Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die April 2010 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Freitag, 30. April 2010 |
- Eine zerstörte Werkhalle mit einem T-34 Wrack sind die Hauptzutaten dieses ersten Teils eines Großdioramas von Frank Wetekam in 1:16.
|  |
- Stephan Kolb zeigt uns heute mit seiner Elfe ein weiteres Modell aus seiner Figurensammlung.
|  |
|  |
Donnerstag, 29. April 2010 |
- Matthias Pohl zeigt uns heute seinen AV-8B Harrier II plus von Revell im Maßstab 1:144 mit einem kleinen Diorama.
|  |
- Der Ariane V-Bausatz von Heller in 1:125 ist schon etwas in die Jahre gekommen. Mit diesem Markierungsbogen von Luftfahrthistoriker Ed Bisconti aus den U.S.A. steht nun eine Ariane V Helios 2B-Mission von 2009 zur Verfügung.
|  |
- Heute stellt uns Hauke Ahrendt mit dem M113G KrKw (gep) die medizinische Variante des „Elefantenrollschuhs“ vor.
|  |
Mittwoch, 28. April 2010 |
- Der auch von der EDW eingesetzte Panzer 38(t) Ausf. B wurde von den Skoda-Werken in Prag gebaut. Herbert Engelhard hat für sein Modell auf den Bausatz von Tristar zurückgegriffen.
|  |
- Georgios Efthymiadis stellt uns heute einen Spartan Hoplite von MiniArt im Maßstab 1:16 vor.
|  |
|  |
Dienstag, 27. April 2010 |
- Gleich zwei F-16 Fighting Falcon lässt Alexander Jost in diesem energiegeladenen Diorama mit dem Titel "Vipers beim Start auf Nellis AFB" vor dem Betrachter vorbeidonnern.
|  |
- Moderne Panzerbekämpfungswaffen in Form von einem AT4 & LAW Set bietet Legend Productions in 1:35 an. Sascha Prahl zeigt den Inhalt.
|  |
- Um seiner Flotte den benötigten zivilen Zuwachs beizuführen entmilitarisierte Thomas Sperling einfach zwei Kriegsschiffe zu einem Küstenmotorschiff und Frachter.
|  |
Montag, 26. April 2010 |
- Doppeldecker sind kein einfaches Metier. Wenn sie dann noch so zerbrechlich wirken, wie die Savoia Pomilio SP.3, kann es schon etwas länger dauern, bis man sich zum Bau entschließt. Andreas Martin hat die Mutprobe mit Bravur bestanden.
|  |
|  |
|  |
Sonntag, 25. April 2010 |
- Die Halberstadt CL.II gehörte zur Klasse der CL-Flugzeuge. Dies waren leichte bewaffnete zweisitzige Doppeldecker, die durch Tiefangriffe mit MG und leichten Bomben oder Handgranaten die Bodentruppen unterstützen sollten. Hier das Modell von Sören Bartusch.
|  |
- Die Nieuport 17 gehörte zu den Besten Jagdflugzeugen Frankreichs während des Ersten Weltkriegs. Viele Jagdflieger wurden auf diesem Flugzeug zu Assen.
|  |
- Etwas Besonderes ist der Beitrag von Tobias Standau. Im Galeriebeitrag heute die Honda CB 750 F von TAMIYa in 1:6!
|  |
|  |
Samstag, 24. April 2010 |
- Auch direkt aus dem Kasten gebaut macht Italeris Sd.Kfz. 232 in 1:72 eine gute Figur, wie Jan Thurau hier zeigt.
|  |
- Freunden von Jets und Motorrädern sei die Kawasaki GPZ 900R Ninja "Top Gun" von Aoshima in 1:12 ans Herz gelegt. In der Besprechung seht ihr, was der Bausatz dieses Movie Bikes beinhaltet.
|  |
Freitag, 23. April 2010 |
- Der Bausatz der Brewster F2A-2 Buffalo von Tamiya ist ein Klassiker und beinahe 50 Jahre auf dem Markt. Bernhard Schrock hat ihn gebaut.
|  |
- Heute zeigt uns Hauke Ahrendt seinen Kampfpanzer Leopard 1 von Italeri im Maßstab 1:35 als Vorserienversion.
|  |
Donnerstag, 22. April 2010 |
- Als Nachfolgemuster der Prowler wird jetzt die Boeing EA-18G Growler von der US Navy in Dienst genommen. Mit einigen Umbauten hat Herbert Engelhard aus dem Revell-Bausatz der F/A-18F diese Maschine gebaut.
|  |
- Am 10. April 2010 fand die Euro Model Expo 2010 in Heiden statt. Hier eine kleine Auswahl an Bildern.
|  |
- Nicht mehr viel los ist mit diesem Junkyard Cadillac Eldorado. Aber gerade in der Erweckung dieses Eindrucks lag für Thomas Lutz die Herausforderung.
|  |
Mittwoch, 21. April 2010 |
- Zu den am stärksten modifizierten Mustangs gehörte zweifelsfrei Jacke Cochrans P-51C Beguine. Bernhard Schrock hat aus der Tamiya P-51B unter Zuhilfenahme von Red Pegasus Decals und des Umbausatzes von XS-Modells ein Modell gebaut.
|  |
- 1:350 ist für Schiffsmodellbauer eigentlich schon ein recht "großer" Maßstab. Bei Vorbildern wie dem Schnellboot S-100 sieht das aber schon wieder ganz anders aus, wie Jan Thuraus Modell zeigt.
|  |
- Hier wie gestern versprochen der zweite Teil von Herbert Jantas Fotosafari über die Go Modelling 2010 in Wien.
|  |
Dienstag, 20. April 2010 |
- Mitte März fand in Wien die Go Modelling 2010 statt. Herbert Janta hat seine größte Speicherkarte in die Kamera gepackt und für uns Fotos geschossen. Mehr davon morgen in Teil 2.
|  |
- Gut gerüstet für den Einsatz zeigt sich hier das Einstands-Modell von Steve Scholz, ein Chevrolet C3500 Mini Pumper in 1:24. Herzlich willkommen auf MV!
|  |
- In Teil 1 seines Dioramas E-10 im Eigenbau haben wir gesehen, wie das Fahrzeug entstanden ist. In Teil 2 erfahren wir heute unter anderem wie Alexander Bähr das Problem mit der realistischen Darstellung von Bäumen gelöst hat.
|  |
Montag, 19. April 2010 |
|  |
- Heute zeigt uns Thomas Strutz ein weiteres Modell aus seiner Motorrad Sammlung. Die Moto Guzzi V10 Centauro stammt von Tamiya und ist im Maßstab 1:12.
|  |
- Dass Dioramen normalerweise im Eigenbau entstehen und für gewöhnlich recht aufwändig zu gestalten sind, ist klar. Was Alexander Bähr allerdings bei seinem E-10 im Eigenbau auf die Beine gestellt hat, stellt so ziemlich alles in den Schatten. Hier sind selbst die einzelnen Blätter der Bäume reine Handarbeit! In Teil 1 zeigen wir euch die Entstehung des Fahrzeuges.
|  |
Sonntag, 18. April 2010 |
- Wie frisch von der Straße genommen und auf handliche 1:24 verkleinert präsentiert sich der Western Star 5964SS von Roland Bölke.
|  |
- Mit Revells Sd.Kfz. 124 Wespe in 1:76 fand Andreas Bolte den Weg zurück zum Plastikmodellbau. Herzlich willkommen auf MV!
|  |
Samstag, 17. April 2010 |
- Einen `57 Chevy Hard Top im Glitzerkleid zeigt uns heute Christopher Martinschitz. Das Modell ist von AMT im Maßstab 1:25.
|  |
- Wie das Original, ist auch der Bausatz der HMS Montgomery schon etwas betagt. Ursprünglich als US Zerstörer Reuben James aufgelegt, bietet White Ensign Models das Basismodell seit geraumer Zeit in der Lend Lease Ausführung an.
|  |
|  |
Freitag, 16. April 2010 |
- Kaum zu glauben: Diese Messerschmitt Bf 109 E-7 ist Artur Oslizlos erstes Luftwaffe-Modell. Gebaut hat er sie in seinem gewohnt hohen Standard.
|  |
- Als Ladegut für seinen Autotransporter zeigt uns heute Thomas Lutz den Zusammenbau seines Junkyard AMC Rebel von Jo-Han im Maßstab 1:25
|  |
- Hauke Ahrendt zeigt uns heute seinen Kampfpanzer Leopard 1 von Italeri im Maßstab 1:35.
|  |
Donnerstag, 15. April 2010 |
- Jan Thurau zeigt uns heute mit seinem U-Boot Typ VII von HobbyBoss seinen ersten Ausflug in die maritime Welt.
|  |
|  |
|  |
Mittwoch, 14. April 2010 |
- Neben einem tollen Modell zeigt Héctor Olivares Ortíz' Beitrag zur Westland Scout AH Mk.1 von Airfix auch, was ein wolkenloser Himmel aus Modellfotos tolles machen kann.
|  |
|  |
- Auch wenn die Mitsubishi J2M3 Raiden von Revell in 1:32 nicht mehr zu den jüngsten Kits gehört, kann man aus dem Bausatz noch immer ein schönes Modell bauen, wie Thomas Blumenthal hier zeigt.
|  |
Dienstag, 13. April 2010 |
- Der Hersteller Wingnut Wings wurde quasi über Nacht zu einem Phänomen in der Modellbau-Szene. Michael Leuchtenberger hat die LVG C.VI aus der neuseeländischen Präzisionsschmiede gebaut.
|  |
- Bestehende Bausatzmankos kompensiert der SJU-17 von True Details, findet Modellversium.
|  |
- Hauke Ahrendt sah sich einigem Frust ausgesetzt, bis er einen Raketenjagdpanzer 2 in 1:35 sein Eigen nennen konnte.
|  |
Montag, 12. April 2010 |
- Zu den farblich interessanteren Maschinen zählen die Flugzeuge der israelischen Luftwaffe. Herbert Engelhard zeigt uns heute die F-16I Sufa, die aus einem Hasegawa-Bausatz entstanden ist.
|  |
|  |
Sonntag, 11. April 2010 |
- Die F2H-3 Banshee gehört zu den klassischen Navy-Jets schlechthin. Für Bill Retoff Grund genung, den Hobbycraft Kit zu bauen.
|  |
- Diesen M998A1 HMMWV stattete Sascha Prahl, wie im Orignal auch, nachträglich mit einer Zusatzpanzerung aus.
|  |
- Mit dem Modell des Mercedes Benz Actros von Heller hat Ralph Amsler aus der Schweiz heute seinen Einstand auf Modellversium. Herzlich willkommen!
|  |
Freitag, 09. April 2010 |
- Jan Thurau hat etwas Abwechslung vom Militärmodellbau in 1:72 gesucht und diese mit Trumpeters Libertyship SS John W. Brown in 1:700 gefunden.
|  |
- Viele Jahre und einiges an Modellbauerfahrung liegen zwischen dem Bau der beiden MiG-15 UTI in 1:72, die uns Renato Beck hier vorstellt.
|  |
|  |
- Michael Schmöllerl hat das ursprünglich von Matchbox stammende Sd.Kfz. 251/1 in 1:76 aus der Revell-Wiederauflage gebaut.
|  |
Donnerstag, 08. April 2010 |
MV Crash und WiederaufbauMit nahezu an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wurde Modellversium vor zweieinhalb Wochen Opfer eines Hackerangriffs. Dadurch wurde nicht nur der Hauptserver, sondern auch die separate Datensicherung in Mitleidenschaft gezogen. Mehr |
- Furchteinflössend war die F6F-5 Hellcat nicht nur wegen der martialischen Nose-Art. Sie war immerhin eines der besten Jagdflugzeuge ihrer Zeit. Herbert Engelhard stellt uns heute sein Exemplar der Höllenkatze vor.
|  |
|  |
- Heute jährt sich zum 70. mal der schicksalhafte Tag im Leben der Besatzungsmitglieder des britischen Zerstörers HMS Glowworm! Wer mehr über den 08. April 1940 und seine Umstände erfahren möchte, sollte sich einige Minuten Zeit nehmen...
|  |
- Heute zeigt uns Tobias Kellner eine verschmutzte Rennversion eines '68 Dodge Charger von Revell-Monogram.
|  |
Mittwoch, 07. April 2010 |
- Warum Dirk Mennigkes Wahl auf die Fregatte F 208 Niedersachsen fiel, als er das NNT Modell der Bremen Klasse in Angriff nahm, erfahrt ihr im folgenden Bericht.
|  |
- Herbert Engelhard lässt sich und seiner Modellwerkstatt keine Pause. Sein neuester Streich ist das Sd.Kfz. 164 Nashorn von Revell in Wintertarnung.
|  |
- Es muss nicht immer ein Haifischmaul sein. Wie wärs denn mal mit einer Tigerfratze? Die P-40E Warhawk von Christoph Schnarr kann mit so einer prächtigen Nose Art aufwarten.
|  |
Dienstag, 06. April 2010 |
- Nach der HMS Starling aus dem vergangenen Jahr und der diesjährigen HMS Norfolk präsentiert White Ensign mit der HMS Milne eine weitere interessante Neuheit im beliebten Maßstab 1:700. Wie bei White Ensign bekannt, verbirgt sich in dem unscheinbaren Karton gute Qualität mit feinen Details, doch seht selbst...
