Du bist hier: Home > NeuesNeuesAuf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der letzten Beiträge auf Modellversium.
Freitag, 24. M�rz 2023  | Auch wenn die Fahrzeuge in Frank Wetekams Tagebau-Diorama Fertigmodelle sind, war es doch einiges an Arbeit, sie zusammen mit dem Geländeausschnitt zu einem stimmigen Ganzen zu vereinen. |  | Bausatzfossil, modellbaugeschichtlich wertvoll oder einfach nur Bastelschrott? Wie auch immer man die Focke-Wulf Fw 189 A-1 von Aoshima einordnen will, Oliver Teppe erläutert uns heute, was er im Karton vorgefunden hat. |  | Mit dieser Bell 47G-2 hat Rainer Kijak ein älteres Modell aus der Vitrine zum Fotografieren geholt. |
Donnerstag, 23. M�rz 2023  | Der Orden greift an! Das ist der Titel des neusten Dioramas von Joachim Forg in 1:72. Es zeigt uns eine Szene um das Jahr 1400 ... |  | Einen weiteren Opel Blitz mit Kofferaufbau aus dem Hause MAC Distribution sehen wir heute. Bei diesem schon etwas älteren Bausatz handelt es sich um das German 3t Ambulance Kfz. 305. |  | Im Gegensatz zur ersten Version hat Thomas Brückelt diese SIAI Marchetti SF-260W mit ausgefahrenem Fahrwerk gebaut und ins Tarnkleid der libyschen Luftwaffe gesteckt. |
Mittwoch, 22. M�rz 2023  | Stefan Zimmermann hat seit einiger Zeit wieder mehr Faible für den Maßstab 1:72. So möchte er uns heute sein neuestes Modell im Sammlermaßstab vorstellen, die Vought F-8E Crusader als Bausatz von Academy. |  | Eine optimale Lösung zur Detailverbesserung der M197 Gatling Gun für Quarterscale-Cobras gab es bisher nicht. Abhilfe schafft Metallic Details mit einem 3D-Druck-Set, das Michael Papay heute vorstellt. |  | Zur Abwechlung ein ganz aktuelles Modell zeigt uns Johannes Wipauer mit der Boeing 757-223PCF im gelben DHL-Kleid. So fliegt das Vorbild seit 2021 durch Europa. |
Dienstag, 21. M�rz 2023  | Eine zweite Mikoyan-Gurevich MiG-15 von Andy Hartung sehen wir heute. Dabei hat das Vorbildfugzeug eine interessante Geschichte, welche damals durchaus das Potenzial für einen neuen Weltkrieg gehabt haben könnte. |  | Der Ferrari 512S wurde 1970 als Konkurrenz zum Porsche 917 entwickelt und vorgestellt. Michael Töpfer hat den Motor seines Modells noch weiter verfeinert. |  | Nach dem im letzten Jahr die MiG-15 in der neuen Variante bei Eduard erschien, stellen wir heute die verbesserte MiG-15bis vor, welche kurz danach auf den Markt kam. |  | Inspiriert durch einen Beitrag hier auf Modellversium baute Marco Coldewey auch eine Supermarine Attacker, jedoch im Maßstab 1:144. |
Montag, 20. M�rz 2023  | Das kleine Diorama Auf der Straße in Vietnam unseres Autors Christian Bruer stellt eine tägliche Szene aus der Zeit des Vietnamkrieges dar. |  | Der Opel Blitz gehört zu den bekanntesten Fahrzeugen des WWII und auch bei den Modellbausätzen ist er häufig vertreten. MAC Distribution hat nach mehren verschiedenen Kits nun den German 3t. Werkstattwagen Kfz 305/135 herausgebracht. |  | Angelehnt an das männliche Vorbild im Film, posiert Indy Abby Jones im Abenteurer-Outfit. Stephan Kolb stellt uns die Lady vor. |
Samstag, 18. M�rz 2023  | In der Star Wars-Welt sind einige Raumschiffe und Weltraumbasen mit geradezu imperialen Ausmaßen vertreten, die nicht nur im Film, sondern auch als Modelle zu faszinieren wissen. Michael Wittmann fügt auf seinem Diorama Das Imperium und die Erste Ordnung einige dieser Giganten zu einem anschaulichen Gruppenbild zusammen. |  | Obwohl das Neubaufahrzeug nur kurz in aktivem Einsatz stand, scheint dessen Geschichte länger als gedacht. So kam Bernd Hauser auf die Spur des Flakpanzers Nb.Fz. Kugelblitz, sein Modell zeigt, wie dieser Versuchsträger möglicherweise ausgesehen hat. |  | Den Vorsatz, diese Royal Aircraft Factory S.E.5a ooB zu bauen, konnte Frank Barkhofen aus verschiedenen Gründen nicht halten. So dürfen wir heute ein weiteres Meisterwerk aus seiner Hand bewundern. |  | Die Avia CS-199 zählte zur ersten Ausstattung der tschechoslowakischen Luftwaffe nach dem Zweiten Weltkrieg und bestand aus Komponenten von deutschen Flugzeugen und tschechischer Ingenieurskunst. Im Rahmen seiner Bf 109-Reihe bietet Eduard den Hybrid-Trainer in 1:72 in der ProfiPACK-Version an und Bernd Heller stellt ihn uns heute vor. |
Freitag, 17. M�rz 2023  | So langsam füllt sich auch die persönliche MV-Galerie von Max Hauswald mit Beiträgen zu modernen Jet-Flugzeugen. Heute stellt er uns die McDonnell Douglas Phantom FGR.2 als betagten, aber immer noch sehr ansehnlichen Hasegawa-Bausatz im Maßstab 1:48 vor. |  | Die Version des Airbus A400M Atlas RAF von Revell in 1:72 ist inzwischen die vierte Auflage des europäischen Gemeinschaftsprojektes. Klaus Rick hat sich für uns diesen beeindruckenden Bausatz angesehen. |  | Fahrzeuge der finnischen Armee sind auf Modellversium etwas unterrepräsentiert. Dieser Sd.Kfz. 173 Jagdpanther von Tom Klose stellt ein weiteres What if-Projekt dar und ist gleichzeitig eine Bereicherung der Präsenz dieses skandinavischen Landes auf MV. |
Donnerstag, 16. M�rz 2023  | Für seinen Porsche 934 RSR Turbo hat Alex Grivonev sehr viel Aufwand beim Lackieren der Karosserie betrieben. Und diese Arbeit war keineswegs umsonst, das Modell ist nicht nur deswegen ein Schmuckstück geworden! |  | Bausätze, die aus dem 3D-Druck kommen, schmecken vielen Modellbauern nicht, sind aber eine adäquate Option für Modelle abseits vom Mainsteam. Ein Beispiel ist der Supacat Jackal 1 High Mobility Weapon Platform von Playmoreit 3D, den sich Hajo Lippke zugelegt hat. |  | Nach einigen Modellen von modernen Verkehrsflugzeugen von brasilianischen Fluggesellschaften entführt uns Tadeu Pinto Mendes mit einer Focke-Wulf Fw 200 A Condor in die 1930er Jahre zurück. |
Mittwoch, 15. M�rz 2023  | Dass die Rote Armee zu Beginn des Großen Vaterländischen Krieges alles requiriert hat, was irgendwie fahren konnte, ist bekannt. Auch dieser ZIS-5 von Thomas Hannecke war vorher im zivilen Bereich unterwegs. |  | Wer heute ein aufwändiges Diorama bauen möchte, bekommt von vielen Herstellern entsprechende Produkte angeboten, u. a. das Keramikset "Kampf um Berlin Teil A" von Gero Design. Wir schauen, was uns geboten wird. |  | Mit dieser Messerschmitt Bf 109 E-4 reiht sich eine weitere `109 in die Sammlung von Attila Gonda ein. |
Dienstag, 14. M�rz 2023  | Der Hersteller GPM bietet auch für den Flugzeugmodellbauer interessantes Material an, wie diesen Sportflugplatzhangar im Maßstab 1:48. Roland Sachsenhofer hat dieses Kartonmodell gebaut und stellt es hier in Wort, Bild und sogar Film vor. |  | Der Bausatz des le. gl. Einheits-PKW 4 von Revell in 1:35 stammt in der Erstauflage von ICM. Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut um zu sehen, was Revell aus dieser Kooperation gemacht hat. |  | Eine in einer Spitterschutzbox untergebrachte Messerschmitt Bf 109 G-10 der ungarischen Luftwaffe zeigt uns heute Peter Lindenblatt. |
Montag, 13. M�rz 2023  | Der MT-LB Panzerjäger wurde als Zugmittel für die 100 mm Panzerabwehrkanone der NVA-Landstreitkräfte genutzt. Jörg Engert stellt uns heute das gekonnt umgebaute und gealterte Modell von Trumpeter im Maßstab 1:35 vor. |  | Nach mittlerweile über 20 Auflagen der Fagot gibt es von Eduard auch einige Zurüstsets dazu - so unter anderem MiG-15 Masken, die wir uns heute anschauen wollen. |  | Rainer Kijak hat lange auf einen Bausatz für die Stampe & Vertongen SV-4C warten müssen. Die Geduld hat sich gelohnt, heute kann er das Modell einer Maschine präsentieren, die er bei Flugshows schon selbst bewundern durfte. |
Samstag, 11. M�rz 2023  | Norbert Gauder stellt uns heute ein kleines, aber gelungenes Diorama vor. Hauptdarsteller ist dabei der Panzer II Ausf. L Luchs Sd.Kfz. 123 von Revell. |  | Neue Bausatzformen für Zivilschiffe sind leider die absolute Ausnahme, so ist man für jede Wiederauflage dankbar. Revell hat das German Research Vessel Meteor aus dem Archiv geholt, was den Modellbauer erwartet, erläutern wir im Beitrag. |  | Bald ist Frühling, aus der Erde sprießen schon die ersten bunten Blumen, so hat Gabriel Basurco passend zur Jahreszeit zwei Sikorsky UH-60 J als farbenfrohe Brummer in SAR-Farbschemen gebaut. |  | Das Diorama Boeing F/A-18E/F Super Hornet von Michael Wittmann ist normalerweise gut gesichert und staubdicht verschlossen. Für seinen Galeriebeitrag bei Modellversium hat Michael die Haube geöffnet und präsentiert uns anschaulich, wie er Modell und Zubehör in Szene gesetzt hat. |
Freitag, 10. M�rz 2023  | Nach einer langen Modellversium-Pause zeigt unser Bernd Nagel mit dem M3A1 White Scout Car, Late Production im Maßstab 1:35, dass er in der Zeit nicht untätig gewesen ist. |  | Wer kennt es nicht? Einzelkettenglieder können einem ganz schön die Lust verderben, oft geht dabei noch was zu Bruch und manchmal hält es einfach nicht, wie es soll. Erste Kleinserienhersteller gehen dazu über, 3D-gedruckte, flexible Ketten anzubieten. Ein schönes Beispiel, mit dem der relativ neue 3 D-Druck in unserem Hobby sinnvoll Einzug hält, sehen wir heute. |  | Der Mercedes-Benz SLR McLaren 722 war eine Sonderedition des Supersportwagens, dem noch mal mehr Leistung eingehaucht wurde. Michael Töpfer hat das Tamiya-Modell in einer McLaren-Farbe lackiert. |
Donnerstag, 09. M�rz 2023  | Die Boulton Paul Defiant ist ein außergewöhnliches Flugzeug mit einer außergewöhnlichen Geschichte. Jürgen Klinglhuber gibt uns ein paar Einblicke in den Bau dieses Modells von Airfix im Maßstab 1:72. |  | Ein Stück "erlebte Modellbaugeschichte" ist die United Airlines DC-8 Super 61, die uns heute Johannes Wipauer zeigt. |  | In dem wegweisenden, monumentalen Science-Fiction Film "2001: Odyssee im Weltraum" werden die Zuschauer auf eine mystisch-mythologische Reise in die unendlichen Weiten des Weltraums entführt. Martin Pohl erklärt uns, welche Rolle das Raumschiff Orion III im Film gespielt hat, und stellt uns das Modell von Airfix vor. |
Mittwoch, 08. M�rz 2023  | Der Leopard 2A7V ist die neueste Version, die bei der Bundeswehr im Dienst steht. Als Bausatz gibt es sie (noch) nicht zu kaufen, aber Dietmar Ehret hat jetzt schon via Kitbash ein Modell davon geschaffen. |  | Vom Air Force-Tankflugzeug zum Brotlieferanten? Das Vorbild der Boeing 367 Stratofreighter von Johannes Wipauer hat diese Metamorphose durchlaufen. |  | Mit dem 1982 Pontiac zeigt uns Ralf Buss in einem kurzen Beitrag einen weiteren Boliden aus seiner NASCAR-Serie. |
Dienstag, 07. M�rz 2023  | In Roland Sachsenhofers zweitem Beitrag zur Kawanishi N1K1 Shiden stellt er nicht nur ein von den US-Truppen erbeutetes Exemplar dieses Jagdflugzeuges vor, sondern gibt auch Einblicke in die Arbeit der „Tactical Air Intelligence Units“, eine Einrichtung des US-Militärs zur Auswertung gegnerischen Flugzeugmaterials. |  | Wer sich ohne großen Erfahrungsschatz in die Welt des Figurenmodellbaus begibt, kann durchaus Spaß an der Entstehung und am fertigen Ergebnis haben. Stefan Fraundorfer hat dies beim Basteln der ikonischen Filmfigur Captain Jack Sparrow erlebt und lässt uns an seinen positiven Erfahrungen mit einem beachtenswerten Ergebnis teilhaben. |  | Als Verstärkung für die Panzerflotte seines Sohnes zeigt uns Daniel Stihler diese SU-122 Selbstfahrlafette von Zvezda. |
Montag, 06. M�rz 2023  | Mit diesem Airbus der Airk Air zeigt uns Marco Coldewey einen kleinen Exoten am Airliner-Himmel und den ersten Airbus A340-500 auf Modellversium. |  | Muskeln über Muskeln, die man selber nicht hat, sieht man bei Arnold, der uns heute von Stephan Kolb vorgestellt wird. |  | Mit dem Panzermodell Super Pershing T26E4 Prototype I zeigt uns Carsten Görnhardt einen Umbau des Trumpeter-Modells. In seinem anschaulichen Galeriebeitrag erfahren wir, inwiefern er den Bausatz modifiziert hat. |
Samstag, 04. M�rz 2023  | Mit dem Piasecki HUP-2 Retriever entführt uns Oliver Zwiener in die Frühzeit der amerikanischen Mehrzweck-Hubschrauber, als diese noch von einem Kolbenmotor anstatt von zwei Wellenturbinen angetrieben wurden und trotzdem ihre kühnen Rettungseinsätze über rauher See flogen. |  | In ihrer schwarz-goldenen JSP-Farbgebung waren die Formel 1-Lotus nicht nur in den 1970ern ein Blickfang. Das Pocher-Modell des Lotus 72D, das Karsten Schmidt gebaut hat, gibt dieses Design, das auch heute noch gefällt, sehr gut wieder. |  | Mit dem Bausatz Messerschmitt Bf 109E - Slovak and Rumanian Aces bietet Special Hobby eine weitere Variante der Spritzform in 1:72 an. Bernd Heller stellt uns die "bunten Vögel" vor. |  | Als Einzelstück im Maßstab 1:72 macht der 15 cm SK/28 Zwillingsturm durchaus eine gute Figur. Unser Autor Christian Bruer stellt uns heute ein gebautes Exemplar vor. |
Freitag, 03. M�rz 2023
Donnerstag, 02. M�rz 2023  | Diese McDonnell Douglas RF-4E Phantom II ist eines der Lieblingsstücke von Christopher Schärig und schon vor einiger Zeit entstanden. So mag es etwas verwundern, dass der Beitrag dazu erst jetzt bei uns eintraf, aber umso mehr freuen wir uns, ihn nun veröffentlichen zu können! |  | Als Zwischendurch-Projekt und Pinselübung zeigt uns Hans-Peter Münzenmaier diesen Sturmbannführer von Dragon. |  | Dank ihres zeitlos-eleganten Designs wird die SIAI-Marchetti SF-260TP nach nunmehr beinahe 60 Jahren immer noch produziert. Die kleine Maschine hat auch Thomas Brückelts Herz erobert, sein KP-Modell kommt im Farbkleid des Demonstrators daher. |
Mittwoch, 01. M�rz 2023  | Modelle, die in Museen einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden, sind auch hier auf Modellversium vertreten. So zeigt uns Benedikt Decker mit der Gloster Meteor NF Mk.11 ein Modell, dessen Original seinerzeit auf einem norddeutschen Fliegerhorst Geschichte geschrieben hat. |  | Hierzulande nicht gerade geläufig, erfreut sich die Manga-Serie Detektiv Conan dennoch großen Erfolges. Bernd Wachter hat die 3D-Figur(en) die als Geschenk vorgesehen waren, selbst ausgedruckt, bemalt und gestaltet. |  | Man darf neugierieg sein, wie groß die Spanne an französischen Beuteflugzeugen für Rainer Kijak noch ist. Mit der Breguet Br.693 B2 hat er jedenfalls ein weiteres Muster gefunden, das er in ein deutsches Tarnkleid stecken konnte. |
Dienstag, 28. Februar 2023  | Um aus dem Italeri-Bausatz sein Wunschfahrzeug zu bauen, musste Oliver Skolaut einiges an Eigenleistung investieren. So ist der Mercedes-Benz Actros in den Farben von Swijnenburg Transport ein sehr individuelles und sehenswertes Modell geworden. |  | Neben der AH-1W bescherte Dreammodel dem Modellbauer auch die UH-1Y. Was der Karton beinhaltet, zeigt uns Florian Hölzel. |  | Bei der Schweizer Luftwaffe wurden zusätzlich zu den D.H. 100 Vampire Mk.1 noch zwei weitere Versionen angeschafft, von denen uns Rolf Ehrat heute die als Blindflugtrainer eingesetzte De Havilland DH 115 Vampire Mk.55 als Modell von Airfix in 1:72 zeigt. |  | Mit der Hilfe eines guten Freundes konnte Christian Vana einen etwa fünfzig Jahre alten Bausatz vollenden, indem er sich mit dem Abarth 2000 SE010 und 2000 Scorpione beschäftigte, wie er uns in seinem aktuellen Beitrag wissen lässt. |
Montag, 27. Februar 2023  | Modellbau ist ein rundum lehrreiches Hobby, vor allem dann, wenn exotische und relativ unbekannte Vorbilder ihren Weg in die Modellwelt finden. So ist es auch bei dem Henschel Räumer R 300, den uns Holdi Langendorf als neues Meisterwerk seiner Scratchbaukünste vorstellt. |  | Für die Mi-35M von Zvezda hat Eduard nun auch ein BigEd herausgebracht. Dieses Mil Mi-35M BigEd stellt uns Florian Hölzel hier vor. |  | Gerade wenn Bausätze antiquarischen Sammlerwert haben und nur noch selten auf dem Modellbaumarkt zu finden sind, ist es bereichernd, sie hier bei Modellversium zeigen zu können. Dies trifft auch für das 1:700er Schiffsmodell USCG Hamilton von JAG zu, das uns heute von Thomas Sperling präsentiert wird. |  | In Frankreich weiß man Schönes zu schätzen, und das gilt auch für Flugzeuge. Das elegante Desigen der Caudron C.635 Simoun gibt Rico Christmanns Modell treffend wieder. |
Samstag, 25. Februar 2023  | Aus Revells exzellentem 48er Bausatz der McDonnell Douglas F-15E Strike Eagle kann mit ein wenig Geschick ein tolles Modell gezaubert werden. Welche Rolle in diesem Fall ein Backofen(!) gespielt hat, erläutert uns Max Hauswald in seinem heutigen Galeriebeitrag. |  | Neben der PZL-W3A Sokol in 1:48 bringt Answer nun auch diesen polnischen Hubschrauber in 1:72 auf den Markt. Florian Hölzel stellt uns den Bausatz vor. |  | Beim Oshkosh C-HET / M911 handelt es sich um einen bulligen Kraftprotz aus den 1970er Jahren. Das imposante Modell im Maßstab 1:24 wird uns als recht exotische Bausatzkombination von Gerhard Doppelhofer vorgestellt. |
Freitag, 24. Februar 2023  | Dass Michael Kayser für Kleinfahrzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg schwärmt, haben wir ja mittlerweile erfahren. Mit dem Schweren Landungsboot 43 bedient er diese Sparte erneut, herausgekommen ist ein sehenswertes Diorama. |  | Endlich gibt es eine Mil Mi-8 im Quarterscalemaßstab, welche uns Florian Hölzel hier vorstellt. Leider ist auch dieser Bausatz derzeit nicht in Deutschland erhältlich. |  | In vier Sekunden mit satten 490 PS auf 100 km/h - kein Problem mit dem Ferrari F430 Spider, der uns heute von Michael Töpfer präsentiert wird. |
Donnerstag, 23. Februar 2023  | Wie man aus dem Modell einer Straßenmaschine das eines Rennmotorrades zaubert, demonstriert Franz Schubert in Vollendung bei seiner Ducati Panigale V4R. |  | Das scheinbare Wirrwarr der Takelage, die Eleganz der Formen und des Schmucks, das Knarren des Schiffrumpfes - Karsten Böcker liebt alte Segelschiffe. Deshalb hat er sich die Le Superb von Heller gekauft, die er uns heute in einem Beitrag bei MV vorstellt. |  | Heute sehen wir mit der Henschel Hs 129 von Norbert Gauder eines der bekanntesten Schlachtflugzeuge der deutschen Luftwaffe. |
Mittwoch, 22. Februar 2023  | Bei der Boeing CT-49A NATO TCA handelt es sich um eine Boeing 707 der NATO ohne Rotodome. Jost Schreiber stellt uns dieses interessante Flugzeug im Modell vor. |  | Die Kawasaki Ninja ZX-RR ist ein Rennmotorrad, das bis 2009 in der MotoGP-Weltmeisterschaft fuhr. Helmut Senger stellt uns den Tamiya-Bausatz im Maßstab 1:12 vor, von dessen Qualität er sehr angetan war. |  | Auch 190er standen im Dienst der ungarischen Luftstreitkräfte. Attila Gonda hat eine Focke-Wulf Fw 190 F-8, die noch kurz vorm Kriegsende im Einsatz war, gebaut. |
Dienstag, 21. Februar 2023  | Matthias Pohl entführt uns heute in die Filmwelt der 1980er Jahre, indem er uns sein Mini-Diorama The Final Countdown im Maßstab 1:144 vorstellt. In seinem umfassenden Text schildert er die Hintergründe dieses interessanten Projekts und gibt uns Einsicht in dessen einzelne Entstehungsphasen. |  | Mit der Bell YRO-10 Liberty Bell bringt das Projekt Enhance! Models seinen ersten Science Fiction-Bausatz in 1:72 auf den Markt. Bernd Heller stellt uns den sehr durchdachten 3D-gedruckten Bausatz vor. |  | Mit den modernen Bausätzen von Eduard können einerseits schöne `109er gebaut werden, andererseits bieten die Decalbögen die Möglichkeit, nicht alltägliche Maschinen zu gestalten. Max Hauswald hat die Messerschmitt Bf 109 E-1 der Trägergruppe 186 besonders gut gefallen. |
Montag, 20. Februar 2023  | Für Fans des Gruseligen und Übersinnlichen bringt uns Martin Pohl eine Szene von einem längst verlassenen Ort, wo der Geist sein Unwesen treibt. |  | Das Sturmgeschütz Objekt 268 war ein motorisiertes 50 Tonnen-Monstrum, das nach der Einsatzdoktrin der sowjetischen Streitkräfte in den 1950er Jahren entwickelt worden war. Carsten Görnhardt stellt es uns heute als Bausatz von Trumpeter im Maßstab 1:72 vor. |  | Scharfe Zähne und viel nackte Haut sehen wir bei Vampirella, eine Figurenbüste, die uns heute von Stephan Kolb präsentiert wird. |
Samstag, 18. Februar 2023  | Bei der Bundesluftwaffe wird sie nicht in den Einsatz kommen, sie fliegt aber wie eh und jeh hauptsächlich bei der US Navy und den Marines: die Boeing F/A-18F Super Hornet, heute von Dietmar Ehret vorgestellt als Hasegawa-Bausatz in 1:48 in einer besonderen Decalvariante. |  | Mit der Yacht America 1887 erweitert Frank Brüninghaus sein Spektrum an gebauten Segelschiffmodellen. Der hier gezeigte Bauzustand war aber nur durch Umbauten zu erreichen, die er uns in seinem ausführlichen Bericht erläutert. |  | Die B-26 Invader von Revell in 1:48 entstammt einer Kooperation von ICM. Der Bausatz legt die Meßlatte für andere Mitbewerber ganz hoch. Sebastian Nemitz ist von den Details begeistert und stellt uns den Bausatz vor. |
Freitag, 17. Februar 2023  | Der Prototyp der Su-27 wurde unter den Namen Suchoi SU T-10/11 geführt. Günter Bobinger hat uns vor kurzem den Modellbausatz des Flugzeugs gezeigt. Heute schauen wir uns an, was daraus geworden ist. |  | Mit dem Mercedes 300 SLR haben die Stuttgarter im Jahr 1955 die Sportwagen-Weltmeisterschaft gewonnen, danach wurde das Engagement im Motorsport für viele Jahre eingestellt. Ebenso hat man das Revell-Modell seit geraumer Zeit nicht mehr im Programm gesehen. Auch wenn der Bausatz nicht mehr up-to-date ist, hat er doch seine Qualitäten. |  | Max Hauswald war sehr von der guten Qualität des Tamiya-Bausatzes angetan, wie er uns in seinem Beitrag zur Heinkel He 162 A-2 Volksjäger verrät, und lässt seinen anschaulichen Text von aussagekräftigen Bildern begleiten. |
Donnerstag, 16. Februar 2023  | Nach wie vor rar gesät und dabei nicht nur für den Dioramenbauer von Bedeutung: das technische Equipment rund um den Flugbetrieb kann ein interessantes Modellbauthema sein. Roland Sachsenhofer hat zwei Beispiele zu diesem Thema des Herstellers Brengun verwirklicht. |  | Fast ein "What-if-Modell" ist die PZL-37A bis von Johannes Wipauer. Aber PZL hat Anno 1938 bei der Luftfahrtausstellung in Belgrad so ein (ähnliches?) Flugzeug vorgestellt! |  | Sie haben noch nie vom Bendix Model J gehört? Dann schauen sie rein und lassen sie sich diesen Hubschrauber von Florian Hölzel näher bringen. |  | Das Aufklärungsfahrzeug Sd.Kfz. 234 Puma galt damals als ein hochmodernes Fahrzeug, welches noch für den Spähpanzer Luchs der Bundeswehr als Vorbild stand. Gerd Walter zeigt uns heute das Ergebnis des von ihm gebauten Modells. |
Mittwoch, 15. Februar 2023  | Mit dem Bell 206 Jet Ranger der iranischen Streitkräfte wird uns eine sehr selten zu sehende Version dieses Helikopters gezeigt, und zwar von Saeed Ezadi, der mit diesem Modell und zwei eigens geschossenen Fotos des Originals zugleich seinen Einstand bei MV gibt. Herzlich willkommen bei Modellversium! |  | Nachdem die Corona-Beschränkungen in den Kitas gefallen sind, können die Bastelhorties um Roland Kunze jetzt wieder aktiv sein. Das erste Modell des Schuljahres 2022/23 ist ein Toyota TS050 Hybrid, den Benjamin und Georg gebaut haben. |  | Heller hat kürzlich einige Dioramenplatten aus tiefgezogenem Polystyrol auf den Markt gebracht. Jens Lohse stellt die Platte Diorama Campagne hier vor. |  | Bei dem tschechischen Hersteller „Miniwing“ ist der Name Programm, wie man bei dieser Fouga CM.170 Magister von Marco Coldewey sieht. |
Dienstag, 14. Februar 2023  | Am Ausgestalten von Dioramen hat Wilhelm Brandes offenbar seine Freude. Diesmal handelt es sich um einen GMC C Pickup, dessen Fahrerin dem nahenden Ende wehrhaft ins Auge blickt. |  | Mit dem Eurofighter Typhoon "Quadriga" stellt uns Christopher Schärig erneut den 72er Jetbausatz von Revell in einer sonderfolierten Ausführung vor. |  | Einen modernen und akkuraten Bausatz der AH-1W? Florian Hölzel hat sich diesen von Dreammodel für uns genauer angeschaut. |  | In seinem zweiten Galeriebeitrag bleibt Ralf Buss den US-Rennwagen treu und stellt uns diesmal den 1987 Oldsmobile Delta vor. |
Montag, 13. Februar 2023  | Winterstürme im Atlantik sind wahrlich nichts für Zartbesaitete. Wie (der fiktive) Kapitänleutnant Hahn mit seinem U-Boot VII B den Elementen trotzt, hat Marcel Groot mit seinem Diorama eindrucksvoll eingefangen. |  | Auch Revell hatte mal Bausätze von Urzeitviechern im Programm. Aus dieser Charge stammt das Dimetrodon, das uns Martin Pohl heute auf einer stilgerecht gestalteten Base zeigt. |  | Fast schon eine Antiquität ist die PZL-37A/B von ZTS Plastyk. Ob sie deswegen auch wertvoll ist? |  | Spontan gekauft, gebaut und bemalt - dass dies nichts mit dem Namen der Figur "Fast Johnny" von Nils Hayn zu tun hat, lesen Sie hier. |
Samstag, 11. Februar 2023  | Nach dem PE-Set erschien letztes Jahr auch das I-16 Type 5 Maskenset für den Bausatz von ClearProps bei Eduard. Auch dieses wollen wir vorstellen. |  | Diesmal bringt Peter Hochstrasser mit einer Albatros D.II etwas Abwechslung ins Spiel. Auch von diesem Muster sind mehrere Modelle geplant, ob sich Peter mit einem neuen Virus infiziert hat? |  | Die Rallye Monte Carlo gehört zu den prestigeträchtigsten Autosportveranstaltungen der Welt. Mit diesem Alpine A110 zeigt uns Michael Töpfer das Siegerfahrzeug von 1971. |  | Gerd Hake ist Freund von kleineren Bastelprojekten, sowohl was Größe/Umfang als auch Zeitaufwand betrifft. Unter diesen Vorzeichen zeigt er uns heute sein Mini-Diorama Schnellboot S-100 mit einem Trumpeter-Modell in 1:350 - im Schmuckkästchen seiner Frau! |
Freitag, 10. Februar 2023  | Der Leopard 2A6M ist ein allseits begehrtes Panzerfahrzeug. Auch Roland Hermann hat sich einen zugelegt, allerdings als 72-fache Verkleinerung von Revell. |  | In Teil 6 kommt Michael Wittmann vorerst zum Abschluss seiner Star Wars-Serie. Im Galeriebetrag First Order Special Forces TIE Fighter zeigt er uns erneut ein Modell im Maßstab 1:72 von Bandai mit gewohntermaßen zahlreichen Hintergundinformationen zum Science Fiction-Original. |  | Ein Short Run-Bausatz in höherwertiger Qualität wird uns heute von Hajo Lippke als Wiederauflage präsentiert: die English Electric Canberra B.2 von AMP im Maßstab 1:72. |  | Mit der Westernfigur Clint wird uns von Stephan Kolb ein allseits bekannter Filmheld als Figurenbüste vorgestellt. |
Donnerstag, 09. Februar 2023  | Dass Holdi Langendorf das mit dem Altern richtig gut drauf hat, wissen wir ja schon. Beim Gabelstapler Clark C Carloader sollte aber auch das Teleskop vorbildgerecht funktionieren, so ist aus dem historischen und mittlerweile seltenen Wiking-Modell ein Schmuckstück geworden, dem man seine Herkunft nicht mehr ansieht. |  | Dieser Challenger 2 MBT soll sich in städtischem Umfeld verstecken. Was es damit auf sich hat, wird uns im heutigen Beitrag von Carsten Görnhardt erklärt. |  | Mit dem Set SR-71 Landing gears bietet der Hersteller Metallic Details sehr realistische Austauschteile für das Modell der Blackbird von Revell in 1:48 an. Bernd Heller stellt uns den Inhalt der kleinen Faltschachtel vor. |  | Die Boeing 737-300 der Lufthansa mit dem Namen seiner Heimatstadt baute Marco Coldewey bereits früher, nun jedoch nochmals in den älteren Farben. |
Mittwoch, 08. Februar 2023  | Manchmal benötigt man eine Motvation von außen, um einen Bausatz anzufangen und vor allem zu beenden. Beim BirdModel-Bausatz der Junkers W 33 von Enrico Friedel-Treptow war es der Wettbewerb im Flugzeugforum. |  | Dass es in Stefan Eichelkrauts Familie eine Schottland-Affinität gibt, war in den letzten Beiträgen nicht zu übersehen. Mit diesem kernigen Typ von Highlander geht es weiter, und die Bemalung ist wieder hervorragend gelungen. |  | Das vorliegende Kombiset T-62 MBT with Russian Spetznaz bringt uns zurück in die Zeit des "Kalten Krieges". Tom Klose stellt und diese Rarität vor und zeigt, was uns in der Schachtel erwartet. |  | Mit der F-100D Super Sabre zeigt uns Norbert Gauder einen älteren Revellkit, dessen Bau ihm trotz schwieriger Passung und widerspenstiger Decals Freude bereitete. |
Dienstag, 07. Februar 2023  | Die N1K1 Shiden ist eines der weniger bekannten, dafür aber leistungsstärksten Flugzeuge der japanischen Marineluftwaffe. Roland Sachsenhofer hat zwei Exemplare aus dem bewährten Bausatz von Hasegawa entstehen lassen und zeigt hier das erste Beispiel. |  | Nie bei der italienischen Armee im Einsatz, aber dafür bei den Polizeikräften, stellt dieser Autoblinda AB 43 einen raren "Farbtupfer" unter den Militärmodellen in der Vitrine von Tom Klose dar! |  | Der ZTQ-15 ist ein chinesischer Leichter Kampfpanzer der neuesten Generation. Mittlerweile gibt es auch die ersten Bausätze zu diesem Fahrzeug. Unter anderem ist bei Meng im letzten Jahr der Panzer in 1:72 erschienen, Andreas Eidner schaut in den Bausatz rein. |  | Auch ein kleines Diorama aus günstigsten Bausätzen kann durchaus überzeugen. Arne Braun zeigt uns heute eine Szene, in der ein PzKpfw. III einen Sherman M4A2 passiert. |
Montag, 06. Februar 2023  | Ein Papiertiger ist es diesmal nicht, dafür hat Mario Möhring diesen KV-1 von Trumpeter als Versuchsträger verwendet. Was er alles ausprobiert hat, erläutert Mario im Beitrag. |  | Modellbausätze aus älteren Gussformen, zudem ausgestattet mit widerspenstigen Decals, sind meist nur mit erheblich höherem Arbeitsaufwand zu bezwingen, und dabei sind zahlreiche Kompromisse einzugehen. Rolf Ehrat beschreibt uns diese Erfahrung in seinem aktuellen Galeriebeitrag zum Revellbausatz der 72er De Havilland Canada DHC-6-300 Twin Otter. |  | Mit dem Set Hurricane Mk.I wheels 1/72 bietet Eduard ein weiteres Detailsetz für den Bausatz von Arma Hobby an. Bernd Heller stellt es uns vor. |  | Von JO-HAN hat uns Harald Kaufmann schon einige Modelle gezeigt. Dieser Ford Maverick Pro Stocker wurde mit einer attraktiven "Kühlerfigur" verziert. |
Samstag, 04. Februar 2023  | Im Zweiten Weltkrieg war der M4 Sherman der Hauptpanzer der amerikanischen Armee. Doch noch lange nach dem Krieg sollte der Sherman in vielen Armeen der Welt dienen. Als Sherman V FL-10 diente er unter anderem noch bis in die 60er Jahre bei dem ägyptischen Streitkräften. |  | Dennis Krick ist unter die Alchimisten gegangen: aus Blei Gold zu machen, hat er noch nicht geschafft. Aber Wasser aus Sand ist ihm gut gelungen, und er hat dann gleich seine USS Los Angeles (SSN 688) mit eingebaut. |  | Nostalgie pur versprüht sowohl das Modell als auch die Bilder, die Roland Cartarius von seiner BAC 1-11 gemacht hat. |  | Ein präzises Meisterwerk filigraner Modellbaukunst wird uns heute von Jörg Schäfer präsentiert, der damit gleichzeitig seinen Einstand bei MV gibt. Sein deutsches Schlachtschiff Bismarck im Maßstab 1:200 stammt von Trumpeter und wurde mit reichlich Zurüstteilen und unzähligen Detaillierungsmaßnahmen ergänzt. Herzlich Willkommen bei Modellversium! |
Freitag, 03. Februar 2023  | Der Fluglatz Brandis in der Nähe von Leipzig war ein Stützpunkt für die Messerschmitt Me 163 B Komet. Für Max Lorenz ist das ein Stück Heimat, so war der Bau des Academy-Modells eine Plichtübung für ihn. |  | Auf Anhieb fasziniert war Helmut Senger von dem Toyota TS050 Hybrid. So war der Kauf ein Muss, der Bau sowie die Lackierung nicht einfach und die Vorstellung eine Formsache. |  | Finnair wird heuer 100 Jahre alt! Anstelle einer Geburtstagstorte gibt es diese Modellvorstellung: eine Embraer 170 von Johannes Wipauer. |  | Mit den Hurricane Mk.I exhaust stacks 1/72 bietet Eduard leicht zu verarbeitende Austauschteile für das Modell von Arma Hobby an. Bernd Heller stellt es uns vor. |
Donnerstag, 02. Februar 2023  | Karsten Schmidt kann nicht nur Autos im großen Maßstab und Eigenbau. Auch wichtige Werkstatthelfer wie der Hazet Werkzeugwagen entstehen bei ihm, und das in der exzellenten Qualität, die wir von ihm kennen. |  | Der Airfix-Kit der De Haviland DH 82 Tiger Moth im Maßstab 1:72 wurde von Rico Christmann bereits vor Jahrzenten gebaut. Heute stellt er ihn bei MV vor. |  | Das Fahrgestell des Shermans war schnell in großen Mengen verfügbar, so wurde die Wanne auch oft zum Versuchskaninchen und Träger verschiedener Versuchskonstruktionen. Ein Beispiel ist der T-31 Demolition Tank, den UM sogar ins Modell gesetzt hat. |  | Nachdem Thomas Brückelt eine Bulldog für einen Freund gebaut hat sollte eine zweite Scottish Aviation Sk 61 Bulldog im Dienst der Schwedischen Luftwaffe folgen. |
Mittwoch, 01. Februar 2023  | Als Kontrast zu Grau/Grün/Khaki bietet Bernd Wachter heute was in Silber! Dieser VW Golf I GTI befand sich einst im Familienfuhrpark und bereichert jetzt als gesupertes DieCast-Modell die Vitrine. |  | Die Henschel Hs 129 B-2, eine zweimotorige Luftnahunterstützungsmaschine mit gepanzerter Cockpitwanne, schwerer Panzerglasscheibe und starrer Kanonenbewaffnung wird häufig als Vorläufer der A-10 Warthog betrachtet. Max Hauswald zeigt uns, was er aus dem 48er Revell/Hasegawa-Kit gezaubert hat. |  | Ursprünglich aus dem Jahr 2002 brachte Revell den Leclerc (T.5) im neuen Packungsdesign voriges Jahr wieder auf den Markt. Andreas Eidner schaut sich für uns den Inhalt der Box an. |  | Auch Jens Merschmann übersendet seit kurzem Texte und Bilder für die Galerie und unterstützt damit unser aller Modellversium. In seinem zweiten Beitrag präsentiert er den 1:32er Revellbausatz EC 135 "Christoph 13". |
Dienstag, 31. Januar 2023  | Schon seit Längerem gab es keinen Beitrag mehr über den wichtigsten US-Kampfpanzer. Zeit für Dieter Müller und seine Vorstellung des M1A1 HA Abrams, ein Bausatz von Revell im Maßstab 1:35. |  | Auch mit dieser Boeing 767-300 der American Airlines baut Marco Coldewey wieder ein selbst fotografiertes Flugzeug nach. |  | Im letzten Jahr erschien bei ClearProps! ein neuer Bausatz des kleinen sowjetischen Jägers Polikarpov I-16. Noch im Dezember brachte Eduard das I-16 Type 5 Detailset für dieses kleine Modell auf den Markt. |
Montag, 30. Januar 2023  | Das Ätzteilsetz B-26 B/C Marauder exterior 1/72 ist die dritte Ausbaustufe von Eduard für das Modell von Hasegawa / Hobby 2000. Bernd Heller hat es sich für uns angesehen. |
Samstag, 28. Januar 2023  | Die Ära "Transall" ist bei der Bundeswehr nun zu Ende. Letztes Jahr gab es eine sechsmonatige Abschiedstour, die Transall C-160 "Retrobrummel" in Sonderlackierung ist nun von Heller als Bausatz erhältlich. Was den Modellbauer erwartet, erläutert Marco Haßmann in seinem Beitrag. |
Freitag, 27. Januar 2023
Donnerstag, 26. Januar 2023
Mittwoch, 25. Januar 2023  | Der First Order TIE Fighter tauchte als Filmbestandteil erstmals in Star Wars VII auf. Michael Wittmann hat sich den Bausatz von Bandai im Maßstab 1:72 angeschaut und teilt uns seine positiven Eindrücke mit. |
Dienstag, 24. Januar 2023  | Der Bausatz des Trabant 601 in 1:24 war der Gewinner der Revell Community-Abstimmung zur Builders Choice-Wiederauflage. Sebastian Nemitz stellt uns heute den Bausatz vor. |
Montag, 23. Januar 2023  | Für die B-26 B/C Marauder 1/72 von Hobby 2000 bzw. Hasegawa bietet Eduard eine überarbeitete Ätzteilplatine an. Bernd Heller hat sie sich für uns näher angesehen. |
Samstag, 21. Januar 2023  | Wie hebt man sich am besten von der Konkurrenz ab? Indem man beispielsweise Monsterbausätze mit weit mehr als 1.000 Teilen auf den Markt bringt. Takom nennt diese Serie passend "T-Rex-Set". Ein Beispiel für solch einen Bausatz ist der Jagdpanther G1 in der späten Ausführung, den sich Andy Hartung heute mit uns anschaut. |
Freitag, 20. Januar 2023  | Abkleben von Cockpitkanzeln ist immer ein wenig fummelig. Eine Erleichterung kommt wie gewohnt von Eduard, in diesem Fall mit dem Set Tornado IDS TFace 1/48 für die Tornados von Revell im Quarterscale. |
Donnerstag, 19. Januar 2023  | Mit Tornado wheels 1/72 biete Eduard ein leicht zu verarbeitendes Austauschset für die verschiedenen Versionen des Panavia Tornado von Revell in 1:72 an. Bernd Heller hat es sich für uns angesehen. |
Mittwoch, 18. Januar 2023  | Neben den Ätzteilen für die Mil Mi-4 von Trumper hat Eduard auch ein Mi-4 Space Set herausgebracht, welches Florian Hölzel uns heute genauer zeigt |
Dienstag, 17. Januar 2023
Montag, 16. Januar 2023  | Eduard beschert uns weitere Tuningteile für Revells 32er Bausatzneuheit der Bf 109 G-2/4. Diesmal sind Sitzgurte Bestandteil der eduardschen Verfeinerungsmaßnahmen in dem Set Bf 109 G-2/4 seatbelts STEEL 1/32 Zoom. |
Samstag, 14. Januar 2023  | Ob die Messerschmitt Bf 110 G-4 von Eduard in 1:72 eine unveränderte Wiederauflage ist hat Bernd Heller für uns geprüft und berichtet heute darüber. |
Freitag, 13. Januar 2023  | Ohne großes Aufsehen hat Takom im Jahr 2021 die Sachsen-Class Frigate im Maßstab 1:350 auf den Markt gebracht, die Kooperation mit Das Werk und Snowman Models verspricht einen tollen Bausatz. Wir haben den Kartoninhalt analysiert und verraten, ob das Modellbauerherz wirklich auf ganzer Linie höher schlagen darf. |  | Messerschmitts Bf 109 gehen immer! Das ruft auch stets Eduard auf den Plan, die uns mit den Ätzteilen für die Bf 109 G-2/4 1/32 Zoom Verfeinerungsmöglichkeiten für Revells Bausatzneuheit im Maßstab 1:32 anbieten. |
Donnerstag, 12. Januar 2023
Mittwoch, 11. Januar 2023  | Exotische Bausatzvorstellungen sind bei Modellversium immer willkommen. So zeigt uns Thomas Sperling heute einen feinen Resinbausatz von Artitec im H0-Maßstab: das Hoogars Segelschiff. |  | Mit dem Russian Main Battle Tank T-72B3 erscheint bei Zvezda ein weiteres modernes russisches Gefechtsfahrzeug in 1:72. Manuel Leyva hat sich diese Neuheit genauer angeschaut. |
Dienstag, 10. Januar 2023  | Neben dem Maskensatz hat Eduard auch noch weitere Sets wie das Mi-4 Ätzteilset auf den Markt gebracht. Florian Hölzel stellt es uns heute vor. |
Montag, 09. Januar 2023  | Das Maschinengewehr ist dort! Alleine beim Anblick des Covers kann man den Ausschrei hören und erlebt die Hektik der Szene! Nachdem das Set erst vor einem Jahr erschien und der Krieg im Produktionsland die Bestände schmälerte, liefert Master Box Ltd. nun auch wieder dieses Set. Ein Grund für uns, dort reinzuschauen. |
Samstag, 07. Januar 2023  | Der Bausatz des Wiesel 2 LeFlaSys BF/UF von Revell in 1:35 ist ein alter Bekannter, den uns Bernd Heller heute vorstellt. |
Freitag, 06. Januar 2023  | Der Bausatz der Suchoi T-10-10 ermöglicht den Bau des Prototyps der Su-27 Flanker. Was vom Inhalt aus dem Hause Modelsvit zu halten ist, zeigt uns Günter Bobinger. |
Donnerstag, 05. Januar 2023  | Nachdem Florian Hölzel den Bausatz der Mil Mi-4 vorgestellt hat, kommt nun das TFace Mi-4 Set von Eduard. |
Mittwoch, 04. Januar 2023  | Der 3D-Druck hält immer mehr Einzug in den Modellbau. Nun hat auch Schatton Modellbau dieses Segment für die Herstellung von Modellbauteilen erschlossen. Als erstes gibt es den Startschlitten für Bf 109 und Ju 87 in verschiedenen Maßstäben. |
Dienstag, 03. Januar 2023  | Mit dem Detailset Tornado IDS Löök 1/48 bringt uns Eduard bunten Resin- und Ätzteilnachschub für den Revell-Tornado. Wir haben einen Blick darauf geworfen. |
Montag, 02. Januar 2023  | Obwohl der Hersteller First to Fight durchaus exotische Vorbilder in 1:72 anbietet, haben wir bisher wenig von diesem Hersteller hier gesehen. Zugegebenerweise ist der PzKpfw II Ausf. C nicht gerade ein Exot, aber dennoch eine Betrachtung wert. |
Samstag, 31. Dezember 2022  | Ein nicht alltägliches Vorbild aus Fernost ist die Z-19 Light Scout / Attack Helicopter. Den brandneuen Bausatz von Trumpeter, der noch nicht in Deutschland erhältlich ist, zeigt uns Florian Hölzel hier genauer. |
Freitag, 30. Dezember 2022  | Mit der Hawker Hurricane Mk IIb im Maßstab 1:32 bringt uns Revell eine willkommene Bastelneuheit für die langen Winterabende. Alexander Jost hat sich den Bausatz genauer angeschaut. |
Donnerstag, 29. Dezember 2022  | L.W.B. Landrover sind aus dem Bestand der Royal Army nicht wegzudenken. Somit ist es nicht verwunderlich, dass es auch eine 76fache Verkleinerung gibt. Der Bausatz ist inzwischen rar gesät. |
Mittwoch, 28. Dezember 2022
Dienstag, 27. Dezember 2022
Samstag, 24. Dezember 2022  | Der Silbervogel Suborbital Bomber war ein hochinteressantes, aber wenig bekanntes Projekt des Visionärs Eugen Sänger. Takom hat dazu einen Bausatz in 1:72 auf den Markt gebracht, den uns Bernd Heller heute vorstellt. |
Freitag, 23. Dezember 2022 Modellbautermine 2023So langsam trudeln immer mehr Veranstaltungshinweise für das kommende Jahr in der Redaktion ein. Wenn ihr von einer Ausstellung in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wisst, die noch nicht in unserer Termindatenbank steht, schreibt uns an mvredaktion at gmail dot com! Datum, Veranstaltungsort (Adresse), eine kurze Beschreibung sowie Infos zu den Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und evtl. Parkmöglichkeiten und Internetpräsenz machen euren Termineintrag komplett. Eine schöne Zeit zwischen den Jahren wünscht das MV-Team! | Das Moon Ship von Atlantis Models im Maßstab 1:96 hat eine viel ältere Geschichte als man vielleicht vermuten würde. Bernd Heller stellt uns den Bausatz vor und ergänzt seinen Bericht mit exklusiven Informationen der Herstellerfirma. |
Donnerstag, 22. Dezember 2022
Mittwoch, 21. Dezember 2022  | Neu sind an diesem Bausatz nur die Decals und - der Hersteller: Die EMBRAER 170 Alitalia/Finnair ist der seit 12 Jahren existierende Bausatz von Hasegawa, aber unter einem polnischen Label. |  | Die P-38 Lightning kennt wohl jeder, die unbekanntere Version als F-5A Recon Lightning - ein Aufklärer - wohl nicht alle, Florian Hölzel schaut sich das Umbaust in 1:48 für uns an. |
Dienstag, 20. Dezember 2022  | Das Sd.Kfz 10 Zugkraftwagen 1t war bei der deutschen Wehrmacht an allen Fronten im Einsatz. Special Armour hat den Bausatz in 1:72 von einem anderen Hersteller übernommen und mit neuen Bauteilen versehen. Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut. |  | Um eine P-47 Thunderbolt ordentlich darstellen zu können, braucht es natürlich auch einen vernünftigen Motor. Quickboost hat hierfür das Set P-47D Thunderbolt Engine im Sortiment. |
Montag, 19. Dezember 2022  | Etwa acht Jahre nach Herausgabe des Basisbausatzes von Revell erhalten wir mit dem Eduard Limited Edition Tornado IDS im Maßstab 1:48 ein interessantes Bausatzpaket mit umfassenden Markierungs- und Detaillierungsmöglichkeiten. Wir haben einen Bick darauf geworfen. |
Freitag, 16. Dezember 2022  | Nach langer Zeit schauen wir uns heute wieder einen echten Klassiker an: den Bausatz der Republic P-47B Thunderbolt von Lindberg, wie er 1986 erschienen ist. |  | Oftmals hat man ganz bestimmte Vorbilder im Sinn oder ist mit den Vorschlägen aus dem eigentlichen Bausatz nicht zufrieden. Zum Glück gibt es viele Hersteller, die eigene Markierungsbögen auf den Markt bringen. So auch Kits-World, die den Bogen "War Birds P-47C Razorback Thunderbolts" 2014 ins Programm nahmen. |
Donnerstag, 15. Dezember 2022  | Immer mehr russische Hubschrauber finden in letzter Zeit Einzug in die Modellbauwelt im Maßstab 1:48. Hierzu gehört auch die neue Mil Mi-4 Hound, die uns Florian Hölzel hier vorstellt. |  | Nachdem wir den Bausatz, die PE-Teile und auch die Masken vorgestellt haben, beenden wir heute unsere kleine Reviewreihe zur neuen Clear Props!-Hawk. Abschließend sehen wir das Hawk H-75 M/N/O Pitot tube. |
Mittwoch, 14. Dezember 2022
Dienstag, 13. Dezember 2022  | Nachdem wir uns schon die Erste Ausgabe der Zeitschrift "The World at War" von IBG angesehen haben, werden wir uns heute die zweite Ausgabe mit dem Panzerkampfwagen II Ausf. a1, a2, a3 vornehmen. |
ArchivNoch nicht genügend Modellbau? Frühere Updates auf Modellversium findet ihr im Archiv SitemapEine komplette Übersicht des Inhaltes findet ihr auf unserer Sitemap Du bist hier: Home > Neues© 2001-2023 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links | |