Du bist hier: Home > Neues > Archiv Dezember 2010

Dezember 2010

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Dezember 2010 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Freitag, 31. Dezember 2010

Das MV-Team wünscht allen Lesern einen guten Rutsch!

Feiert schön und kommt sicher ins neue Jahr hinein. Wir sagen Dankeschön für eure Treue in diesem für MV nicht immer leichten Jahr und natürlich ganz besonders für alle eure Beiträge, die wir 2010 veröffentlichen konnten. Und wir freuen uns jetzt schon auf hoffentlich ganz viele neue Modellberichte im nächsten Jahr!

Euer MV-Team

Galerie: sWS schwerer Wehrmachtsschlepper
  • Endlich ist sie da! Nach einer langen Reise durch Raum und Zeit hat die Battlestar Galactica von Moebius Models endlich die Erde erreicht. Bernd Heller ist zu einem Inspektionsflug aufgebrochen und berichtet.
Kit-Ecke: Battlestar Galactica
  • Revells MiG-3 in 1:72 stammt ursprünglich von Zvezda. Stefan Zimmermann fügt den Jäger heute seiner Galerie hinzu.
Galerie: MiG-3
Donnerstag, 30. Dezember 2010
  • Ursprünglich sollte die USS Boxer LPH-4 von Frank Spahr ein ganz entspanntes Projekt aus dem Kasten werden - lest selber, wie es sich dann entwickelte.
Galerie: USS Boxer (LPH-4)
  • Ein Römischer Tribun in Germanien steht hier im Wald. Zu verdanken hat er das Philipp Kiss, der ihn aus einer 54mm Figur von El Viejo Dragón Miniaturas gebaut hat.
Galerie: Römischer Tribun in Germanien
Kit-Ecke: M4A3 (105mm) w/DEEP WADING KIT
  • Revells Republic P-47D-30-RA Thunderbolt in 1:72 ist ein sehr beliebter Bausatz, davon zeugen die zahlreichen Beiträge in der MV-Galerie. Heute kommt ein Modell von Mads Kuiper neu hinzu.
Galerie: Republic P-47D-30-RA Thunderbolt
Mittwoch, 29. Dezember 2010
  • Michael Tietke zeigt uns heute seinen beleuchteten Büssing 8000 S13 von Revell im Maßstab 1:24.
Galerie: Büssing 8000 S13
  • Mit dem zweiten Flug von White Knight & Space Ship One wurde 2004 das Tor zum privat finanzierten Weltraumtourisum aufgestoßen. Amodel hat hierzu einen Bausatz auf den Markt gebracht, den sich Bernd Heller genauer angesehen hat. 
Kit-Ecke: White Knight & Space Ship One
  • Auch wenn Revells Martin B-26B Marauder in 1:48 schon älteren Datums ist, hat der Bausatz bisher noch keine neuere Konkurrenz bekommen. Allerdings heißt das auch nicht, dass es unbedingt nötig wäre, wie Steffen Tittmann hier zeigt.
Galerie: Martin B-26B Marauder
  • Ergänzend zu den anderen Fotoätzteile-Sätzen für den HobbyBoss Bausatz der F-111 bietet Eduards F-111A exterior eine Abrundung zu diesem Thema.
Kit-Ecke: F-111A exterior
Dienstag, 28. Dezember 2010
  • Die Geschichte der PZL P.24 könnte als bemerkenswert bezeichnet werden: entgegen der weitverbreiteten Meinung wurde das Flugzeug nicht aus der P.11, sondern aus seinem Vorgänger P.7 bereits 1932 vor P.11 entwickelt und weckte auf der Luftfahrtausstellung 1934 in Paris großes, internationales Interesse. Bernhard Schrock hat in den Karton der griechischen Variante PZL P.24G geschaut.
Galerie: PZL P.24G
  • Das unbemannte japanische Transportraumschiff HTV H-II Transfer Vehicle wird nach dem Ende der Space Shuttle-Ära dazu beitragen die ISS zu versorgen. Bernd Heller hat sich den neuen Bausatz von Aoshima auf seine Weltraumtauglichkeit hin angesehen.
Kit-Ecke: HTV H-II Transfer Vehicle
  • Aus seiner Hubschraubersammlung zeigt uns Michael Kayser einen Kaman SH-2 Seasprite in 1:72 von Airfix.
Galerie: Kaman SH-2 Seasprite
  • Holger Koch klärt uns darüber auf, was wir von der Airfix-Wiederauflage der Messerschmitt Bf109E-4/E-7 in 1:72 erwarten dürfen.
Kit-Ecke: Messerschmitt Bf109E-4/E-7
Montag, 27. Dezember 2010
Kit-Ecke: U.S.A.F. Military Transport Lockheed C-5A
  • Gerade zu Weihnachten kommt es häufig vor, dass Freunde einem Bausätze schenken, die nicht 100%ig ins Sammelgebiet passen. Wie Schenkender und Beschenkter trotzdem glücklich werden, zeigt das Beispiel des VW Käfer 1303 S von Bernd Wachter in 1:24.
Galerie: VW Käfer 1303 S
  • Eine Möglichkeit die Schubdüsen des HobbyBoss-Bausatzes zu verfeinern bietet Eduards Set F-111 engine.
Kit-Ecke: F-111 engine
  • Phil Marchese gibt heute mit einer Martin PBM-3S Mariner als Vacu-Kit von Execuform in 1:72 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: Martin PBM-3S Mariner
Sonntag, 26. Dezember 2010
  • Mit der Maschine J-708 hat Helmut Dominik eine weitere der Messerschmitt Bf 109 G-6 gebaut, die die Schweiz durch einen ungewöhnlichen Deal mit Deutschland zugeführt bekam.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 G-6
  • Von Bug bis Heck viel zu entdecken gibt es auf der Prinz Eugen von Mathias Carl, die er aus dem Trumpeter-Kit in 1:350 gebaut hat.
Galerie: Prinz Eugen
  • Für Hasegawas Ju 88 bietet Eduard einen sehr umfangreichen Satz Fotoätzteile: Ju 88G-6 Night Fighter S.A.. Wir haben uns diesen etwas näher angeschaut.
Kit-Ecke: Ju 88G-6 Night Fighter S.A.
  • Vor 34 Jahren bekam Dietmar Kollmann eine Matchbox Mitsubishi A6M2 "Zero" in 1:72 zu Weihnachten geschenkt. Jetzt hat er den Bausatz noch einmal gebaut.
Galerie: Mitsubishi A6M2 Zero
Samstag, 25. Dezember 2010
  • Björn Nolting hat das U-3 von Special Hobby im Maßstab 1:72 gebaut. Kein leichtes Unterfangen, wie er uns in seinem ausführlichen Baubericht erzählt.
Galerie: U-Boot Typ II A
Kit-Ecke: SR-71 Blackbird Landing Gear
  • Selten im Vorbild wie auch als Modell ist die Arado Ar 232B. Günter Kallenbach hat den Mach2 Bausatz in 1:72 jedoch fertig gestellt.
Galerie: Arado Ar 232B
Freitag, 24. Dezember 2010
  • Ulrich Warweg kann sich nicht nur für Rettungshubschrauber erwärmen, sondern hat auch etwas für Science-Fiction übrig. Das zeigt sein AT-AT aus Star Wars von Revell.
Galerie: AT-AT
  • Der Actros Black Edition von Italeri im Maßstab 1:24 wurde von unserem Leser Alexander Zabel kurzerhand zu einem Pipelinetransporter umgebaut und seinem Speditionsfuhrpark einverleibt. 
Galerie: Actros Black Edition
Kit-Ecke: General Grievous Starfighter
Donnerstag, 23. Dezember 2010
  • Der griechische APC Leonidas 2 ist ein echter Exot. Chontos Anastasios hat das White Tower Modell in 1:35 gebaut.
Galerie: Leonidas 2
  • Für die F-111A von HobbyBoss bietet Eduard fürs Cockpit einen Satz Fotoätzteile: F-111A interior S.A.
Kit-Ecke: F-111A interior S.A.
  • Die Chance Vought F4U-1A Corsair von Hubert Ortinger ist in jeder Hinsicht eine Superlative. Sehr viele Worte wären hier nötig, um zu beschreiben was Hubert an seiner Corsair alles gemacht har. Schaut einfach rein...
Galerie: Chance Vought F4U-1A Corsair
  • The Robot from Lost in Space hat zwar keinen Namen aber ein namenloser Bausatz ist er nicht. Bernd Heller hat ihm mal unter die Verkleidung geschaut ... Danger, Danger, Will Robinson!!
Kit-Ecke: The Robot from Lost in Space
Mittwoch, 22. Dezember 2010
  • Die Boeing MD-90 in den Farben der Japan Airlines hat Hasegawa im Maßstab 1:200 auf den Markt gebracht. Das Modellversium hat einen Blick in die Schachtel geworfen.
Kit-Ecke: Boeing MD-90
  • Bald hat die Deutsche Marine - nach 90 Jahren - keine Schnellboote mehr. Grund genug, den Endpunkt dieser Entwicklung, das Schnellboot Klasse 143A,  als Modell zu bauen. Frank Spahr berichtet von seinen Erfahrungen mit dem Revellbausatz aus den Neunzigern.
Galerie: Schnellboot Typ 143A
  • Modellbausätze aus den Terminator-Filmen gibt es nicht viele. Sie haben sich mittlerweilen zu gesuchten Sammlerstücken entwickelt. Bernd Heller stellt hier den Aerial Hunter-Killer von Horzion vor.
Kit-Ecke: Aerial Hunter-Killer
  • Aus Thailand erreichten uns von Somchai Blackeyes Bilder einer F-16A Fighting Falcon in 1:72 von Hasegawa.
Galerie: General Dynamics F-16A Fighting Falcon
  • Mit den neuen Fotoätzteilen der Fw 190D-11 lässt sich der Kit von Eduard mit den bereits enthaltenen Ätzteilen nun in- und extern weiter aufwerten.
Kit-Ecke: Fw 190D-11
Dienstag, 21. Dezember 2010
  • In farbenfrohen Suez-Markierungen hat Roland Sachsenhofer Trumpeters Hawker Sea Hawk in 1:48 gebaut.
Galerie: Hawker Sea Hawk
  • Mit dem Set Bf 109F-2 S.A von Eduard lässt sich nun auch das kürzlich erschienene Modell von Zvezda bestens detaillieren.
Kit-Ecke: Bf 109F-2 S.A
Galerie: Suzuki GSX 1300 R Hayabusa "Extended Rearend"
Kit-Ecke: Russian SSK Kilo Class
Kit-Ecke: Shelby GT500
Kit-Ecke: Sd.Kfz.251/7 Ausf.C w/2.8cm sPzB 41 AT GUN
Kit-Ecke: Star Trek U.S.S. Voyager
Kit-Ecke: Obi-Wan's Jedi Starfighter
Kit-Ecke: Volkswagen T1 "Samba Bus"
Kit-Ecke: Trabant 601 S
Kit-Ecke: Side skirts for M-48 A5K
Kit-Ecke: Macedonian Cavalry
Kit-Ecke: Light tank Pz Kpfw 38(t) Ausf G
Kit-Ecke: Roman Infantry
Kit-Ecke: Roman Infantry Caesar's Wars - Imperial Age
Kit-Ecke: Saturn 5 Rocket and Launch Pad
Kit-Ecke: Sd.Kfz.251/1 Ausf B
Kit-Ecke: Medium tank M4(105) HVSS Sherman
Kit-Ecke: "Snowbirds" Tutor
Kit-Ecke: Trabant 601 Kübel
Kit-Ecke: Modern US Army (with Desert Equipment)
Kit-Ecke: German V-1 Fieseler FI103 A-1 Flying Bomb
Kit-Ecke: Waffen SS - Set 1 1943 Kursk L.A.H.
Kit-Ecke: Rotatrailer Tankanhänger
Kit-Ecke: Sd.Kfz. 251/1 Ausf. C + Wurfrahmen 40
Kit-Ecke: Sd.Kfz. 167 StuG IV Late
Kit-Ecke: Sd.Kfz.251/2 Ausf.D mit Wurfrahmen 40
Kit-Ecke: V-19 Torrent Starfighter
Kit-Ecke: Magnaguard Fighter
Kit-Ecke: Maschinen Krieger Figure Set A
Kit-Ecke: Detail Set for Plastic Kit T-54 / T-55
Kit-Ecke: Mustang Mk.III with RAF Pilots and Ground Personnel
Kit-Ecke: Roman Imperial Legionaries
Kit-Ecke: Sd.Kfz.131 Panzerjäger II für Pak40/2 "Marder II"
Kit-Ecke: Schnellboote
Kit-Ecke: German S-100 Class Schnellboot
Kit-Ecke: Shelby Mustang GT350H
Kit-Ecke: Sd. Kfz. 142 StuG III G / StuH '42
Kit-Ecke: Porsche 956 C
Kit-Ecke: Panzerhaubitze 2000
Kit-Ecke: Macedonian Phalanx
Kit-Ecke: Panzer Kpfw. IV
Kit-Ecke: Hobby Rivet Maker
Kit-Ecke: MkA "Whippet" WW1 Medium Tank (1918)
Kit-Ecke: Sd.Kfz. 184 Ferdinand
Kit-Ecke: Marder I
Kit-Ecke: LAH Panzergrenadiers + Sd.Kfz.251/7 Ausf.D
Kit-Ecke: Sammy Swindell #1 Channellock Sprint Car
Kit-Ecke: PZ III/IV
Kit-Ecke: German Sturmgeschütz IV
Kit-Ecke: German Sturmgeschütz III Ausf. G
Kit-Ecke: MiG-29 "The Swifts"
Kit-Ecke: Sd.Kfz 251/22 Ausf. D "PAKWAGEN"
Kit-Ecke: Rolls Royce Phantom I
Kit-Ecke: Rüstsatz Crusader Mk.II CS Command Tank mit gedr. Geschütz
Kit-Ecke: Martini Porsche 935 Turbo
Kit-Ecke: T-2C/E  Buckeye
Kit-Ecke: Sd.Kfz.251/1 Ausf. C Rivetted Version & 3.7cm Pak 35/36
Kit-Ecke: Mi-2 Snake
Kit-Ecke: Sd.Kfz. 251/9 Stummel
Kit-Ecke: U.S. Pilot/Ground Crew Set:B
Kit-Ecke: Pz Kpfw III Ausf. M
Kit-Ecke: Me 262 B-1a/U1 Nightfighter
Kit-Ecke: Monty’s Caravan Leyland Retriever & Scout Car
Kit-Ecke: Pz Kpfw III Ausf. L
Kit-Ecke: M4A3E8 (76) W HVSS
Kit-Ecke: 2 x Rundumkennleuchte Bundeswehr
Kit-Ecke: Rocket Set V1 Ohka
Kit-Ecke: 2 x MG 3
Montag, 20. Dezember 2010
  • Revells 190er Bausatz in 1:72 gehört zu Peter Hochstrassers absoluten Lieblingen. Daher hat er heute mit der Focke Wulf Fw-190 F-8 eine weitere Version für uns im Gepäck.
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 F-8
  • Airfix hat einen neuen Bausatz der Supermarine Spitfire PRXIX in 1:72 auf den Markt gebracht, den Mads Kuiper sich besorgt und angesehen hat.
Kit-Ecke: Supermarine Spitfire PRXIX
  • Unfertige Modelle kommen normalerweise nicht in die MV-Galerie. Bei diesem Sd.Kfz. 7/1 von Michael Franz gibt es jedoch eine Ausnahme, denn er hat bei diesem Bausatz bewusst auf eine Lackierung verzichtet, um den "multimedialen" Charakter der Zurüstteile zeigen zu können.
Galerie: Sd.Kfz. 7/1
Sonntag, 19. Dezember 2010
  • Passend zur Adventszeit gibts den FV107 Scimitar in einer Friedensmission der UN. Herbert Engelhard hat sich mit dem nicht immer einfachen Bausatz von AFV-Club in 1:35 auseinandergesetzt.
Galerie: FV107 Scimitar
  • Die von Hause aus schon sehr detaillierten Avionic-Schächte der F-111 von HobbyBoss lassen sich mit dem Satz F-111 avionics von Eduard nahezu perfektionieren.
Kit-Ecke: F-111 avionics
  • Mit stimmungsvollen Bildern zeigt Karsten Schmidt hier Revells Jaguar E-Type. Ein seltenes Modell in 1:8.
