Lotus 72DFormel 1-Saison 1973, #2 Ronnie Petersonvon Franz Schubert (1:12 Tamiya)Zum VorbildMit dem Lotus 72 ist dem Rennstall Lotus um seinen Konstrukteur und Teamchef Colin Chapman ein großer technischer Wurf gelungen. Der Fahrzeugtyp wurde in der Formel 1 von 1970 bis 1975 eingesetzt. In dieser für ein Formel 1-Auto ungewöhnlich langen Zeit von sechs Saisonjahren konnten zwei Fahrerweltmeisterschaften gewonnen werden. Zum BausatzBereits 1973 erschien aus dem Hause Tamiya der fantastische Bausatz für den Lotus 72 D Nr.12013 (Saison 1972) im Maßstab 1:12. Im Jahre 2012 gab es eine Neuauflage dieses Modells durch Tamiya mit zusätzlichen Ätzteilen mit der Artikelnummer 12046, allerdings ohne Sponsoraufkleber. Manchmal findet man noch originalverpackte Bausätze in einschlägigen Verkaufsportalen. Einen echten Liebhaber von klassischen Formel 1-Modellen dürften aber die geforderten hohen Preise im dreistelligen Eurobereich nicht abschrecken. Einige Worte zum Bau und RestaurationDieses Modell war eines meiner ersten Automodelle, gebaut in den Siebzigerjahren. Alles noch mit Pinsel gestrichen, einen Kompressor mit zugehöriger Spritzpistole konnte ich mir erst viel später leisten. Das nun über 40 Jahre alte Modell wurde durch die vielen Jahre unansehnlich. Da ich das Modell jedoch nicht entsorgen wollte, habe ich es soweit wie möglich restauriert.
Sämtliche Außenteile wurden komplett neu verschliffen und wieder lackiert. Ebenso habe ich den kompletten Heckbereich mit Motor und allen Getriebeteilen komplett zerlegt und wieder neu aufgebaut. Viele Vorbildfotos von dem Fahrzeug findet man im Internet. Mein Modell repräsentiert den Zustand des Wagens von Ronnie Peterson aus der Formel 1-Saison 1973. Peterson war in der Saison 1973 die Nummer Zwei im Team hinter Emerson Fittipaldi. Peterson gewann die vier Rennen in Frankreich, Österreich, Italien und in den USA, und wurde Dritter in der Fahrer-WM 1973 Zur Lackierung verwendete ich glänzende Revell-Farben und Zero Paints Chrom. Die Abziehbilder stammen von TB-Decals aus Italien.
Franz Schubert Publiziert am 30. Juli 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |