Du bist hier: Home > Neues > Archiv Juli 2025

Juli 2025

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Juli 2025 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

2025
Januar Februar März April Mai JuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
 
Mittwoch, 30. Juli 2025
  • Eine gelungene Restauration eines über 40 Jahre alten Modells sehen wir bei diesem Lotus 72D von Franz Schubert. So nobel und elegant durfte damals Zigarettenwerbung sein...
Galerie: Lotus 72D
  • Die kompakten Formen des berühmten Dreideckers ermöglichen es, mehrere Modelle davon zu bauen, man hat ja auch Auswahl bei den Bausätzen: Diese Fokker Dr.I von Thomas Brückelt entstammt einem Profipack-Kit von Eduard.
Galerie: Fokker Dr.I
  • Es muss nicht immer Plastik oder Resin sein - Es gibt speziell unter den ganz frühen Flugzeugen viele "Exoten" um wenig Geld auch als Karton-Modellbaubögen. Ein schönes Beispiel ist diese Dornier Merkur von Ramon Beyer.
Galerie: Dornier Merkur
  • Swordfish Naval Model Accessories  erweitert mit dem 27 ft. Motor Whaler sein Zubehörprogramm für Einheiten der Royal Navy.
Kit-Ecke: 27 ft. Motor Whaler
Dienstag, 29. Juli 2025
  • Es waren einige zusätzliche Teile und auch zusätzliche Arbeiten erforderlich, um ein realistisches Modell der BAE Systems Hawk 127 LIF aus dem Airfix-Bausatz zu erstellen, wie dieser Beitrag von Stefan Linke zeigt.
Galerie: BAE Hawk 127 LIF
  • Ein seltener Oldtimer - nur 20 wurden gebaut - in einer hier selten gezeigten Bemalung: Die Breguet Br.761S "Deux Ponts" von Johannes Wipauer ist ein sehenswerter Exote.
Galerie: Breguet Br.761S "Deux Ponts"
  • Eine realistische Waldlandschaft darzustellen, insbesondere das "Selbermachen" der Bäume, war das Ziel bei diesem Diorama "Stummel" unter Feindbeschuss von Theo Peter.
Galerie: "Stummel" unter Feindbeschuss
Kit-Ecke: F-4B Phantom Seat M.B. Mk.7
Montag, 28. Juli 2025
  • Der Lutz ist Schuld, schickt und schenkt mir eine Figur mit den Worten "Mach was draus!". Der erste Teil eines Berichts mit vielen Bildern von Stephan Kolb.
Galerie: "Mach was draus!"
  • Mit dem 1939 Chevy Coupé Street zeigt uns Ralf Buss, was man aus einem unvollständigen und teilweise gebautem Fahrzeug-Kit mit etwas Eigeninitiative zaubern kann.
Galerie: 1939 Chevy Coupé Street Rod
  • Die kleine FlaK 38 aus dem Hause Zvezda wurde von Tom Klose bereits vor einiger Zeit gebaut. Heute zeigt er uns ein paar Bilder zu seinem Bericht. 
Galerie: 2 cm FlaK 38
  • Für die Douglas A-20G mit Turm-Heckstand bietet CMK ein passendes Resin-Set an, das den bislang fehlenden Arbeitsplatz des Heckschützen ergänzt.
Kit-Ecke: A-20G/H/K/J Havoc/Boston Mk.IV/V Gun Turret
Sonntag, 27. Juli 2025
Modellbau Tipps und Tricks: Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XXXVII
Samstag, 26. Juli 2025
Galerie: Flammpanzer II "Flamingo"
  • Die fränkische Phrase „bläid gloffn“ trifft nicht nur beim originalen Porsche 917K #20 zu, der seinerzeit in Le Mans ausgeschieden ist, sondern auch auf diese 55 Jahre später entstandene 24-fache Verkleinerung. Aber im Gegensatz zum Vorbild hat Roland Kunzes Modell mit einigermaßen Anstand das Ziel doch noch erreicht.
