Du bist hier: Home > NeuesNeuesAuf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der letzten Beiträge auf Modellversium.
Freitag, 08. August 2025  | Modellbauer können sich manchen Wunschtraum ihrer Jugend leichter erfüllen als ihre "auf 1:1 fixierten" Mitmenschen. Ein Beispiel wäre dieser Opel GT von Carsten Haake. |  | Im Warhammer Universum verfügen auch die Death Guard über schwere Fahrzeuge. Heute stellen wir euch den Plagueburst Crawler von Enrico Friedel-Treptow vor |  | Es wissen vermutlich nicht viele, dass der "Rote Baron" auch einen Bruder hatte, der zeitweise sogar in derselben Staffel flog. Ein Modell seines Flugzeugs ist diese Fokker Dr.I von Thomas Brückelt. |  | Auch für die umfangreiche Douglas A-20-Reihe bietet Special Hobby ein eigenen Maskenbogen im Sortiment an. |
Donnerstag, 07. August 2025  | Mit dem 2018 Ford Fusion NASCAR verbindet Jens Lohse einen unvergesslichen Tag, also wurde von ihm aus dem Revell-Kit ein Modell im gleichen Design gebaut. Viel Spaß mit dem Beitrag! |  | Vor kurzem sahen wir hier seine frühe Version der "Deux Ponts", heute gibt es eine spätere Version, die Breguet Br.763 "Provence" von Johannes Wipauer. |  | Das Laufwerk vom IS-1-Panzer, aber statt der 85 mm-Kanone eine 152 mm-Haubitze als Hauptwaffe: Der ISU-152 von Norbert Gauder wirkt auch im kleinen Maßstab sehr wuchtig. |  | Swordfish Naval Model Accessories erweitert mit dem Pacific 24 Rigid Inflatable Boat sein Angebot für Zubehörteile für Schiffe der Royal Navy. |
Mittwoch, 06. August 2025  | Weil das Vorbild auch aus deutschen bzw. holländischen Beständen stammt, waren für das Modell der ukrainischen Panzerhaubitze 2000 von Olaf Sprenger nur wenig Änderungen notwendig. |  | So eigenartig diese Flugobjekte auch aussehen, sie haben Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede - Im Beitrag "Ornithopter der Häuser Atreidis und Harkonnen" von Stefan Zimmermann gut zu sehen. |  | Auch die Argentinier setzten im Falklandkrieg Spezialeinheiten ein. Die Buzo Tacticos wurden nicht nur von Tom Klose bemalt, sondern sogar beim Hersteller in Auftrag gegeben. |  | Special Hobby führt die von MPM begonnene Reihe der Douglas-A-20-Familie konsequent weiter. Mit der A-20G Havoc "Low Altitude Raiders" liegt ein Bausatz einer schwer bewaffneten Gunship-Variante für den Erdkampfeinsatz vor, wie sie unter anderem auf dem pazifischen Kriegsschauplatz zum Einsatz kam. |
Dienstag, 05. August 2025  | „Aus Alt mach Neu“ könnte man als Motto hinter diesem Umbau einer Sikorsky S-43 vermuten: Roland Sachsenhofer hat kurzerhand das Fahrwerk dieses Amphibienflugzeugs gekappt und es in eine Wasser-Basis gesetzt. Er hatte dafür einen ganz speziellen Grund, wie im Folgenden zu erfahren ist. |  | "Game of Thrones" hat viele Fans, natürlich auch unter uns Modellbauern. Und so können wir heute die Büste des Jon Schnee von Stefan Fraundorfer hier zeigen. |  | Seinen Beitrag zu einem ganz besonderen Modellbau-Wettbewerb zeigt uns Frank Meißner mit dieser Grumman F4F-4 Wildcat. |  | Der Airbus A350-900 Turkish Airlines im Maßstab 1:144 ist die neuste Markierungsvariante von Revell und inzwischen die 6. Auflage des Bausatzes. Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut. |
Montag, 04. August 2025  | Aus den ersten Jahren der Luftwaffe der BRD stammt diese Republic F-84F Thunderstreak von Peter Lindner, wie man auch am alfanumerischen Kennzeichen erkennen kann. |  | Dieses Modell von Hans Joachim Körver heißt völlig zu Recht UB I mit Innenleben, denn es zeigt nicht nur Steuerstand, Motor, Kojen und Torpedoraum, sondern es sind auch alle Stationen besetzt, also belebt. |  | Wenn ein Hubschraubertyp seit 60 Jahren gebaut wird, gibt es natürlich auch schon mehrere Modellbausätze davon. Für seinen Sikorsky CH-53G konnte Hajo Lippke nur auf die "zweite Wahl" zurückgreifen, aber das Ergebnis ist eindeutig "erste Wahl"! |  | Der Corvus Shaft Launcher findet sich auf nahezu allen neuzeitlichen Einheiten der Royal Navy wieder. Ein Grund für Swordfish Naval Model Accessories, ein Zubehörset des Launchers herauszubringen. |
Sonntag, 03. August 2025  | Bereits in den letzten Teilen haben wir über den Tellerrand geschaut, heute schauen wir uns im Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XXXVIII ein weiteres verwandets Hobby und stellen die Frage, wie weit DieCast eine Konkurenz für den Modellbau sein kann. |
Samstag, 02. August 2025  | Sein großes Interesse gilt den fliegenden WW I-Raritäten. So sehen wir heute diese Hannover CL.V von Olly Junge, entstanden aus einem Resinbausatz plus Extras. |  | Die logische Weiterentwicklung der Flugabwehrkanone ist die Flugabwehrrakete. Das wurde von der deutschen Rüstung ab 1941 in mehreren Projekten berücksichtigt. Eines davon war die Rheinmetall-Borsig Rheintochter R-1, wie von Max Hauswald gezeigt. |  | Viele Phantoms kommen getarnt oder in dezenten Grautönen in unsere Galerie. Die McDonnell Douglas QF-4B Phantom II von Thomas Bischoff macht nicht nur in diesem Punkt eine sehenswerte Ausnahme! |  | 3D-geruckte Bausätze ziehen immer mehr in unserem Hobby ein, dabei kann ein bisher nicht gesehener Detaillierungsgrad erreicht werden. Was Kaliber38mm beim BTR-60P in 1:72 möglich gemacht hat, zeigen wir euch in dieser Vorstellung, ebenso die dafür erhältlichen Zurüstsets. |
Freitag, 01. August 2025
Donnerstag, 31. Juli 2025  | Aus einem Bausatz, der wirklich ohne Zukaufteile bzw. Add-ons auskommt und trotzdem eine für den Maßstab bemerkenswerte Detaillierung aufweist, entstand diese Douglas SBD-3 Dauntless von Axel Theis. |  | Ein schneckenartiges Beast of Nurgle aus "Warhammer - Age of Sigma" gibt es heute in der Interpretation von Enrico Friedel-Treptow. |  | Bei seinem kleinen Diorama M113 - A Rumble in the Jungle in 1:72 greift Joachim Forg auch auf Erinnerungen aus seiner eigenen Militärzeit zurück. Auch ist seine Wahl der Dekomaterialen eher ungewöhnlich. |  | Es ist deutlich mehr als nur eine "Decalvariante", was die Douglas DC-8-53 von der bereits vorgestellten DC-8-32 unterscheidet, hat Johannes Wipauer zu seiner großen Freude feststellen können. |
Mittwoch, 30. Juli 2025  | Eine gelungene Restauration eines über 40 Jahre alten Modells sehen wir bei diesem Lotus 72D von Franz Schubert. So nobel und elegant durfte damals Zigarettenwerbung sein... |  | Die kompakten Formen des berühmten Dreideckers ermöglichen es, mehrere Modelle davon zu bauen, man hat ja auch Auswahl bei den Bausätzen: Diese Fokker Dr.I von Thomas Brückelt entstammt einem Profipack-Kit von Eduard. |  | Es muss nicht immer Plastik oder Resin sein - Es gibt speziell unter den ganz frühen Flugzeugen viele "Exoten" um wenig Geld auch als Karton-Modellbaubögen. Ein schönes Beispiel ist diese Dornier Merkur von Ramon Beyer. |  | Swordfish Naval Model Accessories erweitert mit dem 27 ft. Motor Whaler sein Zubehörprogramm für Einheiten der Royal Navy. |
Dienstag, 29. Juli 2025  | Es waren einige zusätzliche Teile und auch zusätzliche Arbeiten erforderlich, um ein realistisches Modell der BAE Systems Hawk 127 LIF aus dem Airfix-Bausatz zu erstellen, wie dieser Beitrag von Stefan Linke zeigt. |  | Ein seltener Oldtimer - nur 20 wurden gebaut - in einer hier selten gezeigten Bemalung: Die Breguet Br.761S "Deux Ponts" von Johannes Wipauer ist ein sehenswerter Exote. |  | Eine realistische Waldlandschaft darzustellen, insbesondere das "Selbermachen" der Bäume, war das Ziel bei diesem Diorama "Stummel" unter Feindbeschuss von Theo Peter. |  | Die F-4B Phantom Seat M.B. Mk.7 sind die aktuelle Neuigkeit im Maßstab 1:72 und ein Muss für alle Phantom Enthusiasten. |
Montag, 28. Juli 2025  | Der Lutz ist Schuld, schickt und schenkt mir eine Figur mit den Worten "Mach was draus!". Der erste Teil eines Berichts mit vielen Bildern von Stephan Kolb. |  | Mit dem 1939 Chevy Coupé Street zeigt uns Ralf Buss, was man aus einem unvollständigen und teilweise gebautem Fahrzeug-Kit mit etwas Eigeninitiative zaubern kann. |  | Die kleine FlaK 38 aus dem Hause Zvezda wurde von Tom Klose bereits vor einiger Zeit gebaut. Heute zeigt er uns ein paar Bilder zu seinem Bericht. |  | Für die Douglas A-20G mit Turm-Heckstand bietet CMK ein passendes Resin-Set an, das den bislang fehlenden Arbeitsplatz des Heckschützen ergänzt. |
Sonntag, 27. Juli 2025
Samstag, 26. Juli 2025  | Wie angekündigt, wird das Thema "Panzer II" von Michael Wittmann fortgesetzt, heute mit dem Flammpanzer II "Flamingo". |  | Die fränkische Phrase „bläid gloffn“ trifft nicht nur beim originalen Porsche 917K #20 zu, der seinerzeit in Le Mans ausgeschieden ist, sondern auch auf diese 55 Jahre später entstandene 24-fache Verkleinerung. Aber im Gegensatz zum Vorbild hat Roland Kunzes Modell mit einigermaßen Anstand das Ziel doch noch erreicht. |  | Aus einem Resinbausatz entstand dieses Kümo, die MS Willy von Thomas Sperling. Seit fast 40 Jahren ist das Original auf Nord- und Ostsee unterwegs. |  | Eine Bausatzneuheit im Juni 2025, die uns sehr vertraut vorkommt: Revell bringt uns die Hawker Sea Hurricane Mk.IIC im Maßstab 1:32, an der wir viel Bekanntes wiederentdecken. |
Freitag, 25. Juli 2025  | Der 3D-Druck bietet für den Modellbau ganz neue Perspektiven, die Palette an angebotenen Modellen ist inzwischen schon breitgespannt. Roland Sachsenhofer hat sich mit dem Bau einer Triumph 3WH des 3D-Druckers FCM erstmals an diese neue Technik herangewagt und zeigt heute zum einen das dabei entstandene Modell, zu anderen berichtet er über seine Eindrücke. |  | Als kleines und leichtes Aufklärungsflugzeug machte sich die Piper L-4H Grasshopper einen Namen. Peter Lindner hat sich in den letzten Wochen mit dem Flugzeug beschäftigt. |  | Hier wurde für ein richtig gutes Lagerbier geworben, mit diesem goldenen 2002 Dodge Intrepid von Thomas Lutz. An richtig heißen Renntagen kann sowas schon durstig machen! |  | Zwar ist der M24 Tank Chaffee von AFV Club bereits seit 12 Jahren auf dem Markt, trotzdem lohnt sich immer ein Blick auf schon ältere Bausätze. Heute schauen wir in die Koreakrieg-Ausführung. |
Donnerstag, 24. Juli 2025  | Klein und bunt sowie schnell gebaut - Das sind die Charakteristika des Modells der Ryan Q-2A Firebee von Max Hauswald. |  | Ein Doppeldecker, bei dem der Pilot keine Tragfläche vor der Nase hat - das ist das auffälligste Merkmal der Kondor D.VI. Alles Weitere im Beitrag von Olly Junge über sein Modell. |  | Von einer Flugschau und einer der Öffentlichkeit zugänglichen Warbird-Sammlung inspiriert, entstand dieses Modell einer Chance Vought F4U-4 Corsair von Frank Meißner. |  | Swordfish Naval Model Accessories bietet als weitere Neuheit das Cherverton 7,5m Motor Boat in seinem Zubehörprogramm für Einheiten der Royal Navy an. |
Mittwoch, 23. Juli 2025  | Eine effektvolle und platzsparende Form der Präsentation hat Carsten Haake gefunden: U 2540 auf Tauchfahrt, ein dreidimensionaler Wandschmuck. |  | Im dritten Teil des Berichtes über die 28. Modellbauausstellung des Plastmodellbauclubs Leipzig von Enrico Friedel-Treptow gibt es Flugzeugmodelle im Maßstab 1:72 zu sehen. |  | Andy Hartungs De Havilland DH.100 Vampire FB.6 in den knalligen Farben der Schweizer Luftwaffe ist ein echter Blickfang – samt selbstgebauter Base für die perfekte Präsentation. |
Dienstag, 22. Juli 2025  | Wenn man bei der Feuerwehr auch bei der Beschaffung und Ausrüstung eines neuen Fahrzeuges dabei sein kann, hat man ein noch engeres Verhältnis dazu, wie beispielsweise beim MAN-Rosenbauer TLFA 2000 von Ernst Pathy. |  | Hat es sie gegeben? Wer hat sie gehabt bzw. einsetzen wollen? Wenn ja, wie? Viele Fragen sind mit dem Thema "Kugelpanzer - „What if“ oder „If what“?" verbunden, wie der Beitrag von Thomas Ehrensperger zeigt. |  | Der VW T1 Kastenwagen/Panel Van ist unbestreitbar ein Klassiker. Revell hat anlässlich des 75jährigen Jubiläums des Originals eine neue Markierungsversion des Bausatzes in 1:16 auf den Markt gebracht. Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut. |
Montag, 21. Juli 2025  | Farben - Genuss für Auge und Gemüt, aber zugleich große Unsicherheit. Wieviel wissen wir wirklich über die Farben alter Flugzeuge? Deshalb dieser alternative Ansatz mit dem Titel Der Graue Baron von Thomas Brückelt. |  | Ein Oldtimer, sowohl als Original wie auch als Modell, ist diese Iljuschin Il-28 von Norbert Gauder, deren Bausatz vor über 50 Jahren auf den Markt kam. |  | Für die immer umfangreicher werdende Douglas A-20-Serie von Special Hobby (ehemals MPM) bietet CMK eine ganze Reihe an ergänzenden Detailsets an. Wer beispielsweise eine der späteren Havoc-Varianten bauen möchte, kann mit diesem A-20 Interior Set das im Bausatz recht schlicht ausgeführte Cockpit durch eine deutlich detailreichere Version aus Resin ersetzen. |
Sonntag, 20. Juli 2025
Samstag, 19. Juli 2025  | Es ist immer sehr reizvoll, wenn Modelle von Wasserfahrzeugen in ihrem eigentlichen Element präsentiert werden. Und wenn die Detaillierung trotzdem auf hohem Niveau bleibt, wie beim U-Boot Typ IX C von Karsten Böcker, dann ist es Fest für die Augen der Betrachter! |  | Der Froschfuß ist eigentlich eine Saatkrähe und auch heute noch dabei, die bittere Saat zu Boden zu bringen. Patrick Boogie präsentiert uns eine Suchoi Su-25A Frogfoot im Großmaßstab 1:32 von Trumpeter. |  | Im heutigen zweiten Teil der 28. Modellbauausstellung des Plastmodellbauclubs Leipzig von Enrico Friedel-Treptow geht es um Modellserien in 1:72. |  | Mit dem Volvo VN 780 Conventional zeigt Jens Lohse seinen siebten Volvo im Modellversium. Das Fahrerhaus dieses US-Trucks erinnert mehr an ein Wohnmobil als an einen klassischen Conventional Truck. |
Freitag, 18. Juli 2025  | Einen ungewöhnlichen Anwender der Republic P-47D Thunderbolt hat sich Axel Grundmann für sein Modell ausgesucht. Das Modell hat außer einer interessanten Hintergrundstory auch viele Extras zu bieten. |  | Letzte Einstellarbeiten für das Rennen am nächsten Tag erfolgen noch an diesem BMW 320i Gruppe 5: eine gut gestaltete Werkstattszene von Gerd Hake. |  | Die Schallmauer hat sie nicht durchbrochen, aber wertvolle Erkenntnisse auf dem Weg dorthin geliefert: Das Vorbild der Douglas D-558-1 Skystreak von Johannes Wipauer, der damit einen "roten Flitzer" mehr in der Vitrine hat. |
Donnerstag, 17. Juli 2025  | Einfach aus der Schachtel gebaut, aber mit alternativen Decals präsentiert uns Peter Lindner seinen Mil Mi-2. |  | Die 28. Modellbauausstellung des Plastmodellbauclubs Leipzig fand am Wochenende vom 12. bis 13. Juli 2025 statt. Heute gibt es die ersten Eindrücke dieses Events von Enrico Friedel-Treptow. |  | Für ein Diorama mit einem Bundeswehrpanzer wie dem Leopard 2 bietet Black Dog ein passendes Figurenset mit Panzerbesatzung. Schauen wir mal, was das Set zu bieten hat. |
Mittwoch, 16. Juli 2025  | Das ist die (voraussichtlich) vorletzte Fokker Dr.I von Peter Hochstrasser. Aber weiß man´s? Genießen wir einen weiteren Dreidecker, der zwar nicht rot, aber dafür absolut sehenswert ist! |  | Um Rennen im Film realistisch darstellen zu können, wäre es doch am Besten, einige Szenen in tatsächlichen Rennen zu drehen. So geschehen mit dem 1989 Chevrolet Lumina - Days of Thunder von Thomas Lutz, der Wagen war eine reglementkonforme Requisite... |  | Egal ob davor friedliche Arbeiten oder militärische Aktionen erfolgen: Dieser Bauernhof gibt eine passende Kulisse ab, meint Thomas Ehrensperger, der sich diesen Bausatz für uns angesehen hat. |
Dienstag, 15. Juli 2025  | Roland Sachsenhofer stellt die Macchi-Castoldi M.C.72 mit zwei Galeriebeiträgen vor. War der erste Artikel der Geschichte hinter dem Vorbild gewidmet, stellt er hier den Schachtelinhalt und seine Erfahrungen mit dem herausfordernden Bausatz von AMP vor. |  | War es wirklich die Figur des boshaften, aber ungeschickten Raben von Wilhelm Busch, welche der Focke-Wulf Ta 183 Huckebein ihren Beinamen eintrug? Max Hauswald zeigt uns jedenfalls sein Modell davon. |  | Der Tyrrell P34/2 im Maßstab 1:32 ist der Dritte im Bunde aus Bünde der diesjährigen Matchbox-Wiederauferstehungen aus der Sparte Autos. Mit dieser Info im Hinterkopf ist der Bausatz gar nicht mal so schlecht. |
Montag, 14. Juli 2025  | Zur Abwechslung mal wieder in 1:35 kommt das Modell des Panzerkampfwagen II Ausf. D1 von Michael Wittmann. Wir können soviel verraten: Das ist nicht sein letzter "Panzer II"! |  | Die Percival Provost Mk.I wurde als Trainer für die RAF entwickelt und von Frank Meißner aus dem Matchbox-Bausatz gebaut, das Ergebnis sehen wir heute. |  | Zu den diesjährigen Wiederauflagen aus dem Revell-USA Programm gehört auch der ´64 Pontiac GTO 2´n1 im Maßstab 1:24. Genauer gesagt liegt hier ein Bausatz aus dem Hause Monogram vor uns, sicherlich kein Nachteil :) |
Samstag, 12. Juli 2025  | So wie das Original wurde auch das Modell aus einem Militär-Zehntonner umgebaut: MAN KAT1 8x8 Expeditionstruck von Carsten Görnhardt, der uns seine Umbauarbeiten in vielen Bildern zeigt! |  | Zum Jahreswechsel wurden die letzten Martin JRM Mars in Museen überstellt, Marco Coldewey zeigt uns die "Hawaii Mars" und die Geschichte der größten je in Serie gebauten Wasserflugzeuge. |  | Als limitierte Wiederauflage beschert uns Special Hobby die imposante North American X-15A-2 ´White Ablative Coating´ im Maßstab 1:32. |
Freitag, 11. Juli 2025  | Ein kleiner wendiger Vogel entflieht dem Basteltisch von Patrick Boogie. Die Jakowlew Jak-130 von Kitty Hawk im Maßstab 1:48 der Luftstreitkräfte Russlands ist ein eindrucksvolles Modell. |  | Im historischen Outfit des BGS kommt diese Bell 212 von Norbert Gauder daher. |  | Die SMB-2 Super Mystère Wheels im Maßstab 1:72 von CMK sind seit April diesen Jahres verfügbar. Wir haben sie mal mit den Bausatzteilen verglichen, unser Fazit könnt ihr am Ende unseres kurzen Reviews nachlesen. |
Donnerstag, 10. Juli 2025  | Revells Lamborghini Countach LP500S ist bei weitem kein großer Wurf im Modellbau, wie Andy Hartung beim Bau gemerkt hat. |  | Ein wenig bekanntes Flugzeug, eine fast unbekannte "Airline", und das als gut detailliertes Resin-Modell realisiert: Farman F.190 von Volker Decker. |  | Ein Bericht über ein kurzes "Zwischendurchprojekt", wenn man mal was bauen möchte, aber eigentlich zur Zeit keine Zeit dafür hat. Mit diesen Worten hat uns Thomas Sperling seinen Beitrag über die USS Vesuvius zukommen lassen... |
Mittwoch, 09. Juli 2025  | Vorbereitet für vielleicht einen ihrer letzten Einsätze stellt die Mitsubishi A6M2b Zero Model 21 von Stefan Zimmermann eine Maschine der Hiryu dar, die in der Schlacht um Midway versenkt wurde. |  | Nachdem wir hier schon einige Dash 8-400 zu sehen bekamen, gibt es heute die kurze Urversion: De Havilland Canada Dash 8-103 von Johannes Wipauer in den Farben der Austrian Airlines, obwohl von Rheintalflug betrieben. |  | Von CMK gibt es seit kurzem die SMB-2 Super Mystère Atar 9B Exhaust Nozzle im Maßstab 1:72. Was es gegenüber dem Bausatzteil mehr zu bieten hat, erfahrt ihr in unserer kurzen Produktvorstellung. |
Dienstag, 08. Juli 2025  | Ein vielversprechendes Projekt, das aber viel zu spät begonnen wurde, war die Messerschmitt P.1111, als Modell gezeigt von von Peter Lindner. |  | Mit Es geht wieder los! hat Joachim Forg seiner Free Style-Bastelleidenschaft wieder freien Lauf gelassen. Das Resulatat stellt er uns heute vor. |  | Wem der Sitz aus dem Special Hobby Bausatz nicht detailliert genug ist findet mit dem SMB-2 Super Mystère Seat einen mehr als adäquaten Ersatz. Damit ist auch das Problem der nicht vorhandenen Gurte erledigt. |
