Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Mai 2010 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Montag, 31. Mai 2010 |
|  |
|  |
- Dass man beim Verschmutzen auch mal kreativ sein kann, zeigt uns hier Maik Fuchs mit seinem Whippet Mk. A. Doch lest jetzt selbst, welche Materialien er verwendet hat.
|  |
- Klein aber fein - so lässt sich das neueste Set aus der Reihe der vorbemalten und selbstklebenden Fotoätzteilen von Eduard beschreiben. Mit dem BAC Lightning F.2A Interior Self Adhesive ZOOM Set ist endlich auch mal wieder etwas für die ältere Generation an Bausätzen verfügbar.
|  |
Sonntag, 30. Mai 2010 |
|  |
|  |
|  |
- Man nehme eine Flasche Kleber, vier Farben und einen Doppelpinsel und schon wird aus der letztjährigen Wiederauflage der Grzimekschen Do-27 das Do-27 "Grzimek" Model Set.
|  |
Samstag, 29. Mai 2010 |
- Eines der zahllosen Flugzeugmuster, die Frankreich nach dem 2.Weltkrieg in Diensten hatte, war die Republic F-84G Thunderjet. Frank Richter hat eine Maschine davon aus dem Bausatz von Tamiya nachgebaut.
|  |
- Möchtest du deinen AAVP-7A1 für die nächste Modellbau-Ausstellung zum Titelanwärter machen? Eduard bietet dir dafür mit diesem BIG ED seine Hilfe an. Mach was draus...
|  |
|  |
- Die bereits für den Tamiya Bausatz erhältlichen F-16 Early Wheels aus der Brassin Reihe von Eduard sind nun auch für den Kinetic Bausatz verfügbar.
|  |
Freitag, 28. Mai 2010 |
|  |
- Mit viel Aufwand hat Georgios Efthymiadis Revells Suchoi S-47 Berkut in 1:144 verfeinert, außergewöhnlich lackiert und auf ein passendes Display gesetzt.
|  |
- AFV Club bringt der Modellbauer eher mit Militärfahrzeugen in Verbindung und nicht mit Schiffsmodellen. Trotz allem präsentiert uns der Hersteller im Maßstab 1:350 ein Typ XXI Submarine als Spritzgussmodell.
|  |
- Mit der Chance Vought F4U-5 Corsair hat Florian Fechter einen Ausflug in die Welt der Flugzeuge gewagt. Heute zeigt er uns sein Einstiegsmodell.
|  |
Donnerstag, 27. Mai 2010 |
- Zuerst futterte er dem Erfinder Wallace Käse, Zimmerpflanzen und Wolle weg - zum Lohn bekam er eine eigene Fernsehserie. Shaun das Schaf mit Traktor ist wirklich nicht brav, aber Kult - meint Frank Spahr.
|  |
- Mit dem Brassin-Set F-22A Seat von Eduard kann man den Bausatz von Academy noch mehr detaillieren. Wir haben mal geschaut, was in dem Blister steckt.
|  |
- Den Warrior MCV in Diensten der Vereinten Nationen präsentiert uns heute Herbert Engelhard. Eine nicht alltägliche Farbgebung für ein Militärfahrzeug.
|  |
|  |
Mittwoch, 26. Mai 2010 |
- Oliver Krause verlässt modellbautechnisch mit Revells U-Boot Typ VII C in 1:72 zum ersten Mal das Festland.
|  |
- Die Hanriot HD.1 zählte zu den besten Jagdflugzeugen der Alliierten während des Ersten Weltkriegs. Eduard hat sie jetzt der Weekend Edition Reihe hinzugefügt. MV hat sich den Bausatz für euch näher angeschaut.
|  |
- Heute stellt uns Jens Schabestiel seinen M55 Quad Gun Trailer von Dragon vor. Hier könnt ihr lesen, welche Erfahrungen er beim Bauen gemacht hat.
|  |
|  |
- Mit der F/A-18A Mask von Eduard kann das Maskieren der Academy F/A-18 A deutlich verkürzt werden.
|  |
- Mit der Rafale A - Mask von Eduard kann das Maskieren der entsprechenden Teile des Hobby Boss Bausatzes erheblich vereinfacht werden.
|  |
Dienstag, 25. Mai 2010 |
- Wenn man es sich recht überlegt, wären die Marinestreitkräfte eigentlich die letzte Waffengattung, bei der man sich den Lockheed F-104G Starfighter hätte vorstellen können. Trotzdem kann Bernd Nagel heute dank der Bundeswehr ein vorbildgetreues Modell eines Marineflieger-Starfighters vorstellen.
|  |
- Für diejenigen mit Spaß an der Sache, jedoch ohne großen Geldbeutel und gesteigerte Ansprüche an Genauigkeit, hat Revell das Battleship U.S.S. Iowa im vitrinenfreundlichen Maßstab 1:1200 wieder herausgebracht.
|  |
- Zu seinem Einstand auf Modellversium zeigt uns heute Andy Wienckowski seine zwei Corvette C6-R von Revell, welche 2007 am Laguna Seca Rennen teilnahmen. Herzlich willkommen auf Modellversium!
|  |
- Schwergewichtig - M-1130 CV Slat Armour so der Titel dieses ca. 100 Gramm wiegenden Sets mit PE-Teilen von Eduard.
|  |
Montag, 24. Mai 2010 |
- Dass es vom MAN 5t Feuerleitsystem FERA kein Modell in 1:35 gibt konnte Peter Jakob nicht davon abhalten, ein ebensolches Gefährt in seine Sammlung aufzunehmen.
|  |
- Mit dem Zubehörsatz F-22A Wheels bietet Eduard all jenen Nachschub an, denen der Bausatz von Academy noch nicht detailliert genug ist.
|  |
|  |
|  |
Sonntag, 23. Mai 2010 |
- Das erste Flugzeug der 1926 gegründeten Böblinger Klemm Leichtflugzeugbau GmbH war die Klemm Kl 25. Tom Klose stellt uns heute sein Modell aus dem Bausatz von Huma vor.
|  |
- Unter den April-Neuheiten von Eduard war auch ein F-16AM Mask Set von Eduard dabei. Damit kann man sich das Leben beim Bau des Kinetic Bausatzes ein wenig erleichtern.
|  |
- Mit diesem Sturmgeschütz III Ausf. G, das durch seine Verschmutzung sehr lebendig wirkt, gibt Maik Fuchs heute seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Mit über 1300 Bauteilen ist die U.S.S. Wasp (LHD-1) von Revell im Maßstab 1:350 schon ein ganz schöner Brocken. Axel Schulz gewährt uns heute einen Einblick in den Bausatz.
|  |
Samstag, 22. Mai 2010 |
- Diese Grumman F8F-2 Bearcat erlebte eine zweite "Kariere" als Conquest 1, mit welcher Daryll Greenamyer am 16. August 1969 den Geschwindigkeitsrekord für propellerangetriebene Flugzeuge aufstellte. Bernhard Schrock hat von diesem Typ ein Modell gebaut
|  |
- Nachdem es inzwischen einige F-16 Bausätze von Kinetic gibt, legt Eduard nach und bringt mit dem Brassin-Set F-16 Seat den ACES II für diese Modelle auf den Markt.
|  |
- Dass man große Fahrzeuge auch im kleinen Maßstab schön in Szene setzen kann zeigt uns Jan Thurau heute mit dem PzKpfw. VI Ausf. B Königstiger von Revell in 1:72.
|  |
|  |
Freitag, 21. Mai 2010 |
- Mit dem T-34/85 von Dragon in 1:35 zeigt uns Ron Soeren bei seinem MV-Einstand, dass grüne Fahrzeuge nicht eintönig sein müssen. Herzlich willkommen!
|  |
- Die Firma MASTER bietet mit dem Satz Prinz Eugen Armament ein Komplett-Set mit Messingrohren für die 10,3cm Hauptartillerie und die 10,5cm Flak an.
|  |
- Dass Regenwetter am Vatertag auch was Gutes haben kann, zeigt uns Alexander Jelinek an Hand der HH-60J Jayhawk U.S. Coast Guard, die er "Out of the Box" und an einem Tag gebaut hat.
|  |
- Mit der Wiederauflage des Volkswagen T3 "Camper" bringt Revell einen alten Klassiker aus den 80er Jahren wieder auf den Markt.
|  |
Donnerstag, 20. Mai 2010 |
- In seinem zweiten Galeriebeitrag präsentiert uns heute Andreas Kautz das Sd.Kfz. 232 von Tamiya.
|  |
|  |
- Seinen dritten MTW der Bundeswehr hat Hauke Ahrendt in der Ausführung als M113G Mörserkampfwagen gebaut und stellt diesen heute vor.
|  |
|  |
Mittwoch, 19. Mai 2010 |
- Mit seinem Diorama Valdor Tank Hunter zeigt uns Thomas Stengel, dass sich der Science Fiction-Bereich für diese Art des Modellbaus hervorragend eignet.
|  |
- Nicht wirklich neu ist Eduards Nieuport Ni-11. Allerdings ist der kleine Anderthalbdecker in der Weekend Edition durchaus eine willkommene Neuauflage.
|  |
- Mit der Messerschmitt Bf 109 E-4 präsentiert uns Stefan Zimmermann heute eine frühe Version dieses bekannten Jagdflugzeugs. Mit dem Bausatz hatte er zwar seine Mühe, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen!
|  |
|  |
Dienstag, 18. Mai 2010 |
|  |
- Zur Verfeinerung von Revells Typ VII/c U-Boot bietet Eduard seit kurzem den Fotoätzsatz U-Boat VIIC im Maßstab 1:350 an.
|  |
- Mit der Junkers Ju 88 A-14 hat Enrico Friedel-Treptow seiner Sammlung eine weitere Maschine aus den Junkers-Werken hinzugefügt.
|  |
Montag, 17. Mai 2010 |
- In gewohnt gekonnter Manier hat Artur Oslizlo den M113A2 von Tamiya in Szene gesetzt.
|  |
- Für die Hellcat von Hobby Boss ist das F6F-3 Mask Set von Eduard gedacht. Damit sollte sich auch die Hürde einer sauberen Kanzelbemalung spielend leicht nehmen lassen.
|  |
- In seiner EggPlane-Reihe hat Hasegawa auch die F-14 Tomcat karikiert.
|  |
- Die Begeisterung über den Bausatz hält sich in Grenzen, aber letztlich hat Karl Heinz Schlosser seine Lockheed P-38L Lightning doch noch mit Erfolg zu Ende gebaut.
|  |
Donnerstag, 13. Mai 2010 |
|  |
- Eduard bringt als Wiederauflage die Aero L-39C Albatros in den Handel. Modellversium hat ausgepackt und nachgeschaut, ob nach alles beim Rechten ist.
|  |
- Eine Rarität im Original wie im Modell ist die Junkers Ju 90, mit der Günter Kallenbach seinen MV-Einstand gibt. Herzlich willkommen!
|  |
Mittwoch, 12. Mai 2010 |
- Seine Sammlung moderner amerikanischer Militärfahrzeuge hat Sascha Prahl um den M1A1HA Abrams erweitert. Die Arbeit mit dem Tamiya-Bausatz hat ihm sichtlich Spaß gemacht.
|  |
- Heute steht die Rafale C von HobbyBoss auf dem Programm der Bausatzvorstellungen.
|  |
|  |
Dienstag, 11. Mai 2010 |
- Nach den mittleren Größen 48 und 72 veröffentlichte Revell den Eurofighter Typhoon auch in der großen Größe 32, bevor dieses Jahr noch der Maßstab 1:144 folgen wird.
|  |
- Hauke Ahrendt präsentiert uns heute einen Hotchkiss SPS kurz als KrK (gep) von Perfect Scale im Maßstab 1:35.
|  |
- In Teil 2 seines Umbauberichts der Canadair Sabre Mk6 zeigt uns Jaroslaw Kierat heute, wie er am fertigen Modell operiert hat.
|  |
Montag, 10. Mai 2010 |
Clubprofilseiten auf MVSo langsam erholt sich MV vom Server-Crash und die Galerie ist zum größten Teil bereits wieder online, wenn auch noch hier und da ohne Text. Als nächstes stehen dann die Beiträge der Kit-Ecke an, die ebenfalls Stück für Stück wieder in die Datenbank eingespeist werden. Und weil wir schon einmal am Aufräumen und Programmieren sind, haben wir uns gleich noch ein – so hoffen wir – für euch interessantes neues Feature ausgedacht: Individuelle Clubprofilseiten auf MV. Mehr |
- Dass der Umbau eines fertigen Modells gelingen kann, zeigt uns Jaroslaw Kierat in seinem zweiteiligen Baubericht anhand einer Canadair Sabre Mk6 .
|  |
|  |
- Im großen Maßstab gibt Marcel Wisner heute seinen Einstand. Er hat den Kübelwagen Typ 82 in 1:9 gebaut. Herzlich willkommen!
|  |
Sonntag, 09. Mai 2010 |
- Die F4U-1 Corsair als deutsches Beuteflugzeug präsentiert uns heute Bernd Heller. Eine interessante Variante dieses bekannten Jagdflugzeuges.
|  |
- Der Bausatz Medium Tank M4 Sherman von UM stellt eine frühe Version des Shermans da. Stefan Helzel stellt ihn vor.
|  |
Samstag, 08. Mai 2010 |
- Am 10. und 11. April 2010 fand in Ungarn die Mosonmagyarovar 2010 statt. Josef Schwarzecker zeigt uns heute ein Paar Bilder von diesem Event.
|  |
- Im Dienst der US Coast Guard ist der HH-65A Dauphin von Ulrich Warweg, der seiner Sammlung ein farbenfrohes Exemplar hinzugefügt hat.
|  |
- Mit dem LAPD Ford Crown Victoria zeigt uns heute Steve Scholz ein weiteres Modell seiner Einsatzfahrzeuge-Sammlung im Maßstab 1:25.
|  |
Freitag, 07. Mai 2010 |
- Nachdem uns Georgios Efthymiadis bereits den Bausatz des Spartan Hoplite von MiniArt vorgestellt hat, folgt nun die fertig gebaute Figur.
|  |
- Bei alten Bausätzen werden oft die Decals über die Zeit unbrauchbar. TSDS hat sich auf Austausch-Decals für ältere SciFi-Bausätze spezialisiert und sich mit "The Invaders" / "The U.F.O." eines Klassikers angenommen.
|  |
Donnerstag, 06. Mai 2010 |
- Das berühmte Foto eines "Rosinenbombers" auf Berlin-Tempelhof, mit winkenden Kindern auf einem Trümmerhaufen im Vordergrund, inspirierte Jürgen Petersen, ein Diorama mit einer Doglas C-54 Skymaster aus der Zeit der Berliner Luftbrücke zu bauen.
|  |
- Mit dem M752 Lance Raketensystem hat Hauke Ahrendt wieder ein eher seltenes BW-Modell für uns im Angebot.
|  |
Mittwoch, 05. Mai 2010 |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
| ![Kit-Ecke: PLA ZLC2000 [C&C]](/kit/bilder/7/2/5/4725-t300.jpg) |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
| ![Kit-Ecke: German Land-Wasser-Schlepper [LWS] Medium Production](/kit/bilder/5/7/9/4579-t300.jpg) |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
- Mit dem Modell Armored Car ERC-90 F4 SAGAIE ("SPEER") erhält man die Möglichkeit für den Bau eines interessanten Fahrzeuges nicht nur der Französischen Streitkräfte
|  |
|  |
Dienstag, 04. Mai 2010 |
- Sascha Prahl stellt uns heute seinen M1038 HMMWV von Tamiya im Maßstab 1:35 als Marines-Version vor.
|  |
- Mit dem Wheel-track tank BT-5 hat UM seinen Einstieg in den Maßstab 1:72 gehalten. Dass der Bausatz auch heute noch interessant ist zeigt Stefan Helzel.
|  |
|  |
Montag, 03. Mai 2010 |
- Manche Luftfahrtenthusiasten bezeichnen die Dewoitine D.520 als die französische Spitfire. Schauen und lesen Sie bei dem Modell von Bernhard Schrock, ob es stimmt.
|  |
- Nach gedrehten Messingrohren in bestechender Qualität bietet die polnische Frima MASTER mit dem Waffenset Oerlikon 20mm/70 USN Type erstmals einen Satz bestehend aus Messingdrehteilen und Fotoätzteilen.
|  |
|  |
Sonntag, 02. Mai 2010 |
- Scott Girvan präsentiert uns seine "Rot 3", die ein stark modifizierter X-Wing Bausatz vom AMT im Maßstab 1:43 ist.
|  |
|  |
Samstag, 01. Mai 2010 |
- Mit dem Lunar Module "Eagle" ermöglicht uns Frank Kastner einen Blick auf ein historisches Ereignis und gibt gleichzeitig seinen Einstand bei Modellversium. Herzlich willkommen!
|  |