Du bist hier: Home > Neues > Archiv Oktober 2015

Oktober 2015

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Oktober 2015 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Samstag, 31. Oktober 2015
  • Zum 23. Male wurden in Merchweiler zahlreiche interessante Modelle bei der Ausstellung des PMC Saar 2015 vorgeführt. Alexander Jost war für Modellversium vor Ort und beschreibt seine positiven Eindrücke.
Galerie: 23. Ausstellung des PMC Saar 2015
  • Das aktuelle GTK BOXER sgSanKfz von Revell im Maßstab 1:35 wird uns heute von Gerald Willing näher vorgestellt.
Kit-Ecke: GTK BOXER sgSanKfz
  • Im Airlinermaßstab 1:144 gibt es schon längst auch eine gute Auswahl an Militärjets, u.a. in Form von Resinbausätzen der Firma Miniwings. Diese Grumman F11F-1 Tiger von Björn Leichsenring ist ein Beispiel dafür.
Galerie: Grumman F11F-1 Tiger
Kit-Ecke: PBY-5A interior S.A.
Freitag, 30. Oktober 2015
  • Peter Hochstrasser wird nicht müde, eine Fokker D.VII von Roden nach der anderen zu bauen. Hier eine Maschine von Willy Rosenstein.
Galerie: Fokker D.VII
  • Mit der Petlyakov PE-2 erweitert Zvezda sein Sortiment um einen weiteren russischen Bomber im Maßstab 1:48. Modellversium hat mal in den Karton geschaut.
Kit-Ecke: Petlyakov PE-2
  • Die Lippisch P.15 Diana blieb im Original nur ein Reißbrettprojekt. Thomas Brückelt hat sie sich in 1:72 als Resinmodell von Airmodel ins Regal gestellt.
Galerie: Lippisch P.15 Diana
Donnerstag, 29. Oktober 2015
  • Kann sie überhaupt fliegen? Diese Frage stellt man sich beim Betrachten der Blohm & Voss BV 141B-1, die uns Hobby Boss als Bausatz in 1:48 präsentiert. Alexander Jost hat das asymmetrische Flugzeug gebaut.
Galerie: Blohm & Voss BV 141 B-1
Kit-Ecke: T-34/76(model 1943)
  • Olaf Sprenger gibt heute mit Revells Schnittmodell des U-Boot Typ XXI in 1:144 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: U-Boot Typ XXI
  • Und wieder einmal kann man sich Dank Eduard seinen Jagdbomber mit Abwurfmunition behängen - diesmal mit den Mk.81 bombs im Maßstab 1:48.
Kit-Ecke: Mk.81 bombs
Mittwoch, 28. Oktober 2015
  • "Nicht schön aber selten" könnte vielleicht als Motto für die Canadair CL-44-O Skymonster von Johannes Wipauer gelten. Das natürlich nur auf die Formgebung des Originals bezogen!
Galerie: Canadair CL-44-O Skymonster
Kit-Ecke: Tornado ECR - "Tigermeet 2014"
  • Ricardo Ottaviani bleibt dem Thema Irak nach seinem MT-LB auch mit diesem BMD-1 von Skif in 1:35 treu.
Galerie: BMD-1
  • Mit dem Brassin-Set des Vierfach-Rakentenwerfers LAU-10/A ZUNI von Eduard lassen sich Flugzeuge der Vietnam-Ära bestücken.  
Kit-Ecke: LAU-10/A ZUNI
Dienstag, 27. Oktober 2015
  • Michael Franz zeigt den Tonnenleger USCGC Cedar in 1:350 von Iron Shipwright.
Galerie: USCGC Cedar
  • Mit der IMAN (Romeo) Ro.44 legt Special Hobby den "Italien Floatplane Fighter" als erste Untervariante der Ro.43 in 1:48 nach. Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut.
Kit-Ecke: IMAM (Romeo) Ro.44 Italian Floatplane Fighter
  • Im Eigenbau entstand bei Bernd Kötter diese Piaggio P.1HH Hammerhead. Im Vorbild eine unbemannte Version der Piaggio P.180.
Galerie: Piaggio P.1HH Hammerhead
  • Wer den 1:400er Heller-Bausatz der Bismarck/Tirpitz verfeinern will, dem legt Roland Kunze das Ätzteilset von WEM nahe.
Kit-Ecke: Bismarck/Tirpitz
Montag, 26. Oktober 2015
  • Diese von Christian Meyerhoff dargestellte Variante der Junkers Ju 52/3m wurde zum Unschädlichmachen von Seeminen in Hafengebieten genutzt.
Galerie: Junkers Ju 52/3m
  • Bisher gab es von der Caudron C-445 Goéland nur Bausätze, die nur sehr schwer bis gar nicht mehr aufzutreiben waren. Robert Schneider aka RS Models schaffte kürzlich nun Abhilfe.
Kit-Ecke: Caudron C-445 Goéland
  • Im Original futterte der Mononykus olecranus vielleicht Ameisen. Im Modell von Alexander Bähr in 1:72 sind Ameisen im Original zu groß für ihn.
Galerie: Mononykus olecranus
  • Mit dem Set He 111 P-2 interior S.A. bietet Eduard eine Detaillierungsmöglichkeit für das neu entwickelte Modell der Heinkel He 111 von Airfix in 1:72. Bernd Heller stellt es uns vor.
Kit-Ecke: He 111P-2 interior S.A.
Samstag, 24. Oktober 2015
  • Roland Sachsenhofer hat Trumpeters P-40B gleich zweimal gebaut - und für beide Modelle wurden Markierungen des EagleCal- Bogens „Curtiss P-40 Tomahawk IIB“ gewählt. Was die Vorbildmaschine so interessant macht, findet ihr im folgenden Artikel.
Galerie: Curtiss P-40B Warhawk
  • Roland Kunze wirft einen Blick auf den Inhalt des F4U-1D Corsair Bausatzes von Academy in 1:48.
Kit-Ecke: F4U-1D Corsair
  • Die NATO Übung "Tigermeet" bringt immer wieder beeindruckende Lackierungen hervor, die deutsche 2011 Version zeigt uns Marco Coldewey auf diesem Panavia Tornado ECR im Maßstab 1:144.
Galerie: Panavia Tornado ECR
Kit-Ecke: Focke Wulf Fw 190 Landing Gear
Freitag, 23. Oktober 2015
  • Mit He 111 P-2 bomb bay ist von Eduard ein weiterer Detaillierungssatz für die Heinkel He 111 von Airfix in 1:72 auf dem Markt. Bernd Heller stellt ihn uns vor.
Kit-Ecke: He 111P-2 bomb bay
  • Mit dem Set He 111P-2 exterior bietet Eduard eine Reihe von zusätzlichen Details für das Modell von Airfix in 1:72 an. Bernd Heller stellt es uns vor.
Kit-Ecke: He 111P-2 exterior
  • Amodels Antonow An-2T in 1:144 wird vor dem nächsten Start von Björn Leichsenring einem letzten Motorencheck unterzogen.
Galerie: Antonow An-2T Colt
  • Neulich haben wir euch den Einsitzer von Special Hobby vorgestellt, heute nun die Trainerversion Folland Gnat T.1 von Airfix im Maßstab 1:72.
Kit-Ecke: Folland Gnat T.1
  • Mit dem 1964 Plymouth Belvedere der Fahrerlegende Richard Petty zeigt uns Jens Lohse ein weiteres Modell aus seiner Sammlung
Galerie: 1964 Plymouth Belvedere
  • Gerald Willing hat sich das PBY-5A floats Set von Eduard für den 1:48 Revell Bausatz Consolidated PBY-5A Catalina angeschaut.
Kit-Ecke: PBY-5A floats
Donnerstag, 22. Oktober 2015
  • Marco Coldewey präsentiert uns die verlängerte Boeing 757-300 der Deutschen Condor.  
Galerie: Boeing 757-300
  • Hobby Boss bringt Licht ins Dunkel und liefert uns mit dem Nachtjäger P-61B Black Widow einen soliden 48er Bausatz, der leicht zu bauen sein dürfte.
Kit-Ecke: P-61B Black Widow
  • Hans Dieter Merges stellt mit Revells Republic P-47D Thunderbolt in 1:32 ein erstes Flugzeugmodell in seine Galerie. Ursprünglich nur als Alclad-Versuchsträger gedacht, entwickelte sich der Bau schnell zu einem vollwertigen Projekt.
Galerie: Republic P-47D Thunderbolt
  • Mit dem Fiat G.50 Freccia Instrument Panel hat Yahu Models auch ein Austauschteil für dieses italienische Jagdflugzeug aus dem WK2 in 1:72 im Sortiment. Bernd Heller stellt es uns vor.
Kit-Ecke: Fiat G.50 Freccia Instrument Panel
Mittwoch, 21. Oktober 2015
  • Einen wahrlich grünen Daumen beweist Mike Garamond mit diesem Diorama, das eine notgelandete Lockheed P-38J Lightning von Hasegawa in 1:48 zeigt.
Galerie: Lockheed P-38J Lightning
  • Der aktuell erschienene Porsche 918 Spyder von Revell wird uns heute von Gerald Willing vorgestellt.
Kit-Ecke: Porsche 918 Spyder
  • Theo Peter lässt Italeris M4 Sherman in 1:72 durch das ländliche Frankreich rollen.
Galerie: M4 Sherman
  • Eduard bringt uns ein Paar Räder aus Resin für die 48er Hurricane von Airfix in dem Brassin-Set Hurricane Mk.I wheels.
Kit-Ecke: Hurricane Mk.I wheels
Dienstag, 20. Oktober 2015
Galerie: McDonnell Douglas F-4E Phantom II
Kit-Ecke: Fairey Firefly U Mk.8 "Drone Version"
  • Anhand dieses 1997 Ford Thunderbird von Monogram in 1:24 zeigt Thomas Lutz, wie Militär und Rennsport in den USA miteinander verbandelt sind.
Galerie: 1997 Ford Thunderbird
Kit-Ecke: Hurricane Mk.I exhaust stacks
Montag, 19. Oktober 2015
  • Besprechungsmodelle sollten auch gebaut werden. Das war unser Vorsatz mit der 72er Avia B-534 aus der Royal Class Edition von Eduard.
Galerie: Avia B-534
  • Mit der Avia B.534 III. serie bringt Eduard eine frühere Version des tschechischen Doppeldeckers auf den Basteltisch. Bernd Heller stellt ihn uns vor.
Kit-Ecke: Avia B.534 III. serie
  • In Wir sind Legion Teil 2 zeigt Wolfgang Hartung weitere Bilder der Sonderausstellung in Regensburg und gibt am Ende ein paar zusätzliche Veranstaltungstipps für Figurenliebhaber.
Galerie: Wir sind Legion Teil 2
  • Für "Sparfüchse" gibt es von Eduard das Set Avia B.534 Big Sin für das hauseigene Modell in 1:72. Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut.
Kit-Ecke: Avia B.534 Big Sin
Samstag, 17. Oktober 2015
  • Wolfgang Hartung hat in Regensburg die noch bis Mitte Februar laufende Sonderausstellung Wir sind Legion besucht. Schon nach Betrachten von Teil 1 seines Beitrages wird klar, dass sich eine Reise dorthin durchaus lohnt.
Galerie: Wir sind Legion Teil 1
  • Mit dem jetzt im Handel erhältlichen Kit der Hermann Marwede in 1:72 von Revell wird der Bauzustand ab Ende 2012 berücksichtigt und einige Fehler der Ursprungsversion korrigiert. Besonders das neue Tochterboot kann überzeugen. Jens Lohse zeigt euch die Details.
Kit-Ecke: Seenotrettungskreuzer Hermann Marwede (Version 2012)
  • Mit einigem Aufwand hat Michael Riedel aus Revells 48er F-4F eine McDonnell Douglas F-4E Phantom II umgebaut, wie sie in Operation Desert Storm zum Einsatz kam. Hier Teil 1 seines Bauberichtes.
Galerie: McDonnell Douglas F-4E Phantom II
  • Dank Eduard können nun auch Punktziele aus der Luft bekämpft werden, indem man seine Luftflotte mit den Lenkbomben des 48er Brassin-Sets GBU-10 Paveway II ausstattet.
Kit-Ecke: GBU-10 Paveway II
Freitag, 16. Oktober 2015
  • Eberhard Sinnwell zeigt Pit-Roads USS Miami (CL-89) in 1:700 bei einem logistischen Zwischenstopp, so dass Schiffe, Lkw und ein Flugzeug in einem Diorama vereint sind.
Galerie: USS Miami (CL-89)
  • Von Yahu Models kommt mit dem Morane MS.406 Instrument Panel ein weiteres Austauschteil für ein französisches Jagdflugzeug aus dem WK2 in 1:72. Bernd Heller hat es sich für uns angesehen.
Kit-Ecke: Morane MS.406 Instrument Panel
  • Planet Models hat ein Resinmodell der Pilatus PC-7 Turbo Trainer in 1:72 im Angebot, das Helmut Dominik für seine schweizer Maschine verwendete.
Galerie: Pilatus PC-7 Turbo Trainer
  • Mit der Ätzteilplatine C-54 exterior startet Eduard die "Detaillierungswelle" für das neue Modell der "Skymaster" von Revell in 1:72. Bernd Heller stellt uns die Platine vor.
Kit-Ecke: C-54 exterior
Donnerstag, 15. Oktober 2015
Galerie: English Electric Lightning F.6
  • 08-15, ein gern verwendetes Synonym, wenn etwas als ganz gewöhnlich und einfach bezeichnet werden soll. Trifft das auch für das 08-15 MG Spandau WW1 gun Set aus der Eduard Brassin Serie zu? Wir zeigen euch, wie komplex 08-15 sein kann.
Kit-Ecke: Spandau WW1 gun
  • Alex Grivonev zeigt Revells 21 cm Mörser 18 in 1:72 und gibt einen Tipp zum Bau.
Galerie: 21 cm Mörser 18
  • Neulich haben wir euch ja schon einmal einen Satz Räder für die Dog Sabre m Maßstab 1:48 von Special Hobby vorgestellt, von Scale Aircraft Conversions gibt es nun auch ein passendes Fahrwerk, nämlich das F-86D/K Sabre Landing Gear.
Kit-Ecke: F-86D/K Sabre Landing Gear
Mittwoch, 14. Oktober 2015
  • Auch wenn der Sommer so langsam vorbei geht ist zu hoffen, dass der Winter nicht ganz so schnell bei uns einzieht, wie in Lars Kolweyhs Diorama rund um Tamiyas Sturmgeschütz III Ausf. G in 1:48.
Galerie: Sturmgeschütz III Ausf. G
  • Die IMAM (Romeo) Ro.43 von Special Hobby in 1:48 wird uns heute von Gerald Willing vorgestellt.
Kit-Ecke: IMAM (Romeo) Ro.43
  • Zu seinem MV-Einstand hat uns Fabian Flemming diese Dassault Rafale C von HobbyBoss in 1:48 mitgebracht. Herzlich willkommen!
Galerie: Dassault Rafale C
  • Eduard erweitert sein Bombensortiment und bringt uns zwei "Feuerteufel" mit dem 48er Brassin-Set Mk. 77 bombs.
Kit-Ecke: Mk. 77 bombs
Dienstag, 13. Oktober 2015
  • Walter Gagawczuk hat die in ihrer Form unverwechselbare Convair B-58A Hustler als Modell von Hobbycraft in 1:144 in seine Vitrine gestellt.
Galerie: Convair B-58A Hustler
  • Eine weitere Neuerscheinung von Revell im Spätsommer 2015 ist der 2013 Camaro ZL1 in einer einsteigerfreundlichen Version mit vorlackierter Karosserie. Was der Bausatz verspricht und wie einsteigerfreundlich er wirklich ist, zeigen wir euch in diesem Beitrag.
Kit-Ecke: 2013 Camaro ZL1
  • Steffen Erwerth erzählt uns vom Bau der Jakowlew Jak-3 von HobbyBoss in 1:72.
Galerie: Jakowlew Jak-3
  • Das einhundertelfzigste Fahrwerk im Maßstab 1:72 von Scale Aircraft Conversions ist das F-8E Crusader Landing Gear für den schon lange auf dem Markt befindlichen Bausatz von Academy.
Kit-Ecke: F-8E Crusader Landing Gear
Montag, 12. Oktober 2015
  • Beim Bau der MiG-17F Fresco-C von Mistercraft in 1:72 hat sich Daniel Schlosser insbesondere bei der Lackierung und Alterung richtig ausgelassen.
