Du bist hier: Home > Kit-Ecke > Revell > Porsche 917/10

Porsche 917/10

(Revell - Nr. 07738)

Revell - Porsche 917/10

Produktinfo:

Hersteller:Revell
Sparte:Autos
Katalog Nummer:07738 - Porsche 917/10
Maßstab:1:32
Kategorie:Bausätze (Plastik)
Erschienen:April 2025
Preis:ca. 20 €
Inhalt:
  • 3 Rahmen aus silberfarbenem und klarem Kunststoff
  • 4 Gummireifen
  • 1 Decalbogen
  • farbige Bauanleitung

Besprechung:

Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10

Porsche 917/10

 

Der Porsche 917 wurde Ende der 1960er Jahre von Hans Mezger, dem damaligen Chefingenieur der Prosche Motorsport-Abteilung entworfen. Damals konzentrierte man sich bei Porsche mit den Typen 904906908910 und 917 auf Sportwagenrennen. Mit dem Porsche 917 gewann Porsche erstmals das 24-Stunden-Rennen von Le Mans, ebenso die Markenweltmeisterschaft 1969, 1970 und 1971. Nach umfangreichen Änderungen im Reglement waren die Fahrzeuge praktisch nur noch in den US-amerikanischen Rennserien CanAm und IMSA einsetzbar. Nach einigen Modifikationen an den Fahrzeugen konnten auch dort einige Erfolge gefeiert werden. Der Porsche 917/10 wurde von einem Fünfliter-V12-Motor mit 180° Bankwinkel und einer Leistung von über 600 PS angetrieben. 

Revell - Porsche 917/10

Rechtzeitig zu seinem 50. Geburtstag bringt Revell diesen Klassiker aus Matchbox-Formen zurück in die Händlerregale und Bestelllisten. Seit seiner Erstauflage 1975 gab es überraschenderweise nur wenige Wiederauflagen, die letzte ist nun auch schon wieder fast 40 Jahre her. Revell hat die etwas über 60 Bauteile quasi unverändert übernommen. Allerdings hat man die Teile im Gegensatz zu Matchbox nur in einer Farbe gespritzt, nämlich silberfarben.

Gemessen an seinem Alter ist der Bausatz überraschend gut detailliert, vor allem, wenn man den Maßstab noch mit berücksichtigt. Es gibt einen vollständig nachgebildeten Motor und sogar eine Fahrerfigur. Dies dürfte vor allem die Slotcar-Fans ansprechen, zumal auch der Aufbau bzw. die Aufteilung des Fahrzeugs den Umbau für die Bahn leicht macht. Die normalen Modellbauer können schom mit wenig Aufwand Verbesserungen am Modell vornehmen.

Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10

Porsche 917/10

 

Wo man definitiv Hand anlegen sollte, sind die Reifen. Diese sind etwas unförmig und der Übergang von Flanke zur Lauffläche ist zu scharfkantig. In dem Zusammenhang kann man auch den Glanz etwas reduzieren, Rennslicks sind ja eher matt. Die erhaben geprägten Schriftzüge sollten dabei getröst mit weggeschliffen werden, auf dem Decalbogen sind passende Schriftzüge enthalten. Überhaupt sind die Decals sicherlich ein Highlight des Bausatzes: sauber gedruckt und reichhaltig. Die Bauanleitung ist gemessen an der Teilezahl recht umfangreich ausgefallen, besonderes Augenmerk hat man auf die Bemalungs- und Decalanleitung gelegt. 

Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10Porsche 917/10

Porsche 917/10

 

Darstellbare Fahrzeuge:
Startnummer 3, sonst keine näheren Angaben zum Fahrzeug.
Stärken:
  • Einfacher Aufbau
  • Inklusive Fahrerfigur
  • Sehr gute Decals
  • Ausbaufähige Räder etwas unförmigDetaillierung
Schwächen:
  • Räder etwas unförmig
Anwendung: Einfach, Level 4 von 5 halte ich für etwas übertrieben.

Fazit:

Auf den ersten Blick ein eher einfach gemachter Bausatz, bei genauerem Hinschauen ist er gar nicht mal so schlecht. Der Zusammenbau dürfte zügig vonstatten gehen. Ein ideales Projekt für zwischendurch. 

Diese Besprechung stammt von Frank Richter - 29. April 2025

Du bist hier: Home > Kit-Ecke > Revell > Porsche 917/10

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links