Du bist hier: Home > Galerie > Autos > 1989 Chevrolet Lumina - Days of Thunder

1989 Chevrolet Lumina - Days of Thunder

NASCAR, #51 "Exxon", Rowdy Burns

von Thomas Lutz (1:24 Monogram)

1989 Chevrolet Lumina - Days of Thunder

Informationen, Hintergründe und Wissenswertes zum Film „Days of Thunder“ selbst aus dem Jahr 1990 kann man in Modellversium bereits im Baubericht des #18 „Hardees“ Chevrolet Lumina von Russ Wheeler nachlesen. Link: https://www.modellversium.de/galerie/artikel.php?id=5182&origin=mb

1989 Chevrolet Lumina - Days of Thunder

Alle Autos wurden von Hendrick Racing nach den ganz normalen technischen Vorschriften für den NASCAR Winston Cup aufgebaut und konnten somit an echten Rennen teilnehmen. Bei den Dreharbeiten an den Rennwochenenden hatte man auch automatisch mehrere Tausend Zuschauer als Statisten.

1989 Chevrolet Lumina - Days of Thunder

Bei den Rennen in Bristol, Charlotte, Darlington, Daytona, North Wilksboro und Phoenix wurden die Days of Thunder Cars einzeln oder zu zweit eingesetzt. Die Autos mit der Startnummer 46 "City Chevrolet“ und  "Superflo“ wurden von Greg Sacks gefahren, der #18 "Hardees“ von Tommy Ellis, der #51 "Mello Yello" von Bobby Hamilton und der "Exxon" Lumina von Hut Stricklin.

1989 Chevrolet Lumina - Days of Thunder

Bei den Startaufstellungen in der Boxengasse wurden die Autos für die Filmaufnahmen platziert und danach ans Ende der Feldes gestellt. Beim Start der Rennen fuhren die Filmautos in der letzten Startreihe und blieben, je nach Renndauer und Rennstrecke, 60 bis 100 Runden im Rennen dabei, um realitische Aufnahmen zu bekommen.

Die Fahrer fuhren dabei im Flow und Renntrimm ganz normal mit, hatten aber die Maßgabe, keine der „echten“ Fahrer zu behindern. Auf kleineren Rennstrecken in Florida wurden weitere Aufnahmen gedreht.

1989 Chevrolet Lumina - Days of Thunder

Für die frontalen Aufnahmen der Fahrer wurden die Frontscheiben entfernt und Kameras auf den Motorhauben montiert, um Aufnahmen von Cole Trickle (Tom Cruise) und Rowdy Burns (Michael Rooker) auf den Rennstrecken zu drehen. Der NASCAR-Koordinator für den Film bescheinigte Tom Cruise durchaus Talent als Rennfahrer und für das Jahr 1989 stellte Tom Cruise den Rekord für die schnellste Runde auf dem Phoenix Raceway für „Fahrer ohne Lizenz“ auf.

Ein Monogram Chevrolet Lumina wurde für den #51 „Exxon Oil“ out-of-box gebaut, das Decalsheet wurde von Powerslide produziert.

1989 Chevrolet Lumina - Days of Thunder1989 Chevrolet Lumina - Days of Thunder1989 Chevrolet Lumina - Days of Thunder1989 Chevrolet Lumina - Days of Thunder1989 Chevrolet Lumina - Days of Thunder

1989 Chevrolet Lumina - Days of Thunder

 

Thomas Lutz,
stockcarmodels.weebly.com

Publiziert am 16. Juli 2025

Du bist hier: Home > Galerie > Autos > 1989 Chevrolet Lumina - Days of Thunder

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links