Grumman F4F-4 Wildcatvon Frank Meißner (1:72 Revell)
Die Wildcat wurde 1940 als trägergestütztes Flugzeug bei der US Navy eingeführt, um die veraltetete Brewster Buffalo zu ersetzen. Allerdings war die Wildcat der Mitsubishi A6M Zero in Geschwindigkeit, Beweglichkeit und Reichweite unterlegen. Deshalb wurde die Wildcat auch bald durch die Grumman F6F Hellcat ersetzt. Wer mehr erfahren möchte, kann dies hier tun. Als Buch kann ich sehr empfehlen: Grumman F4F Wildcat, Andre R. Zbiegniewski und Krzysztof Janowicz, Monografie Monographs, ISBN 83-89088-53-3
Mein Modellbauverein veranstaltet ab und zu einen internen Wettbewerb. Diesmal ging es darum, einen Bausatz zu bauen, der vor 1980 herausgebracht wurde. Das ist genau mein Ding, da ich aus verschiedenen Gründen gerade diese Kits gerne baue. Meine Wahl viel dabei auf diese Grumman F4F-4 Wildcat von Revell USA. Der Ursprung des Kits ist 1965. Also hier habe ich die Vorgaben locker erfüllt! Entsprechend der Zeit ist der Bausatz eher einfach gehalten.
Eine Innenaustattung fehlt, so dass ich ein Cockpit scratch gebaut habe. Dadurch wird vermieden, dass man direkt vom Fahrwerksschacht zu den den Beinen des Piloten gucken kann. Trotz des Alters sind die Details gut und die Teile lassen sich passgenau zusammenfügen. Hier war nur wenig Spachtelarbeit nötig. Unser Wettbewerb erlaubte aber, neuere Decals zu verwenden.
Dennoch habe ich die Decals des Kits verwendet und ich denke, dass diese noch akzeptabel sind. So, jetzt hoffe ich, dass mein Modell nicht auf dem letzten Platz landet! Meine folgenden Fotos sind 2022 bei “Planes of Fame” in Chino/CA entstanden. Hier ist eine in England in Lizenz gefertigte Martlet-Wildcat zu sehen. CAF Wildcat (Martlet) fly by Frank Meißner Publiziert am 05. August 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |