Farman F.190F-AIZS, CIDNA, 1932von Volker Decker (1:72 S.B.S Model)
Wer Verkehrsflugzeuge aus der Vorkriegszeit bauen möchte, sollte sich auch mal an einem Resinbausatz versuchen - vor allem bei solcher hohen Qualität wie bei SBS Modellen. Viele gute und passgenaue Teile ergeben ein schönes Modell. Und wenn man gründlicher arbeitet als ich, können solche Fehler wie die hängenden Tragflächen vermieden werden. Das Endergebnis mag ich trotzdem und möchte es hier vorstellen. Die Farman F.190 hatte ihren Erstflug 1928. Bis zu vier Passagiere konnten sich dem einen Piloten anvertrauen, der sie dann mit 165 km/h bis zu 800 km weit fliegen konnte. Der Antrieb erfolgte durch einen luftgekühlten Fünfzylinder-Sternmotor des Typs Gnome et Rhône 5Ba mit 230 PS. Mehr zu diesem Flugzeug ist auf Wikipedia zu finden. CIDNA ist die Abkürzung von "Compagnie International de Navigation Aerienne". Diese Luftfahrtgesellschaft wurde 1925 gegründet und wurde 1933 ein Teil der neu gegründeten Air France. Das erklärt auch, warum man dieses Modell entweder als CIDNA-Maschine aus dem Jahr 1932 bauen kann, wie von mir getan, oder als Air France-Flugzeug aus späteren Jahren.
Volker Decker Publiziert am 10. Juli 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |