Douglas DC-8-53(X-SCALE - Nr. X144004)Produktinfo:
Besprechung:Zum Vorbild
Die Douglas DC-8 ist vermutlich allen "Airlinerfans" ein Begriff, daher nur zwei Links "für alle Fälle": Wikipedia, KLM-Safety-Herald. Sowohl die Spannweite wie auch die Rumpflänge sind bei Serie 30 und Serie 50 gleich. Der Erstflug einer DC-8-50 erfolgte im Dezember 1960. Was machte die Serie 50 besser als ihre Vorgänger: Mehr Reichweite (über 10.000 km), mehr Leistung (dadurch höheres Startgewicht möglich) und trotzdem ca. 13% weniger Verbrauch. Nachstehende Tabelle stammt aus dem empfehlenswerten Buch von Bernd Vetter, "Douglas DC-8", erschienen 2001 bei GeraMond, ISBN 3-932785-86-X. Als Erklärung dazu: die DC 8-31/32/33 hatten P&W JT4A-3/9/11, während DC 8-51/52/53 P&W JT3D-1/3/3 hatten. Der größere Durchmesser der neuen Triebwerke machte geänderte Aufhängungen erforderlich, was auch im Modell mit neuen Teilen berücksichtigt wurde. Der BausatzIm Wesentlichen gilt alles, was ich über den Bausatz der DC-8-32 bzw. mein Modell der DC-8-33 geschrieben habe. Nur hier gibt es keine Resinteile, was vielleicht den einen oder anderen beruhigen mag. Das heißt: Triebwerke neu, Aufhängungen neu - und - vom Vorbild her nicht erforderlich, aber trotzdem geschehen: Tragflächen neu! Alle anderen Teile sind mit all ihren Vor- und Nachteilen dieselben wie bei der 30er Serie. In Bildern: Rahmen A: die Rumpfhälften, liegen lose bei Die Decals sehen wieder sehr appetitlich aus, erlauben aber nur eine Maschine aus der KLM-Flotte, die eigentlich 18 Maschinen vom Typ DC-8-50 hatte. Und die Klebemasken, die das saubere Abkleben von Cockpitscheiben und Felgen ermöglichen. Fehlt nur noch die Bauanleitung, die wie bei den bisherigen X-Scale-Bausätzen als zwölfseitige, gefällige Farbdruck-Broschüre beiliegt: Vorder- und Rückseite des Heftchens Und weil man bei der hohen Qualität dieses Bausatzes vielleicht vergessen könnte, dass das Herkunftsland Ukraine schon seit über drei Jahren Krieg führen muss, erinnert einen dieser Hinweis an den Konflikt - Oder geht es da um irgendwelche rechtlichen Belange? Anyway - Ein Superbausatz! Darstellbare Maschinen:
Stärken:
Schwächen:
Anwendung: Level 4-5: für Anfänger nur bedingt geeignet. Fazit:Und jetzt noch die ganz langen "Super Sixty"-Versionen, und jeder DC-8-Fan (so wie ich z.B.) wähnt sich im Paradies... Diese Besprechung stammt von Johannes Wipauer - 31. Juli 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |
Modellbauer-Profil Johannes Wipauer![]() Land: ![]() Beiträge: 283 Dabei seit: 2014 Neuste Artikel:![]() ![]() Alle 283 Beiträge von Johannes Wipauer anschauen. |