Du bist hier: Home > Neues > Archiv Januar 2007

Januar 2007

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Januar 2007 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Mittwoch, 31. Januar 2007
  • Ein StuG III Ausf.B SdKfz142 VI.40-V.41 ist der Hauptakteur in Christian Büttners MV-Einstands-Diorama "Wo geht's denn bitte nach Paris?". Neben dem Bau des Modells geht Christian auch ausführlich auf die Geschichte des StuG III ein. Herzlich willkommen!
Galerie: Sturmgeschütz III Ausf. B
  • Als Wiederauflage, wegen der aktuellen Ereignisse in der Ostsee, kommt zu Beginn dieses Jahres der deutsche Flugzeugträger Graf Zeppelin in die Regale der Händler. MV hat den Kit unter die Lupe genommen.
Kit-Ecke: Flugzeugträger Graf Zeppelin
  • Sonst auf den Straßen Europas zu Hause, wohnt dieser Volvo F-16 Globetrotter in der Schatztruhe von Stefan van Kisfeld. Er hat ihn für uns herausgeholt und zeigt hier sein Modell.
Galerie: Volvo F16 Globetrotter
  • Selbstverständlich hat Bilek auch eine MiG-29 A "Shark" im Programm. Was dieser Bausatz zu bieten hat, erzählt uns Herbert Engelhard.
Kit-Ecke: MiG-29 A "Shark"
  • Fürs Studentenwohnheim oder die Ein-Zimmer-Wohnung ist das Modell des Airbus A380 "Emirates" wahrlich nicht zu empfehlen. Wer allerdings den Platz hat, kann sich wie Axel Schulz auf einen beeindruckenden Airliner freuen.
Galerie: Airbus A380
Dienstag, 30. Januar 2007
  • Zur Ablösung der alternden Alouette II ist bei den Heeresfliegern die EC-135 T1 für den Schulungsbetrieb nachgerückt. Julian Schüngel baute ein Exemplar der Heeresfliegerwaffenschule aus Bückeburg nach.
Galerie: Eurocopter EC135 T1
  • Seit kurzem ist die Wiederauflage des International Payhauler 350 von AMT/ERTL auf dem Markt. Frank Finkler hat für euch in den imposanten Karton geschaut.
Kit-Ecke: International Payhauler 350
  • In die Fußstapfen von Bernd Villhauer, der auf MV schon prächtige Schiffsmodelle präsentierte, steigt nun auch Daniel Villhauer, der mit seinem toll gebauten Modell des Schlachtschiffs Tirpitz von Trumpeter in 1:700 nun bei MV seinen Einstand gibt. Herzlich willkommen.
Galerie: Tirpitz
  • Mit dem Soviet IFV BMP-2D von Zvezda lässt sich ein Modell bauen wie es zwischen 1985 und 1987 in Afghanistan zum Einsatz kam. Zu den Besonderheiten diese Modells gehören die zusätzliche Panzerung der Wanne und die beiden an der Wannenvorderseite installierten Vorrichtungen zur Minenräumung.
Kit-Ecke: Soviet IFV BMP-2D (Afghanistan war)
  • Seien Sie ehrlich. Wenn Sie das rechts stehende Vorschaubild nicht gesehen hätten, was hätten Sie mit der Bezeichnung Supermarine Typ 300 verbunden? Die legendäre Spitfire? Wenn das der Fall ist, kann man Ihnen in Sachen britischer WKII-Flieger nicht viel vormachen - genau so wenig wie Beat Gysi, der diesen Prototyp aus dem 72er CMR-Kit baute.
Galerie: Supermarine Typ 300
Montag, 29. Januar 2007
  • Eines der ersten senkrecht startenden Flugzeuge, die Convair XFY-1 Pogo von KP in 1:72, zeigt uns Christian Breuning von der IP84. Damit herzlich willkommen auf MV!
Galerie: Convair XFY-1 Pogo
  • Wer das Modell seiner Ducati Desmodeci verfeinern möchte, dem sei der Motorradständer von "Crazy Modeller" ans Herz gelegt. Doch seht selbst...
Kit-Ecke: Motorradständer
  • Der Autoblinda AB 43 ist eher unbekannt unter den Panzerspähwagen. Michael Döring zeigt euch sein Modell und versucht dies zu ändern.
Galerie: Autoblindo AB43
  • White Ensign Models aus UK hat mit der Iron-Duke-Klasse eine interassante Fregatte im beliebten 700er Maßstab auf den Markt gebracht. Der Bausatz stellt das erste in Dienst gestellte Schiff, die HMS Norfolk im Bauzustand von 1990 dar. MV hat in den Karton geschaut.
Kit-Ecke: HMS Norfolk 1990
Kit-Ecke: Decals für moderne Schiffe der Royal Navy
Sonntag, 28. Januar 2007
  • Dragon bringt mit der USS Chandler DDG-996 ein weiteres interessantes Schiff aus der Spruance/Ticonderoga-Reihe auf den Markt. Diese beiden, auf dem gleichen Rumpf basierenden Schiffsklassen bildeten lange das Rückgrat der US Navy Zerstörer- und Kreuzer-Flotte. Was der Bausatz zu bieten hat, erfahrt ihr hier.
Kit-Ecke: USS Chandler DDG-996
  • Aus Italien schickte uns Alessandro Biagetti ein paar Bilder zu seiner Heinkel He 177 A-5. Dabei handelt es sich nicht um den neuen Revell-Bausatz, sondern um die ältere Airfix-Ausgabe. Das tut Alessandros MV-Einstand allerdings keinen Abbruch. Herzlich willkommen!
Galerie: Heinkel He 177 A-5 Greif
  • Mit dem Set Walls and Ruins/Mauern und Ruinen erweitert Italeri sein Zubehörangebot im Tabletop- und Dioramasektor. Das Modellversium hat einen Blick in den Karton geworfen.
Kit-Ecke: Walls and Ruins
  • Damit das Anmischen oder die Verwendung von nur ähnlichen Farben für die Schiffsmodelle der moderne Royal Navy ein Ende hat, biete White Ensign Models zwei Farben für die modernen Schiffe der Royal Navy an.
Kit-Ecke: Farben für die modernen Schiffe der Royal Navy
Samstag, 27. Januar 2007
  • Die Neuauflage des Bausatzes German Railway Gondola Typ Omm ist eine willkommene Bereicherung des von den meisten Modell-Firmen kaum beachteten Themas Schienenfahrzeuge im Maßstab 1:35. Gerade deshalb ist ein informativer Blick auf den Inhalt nicht uninteressant. MV machts möglich...
Kit-Ecke: German Railway Gondola Typ Omm
  • Da der Winter weiterhin auf sich warten lässt, hier der Shelby Series 1 in 1:24 von Revell, welchen Anita Voglsam uns so farbenprächtig vorstellt.
Galerie: Shelby Series 1
  • Gleich zwei Messerschmitt Me 210 A-1 zeigt uns hier Thomas Junge. Gebaut wurden die Modelle aus dem Revell/Italeri Bausatz im Maßstab 1:72.
Galerie: Messerschmitt Me 210 A-1
  • Zur Nachdetaillierung des Cockpits der Hasegawa F/A-18C Hornet in 1:72 empfiehlt sich das entsprechende Ätzteilset von Eduard, hier in Wort und Bild von Herbert Engelhard vorgestellt.
Kit-Ecke: F/A-18C Hornet
Freitag, 26. Januar 2007
  • Purple Rain - das könnte bald aus den Wolken tropfen, die sich in Thomas Lutz' erstem Bild seines Ford LTL 9000-Artikels zusammenziehen. Aber keine Bange, gleich darauf scheint schon wieder die Sonne und lässt den Lack glänzen!
Galerie: Ford LTL 9000
  • Nach seinem Kasernen-Diorama hat Jürgen Riechmann das nächste Großprojekt gestartet. Ein Fliegerhorst soll im Maßstab 1:87 entstehen. Der Grundstein ist mit dem Fliegerhorst-Tower bereits gelegt.
Galerie: Fliegerhorst-Tower
  • Ergänzend zur Revell A-26 Invader in 1:72 möchten wir euch die passende Referenzliteratur vorstellen. Hier das Warbird Tech A-26 Invader von Specialty Press.

Presse-Ecke: A-26 Invader
  • Mit der A-26 B Invader (B-26 B) von Revell erschien eine weitere Varianten dieses langjährigen Veteranen der Militärluftfahrt. 
Kit-Ecke: A-26 B Invader (B-26 B)
  • Mit seinem Diorama Verlassene Stellung hat Mark Gietz den Einstieg in den Bau von Militärdioramen gefunden. Das Ergebnis präsentiert er uns hier ebenfalls als seinen Einstieg bei MV. Herzlich willkommen!
Galerie: M163 Vulcan
Donnerstag, 25. Januar 2007
  • Mit dem Soviet APC BTR-80 hat Zvezda ein weiteres Fahrzeug dieser Reihe im Programm. Auch wenn die Bausätze, bis auf die unterschiedliche Bewaffnung, zum großen Teil identisch sind, kann ein Blick auf den Bausatz ja nicht schaden. Schaun wir mal...
Kit-Ecke: Soviet APC BTR-80
  • Für seine Bell YP-59A Airacomet hat Michael Götz eine Ausnahme gemacht und sich mit einem Flieger beschäftigt, der nicht im Koreakrieg zum Einsatz kam. Denn was man einmal anfängt, das soll man auch fertig machen...oder?
Galerie: Bell YP-59A Airacomet
  • Einen "Oldtimer" stellt Frank Finkler hier vor, den VW Golf I von FUJIMI. Was euch beim Kauf des Kits erwartet, seht ihr jetzt hier.
Kit-Ecke: VW Golf I
  • Die Bausätze von Zerstörern der Firma PitRoad in 1:700 sind schon am oberen Level. Mit ein paar Fotoätzteilen und ein paar "Scratching-Maßnahmen" werden diese Schiffsmodelle zu echten Hingucker. Einen solchen baute Michael Delf aus dem IJN Zerstörer Hatsuharu.
Galerie: IJN Hatsuharu
  • Robin Hood, der wohl bekannteste aller Diebe... Andrea Miniatures zeigt hier den beliebtesten Bewohner des Sherwood Forrest.
Kit-Ecke: Robin Hood
Mittwoch, 24. Januar 2007
  • Der schwedische Kleinserienhersteller Marivox war bisher noch nicht auf MV vertreten. Das ist dank der Saab J-105OE von Jürgen Klinglhuber nun anders. Äußerst beachtlich, was Ausdauer und Hingabe aus dem nicht ganz einfachen Bausatz machen können!
Galerie: Saab 105OE
  • Wer aus dem Revellkit der USS Boxer die USS Iwo Jima bauen möchte, der benötigt auch die Markierungen für dieses Schiff. Abhilfe schafft hier das Decalset für LHD-7 USS Iwo Jima von Starfighter Decals.
Kit-Ecke: Decalset für LHD-7 USS Iwo Jima
  • Das Sd.Kfz.251 Ausf.D mit PaK 40 von AFV-Club ist Michael Dörings drittes Modell in der MV-Galerie. Angaben zum Original und zum Modell runden diesen Beitrag ab.
Galerie: Sd.Kfz. 251/1 Ausf. D
  • Mit einem Sturmgeschütz III startet Hät einen weiteren Sturmlauf auf die Händlerregale und Geldbeutel der Endkunden.
Kit-Ecke: Sturmgeschütz III
  • Seinen Einstieg bei MV gibt uns heute Mathias Günzl mit seinem schweren IJN Kreuzer Aoba. Das Modell, aus bereits etwas älteren Formen, ist in 1:700 gehalten und kommt von Hasegawa. Herzlich willkommen!
Galerie: IJN Aoba
Dienstag, 23. Januar 2007
  • Mit viel Liebe zum Detail hat Oliver Skolaut einen MINOL Tanksattelzug in 1:24 auf die Räder gestellt. Da durfte natürlich weder die Originalfarbgebung noch ein - nicht weniger originelles - Nummernschild fehlen.
Galerie: Mercedes-Benz 1853
  • Sowohl SOLO wie auch als Anhängelast macht sich ein Schwerer Plattformwagen Typ SSy immer gut. Wieviel Teile man dazu benötigt bis man ein komplettes Modell sein Eigen nennen kann, soll ein Blick in den Karton zeigen.
Kit-Ecke: Schwerer Plattformwagen Typ SSy
  • Markus Wagners dritter Doppeldecker auf MV ist eine L.V.G. C VI. Sein Modell ist wie gewohnt sehr gut detailliert - man achte einmal auf das Abwehr-MG.
Galerie: L.V.G. C VI
  • Was hat Tamiyas Wiederauflage der bekannten Spritzlinge in Form einer Focke Wulf FW 190 A8 / A8 R2 zu bieten, angesichts des reichhaltigen Angebotes an Kits und Neuerscheinungen zu diesem Typ. Kai Röther hat ausgepackt und nachgeschaut.
Kit-Ecke: Focke Wulf FW 190 A8 / A8 R2
  • Bausätze vom Kleinserienhersteller HP-Models stellen immer eine besondere Herausforderung an den Modellbauer dar. Diese nahm Andre Steckel an und baute die HMS Queen Elisabeth im Maßstab 1:700 mit einigen Zurüstartikeln.
Galerie: HMS Queen Elisabeth
Montag, 22. Januar 2007
  • Einen Blick in den Bausatz des Firefly Vc von Dragon ermöglicht euch MV am heutigen Tage. Nehmt euch also einen Moment Zeit und schaut mit uns in den Karton...
Kit-Ecke: Firefly Vc
  • Für viele Luftfahrtenthusiasten gehört sie zu den schönsten je gebauten Airlinern, die Lockheed L-749 Constellation. Betrachtet man die leicht geschwungenen Linien der "Conny", hat diese Einschätzung wohl durchaus ihre Berechtigung. Rico Christmann holte sich die amerikanische Schönheit in seine Vitrine.
Galerie: Lockheed L-749 Constellation
Kit-Ecke: Französischer Regiments-Bagagewagen
  • Ein Arbeitstier der besonderen Art, den 36 Ford Stake Truck, zeigt euch Christian Gottschlich in der Galerie. Seht nun, wie dieses interessante Modell zustande kam. Willkommen auf Modellversium!
Galerie: 36 Ford Stake Truck
  • Es sind zwar schon mehrere Ätzteilesets für die Hood in 1:350 verfügbar, den Mercedes unter diesen gibt es allerdings von Lion Roar. Diese Firma hat nämlich ein sogenanntes Multimedia-Detailset für die HMS Hood im Programm. Markus Fabke stellt es uns vor.
Kit-Ecke: Detailset für HMS Hood
Sonntag, 21. Januar 2007
  • In jeder Hinsicht gigantisch ist die Antonow An-124 Ruslan, und das setzt sich auch im Modell fort. Artjom Kamburjan hat für seinen MV-Einstand den Revell-Bausatz in 1:144 bezwungen und zeigt uns hier das überzeugende Ergebnis. Herzlich willkommen!
Galerie: Antonow An-124
  • Neu im Programm von DRAGON ist der Bausatz des M1A1 AIM. Alles zum Inhalt sowie einige Anmerkungen dazu aktuell heute auf MV. Riskiert doch mal einen Blick in die Kit-Ecke...
Kit-Ecke: M1A1 AIM
  • Mit diesem speziellen MAZDA MX-5 Auto EXE  gibt Ilja Stavicki sein Debüt auf MV. Wie das Fahrzeug in anderen Ansichten aussieht, seht ihr im Bericht.
Galerie: Mazda MX-5
  • Uwe Genth hat in den Karton der neuen Bf 109 F-2 im Maßstab 1:48 aus dem Hause ICM geschaut und stellt uns hier den Kit vor.
Kit-Ecke: Bf 109 F-2
  • Wer eine passende Präsentationsplattform für seine 54mm-Figuren sucht, sollte einmal die Figurensockel von anfatman.de näher betrachten.
Kit-Ecke: Mittelalterlicher Figurensockel
Samstag, 20. Januar 2007
  • Wenn man eine Wiederauflage wie den IJN Zerstörer Asashimo in 1:700 von Hasegawa in die Finger bekommt, heißt es eine Menge Eigenleistung einzubringen, um ein ansehnliches Modell zu bekommen. Eben dies tat Frank Spahr mit seinem Modell.
Galerie: IJN Asashimo
  • Die F-86F Sabre ist im Modell wohl einer der meistgebauten Jets, egal in welchem Maßstab. Roland Sachsenhofer hat sich für 1:48 entschieden und für seine mit einem Haifischmaul verzierte Maschine den Academy-Bausatz gewählt.
Galerie: North American F-86F Sabre
  • Nicht mehr ganz neu auf dem Markt ist der French Battle Tank B1bis von Tamiya. Grund genug für uns jetzt schnellstens den Bausatz zu öffnen und gemeinsam mit euch einen Blick auf den Inhalt zu werfen. Also dann... Deckel auf!
Kit-Ecke: French Battle Tank B1bis
  • Bei Einführung der Camel als Jäger wurde schnell deutlich, dass wegen der schwierigen Flugeigenschaften und der damit einhergehenden Unfallquote die Ausbildung der Piloten verbessert werden musste. Die Sopwith F.1 Camel Trainer war die Reaktion auf diesen Mangel an Schulungsmaschinen.
Kit-Ecke: Sopwith F.1 Camel Trainer
Freitag, 19. Januar 2007
Presse-Ecke: Intruder
Kit-Ecke: HäT Amerikanische Infanterie WWI 1917
  • Wer angesichts stockender Modell-Projekte das schnelle Erfolgserlebnis sucht, dem schlägt Thomas Lutz das Ford Crown Victoria Police Car von Lindberg vor. Dank vorlackierter Karosse und Steckverbindungen kann man hier einmal Luft holen und einige Arbeit sparen.
Galerie: 1997 Ford Crown Victoria
  • Mit der SBD-3 Dauntless “MIDWAY” hat Trumpeter einen weiteren Bausatz des bekannten Sturzbombers der U.S. Navy auf den Markt gebracht. Uwe Genth hat nachgesehen, ob dieser Bausatz etwas neues zu bieten hat und wenn ja, was...
Kit-Ecke: SBD-3 Dauntless "Midway"
Donnerstag, 18. Januar 2007

Modellbau-Workshop

Der FFMC veranstaltet dieses Jahr einen offenen Modellbau-Workshop. Dazu sind alle Modellbauer eingeladen, die daran interessiert sind, verschiedene Modellbautechniken live kennen zu lernen, bzw. die selbst ihre Erfahrungen an Modellbaukollegen weitergeben wollen.
Mehr
  • Die Hauber von Scania haben einen großen Freundeskreis, zu denen auch Stefan van Kisfeld gehört. Das Modell seines SCANIA T143 M500 zeigt er uns hier.
Galerie: Scania T143 M500
  • Die neue LS8-a/18, der nächste Kit aus Revells neuer Glider-Serie im Großmaßstab. Was ist zu erwarten? Kai Röther hat nachgeschaut.
Kit-Ecke: LS8-a/18
  • Einfaches Panzergrau war Dan Balica für seinen Panzer 38t von Maquette zu langweilig. Daher schaute er sich etwas in der Literatur um, und fand schließlich diese ansprechendere Tarnung.
Galerie: Panzerkampfwagen 38 (t)
  • Wiederum im Kleid des Erstfluges, dieses Mal jedoch wesentlich gewaltiger, kommt der Airbus A380 der Firma Heller im Maßstab 1:125 daher. MV hat in den Karton geschaut.
Kit-Ecke: Airbus A380
  • Auch Kevin Dittmann hat mal ein paar Bilder von seinem Bastelzimmer geschossen, um den Besuchern von Modellversium einen Einblick in die Stätte seines Wirkens zu gewähren.
Galerie: Bastelzimmer
Mittwoch, 17. Januar 2007
  • Der Prototyp des Sd. Kfz. 10 Leichter Zugkraftwagen 1t D7 entstand bereits 1934. Trotzdem wurde dieses Fahrzeug bis zum Kriegsende gebaut. ACE hat diese kleine deutsche Halbkette im kleinen Maßstab realisiert.
Kit-Ecke: Sd. Kfz. 10 Leichter Zugkraftwagen 1t
  • Der neueste Streich von Nikolai Ingenerf ist eine Shorts Tucano von Airfix im Maßstab 1:72, die er bis auf wenige Änderungen komplett aus der Schachtel gebaut hat.
Galerie: Short S-312 Tucano
  • Für seine Modelltrucks und Autos hat sich Thomas Lutz eine Transportkiste aus Sperrholz angefertigt. So kann er seine Exponate sicher und stressfrei zu jeder Ausstellung mitnehmen.
Modellbau Tipps und Tricks: Transportkiste aus Sperrholz
  • Braveheart (1297) nennt sich diese Figur von Andrea Miniatures. Sie zeigt einen der bekanntesten schottischen Charaktere in kämpferischer Pose.
Kit-Ecke: Braveheart (1297)
  • White Ensigns Schnellboot S-10 ist zwar keine aktuelle Neuheit, dafür aber ein hervorragender Bausatz, wie Torben Keitel zu berichten weiß!
Kit-Ecke: Schnellboot S-10
Dienstag, 16. Januar 2007
  • Trotz ihrer Unzulänglichkeiten und dem damit verbundenen Korrekturaufwand ist die Tamiya MiG-15 für Michael Götz noch immer die beste Alternative in 1:48. Lest hier mehr über Geschichte und Bau der MiG-15bis Nightfighter.
Galerie: MiG-15bis Fagot
  • Mit der U-Boot VII C Torpedo section öffnet uns CMK den vorderen Torpedoraum des bekannten Revell-Modelles. Michael Döring hat für Modellversium hineingesehen.
Kit-Ecke: U-Boot VII C Torpedo section
  • Hasegawas aktuelle Neuheit, die Junkers Ju 87D Stuka, basiert auf dem bereits erhältlichen Bausatz der Ju 87 D mit 37mm Kanonen. Der hier vorliegende Kit zeigt die Bomberversion. Wir haben für euch einen Blick in den Karton geworfen, doch seht selbst...
Kit-Ecke: Junkers Ju 87D Stuka
  • Die Büste eines römischen Centurio zeigt uns Andreas Nickel hier. Mit dem Maßstab 1:4 eine wirklich große Büste der Firma Verlinden Productions.
Galerie: Römischer Centurio
Kit-Ecke: Panzerkampfwagen 1 Ausf. A Fahrschulpanzer
Montag, 15. Januar 2007
  • Mit der USS Hancock CV-19 stellen wir euch heute einen weiteren Essex Träger aus dem 1:350er Programm von Trumpeter vor.
Kit-Ecke: USS Hancock CV-19
  • Kaum zu glauben, aber auch auf MV gibt es Beiträge, die das Prädikat X-rated "verdienen". Harald Krumreichs Republic F-105D Thunderchief mit dem vielsagenden Namen Pussy Galore ist so ein Beitrag.
Galerie: Republic F-105D Thunderchief
  • Reservistenheim und Hindernisbahn dürfen bei Jürgen Riechmanns Kasernen-Diorama natürlich nicht fehlen. Da steht einem schon beim bloßen Betrachten der Schweiß auf der Stirn!
Galerie: Reservistenheim und Hindernisbahn
  • Italeri spendiert dem interessierten Modellbauer eine vollkommen neu entwickelte A-10A Thunderbolt II. Was sich unter dem dynamischen Deckelbild verbirgt, präsentieren wir euch im folgenden Beitrag...
Kit-Ecke: A-10A Thunderbolt II
Sonntag, 14. Januar 2007
  • Die erst kürzlich erschienene T-6G Harvard Mk.4 von Revell, gebaut von  Joachim Iffert.  
Galerie: North American Harvard Mk.IV
  • Eine "glänzende Erscheinung", die Corvette C6 in 1:24 der Firma Revell, welche Robert Voglsam so trefflich in Szene gesetzt hat.
Galerie: Chevrolet Corvette C6
  • Der Messerschmitt Me-323 Gigant ist eine willkommene Wiederauflage aus dem Hause Italeri. Das Modellversium hat einen Blick in den Karton geworfen.
Kit-Ecke: Me 323 D-1 Gigant
Galerie: Kriegslokomotive Baureihe 52 mit Steifrahmentender 4 T 30
  • Der Subaru Impreza ist wohl eines der bekanntesten Rennautos der World Rally Championship. Stefan van Kisfeld hat sich das 2005er Modell der Firma Hasegawa einmal genauer angeschaut.
Kit-Ecke: Subaru Impreza WRC 2005
Samstag, 13. Januar 2007
Galerie: Kriegslokomotive Baureihe 52 mit Steifrahmentender 4 T 30
  • Einer der bekanntesten alliierten Doppeldecker des ersten Weltkrieges ist zweifelsohne die Sopwith F.1 Camel. Wer solch eine Maschine in 1:72 sucht, sollte sich die Besprechung des Roden-Bausatzes von Markus Wagner ansehen.
Kit-Ecke: Sopwith F.1 Camel
Kit-Ecke: U-Boot VII C Officer's Ward rooms & Galley
  • Und wieder hat sich ein neuer MV-Leser dazu entschlossen, auch seine Modelle in der Galerie zu zeigen. Ulrich Seegers M3 Grant Mk I entstand zwar "nur" als Testobjekt für ein ausgefallenes Tarnschema, der Qualität des Endproduktes tut dies allerdings keinen Abbruch. Herzlich willkommen!
Galerie: M3 Grant Mk I
  • Im ungewöhnlichen Maßstab 1:43 ist der Citroen XSARA WRC'05 von Heller auf dem Markt erschienen. Wir haben für euch schon in den Kit geschaut.
Kit-Ecke: Citroen XSARA WRC'05
Freitag, 12. Januar 2007
  • Wenn es schon im echten Leben immer weniger Schnee gibt, so kann man zum Glück noch nach wie vor im heimischen Bastelkeller Wettergott spielen. Das hat auch Andreas Slota bei seinem Henschel Hs 129 B-2-Diorama gemacht und mit Haarspray und Backpulver für die weiße Pracht gesorgt.
Galerie: Henschel Hs 129 B-2
  • Diesmal hat Thomas Lutz einen Kenworth T600A Canepa von AMT auf große Fahrt geschickt. Was die Canepa- von der Normalversion des T600A unterscheidet, erfahrt ihr in seinem Artikel.
Galerie: Kenworth T600A Canepa
  • Wer sich für die USAFE AARDVARKs interessiert, dem kann man dieses neue Heft aus dem AirDOC Verlag von Andreas Klein ans Herz legen.

Presse-Ecke: USAFE AARDVARKs
  • Der Figurenbausatz der French Heavy Ambulance von HaeT ist nur ein gelungenes Beispiel einer Airfix-Wiederauflage. Schaut euch hier die Einzelteile an.
Kit-Ecke: French Heavy Ambulance
Donnerstag, 11. Januar 2007
  • Hier ein weiteres Bike der Firma Heller, die YAMAHA YZR-M1 2005 in 1:24. Lutz Jurrat hat für euch den Kit begutachtet...
Kit-Ecke: Yamaha YZR-M1  2005
  • Beim Bau seines Spähpanzers Luchs „SFOR“ hat sich Christian Ise-Kotai für die vorbildgerechte Darstellung der Achsenfederung besonders angestrengt. Die Umbaumaßnahmen haben sich jedoch gelohnt, wie seine Bilder des Luchs im Terrain eindrucksvoll beweisen.
Galerie: Spähpanzer 2 Luchs
  • Amerikanische Jets, europäische Jets, russische Jets, ...chinesische Jets? Dass es sie gibt zeigt Henne Rohde mit dem Modell der Shenyang F-8II "Finback-B" von Trumpeter in 1:72.
Galerie: Shenyang F-8II Finback-B
  • Das Revell U-Boot ist von außen inzwischen gut bekannt, doch wie sieht es innen aus? CMK öffnet uns mit der U-Boot VII C Command section den Blick an eine sonst meist verborgene Stelle.
Kit-Ecke: U-Boot VII C Command section
Mittwoch, 10. Januar 2007
Kit-Ecke: Volvo VN 780 mit 50 Fuß Container
  • In ihrem ersten Modellversium Beitrag stellt uns Svenja van Kisfeld einen Ritter des 15. Jahrhunderts vor. Ihre erste Figur stammt von der Firma MiniArt. Herzlichen Glückwunsch zu einem gelungenen Einstieg!
Galerie: Ritter 15. Jahrhundert
  • Wer die Fahrzeuge der Bundeswehr im Maßstab 1:35 zu seinem Sammelgebiet zählt, der kommt um den Bergepanzer M88A1G nicht herum. Von AFV Club gibt es das passende Modell - hier vorgestellt von Christian Ise-Kotai.
Kit-Ecke: Bergepanzer M88A1G
  • Johannes Kreutzer hat eine Lücke in seiner Sammlung britischer Trainingsflugzeuge mit der SA Bulldog von Airfix im Maßstab 1:72 gefüllt. Das Ergebnis stellt er uns hier vor.
Galerie: Scottish Aviation Bulldog
Dienstag, 09. Januar 2007
  • Der Bausatz des Russian Tank Destroyer SU – 122 kommt von Tamiya aus Japan. Die Farbe für das Outfit ebenfalls. Derjenige der das Ganze zum fertigen Modell zusammengebaut hat stammt eigentlich aus Berlin, lebt aber in Norddeutschland... Nun sage mir noch einer was gegen die Globalisierung!
Galerie: SU-122
Kit-Ecke: Deutsche Infanterie WWI 1914-15
  • Schlangen mögen es bekanntlich warm, die Dodge Viper von Anita Voglsam fühlt sich augenscheinlich auch im Gebirge wohl. Seht selbst...
Galerie: Dodge Viper
  • Die Firma Huma hatte sich zur ihrer Zeit besonders auf ausgefallene deutsche Flugzeugmuster des Zweiten Weltkrieges spezialisiert, darunter auch Reißbrettentwürfe wie diese Focke Wulf Ta 283, die Oliver Teppe sein Eigen nennt und uns vorstellt.
Kit-Ecke: Focke Wulf Ta 283
Montag, 08. Januar 2007
  • Schrock ist Back! Nach einer einjährigen durch familiäre Veränderungen und Umzug bedingten Pause präsentiert Yellowwing mit der Ryan Spirit of St. Louis sein erstes Modell, das im neuen Heim entstand.
Galerie: Ryan NYP
  • Als Tiefflieger sollte man schon aufpassen, wenn man den Weg eines ZSU 23-4V1 Shilka kreuzt. Nicht ganz so gefährlich ist der Bausatz von Dragon in 1:35, den Michael Döring hier vorstellt. 
Kit-Ecke: ZSU 23-4V1 Shilka
  • Die Spanish Guerillas der Firma HaeT werden hier präsentiert. Ein vielseitiges Set aus der napoleonischen Zeitepoche (ca.1789 bis 1815 n.Chr.) im Maßstab 1:72.
Kit-Ecke: Spanish Guerillas
  • Aus British Columbia, Kanada, meldet sich Jonas Kamm mit einem weiteren Hubschraubermodell zurück. Diesmal hat er sich den EC-145 Sécurité Civile in 1:32 von Revell ausgesucht. In seinem ausführlichen Baubericht beschreibt Jonas, welche Detailänderungen er vorgenommen hat.
Galerie: Eurocopter EC145
Sonntag, 07. Januar 2007
  • Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche. Das gilt besonders, wenn man ein Modell von einem Vorbild haben möchte, das es nicht im Handel gibt. Michael Krenns BO-105 CBS ist da genau so ein Fall.
Galerie: Bo 105 CBS
  • Die Tachikawa Ki-94 II, gedacht als Höhenabfangjäger, sollte der ständigen Bedrohung durch amerikanische B-29 Bomber entgegen wirken. Die Entwicklung und Fertigstellung dieses durchaus bemerkenswerten Flugzeuges kam dann aber doch zu spät.
Kit-Ecke: Tachikawa Ki-94 II (Serie)
Kit-Ecke: MAN TGA mit 20 Fuß Container
Kit-Ecke: Geätzte Sägeblätter
Samstag, 06. Januar 2007
Kit-Ecke: USN 5"/25 Deckgeschütz
Kit-Ecke: USN 4"/50 Deckgeschütz
Kit-Ecke: USN 40mm Bofors Mk.3
Kit-Ecke: USN 20mm Oerlikon
Kit-Ecke: USN cal. 0.50 MG wassergekühlt
Kit-Ecke: USN 0.50 cal. MG luftgekühlt
  • Kurt Lange bereichert die MV-Galerie mit einer MiG-21 PF in 1:48 von Academy. Für seinen MV-Einstand wertete er das Modell mit einem Detailset von FM sowie einiger Eigeninitiative auf. Herzlich willkommen!
Galerie: MiG-21PF Fishbed-D
Kit-Ecke: Tiger-I Late Production Version (Späte Produktion)
  • Ein gänzlich anderes Metier betrat Frank Finkler, als er den TradeFederationTank von AMT/ERTL fertigstellte, seht nun, was dabei herauskam...
Galerie: Trade Federation Tank
  • Mit dem Bausatz des S-100 & Flak 38 erweitert Revell seine Produktpalette der militärischen Überwassereinheiten im Maßstab 1:72. Wir haben für euch einen Blick riskiert.
Kit-Ecke: Schnellboot S-100 & Flak 38
Freitag, 05. Januar 2007
  • Aus einem Resin-Umbausatz von Gortsema entstand dieser Marmon 57P. Wieviel Arbeit Thomas Lutz in diesen seltenen Truck gesteckt hat, beschreibt er in seinem Baubericht.
Galerie: Marmon 57P
  • Freunde der französischen Luftwaffe sollten einen Blick auf die Dassault Mirage 2000C Tigermeet von Revell werfen. Henne Rohde hat für Modellversium.de in die Schachtel geguckt..
Kit-Ecke: Dassault Mirage 2000C Tigermeet
  • "Gut Ding will Weile haben" sagt der Volksmund. Wie recht er damit hat, beweist der M998 Guntruck von Thomas Kruse, der seinen Einstand in der Modellversium Galerie begeht. Herzlich Willkommen.
Galerie: M998 HMMWV
  • Die Firma La Meridiana ist eine Figurenschmiede aus Italien. In ihrem Programm findet sich u.a. ein Scout Seneca, die Figur eines Waldlandindianers, die Andreas Nickel hier vorstellt.
Kit-Ecke: Scout Seneca
Donnerstag, 04. Januar 2007
  • Roland Sachsenhofer kann die Finger nicht vom "Kraftei" lassen! Hier zur Abwechslung einmal in der japanischen Version J8M1 "Shusui" von Fine Molds. Ein "Kometen-Trio" hätte er damit schon komplett. Ob da noch mehr kommt?
Galerie: Mitsubishi J8M1 Shusui
  • Mit der Camionetta AS 42 'Sahariana' hat Italeri ein weiteres interessantes Fahrzeug nicht-deutschen Ursprungs auf den Markt gebracht. MV hat sich den Bausatz angesehen.
Kit-Ecke: Camionetta AS 42 Sahariana
  • Die Shenyang F-6 war die chinesische Exportversion der Shenyang J-6, die wiederum eine Kopie der MiG-19S war. Bernd Korte hat in den Bilek-Bausatz geschaut.
Kit-Ecke: Shenyang F-6
  • Wer gerne ins Kino geht kennt vielleicht schon Drago the Dragon, dem Andreas Nickel hier mit Pinsel und Farbe Leben eingehaucht hat.
Galerie: Drago the Dragon
Kit-Ecke: Citroen XSARA WRC'05 "Rallye d'Allemagne"
Mittwoch, 03. Januar 2007
Galerie: Nissan GT-R (R34)
  • Endlich ist sie da, Special Hobbys F-86H Sabre Hog "in USAF service" im Maßstab 1:72. Da konnte auch Bernd Korte nicht widerstehen, so dass er euch heute den Bausatzinhalt vorstellen kann.
Kit-Ecke: F-86H Sabre Hog "in USAF service"
  • Immer mal wieder verschlägts auch einen 35ger-Bauer in die Gefilden des Maßstabs 1:72. Hier seht ihr mehr von Dragons Tiger I Mittlere Produktion.
Galerie: Panzerkampfwagen VI Tiger I Ausf. E
  • Figuren für ein afrikanisches Diorama findet man beim Jungle Adventure von Haet. Wir haben uns das Set, welches oft auch Tarzan-Set genannt wird, für euch angeschaut.
Kit-Ecke: Jungle Adventure
Dienstag, 02. Januar 2007
  • Die Tachikawa Ki-94II, ein einsitziger japanischer Höhenjäger, wurde vom Kriegsausgang überrollt und kam nicht mehr zum Einsatz.
Kit-Ecke: Tachikawa Ki-94II
  • Wer konzentriert arbeitet, der bekommt auch mehr fertig. Dieses Motto vertritt schon seit längerer Zeit Paul Neuhaus und baute kürzlich seine Dvenadsat Apostolov aus einem Kombrigkit mit viel Eigenleistung im Maßstab 1:700.
    Galerie: Dvenadsat Apostolov
    • Der Bausatz des Sd.Kfz.251/21 Ausf.D "Drilling" der Firma Dragon ist ein richtig volles Päckchen. Ätzteile und diverse Extras machen Lust auf mehr, also hat Modellversium noch einmal genauer hingeschaut.
    Kit-Ecke: Sd.Kfz.251/21 Ausf.D "Drilling"
    • Ein weiteres WWI-Schmankerl von Markus Wagner ist seine Albatros DII Oeffag s.53. Sehr interessant ist hier die Holzbeplankung mittels selbst gemachter Abziehbilder.
    Galerie: Albatros D.II Oeffag s.53
    Montag, 01. Januar 2007
    Kit-Ecke: Neuheiten Militär, Mai-Dezember 2007
     
    Du bist hier: Home > Neues > Archiv Januar 2007

    © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links