Du bist hier: Home > Neues > Archiv Juli 2014

Juli 2014

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Juli 2014 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Donnerstag, 31. Juli 2014
Galerie: Boeing 737-286C Advanced
Kit-Ecke: Mitsubishi F-2A Air Combat Meet 2013
  • Der M39 SPz gehörte zur Erstausstattung der nach dem 2. WK neu gegründeten Bundeswehr. Tom Klose hat das Resinmodell von Milicast in 1:76 gebaut.
Galerie: M39 SPz
  • Das Mitsubishi A6M Landing Gear Set von Scale Aircraft Conversions ist für den 2008 erschienen 1:48er Bausatz von Tamiya vorgesehen.
Kit-Ecke: Mitsubishi A6M Landing Gear
Mittwoch, 30. Juli 2014
Galerie: Sturmgeschütz III Ausf. G
Kit-Ecke: Blohm & Voss BV 141B
  • Diese 1998 Corvette Roadster C5 von Revell in 1:25 ist bei Thomas Lutz als Auftragsarbeit für den Halter des Originalfahrzeuges entstanden.
Galerie: 1998 Corvette Roadster C5
  • Mit dem F-15B/D 1 Masken Set von Eduard können die Klarsichtteile leicht abgeklebt und lackiert werden.
Kit-Ecke: F-15B/D 1 Masken
Dienstag, 29. Juli 2014
  • Neben dem bereits vorgestellten 6x6 type ist auch ein Mesh 4x4 Rhomb type steel verfügbar, welches eine Alternative zum herkömmlichen Drahtgewebe darstellt.
Kit-Ecke: Mesh 4x4 Rhomb type steel
  • Eudard bringt in letzter Zeit einige generische Ätzteile auf den Markt, von denen wir euch ein paar kurz vorstellen möchten. Den Anfang macht heute das Mesh 6x6 Rhomb type steel Set.
Kit-Ecke: Mesh 6x6 Rhomb type steel
  • Das Programm mit Gravurschablonen von Eduard wird weiter ausgebaut. Neuestes Produkt dieser Reihe ist das Template ovals & oblong steel Set. Damit lassen sich vor allem die schwierigen Langlochformen erstellen.
Kit-Ecke: Template ovals & oblong steel
  • Den sowjetischen JS-3M von Trumpeter hat Gerald Willing seiner Sammlung hinzugefügt
Galerie: JS-3M
Kit-Ecke: TOS-1 Heavy Flame Thrower System
  • Bei der Restauration einer Heller Supermarine Spitfire Mk.XVI in 1:72 entstand quasi nebenbei noch eine Mk.IX von Matchbox auf Thomas Brückelts Basteltisch.
Galerie: Supermarine Spitfire Mk XVI
  • Heute stellt hier Gerald Willing die MiG-21MF von Eduard vor.
Kit-Ecke: MiG-21MF
  • Wer die MiG-25 Foxbat von Kitty Hawk noch weiter aufwerten möchtet, sollte sich das PE-Set MiG-25 PD/PDS Foxbat exterior von Eduard zulegen. 
Kit-Ecke: MiG-25 PD/PDS Foxbat exterior
Montag, 28. Juli 2014
  • Freunde von US Muscle Cars werden sich heute besonders über Christian Vidals 1970 Dodge Challenger T/A von Revell in 1:24 freuen.
Galerie: 1970 Dodge Challenger T/A
  • Eine Lieferung von Airmodel Products ist angekommen, die wir euch in den nächsten Wochen vorstellen wollen. Den Anfang macht die Blohm & Voss Bv P209.02 im Maßstab 1:72.
Kit-Ecke: Blohm & Voss Bv P209.02
Galerie: Russischer MG Schütze
Kit-Ecke: WWI German Infantry Weapon and Equipment
  • Neben dem hauseigenen Set für die Vampire Familie von MPM ist nun auch eines von Eduard erhältlich. Das Vampire FB.5 self adhesive Set ist für die kürzlich hier vorgestellte Azur-Ausgabe gedacht.
Kit-Ecke: Vampire FB.5 S.A.
Samstag, 26. Juli 2014
  • Was Roland Sachsenhofer beim Bau seiner MiG-15bis Fagot von Trumpeter in 1:48 im Vergleich mit dem Tamiya Bausatz aufgefallen ist, kann man im folgenden Beitrag lesen.
Galerie: MiG-15bis Fagot
  • Von Special Hobby kommt neu die DB-8A-3N "Captured Marking" in 1:72. Der Bausatz selbst ist ein alter Bekannter - wie uns Bernd Heller berichtet.
Kit-Ecke: DB-8A-3N "Captured Marking"
  • Italeris Sd.Kfz. 234/2 Puma in 1:35 konnte Uwe Roschinsky auf einer Ausstellung günstig erwerben. Hier zeigt er sein Ergebnis.
Galerie: Sd.Kfz. 234/2 Puma
  • Die multinationale REFORGER Übung 1977 steht im Mittelpunkt der neuesten Ausgabe der Fahrzeug Profile. Ein Rückblick auf die Zeit, als in deutschen Landen noch gewaltige Manöver abgehalten wurden!

Presse-Ecke: Reforger 77 / Carbon Edge
Freitag, 25. Juli 2014
  • Michael Franz hat ein Herpa-Modell eines MAN TGX XXL auseinandergenommen und aufwändig gesupert.
Galerie: MAN TGX XXL
Kit-Ecke: Soviet Object 704 SPH
  • Daniel Schlosser unternimmt mit Revells Douglas X-3 Stiletto in 1:65 einen Ausflug in seine eigene Vergangenheit.
Galerie: Douglas X-3 Stiletto
  • Mit dem SET M-985 HEMTT Armarment von Eduard gibt es alle wichtigen Teile, um die Bewaffnung des Trucks von der Optik her zu optimieren.
Kit-Ecke: M-985 HEMTT Armarment
Donnerstag, 24. Juli 2014
Galerie: Kawasaki Ki-100 Goshiki-Sen
  • Die Beechcraft 2000 Starship ist ein futuristisch anmutendes Flugzeug und wurde von Burt Rutan entworfen. Technologisch und aerodynamisch war sie schon etwas besonderes, kommerziell eher nicht. Dieses Modells hat sich erstmalig Amodel in 1:72 angenommen. Den Deckel gelüftet hat, Bernhard "Flugi" Pethe.  
Kit-Ecke: Beechcraft 2000 Starship
  • Theo Peters Mercedes-Benz G4/W31 von Hasegawa in 1:72 befindet sich auf der Jagd nach feindlichen Fallschirmjägern in Frankreich.
Galerie: Mercedes-Benz G4 (W 31)
  • Für den noch relativ neuen 1:144er Bausatz von Minicraft ist das KC-135 Landing Gear Set gedacht.
Kit-Ecke: KC-135 Landing Gear
Mittwoch, 23. Juli 2014
  • Karsten Schmidt bietet nicht nur den Freunden großer Maßstäbe heute einen Porsche 550 Spyder von RAE Models in 1:8.
Galerie: Porsche 550 Spyder
  • Mit dem Modell des Soviet T-64BV Mod 1985 erweitert Trumpeter seine Angebots-Palette moderner russischer Kampfpanzer in 1:35 um ein weiteres Modell.
Kit-Ecke: Soviet T-64BV Mod 1985
  • Jürgen Wagenknecht zeigt einen weiteren seiner Luftfahrtpioniere. Diesmal ist es die Coanda (1910) von FanKit Models in 1:72. Das Original war das erste strahlgetriebene Flugzeug der Welt.
Galerie: Coanda (1910)
  • Mit den Fw 190 wheels early bietet Eduard Resin-Reifen zum Austausch der Bausatzteile seiner Focke-Wulf Fw 190A Serie an.
