Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Mai 2025 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Freitag, 09. Mai 2025 |
- Manche Schätze liegen tief unter der Erde oder ganz unten in der Vitrine. Letzteres trifft auf diesen Land Rover Series IIa von Karsten Böcker zu, der ohne Kennzeichen und Hoheitszeichen, aber mit Bewaffnung und Tarnung, dort gefunden wurde.
|  |
- Das Modell war schon fertig, der Bau gut mit Bildern dokumentiert - aber es gab keine gute Gelegenheit für Außenaufnahmen mit Tageslicht: Jetzt ist alles da, die AEG D.I präsentiert sich im besten Licht, in Szene gesetzt von Olly Junge.
|  |
- Man kann Shea Brennan ansehen, dass er viele harte Jahre meistern musste. Die von Stephan Kolb ausgedruckte Büste gibt das recht überzeugend wieder.
|  |
- Als ehemaliges Flaggschiff der Reederei Cunard Line hat die Queen Elizabeth II wohl jeden Ozean unseres Planeten mehrfahr durchquert. Heute ist sie ein Hotel-Schiff. Frank Brüninghaus stellt uns die Wiederauflage von Revell im Maßstab 1:1200 vor.
|  |
Donnerstag, 08. Mai 2025 |
- Es ist zwar fast schon 30 Jahre her, dass dieser Wagen Motorsportgeschichte geschrieben hat, aber das hochdetaillierte Modell des Porsche 911 GT1 von Christian Wenzl ist eine zeitlose Schönheit.
|  |
- Ab und an begibt sich Stefan Zimmermann modellbautechnisch in den Bereich "Dickblech", und dieses Mal betritt er dabei Neuland: Der Leopard 2A7V ist sein erster Bausatz aus dem 3D-Drucker. Der Beitrag zeigt nicht nur das Ergebnis, sondern auch wie es "Zimmo" damit ergangen ist.
|  |
- Ein bisschen "What-if", ein bisschen Science-Fiction oder doch nur eine Film-Requisite? Beim Lockheed Martin „Darkstar“ von Steffen Erwerth trifft eigentlich alles irgendwie zu - Beitrag lesen!
|  |
- Vor ein paar Wochen haben wir die einsitzige Version der J-22 vorgestellt. Heute folgt die doppelsitzige Skoko NJ-22 von Litaki.
|  |
Mittwoch, 07. Mai 2025 |
- Sie sieht so gut aus, dass sie sicher geflogen wäre - hätte man sie zumindest geplant... Die Focke-Wulf Ta 152 TL von Thomas Brückelt ist also "the ultimate what-if", oder?
|  |
- Tom Klose baut seine Reihe zu Modellen des Falklandkrieges kontinuierlich aus, so auch mit einem Unimog 416. Fahrzeuge dieses Typs wurden von der argentinischen Armee in diesem Konflikt verwendet.
|  |
- Nach dem zweisitzigen Trainer sehen wir heute die einsitzige JaBo-Version der Suchoi Su-17M3 Fitter-H von Günter Kallenbach.
|  |
- Swordfish Naval Model Accessoires weitet das Programm an Royal Navy Zubehörteilen auf die Zeit des kalten Krieges aus. Dabei darf die 4,5IN Mk. 8 Mod 0 Gun nicht fehlen.
|  |
Dienstag, 06. Mai 2025 |
- In einer ganz besonderen Einheit flog das Vorbild dieser Curtiss P-40E Warhawk von Max Hauswald: Bei der AVG. Was das es damit für eine Bewandtnis hat, steht im Beitrag.
|  |
- Am 26. und 27. April fand in der Lübecker Musik- und Kongresshalle die Internationale Modellbau-Show Lübeck 2025 statt, mit der der PMCL sein 50 jähriges Bestehen feiert. Jens Lohse nimmt uns auf einen Foto- Rundgang mit! Hier der erste Teil.
|  |
- Der Marder III Ausf. H entstand aus der Not heraus. Christopher Schärig stellt heute ein Fahrzeug vor, welches in Italien im Einsatz war
|  |
- Der Hersteller Swordfish Naval Model Accessoires überrascht mit einem Umfangreichen Upgrade Kit for 1/350 HMS Naiad. Wir haben einen ersten Blick auf die Bauteile geworfen, doch lest und seht selbst.
|  |
Montag, 05. Mai 2025 |
- Die Bergung von schadhaften Fahrzeugen, insbesondere Kampfpanzern, war nur eine der Aufgaben des Sd.Kfz. 9 Famo. Diese Halbkettenzugmaschine wird das erste einer Reihe von Modellen von Günter Schmitt zum Thema "Bergewagen" sein.
|  |
- Champion der Seuchenmarines: Champion ist schon eine recht ungewöhnliche Bezeichnung für einen, der Seuchen verbreitet. Auch er gehört zu Mortarions Auserkorenen und macht das Trio von Enrico Friedel-Treptow komplett.
|  |
- Wenn man von einem Fahrzeug, das man in der Sammlung haben möchte, keinen Plastikbausatz im passenden Maßstab finden kann, ist Kartonmodellbau eine Alternative zu Scratch-Eigenbau. Als Beispiel der IFA P3 von Ramon Beyer.
|  |
- Nein, mit US WASP (1943-1945) sind keine amerikanischen Wespen gemeint. Die drei Damen sind Pilotinnen, eine davon eher mit administrativen Aufgaben. Welche Bewandtnis es mit denen hat und wozu man sie einsetzen kann, erläutert uns Thomas Ehrensperger, der das Set gekauft hat.
|  |
Sonntag, 04. Mai 2025 |
|  |
Samstag, 03. Mai 2025 |
- Ein fliegender Kürbis? Nun, eine Variante der bunten "Aggressor"-Lackierungen wurde als "pumpkin" bezeichnet - und das gut betagte 1:48er Monogram-Modell dieser Northrop F-5E Tiger II von Alexander Jost in entsprechender Tarnung dargestellt. Guten Appetit!
|  |
- Und wieder gibt es ein neues Modell im großen Maßstab und als historisches Anschauungsmaterial ein passendes Kettenglied in 1:1 dazu: Die Sturmhaubitze StuH 42 von Michael Wittmann, ein imposantes Modell mit vielen Extras.
|  |
- Das Miniatur-Diorama der Fokker Dr.I zeigt den "Roten Baron", Manfred von Richthofen, im Gespräch mit der Generalität. Matthias Pohl präsentiert uns das Modell von Valom im Maßstab 1:144 und zeigt uns auch, was es mit einem "gestromten Tarnschema" auf sich hat.
|  |
- Und wie angekündigt, geht es heute weiter in Dänemark: Østjysk-Open 2025, 2.Teil von Christian Harder, diesmal mit Autos, Schiffen, Figuren und Dioramen.
|  |
Freitag, 02. Mai 2025 |
- Im platzsparenden 144er Maßstab kommt das KP-Modell des Learjet 35A von Johannes Wipauer.
|  |
- Wo McDonalds wirbt, muss der Mitbewerb natürlich auch Flagge zeigen: Dieser 1995 Chevrolet Monte Carlo von Thomas Lutz wurde von Burger King gesponsert.
|  |
|  |