Du bist hier: Home > Neues > Archiv Mai 2006

Mai 2006

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Mai 2006 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Mittwoch, 31. Mai 2006
  • Nur mit Glück ist der alte Frog-Bausatz der De Havilland D.H. 60 Gypsy Moth in 1:72 heute noch im Internet oder auf Ausstellungen zu finden. Michael Klinger verfeinerte das Modell, um Amy Johnsons Rekordflugzeug darzustellen.
Galerie: De Havilland DH.60 Gypsy Moth
Galerie: Deutsche Gebirgsjäger 1942 Kaukasus
  • Im abwechslungsreichen Angebot der Firma Flying Fish Models gibt es dieses PSP-Flugfeld aus Resin im Maßstab 1:72.
Kit-Ecke: PSP-Flugfeld
  • Was Italeri mit seinem Scania R144L with Dragon Trailer im Maßstab 1:24 bezweckt, untersucht für uns heute Guido Kehder. Ist es eine Neuheit oder ist es nur eine Komposition aus Altbekanntem. Diese Frage klärt folgende Besprechung.
Kit-Ecke: Scania R144L with Dragon Trailer
Dienstag, 30. Mai 2006
  • Als UN-Fahrzeug präsentiert Thomas Neuss den britischen Saxon APC, wie er bei UNPROFOR in Bosnien im Einsatz war. Entstanden ist dieses 1:35 Modell aus dem Resin-Bausatz von Accurate Armour.
Galerie: Saxon APC
  • F-16 A gibt es wie Sand am Meer, dementsprechend ist die Anzahl der Sonderlackierung auch sehr hoch. Hier ist eine der Belgischen Luftwaffe in 72facher Verkleinerung gebaut von Henne Rohde.
Galerie: General Dynamics F-16A Fighting Falcon
  • Trumpeter bringt nicht nur US Träger im Maßstab 1:350 heraus, sondern skaliert die vorhandenen aus dem großen Maßstab auch in den Maßstab 1:700. Die letzte Neuheit: USS Ticonderoga CV-14 in 1:700 hat Ralf Schuster für euch untersucht.
Kit-Ecke: USS Ticonderoga CV-14
  • Mit der P-3C Orion bietet Revell wiedereinmal eine Form der Firma Hasegawa zu einem vernünftigen Preis an. Was euch qualitativ erwartet, wir haben das Modell unter die Lupe genommen.
Kit-Ecke: P-3C Orion
Montag, 29. Mai 2006
  • Revell hat sich in der letzten Zeit sehr dem Formel 1 Thema gewidmet, so dass Anfang des Jahres der Ferrari F2005 von Michael Schumacher und Rubens Barrichello auf den Markt kam. Modellversium hat in den Karton geschaut.
Kit-Ecke: Ferrari F2005
  • Der KV-1 war im Original eine harte Nuss für die damalige Bewaffnung deutscher Panzer. Der Bausatz von Trumpeter gibt diesen dicken Brocken gut wieder. Was, gebaut aus dem Kasten, für ein tolles Modell entstehen kann zeigt uns Uwe Genth.
Galerie: KV-1
  • Dass anspruchsvolles Modellbauzubehör auch das Prädikat Made in Germany tragen kann, beweisen die 3 Herren von Flying Fish Models. In den nächsten Tagen werden wir euch die Produktpalette vorstellen. Den Anfang machen die Modellbausägen.
Kit-Ecke: Modellbausägen
  • Die vor einiger Zeit erschienene Heinkel He 111H-6 von Hasegawa wird jetzt auch durch Revell vertrieben. Dies heißt für uns ein tolles Modell zum günstigen Preis mit revellspezifischen Decals. Man muss bei den Neuerscheinungen von Hasegawa also nur noch warten können. Dass sich das Warten gelohnt hat, zeigt wieder einmal dieser Bausatz.
