Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die September 2013 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Montag, 30. September 2013 |
|  |
|  |
|  |
- Mit Bf 109E-7 S.A. Zoom biete Eduard eine Detaillierungsmöglichkeit für das Cockpit der Bf 109 E-7/Trop von Airfix in 1:72 an. Bernd Heller hat es sich für uns angesehen.
|  |
Samstag, 28. September 2013 |
- Florentin Manea zeigt uns heute seinen Porsche 956 im Maßstab 1:24 von Revell. Florentin hat den Wagen komplett aus dem Kasten ohne jegliches Zubehör gebaut.
|  |
|  |
- Bereits 1996 ist der Kamov Ka-50 Hokum im Maßstab 1:48 von Italeri erschienen. Aktuell ist er wieder im Handel erhältlich. Grund genug sich den Bausatz einmal näher anzuschauen. Roland Kunze hat dies für uns getan.
|  |
- Von Dragon gibt es eine Reihe von Zubehör für Figuren im Maßstab 1:6, darunter auch ein Heeresfahrrad, eine Funkausrüstung und ein schweres Wurfgerät. Ramon Beyer zeigt uns eine Auswahl davon.
|  |
Freitag, 27. September 2013 |
|  |
- Bei Andreas Kautz letztem Diorama steht ein M4 Sherman von Dragon im Mittelpunkt. Mithilfe einiger Figuren von Tamiya und einem Jeep von Italeri hat er eine wohl typische Szene aus dem 2. Weltkrieg in 1:35 nachgestellt.
|  |
|  |
- Sehr ausführlich widmet sich dieses Superdrawings in 3D dem Tpye II U-boat. Was das Heft kann, zeigt euch das Modellversium.
|  |
Donnerstag, 26. September 2013 |
- Die Inspiration, ein Modell zu bauen, entsteht gern in Museen. Frank Spahr hat die Maudslay's 1827 Paddle Steamer Engine als Erinnerung an einen nicht wiederholbaren Museumsbesuch gebaut.
|  |
- Mit der McDonnell F2H-2 Banshee von Hawk im Maßstab 1:48 hat sich John Haas einen Bausatz aus den 1960er Jahren vorgenommen. Wie so oft gab ein Bild in einem Buch den entscheidenden Anreiz für den Bau des Modells.
|  |
- AR15/M16/M4 Family - M16A3 tituliert dieser Bausatz von Trumpeter und ist damit mittlerweile der 11. in der Reihe miniaturisierter Handfeuerwaffen.
|  |
- Ulrich Warweg hat seinen Bell UH-1D von Revell im Maßstab 1:72 in einer ungewohnten Unterkunft abgestellt.
|  |
Mittwoch, 25. September 2013 |
- Christian Haller hat den Lotus 72C von Ebbro im Maßstab 1:20 gebaut. In der Formel 1 Saison von 1970 gewann Jochen Rindt vier Rennen in diesem Wagen bevor er im Training zum Großen Preis von Italien tödlich verunglückte.
|  |
- Da sein ursprünglicher Plan die Henschel HS 293 als Außenlast unter eine Ho 229 zu hängen nicht funktionierte, baute Erich Ehlicher die Gleitbombe einfach als eigenständiges Modell. Herzlich willkommen auf Modellversium!
|  |
- Hier auf einen Blick der Inhalt des Easy-Kit von Revell für das Modell eines M1A1 ABRAMS.
|  |
|  |
Dienstag, 24. September 2013 |
- Im zweiten Teil von unserem Rundgang über die diesjährige Ausstellung des Esbjerg Modelbygger Forening stellt uns Christian Harder die Exponate aus den Bereichen Militär und Schiffe vor.
|  |
- Mit der Junkers Ju 88A-4 with bombs bringt Revell die Standard-Version des deutschen Bombers in 1:32 an den Start. Das Ziel "Modell des Jahres" ist klar angepeilt. Bernd Heller stellt uns den Bausatz vor.
|  |
- Wenn man die Heller Bücker Bü-133C Jungmeister von Helmut Dominik in 1:72 so betrachtet, fehlt eigentlich nur noch das Wappen der schweizer Post.
|  |
- Neben einem allgemeinen und einem Reeling-Set erschien auch ein Ätzteilsatz Prince of Wales Life Boats in 1:350 bei Eduard. Was da in der Tüte steckt weiß das Modellversium.