Montag, 07. Juli 2025  | Sonst eher dem "Quarterscale" verbunden, greift Max Hauswald bei eher kleineren Typen wie der Junkers EF 127 „Walli“ auch zu 1:32 - Überhaupt, wenn es so einen schönen Bausatz gibt. |  | Aus jener kurzen Zeit, in der die deutschen Flugzeuge zwar schon Buchstabenkennungen, aber noch kein Hakenkreuz am Leitwerk hatten, stammt das Vorbild der Heinkel He 70 Blitz von Frank Meißner. |  | Heller weitet sein Angebot von Figuren in 1:24 weiter aus. Neben französischen Polizisten und Feuerwehrleuten ist auch ein Set mit drei Figuren aus der Landwirtschaft dazugekommen. Jens Lohse stellt das Set Farmers in dieser Kit-Besprechung vor. |
Sonntag, 06. Juli 2025
Samstag, 05. Juli 2025  | Mit der Boeing P-8A Poseidon präsentiert uns Jost Schreiber erneut ein Großmodell im Maßstab 1:72, bei dem wieder zahlreiche Spezialbauteile zum Einsatz kamen und auf viele Details und höchsten Realismus Wert gelegt wurde. |  | Autoschlüssel mit Schlüsselring in 1:24? "Geht nicht" gibts nicht! Und das gilt für den ganzen Ferrari 308 GTS 1979 von Bernd Wachter! |  | Dieser Trainer wurde rund 40 Jahre nach seiner Ausmusterung für historische Flugshows genutzt - Daher ist das Modell der De Havilland DH.115 Vampire J-28C von Dietmar Carstensen blitz-blank und zeigt keinerlei Abnutzung. |
Freitag, 04. Juli 2025  | Was ist denn das für ein Titelbild? Wird im Beitrag von Klaus Reinhardt über seine Focke-Wulf Fw 190 D-9 erklärt. Lesen! Denn was weiß man schon wirklich? |  | Ein paar Szenen aus der Ardennenschlacht im letzten Kriegswinter hat Günter Schmitt unter dem in den USA gebräuchlichen Namen Battle of the Bulge für uns zusammengestellt. |  | Wegen der immer häufigeren Waldbrände wird man die Canadair CL-215 "Scooper" sicher noch länger neben der moderneren Turbopropversion sehen. |
Donnerstag, 03. Juli 2025  | Ein großes und gut detailliertes Modell der Lockheed P-3C Orion wird uns heute von Rainer Kijak gezeigt. |  | In knalligem Orange fuhr das Vorbild dieses 2004 Chevrolet Monte Carlo von Thomas Lutz für ein Telekomunternehmen als Werbeträger im NASCAR Nextel Cup. Der Fahrer war ein wahrer Motorsport-Allrounder... |  | Der Bausatz WWII German Command Staff with Kübelwagen kann eine gute Gundlage für die Gestaltung eines Dioramas darstellen. Hier ein Blick in die Schachtel. |
Mittwoch, 02. Juli 2025  | Die Suchoi Flagon im Doppelpack gibt es heute von Peter Lindner: Suchoi Su-21 Flagon F und G, der JaBo und der Trainer. |  | Ein von den Bausatzherstellern noch recht vernachlässigtes Themengebiet sind die frühen Radargeräte, wie z.B. das FuMB 21 "Pellworm Strand". Das Modell von Michael Kayser entstand daher im Eigenbau, zeigt aber viele interessante Details. |  | Das Set Meillerwagen V-2 Transport Wheels mit der Nummer B72100 von CMK ist zwar schon etwas älter, aber es lässt sich auch für den aktuellen Bausatz des Rheinboten in 1:72 verwenden. Bernd Heller stellt es uns vor. |
Dienstag, 01. Juli 2025  | Die Macchi-Castoldi M.C.72 zählt sicher zu den aufsehenerregendsten Flugzeugen, welche die große Geschichte der Luftrennen der Zwanziger- und Dreißigerjahre bieten kann. Hier ist das erste von zwei Exemplaren zu sehen, die Roland Sachsenhofer aus dem Bausatz von AMP entstehen hat lassen. |  | Seit einem halben Jahrhundert schon gibt es den kleinen Airfix-Bausatz, das Original hatte im Vietnamkrieg sein Debüt: Der M551 Sheridan von Frank Meißner. |  | Der 1985 Pontiac Fiero GT erschien im selben Jahr unter dem Label von Monogram. Seitdem war er erst einmal wieder aufgelegt worden. Revell hat ihn nun dankenswerter Weise aus der Versenkung gehoben. |
Montag, 30. Juni 2025  | Vor ziemlich genau 60 Jahren brachte Richie Ginther seinen Honda RA272 als Sechster ins Ziel des GP von Belgien. Ein paar Monate später reichte es in Mexiko sogar zum Sieg. Hier das Modell von Norbert Gauder. |  | Inspiration für sein Perry Rhodan-Diorama holte sich Joachim Forg für seinen Eigenbau in 1:72 in den unzähligen Romanheften, die er in seiner Jugend gerne und oft gelesen hat. |  | Bei der Gloster E.28/39 Pioneer (Squirt) im Maßstab 1:48 handelt es sich um einen sehr frühen Bausatz aus dem Hause Special Hobby. Bereits 2004 ist er erschienen, nun wurde er unverändert wieder aufgelegt. |
Sonntag, 29. Juni 2025
Samstag, 28. Juni 2025  | Ein Motorsportdiorama der besonderen Art zeigt uns heute Harry Brunner: AVUS 1937 - Ein Wettbewerb auf der "Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße", abgekürzt AVUS. |  | „Little Chief“ ist eine der schönsten Nose Arts, die jemals auf einem amerikanischen Jagdflugzeug angebracht wurde - so das Fazit von Stefan Fraundorfer, der uns den 48er Tamiya-Bausatz der Republic P-47D Thunderbolt im Outfit des "kleinen Indianers" präsentiert. |  | Der Kriegsfischkutter von Special Navy in 1:72 ist eine lange erwartete Neuheit. Frank Brüninghaus hat ihn sich für uns genauer angesehen... |
Freitag, 27. Juni 2025  | Fein detaillierte Bausatzteile, eine ansprechende Decal-Variante, und letztlich ein super gebautes Modell im Maßstab 1:48 - alles das bietet die Douglas A-4KU Skyhawk, die uns heute von Max Hauswald vorgestellt wird. |  | Wie man unverhofft zu einem Modell kommt, das man eigentlich nie bauen wollte, erfahren wir von Roland Kunze mit seinem Mini-Millenium Falcon. |  | Es sind auch schon wieder "Good old times", als das Vorbild dieser Tupolev Tu-154M von Johannes Wipauer regelmäßig europäische Airports anflog. |
Donnerstag, 26. Juni 2025
Mittwoch, 25. Juni 2025  | Im Gegensatz zu der öfter gebauten und gezeigten U-Bootjägerversion haben wir es hier mit der Version für "luftgestützte Luftraumaufklärung und Überwachung" zu tun: Fairey Gannet AEW.3 von Axel Theis. |  | Ein hochdetailliertes Modell im großen Maßstab, ergänzt durch passendes Zubehör, und es gibt auch entsprechende Originalteile dazu: Die 7,5 cm PaK 40 mittlere Ausf. von Michael Wittmann. |  | Wie die Siebel Si 204 ist auch der tschechoslowakische Lizenznachbau sehr vielseitig: Diese Aero C-3A von Miro Brenka steht im Polizeidienst. |
Dienstag, 24. Juni 2025  | Weil sie an vielen Orten zum Einsatz kam, hatte sie viele Beinamen: Rata, Mosca, Ischak, Abu - gemeint war immer die Polikarpow I-16, hier das Modell von von Peter Lindner. |  | Murphy´s Law gilt bekanntlich auch im Modellbau. Und es sind dann Herausforderungen wie die Decals dieses 1998 Chevrolet Monte Carlo von Thomas Lutz, über deren Meisterung dieser Beitrag berichtet. |  | Es ist gut verständlich, wenn ein Modellbauer trotz deren Alter zu den Airfix-Bausätzen aus den Siebzigerjahren greift - Zum Beispiel der Chieftain von Frank Meißner. |
Montag, 23. Juni 2025  | Spätestens seit dem Hurrican Harvey von 2017 gibt es solche Fahrzeuge tatsächlich: Houston Police High Water Rescue Truck von Carsten Görnhardt. Dieses Modell entstand auch zur Bewältigung einer (modellbauerischen) Katastrophe. |  | Ein 60 Jahre altes Modell kann nicht mit einem aktuellem Kit verglichen werden. Die von Tom Klose gebaute Rarität, eine Dewoitine D.520C von FROG, stellt da keine Ausnahme dar. |  | Jeder kennt sie, die Wahrzeichen auf Londons Straßen, die roten Doppeldeckerbuse. Bereits seit dem Ersten Weltkrieg fahren solche Gefährte durch die Metropole an der Themse. Ein solchen Modell hat MiniArt unter dem Titel B-Type London Omnibus 1919 im Programm. |
Sonntag, 22. Juni 2025
Samstag, 21. Juni 2025  | Aus einem hochwertigen Resin-Bausatz entstand dieses Modell eines (damals) revolutionären Antriebskonzepts: Der Artillerie Generatorwagen M.16, gebaut von Ernst Pathy. |  | Ist er nun geflogen? War er der Erste? Oder ist er nur einer der vielen gewesen, die es versucht haben? Wir wissen relativ wenig über sein Fluggerät, die Weißkopf 21 von 1901. Aber wir zeigen ein hochdetailliertes Modell von Jürgen Wagenknecht, das ein absoluter Hingucker ist! |  | Eigentlich erst vom OKB zum Fliegen gebracht, ist es doch eine echte Junkers-Konstruktion "made in Dessau", die Junkers EF 126 „Elli“ von Max Hauswald in 1:32 als What-if gebaut. |
Freitag, 20. Juni 2025  | Ja, es gibt auch Lkw-Modelle in seiner Sammlung, deshalb sehen wir heute den Peterbilt 352 von Johannes Wipauer. |  | Aus dem Hause Tamiya stammt dieser Sd.Kfz. 163 Flakpanzer IV Möbelwagen von Norbert Gauder. |  | Mittlerweile hat Revell in Sachen Leopard 2 einige Konkurenz bekommen. Wie sich da der neuste Leopard 2A7V in 1:72 - welcher in einem überraschend dicken Karton daherkommt - schlagen kann, erfahren wir heute von Andy Hartung. |
Donnerstag, 19. Juni 2025  | Ein ganz besonderes Modell von einem ganz besonderem Auto: Porsche 718 Spyder von Karsten Schmidt, zur Gänze als Eigenbau "vom leeren Tisch weg" entstanden. |  | Es ist nicht seine erste, aber ziemlich sicher auch nicht seine letzte Fokker Dr.I, die uns hier von Peter Hochstrasser wieder in meisterhafter Ausführung gezeigt wird - sagt man doch: "Übung macht den Meister"... |  | 2016 als limitierte Auflage der Boeing 747-400 Ed Force One ist dieser Bausatz in unveränderter Version erneut auf den Markt. Iron Maiden-Fans wird das freuen! |
Mittwoch, 18. Juni 2025  | Obwohl großteils aus Holz gebaut, reichte das Material nicht mehr für eine Serienfertigung: Die Focke-Wulf Ta 154 "Moskito" von Peter Lindner - Ein Flugzeug, das im Modell öfter gebaut wurde als in Realität. |  | Die MiG-15 war über viele Jahre nicht nur bei den Bündnispartnern der Sowjetunion das "Arbeitspferd" - Zwei Beispiele dafür sehen wir im Beitrag zur Mikoyan-Gurevich MiG-15 von Miro Brenka. |  | Ein fast 30 Jahre alter Bausatz, vier Decaloptionen, akzeptabler Preis, geht das? Revell zeigt es mit der Alouette II. |
Dienstag, 17. Juni 2025  | Seit über 30 Jahren gibt es das Original. Jetzt gibt es von KP den sehr schönen Bausatz zur Let L-33 Solo, und Thomas Brückelt hat mit viel Eigeninitiative noch ein paar Extras hinzugefügt. |  | Jedes Modell hat so seine eigene Geschichte: Irgendein persönlicher Bezug besteht immer. Deswegen sieht der Matilda Mk.II-Tank von Frank Meißner ganz anders aus als auf der Boxart. |  | Fehlt da vorne nicht irgendwas? Was ist bei diesem 1996 Chevrolet Monte Carlo von Thomas Lutz anders als bei anderen NASCAR-Autos? Im Beitrag steht des Rätsels Lösung... |  | Eine Wiederauflage der alten Westland Lynx Mk.88 aus alten Matchboxformen, lohnt sich der Kauf? |
Montag, 16. Juni 2025  | Vergangenes Wochenende fand das 93. 24-Stunden-Rennen von Le Mans statt, wieder eine Motorsportparty mit jubelndem Publikum und am Ende mit strahlenden Siegern. Vor 70 Jahren war das ganz anders: da stand der Mann auf dem Siegerpodest, der bei jenem Rennen die bis heute schwerste Katastrophe im internationalen Rennsport ausgelöst hatte. Zum Gedenken an die vielen Opfer hat Roland Kunze ein Modell des Mercedes-Benz 300 SLR von Pierre Levegh gebaut. |  | Eine der wenigen Flugzeugkonstruktionen aus Großbritannien, die in den USA in Lizenz nachgebaut wurden, ist die English Electric Canberra B.2. Dieses Modell wurde von Axel Theis gebaut. |  | Zum 40-jährigen Jubiläum der Westland Lynx brachte die Bundesmarine eine Sonderlackierung heraus. Revell nutze die Gunst der Stunde mit dem Bausatz der Westland Sea Lynx Mk.88A 40 Years |  | In den Zweiten Weltkrieg, Schauplatz Ostsee/Baltikum, nimmt uns Hans Peter Tschanz mit seinem Modell der Dornier Do 24T mit. |
Sonntag, 15. Juni 2025
Donnerstag, 12. Juni 2025  | Ein sehr seltenes Vorbild ist die japanische Nakajima Ki-115. Bereits in den 1980er Jahren wurde jedoch ein Bausatz des Flugzeugs aufgelegt. |
Dienstag, 10. Juni 2025  | Das Non-Plus-Ultra für ein Modell des Millenium Falcon dürfte nach wie vor der Bandai-Kit in 1:72 sein, der aber nicht nur überaus umfangreich ist, sondern auch ein ordentliches Loch ins Modellbau-Budget reißt. Wesentlich preisgünstiger, einfacher und kleiner geht es mit dem Bausatz von Revell in 1:241. Das fertige Modell ist gerade mal 10 cm lang; was von dem Revell-Produkt zu halten ist, wollen wir uns heute genauer ansehen. |
Sonntag, 08. Juni 2025
Mittwoch, 04. Juni 2025  | Mit dem Set Fairey Battle Wheels bietet CMK Austausch-Reifen für das Modell des leichten britischen Bombers aus WK2 in 1:72. Bernd Heller stellt es uns heute vor. |
Montag, 02. Juni 2025  | Man muss kein komplettes Modell mit Fahrwerk und Kette mehr opfern, wenn man einen zu Verteidigungszwecken eingegrabenen Panzer darstellen möchte: Der Bausatz Type 95 HA-GO Position beinhaltet nur die sichtbaren Teile plus anmodellierter Sandsäcke - die ideale Basis für ein Diorama. Thomas Ehrensperger hat sich den Kit gekauft und zeigt ihn hier. |
Sonntag, 01. Juni 2025
Samstag, 31. Mai 2025  | Ein detaillierter Bausatz in aktuellem, attraktivem Gewand - so kommt er daher, der Tornado IDS "50 Years" im Maßstab 1:48 als Mai-Neuheit von Revell. Wir haben einen Blick darauf geworfen. |
Freitag, 30. Mai 2025  | Der im Jahr 2010 fertiggestellte Burj Khalifa ist heute noch das höchste Gebäude der Welt. Da sollte ein Metallbausatz für die heimische Vitrine von 3D Metal World doch wesentlich handlicher sein. Bernd Heller stellt uns dieses Souvenir vor. |
Mittwoch, 28. Mai 2025  | Heute stellt uns Andy Hartung mit der Winkelgasse aus der Welt von Harry Potter das bislang letzte Book Nook aus Bünde vor. |
Sonntag, 25. Mai 2025
Freitag, 23. Mai 2025  | Kein Flugzeug im engeren Sinne, aber ein Luftfahrzeug kann man aus diesem Bausatz bauen: Das Luftschiff Sparkasse ist eigentlich Modellbahnzubehör, aber man darf es auch als "Nicht-Modelleisenbahner" kaufen, bauen und besitzen. |
Donnerstag, 22. Mai 2025  | Der Rheinbote hat nichts mit der mittelalterlichen Sage um Siegfried und Krimhild zu tun, sondern war in Wahrheit ein Stück deutsches "Hightech" im Zweiten Weltkrieg. Bernd Heller stellt uns die erste Boden-Boden-Rakete der Kriegsgeschichte als Modell von Special Armour im Maßstab 1:72 vor. |
Mittwoch, 21. Mai 2025  | Nachdem der Bausatz von Minicraft immer seltener wird, und der Welsh-Vacu-Kit viel Mühe in Relation zum Ergebnis macht, ist ein neuer, zeitgemäßer Spritzgußbausatz einer Lockheed L188 Electra II ein echter Gewinn für die Airlinerfans, meint Johannes Wipauer. Und für die Militärfliegerfans gibt es natürlich auch eine P-3 Orion, aber leider nicht in diesem Beitrag. |
Dienstag, 20. Mai 2025  | Mit Fairey Battle Mk.I Mask bietet Special Hobby einen Maskierungssatz für das Modell von Azur-FRROM und bald auch für die Wiederauflage unter dem eigenen Namen in 1:72 an. Bernd Heller stellt uns heute die Maskierungen vor. |
Sonntag, 18. Mai 2025
Freitag, 16. Mai 2025
Donnerstag, 15. Mai 2025  | Lange mussten wir auf Eduards MiG-21bis Dual Combo - Limited Edition warten. Doch nun ist sie endlich da und Manuel Leyva hat sich den neuesten Bausatz aus der MiG-21-Familie genauer angeschaut. |
