Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die November 2015 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Montag, 30. November 2015 |
- Karl Heinz Schlosser nimmt mit dieser Yamaha YZR500 von Tamiya in 1:12 eine kurze Auszeit vom Thema Fliegerei.
|  |
- Von Zvezda ist mit der "Topol" SS-25 "Sickle" in ein wahres Ungetüm im Maßstab 1:72 erhältlich. Andreas Eidner stellt uns den Bausatzinhalt vor.
|  |
- Quasi als Auftragsarbeit hat Thomas Brückelt eine weitere MBB Lampyridae / Firefly gebaut. Diesmal in 1:48 und komplett scratch.
|  |
- Gerald Willing sagt uns, warum der ambitionierte Modellbauer das Whirlwind S.A. Set von Eduard braucht.
|  |
Samstag, 28. November 2015 |
- Serienliebhaber kennen Daryl Dixon aus The Walking Dead. Ab heute hält er auch Stephan Kolbs Galerie Zombie-frei.
|  |
|  |
- Für Abwechslung vom grauen Kriegsschiffallerlei sorgt ab heute diese Chinesische Dschunke in Andreas Martins Vitrine.
|  |
- Das Armstrong Whitley Landing Gear Set von Scale Aircraft Conversions ersetzt die Kunststoffteile aus dem neuen Bausatz von Airfix und verleiht dem schweren Modell einen sicheren Stand.
|  |
Freitag, 27. November 2015 |
|  |
|  |
- Auch wenn der Sponsor dieses 1995 Chevrolet Monte Carlo ein Teddybärhersteller war, fuhr das Original von Thomas Lutz´ Modell wahrscheinlich keinen Kuschelkurs auf der Rennstrecke.
|  |
|  |
Donnerstag, 26. November 2015 |
- Thomas Kristandt hat Italeris 48er Douglas A-20G Havoc in der Version als sowjetische Lend-Lease Maschine dargestellt.
|  |
- Auch Hasegawa erneuert von Zeit zu Zeit sein Programm, so auch im Falle des Japanese Navy Light Cruiser Tenryu. Sein Vorgänger darf nun nach 40 Jahren Dienstzeit "abwracken".
|  |
- Dirk Kuttruff stellt uns zu seinem MV-Einstand Tamiyas USS Missouri (BB-63) in 1:350 vor. Herzlich willkommen!
|  |
- Mit dem Romeo Ro.43/44 Beaching Trolley bietet CMK jetzt eine sinnvolle Ergänzung zu den beiden Bausätzen von Special Hobby in 1:48. Bernd Heller stellt uns das Set vor.
|  |
Mittwoch, 25. November 2015 |
|  |
|  |
|  |
|  |
Dienstag, 24. November 2015 |
- Stefan Fraundorfer baut seine Sammlung von Torpedobooten im großen Maßstab nach dem ELCO 80´ mit Italeris M.A.S. 568 aus.
|  |
- Das Variantenkarussel dreht sich wieder. Der Rettungshubschrauber EC135 ANWB präsentiert sich dieses Mal mit niederländischen Decals des Nachbar-Automobilclub. Felix Troschier warf einen Blick in die Box.
|  |
- Thomas Leonard hat uns zu seinem MV-Einstand eine ATR-42 von F-RSIN in 1:144 mitgebracht. Herzlich willkommen!
|  |
|  |
Montag, 23. November 2015 |
- Philipp Gross bringt uns die Geschichte und das Modell des M4A3E8 Sherman in der Firefly-Version von Dragon in 1:35 näher.
|  |
|  |
- Mit Academys Harvard Mk.IV (T6J) in 1:72 stellt Steven Draht sein erstes Flugzeugmodell in die Galerie.
|  |
|  |
Samstag, 21. November 2015 |
- Die zweite Version der neuen SG-38 von Special Hobby im Maßstab 1:48 deckt die Segler aus der Slowakei und die deutschen "Maschinen" aus der Zeit des Dritten Reiches ab.
|  |
|  |
- Die Herbstneuheiten von Revell sind traditionell Wiederauflagen von Bausätzen anderer Hersteller. So auch die MV-22 Osprey im Maßstab 1:72, die ihre Heimat in Italien hat. Wir haben mal reingeschaut.
|  |
- Stefan Schmohl feiert mit Revells Sopwith F.1 Camel in 1:72 seinen MV-Einstand und zeigt dabei, dass man auch aus alten Schinken noch schöne Modelle bauen kann. Herzlich willkommen!
|  |
- Wenn die F-4 Phantom ein Upgrade benötigt, benutzt man das F-4C Upgrade-Set von Eduard, welches uns von Gerald Willing vorgestellt wird.
|  |
Freitag, 20. November 2015 |
- Klaus Emisch gibt heute mit einer Focke-Wulf Ta 152 H-0 von Zoukei-Mura seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
|  |
|  |
- Ob es sich bei dem Set Hurricane Landing Gear von Scale Aircraft Conversions um ein sinnvolles Zubehör handelt, ist in folgendem Review zu erfahren.
|  |
Donnerstag, 19. November 2015 |
- Benedikt Decker feiert mit einem Zetor 25 Traktor von SKP models in 1:35 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Die La-5F und FN gab es bisher von einigen Herstellern. Selbst KP, man erinnert sich, hatte in diesem Maßstab schon mal eine FN im Programm. Diese Lavockin La-5FN SNP hier ist völlig neu.
|  |
- Daran hätte jeder Kanarienvogelzuchtvereinspreisrichter seine Freude: Knallgelb zeigt sich Monograms AT-16 Harvard II in 1:48 von John Haas als niederländische Maschine kurz vor ihrem verdienten Ruhestand.
|  |
- Wer seine F-4 Phantom abstellen möchte, braucht das F-4C F.O.D Set von Eduard. Gerald Willing erklärt uns, warum das so ist.
|  |
Mittwoch, 18. November 2015 |
|  |
|  |
- Bernd Kötter hat einen Hasegawa F-16 Bausatz in 1:144 als japanische Mitsubishi F-2 dargestellt.
|  |
- Das Bristol Bombay Landing Gear Set von Scale Aircraft Conversions im Maßstab 1:72 ist genau das Richtige für das schwere Modell von Valom.
|  |
Dienstag, 17. November 2015 |
- Als Botschafter einer vergangenen Epoche hat Bernd Malorny den T-72M1 von Revell in Diensten der NVA gebaut.
|  |
- Mit dem Porsche 918 Spyder mit dem "Wiessach Paket" folgt von Revell die veredelte Version dieses Supersportwagens in 1:24. Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut.
|  |
- Wenn schon das Vorbild der Lippisch P.01-112 nie vom Reißbrett abhob, kann man das Modell auch gleich in einer fiktiven Kunstflugstaffelllackierung darstellen, dachte sich Thomas Brückelt. Gesagt, getan.
|  |
|  |
Montag, 16. November 2015 |
- Auch wenn es der 32er Resinbausatz der Vought F7U-3M Cutlass von Fisher Models Nenad Kostic nicht immer einfach gemacht hat, entschädigt das Ergebnis doch für alle Mühe.
|  |
- Das seinerzeit größte Passagierflugzeug der Welt, die Ilyushin-62M, ist als aktuelle Neuheit im Maßstab 1:144 erhältlich. Wir haben für euch einen Blick in den Karton geworfen.
|  |
- Auch wenn Halloween dieses Jahr schon wieder vorbei ist, wollen wir euch Stephan Kolbs schaurig-schönen Cancer von Yedharo Models nicht vorenthalten.
|  |
- Von Yahu Models gibt es inzwischen auch ein Instrumentenbrett für die P-40B/C Tomahawk im Maßstab 1:72. Es passt für alle gängigen Bausätze von Airfix, Pavla oder AML.
|  |
Samstag, 14. November 2015 |
- Alain Courouge meldet sich mit einer blitzblanken Mirage 5F der französischen Armée de l´Air von HPM in 1:72 zurück.
|  |
- Der T-80 BVD Main Battle Tank ist eine abgewandelte Variante des T-80BV. Durch was sich dieser Bausatz unterscheidet, verrät Manuel Leyva.
|  |
- Theo Peter hat Trumpeters M1A1 Abrams in 1:72 in die Wüste geschickt. Wobei das wortwörtlich gemeint ist, denn an der Qualität des Bausatzes gab es für Theo nichts auszusetzen.