|  |
- Keine aktuelle Neuerscheinung ist der Mitsubishi Pajero Mini VR-II von Fujimi. Trotzdem ist er für mich noch interessant genug, so dass ich hier eine Bausatzvorstellung wage...
|  |
|  |
|  |
- Noch eine Titanic... diesmal in 1:700 von ACADEMY. Udo Browarczik hat für MV in den Kartongeschaut. Hier sein Beitrag.
|  |
- Man will eine kleine Base für ein Fahrzeug oder einige Figuren etwas ausschmücken? Dann ist das Päckchen Walls and Ruins II von Italeri genau das richtige. Es beinhaltet genug Teile für zwei oder drei Minidioramen und Modellversium konnte sich für euch vom Inhalt überzeugen.
|  |
- In seinem Bericht BO-105P VBH Teil 1 stellt uns Thomas Neuss den Bau einer Maschine in attraktiver Tigerlackierung vor. Zunächst wird auf den Bau eingegangen, die Lackierung wird im zweiten Teil besprochen.
|  |
- Der Bericht BO-105P VBH Teil 2 beschäftigt sich mit der Lackierung des Modells und natürlich der Präsentation der Ergebnisses.
|  |
- Der Renault VAB 6x6 könnte der kleine Bruder des Tpz Fuchs sein. Was ADVmini in die Schachtel packt, hat das Modellversium für euch ausgepackt.
|  |
- Die Heinkel He 162 A-2 "Spatz" war einer der letzten Versuche der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg, durch neue Technologien das Schicksal doch noch zu ihren Gunsten zu wenden. Christoph Schnarr hat den auch Volksjäger genannten Wegwerf-Jet in 1:48 gebaut.
|  |
- Zu den farblich interessantesten Vipers zählen die F-16C der IDAF, also der israelischen Luftwaffe. Herbert Engelhard baute solch ein Exemplar aus dem 72er Revell-Bausatz, wobei ihm die Zurüstdecals jedoch einiges Zähneknirschen bereiteten.
|  |
|  |
- Toll gestaltete Figuren erhält man mit dem German Officers Field Session Set von Tristar und das auch noch zu einem guten Preis. Überzeugt euch hier auf Modellversium selbst davon.
|  |
- Lange Zeit gab es von der Dassault Mirage III C keine zeitgemäßen Bausätze im beliebten Quarterscale Maßstab. Nach Eduard hat sich nun auch Hobby Boss diesem Thema angenommen.
|  |
- Wer Trumpeters HMS Hood noch in Planung oder in der Modellwerft zu liegen hat, der sollte jetzt aufmerken! White Ensigns Zurüstsätze für die 15" Geschütztürme und die 2pdr. Flakgeschütze sind im Handel erhältlich...
|  |
- Historische Segelschiffe aus Spitzguss sind als Neuheit nicht immer häufig anzutreffen. Heller Deutschland GmbH distribuiert die russische Firma Alanger, die die Orel, ein russisches Segelschiff des 17. Jahrhundert im Programm hat. Christian Matzke schildert seine Eindrucke zu diesem Kit.
|  |
- Von den neuen Tristar Figuren konnte man schon eine ganze Menge hören und lesen und eigentlich war es nur gutes. Das German Panzer Grenadiers Set Vol.1 kann diesen Eindruck voll und ganz bestätigen, wie der folgende Artikel zeigt.
|  |
- Auch beim letzten Aufeinandertreffen von Schotten und Engländern, 1746 in Culloden, hinterließ man, wie ja des öfteren in der Geschichte, ein blutiges Hochmoor. Der Jacobite Officer den Katja Döring uns hier zeigt, führte die schottische Seite in diese unrühmliche Schlacht.
|  |
- Mit dem German Vehicle Light Set von taska sollte sich die Optik von Fahrzeugen der EDW noch ein bißchen verbessern lassen. So jedenfalls verspricht es die Werbung. Grund genug, dass das MV für euch einen Blick auf den Inhalt des Mini-Bausatzes möglich macht...
|  |
|  |
- Das Sd.Kfz. 135 Ambulans wird von RPM in Stalingrad 1942 bei der Operation "BLAU" angesiedelt. Ob das stimmt ist vorab einmal sekundärer Natur. Wir wollen uns erst einmal zum Inhalt des Bausatzes informieren.
|  |
- Der Bausatz einer Soviet Tank Crew (1979 - 1988) von Alanger beinhaltet 4 Figuren in unterschiedlicher Körperhaltung und Bekleidung, die sich zum Teil auch unabhängig vom vorgegebenen Zeitrahmen einsetzen lassen.
|  |
|  |
|  |
- Carsten Feldhaus steht auf Schwarz...jedenfalls wenn es um die Seitenleitwerke seiner F/A-18F Super Hornet "Jolly Rogers" geht. Der F-14-Nachfolger sieht damit aber auch ungemein schnittig aus!
|  |
- Das Modell des T-26 / BT 2 von Mirage ist eine von vielen Varianten dieses Panzerchens die es gibt. Werft mit mir einen Blick in den Karton und seht was euch erwartet falls ihr euch den Bausatz zulegen wollt.
|  |
- Das Modell des Agusta Bell AB-47 J/J-3 der Firma TAIL BOOM stellt uns heute Axel Schulz vor. Hier ist sein Beitrag...
|  |
- The Sage (Der Weise) kommt in einer stabilen Pappschachtel zum Figurenliebhaber nach Hause. Stephan Kolb hat die Büste ausgepackt, die irgendwie stark an einen Charakter aus Der Name der Rose erinnert...
|  |
- Viel Platz in der Vitrine braucht Revells Convair B-58 Hustler in 1:48. Karl Heinz Schlosser hat seinen SAC-Bomber für uns abgelichtet.
|  |
- Das 40jährige Geschwaderjubiläum war 1998 Inspiration für das JaBoG. 31 den Panavia Tornado IDS 45+79 zu einer Jubiläumsmaschine umzulackieren. Das diesbezügliche Modell von Revell im Maßstab 1:72 hat Johannes Kreutzer gebaut. Hier stellt er uns sein Ergebniss vor.
|  |
- Auf der Verpackung steht The British Officer with Binoculars aus der Periode des WWII. Die Firma SKPmodel aus Polen hat sich der Aufgabe unterzogen dieses Thema im 35er Maßstab umzusetzen. Ein wie ich finde gelungener Versuch...
|  |
- Mit dem Humber Mk.I Scout Car stellen wir den ersten Fahrzeugbausatz der polnische Firma SKPmodels hier auf MV vor. Unser Mitarbeiter Thomas "Festus" Hofmann hat für euch einen Blick in den Karton geworfen. Seine ersten Eindrücke vom Bausatz könnt ihr im folgenden Beitrag nachlesen.
|  |
- Der T-34/85 (Model1944 / Angle-Jointed Turret von HobbyBoss ist nicht etwa irgendein Modell in 1/48 sondern stellt für mich die im Moment bestmögliche Miniaturisierung eines Originals dar. Um euch zu zeigen wovon ich rede hier mein Beitrag...
|  |
- Wer einen Swedish STRV.122 Tank im Modell sein Eigen nennen will ist mit dem Bausatz von HobbyBoss gut bedient. Wer es noch detaillierter mag wird sich, obwohl nicht zwingend notwendig, nach Zurüstsätzen(?) umsehen müssen...
|  |
- Leider kommen von Tamiya ja immer weniger Neuheiten im Bereich Flugzeuge. Dafür sind die vorhandenen Bausätze jedoch von schon fast sprichwörtlicher Qualität, wie auch bei der, im Maßstab 1:48, Bristol Beaufigther TF.Mk.X, die Steffen Tittmann hier vorstellt.
|  |
- Aus der Tabletop-Ecke kommt dieser Warhammer 40k Space Marine Razorback von Mark Gietz. Bei solchen Kits kann man einfach mal so basteln, wie man gerade lustig ist - abseits von aufwändiger Vorbildrecherche.
|  |
|  |
- Auch Italeri setzt auf Wiederauflagen der besseren Modelle, so wie dieser Sikorsky HO4S-3 im Maßstab 1:72.
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- Nach der Übernahme durch Hornby Hobbies meldete sich die britische Traditionsfirma Airfix mit eindrucksvollen neuen Bausätzen zurück - hier ihr Severn Lifeboat. Frank Spahr beschreibt den Bausatz
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
Montag, 05. April 2010 |
- Boeing AH-64D Longbow Apache von Normen Mexin 1:72
|  |
- M923A2 Gun Truck Tracktor von Charles King
|  |
|  |
|  |
- Honda NSR 500 von Frank Unger
|  |
Sonntag, 04. April 2010 |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
Freitag, 02. April 2010 |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |