Du bist hier: Home > NeuesNeuesAuf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der letzten Beiträge auf Modellversium.
Samstag, 28. Januar 2023  | Erneut entführt uns Carsten Görnhardt in die Welt der Militärfahrzeuge im Maßstab 1:72. Heute stellt er uns den Challenger 1 vor, einen Bausatz von Revell, in einer exotischen Variante der jordanischen Streitkräfte. |  | Die Ära "Transall" ist bei der Bundeswehr nun zu Ende. Letztes Jahr gab es eine sechsmonatige Abschiedstour, die Transall C-160 "Retrobrummel" in Sonderlackierung ist nun von Heller als Bausatz erhältlich. Was den Modellbauer erwartet, erläutert Marco Haßmann in seinem Beitrag. |  | Vom Film inspiriert, hat Kai Schmitz den Ford GT40 Mark II von Ken Miles gebaut, der 1966 bei den 24 Stunden von Le Mans zu einem der unglücklichsten Zweitplazierten in diesem legendären Rennen wurde. |  | Es scheint Wolfram Witschels Mission zu sein, Militärmodelle zu "zivilisieren": diesmal hat er aus dem High Planes-Bausatz mit der Sea Fury „Furias“ wieder ein Rennflugzeug gebaut. |
Freitag, 27. Januar 2023  | Ein Bienchen zum Verlieben! So schildert uns Steven Draht seine Begeisterung für die Antonov An-14A, die er uns heute als 72er Modell von Amodel in einem anschaulichen Bericht vorstellt. |  | Zuletzt noch von ihm als Bausatzbesprechung vorgestellt, zeigt uns Michael Wittmann den First Order TIE Fighter von Bandai im Maßstab 1:72 nun gebaut und im Fluge als fünften Teil seiner Star Wars-Modellreihe. Dazu gibt es eine spannende Geschichte zum Original im Star Wars-Universum. |  | Mit B-26 B/C Marauder interior 1/72 liefert Eduard ein zweites Ätzteilset für den Bausatz von Hasegawa bzw. Hobby 2000. Bernd Heller stellt es uns vor. |  | Gerd Hake beschäftigt sich heute mit Micro-Dioramen und zeigt uns in einem kurzen Galeriebeitrag, was es damit auf sich hat. |
Donnerstag, 26. Januar 2023  | Den Einstieg in die Faszination der NASCAR-Modelle beschreibt Ralf Buss mit seinem Revell-Modell des 1987 Chevrolet Monte Carlo Aerodynamics SS und gibt damit gleichzeitig seinen Einstand bei Modellversium. Herzlich willkommen! |  | Oft unterschätzt und eigentlich nur eine Übergangslösung, trug der Panzerkampfwagen II aber die Hauptlast der ersten Kampfmonate auf deutscher Seite. Andy Hartung hat dem kleinen Panzer ein Diorama gewidmet. |  | Mit dem Russian 8x8 Armored Personnel Carrier Bumerang erschien bei Zvezda dieses neuartige Radfahrzeug nun auch in 1:72. Was den Bausatz ausmacht, verrät uns heute Manuel Leyva. |  | Dass es im Modellbau mitunter blutig zugehen kann, hat der eine oder andere von uns schon am eigenen Leib erfahren. Obwohl es bei der Priestess von Nils Hayn auch blutig zugeht, ist das Betrachten mit Sicherheit weniger schmerzhaft. |
Mittwoch, 25. Januar 2023  | Die bedrückenden Umstände, unter denen die französische Zivilbevölkerung während der deutschen Besatzung zu leiden hatte, bringt Theo Peter in seinem Diorama mit einem Ford Model A recht gut zum Ausdruck. |  | Die North American F-86F Sabre kam in vielen Ländern bei den jeweiligen Luftstreitkräften in den 1950er und 60er-Jahren zum Einsatz. Harald Besold fasst in seinem anschaulichen Galeriebetrag die wichtigsten Aspekte beim Bau des Modells von Italeri im Maßstab 1:72 zusammen. |  | Der First Order TIE Fighter tauchte als Filmbestandteil erstmals in Star Wars VII auf. Michael Wittmann hat sich den Bausatz von Bandai im Maßstab 1:72 angeschaut und teilt uns seine positiven Eindrücke mit. |  | Mit dem Tony Nancy Roadster 1962 präsentiert uns Harald Kaufmann erneut einen Kit für Fans von schnellen Gefährten. Das Modell lässt sich gemäß Haralds Erfahrungen beim Basteln allerdings nur mit viel Arbeitsaufwand bändigen. |
Dienstag, 24. Januar 2023  | Im Diorama "In the middle of nowhere" mit einem KamAZ 54112 hat Gerhard Doppelhofer Gerhard Doppelhofer gebaut, wie er im wahrsten Sinne des Wortes den Karren aus dem Dreck zieht. |  | Die S-3B Viking begleitet Ralf Helgert bereits seit seiner Teenagerzeit, in der er den Navy-Flieger schon einmal gebaut hatte. In diesem Galeriebeitrag zeigt er uns das sehenswerte Ergebnis seiner aktuellen Bastelanstrengungen. |  | Der Bausatz des Trabant 601 in 1:24 war der Gewinner der Revell Community-Abstimmung zur Builders Choice-Wiederauflage. Sebastian Nemitz stellt uns heute den Bausatz vor. |  | Aus welchen Gründen auch immer ist die letzte Entwicklungsstufe des Humber Armoured Car, der Mk. IV, bei Modellversium rar vertreten. Mit seinem Galeriebeitrag British 7ton Armoured Car Mk. IV lässt Thomas Hannecke dem 48er Tamiya-Modell die Aufmerksamkeit zukommen, die es verdient. |
Montag, 23. Januar 2023  | Mit der Panzerhaubitze 2000 fährt Dennis Krick schweres Gerät auf. Dennis hat das 72er Revell-Modell in einem winterlichen Szenario realistisch in panzertypischem Gelände dargestellt. |  | Vor beinahe 40 Jahren hatte Daniel Schlosser schon einmal die Northrop F-5F Tiger II von Italeri gebaut. Dieses Modell hat mittlerweile das Zeitliche gesegnet, nun aber war es für eine Neuauflage soweit! |  | Für die B-26 B/C Marauder 1/72 von Hobby 2000 bzw. Hasegawa bietet Eduard eine überarbeitete Ätzteilplatine an. Bernd Heller hat sie sich für uns näher angesehen. |  | Der Special Hobby-Bausatz lieferte die Grundlage für die Junkers Ju8 7 A D-IEAU von Enrico Friedel-Treptow. |
Samstag, 21. Januar 2023  | Wie hebt man sich am besten von der Konkurrenz ab? Indem man beispielsweise Monsterbausätze mit weit mehr als 1.000 Teilen auf den Markt bringt. Takom nennt diese Serie passend "T-Rex-Set". Ein Beispiel für solch einen Bausatz ist der Jagdpanther G1 in der späten Ausführung, den sich Andy Hartung heute mit uns anschaut. |  | Auch fliegende Systeme zur militärischen Luftraumüberwachung haben sich im Modellbauportfolio von Jost Schreiber verstetigt. Mit der Boeing E-3B Sentry als Bausatz von Heller im Maßstab 1:72 zeigt er uns seinen neuesten Beitrag in dieser Sparte. |  | Der Demag Kran V70 aus den 1950er Jahren hat fraglos einen besonderen Charme, dem sich auch Holdi Langendorf nicht entziehen konnte. Zu seinem Einstand bei MV stellt er sein komplett im Eigenbau erstelltes Modell vor. Herzlich willkommen! |  | Ein wohl absolut ikonisches Auto ist der Mini Cooper, der Inbegriff des britischen Automobils. Michael Eilers hat dieses Fahrzeug in seine Sammlung aufgenommen. |
Freitag, 20. Januar 2023  | Bei der Messerschmitt Bf 109 W-2 handelt es sich um den Entwurf eines Schwimmerflugzeugs auf Basis der bekannten "Hundertneun". Stefan Zimmermann präsentiert uns diesen Flieger als 72er Modell von Sova-M. |  | Nach der Fokker ist vor der Fokker und so sehen wir heute Nummer 43 und 44 der Fokker D.VII von Peter Hochstrasser. Doch dieses Mal könnten es die letzten dieser Art sein. |  | Abkleben von Cockpitkanzeln ist immer ein wenig fummelig. Eine Erleichterung kommt wie gewohnt von Eduard, in diesem Fall mit dem Set Tornado IDS TFace 1/48 für die Tornados von Revell im Quarterscale. |  | Anfang der 1970er Jahre entwickelte das Mobility Equipment Research & Design Command der US Army (MERDC) ein modulares Tarnschema, das auch bei anderen Streitkräften weltweit eingesetzt wurde, so auch in der Armee Griechenlands. Mit dem M113 Hellenic Army zeigt uns Markus Schwery ein ansprechendes Beispiel. |
Donnerstag, 19. Januar 2023  | Daniel Stihler hat seine Wargame-Flotte in Maßstab 1:100 mit seinem mittlerweile zweiten Panzer 38(t) erweitert und stellt ihn heute vor. |  | Mit Tornado wheels 1/72 biete Eduard ein leicht zu verarbeitendes Austauschset für die verschiedenen Versionen des Panavia Tornado von Revell in 1:72 an. Bernd Heller hat es sich für uns angesehen. |  | Im vierten Teil der Serie mit Tie-Fightern von Michael Wittmann sehen wir mit dem TIE Advanced x1 das persönliche Schiff des Dunklen Lords Darth Vader. |  | Rainer Kijak hat eine Schwäche für exotische Flugzeuge und Luftfahrtprojekte der deutschen Luftwaffe. So musste er auch die Blohm & Voss P.192.01 von Planet Modell bauen. |
Mittwoch, 18. Januar 2023  | Einiges an Arbeit musste Christoph Huber für diese McDonnell Douglas F-4E von Hasegawa investieren, dazu war das Modell Versuchsträger für eine neue Farbserie. Trotz aller Hindernisse kam ein schönes Modell dabei heraus. |  | Obwohl Gerd Hake den Arbeitsaufwand bei Mini-Flugzeugmodellen kritisch bewertet, kommt er immer wieder mal an kleinen, aber feinen Modelln nicht vorbei. Er erläutert dies in seinem jüngsten Beitrag: eine F-15E Strike Eagle als Revellbausatz in 1:144 mit Diorama. |  | Neben den Ätzteilen für die Mil Mi-4 von Trumper hat Eduard auch ein Mi-4 Space Set herausgebracht, welches Florian Hölzel uns heute genauer zeigt |  | Mario Möhring bleibt seinem Faible für Papiertiger aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges treu und stellt uns den Schweren kleinen Panzerkampfwagen von Das Werk vor. |
Dienstag, 17. Januar 2023  | Aus dem etwas betagten Bausatz der Junkers Ju 87 D-1 von Fujimi entstand die Junkers Ju 87 V25 von Enrico Friedel-Treptow. |  | Auch Modellsammlungen brauchen Pflege: Das Vorbild ist Baujahr 1930, das Modell ist Baujahr 1978. Heute sehen wir den Ford Model A Cabriolet 1930 von Johannes Wipauer, frisch renoviert. |  | Das Bf 109G-14/AS space ist für die Verbesserung der neuen Bf 109G-14/AS gedacht. |  | Ein Freund von Thomas Brückelt durfte die Scottish Aviation Bulldog T.1 selbst erleben, für diese Erinnerung baute Thomas das Flugzeug aus dem betagen Bausatz von Airfix. |
Montag, 16. Januar 2023  | Bausätze mit aktuellem Bezug sind fester Bestandteil von Modellversium. Der Bericht von Carsten Görnhardt zum Schützenpanzer Puma (2016) ist daher sehr willkommen und zeigt Carstens Interpretation des in den Medien derzeit häufig vertretenen deutschen Waffensystems. |  | Eduard beschert uns weitere Tuningteile für Revells 32er Bausatzneuheit der Bf 109 G-2/4. Diesmal sind Sitzgurte Bestandteil der eduardschen Verfeinerungsmaßnahmen in dem Set Bf 109 G-2/4 seatbelts STEEL 1/32 Zoom. |  | Schnell sieht das Teil aus! Mit dem Flying Wedge Streamline Dragster zeigt uns Peter Blaasch einen US-Rennwagen der besonderen Art. Wie er mit dem AMT-Kit zurecht kam, verrät er uns in seinem Galeriebeitrag. |  | Die Douglas DC-8-63F ist eine Rarität bzw. Einzelerscheinung bei Austrian und es ist kaum bekannt, dass sie bei dieser Airline je im Einsatz stand. Wener Rannert hat das Original jedoch fotodokumentarisch belegt und sein Modell danach gebaut. |
Samstag, 14. Januar 2023  | Aus der Serie von sechs verschiedenen Hot Rods aus dem Jahr 1969 präsentiert uns Carsten Haake mit The Wurst einen rollenden Hot Dog-Stand als Modell von Aurora im Maßstab 1:32. |  | Ob die Messerschmitt Bf 110 G-4 von Eduard in 1:72 eine unveränderte Wiederauflage ist hat Bernd Heller für uns geprüft und berichtet heute darüber. |  | 2K6 war der erste in größeren Stückzahlen eingeführte taktische Raketenkomplex der Sowjetarmee, der zum Verschuss von nuklearen Sprengköpfen in der Lage war. Jörg Engert zeigt uns heute eine Startrampe 2P16 "Luna" der NVA. |  | Qantas flog 2018 erstmals Nonstop von Europa nach Australien. Marco Coldewey zeigt uns den verwendeten Flugzeugtyp, die Boeing 787-9 Dreamliner dazu. |
Freitag, 13. Januar 2023  | Die Geschichte von Oberstleutnant Graf v. Schwerin, der 1941 mit einer Wüstenfernaufklärungsgruppe in die Sahara aufbrach, hat Andreas Maleika so fasziniert, dass er mit einem Saurer RK-7 als mögliches verwendetes Fahrzeug ein kleines, aber feines Diorama gestaltet hat. |  | Ohne großes Aufsehen hat Takom im Jahr 2021 die Sachsen-Class Frigate im Maßstab 1:350 auf den Markt gebracht, die Kooperation mit Das Werk und Snowman Models verspricht einen tollen Bausatz. Wir haben den Kartoninhalt analysiert und verraten, ob das Modellbauerherz wirklich auf ganzer Linie höher schlagen darf. |  | Messerschmitts Bf 109 gehen immer! Das ruft auch stets Eduard auf den Plan, die uns mit den Ätzteilen für die Bf 109 G-2/4 1/32 Zoom Verfeinerungsmöglichkeiten für Revells Bausatzneuheit im Maßstab 1:32 anbieten. |  | Dritter Teil der kleinen Serie von imperialen Raumjägern oder besser hier Jägern der First Order ist der TIE-Silencer, das persönliche Schiff von Kylo Ren. |
Donnerstag, 12. Januar 2023  | Xtrakit hat vor kurzem einen neuen Bausatz dieses exotischen Flugzeuges präsentiert. Roland Sachsenhofer hat nicht lange gewartet und gleich zwei dieser spektakulären Flugboote auf Kiel gelegt. Im folgenden Bericht präsentiert er seine erste Saunders Roe SR.A/1. |  | Wilhelm Brandes zeigt uns in in seinem Beer & Fury Diorama im Maßstab 1:35, wie Panzer, Bier und Pin-Ups zusammenhängen, ohne dabei viele Worte zu verlieren. |  | Lange angekündigt und nun endlich erschienen: die erste deutsche Feuerwehr in Spritzguss und 1:72 - der L1500S LLG German Fire Truck |  | Ein Diorama - zwei unterschiedliche Maßstäbe, so lautet der Untertitel zu Gerd Hakes U-Boot Typ VIIc Diorama, das er uns heute mit einem kurzen Text präsentiert. |
Mittwoch, 11. Januar 2023  | Viele Modellbauer ahnten Schlimmes, als Anfang des Jahres der Krieg in der Ukraine begann, sitzen doch viele große Hersteller in der Ukraine. Doch sehr zu bewundern ist die Leistung dieser Firmen, die es trotz der Situation schafften, die eigene Produktion am Laufen zu halten und schon lange wieder liefern. So auch die North American AJ-1 Savage von Roden, die Axel Theis gebaut hat. |  | Exotische Bausatzvorstellungen sind bei Modellversium immer willkommen. So zeigt uns Thomas Sperling heute einen feinen Resinbausatz von Artitec im H0-Maßstab: das Hoogars Segelschiff. |  | Mit dem Russian Main Battle Tank T-72B3 erscheint bei Zvezda ein weiteres modernes russisches Gefechtsfahrzeug in 1:72. Manuel Leyva hat sich diese Neuheit genauer angeschaut. |  | Die Junkers F13 wird uns von Norbert Gauder ohne viele Worte präsentiert. Na, dann lassen wir Bilder sprechen. |
Dienstag, 10. Januar 2023  | Wir fliegen gegen Engeland ist der Titel eines neuen Modells von Sören Bartusch. |  | Neben dem Maskensatz hat Eduard auch noch weitere Sets wie das Mi-4 Ätzteilset auf den Markt gebracht. Florian Hölzel stellt es uns heute vor. |  | Diese Boeing B-17G Flying Fortress im Maßstab 1:48 kommt in einer exotischen Variante daher und ist daher umso interessanter anzuschauen. Axel Grundmann lässt uns am Bau des Kits von HK-Models und dem fertigen Ergebnis mit wenigen Sätzen und zahlreichen Bildern teilhaben. |  | Hans-Joachim Hockl stellt uns mit der IAI Kfir C7 im Maßstab 1:32 ein altes Bausatzschätzchen aus dem Hause Revell vor, das er mit zahlreichen Modifikationen aufwändig umgestaltet hat. |
Montag, 09. Januar 2023  | Die Vergänglichkeit alles Irdischem wird in der Wüste besonders deutlich. Martin Schiffel und seine Freundin Anne Barth haben das in ihrem Diorama mit einem Rolls Royce Armoured Car eindrucksvoll dargestellt. |  | Das Maschinengewehr ist dort! Alleine beim Anblick des Covers kann man den Ausschrei hören und erlebt die Hektik der Szene! Nachdem das Set erst vor einem Jahr erschien und der Krieg im Produktionsland die Bestände schmälerte, liefert Master Box Ltd. nun auch wieder dieses Set. Ein Grund für uns, dort reinzuschauen. |  | Was kann man mit den heutigen Aftermarketprodukten aus alten Bausätzen machen? Diese Frage stellte sich Andy Hartung und testete es bei der Republic P-47C "Razorback" von Lindberg. |  | Beim Bau der De Havilland D.H. 100 Vampire Mk.1, ein Kit von Special Hobby im Maßstab 1:72, hatte Rolf Ehrat viel Bastelspaß, den er in seinem Galeriebeitrag erläutert. |
Samstag, 07. Januar 2023  | Heute sehen wir die Fokker D.VII Nr. 41 und 42 von Peter Hochstrasser, und obwohl wir hier schon viele seiner Maschinen gesehen haben, zeigt er uns doch wieder zwei attraktive und bekannte Vorbilder. |  | Der Bausatz des Wiesel 2 LeFlaSys BF/UF von Revell in 1:35 ist ein alter Bekannter, den uns Bernd Heller heute vorstellt. |  | Vom Original nicht zu unterscheiden sind die Modellfahrzeuge von Karsten Schmidt. Mit der BMW Isetta im Großmaßstab 1:4 zeigt er uns erneut, wie ein Unikat an einem zunächst leeren Werktisch nach und nach eine beeindruckende Gestalt angenommen hat. |
Freitag, 06. Januar 2023  | Mit dem T-55 AM von Takom im Maßstab 1:35 bringt uns Andreas Greim erneut schweres Metall in die MV-Galerie, die um ein weiteres exzellent gebautes Modell bereichert wird. |  | Der Bausatz der Suchoi T-10-10 ermöglicht den Bau des Prototyps der Su-27 Flanker. Was vom Inhalt aus dem Hause Modelsvit zu halten ist, zeigt uns Günter Bobinger. |  | Nicht selten sind ja bestimmte Begebenheiten der Anlass zum Bau eines bestimmten Modelles. Was das im Falle der Kyushu J7W1 Shinden von Erich Elischer war, erfahren wir im Beitrag. |
Donnerstag, 05. Januar 2023  | Hier zeigt uns Sven Lenz seine Tupolew Tu-144 mit schönen Bildern. Nur um die Größe des Fliegers zu verdeutlichen hat er noch zwei weitere Flugzeuge gebaut und der Tu-144 zur Seite gestellt. |  | Nachdem Florian Hölzel den Bausatz der Mil Mi-4 vorgestellt hat, kommt nun das TFace Mi-4 Set von Eduard. |  | Heute geht es weiter mit der Serie von imperialen Raumjägern von Michael Wittmann. Heute sehen wir den TIE-Striker, den man aus den Film "Rogue One" kennt. |
Mittwoch, 04. Januar 2023  | Seinen BTR-80 versetzt Attilla Gonda in das aktuelle Zeitgeschen. Er verwendete beim Bau sehr viel Mühe, den Innenenraum authentisch nachzustellen. Bilder sagen dazu mehr als Worte. |  | Der 3D-Druck hält immer mehr Einzug in den Modellbau. Nun hat auch Schatton Modellbau dieses Segment für die Herstellung von Modellbauteilen erschlossen. Als erstes gibt es den Startschlitten für Bf 109 und Ju 87 in verschiedenen Maßstäben. |  | Den wieder aufgelegten Volkswagen T3 Bus von Revell in 1:25 baute Jens Lohse. Der Kit erforderte viel Zuwendung beim Bau, doch das Ergebnis gefällt! |
Dienstag, 03. Januar 2023  | Die beiden Droiden C-3PO und R2-D2 sind die wohl bekanntesten Roboter aus dem Star Wars Franchise. Auch im Modellbau sind beide Charaktere vertreten. Sie werden uns heute von Benedikt Decker gezeigt. |  | Mit dem Detailset Tornado IDS Löök 1/48 bringt uns Eduard bunten Resin- und Ätzteilnachschub für den Revell-Tornado. Wir haben einen Blick darauf geworfen. |  | In einem kurzen Beitrag zeigt uns Harald Kaufmann die BMW R75 mit Beiwagen und Panzergrenadier als Bausatz-Kombo mit Ursprung in den den 1970er Jahren im Großmaßstab 1:9. |
Montag, 02. Januar 2023  | Die Bilder, mit denen sich der Space Clipper Orion III hier präsentiert, werden als Filmzitat wie als Neujahrsgruß gleichsam von den Klängen des Johann Strauss-Walzers „An der schönen blauen Donau“ begleitet: das Vorbild von Roland Sachsenhofers Modell stammt aus dem bekannten Film „2001 - Odyssee im Weltraum“. |  | Obwohl der Hersteller First to Fight durchaus exotische Vorbilder in 1:72 anbietet, haben wir bisher wenig von diesem Hersteller hier gesehen. Zugegebenerweise ist der PzKpfw II Ausf. C nicht gerade ein Exot, aber dennoch eine Betrachtung wert. |  | Vom äußeren Erscheinungsbild sehr ähnlich, hätte die Dassault Mercure eine Konkurrenz zur Boeing 737 werden können, aber mit nur zehn gebauten Exemplaren blieb der Franzose ein Exot am Himmel. Ebenso selten zu sehen ist das Modell von Plasticart, das Günter Kallenbach uns heute zeigt. |
Samstag, 31. Dezember 2022  | Die MV-Redaktion bedankt sich bei ihren Lesern und Autoren für die Treue, die Ihr uns auch im vergangenen Jahr gehalten habt. 2022 war in vieler Hinsicht nicht einfach, dominierend war aber der Krieg in der Ukraine. Nicht nur, dass er für viele Menschen seinen Schatten ins Alltagsleben geworfen hat, auch etliche Modellbauer sahen sich veranlasst, ihre behandelten Themen beim Hobby zu überdenken. Auch in der Redaktion fanden (und finden immer noch) Diskussionen statt, wie wir mit Beiträgen dazu umgehen wollen. Dennoch (oder gerade deswegen) erreicht uns immer wieder positives Feedback und Lob für unsere Arbeit - vielen herzlichen Dank dafür! Wir hoffen, Ihr bleibt uns auch im neuen Jahr treu und versorgt uns weiterhin mit neuen Beiträgen, die wir für euch veröffentlichen können. In diesem Sinne wünscht Euch allen die MV-Redaktion einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr! |  | Für sein Me 262-Diorama hat Roland Hermann eine Base gebaut, um seine hier bereits vorgestellten "Schwalben" in Szene setzten zu können. |  | Ein nicht alltägliches Vorbild aus Fernost ist die Z-19 Light Scout / Attack Helicopter. Den brandneuen Bausatz von Trumpeter, der noch nicht in Deutschland erhältlich ist, zeigt uns Florian Hölzel hier genauer. |  | Modelle "einfach so" aus der Schachtel zu bauen ist nicht für alle Bastler angezeigt. Umso beeindruckender sind die Ergebnisse, wenn sich die Mehrarbeit gelohnt hat, wie bei der 1:48er Italeri Vertol H-21 / CH-125 Workhorse, die uns Dirk Heyer vorstellt. |
Freitag, 30. Dezember 2022  | Für ein Groupbuild hatte Marcel Groot diesen Tiger I (früh) im für Militärfahrzeuge eher ungewöhnlichen Maßstab 1:48 gebaut. Eigentlich sollte da noch was dazukommen, schade, dass der Termindruck es leider verhindert hat... |  | Mit der Hawker Hurricane Mk IIb im Maßstab 1:32 bringt uns Revell eine willkommene Bastelneuheit für die langen Winterabende. Alexander Jost hat sich den Bausatz genauer angeschaut. |  | Woran denkt man unwillkürlkich beim ersten Betrachten der Bilder? "Ah, ein Leo 2" - doch mitnichten! Warum das trotzdem so ist, sagt uns Dennis Krick mit seinen Worten zum Original seines Strv 122 b. |
Donnerstag, 29. Dezember 2022  | Der Revell-Bausatz des "Kanonenvogels" ist beileibe nicht mehr auf dem Stand der Zeit. Was Klaus Jeske zur Aufwertung seiner Junkers Ju 87G-2 unternommen hat, erläutert er im Beitrag. |  | L.W.B. Landrover sind aus dem Bestand der Royal Army nicht wegzudenken. Somit ist es nicht verwunderlich, dass es auch eine 76fache Verkleinerung gibt. Der Bausatz ist inzwischen rar gesät. |  | Auch Jackson „Jax“ Teller ist im 3D-Druck entstanden. Stephan Kolb ist von der Modellierung so begeistert, dass das nicht die letzte Büste aus dieser Serie sein wird - trotz voll belegter Vitrinen! |
Mittwoch, 28. Dezember 2022  | Trotz der Hürden, die ein so betagter Bausatz mit sich bringt, hat Hans-Joachim Hockl seine A-4F Skyhawk "Lady Jessie" zu einem sehenswerten Modell vollenden können. |  | Das legendäre Flugzeug, mit dem Amelia Earhart ihren letzten Flug machte, ist jetzt auch als 1:144-Bausatz erhältlich: Lockheed L-10 Electra (A.Earhart) |  | Heute sehen wir die farbenfrohe F-16 MLu "Solo Display" von Christopher Schärig, die er sogar selbst mehrfach auf Flugtagen sehen konnte. |
Dienstag, 27. Dezember 2022  | Mit der F/A-18F Super Hornet präsentiert uns Ruedi Grojer einen Modellbausatz von Revell im Maßstab 1:48 in den Farben der VF-102 Diamondbacks. |  | "Aller guten Dinge sind drei", heißt es doch so schön. Nun gibt es mit der Junkers Ju 87 D-3 Stuka "Stuka Experten" den dritten Bausatz von Special Hobby der Junkers Ju 87 in der D-Version. |  | Die USS Constitution ist wohl das bekannteste Segelschiff der Welt. Warum Frank Brüninghaus den alten Bausatz von Revell im Maßstab 1:150 als Halbmodell gebaut hat berichtet er uns hier. |
Samstag, 24. Dezember 2022  | Die MV-Redaktion wünscht allen Leseren ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest 2022! |  | Gebaute Modelle sind sehr zerbrechlich: Und wenn es passiert ist, stellt sich die Frage „Restmüll oder Reparieren?" Die MS Nitta Maru von Johannes Wipauer war so ein Fall. War die Entscheidung hier richtig? |  | Der Silbervogel Suborbital Bomber war ein hochinteressantes, aber wenig bekanntes Projekt des Visionärs Eugen Sänger. Takom hat dazu einen Bausatz in 1:72 auf den Markt gebracht, den uns Bernd Heller heute vorstellt. |  | Nach einem ersten Modell der Saunders-Roe SR.A/1 zeigt Roland Sachsenhofer nun ein zweites Exemplar dieses außergewöhnlichen Flugbootes. In dieser Darstellung spielt das Element Wasser eine Hauptrolle, wie in den nachfolgenden Bildern zu sehen ist. |
Freitag, 23. Dezember 2022
Donnerstag, 22. Dezember 2022  | Kurz nach dem Lucas Binias den Film "Top Gun" schaute, war das nächste Projekt klar. Bei seiner Wahl entschied er sich für den Underdog: Die Grumman F-14D Super Tomcat von Avantgarde Model Kits. |  | Ganz tief in seine Schatzkiste hat Norbert Gauder gegriffen und diesen Panzer II Ausf. F von Matchbox gefunden. |  | Aus dem Hause True Details kommt das Set P-47 Thunderbolt Wheel Set, welches wir uns heute anschauen |
Mittwoch, 21. Dezember 2022  | Die kaiserliche japanische Flotte bietet eine Vielzahl von sehr interessanten Schiffen, die IJN Mogami ist nur ein Beispiel davon. Heute werden wir ein Modell genau dieses Schiffes von Marcel Poguntke zu sehen bekommen. |  | Neu sind an diesem Bausatz nur die Decals und - der Hersteller: Die EMBRAER 170 Alitalia/Finnair ist der seit 12 Jahren existierende Bausatz von Hasegawa, aber unter einem polnischen Label. |  | Die P-38 Lightning kennt wohl jeder, die unbekanntere Version als F-5A Recon Lightning - ein Aufklärer - wohl nicht alle, Florian Hölzel schaut sich das Umbaust in 1:48 für uns an. |
Dienstag, 20. Dezember 2022  | Wenn man die Messerschmitt Bf 109 V31 von vorne betrachtet, sieht sie irgendwie "falsch" aus. Dies war jedoch der Versuch zur Behebung eines grundsätzlichen Problemes bei diesem Muster. Für sein Modell hat Rainer Kijak den Bausatz von Amodel verwendet. |  | Das Sd.Kfz 10 Zugkraftwagen 1t war bei der deutschen Wehrmacht an allen Fronten im Einsatz. Special Armour hat den Bausatz in 1:72 von einem anderen Hersteller übernommen und mit neuen Bauteilen versehen. Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut. |  | Um eine P-47 Thunderbolt ordentlich darstellen zu können, braucht es natürlich auch einen vernünftigen Motor. Quickboost hat hierfür das Set P-47D Thunderbolt Engine im Sortiment. |
Montag, 19. Dezember 2022  | Das Wort „Swift“ kann an das zeitgenössische Bankwesen erinnern, ist als Bezeichnung eines ambitioniert entworfenen britischen Jagdflugzeuges der Fünfzigerjahre aber auch mit der Geschichte der Fliegerei verbunden. Roland Sachsenhofer hat diese Supermarine Swift FR.5 aus dem neuen Bausatz von Airfix entstehen lassen. |  | Etwa acht Jahre nach Herausgabe des Basisbausatzes von Revell erhalten wir mit dem Eduard Limited Edition Tornado IDS im Maßstab 1:48 ein interessantes Bausatzpaket mit umfassenden Markierungs- und Detaillierungsmöglichkeiten. Wir haben einen Bick darauf geworfen. |  | Die Heinkel He 112 war der eingereichte Vorschlag für die Neuentwicklung eines modernen Jägers, am Ende hat aber Messerschmitt die Runde gewonnen. Norbert Gauder hat sich auch dieses Muster in die Vitrine gestellt. |
Samstag, 17. Dezember 2022  | Star Wars ist wohl eines der erfolgreichsten Sci-Fi Franchise überhaupt, entsprechend vielfältig sind auch die Produkte im Modellbau. Michael Wittmann wird uns in den nächsten Tagen ein paar Imperiale-Raumjäger vorstellen und beginnt mit dem bekannten TIE Fighter. |  | Einen persönlichen Bezug und nicht gerade angenehme Erinnerungen hat Peter Lindenblatt an die Fla-Rakete S-125 Newa. Dennoch zeigt er uns heute ein Modell davon. |  | Es erfordert schon einiges an Kofpzerbrechen, was man mit einem nicht vollständigen Bausatz anfangen soll. Eine Entsorgung in der Mülltonne war keine Option, so hat sich Bruno Schilli entschieden, die alte Airfix-Mayflower als Wrack darzustellen. |
Freitag, 16. Dezember 2022  | Mit dieser Büste von Loki hat Stephan Kolb ein für ihn neues Terrain betreten: dem 3D-Druck zu Hause. Dazu ist die Bemalung wieder exzellent gelungen! |  | Nach langer Zeit schauen wir uns heute wieder einen echten Klassiker an: den Bausatz der Republic P-47B Thunderbolt von Lindberg, wie er 1986 erschienen ist. |  | Oftmals hat man ganz bestimmte Vorbilder im Sinn oder ist mit den Vorschlägen aus dem eigentlichen Bausatz nicht zufrieden. Zum Glück gibt es viele Hersteller, die eigene Markierungsbögen auf den Markt bringen. So auch Kits-World, die den Bogen "War Birds P-47C Razorback Thunderbolts" 2014 ins Programm nahmen. |
Donnerstag, 15. Dezember 2022  | Mit dieser Northrop Grumman E-8C JSTARS gesellt sich ein weiteres fliegendes Dickschiff zu Jost Schreibers Sammlung. Auch hier gab es jede Menge an Details anzupassen und zu ergänzen, diesmal sollen aber die Bilder sprechen! |  | Immer mehr russische Hubschrauber finden in letzter Zeit Einzug in die Modellbauwelt im Maßstab 1:48. Hierzu gehört auch die neue Mil Mi-4 Hound, die uns Florian Hölzel hier vorstellt. |  | Nachdem wir den Bausatz, die PE-Teile und auch die Masken vorgestellt haben, beenden wir heute unsere kleine Reviewreihe zur neuen Clear Props!-Hawk. Abschließend sehen wir das Hawk H-75 M/N/O Pitot tube. |
Mittwoch, 14. Dezember 2022
Dienstag, 13. Dezember 2022  | Karsten Böcker ist bei der Auswahl seiner Modelle recht flexibel. Nichtsdestoweniger bleibt das Ergebnis überzeugend, so auch bei dieser McDonnell Douglas F-15 Strike Eagle im Quarterscale. |  | Nachdem wir uns schon die Erste Ausgabe der Zeitschrift "The World at War" von IBG angesehen haben, werden wir uns heute die zweite Ausgabe mit dem Panzerkampfwagen II Ausf. a1, a2, a3 vornehmen. |  | Das F4F seat early PRINT Set aus der Space-Reihe bietet dem Modellbauer die Möglichkeit, die F4F Wildcat von Eduard zu detailieren. |
Montag, 12. Dezember 2022  | Mit der Grumman EA-6B Prowler im Maßstab 1:48 zeigt uns Alexander Jost sein zweites im Jahr 2022 fertiggestelltes Modell, einen Kinetic-Bausatz in einer Ausführung von Italeri. |  | Nachdem Special Hobby Ende 2021 schon den AH-1G Bausatz von ICM erweitert hat, kam dieses Jahr eine weitere Version auf den Markt, welche uns Florian Hölzel hier vorstellt. |  | Erstmals seit Bestehen unserer Seite stellen wir heute mit der Boeing 737-7 MAX Down einen Bausatz vor, den der Modellbauer selber von der Seite Cults-3D runterladen und drucken muss. Wird das die Zukunft des Modellbaus? |
Samstag, 10. Dezember 2022  | Manche Modelle haben sich gesucht und gefunden, so wie dieser Lancia 1ZM und die italienische Kirchenruine von Dio72. Stefan Szymanski hat beide Komponenten in einem erneut sehenswerten Diorama, das eine Szene aus dem Ersten Weltkrieg zeigt, vereint. |  | Die Erfolgsgeschichte der Mil Mi-24 reißt nicht ab, nachdem jetzt auch die modernste Version der Mi-35M von Florian Hölzel im Quarterscale vorgestellt wird. |  | Es muss ja nicht immer ein Vertreter der üblichen Verdächtigen sein, das dachte sich wohl auch Clear Prop!, als man die Curtiss H-75N Hawk auflegte. Andy Hartung zeigt uns heute sein Exemplar der Thai Air Force. |
Freitag, 09. Dezember 2022  | Der Eduard-Bausatz "Desert Babes" erlaubt es, sich an einer Panavia Tornado GR.1 in puncto Detaillierung so richtig auszutoben. Roland Hermann hat dies auch beim Weathering getan und einen sehenswerten "Gulf Killer" gebaut. |  | Mit dem F4F-4 cockpit aus Eduard´s Brassin-Reihe kann der Modellbauer aus der ohnehin schon tollen Wildcat ein Sahnestück zaubern. |  | Eduard ergänzt mit der F4F-4 Wildcat early seine Reihe der Bausätze der berühmten Wildcat. |
Donnerstag, 08. Dezember 2022  | Bandai hat einen sehr guten Bausatz abgeliefert und Michael Wittmann ein ebensolches Modell draus gebaut. Mit diesem AT-ST setzt er seine Star Wars-Reihe fort. |  | Mit dem VW T3 Bus bringt Revell einen lange vermissten Bausatz-Klassiker in 1:25 wieder in die Händlerregale. Jens Lohse hat sich den Kit angesehen und beschreibt uns hier, was er in der Box vorgefunden hat. |  | Als Modell sieht man eine Lockheed Martin F-22A Raptor recht selten, erst recht im Bonsaimaßstab. Gabriel Basurco hat das Modell von Trumpeter gebaut und die Bausatzschwächen schonungslos aufgedeckt. |
Mittwoch, 07. Dezember 2022  | Bei dem Panavia Tornado IDS von Henriette Koslowski kamen wieder selbst erstellte 3D-Druckteile zum Einsatz. Zusammen mit dem Decalmix dürfen wir heute ein sehr individuelles Modell betrachten. |  | Heute sehen wir einen weiteren Ergänzungssatz der neuen Hawk von Clear Prop! Der zweite Teil wird sich mit den H-75 M/N/O Hawk Painting Mask beschäftigen. |  | Bei der `109 gab es den Versuch, eine reine Jagdbomberversion zu entwickeln. Was die Messerschmitt Bf 109 G-2 / FiSK 199 ausmacht, erläutert Rainer Kijak in seinem Beitrag. |
Dienstag, 06. Dezember 2022  | Eine Ju 290 hat Roland Sachsenhofer hier auf MV schon vorgestellt. Für das zweite Modell dieses großen Flugzeuges hat er sich etwas Besonderes vorgenommen: dieses im Flug darzustellen! |  | Im Jahr 1999 brachte Polar Lights den Bausatz The Mummy auf den Markt, erstaunlicherweise folgte bis heute keine Wiederauflage. Bernd Heller stellt uns heute den Bausatz vor. |  | Völlig unspektakulär und trotzdem einer der erfolgreichesten französischen Panzertypen des Zweiten Weltkriegs war der Logistikpanzer Renault UE. Selten im Modell zu sehen, hat heute Thomas Hannecke einen äußerst informativen Bericht vorbereitet. |
Montag, 05. Dezember 2022  | Ein problemloser Bau ist immer erfreulich, so lässt Dennis Krick bei der Vorstellung seines Challenger I einfach die Bilder sprechen! |  | Mit der H-75O Hawk legt ClearProp! eine zweite, frühe Version des Musters in 1:48 auf unseren Basteltisch. Florian Hölzel hat sich den Bausatz für uns angesehen. |  | Dass das Anbringen der Decals am Ferrari F310B von Norbert Gauder als kniffeliger Vorgang bezeichnet wird, sieht man dem Endergebnis nicht an. |
Samstag, 03. Dezember 2022  | Zu manchen Mustern gibt es trotz ihrer weitläufigen Bekanntheit nur wenige Bausätze zur Auswahl. Ein Beispiel ist die Type 99 Aichi D3-A1 Val: Oliver Teppe hat sich den Kit von ZTS näher angesehen, was davon zu halten ist, verrät er im Beitrag. |  | Die Morane-Saulnier AI ist jetzt nicht gerade das geläufigste Flugzeugmuster aus dem Ersten Weltkrieg und auch als Modell eher selten zu sehen. Frank Barkhofen musste einige Zeit warten, bis er alle Zutaten beisammen hatte, um uns ein Modell dieses Exoten in gewohnt exzellenter Bauqualität zu präsentieren. |  | Mit diesem Land Rover Series III, der gewissermaßen eine Hommage an einen Freund ist, gibt Michael Adam seinen Einstand bei MV; näheres dazu erfahren wir im Beitrag. Herzlich willkommen! |
Freitag, 02. Dezember 2022  | Dirk Heyer hat sich der Herausforderung gestellt und die Kawasaki Ninja H2R von Tamiya gebaut. Wie er das sehr anspruchsvolle Finish ins Modell umgesetzt hat, erläutert er im Beitrag. |  | Mit dem Set F4F-3 early Löök bietet Eduard die Möglichkeit, die F4F-3 weiter zu detailieren. |  | Diesmal zeigt uns Stephan Kolb einen Hellboy, der dem Filmcharakter nachempfunden ist. |
Donnerstag, 01. Dezember 2022
Mittwoch, 30. November 2022  | In recht ungewöhnlicher, aber dennoch für das JG 54 typischer Tarnbemalung kommt diese Messerschmitt Bf 109 G-2 von Stefan Zimmermann daher. |  | Mittlerweile ist der Aftermarket sehr gut gefüllt und viele Bausätze brauchen auch Detailsets wie ganze Cockpits nicht mehr. Anfang der 90er Jahre sah das noch anders aus. Heute schauen wir uns das P-47D-M Thunderbolt Cockpit Detailset genauer an. |  | Auch die Luftwaffen verbündeter Staaten wurden mit Flugzeugen aus deutscher Produktion ausgerüstet. Steffen Erwerth zeigt uns heute eine sehenswerte Junkers Ju 87 D-5 der rumänischen Luftstreitkräfte. Der Bausatz dazu kommt von HobbyBoss, die Decals von Kora. |
Dienstag, 29. November 2022  | In etlichen Regionen dieser Erde darf das Transportwesen durchaus als "abenteuerlich" bezeichnet werden, und Afrika gehört da fraglos dazu. Hier stehen zuverlässige Lkw´s wie der Mercedes-Benz LA 2624/52, den uns Gerhard Doppelhofer heute zeigt, hoch im Kurs. |  | Das Set A6M gun bays PRINT von Eduard bietet eine exzellente Möglichkeit zur Superdetailierung der Zero. |  | Während seine modellbauerischen Interessen recht breit gefächert sind, ist dieser Dodge Charger von Roman Dötzl sein erstes Automodell - ein wohlgelungener Einstand auf MV! Herzlich willkommen! |
Montag, 28. November 2022  | Ein Holzdeck verbessert die Optik eines Schiffsmodells ungemein. Thomas Sperling hat bei seiner Hikawa Maru eines verwendet und erläutert im Bericht, auf was er bei der Verarbeitung aufpassen musste. Das Ergebnis ist eine hervorragende Replik eines Ozeandampfers aus dem Golden Age. |  | Mit der Bf 109G-14/AS setzt Eduard seine Reihe der Bf 109 Bausätze fort. |  | Thomas Brückelt vereint wieder seine beiden Lieblingshobbys: diese MDM-1 Fox lässt er eine sehr anspruchsvolle Kunstflugfigur fliegen. Näheres dazu und zum Bau erläutert er ausführlich im Beitrag. |
Samstag, 26. November 2022  | Als die Mutter aller modernen Kampfhubschrauber darf die Bell AH-1 gelten. Christoph Huber stellt uns zu seinem Einstand auf MV eine sehr gut gelungene Whisky Cobra in USMC-Dreifarblackierung vor. Herzlich willkommen! |  | Mit der Messerschmitt Bf 109 E-7 Trop bietet Special Hobby seit diesem Jahr die "Wüstenkämpfer-Version" des deutschen Jägers aus dem Zweiten Weltkrieg an. Bernd Heller stellt uns den Bausatz vor. |  | Dass Matthias Pohl mit seinen bereits vorgestellten Flugzeugmodellen der USS Nimitz etwas Besonderes vorhat, konnte man ja in den Beiträgen immer wieder lesen. Dass daraus ein komplettes Flugdeck mit Insel und Radarmast werden würde, war nun wirklich nicht zu erahnen! |
Freitag, 25. November 2022  | Bei manchen Modellen muss einen schon viel Ehrgeiz packen, um sie doch noch zu vollenden. Die Geschichte der Bölkow Bo 105 „35th Anniversary of Roth" von Andy Hartung ist eine Serie von Pannen, Pech und Pleiten, dennoch hat er nicht aufgegeben und das Projekt nach fast zwei Jahren beendet. |  | Sören Bartusch stellt Figur des RAF WWII Fighter Pilot (1942) von CMK vor. |
Donnerstag, 24. November 2022  | Ein schönes Set zu Detailierung der Mitsubishi Zero bietet Eduard mit dem A6M tailwheel PRINT an. |  | Ein schöner, klassischer "Ozeandampfer" war die MS Pilsudski. Der Bausatz dazu von Mirage Hobby ist noch immer im Handel. Ist er auch so schön und klassisch? |
Mittwoch, 23. November 2022  | Wer ein Fan des Star Wars-Universum ist, wird ihn kennen: Grogu – The Child aus der TV-Serie "The Mandalorian". Rechtzeitig vor Weihnachten wird Revell uns diesen Bausatz im Großmaßstab 1:3 unter den Weihnachtsbaum legen. Bernd Heller stellt uns schon heute den Testshot-Bausatz vor. |
Dienstag, 22. November 2022
Montag, 21. November 2022  | Wer sich im Hobby gerne mit den frühen Feldzügen des zweiten Weltkriegs beschäftigt, hat bei der Darstellung von Panzern mit Besatzung nicht viel Auswahl. Der ukrainische Hersteller Orion hat hier zumindest beim Figurenbereich mit dem Set "German WW2 Panzer Soldiers 1939-1940" Abhilfe geschaffen. |
Samstag, 19. November 2022  | Von Clear Prop! haben wir vor Kurzem die neue H-75 Hawk in 1:72 vorgestellt bekommen. Der Hersteller hat in diesem Zuge auch ein paar Details-Sets auf den Markt gebracht. Heute sehen wir uns die H-75 M/N/O Hawk Photoetched Parts genauer an. |
Freitag, 18. November 2022
Donnerstag, 17. November 2022  | Figuren von Filmcharakteren im Maßstab 1:24 zu bekommen, ist gar nicht so einfach. Simon Walker Creations hat eine ganze Reihe davon als „perfekte Ergänzung zu DieCast-Modellen“ im Angebot. Wie perfekt The Blues Brothers sind, verraten wir im Beitrag. |
Mittwoch, 16. November 2022
Dienstag, 15. November 2022
Montag, 14. November 2022
Samstag, 12. November 2022
Freitag, 11. November 2022  | Mit dem PLA ZTZ-99A MBT erscheint dieser moderne chinesische Kampfpanzer nun auch bei Trumpeter im kleinen Maßstab. Manuel Leyva hat sich den Inhalt für uns genauer angeschaut. |
Mittwoch, 09. November 2022  | Jetzt gibt es sechs verschiedene Bausätze der Junkers W 33 von Master-X. Die Junkers W 33he D-OHYF ist einer davon. |
Dienstag, 08. November 2022  | Die MiG-21 LanceR-C wird im Original nur von Rumänien betrieben und stellt die Abfangjägerversion dar. R.V. Aircraft hat diese seltene Version der MiG-21 im kleinen Maßstab herausgebracht. Was den Bausatz ausmacht, verrät uns Manuel Leyva. |
Montag, 07. November 2022
Samstag, 05. November 2022  | Mit der H-75N Hawk bietet ClearProp! eine frühe Version des Jägers von Curtiss in 1:72 an. Florian Hölzel stellt uns den sehr detaillierten Bausatz vor. |
Donnerstag, 03. November 2022  | Obwohl der neue Bausatz der Junkers Ju 87 von Airfix hier auf MV schon einmal vorgestellt wurde, soll heute die 2021 erschienene Variante Junkers Ju 87 B-1 geöffnet werden. |
Mittwoch, 02. November 2022  | Der ZSU-23-4V1 "Shilka" gehört mit seinen vier 23 mm-Kanonen zu den wohl bekanntesten Flugabwehrpanzern aus der Sowjetunion. Erstmals erscheint dieser nun im Spritzguss dank des ukrainischen Herstellers Armory. Was den Bausatz ausmacht, verrät uns heute Manuel Leyva. |
Dienstag, 01. November 2022
Montag, 31. Oktober 2022  | Die Bausätze des Saber Tooth Rabbit, der Feral Cat und Skeleton in 1:13 von Dencom sind drei von fünf Bausätzen die eine Fortsetzung der Bausätze von Aurora aus den 1970er Jahren darstellen. Bernd Heller stellt uns diese in Teil 1 seiner Reihe vor und wünscht Happy Halloween!! |
ArchivNoch nicht genügend Modellbau? Frühere Updates auf Modellversium findet ihr im Archiv SitemapEine komplette Übersicht des Inhaltes findet ihr auf unserer Sitemap Du bist hier: Home > Neues© 2001-2023 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links | |