Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die September 2006 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Samstag, 30. September 2006 |
- Aus einer Zeit, als Luftfahrzeuge noch metallisch glänzend am Himmel zu sehen waren, stammt der H-19b Chickasaw von Stefan Herrmann.
|  |
- Klein, schnell, bunt ist die Cup Noodles HONDA NSR 250 von Tamiya in 1:12. Wir haben für euch den Kit dieses interessanten 2-Takt Renners geöffnet...
|  |
|  |
Freitag, 29. September 2006 |
|  |
- Als Herbstneuheit 2006 bringt Revell im "einzig wahren Schiffsmaßstab" 1:350 den Kleinen Kreuzer SMS Emden als Wiederauflage auf den Markt. Modellversium hat in die Box geschaut.
|  |
- In der hintersten Ecke eines hiesigen Händlers, ohne Preis weil aus einem Nachlaß stammend, fiel mir der '55 Toyopet Crown nur wegen seines Maßstabes auf. Als dann auch noch der Preis stimmte, stand einem ungesehenen Kauf nichts mehr im Wege, ohne zu ahnen auf was ich mich da eingelassen habe. Was sich Interessantes im Inneren der kleinen Schachtel findet, kann man hier sehen.
|  |
Donnerstag, 28. September 2006 |
- Die kleine Vampire war nicht nur der erste Jet, der auf einem Flugzeugträger landete, sie war auch der erste Exportschlager eines Jets, der bis in die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts im Dienst stand. Die hier vorgestellte DeHavilland Vampire Mk.9 entstand aus dem Classic Airframe Kit, doch seht selbst...
|  |
- Nein, eine Schönheit ist sie nun wahrlich nicht, die Loire Nieuport LN40/401. Dass aber hinter der Fassade eine durchaus interessante Technik und die Ausssicht auf ein außergewöhnliches Modell steckt, wissen nur diejenigen, die sich diesen Bausatz einmal näher ansehen.
|  |
|  |
Mittwoch, 27. September 2006 |
- Hier die YAMAHA R1 Tuner, ein Motorrad mit vielen Detailveränderungen. Mit diesem Galeriebericht gibt Joel Rudh seinen Einstand auf MV. Herzlich willkommen!!
|  |
- Volker Helms vom IPMS Deutschland stellt hier den neuesten Editionsbausatz dieser in Berlin ansäßigen Modellbauinteressensgruppe vor. Die Hawker Sea Fury TT Mk. 20 "Deutsche Luftfahrt Beratungsdienst" mit so im Handel derzeit nicht erhältlichen Zurüstteilen dürfte für viele Modellbauer eine willkommene Bereicherung ihrer Sammlung deutscher Nachkriegsluftfahrt sein.
|  |
- Für den Autobereich im Maßstab 1:24/25 sind diese Street Rod Gauge Panel gedacht. Sicher können diese Zurüstteile auch in anderen Bereichen Anwendung finden. Wir haben für euch schon die Verpackung geöffnet...
|  |
Dienstag, 26. September 2006 |
- Kaum beim Händler im Regal, besorgte sich Christian Vidal auch schon die neue Fairchild C-119C Flying Boxcar von Italeri. Sein dazugehöriger Baubericht ist gleichzeitig auch sein MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Heute wird bei MV der Karton der Grumman F-14A von Academy im Maßstab 1:48 geöffnet, was sich unter dem Deckelbild befindet, seht ihr hier!
|  |
- Schiffe der Russischen Marine haben immer ein etwas eigenwilliges Design. Das fand auch Lars Scharff und baute mit der Otlichniy einen Russian Sovremenny Class Destroyer, der von Dragon in 1:700 verfügbar ist.
|  |
- Heute als Besprechung ein Nippon Renner. Der Bausatz des NISSAN 300ZX Turbo von TAMIYA in 1:24. Lutz Jurrat hat den Karton für euch schon geöffnet...
|  |
Montag, 25. September 2006 |
- Wer demnächst eine Helldiver in 1:72 bauen möchte, sollte sich auf jeden Fall einmal Peter Ohlenmachers Baubericht zu seiner Curtiss SB2C-4E Helldiver anschauen. Aber auch alle, die diesen Kit nicht auf ihrer Liste haben, kommen hier voll auf ihre Kosten.