Galerie: MiG-17F Fresco-C
Presse-Ecke: Fallschirmjäger und Luftlandtruppen der Bundeswehr
  • Air Canada Express betreibt exklusiv die Bombardier CRJ 705, welche uns Marco Coldewey im Maßstab 1:144 zeigt.
Galerie: Bombardier CRJ 705
  • Eduard bringt uns Ätzteile zum Verfeinern des Motorraumes der 1:32er Focke Wulf mit dem Set Fw 190F-8 engine.
Kit-Ecke: Fw 190F-8 engine
Samstag, 10. Oktober 2015
  • Mit Trumpeters Curtiss P-40B Tomahawk IIB und einem Decalbogen von EagleCal hat Roland Sachsenhofer eines der ersten mit einem „Haifischmaul“ verzierten Flugzeuge gebaut. Im folgenden Artikel findet ihr eine Beschreibung des Bausatzes sowie des sehenswerten Vorbilds.
Galerie: Curtiss P-40B Warhawk
Kit-Ecke: Mk. 84 bombs retarded fin
Galerie: T-34/76 Modell 1943 früh
Kit-Ecke: Boulton Paul Defiant Landing Gear
Freitag, 09. Oktober 2015
  • Hier nun Manuel Schwarzenbergers zweite F-16A Fighting Falcon von Hasegawa in 1:48. Diesmal als niederländische Maschine.
Galerie: General Dynamics F-16A MLU Fighting Falcon
  • Passend zu den Fujimi Sports Cars bietet der chinesische Hersteller HobbyDesign Zurüstsätze aus Ätzteilen und Resinteilen an. Das BMW Z4 GT3 Brakes System & Wheels Set in 1:24 stellen wir euch heute vor.
Kit-Ecke: BMW Z4 GT3 Brakes System & Wheels
  • Günter Kallenbach zeigt Italeris Junkers Ju 86 in Lufthansa-Lackierung.
Galerie: Junkers Ju 86
  • Für die neue Hawker Hurricane Mk.I von Airfix in 1:48 bietet Yahu Models ein ansprechendes Instrumentenbrett an.
Kit-Ecke: Hurricane Mk.I
Donnerstag, 08. Oktober 2015
  • 4.000 Dollar für eine North American P-51D Mustang - das wäre heute wohl auch manch ein Luftfahrtenthusiast mit genügend großem Garten bereit zu zahlen. Aber 1948 ist lang vorbei, so dass auch Beat Gysi auf ein Modell zurückgreifen musste.
Galerie: North American P-51D Mustang
  • Beim diesjährigen e-Day in Prag wurde die Zlin Z-50 LS "Golden Age" dem Hersteller Brengun förmlich aus den Händen gerissen. Bis Mittag waren alle Bausätze verkauft. Warum? Ein Beschreibungsversuch.
Kit-Ecke: Zlin Z-50 LS "Golden Age"
  • Steven Draht präsentiert uns mit diesem UAZ-452AE auf Basis eines Balazon Modell Bausatzes ein weiteres Spezialfahrzeug der DDR Luftstreitkräfte.
Galerie: UAZ-452AE
  • Weiter geht's mit Ätzteilen von Eduard für Revells 32er Fw 190F-8, diesmal mit dem Set Fw 190F-8 armament für die Waffenschächte und Bomben.
Kit-Ecke: Fw 190F-8 armament
Mittwoch, 07. Oktober 2015
  • Andreas Hermanns baut seine Sammlung russischer Flugzeugmuster mit Trumpeters Suchoi Su-15TM Flagon weiter aus.
Galerie: Suchoi Su-15TM Flagon
  • Aussie Eight - ein faszinierender Bausatz mit einer Vielzahl an Markierungsmöglichkeiten der Spitfire Mk.VIII in australischen Diensten.
Kit-Ecke: Aussie Eight
  • Mike Neumanns T-24 von HobbyBoss in 1:35 ist der erste Beitrag auf MV zu diesem Zwischenkriegs-Panzer.
Galerie: T-24
Kit-Ecke: MiG-21F-13 Wheels & Paint Masks
Dienstag, 06. Oktober 2015
Galerie: Conchoraptor gracilis
  • Mit der Do 17Z-10 bringt ICM eine echte Neuheit in 1:48 auf den Markt. Bernd Heller "beleuchtet" für uns den "Kauz" im Original und im Modell.
Kit-Ecke: Do 17Z-10
  • Kinofreunde kennen diese Version der MiG-31 Firefox aus dem Clint Eastwood Streifen von 1982. Thomas Brückelt hat sich den Super-Jäger als AniGrand Modell in 1:72 nach Hause geholt.
Galerie: MiG-31 Firefox
Kit-Ecke: AF-2 Guardian Landing Gear
Montag, 05. Oktober 2015
  • Ricardo Ottaviani hat den MT-LB von Skif als irakisches Fahrzeug dargestellt.
Galerie: MT-LB
  • MR Models bietet ein Umbau-Set für einen San.-Kofferaufbau Unimog U 1300 auf Basis des 1:35er Revell-Modells an, das sich Holger Kranich hier für uns ansieht.
Kit-Ecke: San.-Kofferaufbau Unimog U 1300
  • John Haas hat uns ein paar Bilder seiner vor langer Zeit gebauten PZL P.46 Sum von Miniplast in 1:48 geschickt.
Galerie: PZL P.46 Sum
  • Das Detailset Mk.84 bombs im Maßstab 1:48 von Eduard hat sich Gerald Willing mal genauer angeschaut.
Kit-Ecke: Mk.84 bombs
Samstag, 03. Oktober 2015
  • Die General Dynamics F-16C CAS Viper sollte Ende der 80er Jahre die Fairchild-Republic A-10A Thunderbolt II ablösen. Oliver Zwiener stellt uns das gescheiterte Projekt vor.
Galerie: General Dynamics F-16C CAS Viper
  • Ein neues Schiff Profile Heft ist seit einigen Wochen im Handel erhältlich. Lars Scharff hat sich Ausgabe 18 dieser Reihe für uns angeschaut. Dieses Mal dreht sich alles um die S.M.S. Charlotte, ein Schiff der Kaiserlichen Marine.

Presse-Ecke: S.M.S. Charlotte
  • Mit dem Hägglunds BV 206S von ArsenalM in 1:87 zeigt Ulrich Warweg ein weniger bekanntes Fahrzeug der Bundeswehr.
Galerie: Hägglunds BV 206S
  • Neu von Yahu Models ist ein Instrumentenbrett für die Me 109 G im Maßstab 1:32 für die Bausätze von Hasegawa, Revell oder Trumpeter.
Kit-Ecke: Me 109 G
Freitag, 02. Oktober 2015
Galerie: Vought F-8J Crusader
  • Mit der HMS Ariadne im Maßstab 1:700 hat Revell einen alte Matchbox-Bausatz  reaktiviert. Sven Dettmar stellt ihn uns als seine erste Bausatzvorstellung vor.  
Kit-Ecke: HMS Ariadne
  • Revells fast schon historischer Bausatz der Jupiter C Rakete hat Johannes Wipauer, mit Unterbrechungen, über mehrere Jahre beschäftigt. Auf MV ist heute Lift-Off!
Galerie: Jupiter C
  • Weiter geht's mit Ätzteilen von Eduard für Revells 32er Fw 190F-8, diesmal mit dem Set Fw 190F-8 wheel bay für die Fahrwerkschächte.
Kit-Ecke: Fw 190F-8 wheel bay
Donnerstag, 01. Oktober 2015
  • Das ist neu - Christian Meyerhoff macht jetzt auch in Motorräder! Und zwar Tamiyas Honda RC166 GP Racer in 1:12.
Galerie: Honda RC166 GP Racer
  • Eduard bietet in den Neuheiten für Oktober eine Mirage IIIC der französischen Luftwaffe als Rebox an, enthalten sind zwei Bemalungsvarianten. Modellversium hat für euch schon mal in den Karton geschaut.
Kit-Ecke: Mirage IIIC
  • Rico Christmann zeigt uns heute mal was Sportliches, nämlich die Zlin Z-42M von Hobby Boss im Maßstab 1:72.
Galerie: Zlin Z-42M
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Oktober 2015

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links