M551 Sheridanvon Frank Meißner (1:76 Airfix)
Der leichte Aufklärungspanzer M551 Sheridan war das einzige Kampffahrzeug, dessen Geschütz wahlweise konventionelle Panzermunition oder Shillelagh-Lenkraketen verschießen konnte. 1959 als Ersatz des Panzers M41 entwickelt, übertraf der Sheridan seine Vorgänger in technischer Hinsicht vielfach: er ist schwimmfähig und luftverlastbar. Die Serienfertigung begann 1966 bei der Cleveland Tank Automotive Co.
Erste Panzer dieses Typs kamen bereits in Vietnam zum Einsatz. Zur Erreichung des geringen Gewichts wurde weitgehend Aluminium für die Wanne, Triebwerk, Getriebe und Kühleinrichtung verwendet. Zur Stabilisierung des Fahrzeuges im Wasser wird ein Wellenbrett vorn hochgeklappt, während die Ketten den Antrieb besorgen. Zur Turmausrüstung gehören u. a. acht Nebelwurfbecher sowie eine auf der Blende montierte IR-Fahr- und Schiesseinrichtung. Die Bewaffnung besteht aus einem 152 mm Werfergeschütz mit 20 Schuss konventioneller Munition sowie 10 Shillelagh-Lenkflugkörpern. Ferner stehen zwei MGs von 7,62 und 12,7 mm zur Verfügung. Mit einem 300 PS General Motors 5V53T-Triebwerk erreicht der Sheridan rund 70 km/h auf der Straße und hat einen Fahrbereich von 600 km. Das Gewicht beträgt 15,2 t, die Länge 6,3 m. (Quelle:Airfix) Weitere Informationen kann man hier finden: https://de.wikipedia.org/wiki/M551_Sheridan
Auch hier handelt es sich um einen typischen Airfix-Bausatz aus den Siebzigerjahren. Die Anzahl der Teile ist überschaubar und man kommt schnell zum Ergebnis. Die Ketten sind aus Gummi. Das ist nicht unbedingt ein Nachteil, da die Montage einfach und zufriedenstellend ist. Gebaut habe ich den Sheridan, um ihn gemeinsam mit einer noch zu bauenden C-130 zu präsentieren. Frank Meißner Publiziert am 01. Juli 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |