Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Juni 2013 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Freitag, 28. Juni 2013 |
- Karl Heinz Schlosser hat sich für sein neuestes Projekt für Trumpeters Kawanishi H6K5-L in 1:144 entschieden.
|  |
|  |
|  |
- Eduard hat nun auch Ätzteile für Hasegawas Voyager Space Probe in 1:48 im Angebot. Bernd Heller stellt uns das Set vor.
|  |
Donnerstag, 27. Juni 2013 |
- Georgios Efthymiadis lässt uns Schritt für Schritt am Bau seiner Dassault Mirage F1CG von Italeri 1:48 teilhaben.
|  |
|  |
|  |
- Eduards Brassin-Reihe steht für durchdachte Konstruktion und erstklassige Details. Das Spitfire Mk.IX Cockpit bestätigt dies einmal mehr. Wem also das Bausatzcockpit nicht reicht, der ist hier genau richtig.
|  |
Mittwoch, 26. Juni 2013 |
- Steven Draht stellst uns einen im 1:72 Eigenbau entstandenen Lada NIVA (VAZ-2121) in "exotischer" Volkspolizei-Lackierung vor.
|  |
|  |
- Aus der Ju 88 A-5 von Zvezda entstand die Junkers Ju 88 D-2 "Wolkenjäger", gebaut von Enrico Friedel-Treptow.
|  |
- Pünktlich zum Erscheinen der Trumpeterbausätze in 1:48 zieht Eduard mit dem MiG-21F-13 S.A. Set nach.
|  |
Dienstag, 25. Juni 2013 |
|  |
|  |
- Ricardo Ottaviani hat Tamiyas 1:35 M60A1 im Wüstentarn des 1. Golfkrieges lackiert.
|  |
|  |
Montag, 24. Juni 2013 |
|  |
- Mit der SEPECAT Jaguar GR.1/GR.3 in 1:48 hat der neue Hersteller Kitty Hawk ein interessantes Muster für alle Jet-Fans auf den Markt gebracht. Wir haben uns den Bausatz mal genauer angeschaut und stellen ihn euch heute vor.
|  |
- Das Gefechtsstandfahrzeug M577A1G von Hauke Ahrendt ist ein altes 1:35 Modell von Tamyia, das aber auch heute noch guten Gewissens in die Vitrine gestellt werden kann.
|  |
|  |
Samstag, 22. Juni 2013 |
|  |
- Im 12. Star Trek Kinofilm INTO DARKNESS hat die neue/alte U.S.S. Enterprise NCC-1701 ihren zweiten Auftritt. Fast pünktlich zum Filmstart bringt Revell das Raumschiff-Modell in 1:500 in den Handel. Bernd Heller hat sich für uns den Bausatz näher angesehen.
|  |
- Jens Lohse zeigt den Truck- sowie Bausatzklassiker des Volvo F12 von Italeri in 1:24.
|  |
- Als eine von vielen Zugaben für den 1:72 Italeriebausatz gibt es Sunderland Mk.I bomb racks. Was Eduard sich hierzu ausgedacht, findet ihr im Bericht.
|  |
Freitag, 21. Juni 2013 |
- Um ein U-Boot Klasse 206A in seine 1:350 Sammlung einreihen zu können, griff Mathias Carl auf den Resinbausatz von OKB Grigorov zurück.
|  |
|  |
- Gerald Willing berichtet von Vorbild und Bau seines T-55 von Italeri in 1:35.
|  |
- Mit dem Set Bismarck part 5 rear area stellt Eduard ein weiteres mal PE-Teile für die Detaillierung des 1:200 Modells von Trumpeter zur Verfügung.
|  |
Donnerstag, 20. Juni 2013 |
- Eine Sonderbemalung für das neuseeländische Rugby Team "All Blacks" zeigt uns Marco Coldewey auf seiner Boeing 777-300ER von Eastern Express in 1:144.
|  |
- 2012 jährte sich zum 100. Mal der Jahrestag des Untergangs der R.M.S. Titanic. Das nahm Revell zum Anlass ein Modell aus neuen Formen im Maßstab 1:700 zu entwickeln. Bernd Heller hat sich den Bausatz angesehen.
|  |
- Thomas Kumpfmüller hat Tamiyas Marder III in einem passenden 1:35 Diorama dargestellt.
|  |
- Mit Fauna I. erhält der interessierte Modellbauer entsprechend miniaturisierte und colorierte PE-Teile zur Darstellung von Lebewesen auf dem Lande, im Wasser und in der Luft.
|  |
Mittwoch, 19. Juni 2013 |
- Was man aus einem recht einfachen Bausatz mit ein wenig Zubehör raus holen kann, zeigt uns heute Matthias Andrezejewsky mit dem PzKpfw. II Ausf. D von Alan in 1:35.
|  |
|  |
|  |
- Mit dem PE-Teile Set Bismarck part 4 central area von Eduard erhält der interessierte Modellbauer eine weitere Möglichkeit sein Modell in 1:200 aufzuwerten.
|  |
Dienstag, 18. Juni 2013 |
- Meistens sind es Starrflügler. Mit der Bell 205 von Esci in 1:48 präsentiert heute Bernhard Schrock einen Drehflügler-Klassiker.
|  |
- Der T-90 Main Battle Tank ist die Erstvariante der T-90 Familie. Was den Modellbauer beim 1:72 Modelcollect-Bausatz erwartet, verrät uns Manuel Leyva.
|  |
|  |
|  |
Montag, 17. Juni 2013 |
- Das Set Bismarck part 6 catapult enthält nicht nur PE-Teile für das Katapult sondern auch für das Bordflugzeug. Selbst die Bedienmannschaft nebst Piloten, alles bereits koloriert, gehört mit dazu.
|  |
- Heute möchten wir euch den Eurocopter EC135 im Maßstab 1:32 vorstellen, eines der Modelle aus dem diesjährigen Flying Bulls Sortiment von Revell.
|  |
- Helmut Dominik zeigt heute mit Revells Fokker D.VII in 1:72 noch einmal einen seiner Bausatz Oldies.
|  |
Samstag, 15. Juni 2013 |
- Seit Eduard den ersten Bausatz der Bf 110-Reihe auf den Markt gebracht hatte, hatten viele Modellbauer auf die G-4-Version gewartet. Jetzt ist sie endlich da und der Karton der Bf 110G-4 ProfiPACK ist gut gefüllt. Bernd Heller ist für uns auf Entdeckungsreise gegangen…
|  |
- Die 1:48 Airfix BAe Hawk T Mk.1 entstand auf Thomas Brückelts Basteltisch für einen befreundeten Piloten, der diese Maschine flog.
|  |
- PE-Teile zur Verwendung am Jagdpanzer 38(t) Hetzer von Academy in 1:35 machen dieses Set mit PE-Teilen von Eduard aus.
|  |
|  |
Freitag, 14. Juni 2013 |
|  |
- Mit dem 1:35 Bausatz der WWII German Fireman nimmt sich ICM eines bisher im Modell stark vernachlässigtem Themas an.
|  |
|  |
- Direkt nach Erscheinen der Trumpeterbausätze in 1:48 zieht Eduard mit den passenden Brassinsets nach. Ein Set davon sind die MiG-21F wheels.
|  |
- Bismarck part 2 front area - mit diesen PE-Teilen von Eduard erhält man die Möglichkeit den Bugbereich des Trumpeter-Modells in 1:200 mit zusätzlichen Details zu versehen.
|  |
Donnerstag, 13. Juni 2013 |
- Florentin Manea hat seiner Fantasie beim Bau dieses Air Defence Vehicle in 1:35 freien Lauf gelassen.
|  |
- Seit kurzem ist nun endlich auch eine reguläre Einsatzmaschine der BAe Hawk T.1A im Maßstab 1:32 von Revell verfügbar.
|  |
- Andreas Gordes hat sich einmal alle aktuell verfügbaren Alclad Metallfarben angeschaut und ein Farbmuster mit Analyse erstellt.
|  |
- Zeigt her eure Füße - könnte man bei Eduard gedacht haben, als man die Ju 88 wheels late für die neuen 1:72 Ju 88 A-4 und C-6-Modelle von Revell aus der Brassin-Reihe auf den Markt gebracht hat. Bernd Heller hat sich diesen Zurüstsatz angesehen.
|  |
- Auch den BTR-50PK APC von Trumpeter kann man mit diesen PE-Teilen von Eduard einer Verschönerungskur unterziehen.
|  |
Mittwoch, 12. Juni 2013 |
- Academys B-377 Stratocruiser in 1:72 ist - wahrscheinlich aufgrund der erforderlichen Stellfläche - ein selten gebaut zu sehendes Modell. Um so mehr freuen wir uns heute über den Beitrag von Moritz Fabian Lünstroth.
|  |
- Der neueste Bausatz von Eduard aus der Bunny Fighter Reihe im Maßstab 1:72 enthält die F6F-3/5K, die auffällig lackierte Drohnen-Version der Grumman Hellcat.
|  |
- In einem eher ungewöhnlichen Farbschema hat Theo Peter Revells Ferrari 458 Italia in 1:24 gebaut.
|  |
- Auch wenn der Bausatz schon vor einem Jahr erschienen ist, wollen wir euch die Vorstellung der EA-18G Growler 'VAQ-141 Shadowhawks' im Maßstab 1:72 von Hasegawa nicht vorenthalten.
|  |
- Dem bekannten 1:35 Modell des Pz.IV Ausf. H von Italeri ist dieses Set mit PE-Teilen von Eduard zuzuordnen.
|  |
Dienstag, 11. Juni 2013 |
- Roland Sachsenhofer hat Eduards Hawker Tempest Mk.V in 1:48 gleich noch ein zweites Mal gebaut.
|  |
- Einer von fünf Bausätzen zum Thema Red Bull im 2013er Programm von Revell ist die North American T-28B Trojan The Flying Bulls im Maßstab 1:48. Wir ahnen Schlimmes...
|  |
|  |
- Mit den Eduard Brassin US 500lb bombs in 1:48 lassen sich alliierte Flugzeuge des WWII aufmunitionieren.
|  |
- Mit dem vorliegenden Set kann der DB G-4 (1939) von ICM mit zusätzlichen bzw. verbesserten Details versehen werden.
|  |
Montag, 10. Juni 2013 |
- Ein beliebtes Modell ist die Canadair Sabre CL-13 Mk.6 in den Farben des JG 71 "Richthofen". Herbert Engelhard hat diese Maschine seiner 1:48 Sammlung auch hinzugefügt.
|  |
|  |
- Oliver Schwarz gibt hier mit Tamiyas SU-122 in 1:35 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Das Modell einer Stiel Hand Granate 24 im Maßstab 1:1 lässt sich mit den Teilen dieses Bausatzes von ARII anfertigen.
|  |
- Die Optik des Churchill Mk.VI von AFV Club in 1:35 lässt sich mit diesen PE-Teilen verbessern und damit das Modell realistischer wirken.
|  |
Samstag, 08. Juni 2013 |
- Einen schwedischen Jet-Klassiker hat Axel Grundmann für uns in Form der Saab J-32A Lansen von Tarangus in 1:48 im Gepäck.
|  |
- Schwer bewaffnet zieht die Revell F-89 D/J Scorpion in 1:72 als gut detaillierte Wiederauflage ihre Kreise am Modellbauhimmel 2013. Alexander Jost konnte einen Blick erhaschen.
|  |
|  |
- Die im 1:48 Eduard-Bausatz enthaltenen Abgasstutzen sehen schon ziemlich gut aus, die Spitfire exhaust stacks in der "fishtail"-Ausführung aus der Brassin-Reihe legen da aber nochmal eine wenn auch kleine Schippe drauf.
|  |
- Das Spitfire Mk.IXc Set von Eduard im Maßstab 1:48 hält noch einige nützliche, leider teuer erkaufte Teile für den neuen Bausatz aus gleichem Hause bereit.
|  |
Freitag, 07. Juni 2013 |
- Die in diesem PzKpfw. VI Diorama von Stefan Fraundorfer in 1:35 dargestellte Szene dürfte vielen Lesern irgendwoher bekannt vorkommen.
|  |
- Mit dem Typ G4 (W31) with open cover bringt ICM ein weiteres Modell dieses Fahrzeuges auf den Markt. Diesmal mit der Möglichkeit den Fahrgastraum zu überdachen.
|  |
|  |
|  |
- Nach dem Motto Besser geht es immer hat Eduard ein Set Fotoätzteile für die Aichi D3A Val im Maßstab 1:72 von Cyber Hobby auf den Markt gebracht.
|  |
Donnerstag, 06. Juni 2013 |
- Was tun, wenn man eine Polikarpow Po-2 in 1:48 haben möchte, es aber keinen passenden Bausatz gibt? Wer John Haas kennt, kennt auch die Antwort.
|  |
- Klein aber fein kommt Eduards Spitfire Mk. IXc daher. Der Dual Combo Kit wartet mit zwei Bausätzen und umfangreichem Decalbogen auf.
|  |
- Aus Trümmern eines 7t-MAN von Revell in 1:35 entstand die kleinere Variante LKW 5t milgl MAN Typ 451 (Pritsche) von Hauke Ahrendt, der mit einer Tankanlage von Y-Modell kombiniert wurde und so die Treibstoffversorgung der Modelltruppe sicherstellt
|  |
- Wem die Räder aus dem Bausatz der Spitfire nicht so recht gefallen, der sollte sich einmal das Spitfire wheels Set aus gleichem Hause ansehen. Neben den 4-Speichen-Rädern gibt es auch noch die Ausführung mit fünf Speichen, die wir euch heute einmal vorstellen wollen.
|  |
|  |
Mittwoch, 05. Juni 2013 |
- Reinhold Walle gibt mit seinem Tamiya-Umbau eines Tyrrell P34/B in 1:12 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Der T-90A Main Battle Tank in 1:72 ist das erste Modell aus der Produktpalette des brandneuen Modellbauherstellers Modelcollect aus China. Manuel Leyva stellt uns diesen Bausatz exklusiv für Modellversium vor.
|  |
- Karl Heinz Schlosser hat Academys 1:48 MiG-29 Fulcrum-A in einer farbenfrohen ungarischen Sonderlackierung gebaut.
|  |
- Mit dem Set Seatbelts USAAF FABRIC für den Maßstab 1:48 beschreitet Eduard einen neuen Weg in Sachen Sitzgurte im Modellbau. Wir haben uns die Sache einmal genauer angesehen.
|  |
Dienstag, 04. Juni 2013 |
- Peter Hochstrasser geht ausführlich auf den Bau seiner Bristol Scout Typ D von MAC in 1:72 ein.
|  |
- Mit der RE.8 "Harry Tate" stellt Marco Roth einen zweisitzigen Aufklärer und Bomber des 1. Weltkriegs vor. Was der Bausatz von Wingnut Wings in 1:32 bietet und wie er sich qualitativ schlägt, könnt ihr hier nachlesen.
|  |
- Theo Peter zeigt mit Italeris M4A3 Sherman in 1:72 ein Modell des wohl bekanntesten amerikanischen Panzers des 2. Weltkriegs.
|  |
|  |
- Eduard brachte zeitgleich mit dem Erscheinen seiner neuen Spitfire Mk.IX im Maßstab 1:48 eine wahre Flut von zusätzlichen Detailsets auf den Markt. Eines davon ist das Spitfire Mk.IX surface panels Set.
|  |
Montag, 03. Juni 2013 |
|  |
- Mit der Bf 110E Weekend Edition erweitert Eduard seine Bf 110-Reihe um die günstige Weekend Edition der Bf 110 E. Bernd Heller hat sich den Bausatz für uns angesehen.
|  |
|  |
- In zwei Größen ist die neue Cutting Mat oder Schneidematte von Revell erschienen. Das hier ist die große Variante.
|  |
- ...und hier die kleinere Variante der beiden schicken blauen Cutting Mats von Revell!
|  |
Samstag, 01. Juni 2013 |
- Dieter Müller hat wieder viel Zeit und Mühe in die vorbildgerechte Lackierung seines M109 A1 Shop Van von AFV Club in 1:35 investiert.
|  |
- Mit Fw 190s over Europe, Part I legt Kagero einen weiteren Flugzeug-Typ bezogenen Markierungsbogen in drei Maßstäben auf den Basteltisch. Bernd Heller stellt das neue Heft vor.
|  |
|  |