|  |
- Die B?nde aus der Reihe "Anatomy of the Ship" sind bekanntlicher Weise sehr informativ und bieten sehr gutes Zeichnungsmaterial f?r Schiffsmodellbauer. Aus dieser Reihe stellt euch Frank Spahr das Buch The Aircraft Carrier HMS Victorious vor.
|  |
- Wer sich für Figuren aus der Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges interessiert, liegt bei der australischen Firma Shenandoha Miniatures goldrichtig. Die Figuren weisen natürliche Posen auf, was uns der Konföderierte Infanterist mit seiner lässigen Haltung beweist.
|  |
Sonntag, 24. September 2006 |
- Falko Bormann fügt mit seinem Propellerflitzer seiner Sammlung ein weiteres im Original nie realisiertes Jägerprojekt der alten deutschen Luftwaffe hinzu. Streng genommen müssten wir auf MV für diesen Beitrag sogar eine neue Kategorie einführe, denn das Modell ist weder Fisch noch Fleisch, bzw. weder Prop noch Jet - sondern eben beides!
|  |
- Ein Renner der besonderen Klasse ist die Yoshimura HAYABUSA X-1. Lutz Jurrat hat diesen TAMIYA-Bausatz in 1:12 für euch angeschaut.
|  |
- Tuning ist bei der HAYABUSA eigentlich nicht notwendig, hier das Lion Roar Detail Set, um dieses Modell in 1:12 optisch aufzuwerten.
|  |
Samstag, 23. September 2006 |
- Frank Finkler zeigt uns seine Interpretation eines Drift Cars, den NISSAN Silvia S15, welcher äußerlich eher schlicht ist, jedoch mit inneren Werten zu überzeugen weiß...
|  |
- Mit dem Detailset Leopard 2A5 / A6 skirts and smoke pots bringt Pro Art models ein Resinset in sehr guter Qualität auf den Markt, um den Tamiya-Bausatz dieses modernen Kampfpanzers weiter aufzuwerten.
|  |
|  |
Freitag, 22. September 2006 |
- Mit seiner Fw 190A-6 zeigt Wolfgang Henrich, dass ein guter Bausatz mit Eigeninitiative, einer perfekten Bemalung und der Verwendung eines zusätzlichen Decalbogens zu einem außergewöhnlichen Modell werden kann.
|  |
- Der japanische Hersteller Aoshima hat einige seiner älteren Bausätze "newtooled". Hierzu zählt das IJN Schlachtschiff Mutsu in 1:700. Was Ralf Schuster von diesem Bausatz hält, erfahrt ihr hier.
|  |
- Ein weiterer Bausatz der Firma AMT/ERTL, welcher dem Rennmodellbauer zugute kommt. Wir haben für euch den Display Case Trailer unter die Lupe genommen.
|  |
Donnerstag, 21. September 2006 |
- Great Lakes TG-2
- bitte verdeckt mit Saratoga und Grumman F2F freischalten - danke!
|  |
- Vought SBU
- bitte verdeckt mit Saratoga und Grumman F2F freischalten - danke!
|  |
- Curtiss SBC
- bitte verdeckt mit Saratoga und Grumman F2F freischalten - danke!
|  |
- Vought SB2U
- bitte verdeckt mit Saratoga und Grumman F2F freischalten - danke!
|  |
|  |
|  |
- Grumman F3F
- bitte verdeckt mit Saratoga und Grumman F2F freischalten - danke!
|  |
|  |
|  |
|  |
- Brewster F2A
- bitte verdeckt mit Saratoga und Grumman F2F freischalten - danke!
|  |
|  |
|  |
|  |
- Das letzte Wochenende war in Sachen Modellbauausstellungen sehr ergiebig. So fand neben neben den schon an dieser Stelle erwähnten Shows in Hannover und Berlin/Gatow auch die 7. Ausstellung des Modellbauclubs Koblenz statt. Bernd Heller vom ausrichtenden Verein hält hier ein paar Eindrücke für uns parat.
|  |
- Roden ist ein fleißiger Hersteller von Flugzeug-Neuheiten aus der Zeit des 1. Weltkrieges. Was es mit Rodens neuer Fokker F.1 im Maßstab 1:32 auf sich hat, hat Stefan Schacht schon einmal für euch nachgeschaut.
|  |
- Wieder einer der großen Jets, die MiG-29 im Maßstab 1:32. Uwe Genth zeigt, was er aus diesem Bausatz der Firma Revell gemacht hat...
|  |
- Geballte Power für die Straße hat der Ferrari F430 Spider, Frank Finkler hat für euch in den Karton von Fujimi und dem Modell im Maßstab 1:24 unter die Haube geschaut...
|  |
- Die deutsche Firma Schatton Heavy Steel ist bekannt für filigrane Detailsets aus Metal zum günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Heute stellen wir euch aus dem Programm das 35mm Rohr für Schützenpanzer Warrior in 1:72 vor.
|  |
Mittwoch, 20. September 2006 |
- Der IPMS Deutschland feierte in diesem Jahr sein 40. Jubiläum und hatte zu seiner Geburtstagsveranstaltung in das Luftwaffenmuseum nach Berlin/ Gatow eingeladen.
|  |
- Mit der Yak-3 stellt euch Thorsten Wieking eine weitere Bausatzversion der bekannten "Easy Model" Fertigmodelle vor.
|  |
|  |
|  |
- Wer kennt ihn nicht, den Klassiker auf Europas Straßen, die GSX1100S SUZUKI KATANA Custom Tuned. Hier im Maßstab 1:12 von TAMIYA. Wir haben für euch mal unter den Deckel geschaut...
|  |
Dienstag, 19. September 2006 |
- Der Hughes 500D UNFICYP, ein argentinischer Beobachtungs- und Verbindungshubschrauber im UN-Einsatz auf Zypern, ist eher ein kleiner Vertreter der Gattung Hubschrauber. Hier vorgestellt im Maßstab 1:35 von Thomas Neuss.
|  |
- Heute eines der Bikes der 80er, die HONDA VFR 750R, welche mit der Einarmschwinge damals Geschichte schrieb. Hier nun das Modell in 1:12...
|  |
- Wer kennt sie nicht, die Spirit of St. Louis mit der Charles Lindberg die erste Non Stop Transatlantik Überquerung in der Luftfahrtgeschichte gelang. Revell bietet uns mit dieser Neuheit ein recht gelungenes einsteigertaugliches Modell der Spirit of St. Louis im beliebten Maßstab 1:48 an.
|  |
- Lars Gotzhein stellt uns heute seinen Elfenbarden vor. Die Fantasy-Figur präsentiert sich in entsprechender Umgebung, wobei Lars das kleine Diorama im Eigenbau erstellt hat.
|  |
- Nicht jeder hat den Bericht in der ModellFan 6/2006 gelesen, nun die Bilder der `57 Chevy Streetmachine von Uwe Schützendorf hier.
|  |
Montag, 18. September 2006 |
- Wie jedes Jahr fand auch wieder 2006 die Ausstellung des VdPM Hannover e.V. im gemütlichen Freizeitheim Vahrenwald statt. Trotz des guten Wetters waren alle beteiligten guten Mutes und zeigten eine Vielzahl an hervorragenden Ergebnissen. Die Fotos des ersten Teils des Ausstellungsrundgangs wurden von Frank Spahr gemacht.
|  |
- Hier einer der klassischen Straßenracer, die YAMAHA YZF-R1 in 1:12 von TAMIYA. Lutz Jurrat hat für euch schon den Kartondeckel gelüftet...
|  |
- Die Saab J-35Ö Mk.2 Draken ist das zweite Modell von Pierpaolo Maglio bei uns im Modellversium und die dritte Draken in unserer Galerie. Die österreichische Sonderlackierung unterstreicht dabei noch die eleganten Formen dieses Jägers aus den 1950ger Jahren.
|  |
- Wer denkt bei dieser aktuellen Neuheit nicht gleich an den Film " Der letzte Countdown"? Trumpeter bringt uns in Kooperation mit PitRoad in 1:700 den US Superträger USS Nimitz CVN-68 heraus. Was von dem Bausatz zu halten ist, erfahrt ihr im nachfolgendem, diesmal etwas umfangreicher ausgefallenem, Bericht.
|  |
- Eine der willkommenen Wiederauflagen aus dem alten Esci-Programm ist der Pz.Kpfw.I Ausf.B von Italeri. Trotz seines Alters hat dieser Bausatz immer noch seine Daseinsberechtigung.
