Du bist hier:
Home >
Kit-Ecke >
Dragon >
Sd.Kfz.138 Marder III Ausf.M (Initial Production)Sd.Kfz.138 Marder III Ausf.M (Initial Production)
(Dragon - Nr. 6464)

Produktinfo:
Hersteller: | Dragon |
Sparte: | Militärfahrzeuge bis 1945 |
Katalog Nummer: | 6464 - Sd.Kfz.138 Marder III Ausf.M (Initial Production) |
Maßstab: | 1:35 |
Kategorie: | Bausätze (Plastik) |
Erschienen: | 2008 |
Inhalt: | - 16 Spritzlinge aus grauem Kunststoff
- 1 Fahrzeug-Unterwanne aus grauem Kunststoff, separat
- 1 Spritzgussteil aus grauem Kunststoff für den Fahrer-Erker, separat
- 3 Spritzlinge aus transparentem Kunststoff
- 1 Tütchen mit den Teilen der Einzelgliederkette aus grauem Kunststoff
- 2 PE-Platinen
- 1 Stück Drahtlitze für das Abschleppseil
- 2 Decalbogen
- 1 Bauanleitung, 8 Seiten
|
Besprechung:
Für den vorliegenden Bausatz gilt, was die Qualität des Spritzgusses und die Detaillierung betrifft, das bereits an anderer Stelle gesagte. Die Fahrzeugunterwanne mit Fahrwerk ist die Gleiche wie beim Flakpanzer 38(t). Auch die Innenausstattung von Fahrer- und Motorraum ist identisch gut.

Die Fahrzeugunterwanne

Spritzling A mit den Fahrwerksteilen
Neue Teile gibt es im Bereich der Oberwanne für den Kampfstand, dessen Ausrüstung und die Bewaffnung selbst. Sehr schön die Teile für die Kampfstandpanzerung mit ihren Nietenreihen und keinerlei (!) Auswerferstellen. Funkausrüstung, Munitionshalterungen und diverse Ausrüstungsteile runden den guten Eindruck ab. Die Pak selbst besteht aus einer Vielzahl von Einzelteilen, was von den Details her der Optik zugute kommt. Unter anderem lassen sich wahlweise drei unterschiedliche Rohrmündungsbremsen installieren.

Magic-Track Einzelgliederkette

Spritzling D - u.a. mit Motorteilen und dem Brandschott zum Motorraum
Die Bauanleitung hält auf acht Seiten und unterteilt in 19 Abschnitte alle Informationen für den Zusammenbau, die Farbgebung und die Markierung des Modells bereit. Zwei Bogen mit Decals lassen die Markierung von sieben verschiedenen Fahrzeugen und die Beschriftung der Munitionskisten zu.

Teile der Kampfstandpanzerung auf Spritzling C

Spritzling E mit der Frontpanzerung der Pak und Teilen der Kampfstand-Inneinrichtung

Spritzling G - hier werden nur die Kettenabdeckungen und einige Kleinteile benötigt

Hier u.a. Bauteile für die Fahrzeug-Wanne

Teile der Pak

Fahrer-Erker und Mg zur Selbstverteidigung

Hier werden nur die Teile mit dem Wasserkühler und die Antennenteile benötigt

Spaten, Wagenheber und Brechstange werden vom Spritzling K benötigt

RA/RB - hiervon werden das Funkgerät und weitere vier Kleinteile genutzt

Die Winkelspiegel gibt es zweifach im Bausatz

Hier wird nur Teil J4 (r.u.) gebraucht

PE-Platine MA zur Detaillierung des Modells

PE-Platine MB - Verkleidungsteile mit Trittstufen fürs Heck

Munitionskisten und Munition

Hier werden die 18 Teile zur Darstellung von Gasmasken-Büchsen genutzt

Decals für 7 Fahrzeuge

Decals u.a. für die Munitionskisten

Detail 1

Detail 2

Grafikdarstellungen von der Verpackung

Rückseite der Verpackung
Darstellbare Fahrzeuge:
- Unidentified Unit, Italy 1943
- Unidentified Unit, Italy 1944
- British Captured, Mozza Grogna, Italy 1943
- Pz.Jg.Abt.113, Eastern Front 1944
- 12.Pz.Div. "Hitlerjugend", France 1944
- Unidentified Unit, Eastern Front 1944
- Unidentified Unit, Eastern Front 1943
Fazit:
Empfehlenswerter Bausatz, der nichts für EILIGE und UNGEDULDIGE ist.
Diese Besprechung stammt von Thomas Hofmann - 05. Mai 2010