Kit-Ecke: Fw 190 wheels early
Dienstag, 22. Juli 2014
  • Bei der Bemalung des Sioux-Indianers Iron Hand von Pilipili konnte sich Stephan Kolb so richtig austoben.
Galerie: Iron Hand
  • Auch das Modellbaujahr steht 2014 ganz im Zeichen des 70. Jahrestages der alliierten Landung in der Normandie. Special Hobby trägt mit der Boston Mk.IIIA "Over D-Day Beaches" diesem historischen Ereignis Rechnung.
Kit-Ecke: Boston Mk.IIIA "Over D-Day Beaches"
  • Stefan Schneiders Sammlungs irakischer Luftfahrzeuge bekommt mit Amodels Jakowlew Jak-18A in 1:72 Zuwachs.
Galerie: Jakowlew Jak-18A
  • Mit den PE-Teilen des Sets HEMTT interior-colour von Eduard kann man das Innere der Fahrerkabine sehenswert aufarbeiten.
Kit-Ecke: HEMTT interior-colour
Montag, 21. Juli 2014
  • Radu Boian hat den 1:32er Aston Martin DBR9 von Airfix als Geschenk für einen Freund gebaut und so erste Erfahrungen im ihm bisher fremden Auto-Sektor gesammelt.
Galerie: Aston Martin DBR9
Kit-Ecke: Pz.Kpfw. VI Ausf.B Tiger II
  • Tornado-Fan Panavia Alexander Hillmann zeigt Revells 72er Tornado GR. Mk.1 in einer englisch-französischen Sonderlackierung.
Galerie: Panavia Tornado GR.1
  • Das P-47D Thunderbolt Landing Gear Set von Scale Aircraft Conversions ist ein echtes Stück Heavy Metal. Das für den 1:24er Bausatz von Kinetic gedachte Set haut so leicht nichts um.
Kit-Ecke: P-47D Thunderbolt Landing Gear
Samstag, 19. Juli 2014
Galerie: Boeing 787-8 Dreamliner
  • Ganz offensichtlich hat nun endlich die Wachablösung für den alten Heller-Bausatz im Maßstab 1:72 stattgefunden. Azur hat den Bausatz von Special Hobby der D.H.100 Vampire FB Mk.5  in den Farben der Armee de l Air und der Aéronavale herausgebracht.
Kit-Ecke: D.H.100 Vampire FB Mk.5 "Armee de l Air & Aeronavale"
  • Michael Brönner hat Italeris M923A1 in 1:35 einmal durch den Schlamm geschickt.
Galerie: M923A1
Kit-Ecke: MiG-25 Foxbat air intakes & F.O.D.
Freitag, 18. Juli 2014
  • Manfred Weber stellt bereits seine zweite Saab J-35Ö Draken Mk.II von Hasegawa in 1:48 mit attraktiver Sonderbemalung in die Galerie.
Galerie: Saab J 35Ö Draken Mk.II
Kit-Ecke: Panzerjäger Pz 35t/R-2 TACAM
  • Thomas Lutz hat mit dem White Road Boss von AMT in 1:25 einen weiteren Truck durch Restauration vor dem sicheren Gelbe-Sack-Tod gerettet.
Galerie: White Road Boss
Kit-Ecke: Spitfire Mk.IXc, PR.XIX Landing Gear
Donnerstag, 17. Juli 2014
  • Mit der MiG-29 Fulcrum 9-13 präsentiert uns Alexander Jost einen Jet-Bausatz aus dem aktuellen 1:48er Programm von Great Wall Hobby.
Galerie: MiG-29S Fulcrum-C
  • Wingman Models beschert uns mit der Fouga CM.170 R Magister gleich zwei Modelle im Maßstab 1:48 in einem Karton. Wir haben 'reingeschaut.
Kit-Ecke: Fouga CM.170 R Magister
  • Jörg Buzek zeigt ein Sd.Kfz. 232 (6-Rad) in Funkausführung, das auf Basis eines 1:35 HiPM Modells entstanden ist.
Galerie: Sd.Kfz. 232 (6-Rad)
  • Gerald Willing hat sich das Jaguar GR.1 exterior Set von Eduard für den 1:48 Kitty Hawk Bausatz angeschaut.
Kit-Ecke: Jaguar GR.1 exterior
Mittwoch, 16. Juli 2014
  • In Teil 2 zeigt Alexander Breunig nun das fertige Modell des Tigermeet Panavia Tornado ECR von Revell in 1:32. Zusätzlich wird das Diorama mit einem passenden Gimmick ausgestattet.
Galerie: Panavia Tornado ECR
  • Ein alter bekannter aus England hat es bei Revell dieses Jahr wieder in den Katalog geschafft, nämlich die U.S.S. Fletcher (DD-445) im Maßstab 1:700 aus den Matchbox-Formen.
Kit-Ecke: U.S.S. Fletcher (DD-445)
  • Hereinspaziert, hereinspaziert! Der Tag der offenen Tür auf Wolfgang Hartungs Ritterburg gibt nun Einblicke ins Leben im Mittelalter Teil 4.
Galerie: Leben im Mittelalter
  • Fürs Outfit sind die PE-Teile des HEMTT exterior Sets von Eduard gedacht. Hier ein kurzer Überblick.
Kit-Ecke: HEMTT exterior
Dienstag, 15. Juli 2014
  • Original oder Modell? Da muss man beim Iveco Stralis 450EEV von Oliver Skolaut ganz genau hinschauen.
Galerie: Iveco Stralis 450EEV
Kit-Ecke: Messerschmitt Bf109E-7 "Japanese Army"
  • Im ersten Teil zu Revells 32er Panavia Tornado ECR geht Alexander Breunig detailliert auf den Bau seiner Tigermeet-Maschine ein.
Galerie: Panavia Tornado ECR
  • Eduard bietet für die 1:48er "Phantom"-Reihe von Academy einige Zurüstsets an, auf die wir mal ein Auge geworfen haben. Los geht's mit den Ätzteilen F-4C exterior.
Kit-Ecke: F-4C exterior
Montag, 14. Juli 2014
  • Als zweites Modell einer „MiG“ hat Roland Sachsenhofer die MiG-17F Fresco-C von Hobby Boss in 1:48 gewählt.
Galerie: MiG-17F Fresco-C
Kit-Ecke: Russian Artillery Tractor T-20 Komsomoletz - Early
  • Johann, das Gespenst, wird vielen Lesern aus dem Film-Klassiker "Das Boot" bekannt sein. Ulf Petersen hat die entsprechende Büste von Diotech bemalt.
Galerie: Johann, das Gespenst
Kit-Ecke: SB 800 RS vers 1 Bouncing Bomb & Transport Trolley
Samstag, 12. Juli 2014
Galerie: Grumman F6F-5K Hellcat Drohnen – Teil 2
Kit-Ecke: '53 Corvette Roadster
  • Nur Grau war für Andreas Hermanns zu langweilig. Daher steht nun Hasegawas 48er Boeing F/A-18E Super Hornet in Pixeltarnung in seiner Vitrine.
Galerie: Boeing F/A-18E Super Hornet
  • Gut alle zwei Jahre erscheinen im Unitec Verlag die Traktor Profile. Nachdem letztes mal die Unimog Schlepper an der Reihe waren, stehen in der neuesten Ausgabe die Eicher-Traktoren im Mittelpunkt.

Presse-Ecke: Eicher-Traktoren
Freitag, 11. Juli 2014
  • Hier nun endlich das der aufmerksamen Leserschaft an einem frühen Morgen der vorletzten Woche bereits angekündigte Sd.Kfz. 6 von Matthias Andrezejewsky.
Galerie: Sd.Kfz. 6
  • Mit der Do 215B-4 bringt ICM sein erstes zweimotoriges Flugzeug in 1/48 auf den Markt. Ob der Einstieg gelungen ist, weiß das Modellversium. 
Kit-Ecke: Do 215B-4
  • Wer sich wie John Haas einer möglichst vollständigen Darstellung des Fokker-Stammbaumes verschrieben hat, muss hin und wieder auf einen kompletten Eigenbau zurückgreifen. So auch im Fall der Fokker D.X in 1:48.
Galerie: Fokker D.X
  • Für den kürzlich hier vorgestellten Bausatz von Gallery Models ist das CH-34 US Army Landing Gear von Scale Aircraft Conversions gedacht.
Kit-Ecke: CH-34 US Army Landing Gear
Donnerstag, 10. Juli 2014
  • Mohammad Adl hat Revells Eurocopter EC-145 in 1:32 als italienischen Rettungshubschrauber gebaut.
Galerie: Eurocopter EC145
  • Amodels 1:72er Yak-18 wird hier von Steffen Erwerth unter die Lupe genommen.
Kit-Ecke: Yak-18
  • Mit dem Bausatz WWI Russian Infantry bringt uns ICM ein weiteres Figuren-Set in 1:35, das die Zeit des WWI behandelt.
Kit-Ecke: WWI Russian Infantry
  • "Halt! Was war das?" ist der Titel von Theo Peters neuestem Diorama, in dessen Mittelpunkt ein PzKpfw. VI von Trumpeter im Maßstab 1:72 steht.
Galerie: Panzerkampfwagen VI Tiger I
Mittwoch, 09. Juli 2014
  • Matthias Kornmesser zeigt zu seinem MV-Einstand Revells Heinkel He 111 H-6 in 1:72. Herzlich willkommen!
Galerie: Heinkel He 111 H-6
  • Der CH-34 Army Rescue von MRC/Gallery Models im Maßstab 1:48 ist eine Formvariante des bereits hier auf Modellversium vorgestellten H-34 "Marines" Bausatzes.
Kit-Ecke: CH-34 US Army Rescue
  • Ein weiterer Panavia Tornado IDS mit attraktiver Sonderbemalung in 1:72 von Revell gesellt sich zu Alexander Hillmanns Sammlung.
Galerie: Panavia Tornado IDS
  • Fast zeitgleich mit dem neuen Bausatz von Revell war das Spitfire Mk.II Landing Gear Set im Maßstab 1:32 von Scale Aircraft Conversions erhältlich.
Kit-Ecke: Spitfire Mk.II Landing Gear
Dienstag, 08. Juli 2014
  • Einen anderen Vertreter der regionalen Turboprops zeigt Marco Coldewey mit dieser ATR-72-600 von Pas Models in 1:144.
Galerie: ATR-72-600
Kit-Ecke: Eurofighter Thypoon (Twin Seater)
Galerie: Fregatte Rheinland-Pfalz F209
Kit-Ecke: German Tank Riders (1942-1945)
Montag, 07. Juli 2014
  • Thomas Bischoff feiert mit dieser Potez 632 von Azur in 1:48 heute seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: Potez 632
  • Mit dem US GMC CCKW 750 gallon Tanker schließt Hobby Boss eine weitere Lücke im Fuhrpark der WWII Fahrzeuge. Bisher war das Tankfahrzeug nämlich nur als Umbauset im Maßstab 1:35 erhältlich.
Kit-Ecke: US GMC CCKW 750 gallon Tanker
  • Ulf Petersens KTM 250 MX von Tamiya in 1:12 stand lang genug als Saubermann im Regal. Zeit für etwas Abwechslung - als noch halb zugesifftes Dirt Bike auf dem Waschplatz.
Galerie: KTM 250MX
Kit-Ecke: MK.82 bombs with airbrake early
Samstag, 05. Juli 2014
  • Für alle Freunde moderner Jets und Prototypen beschreibt Oliver Zwiener detailliert den Bau seiner Northrop YF-23 Black Widow II von Italeri in 1:72.
Galerie: Northrop YF-23 Black Widow II
  • Mit Elastolin in den Wilden Westen geht es in diesem Beitrag von Wolfgang Hartung. Wer bisher mit dem Begriff Elastolin noch nicht viel anfangen konnte, bekommt hier nun Einblicke in dieses Phänomen aus dem Figuren-Bereich.