Galerie: Porsche 917K
  • Aus einem Resinbausatz entstand dieses Kümo, die MS Willy von Thomas Sperling. Seit fast 40 Jahren ist das Original auf Nord- und Ostsee unterwegs.
Galerie: MS Willy
  • Eine Bausatzneuheit im Juni 2025, die uns sehr vertraut vorkommt: Revell bringt uns die Hawker Sea Hurricane Mk.IIC im Maßstab 1:32, an der wir viel Bekanntes wiederentdecken. 
Kit-Ecke: Hawker Sea Hurricane Mk.IIC
Freitag, 25. Juli 2025
  • Der 3D-Druck bietet für den Modellbau ganz neue Perspektiven, die Palette an angebotenen Modellen ist inzwischen schon breitgespannt. Roland Sachsenhofer hat sich mit dem Bau einer Triumph 3WH des 3D-Druckers FCM erstmals an diese neue Technik herangewagt und zeigt heute zum einen das dabei entstandene Modell, zu anderen berichtet er über seine Eindrücke.
Galerie: Triumph 3WH
  • Als kleines und leichtes Aufklärungsflugzeug machte sich die Piper L-4H Grasshopper einen Namen. Peter Lindner hat sich in den letzten Wochen mit dem Flugzeug beschäftigt. 
Galerie: Piper L-4H
  • Hier wurde für ein richtig gutes Lagerbier geworben, mit diesem goldenen 2002 Dodge Intrepid von Thomas Lutz. An richtig heißen Renntagen kann sowas schon durstig machen!
Galerie: 2002 Dodge Intrepid
  • Zwar ist der M24 Tank Chaffee von AFV Club bereits seit 12 Jahren auf dem Markt, trotzdem lohnt sich immer ein Blick auf schon ältere Bausätze. Heute schauen wir in die Koreakrieg-Ausführung.  
Kit-Ecke: M24 Tank Chaffee (Koreakrieg 1950-1953)
Donnerstag, 24. Juli 2025
  • Klein und bunt sowie schnell gebaut - Das sind die Charakteristika des Modells der Ryan Q-2A Firebee von Max Hauswald.
Galerie: Ryan Q-2A Firebee
  • Ein Doppeldecker, bei dem der Pilot keine Tragfläche vor der Nase hat - das ist das auffälligste Merkmal der Kondor D.VI. Alles Weitere im Beitrag von Olly Junge über sein Modell.
Galerie: Kondor D.VI
  • Von einer Flugschau und einer der Öffentlichkeit zugänglichen Warbird-Sammlung inspiriert, entstand dieses Modell einer Chance Vought F4U-4 Corsair von Frank Meißner.
Galerie: Chance Vought F4U-4 Corsair
  • Swordfish Naval Model Accessories  bietet als weitere Neuheit das Cherverton 7,5m Motor Boat in seinem Zubehörprogramm für Einheiten der Royal Navy an.
Kit-Ecke: Cherverton 7,5m Motor Boat
Mittwoch, 23. Juli 2025
  • Eine effektvolle und platzsparende Form der Präsentation hat Carsten Haake gefunden: U 2540 auf Tauchfahrt, ein dreidimensionaler Wandschmuck. 
Galerie: U 2540 auf Tauchfahrt
  • Im dritten Teil des Berichtes über die 28. Modellbauausstellung des Plastmodellbauclubs Leipzig von Enrico Friedel-Treptow gibt es Flugzeugmodelle im Maßstab 1:72 zu sehen.
Galerie: 28. Modellbauausstellung
  • Andy Hartungs De Havilland DH.100 Vampire FB.6 in den knalligen Farben der Schweizer Luftwaffe ist ein echter Blickfang – samt selbstgebauter Base für die perfekte Präsentation.
Galerie: De Havilland DH.100 Vampire FB.6
Dienstag, 22. Juli 2025
  • Wenn man bei der Feuerwehr auch bei der Beschaffung und Ausrüstung eines neuen Fahrzeuges dabei sein kann, hat man ein noch engeres Verhältnis dazu, wie beispielsweise beim MAN-Rosenbauer TLFA 2000 von Ernst Pathy.
