Du bist hier: Home > Neues > Archiv Juni 2006

Juni 2006

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Juni 2006 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Freitag, 30. Juni 2006
  • Die OH-58D Kiowa Warrior ist das fliegende Auge der US Army und wird nach dem Einstellen des Comanche-Programms wohl noch einige Jahre im Dienst bleiben, durch das etwas eigenwillige Aussehen ist dieser Hubschrauber auch als Modell nicht uninteressant.
Galerie: Bell OH-58D Kiowa Warrior
  • Letztes Jahr noch im Programm von Italeri, dieses Jahr als Neuheit unter dem Revell-Logo, präsentieren wir euch heute den neuesten Superträger der US Navy, die CVN-76 USS Ronald Reagan, im Maßstab 1:720.
Kit-Ecke: USS Ronald Reagan (CVN-76)
  • Einer von Tamiyas ersten Bausätzen war der Scout Car Daimler Mk II. Zum Bausatzinhalt einige Informationen im folgenden Beitrag.
Kit-Ecke: Scout Car Daimler Mk II
Donnerstag, 29. Juni 2006
  • Die Ford 5 AT Trimotor ist vor kurzem als Wiederauflage bei Airfix erschienen. Michael Klinger stellt daher sein schon 1993 gebautes und verfeinertes Modell auf MV vor.
Galerie: Ford 5-AT Trimotor
  • Der U.S. Wrecker Truck von Italeri ist Bernhard Segerers drittes Modell bei Modellversium. Interessant wieder seine selbstgefertigten Decals.
Galerie: Ford LTL 9000 Wrecker
Kit-Ecke: Ammunition supply of artillery shells calibre 122mm
  • Mit der Wiederauflage des T-28 Trojan in action steht für die Modellbauer eine der wenigen Referenzquellen zu diesem Typ wieder in den Händlerregalen zur Verfügung.

Presse-Ecke: T-28 Trojan in action
Mittwoch, 28. Juni 2006
  • Der Toyota Hilux ist eigentlich ein Arbeitstier. Hier kommt er mal im sommerlichen Outfit zum Cruisen vor der Disco.... Herzlich willkommen Frank Finkler.
Galerie: Toyota Hilux
  • Nach jahrelanger Vorankündigung wurden sie endlich Realität, die großen Corsair von Trumpeter. Nach der A-7E folgte nun die USAF A-7D Corsair II. Ob Trumpeter alle notwendigen Änderungen berücksichtigt hat haben wir für euch nachgeprüft.
Kit-Ecke: USAF A-7D Corsair II
  • Mehrfachverwertung vom Feinsten zeigt uns heute Dirk Mennigke mit seinem Landungsschiff L 751 Eidechse der Bundesmarine in 1:350. Aus einer Variante seines LSM-Eigenbaus hergestellt, präsentiert er es uns in Kombination mit Figuren von Preiser und Fahrzeugen von GHQ.
Galerie: L 751 Eidechse
  • Mit dem Verlinden M4 Sherman Radial Engine Bausatz erhält der Modellbauer die Möglichkeit, eine etwas andere Antriebseinheit für ein Panzerfahrzeug zu bauen. Eigentlich zu schön, um dann unter Panzerplatten im Motorraum zu verschwinden.
Kit-Ecke: M4 Sherman Radial Engine
Dienstag, 27. Juni 2006
  • Im Original mit etwas über 5m gemessener Länge ist der BMD-1P gegenüber ähnlichen, nicht aus der Luft abzuwerfenden Fahrzeugen, recht klein. In den Maßstab 1:35 umgesetzt muss das Modell da schon fast als filigran bezeichnet werden. Ob das wirklich so ist, kann vielleicht ein Blick auf den Bausatzinhalt klären.
Kit-Ecke: BMD-1P
  • Auch wenn die ES-3A Shadow leider seit einiger Zeit von den Decks der Flugzeugträger verschwunden ist, stellt diese Elektronik-Variante der Viking ein interessantes Flugzeug dar.
Galerie: Lockheed ES-3A Shadow
  • In einer neuen Auflage ist Italeris M32 Recovery Vehicle als Limited Edition seit kurzer Zeit wieder im Handel. Damit der Inhalt des Kartons für euch kein Geheimnis bleibt, haben wir uns den Bausatz für euch angeschaut.
Kit-Ecke: M32 Recovery Vehicle
  • Was für ein Schnäppchen er mit dem Bausatz von WhiteEnsignModels der HMS Renown in 1:700 gemacht hat und auch wie er das Modell gebaut hat, zuzüglich einem geschichtlichen Abriss, beschreibt uns Andre Steckel im nachfolgenden Galeriebericht.
Galerie: HMS Renown
Montag, 26. Juni 2006
  • Axel Flogger bereichert die MV-Galerie mit seinem neuesten Exoten, einer Manshu Ki-79b. RS Models bietet diesen Flieger in 1:72 quasi als Komplettset mit allem Schnickschnack an...was Axel natürlich nicht davon abhalten konnte, die ein oder andere Kleinigkeit doch noch zu verbessern.
Galerie: Manshu Ki-79b
  • Ist der Bausatzinhalt von SKIF mit den 2 Spritzlingen auch nicht unbedingt umfangreich zu nennen, so sind doch alle Teile vorhanden um ein Modell der D30 122mm Haubitze zu bauen. Was noch zum Bausatz gehört siehst du hier...
Kit-Ecke: D30 122mm Haubitze
  • Ein weiteres Werk aus dem UNITEC-Mediavertrieb befasst sich mit dem BALCOM-10, den Raketen-Artillerie-Schnellbooten, die sowohl in der Volksmarine sowie in der Deutschen Marine Dienst taten und später zu Schiffen des Bundesgrenzschutzes umgebaut wurden.
Presse-Ecke: BALCOM-10
  • Bei Germany's next Topmodel würde The Thing wahrscheinlich nicht zu den Favoriten zählen. Dafür hat das Ding aber innere Werte, die auch nicht zu verachten sind. Andreas Martin baute den Protagonisten des Horrorstreifens.
Galerie: The Thing
Sonntag, 25. Juni 2006
  • Parallel zum Flugtag in Leeuwarden fand in Colmar eines der 6 diesjährigen Meeting de l'air der französischen Luftwaffe statt. Zwar konnte das Programm nicht ganz mit der Konkurrenz mithalten, dafür waren die Randbedingungen erstklassig - beste (Über-)Sicht und ein traumhaftes Flugwetter.
Galerie: Meeting de l'air 2006 in Colmar
  • Normalerweise sind wir von Heiko Proft ja farbenfrohe LKWs gewohnt. Heute jedoch überrascht er uns mit einer Junkers Ju 52/3 m Airline Version. Ein Kfz findet sich in diesem Beitrag aber trotzdem ;).
Galerie: Junkers Ju 52/3m
  • Die Roman Cavalry prescht im wilden Galopp ins Modellversium ein - "Brr!" wir wollen einen Blick auf euch werfen.
Kit-Ecke: Roman Cavalry
Samstag, 24. Juni 2006
  • Mit einem Nachtjäger, genauer gesagt einer Junkers Ju-88 C-6, meldet sich Steffen Tittmann auf MV zurück. Neben dem fertigen Modell zeigt er uns einige Baustufenfotos.
Galerie: Junkers Ju 88 C-6
  • Wie auch letztes Jahr verbrachte Dirk Mennikge ein Wochenende auf der Kieler Woche 2006. Seine Eindrücke kombiniert mit einer Fotostrecke zeigt er auf MV.
Galerie: Kieler Woche 2006
  • Porsche 935 – die Wiedergeburt ist kein Techno-Horror-Thriller, sondern überschreibt Joseph Bertuccis Schilderung seiner Renovierungsaktion an einem alten 1:12 Bausatz von Tamiya.
Galerie: Porsche 935 Turbo
  • Ein schnittiges Flugzeug mit interessantem Tarnverlauf - so präsentiert sich die MIG-3 auf dem Deckelbild des Revellkartons. Die inneren Werte dieser Schachtel haben wir in diesem Artikel näher beleuchtet.
Kit-Ecke: MiG-3
Freitag, 23. Juni 2006
  • Mit seinem heutigen Beitrag begibt sich Christoph Schnarr zurück in die Zeit des Spanischen Bürgerkrieges. Auf Seiten der Republikaner kämpften damals u.a. recht farbenfrohe Maschinen des Typs Polikarpow I-15 "Chato".
Galerie: Polikarpow I-15 "Chato"
  • Wer sich am Wochenende vom Fussball losreißen konnte und den Weg nach Holland auf sich genommen hat, der konnte auf den Open Dagen Luchtmacht 2006 in Leeuwarden an zwei Tagen erstklassige Airshows und ein gewaltiges Static Display genießen.
Galerie: Open Dagen Luchtmacht 2006
  • Bei OldTimer Fans gibt es herrliche Garagenfunde, "Kellerfunde" nennt es der Modellbauer. Hier einer davon, der Kit ist Baujahr 1978, Ferrari 275 GT B
Kit-Ecke: Ferrari 275 GTB
Donnerstag, 22. Juni 2006
  • Ein neues Modell in den Farben des 52. Fighter Wing aus Spangdahlem AB ist fertig geworden und fügt sich in die Sammlung von Christian Gerard ein. Es handelt sich um eine F-16CJ Fighting Falcon der 23. FS/ 52.FW „Fighting Hawks“ in 1:32, die aus dem Tamiya Kit entstanden ist.
Galerie: General Dynamics F-16CJ Fighting Falcon
  • Isra Decal serviert uns sein neuestes Werk zur F-15I_Ra'am. Guten Appetit.

Presse-Ecke: F-15I Ra'am in IAF Service
  • Ein weiterer Beitrag von Bernhard Segerer zeigt uns seinen Kenworth K100 Aerodyne mit "Livestock-Trailer". Dazu hier die Fotos und einige Informationen zum Bau.
Galerie: Kenworth K100 Aerodyne
  • Italeri / Faller liefert dieser Tage den JS-2 Stalin aus. Warum die Schachtel zu einem Doppelspaß für Vater und Sohn (oder Tochter) werden kann - das MV erklärt es euch.
Kit-Ecke: JS-2 Stalin
Mittwoch, 21. Juni 2006
  • Zu seinem Agusta-Bell AB 212 Twin-Huey wird Jürgen Klingelhuber gleich aus zwei besonderen Gründen eine ganz persönliche Beziehung haben. Das Freud und Leid in dieser Hinsicht manchmal nah beieinander liegen, zeigt der Werdegang seines Modells.
Galerie: Agusta-Bell AB 212 Twin Huey
  • Mit der Hudson Mk.IV erweitert Italeri sein Angebot an zweimotorigen Weltkriegsmaschinen. Was ihr erwarten könnt, wir berichten davon.
Kit-Ecke: Hudson Mk.IV / V
  • Martin Rauscher frischt seine MV-Galerie mit einem M2A2 Bradley von Tamiya auf. Das Vorbild seines Modells sicherte im letzten Irak-Krieg u.a. den von den Alliierten eingenommenen Bagdader Flughafen.
Galerie: M2A2 Bradley
  • Als aktuelle Neuheit im Programm der Firma Italeri ist der Träger USS America CVA-66 in 1:720. Eine Besprechung und was mit diesem Träger im Mai 2005 passierte, erfahrt ihr im folgenden Review.
Kit-Ecke: USS America CVA-66
Dienstag, 20. Juni 2006
  • Im Modellbauland Tschechien fand letzes Wochende der Modellbau-Wettbewerb MODELLBRNO 2006 statt. Wolfram Bradacs Bilder zeugen vom überaus hohen Standard dieser Veranstaltung.
Galerie: MODELLBRNO 2006
  • Nicht nur im Original macht der Ferrari F50 eine gute Figur. Auch beim Modell von Stefan van Kisfeld spürt man förmlich die Faszination der Roten Renner.
Galerie: Ferrari F50
  • Für die F9F-2 Panther von Hasegawa hat wie so oft die Firma Eduard ein Ergänzungsset im Programm. Wir haben einen Blick darauf geworfen.
Kit-Ecke: F9F-2 Panther
  • Die F9F-2 Panther von Hasegawa hat sich Thorsten Wieking heute einmal näher angeschaut. Was es alles zu berichten gibt, seht selbst.
Kit-Ecke: F9F-2 Panther
Montag, 19. Juni 2006
  • Ein nicht im Handel verfügbares Landungsboot präsentiert uns heute Dirk Mennigke mit seinem LCT (landing craft tank) in 1:350, das aus einem Master von Frank Ilse stammt. Mit einer B-25 kombiniert, zeigt er es uns vollbelanden auf dem Weg zum Strand der Normandie.
Galerie: LCT (Landing Craft Tank)
  • Mit der DE Havilland DHC-1 Chipmunk von Airfix im Maßstab 1:72 schließt Johannes Kreutzer eine weitere Lücke in seiner Royal Air Force Sammlung. Erfahrungen mit dem kleinen Kit beschreibt er hier.
Galerie: De Havilland Canada DHC-1 Chipmunk
  • Nicht nur Modell Fan widmet dem fünfzigjährigen Jubiläum der Bundesluftwaffe einen Sonderband, auch AirDoc hat sich zum Thema Die Luftwaffe 1956 - 2006 etwas einfallen lassen. Was genau, darüber klärt hier Bernd Korte auf.

Presse-Ecke: Die Luftwaffe
  • Mit der Figurenpackung German Elite Troops bringt Italeri einen Satz kämpfende Soldaten heraus. Die dynamische Gestaltung dieser Männer in 1:72 bedingt allerdings auch eine gewisse Dynamik in der Darstellung der zu gestaltenden Szene.   
Kit-Ecke: German Elite Troops
Sonntag, 18. Juni 2006
  • Recht betrübt schaut er drein, Siegmund Cuziks Roman Cavalry Officer. Und wer den Film "Gladiator" schon einmal gesehen hat, wird sich auch vorstellen können, warum...
Galerie: Roman Cavalry Officer
  • Deun Yu versüßt mit seinem Toyota GT-One (TS020) nicht nur Fans dieses Rennwochenende, an dem im französischen Le Mans wieder das weltberühmte 24h-Rennen stattfindet.
Galerie: Toyota GT-One (TS020)
  • Passend zur Neuauflage der Saab J-29 Tunnan von Heller durch Airfix brachte Pavla einen Resin-Zurüstsatz heraus, der sich des Cockpits, der größten Schwachstelle des Basiskits, annimmt. Bernd Korte zeigt, was in die Tüte kommt.
Kit-Ecke: Saab J-29 Tunnan
  • Schon seit geraumer Zeit bietet Airfix dem Freund früher Jets die altbekannte Heller Saab Tunnan an. Bernd Korte ruft die Vor- und Nachteile dieser Ausgabe des schwedischen Jägers zurück ins Gedächtnis.
Kit-Ecke: Saab Tunnan
Samstag, 17. Juni 2006
  • So mancher Beitrag in unserer Galerie braucht keinen Text, so wie diese A-1 Skyraider von Jörg Fitzner im Maßstab 1:48!
Galerie: Douglas A-1H Skyraider
  • Die japanische Firma Aoshima hat eine Vielzahl an Schiffen der kaiserlich-japanischen Marine im Programm. Eine außergewöhnliche Zeremonie  hat Manfred Baltrusch mit dem Modell des japanischen Schlachtschiffs Nagato im Maßstab 1:700 eingefangen.
Galerie: IJN Nagato
  • Was bei Italeri German Elite Troops heißt, bedeutet bei Revell Deutsche Panzergrenadiere 1944. Der Inhalt der Schachteln ist in beiden Fällen identisch. Für Revell spricht allerdings die bessere Verfügbarkeit im Handel.  
Kit-Ecke: Deutsche Panzergrenadiere 1944
Freitag, 16. Juni 2006
  • Horst Bundschuh ist auch im Sci-Fi Modellbau zu Hause, wie seine USS Enterprise Command Bridge heute beweist. Der AMT Bausatz ist mittlerweile ein begehrtes Sammlerstück.
Galerie: USS Enterprise Command Bridge
  • Anläßlich des 50. Jahrestages der Luftwaffe der Bundesrepublik Deutschland erscheinen bei Revell dieses Jahr eine ganze  Reihe von Bausätzen, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Einer davon ist der Sabre gewidmet. Kai Röther hat den Kit für uns ausgepackt.
Kit-Ecke: Canadair CL-13 Sabre Mk.6
  • Wer weiß schon, dass in Peenemünde ein russisches U-Boot als Museumsschiff liegt. Dieses Buch klärt den Interessierten über das U-Boot Projekt 651 Juliett-Klasse auf, das wir euch heute vorstellen.
