Du bist hier: Home > Neues > Archiv Mai 2007

Mai 2007

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Mai 2007 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Montag, 28. Mai 2007
  • Die Nachmittagslektüre bei Kaffee und Kuchen ist dank F-16 Worldwide Markings für die Freunde der Sonderlackierungen gesichert. Das Modellversium hat einen Blick ins Heft geworfen.

Presse-Ecke: F-16 Worldwide Markings
Montag, 21. Mai 2007
  • Gleich zwei klassische Bundeswehrhubschrauber zeigt uns Ingo Degenhardt hier mit dem Sikorsky H-34G 2 und 3 aus seiner Sammlung.
Galerie: Sikorsky H-34GII und GIII
  • Auch der Bausatz der Steed VSE von Aoshima ist nicht wirklich NEU zu nennen. Um so interessanter der Blick auf den Inhalt, nicht nur für "ältere" User, die sich bei dem Anblick an frühere Zeiten erinnern...
Kit-Ecke: Steed VSE - American Custom
  • Das in action Heft #1203 U.S. Navy Floatplanes of World War II beschäftigt sich mit den Schwimmerflugzeugen Curtiss SOC Seagull, Vought OS2U Kingfisher, Curtiss SO3C Seamew und Curtiss SC Seahawk.
Presse-Ecke: in action U.S. Navy Floatplanes
  • Mit die fortschrittlichsten Fahrzeuge im 2. Weltkrieg waren die deutschen 8-Rad Panzerspähwagen wie das Sd.Kfz.234/2 "Puma". Die Modellversion des Herstellers Roden konnte Michael Döring genauer unter die Lupe nehmen.
Kit-Ecke: Sd.Kfz.234/2 "Puma"
  • Als Bausatz für Zwischendurch und als Erholung von seinem langwierigen Ticonderoga-Projekt suchte sich Rainer Michalek das Torpedoboot V107 von Mirage in 1:400 aus. Dieses gruppierte er zu seiner SMS Markgraf. Ob man den Maßstabsunterschied sieht, erfahrt ihr im folgenden Beitrag.
Galerie: Torpedoboot V107
Sonntag, 20. Mai 2007
  • Christian Vidal zeigt uns heute seine Junkers F13 von Revell im Maßstab 1:72 mit Markierungen der RAF.
Galerie: Junkers F 13
  • "Totgeglaubte leben länger" sagt man. Die Gußformen der italienischen Semovente 75/18 M40-M41 galten unter Freunden des Maßstabs 1:72 seit Jahren als verloren. Italeri überrascht uns mit der Neuauflage dieses inzwischen zum Spekulationsobjekt gewordenen Bausatzes. Thorsten Wieking macht den Spekulationen ein Ende und stellt euch diesen Bausatz vor.
Kit-Ecke: Semovente 75/18 M40-M41
  • Zusammen mit dem Kreuzer Furutaka ist der japanische schwere Kreuzer Kako auf den deutschen Markt gekommen. Was alles enthalten ist und ob es Unterschiede zwischen den beiden Bausätzen gibt, erfahrt ihr hier.
Kit-Ecke: Japanischer schwerer Kreuzer Kako
Galerie: BM-21 Grad
Samstag, 19. Mai 2007
  • Japanisch - französischer Eintopf in Form der Yamaha TZ 250M als Testversion von Tamiya im Maßstab 1:12.
Galerie: Yamaha TZ 250M
  • Der Bausatz des BM-21 "GRAD" auf Basis des Ural-4320 ist Modellbauern moderner Militärfahrzeuge kein Unbekannter. Für diejenigen die sich da nicht so auskennen gibt es hier bei MV die Möglichkeit, einen Blick in den Karton zu werfen.
Kit-Ecke: BM-21 "GRAD"
  • Schwerter zu Pflugscharen? - Die Verwandtschaft der Boeing B-377 Stratocruiser zum Bomber B-29 ist jedenfalls gut zu erkennen. Rico Christmann baute den Nachkriegsairliner als Modell von Academy.
Galerie: Boeing B-377 Stratocruiser
  • Eine Figur wirkt immer besser wenn sie im passenden Rahmen präsentiert wird. Die Figuren-Bases von Anfatman können helfen, diesen passenden Rahmen zu schaffen. Wir stellen euch hier 4 dieser Bases vor.
Kit-Ecke: Figuren-Bases
Freitag, 18. Mai 2007
  • Rar gesät sind die Vertreter der Ubootklasse 212a bei der deutschen Marine. Alexander Bähr hat sich ein Exemplar nach Hause geholt. Im Original wäre das bereits ein Viertel der derzeitigen Flotte.
Galerie: U-Boot Klasse 212A
  • Konsequent setzt der Hersteller Trumpeter seine 1:24-Flugzeug-Serie fort und löst mit dieser Hurricane Mk1 den alten Bausatz aus dem Hause Airfix ab.
Kit-Ecke: Hurricane Mk1
  • Einen weiteren französischen Jet stellt Martin Pohl mit der Dassault Mirage F1C in seine MV-Galerie.
Galerie: Dassault Mirage F1C
  • Wer über eine ruhige Hand verfügt und eh schon Spaß am platzsparenden Maßstab gefunden hat, dem sei Italeris Sd.Kfz.231 6 Rad ans Herz gelegt. Wer noch grübelt, ließt einfach den Bericht hier von Michael Döring.
Kit-Ecke: Sd.Kfz.231 6 Rad
Donnerstag, 17. Mai 2007
  • Sie war der Standardtransporter der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg, die Junkers Ju 52/3mg4e. Oliver Peissl hat einige Zeit in die Inneneinrichtung seines Modells investiert, die man dank der großen offenen Frachtluken gut einsehen kann.
Galerie: Junkers Ju 52/3mg4e
  • Noch auf der Suche nach einer Kleinigkeit, um den Dorfplatz im Diorama etwas zu schmücken? Mit dem Village Fountain von Italeri zeigt euch Modellversium hier solch ein sinnvolles Zubehör.
Kit-Ecke: Village Fountain
  • Mit dem Modell des Sd.Kfz. 10/5 & 2cm Flak 38 von Revell meldet sich Martin Lidzba wieder einmal zu Wort. Hören (lesen) wir was er uns zu sagen hat...
Galerie: Sd.Kfz. 10/5
  • Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde er angekündigt, nun steht er tatsächlich in den Regalen der Händler. Der Mercedes-Benz Actros Black Edition, chromfunkelnd und schwarz glänzend, originalgetreu umgesetzt. Markus Berger reibt sich für uns die Augen nach einem Blick in den Karton.
Kit-Ecke: Mercedes-Benz Actros Black Edition
Mittwoch, 16. Mai 2007
Galerie: The Yancy street blue-eyed wonder
  • Der Titel Airbrush & Automodellbau gibt kurz und knapp den Inhalt dieses sehr ausführlichen Nachschlagewerkes wieder. Für den Zivilmodellbauer gedacht und konzipiert, sind die anschaulich dargestellten Techniken auch auf andere Bereiche des Modellbaus anwendbar. Modellversium hat für euch schon mal nachgeschlagen...

Presse-Ecke: Airbrush & Automodellbau
  • Für alle Hubschrauberfreunde zeigt Mike Lutz hier seinen AH-64A Apache in 1:72 von Italeri.
Galerie: AH-64A Apache
  • Der Sd.Ah.116 war der größte Tieflader im WWII. Hier ist er im kleinen Maßstab (1:72) dargestellt. Katja Döring zeigt uns das Modell in seinen Einzelheiten.
Kit-Ecke: Sd.Ah.116
Dienstag, 15. Mai 2007
  • Um einen Vergleich zwischen U-Booten verschiedener Nationen zu bekommen, gruppierte Jürgen Crepin jeweils 2 Boote von Hasegawa in 1:700 zusammen auf einem Display. Beginnen möchte er mit U-Boote des zweiten Weltkriegs Teil 1, in dem er U-592 und I-68 vorstellt.
Galerie: U-Boote des Zweiten Weltkriegs Teil 1
  • Airfix hat den bekannten Bausatz der BAC 1-11 Series 200 wieder in den Handel gebracht. Norbert Ruhland vergleicht alt und neu. 
Kit-Ecke: BAC 1-11 Series 200
  • "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer". Doch die Anzeichen beim Blick in den Karton, dass es sich bei der Messerschmitt Me 262 B-1 Schwalbe um einen guten Bausatz handelt, haben sich bewahrheitet.
Galerie: Messerschmitt Me 262 B-1
  • Elf Archer - ein Elbe, ein Bogenschütze, ein Gefährte. Modellversium gewährt euch hier einen Einblick in die Welt der Fantasie und zeigt euch die Einzelteile dieser Figur.
Kit-Ecke: Elf Archer
Montag, 14. Mai 2007
  • Als ganz schön harter "Modellbau-Knochen" erwies sich die Boeing B-1B Lancer von Monogram. Doch Deun Yu meisterte alle Tücken des Bausatzes, so dass er nun eine stimmige Serienversion der "Bone" in der Vitrine hat.
Galerie: Boeing B-1B Lancer
  • Flower Power?? JA, denn Power hat die DÀNTIN PRAMAC Ducati GP4. Was sich außer diesen außergewöhnlichen Decals noch im Bausatz befindet, seht ihr im Beitrag.
Kit-Ecke: DANTIN PRAMAC Ducati GP4
  • Mit der aktuellen Wiederauflage der Mil Mi-24D/E HIND im Hause Revell findet die Kooperation mit Italeri ein weiteres Mal statt. Thorsten Wieking hat einen Blick in den Karton geworfen.
Kit-Ecke: Mil Mi-24D/E HIND
Sonntag, 13. Mai 2007
  • Wer erinnert sich noch an die Saunders Roe SR-N1 "Hovercraft"? Wahrscheinlich wenige. Dabei schrieb dieses Gefährt einmal Geschichte. Dass es davon ein Modell gibt ist auch erstaunlich. Dass es jemand heutzutage baut noch mehr. Johannes Kreutzer präsentiert uns ein Stück Technikgeschichte im Maßstab 1:72. Das Modell stammt von Airfix
Galerie: Saunders Roe SR.N1
  • Eines der bekanntesten Fotos des 2.Weltkrieges ist das der Iwo Jima Flag Raisers, sechs Soldaten, die nach erbitterter Schlacht ihre Fahne auf dem gewonnenen Abschnitt aufstellen. Italeri macht nun einen Bausatz daraus und Michael Döring hat sich die Helden für uns näher angesehen.
Kit-Ecke: Iwo Jima Flag Raisers
  • Wer die Mirage 2000D sowie ihr einsitziges Pendant in atemberaubenden Flugaufnahmen sehen möchte, dem sei der Film "Sky Fighters" (Les Chevaliers du Ciel) empfohlen. Herbert Engelhard ließ auch sein Modell gekonnt in die Lüfte steigen.
Galerie: Dassault Mirage 2000D
  • Nostalgie pur versprüht der Opel Blitz Medium 3 ton. Firetruck von Italeri, denn sowohl das Original als auch der Bausatz haben schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Markus Berger zeigt uns die Einzelteile etwas genauer.
Kit-Ecke: Opel Blitz Medium 3 ton. Firetruck
Samstag, 12. Mai 2007
  • Roland Sachsenhofer hat Revells Horten IX zur Horten IX V2/ Go-229 "gebackdatet". Immer wieder interessant, was für Flugzeugmuster noch kurz vor Kriegsende entwickelt wurden.
Galerie: Horten H IX V2
  • Direkt aus Japan importiert hat für euch Ralf Schuster das new-tool IJN Schlachtschiff Yamashiro im Maßstab 1:700 von Aoshima. Was er vom Bausatz hält, lest ihr im folgenden Bericht.
Kit-Ecke: IJN Schlachtschiff Yamashiro
  • Abgeschossen wurde ein Panzer IV auf diesem Diorama von Thomas Artemiak. Die Besatzung versucht sich nun von ihrem unbrauchbar gewordenen Gefährt weg in Sicherheit zu bringen.
Galerie: Panzerkampfwagen IV Ausf. D
  • Wer sich in der aktuellen Mode auskennt, der kennt auch Extensions, die Haarverlängerungen, die quasi über Nacht aus einem Kurzhaarschnitt eine Löwenmähne zaubern. Mit der Berlin House Extension gibt es so etwas ähnliches nun auch im Modellbau, hier genauer vorgestellt von Modellversium.
Kit-Ecke: Berlin House Extension
Freitag, 11. Mai 2007
  • Der Freund von Schiffen der kaiserlich-japanischen Marine wird ganz besonders im Programm der Firma PitRoad fündig, wenn es um Modelle des Maßstabs 1:700 geht. Das dachte sich auch Jan Schulz und baute das Reparaturschiff H.I.J.M.S. AKASHI.
Galerie: IJN Akashi
  • Airfix lebt stark von Neuauflagen. Solch ein Bausatz ist auch der Bristol MK.32 "Superfreighter" im Maßstab 1:72. Wir haben uns den Kit einmal angeschaut.
Kit-Ecke: Bristol MK.32 "Superfreighter"
  • Gleich zwei Hawker Hunter F.Mk.6 hat Daniel Schlosser als originelle Geschenke für seine Verwandtschaft gebaut. Allerdings musste er dabei auch feststellen, dass nicht immer alles so glatt läuft, wie es im Vorhinein ausieht.
Galerie: Hawker Hunter F.Mk.6
  • Mit dem Berlin House von Italeri gibt es nun die Möglichkeit, auch einmal ein großes Stadthaus in einem Diorama zu verwenden. Meist findet man ja nur Ruinen oder eher kleine dörfliche Häuschen und dann noch aus ungewohnten Werkstoffen. Wie das ganze hier im einzelnen aussieht, hat Michael Döring sich näher angesehen.
Kit-Ecke: Berlin House
Donnerstag, 10. Mai 2007

Neu von Pro Art Models

Brandneu von Pro Art Models ist deren Set Modern Oil/Chemical Drums and Canister set in 1:35.
Mehr
  • Eine Northrop T-38A der deutschen Luftwaffe mit US-Markierungen? Gibt es alles, zum Training deutscher Piloten in den USA. Christoph Schnarr hat den "falschen Fünfziger" in 1:48 gebaut.
Galerie: Northrop T-38A Talon
  • Die P-40 gehört unbestritten zu den Klassikern der Luftfahrtgeschichte. Nach Hasegawa wartet Italeri mit einer P40 M/N - Kittihawk Mk.IV auf. Was sich unter dem gelungenen Deckelbild verbirgt, verraten wir euch im folgenden Beitrag...
Kit-Ecke: P-40 M/N - Kittihawk Mk.IV
  • In einem optisch ansprechenden Rahmen präsentiert uns hier Daniel Khan einen M923 A2 als seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: M923A2
  • Wer sich bei der Auswahl der grauen Farbe für die Schiffe der kaiserlich japanischen Marine nicht sicher ist, der sollte sich das Werk IJN Greys - A Ship-By-Ship Compilation von John Snyder einmal anschauen.
Presse-Ecke: Imperial Japanese Navy Greys
Mittwoch, 09. Mai 2007
Galerie: Modellbaufreunde Siegen 2007 - Die Vierte
  • Neben der bereits seit längerem erhältlichen Wellington Mk. Ic bietet Trumpeter nun auch die mit Bristol Hercules Motoren bestückte Vickers Wellington Mk. III an. Wir haben für euch einen Blick in den prall gefüllten Karton getan, den wir euch nicht vorenthalten wollen...
Kit-Ecke: Vickers Wellington Mk. III
Galerie: Harley-Davidson FXSTC Softail Custom
  • Die aktuelle Neuheit von Hasegawa ist der schwere japanische Kreuzer Furutaka in 1:700. Diesen Bausatz gab es bereits früher, wurde jedoch komplett neu konstruiert. Was Lars Scharff von diesem Kit hält, verrät er euch im folgendem Review.
Kit-Ecke: Schwerer japanischer Kreuzer Furutaka
Dienstag, 08. Mai 2007
  • Im letzten Teil des Dreiteilers von Jim Baumanns RMS Mauretania zeigt er euch heute sein fertiges Modell zusammen mit einem interessanten geschichtlichen Abriss zu diesem Schiff und zur damaligen Zeit von Eric Longo.
Galerie: RMS Mauretania
Kit-Ecke: Corvette C6-R Le Mans Winner 2006
  • Ganz schön klein, so eine CF-188 Hornet in 1:144. Vasilij Ratej hat etwas für seine Feinmotorik getan und den Winzling nach dem Bau auch noch mit etlichen farbenfrohen Decals versehen.
Galerie: McDonnell Douglas CF-188 Hornet
  • Viele Bausatzhersteller sind bestrebt, möglichst schnell neue Flugzeuge auf die Basteltische zu bringen, teilweise basierend auf frühen Zeichnungen und Mockups. Ähnlich erging es der X-35 JSF, die bereits seit einigen Jahren im Handel erhältlich ist. Thorsten Wieking hat einen Blick in den Karton gewagt.
Kit-Ecke: X-35 JSF
Montag, 07. Mai 2007
  • Der japanische Trainer Tachikawa Ki-9 "Spruce" ist im Modell wohl schon als Rarität zu bezeichnen. Selten bekommt man gebaute Exemplare zu Gesicht. Andreas Martin lässt uns an seinem Bau teilhaben.
Galerie: Tachikawa Ki-9 Spruce
  • Der Ural-4320 wird meist in seiner militärischen Variante gebaut, als Truck-Trial Fahrzeug würde er sich vielleicht auch einmal schön bunt, mit Werbung auf den Türen anbieten. Egal wie, die Teile des Modells hat sich Michael Döring erst einmal für uns angesehen.
Kit-Ecke: Ural-4320
  • Auch wenn der Kopro Bausatz der Aero L-39 C/ZO Albatros nicht mehr auf der Höhe der Zeit scheint, so hat er doch für den Modellbaueinsteiger seine Daseinsberechtigung.
Kit-Ecke: Aero L-39 C/ZO Albatros
  • Für die neue Gartensaison hat sich Heiko Proft Unterstützung in Form eines Kenworth W 900 Dump Truck mit Trailer geholt...bzw. gebaut. Dabei ließ er es sich nicht nehmen, ein paar Verbesserungen am Revell-Modell durchzuführen.
Galerie: Kenworth W900 Dump Truck
Sonntag, 06. Mai 2007
  • Einen schönen, aus zwei Teilen bestehenden Bausatz hat Paul Neuhaus auf dem DPMV-Konvent erstanden. Es ist der Ironclad C.S.S. Virginia II von Modelkrak in 1:700. Lest hier seinen Baubericht.
Galerie: CSS Virginia II
  • Der BTR-70/SPW-70 ist ein interessantes 8-Rad Fahrzeug aus der Ära des Kalten Krieges, wie es in der Sowjetunion, Afghanistan oder bei der NVA eingesetzt wurde. Ob es sich lohnt davon ein Modell zu bauen, wird hier von Michael Döring für uns geklärt.
Kit-Ecke: BTR-70/SPW-70
  • Mit dem Diorama Nordafrika 1942 gibt Thomas Artemiak heute seinen MV-Einstand. Beim Bau der kleinen Szenerie kamen Produkte von Dragon und Tamiya zum Einsatz. Herzlich willkommen!
Galerie: Nordafrika 1942
  • Wer seine US Trägermodelle aufwerten möchte oder aber eine US Airbase im Diorama darstellen will, für den ist das PitRoad-Set modern US Aircraft in 1:700 geeignet. Ulrich Siegel klärt euch über dieses Set auf.
Kit-Ecke: Modern US Aircraft
Samstag, 05. Mai 2007
  • Wer sich "unerlaubt von der Truppe entfernt", hat gute Chancen, das Fahrschul- und Feldjägergebäude von Jürgen Riechmann von innen zu sehen. Wem das zu heikel ist, der kann es vielleicht gleich nebenan im San-Gebäude mit einem Antrag auf "KZH" versuchen... Wir sehen, auf Jürgens Dioramen ist wie gewohnt für alles gesorgt.
Galerie: Fahrschul- und Feldjägergebäude
  • Wer gerne Computerspiele übers Netzwerk "zockt", der kennt wahrscheinlich den Zerg Hydralisk aus dem bei Multiplayern beliebten Starcraft. Mit dem Bausatz kommt das fiese Alien aus der virtuellen Pixelwelt ins reale Bastelzimmer. Oliver Teppe präsentiert uns die Missionsparameter.
Kit-Ecke: Zerg Hydralisk
  • Natürliches Sonnenlicht bei wolkenlosem Himmel ist doch meist noch die beste Beleuchtungsart in der Modellfotografie. Das zeigt sich auch an den Bildern der F4U-4B Corsair von Jan Wampfler.
Galerie: Chance Vought F4U-4B Corsair
  • Schiffsmodellbauer sind natürlich auch Geschichtsbegeisterte. Frank Spahr nahm den Artikel über die RMS Mauretania zum Anlass, das Buch "Der Weg über den Atlantik" noch einmal zu lesen. Anbei schildert er euch seine Eindrücke.
Presse-Ecke: Der Weg ?ber den Atlantik
Freitag, 04. Mai 2007
  • Die DC-3 kennt man eigentlich nur mit zwei Triebwerken. Dass es auch anders geht, zeigt die Conroy Turbo Three, deren interessante Geschichte uns Rico Christmann anhand seines Modells näher bringt.
Galerie: Conroy Turbo Three
  • Der Range Rover Rally hat die Werkshallen schon vor langer Zeit verlassen, uninteressant ist der Bausatz deshalb jedoch nicht. Stefan van Kisfeld hat sich für Modellversium ein genaueres Bild gemacht.
Kit-Ecke: Range Rover Rally
  • Die Bausätze aus White Ensigns "Narrow Seas" Serie sind gut für ein Modell zwischendurch geeignet. Mit dem Schnellboot S-101 stellen wir euch heute eines der Exemplare vor...
Galerie: Schnellboot S 101
  • Nach der einsitzigen Version des neuen schwedischen Kampfflugzeugs erscheint nun die zweisitzige JAS-39 Gripen Twin Seater im Maßstab 1:48.
Kit-Ecke: JAS-39 Gripen Twin Seater
Donnerstag, 03. Mai 2007
  • Mit einfachen Mitteln hat Christian Vidal Trumpeters Tomahawk MK.IIA in eine Curtiss Tomahawk Mk.IIB umgebaut. Und auch wenn der Bausatz in Besprechungen ganz unterschiedlich bewertet wird, so war Christian mit dem Bau doch recht zufrieden.
Galerie: Curtiss Tomahawk IIB (P-40C)
  • Nicht nur als schneller Racer, sondern auch in ziviler Ausführung macht der Nissan BNR32 Skyline GT-R Gr. A´92 „HKS“ eine gute Figur. Die Figur von Stefan van Kisfeld soll hier nicht das Thema sein, wohl aber der Inhalt des Fujimi Kartons, den er sich näher angesehen hat.
Kit-Ecke: Nissan BNR32 Skyline GT-R Gr. A´92 „HKS“
  • Ein Leopard 2 A4 in Rumänien: Dan Balica hat einen älteren Bausatz aus seiner Sammlung genommen und mit einem neuen Anstrich versehen. Das Ergebnis hier auf MV.
Galerie: Leopard 2A4
  • Im Maßstab 1:400 hat der russische Hersteller Alanger den geschützten Kreuzer Aurora im Programm. Was Paul Neuhaus von diesem Bausatz hält, verrät er euch im folgenden Bericht.
Kit-Ecke: Aurora
Mittwoch, 02. Mai 2007
  • Am Sonntag, dem 6. Mai findet die 4. Ausstellung der Modellbaufreunde Siegen statt. Ein guter Grund unsere Kollegen in Siegen zu besuchen ist - neben zahlreichen anderen guten Exponaten - dieser Königstiger im Maßstab 1:72 von Peter Ohlenmacher.
Galerie: Panzerkampfwagen VI Königstiger Ausf. B
  • Aus einer Messerschmitt Bf 109G-6 Zelle entstand nach 1945 in den Tschechischen Avia Werken die Avia S-199 Mule. Der Bausatz von KP hat schon einige Jahre auf dem Buckel, trotzdem weiterhin ein interessantes Modell.
Kit-Ecke: Avia S-199 Mule
  • Nach dem hoch interessanten Einstieg in die Modellbaukünste an seiner RMS Mauretania von Airfix in 1:600, präsentiert euch Jim Baumann heute den zweiten Teil.
Galerie: RMS Mauretania
Galerie: Bell 412SP
Dienstag, 01. Mai 2007
  • PitRoad hat neben diversen Zerstörereinheiten auch Landungsboote vom Typ LCI - Landing Craft Infantry in 1:700 im Programm. Mit einem dieser Modelle wagt Patrick Vogel seinen Einstieg in die Modellversium-Galerie. Herzlich willkommen.
Galerie: LCI (Landing Craft Infantry)
  • Zweistrahlige Reisejets wie die Challenger CL601/604 finden nicht nur in der Zivilluftfahrt einen Hangarplatz. Auch in der Militärfliegerei sind sie bei Transport- und Überwachungsaufgaben beliebt. Revell trägt mit 3 Decalvarianten dem Rechnung.
Kit-Ecke: Challenger CL601/604
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Mai 2007

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links