|  |
Montag, 23. September 2013 |
- Am 15. und 16. September fand bereits zum vierzehnten Mal die Ausstellung des Esbjerg Modelbygger Forening statt. Christian Harder war auch dieses Jahr wieder vor Ort und nimmt uns mit auf einen Rundgang durch die heiligen Hallen. Im ersten Teil zeigt er uns, was an Figuren und Flugzeugen zu sehen war.
|  |
- Ist der neue Easy Assembly Authentic Kit der German Ju88 (Junkers Ju88 C-6) von Hobby Boss wirklich easy und authentic? Enrico Friedel-Treptow gibt darauf eine Antwort.
|  |
- Der Soviet IT-1 Missile Tank war wegen seiner eingeschränkten Möglichkeiten nur vergleichsweise kurz im Dienst der sowjetischen Streitkräfte. Mario Möhring hat ihn unter Zuhilfenahme des 2012 erschienenen Trumpeter-Bausatzes im Modell umgesetzt.
|  |
- Die Karriere der Republic F-105B Thunderchief bei den Thunderbirds dauerte gerade mal eine Saison. Kein Wunder, nicht umsonst war ihr Spitzname "Lead Sled", zu Deutsch Bleischlitten. Bernd Kötter hat diese kurze Episode ihrer Karriere im Modell nachgebildet.
|  |
Samstag, 21. September 2013 |
- Aufgrund ihrer robusten Bauweise wurde die Republic F-84F Thunderstreak von den Piloten oft auch als "Gusseiserne" bezeichnet. Herbert Engelhard zeigt uns heute sein zweites Modell dieses Typs in 1:48.
|  |
|  |
- Bernd Nagel hat die DKW NZ 350 von Tamiya in Szene gesetzt.
|  |
- Der Ätzteilsatz Prince of Wales Cranes and Railings aus dem Hause Eduard ist der zweite, der dem 1:350er Veteranen von Tamiya gewidmet ist. Klar, dass das Modellversium auch hier reinschaut.
|  |
Freitag, 20. September 2013 |
- Wer denkt, der Spz Marder gehört nach 40 Jahren zum alten Eisen, täuscht sich, wie Diethelm Berlage uns an seinem Marder MBT in 1:35 zeigt.
|  |
|  |
- Wer kennt sie nicht, James Bond's "Little Nellie" aus dem 007-Streifen "Man lebt nur zweimal". Von Airfix gibt's einen passenden Bausatz dazu, Bruno Schilli hat ihn bereits vor einigen Jahren gebaut.
|  |
- Mit der Ätzteilreihe für die HMS Prince of Wales 1/350 wendet sich Eduard einem immer noch aktuellen Klassiker im Schiffmodellbau zu. Was der Bastler für seinen Groschen erhält, zeigt das Modellversium.
|  |
Donnerstag, 19. September 2013 |
- Einen SEPECAT Jaguar International in den Farben der nigerianischen Luftwaffe sieht man nicht allzu oft. Das dachte sich auch Christian Schmidt und hat sein Hasegawa-Modell in 1:72 kurzerhand mit genau diesem Farbschema gebaut.
|  |
|  |
- Herbert Janta hat eine kleine Vignette mit einem Deutschen Infanterist an der Ostfront erstellt. Die Figur in 1:35 stammt vom russischen Hersteller mit dem passenden Namen "Stalingrad".
|  |
- Lange unbemerkt blieb der Beginn der Reihe Naval Monographies aus Frankreich. Mit dem Band The Heavy Cruiser Prinz Eugen erreicht das Heft erstmals weitere Verbreitung.
|  |
Mittwoch, 18. September 2013 |
- Reinhold Walle zeigt uns heute einige Bilder vom Innenleben seines Williams F15C von Tamiya im Maßstab 1:12.
|  |
- Ein US Navy SWIFT BOAT (PCF) als 1:48 Modell im Einsatz darzustellen lässt sich mit diesem Bausatz von Revell sicher verwirklichen.
|  |
- Mit der Mitsubishi A6M2B Type 11 von Hasegawa im Maßstab 1:72 feiert Matthias Ridinger seine Premiere hier auf Modellversium. Herzlich willkommen!
|  |
- Mit dem Ätzteilset Bf 110C/D Weekend bietet Eduard eine günstige Möglichkeit das hauseigene Modell der Bf 110 in 1:72 aufzuwerten. Bernd Heller hat sich das Set angesehen.
|  |
Dienstag, 17. September 2013 |
- Klaus Eichhorns erstes Modell hier auf Modellversium zeigt Hans-Joachim Marseilles Messerschmitt Bf 109 F-4, als sie gerade ihre 50. Abschussmarkierung verpasst bekommt. Herzlich willkommen!
|  |
- Mit dem Modell des Russian Main Battle Tank T-90A in 1:35 sollte MENG ein weiteres Mal bei allen, die sich für modernen Militärfahrzeuge interessieren, punkten können.
|  |
- Die vierte Ausgabe des Super Model International heißt bezeichnenderweise Polish Steel Vol. II. Vier Könner aus Polen zeigen ihre Kunst.
|  |
Montag, 16. September 2013 |
- Wenn Lars Kolweyh einmal abseits von seinem favorisierten Maßstab 1:48 unterwegs ist, muss es schon ein ganz besonderer Bausatz sein. Da liegt er mit der Albatros D.V von Wingnut Wings in 1:32 wohl genau richtig.
|  |
- Anders als die Schwester Titanic galt die R.M.S. Olympic als glückliches Schiff. Ob Revell eine glückliche Hand mit dem Bausatz hatte, weiß das Modellversium.
|  |
- Unser Figurenspezialist Stephan Kolb zeigt uns heute eine Comicfigur, nämlich Robin aus Batman & Robin. Die 75mm Figur stammt vom spanischen Hersteller Knight Models.
|  |
|  |
Sonntag, 15. September 2013 |
|  |
Samstag, 14. September 2013 |
|  |
Freitag, 13. September 2013 |
- Ein weiteres U-Boot aus der Sammlung von Christian Meyerhoff ist das U-Boot Klasse 206A der Bundesmarine. Der Bausatz stammt von Revell und ist im Maßstab 1:144
|  |
- Ende 2012 brachte Revell mit der Boeing 747-8 Lufthansa den aktuellen Weltrekordhalter als längstes Passagierflugzeug der Welt im Maßstab 1:144 auf den Markt. Bernd Heller hat sich den neusten "Jumbo Jet" für uns angesehen.
|  |
- Für seinen ersten Beitrag auf Modellversium hat sich Till Moritz den Udet U 12 Flamingo von Roskopf vorgenommen. Der Flieger ist im Modellbahner-freundlichen HO-Maßstab gehalten und stellt eine Maschine der Deutschen Verkehrsfliegerschule dar. Herzlich willkommen auf Modellversium!
|  |
Donnerstag, 12. September 2013 |
- Die Short Stirling B.Mk I/III im Maßstab 1:72 von Airfix hat auch schon einige Jahre auf dem Buckel. Das hat Eberhard Sinnwell aber nicht vom Bau abhalten können, im Gegenteil.
|  |
- Ein weiteres interessantes Modell aus dem Hause MENG ist der Bausatz des D9R Armored Bulldozer in 1:35, welchen wir heute hier vorstellen möchten.
|  |
- Am 26. August öffnete die Marine Technik Schule (MTS) in Parow ihre Tore für die Öffentlichkeit. Die Modellbauer kamen dabei ebenfalls auf ihre Kosten, denn bereits zum zweiten Mal gab es auch eine Modellbauausstellung zugunsten der Deutschen Kinder-Krebshilfe. Mathias Carl war vor Ort und zeigt uns einige Bilder von dem Event.
|  |
Mittwoch, 11. September 2013 |
|  |
|  |
- Thomas Brückelt hat sich auf Abarten der F-104 spezialisiert und zeigt heute das Projekt Lockheed CL-282B in 1:72.
|  |
Dienstag, 10. September 2013 |
- Der SPW-40P2 gehört zu den bekanntesten Radfahrzeugen der NVA. Manuel Leyva hat diesen in 1:72 von S-Model nachgebaut.
|  |
|  |
|  |
Montag, 09. September 2013 |
- Shadow, wie besprochen;-)
|  |
|  |
- Shadow, wie besprochen;-)
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- Ein mühsames Unterfangen...
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- Shadow, bitte verdeckt frei schalten
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- @Thorsten: Hast du noch die Bilder? Shadow Originalbilder von allen 4 Bausätzen gefunden.... waren ja "nur" 577 Bilder, die ich seinerzeit geknippst habe. ;-) TW
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- Von CMK gibt es seit Dezember letzten Jahres einen Satz von vier Matra F2 Rocked Pod im Maßstab 1:72. Damit kann man z.B. eine Breguet 1050 Alizé vorbildgerecht bewaffnen.
|  |
|  |
- US-Piloten bezeichneten die Boden–Luft Raketen S-75 als "flying telephone poles" – fliegende Telegrafenmasten. Dies und einiges mehr erfahrt ihr im folgenden Artikel zur S-75 Dvina Surface to Air Missile von unserem Autor Christian Bruer.
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- @Thorsten: Hast du noch die Bilder? Shadow
|  |
- @Thorsten: Hast du noch die Bilder? Shadow
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- Das unscheinbare Set Spitfire Mk.XVI ist für Eduards Mk. XVI ausgelegt und bietet einige sinnvolle Ergänzungen für das Interieur und Exterieur des Grundbausatzes.
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- Eduard liefert praktische H-21C Shawnee Masks für den Italeri-Bausatz in 1:48. Felix Troschier erklärt, was man beachten sollte.
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- Mit dem Set Avia B.534 III. serie Mask rundet Eduard sein Angebot an Zurüstmaterial für das hauseigene Modell ab. Bernd Heller stellt es uns vor.
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- Mit dem Set Ju 88A seatbelts FABRIC können die Arbeitsplätze der Besatzung mit sehr realistischen Sitzgurten ausgerüstet werden. Bernd Heller stellt das Set vor.
|  |
|  |
- Update Conversion Kongou JMSDF DDG-173
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- Das Maskierset Do 335A 1/72 von Eduard für die Wiederauflage von Hobby 2000 bzw. Revell und Dragon ist eine sehr willkommene Erleichterung für Modellbauer. Bernd Heller stellt es uns vor.
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- Das T-2C Buckeye Landing Gear von Scale Aircraft Conversions im Maßstab 1:72 gehört zu den eher weniger gut gelungenen Sets dieses Herstellers.
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- Der Lunadiver Stingray ist nach dem „Falken“ der zweite Bausatz von Hasegawa aus der bekannten Serie "Maschinenkrieger". Bernd Heller hat für uns in den gut gefüllten Karton geschaut.
|  |
|  |
|  |
- Nakajima Ki-27 Nate von ICM - Keine Einleitung, da der Beitrag verdeckt freigeschaltet wird! Shadow
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- Die Ermolayev Er-2 war ein zweimotoriger Langstreckenbomber, der mit den Dieselmotoren ACh-30B ausgestattet war. In dem Zeitraum von 1944 bis 1946 wurden 391 Exemplare gebaut. Die Er-2 ON gab es nur vier mal und waren als Passagiertransporter umgebaut.
|  |
|  |
- Im Jahre 1952 entwickelt, war die KS-1 der erste sowjetische ferngelenkte Zielflugkörper, der unter Leitung von S.L. Beria entwickelt wurde. Amodel bringt hier eine interessante Bewaffnung für die Tupolew Tu-16K.
|  |
|  |
|  |
|  |
- L-13, L-13J Blanik von AZ model Keine Einleitung, da der Beitrag verdeckt freigeschaltet wird! Shadow
|  |
|  |
- Nicht lang schnacken... :)
|  |
|  |
|  |
- Ein paar neue Schlappen für den neuen Bausatz von Special Hobby bzw. Tarangus gefällig? Mit dem Saab 37 Viggen Wheels Set von CMK im Maßstab 1:48 wird ihnen geholfen!
|  |
- Der Saab 37 Viggen Ejection Seat von CMK im Maßstab 1:48 ist ein adequater Ersatz für das Kunststoffteil aus dem neuen Bausatz von Special Hobby bzw. Tarangus oder aber auch für das alte Modell von ESCI bzw. Airfix.
|  |
- Eine weitere Ausgabe des SG 38 Schulgleiter von Special Hobby im Maßstab 1:72 deckt Gleiter in deutschen und slowakischen Diensten ab.
