ModellversiumOnline Modellbau MagazinTäglich Interessantes rund um den Modellbau: eine Galerie, Ausstellungstermine, Modellbau Tipps & Tricks sowie Besprechungen von Bausätzen und Büchern. Und das für alle Sparten und Maßstäbe im Bereich Plastikmodellbau. Neu auf Modellversium
Mittwoch, 31. Mai 2023  | Beim Airbus A319 handelt es sich um eine verkürzte Version des Ursprungsmodells A320 und somit um das zweitkleinste Mitglied der A320-Familie. Michael Bartnick zeigt uns mit dem Airbus A319-131 „Golden Dove“ eine besondere Variante und erläutert, was diese mit den Olympischen Spielen in London im Jahr 2012 zu tun hat. |  | AZ model hat so einige Projekt- und What-if-Flugzeuge im Programm, unter anderem auch die Junkers EF 128 C Advanced Trainer, die wir hier kurz vorstellen. |  | Heute gibt uns Michael Wittmann Einblicke in sein umfassendes Modellbaureich. In seinem Bastelzimmer sind seine gebauten Modelle in verschiedenen Vitrinen versammelt, die zuvor in seiner kleinen, aber feinen Bastelecke gefertigt wurden. |
Dienstag, 30. Mai 2023  | Drei Jahre andauernde Modellprojekte? Manche Modellrealisation kann auch mal mehr Zeit in Anspruch nehmen. Umso beeindruckender ist es, wenn dabei gar eine komplette Burganlage enststeht, wie sie uns von Klaus Jeske bei seiner Burg Baldenau im Maßstab 1:100 in seinem heutigen Galeriebeitrag vorgestellt wird - einschließlich eigens produziertem Video! |  | Mit dem erweiterten Ätzteilset Do 335A 1/72 bietet Eduard mehr Detaillierungsmöglichkeiten für die aktuelle Wiederauflage des Bausatzes von Hobby 2000, bzw. Revell oder Dragon an. Bernd Heller hat sich das Set für uns angesehen. |  | Das Rundum-Sorglos-Paket eines Profipacks von Eduard wusste Michael Wittmann zu begeistern. Wir sehen das fertige Ergebnis in seinem Baubericht zur Bell P-39L Airacobra im Maßstab 1:48. |
Samstag, 27. Mai 2023  | Ein faszinierender Rennwagen aus den 1960ern ist das Shelby Daytona Cobra Coupé. Die Bitte eines Bekannten aus Dänemark war für Karsten Schmidt der Anlass, gleich drei Modelle dieses Fahrzeuges, die wir alle heute sehen können, zu bauen. Und er hat noch mehr vor... |  | Heute sind Gunships die wichtigste Luft-Boden-Unterstützung für die Infanterie. Der Ursprung liegt im Grunde genommen bei den Feldmodifikationen von Paul Irvin Gunn, Eduard hat ihm unter dem Titel Gunn´s Bunny einen limitierten Bausatz gewidmet. Der Inhalt ist jedoch keine Formenneuheit. |  | Im Gegensatz zur imposanteren SR-71 steht die Lockheed U-2 nach wie vor im aktiven Dienst. Dennoch ist dies ein auf MV selten zu sehendes Muster, aber Harald Besold war von dem aktuellen HobbyBoss-Bausatz der A-Version auf ganzer Linie überzeugt und zeigt uns ein dementsprechend gelungenes Modell. |
Weitere Neuheiten Artikel einsendenKlarer Fall: Modellversium lebt von seinen Lesern. Und das ist hier nicht nur so daher gesagt, sondern eine einfache Tatsache. Denn ohne eure Täglichen Zusendungen von Beiträgen hätten wir als Modellbau Magazin keine Chance, euch Täglich mit so viel Plastikmodellbau zu versorgen, wie wir es tun. Daher sagen wir jetzt schon für eure Mitarbeit danke! Hier dazu ein paar allgemeine Hinweise. Über Modellversium, Modellbau MagazinWir sind ein unabhängiges Modellbau Informations-Portal mit: Galerie, Besprechungen von Bausätzen und Zubehör im Modellbaubereich, aktuellen Ausstellungsterminen, einer Presse-Ecke mit Büchern und Zeitschriften. Viel Spass beim Lesen, euer MV-Team. © 2001-2023 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links | |