Mittwoch, 14. Mai 2025  | Vor 50 Jahren ging mit diesem Flugzeug die Erfolgsstory von Airbus los. Dieser Bausatz ist genauso alt: Airbus A300, den Airfix-Skyking-Kit hat Johannes Wipauer aus seinem Vorrat geholt. |
Dienstag, 13. Mai 2025  | Man möchte meinen, es ist ein 1:35er Kit... Aber die Vergleichsfotos beweisen, dass es kein Druckfehler auf der Schachtel der sowjetischen FlaK ZU-23-2 ist. Zsolt Czegle stellt uns seine nächste Herausforderung vor. |
Montag, 12. Mai 2025  | Eine weitere Neuheit von Swordfish Naval Model Accessoires. Der Mk. 32 Triple Torpedo Launcher ist sowohl für Einheiten der US Navy und Royal Navy zu verwenden und stellt einen gut detaillierten Ersatz für weniger detaillierte Bausatzteile. |
Samstag, 10. Mai 2025  | Mit dem GWS-25 Sea Wolf Launcher erreicht uns ein weiteres neues Zubehör aus dem Hause Swordfish Naval Model Accessoires. |
Freitag, 09. Mai 2025  | Als ehemaliges Flaggschiff der Reederei Cunard Line hat die Queen Elizabeth II wohl jeden Ozean unseres Planeten mehrfahr durchquert. Heute ist sie ein Hotel-Schiff. Frank Brüninghaus stellt uns die Wiederauflage von Revell im Maßstab 1:1200 vor. |
Donnerstag, 08. Mai 2025  | Vor ein paar Wochen haben wir die einsitzige Version der J-22 vorgestellt. Heute folgt die doppelsitzige Skoko NJ-22 von Litaki. |
Mittwoch, 07. Mai 2025  | Swordfish Naval Model Accessoires weitet das Programm an Royal Navy Zubehörteilen auf die Zeit des kalten Krieges aus. Dabei darf die 4,5IN Mk. 8 Mod 0 Gun nicht fehlen. |
Dienstag, 06. Mai 2025  | Der Hersteller Swordfish Naval Model Accessoires überrascht mit einem Umfangreichen Upgrade Kit for 1/350 HMS Naiad. Wir haben einen ersten Blick auf die Bauteile geworfen, doch lest und seht selbst. |
Montag, 05. Mai 2025  | Nein, mit US WASP (1943-1945) sind keine amerikanischen Wespen gemeint. Die drei Damen sind Pilotinnen, eine davon eher mit administrativen Aufgaben. Welche Bewandtnis es mit denen hat und wozu man sie einsetzen kann, erläutert uns Thomas Ehrensperger, der das Set gekauft hat. |
Sonntag, 04. Mai 2025
Freitag, 02. Mai 2025  | Mit dem Set P-38J/L Lightning Flaps von Special Hobby können die Fowler-Klappen des Modells von Academy in 1:72 ausgefahren dargestellt werden. Bernd Heller hat sich das Set für uns angesehen und warnt schon jetzt bei den filigranen Teilen mit erhöhter Bruchgefahr! |
Mittwoch, 30. April 2025  | "Ein Trägerdeck ist der gefährlichste Abeitsplatz der Welt" - dieses Statement ist in Dokus immer wieder mal zu hören. Also müsste auch im Modell mehr dargestellt werden als nur Flugzeuge: heute wollen wir uns eine Auswahl davon ansehen, was L´Arsenal als Carrier Flight Deck Equipment im Angebot hat. |
Dienstag, 29. April 2025  | Der Porsche 917/10 im Maßstab 1:32 ist eine weitere Wiederauflage eines Bausatzes von Matchbox aus den 1970er Jahren. |
Montag, 28. April 2025  | Heute stellen wir den Bausatz des 917t German Truck von IBG vor. Quasi die Konkurrenz zum Kit von ACE. |
Sonntag, 27. April 2025
Samstag, 26. April 2025  | Für dieses Jahr hat sich Revell die Wiederauflagen einiger Klassiker aus dem ehemaligen Sortiment von Matchbox vorgenommen. Den Anfang macht der Mercedes-Benz SSKL im Maßstab 1:32. Vor allem die ältere Generation dürfte sich damit in ihre Kindheit zurückversetzt fühlen, war es doch seinerzeit ein recht beliebtes Geburtstagsgeschenk. |
Freitag, 25. April 2025  | Mit dem Decalbogen Freedom Tigers III von Aztec Models kann eine Vielzahl exotischer F-5A/E dargestellt werden. Was das Decalset ausmacht, verrät uns heute Manuel Leyva. |
Donnerstag, 24. April 2025  | Melgg Lütschg hat wieder ein Umbau-Set mit Tanks für Flugzeuge für uns - Diesmal aber keine Löschmitteltanks, sondern ganz im Gegenteil: Die Resin-Zusatztanks für Fw 200 sollen Treibstoff zur Reichweitenvergrößerung beinhalten. |
Mittwoch, 23. April 2025
Dienstag, 22. April 2025
Sonntag, 20. April 2025
Samstag, 19. April 2025  | Aus dem Hause Revell erreichte uns kürzlich der brandneue Bausatz der Lockheed Martin F-35A Lightning II. Was sich in dem Revell typischen Karton verbirgt, erfahrt ihr in folgenden Bericht. |
Donnerstag, 17. April 2025  | Man kann natürlich heutzutage fast alles fertig kaufen. Aber ist das erstrebenswert? Irgendwann kauft man dann auch Fertigmodelle. Daher heute ein DIY-Tipp: Pflanzen aus Papier fürs Diorama von Thomas Ehrensperger. |  | Das Staff Car mod.1938 (cabrio) Olympia war eine zweitürige Ausführung des Opel Olympia. Dank ACE kann man diese in 1:72 bauen. Den Inhalt des Bausatzes seht ihr hier. |
ArchivNoch nicht genügend Modellbau? Frühere Updates auf Modellversium findet ihr im Archiv SitemapEine komplette Übersicht des Inhaltes findet ihr auf unserer Sitemap Du bist hier: Home > Neues© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links | |