|  |
Samstag, 16. September 2006 |
- A Hurried Descent nennt Marijn Van Gils seine komplett selbst angefertigte Vignette, auf der es für die beiden englischen Soldaten nur in eine Richtung geht...
|  |
- Im amerikanischen Rennsportgewerbe ist er alltäglich, der Galaxie Trailer38ft. Wir haben das Modell in 1:25 für euch angeschaut...
|  |
- Eine SBD-3 Dauntless in 1:72 von Hasegawa hat sich Beat Gysi aus der Schweiz für seinen MV-Einstand ausgesucht. Das an sich schon gute Modell wurde von ihm mit weiterem Zubehör wirkungsvoll aufgewertet. Herzlich willkommen!
|  |
|  |
|  |
Freitag, 15. September 2006 |
- Dass Christoph Mentzel gerne Flugzeugträger baut ist nichts neues. Heute überascht er uns mit einem Flugzeugträger der Colossus-Klasse, der HMS Glory von L´Arsenal im Maßstab 1:700.
|  |
- Mit der 105mm Howitzer stellen wir euch heute einen weiteren historischen Bausatz aus dem Hause Revell vor.
|  |
- Thorsten Pohlmann gibt heute seinen MV-Einstand mit einer Henschel Hs 129B-2 in 1:48 von Revell. Kaum ein Flugzeug wurde im 2. Weltkrieg wohl so eng auf sein Anforderungsprofil hin zugeschnitten, wie dieser Panzerknacker. Herzlich willkommen!
|  |
- Eine Soviet Tank Crew at Rest zur "Bemannung" eines Panzerfahrzeuges lässt sich mit diesem Bausatz von MiniArt anfertigen. Dazu hier einen Blick auf den Inhalt.
|  |
- Erstmalig bringt Special Hobby ein Flugzeug aus dem ersten Weltkrieg in 1:72 auf den Markt. Die Lloyd C.V serie 46 ist ein Modell für den gehobenen Anspruch und den versierten Modellbauer.
|  |
Donnerstag, 14. September 2006 |
- Eine sehr farbenfrohe und dabei in ihrer persönlichen Geschichte doch recht tragische MiG-21UM Mongol B zeigt uns hier Andreas Slota. Verwendung fand der Trumpeter-Bausatz in 1:32.
|  |
- US Shermans in Normandie ist nicht etwa die Verkleinerung des Decalbogens mit der Nummer 35034. Nein, hier haben die Macher von Bison Decals richtig zugeschlagen. Aber seht selbst...
|  |
- Auch wenn man es nicht glauben will... dieser Mercedes Actros 1848 der Spedition Althaus ist ein Umbau im Maßstab 1:87. Wie man diesen bewerkstelligt und welche Arbeiten anfallen, das verrät uns Oliver Skolaut in seinem Beitrag. Willkommen Oliver!
|  |
- Lange erwartet in diesem Maßstab und offensichtlich der Beginn einer ganzen Reihe von Kits des "Trener". Den Anfang macht die Zlin Z-226MS. Ist der Bausatz eine solide Grundlage für evtl. noch folgende? Kai Röther hat nachgeschaut.
|  |
- Ein weiteres maritimes Jubiläumsset kommt in Form des Guided Missile Fleet and Seaplane Tender Gift Sets. In diesem enthalten ist der Lenkwaffenkreuzer USS Boston, das Unterseeboot USS Nautilus und der Seeflugzeugtender USS Currituck. MV hat einmal in den Karton geschaut.
|  |
Mittwoch, 13. September 2006 |
|  |
- Heute zeigen wir euch zwei Panzerpioniere bei der Befehlsausgabe. Es scheint, es muss ein Graben oder eine Stellung ausgehoben werden, was dem Gefreiten sichtlich nicht zu schmecken scheint. Die Figuren stammen von Hornet & Wolf und sind wie füreinander geschaffen.
|  |
- Insbesondere für alle Fans dieses übergroßen amerikanischen Geländewagens dürfte Oliver Breithuts Kitbesprechung des M1025 HUMVEE Armament Carrier von Tamiya interessant sein.
|  |
|  |
- Heute mal eines der Sahnestücke der Tourerscene, die Harley-Davidson Ultra Classic. Dieses Modell bietet dem Fahrer jeden Komfort und Bequemlichkeit. Dem Modellbauer bietet das Modell von Imai eine Menge Spaß beim Zusammenbau. Nun seht selbst...