|  |
- Mit dem zweiten Maskierungsset SR-71A TFace 1/48 biete Eduard eine erweiterte Option für das Modell von Revell an. Bernd Heller stellt uns das Set vor.
|  |
- Mit dem Maskierungsbogen SR-71A 1/48 biete Eduard ein sinnvolles Ergänzungsset für das Modell von Revell an. Bernd Heller stellt es uns vor.
|  |
- Mit dem Maskierungsset Bf 110C mask bietet Eduard eine echte Hilfe für das hauseigene Modell in 1:72 an. Bernd Heller hat es sich für uns angesehen.
|  |
- Das Maskierungsset Do 17Z mask von Eduard ist ein echtes Hilfsmittel für das Modell der Dornier Do 17 von Airfix. Bernd Heller stellt es uns vor.
|  |
- Mit dem Set Messerschmitt Bf 109 E Exhaust bietet CMK eine detailliertere Abgasanlage für die Modellreihe von Special Hobby in 1:72 an. Bernd Heller stellt es für uns vor.
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- Mit der Ätzteilplatine Fw 190A-5 bringt Eduard für das hauseigene Modell in 1:72 einen kleinen "Allrounder" auf den Markt. Bernd Heller hat sie sich für uns angesehen.
|  |
|  |
|  |
|  |
- Das IJN 25mm Ammunition Box Set ist eine sinnvolle Erweiterung in Kombination mit den anderen Sets für die TYPE 96-Luftabwehrkanone von Infini Model in 1:350. Un-Seung Lee stellt uns die Ätzteilplatine vor.
|  |
- Ben Schumacher wirft einen kurzen Blick auf das A-4F exterior Set von Eduard im Maßstab 1:32. Das Set ist für den Bausatz von trumpeter gedacht.
|  |
|  |
- Seinen BTR-80 versetzt Attilla Gonda in das aktuelle Zeitgeschen. Er verwendete beim Bau sehr viel Mühe, den Innenenraum authentisch nachzustellen. Bilder sagen dazu mehr als Worte.
|  |
- Auch Takom reagierte auf das Interesse an israelischen Panzermodellen und brachte 2017 den Merkava Mk.1 Hybrid heraus. Diethelm Berlage hat ihn sich angeschaut.
|  |
- Anhand dieser Jakowlew Jak-11 von RS Models in 1:72 stellt Steven Draht ein echtes Kuriosum der deutschen Luftfahrtgeschichte im Modell dar.
|  |
|  |
- Dieses Sturmgeschütz III von Norbert Gauder ist aus dem Airfix-Bausatzoldie entstanden.
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- Mit dem X-1 upgrade set wertet Eduard das hauseigene Modell des "Mach-Busters" in 1:48 auf. Bernd Heller hat es sich für uns angesehen.
|  |
- Mit WGr.21 for Fw 190 bietet Eduard die Möglichkeit, die hauseigenen Modelle der Fw 190 A-5 und A-8 mit diesem Granatwerfer auszustatten. Bernd Heller berichtet über das Original und stellt den Umsatz vor.
|  |
|  |
- Nach den 1:48er Rädern folgt nun von Eduard mit Fw 190 wheels early die 1:72er Version der markanten Felgen für die frühen "Würger". Bernd Heller hat sie sich für uns angesehen.
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- Muss noch auf die Besprechung der Soya warten - Shadow
|  |
|  |
|  |
- Ein anspruchsvoller Bausatz kann durch passende Fotoätzteile erst seine Stärken zeigen. Frank Spahr stellt die Ätzteile von Hasegawa für das Antarktisforschungsschiff Soya vor.
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
| ![Kit-Ecke: Lockheed-Martin F-16CJ [Block 50] Fighting Falcon](/kit/bilder/1/8/7/2187-t300.jpg) |
- Der Eisbrecher und Polarforschungsschiff Soya ist in Japan als Museumsschiff zu besichtigen. Hasegawa hat einen sehr ambitionierten Bausatz daraus gemacht, den Frank Spahr vorstellt.
|  |
|  |
|  |
- In Kooperation mit Hasegawa bringt Revell nun die Nächtjäger-Version Arado Ar 234 B-2/N "Nachtigall" in 1:48 auf den Markt. Bernd Heller hat sich den Bausatz für uns angesehen.
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- Die DH 98 trug auch den Beinamen "Wooden Wonder". Michael Franz hat in seine de Havilland Mosquito FB Mk.VI von Tamiya so viel Arbeit investiert, dass die Bezeichnung "Plastic Wonder" nicht zu weit hergegriffen scheint.
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- Shadow, bitte verdeckt frei schalten
|  |
- Shadow, wie besprochen;-)
|  |
|  |
|  |
|  |
- @Shadow, bitte verdeckt frei schalten.
|  |
|  |
- @Shadow, bitte verdeckt frei schalten.
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- AV-8B Harrier II Plus "VMA-513 + VMA-214 Combo"
|  |
- E-2C Hawkeye J.A.S.D.F. #01560
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- Shadow, bitte verdeckt frei schalten
|  |
- Mit der Jak-25M in zwei Bausatzvarianten setzt Amodel die umfangreiche Jak-25/27/28 Familie konsequent fort. Ein reiner "Kanonen" Jäger der ersten Generation, vorgestellt von Bernhard "Flugi" Pethe.
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- Trumpeter - Grumman F6F Hellcat
|  |
|  |
|  |
|  |
- Shadow, wie besprochen;-)
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- Shadow, bitte verdeckt frei schalten.
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- Nach langer Abstinenz darf es bei Christian Bruer auch mal wieder ein Flugzeug sein. Die Wahl fiel dabei auf die MiG-21MF Fishbed-J aus dem Hause Eduard.
|  |
|  |
|  |
Freitag, 06. September 2013 |
- Jürgen Wagenknecht hat uns ja bereits kürzlich den Bausatz der Morane-Saulnier H (1914) von AZ Model im Maßstab 1:72 vorgestellt, hier nun sein gebautes Modell.
|  |
- Auf dem Fahrgestell des BT-2 aufbauend hier der Bausatz des Artillery tank D-38 von UniModel/Ukrainian Models Military Technics.
|  |
- Björn Leichsenring hat sich aus Platzgründen auf die kleineren Maßstäbe spezialisiert. Seine Lockheed U-2R Dragon Lady von Dragon in 1:144 ist wegen ihrer großen Spannweite ein gutes Beispiel dafür.
|  |
Donnerstag, 05. September 2013 |
- Einige wenige U-Boote der Kriegsmarine dienten auch in der Bundesmarine. Ein U-Boot Typ XXIII mit Beinamen U-Hai stellen wir euch heute in 1:144 von Trumpeter vor.
|  |
- Die Morane Typ H ist neben der "normalen" Militärversion auch in der Ausführung als Wasserflugzeug Morane "WR" von AZ-Model im Maßstab 1:72 erhältlich. Jürgen Wagenknecht hat sich den kleinen Bausatz für uns angeschaut.
|  |
- Es muss nicht immer ein ganzer Panzer sein, auch eine einzelne Komponente wie das Perfect Scale Leopard 1 Triebwerk in 1:35 von Hauke Ahrendt kann einen Blick lohnen lassen.
|  |
Mittwoch, 04. September 2013 |
- Ulrich Warweg hat gleich noch einen MBB BK-117 von Revell in 1:72 als Gelben Engel gebaut.
|  |
- Wer die Bf 110 G in 1:72 von Eduard noch weiter detaillieren möchte, der sollte sich das Ätzteilset Bf 110G FuG 220/212 genauer ansehen. Bernd Heller stellt es uns hier vor.
|  |
- Da kein Bausatz der Tachikawa Ki-94-II in 1:48 verfügbar war, baute John Haas sein Exemplar kurzerhand selbst.
|  |
Dienstag, 03. September 2013 |
|  |
|  |
- Walter Gagawczuk hat mit dem Red Zebra Panavia Tornado F.3 eine besonders bunte Mühle aus dem Revellbausatz in 1:72 entstehen lassen.
|  |
- Mit der Düsenkanone Düka88 von Schatton-Modellbau kann eine etwas andere Junkers Ju88 A-4 in 1:72 entstehen. Enrico Friedel-Treptow hat den Bausatz ausgepackt.
|  |
Montag, 02. September 2013 |
|  |
- Die HMS Vanguard ist auch im Maßstab 1:350 ein beeindruckendes Boot. Christian Bruer hat das Modell aus dem Bausatz von Bronco Models gebaut.
|  |
|  |