|  |
- Das 100. Fahrwerks-Set von Scale Aircraft Conversions im Maßstab 1:32 ist der Albatros D.V/Va von Wingnut Wings vorbehalten.
|  |
Freitag, 13. November 2015 |
- Walter Gagawczuks Beitrag zur de Havilland DH 82 Tiger Moth von Airfix in 1:72 hätte ebenso gut auch unter die Rubrik "Tipps & Tricks: Nützliches aus dem Alltag" fallen können.
|  |
|  |
- Ricardo Ottaviani macht eine Panzer-Pause und zeigt stattdessen diese MiG-31BM Foxhound von Condor in 1:72.
|  |
- Aeroplasts Mil Mi-2 im Maßstab 1:48 bekommt ein Upgrade in Sachen Instrumentenbrett. Frau Bargiel aus Polen aka YAHU Models macht's möglich.
|  |
Donnerstag, 12. November 2015 |
- Den letzten Entwicklungsstand einer langen Reihe stellt die Lockheed F-104S/ASA-M Starfighter dar, die nur in Italien flog. Herbert Engelhard hat seiner Sammlung dieses Exemplar hinzugefügt.
|  |
- Bei den Greek Evzones (1940-41) handelt es sich um eine Elitetruppe der griechischen Armee. ICM hat seit August einen Vierertrupp davon in der bekannten Aufmachung im Programm.
|  |
- Mit dem VW Typ 2 T1 von Revell in 1:24 fügt Jan Naumann einen weiteren automobilen Klassiker seiner MV-Galerie hinzu.
|  |
- Weiter geht's mit Ätzteilen für Italeris 48er A-10C Thunderbolt II/ Warthog mit dem Set A-10C interior S.A. von Eduard.
|  |
Mittwoch, 11. November 2015 |
- Mit den A-10C Mask von Eduard lässt sich das 48er Italeri-Modell präzise zum Lackieren abkleben.
|  |
- Nach der 5t-Version hat Markus Benedikt nun auch den MAN 7t. milgl von Revell in 1:35 gebaut.
|  |
- Eine weitere Variante des Soviet T-37A Light Tank [Podolsk] ist nun von Hobby Boss erhältlich, dieses Mal handelt es sich um ein Fahrzeug mit genieteter Wanne anstelle der geschweißten.
| ![Kit-Ecke: Soviet T-37A Light Tank [Podolsk]](/kit/bilder/9/1/2/10912-t300.jpg) |
- Unser Spezialist für frühes Fluggerät, Jürgen Wagenknecht, hat sich diesmal den Lilienthal Gleiter (1894) von Aircraft in Miniature in 1:72 vorgenommen.
|  |
- Für die Helifreunde unter uns hat Scale Aircraft Conversions diesen Monat das Ka-27 Helix Landing Gear für den Bausatz von Hobby Boss ins Programm aufgenommen.
|  |
Dienstag, 10. November 2015 |
- Im letzten Teil zur Faszination Modellbau 2015 schaut Wolfgang Hartung mit uns über den Plastikmodellbautellerrand in Richtung Karton- und Eisenbahnmodellbau.
|  |
- Der Russian T-80UM2 (Black Eagle) Main Battle Tank ist im Original ein Experimentalfahrzeug. Nun hat der chinesische Hersteller Modelcollect diesen in 1:72 auf den Markt gebracht. Wie dieser einmalige Bausatz aussieht, zeigt uns Manuel Leyva.
|  |
- Auch wenn der MaK "Sea Pig" in 1:20 von Wave dem Maschinenkrieger-Universum zuzurechnen ist, hat ihn Jonns Pfeiffenberger hier in einer strikt zivilen Rolle dargestellt.
|  |
- Mit dem Instrumentenbrett für den I.A.R. 81 (bomber) von A-Model im Maßstab 1:72 bedient Yahu Models wieder einmal einen echten Exoten-Bausatz.
|  |
Montag, 09. November 2015 |
|  |
- Die Ausrüstung der Italian Infantry (1915) haben wir euch ja bereits vorgestellt, nun sind auch die passenden Figuren von ICM dazu erhältlich.
|  |
- Thomas Lutz nimmt uns mit Monograms 1998 Ford Taurus in 1:24 wieder mit an die NASCAR-Strecke.
|  |
- Das OV-10D BIG ED von Eduard im Maßstab 1:32 wird uns hier von Gerald Willing näher vorgestellt.
|  |
Samstag, 07. November 2015 |
- Wolfgang Hartung war auf der Faszination Modellbau 2015 in Friedrichshafen unterwegs und zeigt in Teil 1 Bilder von RC- und Plastikmodellbau.
|  |
- Es gibt wieder ein neues Heft aus der Traktor Profile Reihe. Im zweiten Teil über die Eicher Traktoren geht es um die Baureihen der Jahre 1956-60. Die Namen dieser Traktoren erinneren aber mehr an Panzer der Wehrmacht, als an landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge
|  |
- Um einen möglichst realistischen Eurofighter Typhoon in 1:32 zu erhalten, stattete Franz Schubert das Trumpeter-Modell mit einigen eigenen Ergänzungen aus.
|  |
- Scale Aircraft Conversions aus Texas bietet für die Bristol Beaufighter von Airfix im Maßstab 1:72 ein alternatives Fahrwerk aus Metall an.
|  |
Freitag, 06. November 2015 |
- Auf Basis eines M24 von Italeri entstand dieser NM-130 Bergingsvogn (ARV) für Markus Schwerys Sammlung skandinavischer Militärfahrzeuge.
|  |
|  |
|  |
- Die Cockpitausstattung OV-10D S.A. wird uns von Gerald Willing gezeigt.
|  |
Donnerstag, 05. November 2015 |
- Dass es sich bei dieser AC Cobra 427 um ein Modell in 1:8 handelt mag man fast nur glauben, weil Karsten Schmidt im letzten Bild des Beitrags selbst als Größenvergleich zu seinem Eigenbaumeisterwerk dient.
|  |
- Der Russian T-14 Armata Main Battle Tank wurde im Original erstmals dieses Jahr auf der Siegesparade in Moskau gesehen. Modelcollect hat diesen nun als Spritzgussmodell in 1:72 herausgebracht. Wie der Bausatz genau aussieht, zeigt uns Manuel Leyva.
|  |
|  |
|  |
Mittwoch, 04. November 2015 |
- Karl Heinz Schlosser hat den Sikorsky S-58 von HobbyBoss in 1:72 in einer recht farbenfrohen vietnamesischen Version gebaut.
|  |
|  |
- Obwohl die Qualität des 1:72 Military Wheels Bausatzes des M1025 HMMWV nicht gerade berauschend war, ließ sich Theo Peter nicht demotivieren.
|  |
- Italeris 48er A-10C Thunderbolt II/ Wathog lässt sich mit Ätzteilen von Eduard von außen und von innen optisch verfeinern. Los geht's mit dem Set A-10C exterior.
|  |
Dienstag, 03. November 2015 |
- Wer sein 1:32 Flugzeugmodell mit Remove Before Flight Tags versehen möchte, benutzt das hier von Gerald Willing vorgestellte Produkt von Eduard.
|  |
- Vor dem Abfliegen erst anschnallen! Gerald Willing hat sich das OV-10D seatbelts Set von Eduard angeschaut.
|  |
- Das Maskierset OV-10D Mask von Eduard hat sich Gerald Willing genauer angeschaut.
|  |
- Fast schon idyllisch mutet die hier in 1:700 von Matthias Pohl dargestellte Begegnung zwischen Zerstörer Z28 und einem norwegischen Motorsegler an.
|  |
|  |
|  |
- Eduard bietet uns erneut Zubehör für Jetflugzeuge an, diesmal ein Trägersystem für Bomben - das Multiple Ejector Rack MER im Maßstab 1:48.
|  |
Montag, 02. November 2015 |
- In die Jetfliegerei der 1960er Jahre hat sich Herbert Engelhard mit seiner Gloster Javelin FAW.9R begeben, die aus dem vielgelobten Bausatz von Airfix entstanden ist.
|  |
- Mit der Handley Page Halifax B Mk.III legt Revell in 1:72 nun die Sternmotor-Version des englischen Bombers nach. Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut.
|  |
|  |