|  |
|  |
Dienstag, 12. September 2006 |
- Hier ein weiterer Zubehörsatz, das Campus Friends Set. Dieses Set ist für den Zivilbereich im Maßstab 1:24 zu nutzen.
|  |
|  |
- Heute mal ein besonderes Fahrzeug, der HUMMER H2 Stretch mit dem man sicher durch jedes Terrain standesgemäß zur Disco kommt.
|  |
- Als Wiederauflage 2006 hält Revell für uns die CSS Alabama in 1:96 bereit. Das Schiff war im amerikanischen Bürgerkrieg bei den Konföderierten im Einsatz und der Gegner der Kearsarge. Martin Struppel hat den Bausatz untersucht.
|  |
Montag, 11. September 2006 |
- Mit seiner Chinook HC.2 hat Thomas Neuss den 1:35 Trumpeter-Bausatz in eine britische Version dieses beeindruckenden Transporthubschraubers verwandelt. Was hierfür an Änderungen nötig war, erfahrt ihr hier.
|  |
- Vom Prager Kleinserienspezialist Valom kommt die Polikarpow TIS (MA) in 1:72, die uns Bernhard Pethe in seiner Besprechung hier näher bringt.
|  |
- Mit der Modified Virago gibt Shaun Hardie sein Debüt auf MV. Interessant zu sehen, welche Detailveränderungen an dem TAMIYA Kit vorgenommen wurden, um ein einzigartiges Bike zu schaffen...
|  |
- Hier ein Meilenstein der Raumfahrtgeschichte, die Jupiter C welche REVELL anlässlich des Jubiläums als Wiederauflage herausbrachte. Frank Finkler schaute für euch schon mal in den Karton...
|  |
- Ein Tankwagen und ein Bombenkarren sind auf jedem Militärflugplatz notwendige Fahrzeuge. Das German Fuel Truck and Schwimmwagen Set von Academy bedient die Nachfrage nach diesen Modellen in 1:72. Und für die Überschwemmung nach dem letzten Platzregen steht auch ein passender Schwimmwagen bereit.
|  |
Sonntag, 10. September 2006 |
- Die Firma Valom aus Prag beschert uns eine neue Supermarine Walrus Mk.I. Der sehr gut ausgestattete Bausatz erlaubt den Bau eines gut detaillierten Modells dieses britischen Klassikers.
|  |
- Mit seinem Special-Forces Humvee beweist Hajo Lippke, dass man nicht für jede Version eines Fahrzeugs auch einen separaten Bausatzes benötigt, manchmal genügt einfach auch Hingabe, Motivation und Plastiksheet.
|  |
- Wer außergewöhnliche Modelle in der Vitrine haben möchte, muß hin- und wieder auf Umbausätze von Kleinserienherstellern zurückgreifen. Über den Vacuformumbausatz zur Messerschmitt Me262 B-2 von Airmodel berichtet Thorsten Wieking.
|  |
Samstag, 09. September 2006 |
- Jürgen Knizia baut gerne im großen Maßstab, und so kommt sein MV-Einstand - eine F-86 Sabre CL.13 Mk.4 - auch in 1:32 daher. Das Modell in den Farben eines ehemaligen italienischen Kunstflugteams lässt den Glamour des frühen Jetzeitalters wiederaufleben. Herzlich willkommen!
|  |
- Ein weiteres historisches Stück aus der Revell Geburtstagsedition ist diese Boeing B-47. Ob man einen 52 Jahre alten Bausatz noch gebrauchen kann, verrät Euch Bernhard Pethe.
|  |
- Nach dem Fletcher Zerstörer The Sullivans hat Trumpeter mit der DE-635 USS England erstmalig einen Vertreter der kleineren Buckley Klasse als Spritzgussbausatz auf den Markt gebracht. Einen ersten Eindruck und Blick unter das Deckelbild gibt es hier zu sehen.
|  |
|  |
Freitag, 08. September 2006 |
- Jan Sobieski hat den T 34/76 Modell 1940 von Dragon gebaut und ein Diorama mit Figuren von Preiser gestaltet. Die dargestellte Szene wirkt dadurch sehr lebendig.
|  |
|  |
- Die Bf109G-2/TROP von HobbyBoss ist der zweite Bausatz dieses Herstellers, den euch das Modellversium vorstellen möchte.
|  |
- Wie eine fette Spinne sieht der Tachikoma auf dem Vorschaubild rechts aus. "Ein Was bitte?" werden sich jetzt viele Fragen. Stefan Oppel klärt auf und führt uns in die Welt der japanischen Anime mit diesem Bausatz von Wave ein.
|  |
- Zu den bei Revell wiederaufgelegten Jubiläumsmodellen gehört auch der '59 Ford Fairline Skyliner, den Heiko Proft hier ausgepackt hat.
|  |
Donnerstag, 07. September 2006 |
- Was dabei herauskommt, wenn ein passionierter Schiffsmodellbauer einmal die Sparte wechselt, zeigt uns Dirk Mennigke mit seinem Bradley M2A2. Der Bausatz im Maßstab 1:72 stammt aus dem Hause Revell.
|  |
- Wie bei vielen Neuheiten handelt es sich auch bei der Hawker Hunter F. MK.6 um keine echte Neuheit. Das spielt im Falle des tollen Bausatzes dieses zeitlosen Jet-Klassikers aber keine Rolle. Wir haben für euch schon einmal in den Karton der Wiederauflage reingeschaut...
|  |
- Da die deutschen Infanteristen auch Gegner benötigen, hat Tamiya das WWII U.S.Army Infantry GI Set im Maßstab 1:48 auf den Markt gebracht. Ob sie den deutschen Grenadieren würdig sind, hat MV versucht herauszufinden ...
|  |
- Einen seltenen Paradiesvogel stellt uns heute Jacqueline Fischer mit der Lockheed P-38J Lightning "Yippee" vor. Die historischen Informationen und die Baudetails machen diesen Artikel sehr empfehlenswert. Yippee!!
|  |
- Wer ein Schnellboot der Klasse 143/143A bauen möchte, dem sei das neuste Werk der UNITEC Medienvertriebsgesellschaft - Schiff Profile 11 - empfohlen. Was alles im Heft enthalten ist, erfahrt ihr in folgender Besprechung.
|  |
Mittwoch, 06. September 2006 |
- Seit einigen Wochen findet man die Convair Tradewind von Revell in den Spielzeuggeschäften. Was gibt es zu diesem Modell zu berichten?
|  |
- Reiner Vögel ist der Urmodellbauer der Modelle der Deutschen Marine, die NNT im Programm hat. Heute stellt er euch allerdings einen für sich erstellten Eigenbau vor: S46 Fuchs, ein Schnellboot der Klasse 148 in 1:700
|  |
- Das WW.II Ground Vehicle Set bietet nicht nur drei schön detaillierte Fahrzeuge zur Gestaltung von Dioramen. Als Zugabe sind im Bausatz noch Fässer, Kisten und Kanister, und das alles zu einem mehr als akzeptablen Preis.
|  |
- Um seiner Sammlung ein bestimmtes noch fehlendes Modell einzuverleiben, muss man sich manchmal im Programm von bekannten und weniger bekannten Kleinserienherstellern umsehen. Michael Götz tat dies bei Fonderie Miniature, da ihm bisher eine Sikorsky HO3S-1 Dragonfly für seine Korea-Sammlung noch gefehlt hatte.
|  |
|  |
Dienstag, 05. September 2006 |
- Der Pz. Kpfw. III Ausf. M/N von Italeri ist der bekannte Bausatz von Esci. Schon damals eine gute Ausgangsbasis, kann dieses Modell auch heute noch überzeugen.
|  |
- Wie aus einem bunten Rallyfahrzeug ein dezenter Straßenrenner wurde, zeigt euch Frank Finkler. Seht hier nun seinen Lancia Delta Streetracer.
|  |
- Der US Kleinserienhersteller JAG hat interessante Einheiten der modernen US Navy im Programm. Aus diesem stellen wir euch heute das U-Boot USS Sturgeon + DSRV im Maßstab 1:700 vor.
|  |
- Jan Goormans debütiert heute auf MV mit seiner Grumman F4F Wildcat in 1:48 von Tamiya. Das waren noch Zeiten, als man stundenlang vor dem MS Combat Flight Simulator 2 hockte und verbissen gegen eine Übermacht von Zeros ankämpfte... Herzlich willkommen, Jan!