Galerie: Mit Elastolin in den Wilden Westen
  • Nachdem kürzlich das niederländische F-16 Demo Team erschienen ist, legt Revell nun sein türkisches Pendant, den Lockheed Martin F-16C "Solo Türk" nach. Seit 2011 lässt er es auf den europäischen Airshows krachen. 
Kit-Ecke: Lockheed Martin F-16C "Solo Türk"
Galerie: Chance Vought F4U-1A Corsair
Freitag, 04. Juli 2014
  • Artjom Kamburjan sorgt mit dieser antarktischen Ilyushin IL-14T von Eastern Express in 1:144 für etwas Abkühlung.
Galerie: Iljuschin Il-14T
  • Der PzKpfw. VIII Maus darf natürlich in der Sammlung von Matthias Andrezejewsky nicht fehlen. Das Modell in seinem Maßstab 1:35 stammt von Dragon.
Galerie: Panzerkampfwagen VIII Maus
Kit-Ecke: AH-64D Longbow Apache "100 Years Military Aviation"
Galerie: Grumman F4F-4 Wildcat
Donnerstag, 03. Juli 2014
  • Diese Messerschmitt Bf 108 B Taifun A-209 von Eduard in 1:48 ist bereits das dritte Modell dieses Typs in der Sammlung von Helmut Dominik. Das elegante Vorbild lädt zur Wiederholungstat ein.
Galerie: Messerschmitt Bf 108 B Taifun
Kit-Ecke: Kawasaki Ki61-I Tei TYPE 3 HIEN (TONY)
  • Vor einer Berliner Häuserzeile kommt Theo Peters Mercedes-Benz G4/W31 im Maßstab 1:72 von Hasegawa richtig gut zur Geltung. 
Galerie: Mercedes-Benz G4 (W 31)
  • Zu den Neuheiten aus dem Hause Scale Aircraft Conversion gehört das F-14 Tomcat Landing Gear Set im Maßstab 1:48, welches für die Bausätze von Academy gedacht ist.
Kit-Ecke: F-14 Tomcat Landing Gear
Mittwoch, 02. Juli 2014
  • Der International Paystar 5000 von Ertl in 1:24 ist ein weiteres Restaurationsprojekt von Thomas Lutz - diesmal unter dem Motto "Pinseln statt Pralinen".
Galerie: International Paystar 5000
  • Revell baut seine Reihe von Bausätzen im Großmaßstab 1:32 konsequent weiter aus. Die neueste Kreation ist die Supermarine Spitfire Mk.IIa. Wir haben den Bausatz unter die Lupe genommen.
Kit-Ecke: Supermarine Spitfire Mk.IIa
  • Keine Angst vor großen Bausätzen: Thomas Hannecke hat die altehrwürdige Short Sunderland Mk.III von Airfix in 1:72 "bezwungen".
Galerie: Short Sunderland Mk III
Presse-Ecke: Dassault-Breguet-Dornier Alpha Jet A
Dienstag, 01. Juli 2014
  • Bis die RB-51 Red Baron in 1:48 so glänzend und funkelnd vor Lars Kolweyh stand musste er erst einige Arbeit in den Umbau des Tamiya-Modells stecken.
Galerie: Race Mustang P-51 #5 "Red Baron"
  • Die Boeing 747-8F Cargolux ist die erste Bausatzvariante von Revell seit der Erstauflage aus dem Jahr 2012 im Maßstab 1:144. Bernd Heller stellt uns den Bausatz vor.
Kit-Ecke: Boeing 747-8F Cargolux
  • Filmkennern wird dieser US Sergeant - Vietnam 1968 von M.A.I.M. in 1:10 bekannt vorkommen, den Ulf Petersen auf seinen Sockel gesetzt hat.
Galerie: US Sergeant - Vietnam 1968
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Juli 2014

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links