Presse-Ecke: U-Boot Projekt 651 Juliett-Klasse
  • Mit seinem Peterbilt 377 A/E von Italeri gibt Bernhard Segerer seinen Einstand bei MV. Herzlich willkommen!
Galerie: Peterbilt 377 A/E
Donnerstag, 15. Juni 2006
  • Die Firma Trumpeter hat eine Vielzahl interessanter Schiffsmodelle in 1:700 im Sortiment. Daraus hat sich Roland Nienkirchen das Schlachtschiff Tirpitz ausgesucht und es mit einer etwas eigenwilligen Technik im Bauzustand Sommer 1944 lackiert.
Galerie: Tirpitz
  • Die MV-Galerie von Stefan Schütz wächst stetig weiter. Diesmal mit Revells P-47D Thunderbolt in 1:72, die eine interessante Noseart ziert.
Galerie: Republic P-47D Thunderbolt
  • Wieder einmal hat Tristar einen Figurenbausatz herausgebracht – und wieder einmal hat Tristar große Fortschritte gemacht! Hier könnt ihr mehr über die „Last Consultation“ erfahren.
Kit-Ecke: „Last Consultation“
Kit-Ecke: MV Agusta 4-Cylinder 500cc 1964
Mittwoch, 14. Juni 2006
  • Am 10. und 11. Juni 2006 trotzten viele Modellbauer dem Wetter und besuchten die Scale Modellmania 2006 des PMV Frankfurt in Offenbach.
Galerie: Scale Modelmania 2006
  • Ein Bausatz der Firma Blue Tank ist das Amphibium M29 WEASEL. Zwar nur noch antiquarisch zu bekommen, hat es sich MV nicht nehmen lassen einen Blick in den Karton zu werfen. Also dann... Achtung, jetzt kommt ein Karton! ;o)       
Kit-Ecke: M29 WEASEL
  • Ein schattiges Plätzchen haben sich Pilot und Mechaniker einer Focke Wulf Fw 190D-11 im Diorama von Andreas Slota ausgesucht.  
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 D-11
  • Ein Detailset aus dem Hause Hasegawa soll das Schlachtschiff Mikasa im Maßstab 1:350 supern. Was alles im Mikasa Detail-Up Parts "Super"-Set  enthalten ist, erfahrt ihr hier.
Kit-Ecke: Mikasa Detail-Up Parts "Super"
Dienstag, 13. Juni 2006
  • Das nächste Werk von Siegmund Cuziks nennt sich schlicht Atelier. Wer hier was malt, könnt ihr in seinem Galerieeintrag sehen...
Galerie: Atelier
  • Wer einen der neuen Bausätze der USS Ticonderoga in 1:700 oder 1:350 bauen möchte, dem empfiehlt Ralf Schuster das Werk: USS Ticonderoga CV/CVA/CVS 14  / Warship Pictorial 22 von Steve Wiper.
Presse-Ecke: USS Ticonderoga CV/CVA/CVS 14
  • Mit dem Tornado IDS stellt sich ein weiterer 144er von Revell vor. Norbert Ruhland hat sich für MV den Bausatz näher angeschaut. Hier der Beitrag mit seinen Eindrücken.
Kit-Ecke: Tornado IDS
  • Dass Modellbau nicht immer bedeutet, Teile aus einer Schachtel zu nehmen und zusammenzubauen, zeigt uns heute Alexander Schuch mit seiner Blohm & Voss Ha 139 . Die bekam er in einem ziemlich räudigen Zustand aus einer Sachspende an ein Museum in die Finger, und seht selbst, was er daraus gemacht hat!
Galerie: Blohm & Voss Ha 139
Montag, 12. Juni 2006
  • Norbert Ruhland hat die F-86F-30 Sabre von Trumpeter im Maßstab 1:144 bei uns vorgestellt und Johannes Kreutzer hat sie nun gebaut. Ob die Einschätzung von Norbert richtig war seht ihr hier.
Galerie: North American F-86F-30-NA Sabre
  • Die neuen Bausätze der US Träger sind zwar sehr detailliert, allerdings nicht komplett. Abhilfe schafft hier das Fotoätzteile Set für Essex-Klassse Träger von Toms Modelworks in 1:700. Ralf Schuster nimmt es für euch unter die Lupe.
Kit-Ecke: Fotoätzteile Set für Essex-Klassse Träger
  • Eines Oldtimers hat sich Andreas Rottenanger mit dem Büssing 8000 S13 von Revell angenommen. Alles zum Bau, der Lackierung und zur Beladung:o) hier in seinem Beitrag für MV.
Galerie: Büssing 8000 S13
Sonntag, 11. Juni 2006
  • Mit seiner neuen Nieuport Ni-17, "Vieux Charles" bleibt Marcus Kolbenstetter zwar Frankreich treu, dieser Flieger war aber im Original immerhin fünf Jahre jünger als Marcus´ zuvor hier präsentierte Deperdussinvon 1911...es geht also voran :).
Galerie: Nieuport 17
  • Teil vier unseres kleinen Hoodspecials behandelt das Ätzteileset: HMS Hood The Ultimate Set von White Ensign Models in 1:350, passend für den jüngst vorgestellen Bausatz von Trumpeter. Frank Spahr hat es sich besorgt und für euch in Augenschein genommen.
Kit-Ecke: HMS Hood The Ultimate Set
  • Der Modellbauwiedereinsteiger Alchim Altpeter hat sich für sein Wiedereinstiegsmodell eine harte Nuss ausgesucht. Es ist das aus der Werbung bekannte Becks-Segelschiff Alexander von Humboldt, mit dem er auf Modellversium auch gleich sein Debüt gibt. Herzlich willkommen.
Galerie: Alexander von Humboldt
  • Letzte in der Reihe meiner Bausatzvorstellung von Selbstfahrlafetten ist das Modell der M-110 A2 203mm Heavy SPG. Ebenfalls von Italeri und in gleicher Qualität. Look...
Kit-Ecke: M-110 A2 203mm Heavy SPG
Samstag, 10. Juni 2006
  • Nicht nur Frankreich und Deutschland haben bereits ihre ersten Eurocopter Tiger übernommen, sondern auch Australien, das 22 Hubschrauber diesen Typs geordert hat. Axel Schulz baute den 48er Kit von Italeri entsprechend um.
Galerie: Eurocopter Tiger
  • Die geänderte Bewaffnung ist wohl der augenfälligste Unterschied zwischen der M-109 155mm SP Howitzer und der M-108 als Vorgängermodell. Durch den Blick in den Bausatz wird dies auch für das Modell bestätigt. Hier die Fotos dazu.
Kit-Ecke: M-109 155mm SP Howitzer
  • Um einen seinen Vorstellungen entsprechenden ARC 170 Jäger zu erhalten, nahm sich Dirk Schmitz das Revellmodell und modifizierte es gemäß seinem Erscheinen in Star Wars Episode 3.
Galerie: ARC-170 Starfighter
  • Wer beim Bausatz der HMS Hood und dem Zurüstset von Trumpeter auf den Geschmack gekommen ist das Modell auch zu bauen, dem sei das Werk The Battlecruiser HMS Hood von Bruce Taylor empfohlen. Frank Spahr erzählt euch, ob die Anschaffung lohneswert ist.

Presse-Ecke: The Battlecruiser HMS Hood
Freitag, 09. Juni 2006
Modellbau Tipps und Tricks: Amerikanisches Trägerdeck aus japanischen Nudeln
  • Die M-108 105mm SP Howitzer wurde im Original ab 1962 von General Motors gebaut. Das Modell von Italeri kam etwas später in den Handel. Da das nun schon ein paar Jahre her ist und das Modell sich auch nicht im aktuellen Programm befindet, hier zur Erinnerung ein Blick auf den Inhalt.
Kit-Ecke: M-108 105mm SP Howitzer
  • Alle reden nur von der Hauptrolle, aber ohne Statisten geht es nicht. Der Transportwagen einer AIM-54 Phoenix von Wolfgang Fink ist auf einem Trägerdeck verglichen mit einer F-14 vielleicht ein Statist, aber ohne ihn geht es nicht.
Galerie: Transportwagen Phönix
  • Wer den bereits gestern auf Modellversium vorgestellten Schlachtkreuzer HMS Hood noch weiter supern möchte, an den hat Trumpeter gedacht und gleich das HMS Hood Upgrade Set auf den Markt gebracht. Frank Spahr hat es sich angeschaut und schildert seine Eindrücke.
Kit-Ecke: HMS Hood Upgrade Set
Donnerstag, 08. Juni 2006
  • Kaum zu glauben, dass Horst Bundschuh erst kürzlich wieder ins Hobby Modellbau eingestiegen ist. Schaut man seine XB-70 Valkyrie an, so scheint die Auszeit ihm zum Glück nicht groß geschadet zu haben. Herzlich willkommen auf MV!
Galerie: North American XB-70 Valkyrie
  • Als Anschauungsobjekt zum Zeigen der relevanten Baustufen für die DPMV-Nachwuchsförderung lediglich angebastelt, wurde die Revell-Neuheit 2006 dann doch zu Ende gebaut und heraus kam der Ferrari F2005 von Michael Schumacher im Maßstab 1:24.
Galerie: Ferrari F2005
  • Den etwas anderen Review der aktuellen Neuheit von Trumpeter in 1:350 präsentiert uns Frank Spahr, in dem er nicht nur über den Kit des Schlachtkreuzers HMS Hood referiert, sondern auch noch umfangreich auf die Geschichte und den Werdegang dieses legendären Schiffs der Royal Navy eingeht.
Kit-Ecke: HMS Hood
  • Wer bisher eine MiG-23 Flogger in 1:48 bauen wollte, musste sich mit dem alten Esci-Kit begnügen. Jetzt sorgt Italeri mit einer Neuerscheinung für neue Hoffnung. Kai Röther weiß, ob zu Recht.
Kit-Ecke: MiG-23 Flogger
Mittwoch, 07. Juni 2006
  • Beim Namen "TC-Berg" könnte man ohne weiteres an einen Sportverein o.ä. denken. In unserem Zusammenhang handelt es sich hierbei jedoch um einen früheren Hersteller von hochwertigen Resinmodellen, von denen Christoph Schnarr die Mitsubishi A5M4 Typ 96 „Claude“ gebaut hat.
Galerie: Mitsubishi A5M4 Typ 96 Claude
  • Das Diorama UNPROFOR Checkpoint zeigt eine Szene aus Bosnien, in der ein Konvoi der UN an einem Checkpoint stoppt. Thomas Neuss hat hierbei die bereits auf MV vorgestellten Modelle eines dänischen Leopard 1 und Mercedes 290GD sowie eines britischen Saxon verwendet.
Galerie: UNPROFOR Checkpoint
  • Revell nimmt sich eines Klassikers bei den Hubschraubern an, dem Eurocopter SA 330 Puma "Tigermeet" im Maßstab 1:144. Ob Revell mit dieser Wiederauflage ein Hit gelungen ist erfahrt ihr hier.
Kit-Ecke: Eurocopter SA 330 Puma "Tigermeet"
  • Wer geschichtliche Weiterbildung braucht, was es mit dem Bündnis mit der Türkei im 1. Weltkrieg auf sich hatte, dem empfiehlt Alexander Schuch das Werk: Halbmond und Kaiseradler, in dem, den Modellbauer wird es freuen, auch eine Menge interessanter und seltener Originalfotos enthalten ist.
Presse-Ecke: HALBMOND UND KAISERADLER
Dienstag, 06. Juni 2006
Galerie: Modellbauausstellung der IGPM Braunschweig 2006
  • Nachdem Trumpeter im Maßstab 1:700 schon verschiedene US Flugzeugträger der Essex-Klasse auf den Markt gebracht hat, kommt hier die Auskoppelung der Trägermaschinen: TBF Avenger, SB2C Helldiver und F6F Hellcat. MV hat die Boxen für euch geöffnet.
Kit-Ecke: TBF Avenger
  • Eine weitere Möglichkeit, seinen M41/M42 optisch zu verbessern, erhält der Modellbauer mit dem T91E3 Track-Set von ATM. Wer sich vor Puzzle-Arbeit nicht scheut dem sei diese Plastik-Einzelgliederkette empfohlen. 
Kit-Ecke: US T91E3-Track (Plastik-Einzelgliederkette)
Galerie: Mini Stretch Limo
Montag, 05. Juni 2006
  • Öffnet man die Verpackung der neuen Revell F-84F "Thunderstreak", so begrüßt einen ein alter Bekannter. Kai Röther berichtet über Vorzüge und Nachteile der Monogram-Wiederauflage.
Kit-Ecke: F-84F "Thunderstreak"
  • Für Lars Scharff ist dieses Modell fast zu groß, baut er doch ausschließlich Kreuzer aller Epochen. Dennoch ist die USSR Navy Kalinin ein Kreuzer, wenn auch ein großer, was wiederum in seine Sammlung passt. Das Modell ist von Trumpeter im Maßstab 1:700 und reiht sich so in die MV-Schiffsgalerie ein.
Galerie: Kalinin
Kit-Ecke: 40mm M2A1 Barrel (early prod.) f. M42 DUSTER
Samstag, 03. Juni 2006
  • Bernd Tremmel hat sich durch Trumpeters Me 262 Schwalbe in 1:32 dazu verleiten lassen, seine eigentliche Projektplanung über den Haufen zu werfen, und diesen frühen Strahljäger dazwischen zu schieben.
Galerie: Messerschmitt Me 262 A-1a
  • Eine gute und preiswerte Alternative für Tamiyas M41/M42 sind die T91E3-Track von AFV allemal. Das sieht man auf den ersten Blick wenn man die Ketten miteinander vergleicht...
Kit-Ecke: US T91E3-Track (Vinylketten)
  • Zu den Tamiya-Bausätze der 1. Generation gehört der M41 WALKER BULLDOG. Ob er noch immer zeitgemäß ist, soll ein Blick in den Karton zeigen.
Kit-Ecke: M41 WALKER BULLDOG
  • Siegmund Cuzik baut nicht nur Dioramen im Eisenbahnmaßstab 1:87, sondern ist auch im etwas größeren Figurenmodellbau zu Hause, wie sein Centurio eindrucksvoll beweist.
Galerie: Centurio
Freitag, 02. Juni 2006
  • Schon so einiges wurde u.a. auch auf MV über Trumpeters BR-52 Kriegslok geschrieben. Nun können wir dank Axel Timmermanns MV-Debüt die erste gebaute Kriegslok in der Galerie bewundern. Herzlich willkommen!
Galerie: Baureihe 52 Kriegslok
  • Mit dem Dodge Ram VTS Pickup zeigt Andreas Rottenanger, dass sein Interesse auch den kleinen "Lastern" gilt... Ein Schelm wer Schlimmes dabei denkt!
Galerie: Dodge Ram VTS Pickup
  • Dieses von Revell realisierte Modell der Handley Page Halifax B. Mk. I/II, GR. II gab es vor einigen Jahren schon einmal von Matchbox. Durch den Aufkauf der Formen dieser Firma kann man dieses interessante Muster jetzt auch, in neuer Verpackung und in fast jedem gut sortierten Warenhaus, erwerben.
Kit-Ecke: Handley Page Halifax B. Mk. I/II, GR. II
  • Von Midland Publishing ist ein umfangreiches Nachschlagewerk zum Thema OKB Tupolev erschienen. Bei dem Titel ist natürlich klar, wer hier für MV die Rolle des Vorkosters übernimmt. Bernhard Pethe fasst zusammen.
Presse-Ecke: OKB Tupolev
Donnerstag, 01. Juni 2006
  • Michael Götz betrieb hier einigen Aufwand, um eine Chance Vought F4U-4 Corsair in 1:48 sein Eigen nennen zu können. Die Teile zum Modell stammen aus mehr als sechs verschiedenen Quellen...
Galerie: Chance Vought F4U-4 Corsair
  • Das man aus einer 1:87er Mücke einen 1:24er Elefanten machen kann zeigt Stefan van Kisfeld an Hand seines Mercedes 1853 „Opel-Team-Joest“. Über das WIE informiert er uns im folgenden Beitrag.
Galerie: Mercedes-Benz 1853
  • Mit dem Matilda Mk.II legt Italeri einen alten Bekannten aus dem ehemaligen Esci-Sortiment wieder auf. Diesen von den Briten häufig in Afrika eingesetzte Panzer gibt das Modell auch heute noch ansprechend wieder.
Kit-Ecke: Matilda Mk.II
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Juni 2006

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links