Galerie: MAN-Rosenbauer TLFA 2000
Galerie: Kugelpanzer -  „What if“ oder „If what“?
  • Der VW T1 Kastenwagen/Panel Van ist unbestreitbar ein Klassiker. Revell hat anlässlich des 75jährigen Jubiläums des Originals eine neue Markierungsversion des Bausatzes in 1:16 auf den Markt gebracht. Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut.
Kit-Ecke: VW T1 Kastenwagen/Panel Van
Montag, 21. Juli 2025
  • Farben - Genuss für Auge und Gemüt, aber zugleich große Unsicherheit. Wieviel wissen wir wirklich über die Farben alter Flugzeuge? Deshalb dieser alternative Ansatz mit dem Titel Der Graue Baron von Thomas Brückelt.
Galerie: Der Graue Baron
  • Ein Oldtimer, sowohl als Original wie auch als Modell, ist diese Iljuschin Il-28 von Norbert Gauder, deren Bausatz vor über 50 Jahren auf den Markt kam.
Galerie: Iljuschin Il-28
  • Für die immer umfangreicher werdende Douglas A-20-Serie von Special Hobby (ehemals MPM) bietet CMK eine ganze Reihe an ergänzenden Detailsets an. Wer beispielsweise eine der späteren Havoc-Varianten bauen möchte, kann mit diesem A-20 Interior Set das im Bausatz recht schlicht ausgeführte Cockpit durch eine deutlich detailreichere Version aus Resin ersetzen. 
Kit-Ecke: A-20G/H/K/J Havoc/Boston Mk.IV/V Cockpit
Sonntag, 20. Juli 2025
Modellbau Tipps und Tricks: Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XXXVI
Samstag, 19. Juli 2025
  • Es ist immer sehr reizvoll, wenn Modelle von Wasserfahrzeugen in ihrem eigentlichen Element präsentiert werden. Und wenn die Detaillierung trotzdem auf hohem Niveau bleibt, wie beim U-Boot Typ IX C von Karsten Böcker, dann ist es Fest für die Augen der Betrachter! 
Galerie: U-Boot Typ IX C
  • Der Froschfuß ist eigentlich eine Saatkrähe und auch heute noch dabei, die bittere Saat zu Boden zu bringen. Patrick Boogie präsentiert uns eine Suchoi Su-25A Frogfoot im Großmaßstab 1:32 von Trumpeter.
Galerie: Suchoi Su-25A Frogfoot
  • Im heutigen zweiten Teil der 28. Modellbauausstellung des Plastmodellbauclubs Leipzig von Enrico Friedel-Treptow geht es um Modellserien in 1:72.
Galerie: 28. Modellbauausstellung
  • Mit dem Volvo VN 780 Conventional zeigt Jens Lohse seinen siebten Volvo im Modellversium. Das Fahrerhaus dieses US-Trucks erinnert mehr an ein Wohnmobil als an einen klassischen Conventional Truck.
Galerie: Volvo VN 780 Conventional
Freitag, 18. Juli 2025
  • Einen ungewöhnlichen Anwender der Republic P-47D Thunderbolt hat sich Axel Grundmann für sein Modell ausgesucht. Das Modell hat außer einer interessanten Hintergrundstory auch viele Extras zu bieten.
Galerie: Republic P-47D Thunderbolt
  • Letzte Einstellarbeiten für das Rennen am nächsten Tag erfolgen noch an diesem BMW 320i Gruppe 5: eine gut gestaltete Werkstattszene von Gerd Hake.
Galerie: BMW 320i Gruppe 5
  • Die Schallmauer hat sie nicht durchbrochen, aber wertvolle Erkenntnisse auf dem Weg dorthin geliefert: Das Vorbild der Douglas D-558-1 Skystreak von Johannes Wipauer, der damit einen "roten Flitzer" mehr in der Vitrine hat.
Galerie: Douglas D-558-1 Skystreak
Donnerstag, 17. Juli 2025
  • Einfach aus der Schachtel gebaut, aber mit alternativen Decals präsentiert uns Peter Lindner seinen Mil Mi-2.
Galerie: Mil Mi-2
  • Die 28. Modellbauausstellung des Plastmodellbauclubs Leipzig fand am Wochenende vom 12. bis 13. Juli 2025 statt. Heute gibt es die ersten Eindrücke dieses Events von Enrico Friedel-Treptow.
Galerie: 28. Modellbauausstellung
  • Für ein Diorama mit einem Bundeswehrpanzer wie dem Leopard 2 bietet Black Dog ein passendes Figurenset mit Panzerbesatzung. Schauen wir mal, was das Set zu bieten hat.
Kit-Ecke: German modern tank crew
Mittwoch, 16. Juli 2025
  • Das ist die (voraussichtlich) vorletzte Fokker Dr.I von Peter Hochstrasser. Aber weiß man´s? Genießen wir einen weiteren Dreidecker, der zwar nicht rot, aber dafür absolut sehenswert ist!
Galerie: Fokker Dr.I
  • Um Rennen im Film realistisch darstellen zu können, wäre es doch am Besten, einige Szenen in tatsächlichen Rennen zu drehen. So geschehen mit dem 1989 Chevrolet Lumina - Days of Thunder von Thomas Lutz, der Wagen war eine reglementkonforme Requisite...
Galerie: 1989 Chevrolet Lumina - Days of Thunder
  • Egal ob davor friedliche Arbeiten oder militärische Aktionen erfolgen: Dieser Bauernhof gibt eine passende Kulisse ab, meint Thomas Ehrensperger, der sich diesen Bausatz für uns angesehen hat.
Kit-Ecke: Bauernhof
Dienstag, 15. Juli 2025
  • Roland Sachsenhofer stellt die Macchi-Castoldi M.C.72 mit zwei Galeriebeiträgen vor. War der erste Artikel der Geschichte hinter dem Vorbild gewidmet, stellt er hier den Schachtelinhalt und seine Erfahrungen mit dem herausfordernden Bausatz von AMP vor.
Galerie: Macchi-Castoldi M.C.72
  • War es wirklich die Figur des boshaften, aber ungeschickten Raben von Wilhelm Busch, welche der Focke-Wulf Ta 183 Huckebein ihren Beinamen eintrug? Max Hauswald zeigt uns jedenfalls sein Modell davon.
Galerie: Focke-Wulf Ta 183 Huckebein
  • Der Tyrrell P34/2 im Maßstab 1:32 ist der Dritte im Bunde aus Bünde der diesjährigen Matchbox-Wiederauferstehungen aus der Sparte Autos. Mit dieser Info im Hinterkopf ist der Bausatz gar nicht mal so schlecht.
Kit-Ecke: Tyrrell P34/2
Montag, 14. Juli 2025
  • Zur Abwechslung mal wieder in 1:35 kommt das Modell des Panzerkampfwagen II Ausf. D1 von Michael Wittmann. Wir können soviel verraten: Das ist nicht sein letzter "Panzer II"!
Galerie: Panzerkampfwagen II Ausf. D1
  • Die Percival Provost Mk.I wurde als Trainer für die RAF entwickelt und von Frank Meißner aus dem Matchbox-Bausatz gebaut, das Ergebnis sehen wir heute. 
Galerie: Percival Provost Mk.I
  • Zu den diesjährigen Wiederauflagen aus dem Revell-USA Programm gehört auch der ´64 Pontiac GTO 2´n1 im Maßstab 1:24. Genauer gesagt liegt hier ein Bausatz aus dem Hause Monogram vor uns, sicherlich kein Nachteil :)
Kit-Ecke: ´64 Pontiac GTO 2´n1
Samstag, 12. Juli 2025
  • So wie das Original wurde auch das Modell aus einem Militär-Zehntonner umgebaut: MAN KAT1 8x8 Expeditionstruck von Carsten Görnhardt, der uns seine Umbauarbeiten in vielen Bildern zeigt!
Galerie: MAN KAT1 8x8 Expeditionstruck
  • Zum Jahreswechsel wurden die letzten Martin JRM Mars in Museen überstellt, Marco Coldewey zeigt uns die "Hawaii Mars" und die Geschichte der größten je in Serie gebauten Wasserflugzeuge.
