Modellversium
Online Modellbau Magazin
Täglich Interessantes rund um den Modellbau: eine Galerie, Ausstellungstermine, Modellbau Tipps & Tricks sowie Besprechungen von Bausätzen und Büchern. Und das für alle Sparten und Maßstäbe im Bereich Plastikmodellbau.
Neu auf Modellversium
Freitag, 27. Januar 2023
 | Ein Bienchen zum Verlieben! So schildert uns Steven Draht seine Begeisterung für die Antonov An-14A, die er uns heute als 72er Modell von Amodel in einem anschaulichen Bericht vorstellt. |
 | Zuletzt noch von ihm als Bausatzbesprechung vorgestellt, zeigt uns Michael Wittmann den First Order TIE Fighter von Bandai im Maßstab 1:72 nun gebaut und im Fluge als fünften Teil seiner Star Wars-Modellreihe. Dazu gibt es eine spannende Geschichte zum Original im Star Wars-Universum. |
 | Mit B-26 B/C Marauder interior 1/72 liefert Eduard ein zweites Ätzteilset für den Bausatz von Hasegawa bzw. Hobby 2000. Bernd Heller stellt es uns vor. |
 | Gerd Hake beschäftigt sich heute mit Micro-Dioramen und zeigt uns in einem kurzen Galeriebeitrag, was es damit auf sich hat. |
Donnerstag, 26. Januar 2023
 | Den Einstieg in die Faszination der NASCAR-Modelle beschreibt Ralf Buss mit seinem Revell-Modell des 1987 Chevrolet Monte Carlo Aerodynamics SS und gibt damit gleichzeitig seinen Einstand bei Modellversium. Herzlich willkommen! |
 | Oft unterschätzt und eigentlich nur eine Übergangslösung, trug der Panzerkampfwagen II aber die Hauptlast der ersten Kampfmonate auf deutscher Seite. Andy Hartung hat dem kleinen Panzer ein Diorama gewidmet. |
 | Mit dem Russian 8x8 Armored Personnel Carrier Bumerang erschien bei Zvezda dieses neuartige Radfahrzeug nun auch in 1:72. Was den Bausatz ausmacht, verrät uns heute Manuel Leyva. |
 | Dass es im Modellbau mitunter blutig zugehen kann, hat der eine oder andere von uns schon am eigenen Leib erfahren. Obwohl es bei der Priestess von Nils Hayn auch blutig zugeht, ist das Betrachten mit Sicherheit weniger schmerzhaft. |
Mittwoch, 25. Januar 2023
 | Die bedrückenden Umstände, unter denen die französische Zivilbevölkerung während der deutschen Besatzung zu leiden hatte, bringt Theo Peter in seinem Diorama mit einem Ford Model A recht gut zum Ausdruck. |
 | Die North American F-86F Sabre kam in vielen Ländern bei den jeweiligen Luftstreitkräften in den 1950er und 60er-Jahren zum Einsatz. Harald Besold fasst in seinem anschaulichen Galeriebetrag die wichtigsten Aspekte beim Bau des Modells von Italeri im Maßstab 1:72 zusammen. |
 | Der First Order TIE Fighter tauchte als Filmbestandteil erstmals in Star Wars VII auf. Michael Wittmann hat sich den Bausatz von Bandai im Maßstab 1:72 angeschaut und teilt uns seine positiven Eindrücke mit. |
 | Mit dem Tony Nancy Roadster 1962 präsentiert uns Harald Kaufmann erneut einen Kit für Fans von schnellen Gefährten. Das Modell lässt sich gemäß Haralds Erfahrungen beim Basteln allerdings nur mit viel Arbeitsaufwand bändigen. |
Weitere Neuheiten
Artikel einsenden
Klarer Fall: Modellversium lebt von seinen Lesern. Und das ist hier nicht nur so daher gesagt, sondern eine einfache Tatsache. Denn ohne eure Täglichen Zusendungen von Beiträgen hätten wir als Modellbau Magazin keine Chance, euch Täglich mit so viel Plastikmodellbau zu versorgen, wie wir es tun. Daher sagen wir jetzt schon für eure Mitarbeit danke! Hier dazu ein paar allgemeine Hinweise.
Über Modellversium, Modellbau Magazin
Wir sind ein unabhängiges Modellbau Informations-Portal mit: Galerie, Besprechungen von Bausätzen und Zubehör im Modellbaubereich, aktuellen Ausstellungsterminen, einer Presse-Ecke mit Büchern und Zeitschriften.
Viel Spass beim Lesen, euer MV-Team.