Galerie: Jaguar E-Type
Samstag, 18. Dezember 2010
  • Christian Lehmanns Beitrag zu Fujimis Messerschmitt Bf 109 K-4 in 1:48 ist ein Beispiel dafür, wie ein schönes Diorama ein Modell aufwerten kann.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 K-4
  • Seit einiger Zeit bietet die Firma Eduard nicht nur Fotoätzteile und ganze Bausätze, sondern unter der Bezeichnung "Brassin" auch Detailsets an, die aus einer Mischung aus Ätz- (Brass) und Resinteilen bestehen. Eins davon ist das hier besprochene Set F-4B/J/N/S seat.
Kit-Ecke: F-4B/J/N/S seat
Galerie: Feuerschiff Eddystone Rock
Freitag, 17. Dezember 2010
Galerie: Eurofighter Typhoon
  • Das Modell des German E-50 Flakpanzer basiert auf dem bereits erschienenen Bausatz des Kampfpanzers E-50. Damit setzt TRUMPETER die Reihe seiner Modelle mit dem E fort.
Kit-Ecke: German E-50 Flakpanzer
  • Dieser weiße Unimog U1300 2to-UN von Revell in 1:35 war Diethelm Berlages "aller Laster Anfang".
Galerie: Unimog 1300 L
Mittwoch, 15. Dezember 2010
  • Jörg Engert bleibt den russischen Panzerfahrzeugen treu und stellt heute das Tamiya-Modell der SU-122 in 1:35 vor.
Galerie: SU-122
  • Durch einen ungewöhnlichen Deal kam die Schweiz in den Besitz einiger Messerschmitt Bf 109 G-6. Lange Freude hatte man daran jedoch nicht, wie Helmut Dominik im Beitrag zu seinem Hasegawa-Modell in 1:32 beschreibt.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 G-6
Kit-Ecke: Sherman Firefly Mk.Ic Hybrid fenders
Dienstag, 14. Dezember 2010
  • Bernd Wachter feiert heute seinen MV-Einstand mit diesem Chevrolet Camaro Z28 in 1:24 von Monogram. Herzlich willkommen!
Galerie: 1969 Chevrolet Camaro Z28
Kit-Ecke: Ju 88G-6 Night Fighter S.A. Zoom
Galerie: schwerer Artillerieschlepper Voroshilovez
Montag, 13. Dezember 2010
  • Viele Konstruktionen waren sehr gelungen und auch noch wohl proportioniert. Andere wiederum sahen mehr oder weniger hässlich aus (z. B. französische Bomber der 30er Jahre), erfüllten aber zumindest ordentlich ihre Aufgabe. Die PZL P.23 B Karas gehört wohl zu der zweiten Kategorie. Bernhard Schrock hat ein Modell von Mirage gebaut.
Galerie: PZL P.23B Karas
  • Der German Half-Track L 4500R "Maultier" im Modell kommt von ZVEZDA mit Abdeckplane für die Ladefläche und von Revell OHNE. Das ist aber nicht alles an Unterschieden. Ein paar Kleinigkeiten gibt es da schon noch...
Kit-Ecke: German Half-Track L 4500R "Maultier"
  • Rundherum gesehen - Verlindens Deutscher Volkssturm. Gebaut, bemalt und in Szene gesetzt vom "Figurenschreck" Manfred Schäfer.
Galerie: Deutscher Volkssturm
Sonntag, 12. Dezember 2010
  • Michael Franz hat Hasegawas IJN Mikasa in 1:350 gebaut und mit dem passenden Detailset von LionRoar verfeinert.
Galerie: Mikasa
  • M-1131 slat armour  - PE-Teile von EDUARD für den M-1131 von TRUMPETER. Hier geht es zur Übersicht...
Kit-Ecke: M-1131 slat armour
  • Nach wie vor ist Holger Kranich von der Grumman F-14D Tomcat fasziniert. Sie darf deshalb in seiner Sammlung natürlich nicht fehlen.
Galerie: Grumman F-14D Tomcat
Kit-Ecke: IAF Yellow Helicopter V
Kit-Ecke: MAZ-537 Last Production
Kit-Ecke: Tornado GR.Mk.1
Kit-Ecke: IAF Yellow Helicopter V
Kit-Ecke: Chinese FC-1 Fierce Dragon
Kit-Ecke: B-25 C/H Mitchells
Kit-Ecke: Gulf Operations 2 1988/89
Kit-Ecke: Israeli Badges & Stenceling
Kit-Ecke: F-15's: 48th FIS, 23rd CW/43rd TFS & 1st TFW
Kit-Ecke: A-10 Warthogs TAC Syst. Cmd 354th TFW, 355th TFW
Kit-Ecke: F-16 Kommandeursmaschinen
Kit-Ecke: F-18 Hornet
Kit-Ecke: Eurocopter EC135 "Luftrettung"
Kit-Ecke: F8F-1B Bearcat
Kit-Ecke: Lockheed P-38 L/M Lightning
Kit-Ecke: Fokker D VII
Kit-Ecke: Dassault Mirage IIIE
Samstag, 11. Dezember 2010
  • Bernd Nagel hat mit dem Bell UH-1C in 1:35 von MRC einen Klassiker unter den Militärhubschraubern nachgebaut.
Galerie: Bell UH-1C Huey
  • Revell hat im Rahmen seiner Star Wars Reihe den AAT Armored Assault Tank umgesetzt. Das Modellversium hat einen Blick in die Schachtel riskiert.
Kit-Ecke: AAT Armored Assault Tank
  • Thomas Weigel hat einen Leopard 2A6 in 1:35 von HobbyBoss gebaut. Für die Lackierung fertigte er sich eigene Schablonen an.
Galerie: Leopard 2A6
Freitag, 10. Dezember 2010
  • Mit dem MAN 7t mil gl von Revell in 1:72 stellt Daniel Schlosser heute sein erstes Fahrzeug auf MV vor. Bemalt wurde der LKW in den Farben der UN.
Galerie: Lkw 7t MAN mil gl 6x6
  • M-1131 blast panels titulieren die PE-Teile, welche Eduard für das Modell des Stryker von Trumpeter anbietet. Hier von uns eine kurze Übersicht dazu.
Kit-Ecke: M-1131 blast panels
  • Bei Italeris Dassault Mirage 2000C in 1:48 musste Guido Wille einiges spachteln und schleifen, bis das Modell so vor ihm stand, wie wir es hier nun sehen.
Galerie: Dassault Mirage 2000C
Kit-Ecke: Star Trek U.S.S. Enterprise NCC-1701-C
Donnerstag, 09. Dezember 2010
  • Jens Lohse erweitert seiner Galerie mit diesem Mack R685ST von AMT/Ertl in 1:25.
Galerie: Mack R685 ST
  • Dass eine Tigermeet Sonderlackierung auch völlig ohne die Farbe Gelb auskommen kann, zeigt Alexander Hillmann am Beispiel seiner F-16A MLU Fighting Falcon in 1:72 von Revell.
Galerie: General Dynamics F-16A MLU Fighting Falcon
  • M-1131 additional armour für den M-1131 von TRUMPETER. Hier gibt es eine ganze Anzahl an PE-Teilen von EDUARD, mit denen der Modellbauer konfrontiert wird.
Kit-Ecke: M-1131 additional armour
  • Einen Tag vor der offiziellen Kapitulation Deutschlands landete eine Siebel Si-204 in der Schweiz, wo sie danach überholt und weiter eingesetzt wurde. Helmut Dominik hat das entsprechende Modell von KP in 1:72 gebaut.
Galerie: Siebel Si 204
Mittwoch, 08. Dezember 2010
  • Einen geländegängigen Krankenwagen zeigt uns heute Diethelm Berlage mit dem Unimog U1300 Krkw in 1:35 von Revell.
Galerie: Unimog 1300 L
  • Wem der Außenbereich des Sherman Firefly Mk.Ic Hybrid von Dragon noch nicht detailliert genug scheint, der sollte auf diese PE-Teile von Eduard zurückgreifen.
Kit-Ecke: Sherman Firefly Mk.Ic Hybrid
  • Eine weniger bekannte Maschine stellt uns Günter Kallenbach heute mit seinem Modell der Junkers Ju 352 in 1:72 von Mach2 vor.
Galerie: Junkers Ju 352
Dienstag, 07. Dezember 2010
  • Als Höhenjäger wurde die Focke-Wulf Fw 190 D-9 entwickelt, um die alliierten Bomberverbände abzufangen. Seit längerem gibt es den Bausatz von Tamiya in 1:48, mit dem man drei verschiedene Maschinen dieses Typs bauen kann.
Kit-Ecke: Focke-Wulf Fw 190 D-9
  • Es sollte ein Modell der Westland Wyvern aus dem Kasten werden. Durch einen Zufall verlief der Bau des Modells von Bernhard Schrock doch ganz anders.
Galerie: Westland Wyvern
  • Buck Rogers stand zu seiner Zeit immer im Schatten anderer SciFi-Filme oder -Serien. Dennoch wurden zwei Raumschiffe als Kunststoffbausätze umgesetzt. Bernd Heller stellt uns hier den Bausatz des Marauder vor.
Kit-Ecke: Buck Rogers: Marauder
  • Für Fans von amerikanischen Feuerwehrfahrzeugen zeigt uns heute Michael Tietke einen American LaFrance Pumper von AMT in 1:25.
Galerie: American LaFrance Pumper
Sonntag, 05. Dezember 2010
  • Was der Film The Cruel Sea, in Deutschland bekannt als Der Große Atlantik, indirekt mit der HMS Shearwater zu tun hat, erfahrt ihr von Christian Bruer.
Galerie: HMS Shearwater
  • Damit die Trumpeter F-105 auch nach der Landung sicher steht, hat Scale Aircraft Conversions das F-105 Landing Gear im Programm und wir im heutigen Update.
Kit-Ecke: F-105 Landing Gear
  • Noch vor jedem Hubschrauber wurde die Fieseler Fi 156 Storch dank ihrer Kurzlandeeigenschaften zur Bergrettung eingesetzt. Helmut Dominik erzählt die Geschichte eines bemerkenswerten Rettungseinsatzes anhand des Hasegawa-Modells in 1:32.
Galerie: Fieseler Fi 156 Storch
Samstag, 04. Dezember 2010
  • Not a happy spider: der Kämpfer der Zukunft ist kein Terminator, Klon-Krieger oder Transformer. Es ist...eine Spinne! Bernd Heller hat sie "zum Leben erweckt".
Galerie: Not a happy spider
  • Bereits aus dem Jahr 1994 stammt Tamiyas Bausatz der Focke Wulf Fw190 A-3 in 1:48. Da er jedoch noch nicht in unserer Bausatzsammlung vorhanden ist, stellen wir ihn heute vor.
Kit-Ecke: Focke Wulf Fw 190 A-3
  • Vollbepackt mit Mensch und Material zieht dieser M4A3E8 Sherman in 1:35 von Dragon durch Andreas Gluibers Diorama.
Galerie: M4A3E8 Sherman
Galerie: Junkers Ju 87 G-2
Freitag, 03. Dezember 2010
Kit-Ecke: U.S.S. Enterprise Starship Set
  • Die de Havilland Mosquito FB Mk. VI in den Farben des South East Asia Command aus dem Jahr 1945 im Maßstab 1:48 zeigt uns heute Herbert Engelhard. Für sein Modell hat er auf den Bausatz von Tamiya zurückgegriffen.
Galerie: De Havilland Mosquito FB Mk.VI
Kit-Ecke: Fw 190D wooden landing flaps
Galerie: El Cid Almoraviden - Leichte Infantrie
Donnerstag, 02. Dezember 2010
Galerie: Alfa Romeo 155 V6 TI
  • Das B-36 Peacemaker Landing Gear von Scale Aircraft Conversions ist heute in der Redaktion gelandet. Wir haben den Blister für euch geöffnet.
Kit-Ecke: B-36 Peacemaker Landing Gear
  • Der neueste Modellbauerzuwachs auf MV kommt von der Insel Wangerooge. Mit der Messerschmitt Bf 109 G-10 gibt Holger Kranich heute seinen Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: Messerschmitt Bf 109 G-10
  • Das neueste Projekt von Gernot Hug stellt ein U-Boot Typ IX dar, das versenkt am Meersgrund liegt. Eine interessante Idee zur Darstellung des Modells in einem kleinen Diorama.
Galerie: U-Boot Typ IX
Mittwoch, 01. Dezember 2010
  • Mit einer attraktiven Sonderlackierung stellt uns Alexander Hillmann heute seinen Panavia Tornado IDS in 1:72 vor. Es ist sein erster Beitrag auf Modellversium. Herzlich willkommen!
Galerie: Panavia Tornado IDS
  • Christian Groth hat Revells Harbour Tug in 1:108 gebaut und mit einfachen Mitteln verfeinert.
Galerie: Lucky XI
Galerie: Renault Magnum 500dxi
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Dezember 2010

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links