|  |
- Eine richtig bunte F4F-3 Wildcat stellt euch heute Thorsten Wieking vor. Der noch relativ unbekannte Hersteller HobbyBoss hat ein paar innovative Änderungen gegenüber klassischen Bausätzen eingeführt, wie diese aussehen zeigen wir euch in unserem Artikel.
|  |
Montag, 04. September 2006 |
- Schon seit längerem angekündigt, bringt Roden jetzt das Sd.Kfz.3 Opel Maultier, im kleinen Maßstab, in die Händlerregale. Da schon der Opel Blitz von diesem Hersteller ein toller Bausatz ist, kann auch hier eine uneingeschränkte Empfehlung ausgesprochen werden.
|  |
- Was einen Flugzeug- und Schiffsmodellbauer mit einem normannischen Ritter verbindet, gibt es im folgenden Bericht nachzulesen.
|  |
- Die Armstrong Whitworth Albemarle ST Mk.V ist sicherlich nicht so bekannt wie andere britische Flugzeuge dieser Ära. Der hochinteressante Bausatz der Firma Valom ist aber auf jeden Fall einen Blick in den Karton wert.
|  |
- Die Noorduyn Norsemann war eine robuste Konstruktion der 1930er, und Matchbox hatte viele Jahre einen guten Bausatz des Fliegers im Programm. Michael Klinger baute ihn als kanadisches Polizeiflugzeug.
|  |
- Nach dem Sport Fishingboat hier die zweite Schiffs-Wiederauflage im Zuge des 50jährigen Jubiläums der Firma Revell. Lange haben die Formen der S.S. Oriana im Archiv gelegen, nun wird mit ihnen wieder produziert. Folgende Besprechung lässt die guten alten Zeiten wieder aufleben.
|  |
|  |
|  |
Sonntag, 03. September 2006 |
- Wie Guido Kehder die aktuelle Neuheit "Cargo Trailer" von Italeri im Maßstab 1:24 findet, und was der Modellbauer damit anfangen kann, erfahrt ihr im folgenden Beitrag.
|  |
- Die erste Me-109 E-4/Trop im Modellversium aus einem ICM Bausatz stellt euch heute Thorsten Wieking vor.
|  |
- Die Fairchild C-119C Flying Boxcar ist ein Modell, das Italeri schon oft wiederaufgelegt hat. Der diesjährige Release ist allerdings im Umfang und Ausstattung so noch nicht erhältlich gewesen.
|  |
- Trumpeter hat den Ruf der "Braille-Scale" Gemeinschaft erhört und den M4 Tank Mid-Production als Formneuheit in den Handel gebracht. Wie sieht das Ergebnis dieses Wunsches aus?
|  |
Samstag, 02. September 2006 |
- Wie bei Roden üblich, werden aus einem Grundbausatz mehrere Varianten abgeleitet. So auch bei der Junkers D.1, die hier in der Version mit kurzem Rumpf vorgestellt wird.
|  |
- Nachdem neulich bereits Teil 1 des P47-Projekts der SIM auf MV gezeigt wurde, wollen wir euch Teil 2 nicht vorenthalten.
|  |
- Tamiya baut den 1:48er Militär-Bereich kontinuierlich weiter aus. Neuestes Beispiel nach den Fahrzeug- und Zubehörsets dafür ist das erste Set der Figurenreihe: das WWII German Infantry Set. Modellversium hat es sich für euch angeschaut.
|  |
- Einen weiteren Peterbilt-Wrecker hier auf MV stellt uns Bernhard Segerer mit seinem Revell-Modell vor.
|  |
|  |
Freitag, 01. September 2006 |
- Das klassische Propellerschulflugzeug schlechthin und auf vielen Flugtagen und Flugplatzfesten immer noch im Original zu sehen, die T-6G Harvard/Texan. Nun bei Revell als Wiederauflage im Maßstab 1:72.
|  |
- So bekommt man ihn selten zu sehen, den 70er SILVERBIRD. Hier eines der seltenen Exemplare, mit dem Uwe Schützendorf seinen Einstand auf MV gibt...
|  |
- Tamiya baut seine 1:48er Modellbaupalette von Miltitärfahrzeugen und Figuren sowie Zubehör kontinuierlich aus. Bereits Ende 2005 erschien der German Tank Destroyer Jagdpanther - Late Version auf dem Markt. MV hat den Bausatz unter die Lupe genommen...
|  |