Galerie: Martin JRM Mars
Kit-Ecke: X-15A-2 ´White Ablative Coating´
Freitag, 11. Juli 2025
  • Ein kleiner wendiger Vogel entflieht dem Basteltisch von Patrick Boogie. Die Jakowlew Jak-130 von Kitty Hawk im Maßstab 1:48 der Luftstreitkräfte Russlands ist ein eindrucksvolles Modell.
Galerie: Jakowlew Jak-130
  • Im historischen Outfit des BGS kommt diese Bell 212 von Norbert Gauder daher.
Galerie: Bell 212
  • Die SMB-2 Super Mystère Wheels im Maßstab 1:72 von CMK sind seit April diesen Jahres verfügbar. Wir haben sie mal mit den Bausatzteilen verglichen, unser Fazit könnt ihr am Ende unseres kurzen Reviews nachlesen.
Kit-Ecke: SMB-2 Super Mystère Wheels
Donnerstag, 10. Juli 2025
Galerie: Lamborghini Countach LP500S
  • Ein wenig bekanntes Flugzeug, eine fast unbekannte "Airline", und das als gut detailliertes Resin-Modell realisiert: Farman F.190 von Volker Decker.
Galerie: Farman F.190
  • Ein Bericht über ein kurzes "Zwischendurchprojekt", wenn man mal was bauen möchte, aber eigentlich zur Zeit keine Zeit dafür hat. Mit diesen Worten hat uns Thomas Sperling seinen Beitrag über die USS Vesuvius zukommen lassen... 
Galerie: USS Vesuvius
Mittwoch, 09. Juli 2025
  • Vorbereitet für vielleicht einen ihrer letzten Einsätze stellt die Mitsubishi A6M2b Zero Model 21  von Stefan Zimmermann eine Maschine der Hiryu dar, die in der Schlacht um Midway versenkt wurde.
Galerie: Mitsubishi A6M2b Zero Model 21
  • Nachdem wir hier schon einige Dash 8-400 zu sehen bekamen, gibt es heute die kurze Urversion: De Havilland Canada Dash 8-103 von Johannes Wipauer in den Farben der Austrian Airlines, obwohl von Rheintalflug betrieben.
Galerie: De Havilland Canada Dash 8-103
Kit-Ecke: SMB-2 Super Mystère Atar 9B Exhaust Nozzle
Dienstag, 08. Juli 2025
  • Ein vielversprechendes Projekt, das aber viel zu spät begonnen wurde, war die Messerschmitt P.1111, als Modell gezeigt von von Peter Lindner.
Galerie: Messerschmitt P.1111
  • Mit Es geht wieder los! hat Joachim Forg seiner Free Style-Bastelleidenschaft wieder freien Lauf gelassen. Das Resulatat stellt er uns heute vor.
Galerie: Es geht wieder los!
  • Wem der Sitz aus dem Special Hobby Bausatz nicht detailliert genug ist findet mit dem SMB-2 Super Mystère Seat einen mehr als adäquaten Ersatz. Damit ist auch das Problem der nicht vorhandenen Gurte erledigt.
Kit-Ecke: SMB-2 Super Mystère Seat
Montag, 07. Juli 2025
  • Sonst eher dem "Quarterscale" verbunden, greift Max Hauswald bei eher kleineren Typen wie der Junkers EF 127 „Walli“ auch zu 1:32 - Überhaupt, wenn es so einen schönen Bausatz gibt.
Galerie: Junkers EF 127 „Walli“
  • Aus jener kurzen Zeit, in der die deutschen Flugzeuge zwar schon Buchstabenkennungen, aber noch kein Hakenkreuz am Leitwerk hatten, stammt das Vorbild der Heinkel He 70 Blitz von Frank Meißner.
Galerie: Heinkel He 70 Blitz
  • Heller weitet sein Angebot von Figuren in 1:24 weiter aus. Neben französischen Polizisten und Feuerwehrleuten ist auch ein Set mit drei Figuren aus der Landwirtschaft dazugekommen. Jens Lohse stellt das Set Farmers in dieser Kit-Besprechung vor.
Kit-Ecke: Farmers
Sonntag, 06. Juli 2025
Modellbau Tipps und Tricks:  Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XXXV.
Samstag, 05. Juli 2025
  • Mit der Boeing P-8A Poseidon präsentiert uns Jost Schreiber erneut ein Großmodell im Maßstab 1:72, bei dem wieder zahlreiche Spezialbauteile zum Einsatz kamen und auf viele Details und höchsten Realismus Wert gelegt wurde.
Galerie: Boeing P-8A Poseidon
  • Autoschlüssel mit Schlüsselring in 1:24? "Geht nicht" gibts nicht! Und das gilt für den ganzen Ferrari 308 GTS 1979 von Bernd Wachter!
Galerie: Ferrari 308 GTS 1979
  • Dieser Trainer wurde rund 40 Jahre nach seiner Ausmusterung für historische Flugshows genutzt - Daher ist das Modell der De Havilland DH.115 Vampire J-28C von Dietmar Carstensen blitz-blank und zeigt keinerlei Abnutzung.
Galerie: De Havilland DH.115 Vampire J-28C
Freitag, 04. Juli 2025
  • Was ist denn das für ein Titelbild? Wird im Beitrag von Klaus Reinhardt über seine Focke-Wulf Fw 190 D-9 erklärt. Lesen! Denn was weiß man schon wirklich?
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 D-9
  • Ein paar Szenen aus der Ardennenschlacht im letzten Kriegswinter hat Günter Schmitt unter dem in den USA gebräuchlichen Namen Battle of the Bulge für uns zusammengestellt. 
Galerie: Battle of the Bulge
  • Wegen der immer häufigeren Waldbrände wird man die Canadair CL-215 "Scooper" sicher noch länger neben der moderneren Turbopropversion sehen. 
Kit-Ecke: Canadair CL-215 "Scooper"
Donnerstag, 03. Juli 2025
  • Ein großes und gut detailliertes Modell der Lockheed P-3C Orion wird uns heute von Rainer Kijak gezeigt.
Galerie: Lockheed P-3C Orion
  • In knalligem Orange fuhr das Vorbild dieses 2004 Chevrolet Monte Carlo von Thomas Lutz für ein Telekomunternehmen als Werbeträger im NASCAR Nextel Cup. Der Fahrer war ein wahrer Motorsport-Allrounder...
Galerie: 2004 Chevrolet Monte Carlo
Kit-Ecke: WWII German Command Staff with Kübelwagen
Mittwoch, 02. Juli 2025
Galerie: Suchoi Su-21 Flagon F und G
  • Ein von den Bausatzherstellern noch recht vernachlässigtes Themengebiet sind die frühen Radargeräte, wie z.B. das FuMB 21 "Pellworm Strand". Das Modell von Michael Kayser entstand daher im Eigenbau, zeigt aber viele interessante Details.
Galerie: FuMB 21 "Pellworm Strand"
  • Das Set Meillerwagen V-2 Transport Wheels mit der Nummer B72100 von CMK ist zwar schon etwas älter, aber es lässt sich auch für den aktuellen Bausatz des Rheinboten in 1:72 verwenden. Bernd Heller stellt es uns vor.
Kit-Ecke: Meillerwagen V-2 Transport Wheels
Dienstag, 01. Juli 2025
  • Die Macchi-Castoldi M.C.72 zählt sicher zu den aufsehenerregendsten Flugzeugen, welche die große Geschichte der Luftrennen der Zwanziger- und Dreißigerjahre bieten kann. Hier ist das erste von zwei Exemplaren zu sehen, die Roland Sachsenhofer aus dem Bausatz von AMP entstehen hat lassen.
Galerie: Macchi-Castoldi M.C.72
  • Seit einem halben Jahrhundert schon gibt es den kleinen Airfix-Bausatz, das Original hatte im Vietnamkrieg sein Debüt: Der M551 Sheridan von Frank Meißner.
Galerie: M551 Sheridan
2025
Januar Februar März April Mai JuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Juli 2025

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links