Kit-Ecke: Heinkel He 111H-6
Sonntag, 28. Mai 2006
Galerie: Messerschmitt Bf 109 E
  • Du wartest schon sehnsüchtig auf den neuen T-72 M1 von Revell in 1:72? Du willst unbedingt wissen, was im Karton ist? Dann nichts wie auf den Link geklickt!
Kit-Ecke: T-72 M1
  • Das Topshots Heft zum T-72 M1 bietet tolle Bilder für wenig Geld, beweist aber auch, dass eine Publikation nicht alle Details eines Fahrzeuges abbilden kann.

Presse-Ecke: T-72 M1
  • Segelschiff-Reviews gibt es nicht viele und schon gar nicht von diesen tollen Schiffen im Maßstab 1:700. Das ändert sich heute, weil die britische Firma Skytrex in die Datenbank von MV Einzug gefunden hat. Ralf Schuster stellt euch das französische Linienschiff Redoutable vor, das Berühmtheit in der Schlacht von Trafalgar erlangte.
Kit-Ecke: Redoutable
Freitag, 26. Mai 2006
  • In Siegmund Cuziks MV-Einstands-Diorama Brückensanierung gibt es viele liebevoll arrangierte Details zu entdecken. Im begleitenden Text geht er insbesondere auf seine Methode der Wasserdarstellung ein. Herzlich willkommen!
Galerie: Brückensanierung
  • Dass der Nachwuchs auch in der IG Waterline stark ist, beweist uns erneut der 16 jährige Kevin Dittmann. Heute stellt er uns sein U-Boot Typ VII B U-99 von Revell im Maßstab 1:125 vor, das er eindrucksvoll in Szene gesetzt hat.
Galerie: U-Boot Typ VII B
  • Maik Swoboda hat sich für seinen Einstand bei MV den Short-Run Bausatz Focke-Achgelis Fa 223 E-0 'Drache' im Maßstab 1:48 von Special Hobby einmal näher angeschaut. Was ihm dabei aufgefallen ist, könnt ihr hier lesen. Herzlich willkommen bei Modellversium!
Kit-Ecke: Focke-Achgelis Fa 223 E-0 'Drache'
Kit-Ecke: Russian Navy Slava-Class-Cruiser Marshal Ustinov
Donnerstag, 25. Mai 2006
  • Markus Hinz präsentiert uns seinen Bradley IFV in einem inzwischen eher seltenen, aber umso interessanteren Tarnschema.
Galerie: M2 Bradley
  • Der Riesenflieger Airbus A 380 als zierliches Modell im Maßstab 1:800 von Heller, gebaut und mit einem zusätzlichen Fahrwerk versehen von Michael Klinger.  
Galerie: Airbus A380
  • Über 50cm U-Boot "am Stück" verspricht Trumpeters Chinese Type 33G Submarine Bausatz in 1:144. Dass dies so stimmt, kann ich nach einem ersten Blick in den Karton bestätigen. Was den Modellbauer sonst noch erwartet? Die folgenden Fotos geben Auskunft...
Kit-Ecke: Chinese Type 33G Submarine
  • Wer einmal beabsichtigt das japanische Schlachtschiff Musashi zu bauen, wird leider, was die Anzahl an Originalaufnahmen von dem Schiff anbelangt, mit Sicherheit enttäuscht. Deshab gibt es das Buch IJN Musashi Super Detail 3D, deren Fotos komplett im Rechner gerendert wurden. Rainer Michalek hat sich dieses Werk besorgt und stellt es euch heute vor.
Presse-Ecke: IJN Musashi  Super Detail 3D
Mittwoch, 24. Mai 2006
  • Zum zweiten Mal fand jetzt die German Model Masters 2006 in Nürnberg in der Nebenhalle des Nürnberger Eisstadions statt, nachdem der vorhergehende Veranstaltungsort dem Ansturm von Ausstellern, Besuchern und Händlern nicht mehr gewachsen war. Seht hier, was diejenigen verpasst haben, die nicht vor Ort sein wollten oder konnten.
Galerie: German Model Masters 2006 in Nürnberg
  • Als einen großen Wurf kann man die Gotha Go-244 sicherlich nicht bezeichnen, das Konstruktionsprinzip war jedoch wie so oft wieder seiner Zeit voraus. Italeri hat sich der 72-fachen Verkleinerung dieses Typs angenommen, Thomas Junge zeigt uns was er daraus gemacht hat.
Galerie: Gotha Go 244 B-1
  • Hier kommt mit dem D-Day Invasion L.C.V.P. von Lindberg ein Oldtimer-Bausatz. Ob er in der heutigen Zeit noch bestehen kann? Ein Blick auf den Inhalt soll uns das zeigen.
Kit-Ecke: D-Day Invasion L.C.V.P.
  • Italeri bringt nun die dritte Version des wohl bekanntesten italienischen Kampffluggzeuges, der Savoia Marchetti S.M. 79 Serie I, heraus. Was uns erwartet, zeigt ein Blick in den Karton.
Kit-Ecke: Savoia Marchetti S.M. 79 Serie I
Dienstag, 23. Mai 2006
  • Nachdem Trumpeter bereits einen Bausatz der Baltimore in 1:700 auf den Markt gebracht hat, legt die Firma jetzt mit der USS Baltimore CA-68 im Bauzustand von 1944 nach. Lars Scharff hat sich den Kit angeschaut und erklärt im folgenden Beitrag die Unterschiede.
Kit-Ecke: USS Baltimore CA-68 1944
  • Perforated Steel Plates waren die Faltstraßen und "Panzerkekse" des zweiten Weltkrieges. Eduard nahm sich diesem Konzept unseren Modellen zuliebe an.
Kit-Ecke: Perforated Steel Plate
  • M-26
  • bitte verdeckt wieder freischalten! Der Beitrag war schon lange freigeschaltet, aber der Header ist irgendwie gelöscht worden, der Beitrag war damit nicht mehr aufrufbar! Bluemax hat den Header wieder restauriert, der Beitrag muss also nur wieder freigeschaltet werden... Waldzar
Galerie: M26
Galerie: Jakowlew Jak-9DD
Montag, 22. Mai 2006
  • Ein tolles Teil, dieses Diorama mit dem Titel On the Trail 1880´s USA. Gebaut, bemalt und in Szene gesetzt wurde es von Bernd Muscheid. Herzlich willkommen bei MV!
Galerie: On the Trail 1880´s USA
  • Die RWD 5 war in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts ein erfolgreiches Leichtflugzeug, mit dem auch Langstreckenrekorde gelangen. Michael Klinger stellt das Modell von ZTS in 1:72 vor.
Galerie: RWD-5
  • Nicht mehr ganz neu, aber dennoch vorstellenswert ist der Fletcher-Zerstörer USS Cushing DD-797 von Tamiya in 1:700. Ralf Schuster tut dieses für euch, lest hier seine Kitbesprechung.
Kit-Ecke: DD-797 USS Cushing
  • Mit dem SCUD-B Exterior Set lässt sich das Dragon Modell in einen echten Hingucker verwandeln. Dieses Set enthält noch einmal fast genau so viele Teile wie der Bausatz selbst.
Kit-Ecke: SCUD-B Exterior Set
Sonntag, 21. Mai 2006
  • Dass italienisches Design weltweit Anerkennung erfährt ist nichts Neues. Ein spezielles, gefälliges Design hatten auch die Schiffe der italienischen Marine aus der Zeit des 2. Weltkriegs. Christoph Mentzel zeigt uns daher heute sein Schlachtschiff Caio Duillio im Maßstab 1:700 vom italienischen Kleinserienhersteller Regia Marina .
Galerie: Caio Duillio
  • DRAGONs Kampfgruppe von Luck  hat Manfred Schäfer für seine Zwecke abgeändert und bemalt. Über das WAS und WIE informiert er im folgenden Beitrag.
Galerie: Kampfgruppe von Luck
  • Als Wiederauflage kommt der Bausatz SS-1c "SCUD B" with MAZ-543 TEL von Dragon z.Z. erneut an den Kunden. Um die Kaufentscheidung vielleicht etwas leichter zu machen, hier ein Blick in den Karton der früheren Auflage.
Kit-Ecke: SS-1c "SCUD B" with MAZ-543 TEL
  • Der Bausatz der SCUD von Dragon haut Detailfreaks nicht gerade vom Hocker. Eduard schafft wie so oft Abhilfe und bietet gleich zwei Fotoätzteile-Sets zur Verfeinerung an. Das SCUD-B Interior Set könnt ihr euch hier einmal näher anschauen.
Kit-Ecke: SCUD-B Interior Set
Samstag, 20. Mai 2006
Kit-Ecke: Pratt & Whitney R2800 late
Galerie: Volkswagen Typ 83 Reichspost
  • Das LIGHT SEAL SUPPORT CRAFT LSSC von Dragon ist einer der wenigen Bausätze, die sich des maritimen Themas auch im Maßstab 1:35 angenommen haben. Ob die Realisierung geklappt hat? Der erste Blick IN DIE BOX lässt jedenfalls Gutes erahnen.
Kit-Ecke: LSSC "LIGHT SEAL SUPPORT CRAFT"
  • Bernd Tremmel erweitert seine MV-Galerie im Großmaßstab 1:32 mit der P-38 Lightning von Trumpeter.
Galerie: Lockheed P-38 Lightning
Presse-Ecke: Flugabwehr der US ARMY in Deutschland 1948 bis 2006
Freitag, 19. Mai 2006
Kit-Ecke: 45 Gallonen Fässer
  • Wer zum Beispiel ein Modell der Goeben in 1:700 von NNT bauen möchte, dem sei das Werk: Auf den Spuren der GOEBEN wärmstens empfohlen, sind doch eine Vielzahl an seltenen Originalfotos enthalten. Alexander Schuch stellt uns das Buch vor.
Presse-Ecke: Auf den Spuren der ?GOEBEN?
  • Dass Alexander Schuch Liebhaber eher ungewöhnlicher Flugzeuge ist, haben wir schon im letzten Galerie-Eintrag sehen können. Auch seine Heinkel P.1078 A ist nicht unbedingt ein Vogel, der auf jeder Ausstellung auf jedem Tisch mindestens einmal steht.
Galerie: Heinkel P.1078 A
  • Auspacken, zusammenstecken...und schon ist das Modell des Plymouth Prowler von TESTORS fertig!? Ob das wirklich so einfach geht? Es geht!
Kit-Ecke: Plymouth Prowler
Donnerstag, 18. Mai 2006
  • Noch heiß aus der Spritzgußform erreicht uns die Heinkel He 162 A-2 'Salamander' von Tamiya im Maßstab 1:48. Andreas 'Becki' Beck hat dieses brandneue Modell für euch unter die Lupe genommen.
Kit-Ecke: Heinkel He 162 A-2 'Salamander'
  • Ein wahres Landschlachtschiff war der T-35 der roten Armee im Zweiten Weltkrieg. Zwar wenig effizient ist das Modell von ICM in jeder Sammlung ein Blickfang und das nicht nur wegen der Größe. 
Galerie: T-35
  • Am 13.05. und 14.05.2006 fand die 'Modellika Mannheim 2006' in der Multihalle des Herzogenriedparkes statt. Das Modellversium hatte natürlich einen Reporter vor Ort.
Galerie: Modellika Mannheim 2006
  • Heute präsentiert Trumpeter mal keinen neuen Träger, sondern macht Tamiya Konkurrenz mit dem Zerstörer The Sullivans DD-537 der Fletcher-Klasse im Maßstab 1:350. Frank Ilse hat für uns in die Box geschaut.
Kit-Ecke: USS The Sullivans DD-537
Mittwoch, 17. Mai 2006
  • Ursprünglich von ICM stammend gibt es den URAL 4320 auch als Bausatz in der Auflage von Revell. Was sich da unter dem Deckel des Kartons verbirgt könnt ihr hier sehen.
Kit-Ecke: URAL 4320
  • Eine der beiden Figuren aus dem Original-Bausatz 1st Infantry Division Balance, Vietnam 1968 von Hobby Fan hat Andreas Gey etwas verändert gebaut, bemalt und dann gekonnt auf "wackligem" Untergrund platziert. Willkommen Andreas!
Galerie: 1st Infantry Division Balance
Kit-Ecke: Deutsches U-Boot Typ VII/D
  • In einer für Marcus Lautenschläger ungewöhnlich sauberen Verfassung präsentiert sich sein M 270 Rocket Launcher.
Galerie: M270 Multiple Launch Rocket System
  • Tim, bitte wieder verdeckt freischalten.. Shadow
Kit-Ecke: M47 'Patton'
Dienstag, 16. Mai 2006
  • Eine ganz interessante Geschichte hat das Dieselelektromotorschiff Stermark der HAPAG, das als Hilfskreuzer Kormoran im 2. Weltkrieg auf deutscher Seite erfolgreich seinen Dienst tat. Norbert Thiel hat das Modell im Maßstab 1:700 gebaut und klärt Euch über diese Geschichte auf.
Galerie: Kormoran
  • Bernhard Pethe stellt uns einen weiteren Band der Aerofax-Reihe vor. Heute geht es um die russischen Schwenkflügler des Typs MiG-23/27 Flogger.

Presse-Ecke: MiG-23/27 Flogger
Kit-Ecke: Modern Battle Accessories
Galerie: Modellbauausstellung des PMC Riesa in Grossenhain
Montag, 15. Mai 2006
  • Mercedes_290_GD/24 als UN-Fahrzeug des Dänischen Heeres, oder: wir bauen uns einen Bausatz. Da es dieses Fahrzeug in 1:35 leider nicht als Bausatz gibt, hat Thomas Neuss zunächst ein Fertigmodell in einen Bausatz zurückverwandelt.
Galerie: Mercedes-Benz 290 GD/24
  • Revell bringt in einer der zahlreichen Wiederauflagen die Sopwith F-1 Camel heraus. In jeder Hinsicht ein interessanter Flugzeugtyp, auch wenn die Erstauflage schon eine oder auch zwei Generationen alt ist.
Kit-Ecke: Sopwith F-1 Camel
  • Für mich immer wieder ein Grund den Hut zu ziehen sind die Figuren von Martin "Maddin" Stiera. Sein Rottenführer der 16. Pionier-Kompanie, Regiment 3 "Deutschland" ist ein Beispiel dafür. Herzlich willkommen bei MV und... bitte mehr davon!
Galerie: Rottenführer der 16. Pionier-Kompanie...
  • Wer von euch ein sehr detailliertes Modell des japanischen Schlachtschiffs Mikasa bauen möchte, der wird bei Hasegawa fündig. Die japanische Firma hat dieses im Maßstab 1:350 im Programm. Ca. 420 Teile warten darauf verbaut zu werden, Modellversium hat den Bausatz schon einmal ausgepackt.
Kit-Ecke: Japanisches Schlachtschiff Mikasa
Samstag, 13. Mai 2006
  • Detlef Flintz zeigt in seinem neuesten Galeriebeitrag eine A-4F Skyhawk von Hasegawa mit dem für diese Version charakteristischen Buckelrücken.
Galerie: McDonnell Douglas A-4F Skyhawk
  • Wer sich für Schiffe der KuK Marine in der Zeit von 1860-1918 interessiert und Fotos von diesen erwerben möchte, der kann natürlich versuchen bei Ebay verschiedene Postkarten zu ersteigern oder er besorgt sich das Werk K.u.K. DAMPFSCHIFFE, das euch heute Alexander Schuch vorstellt.
Presse-Ecke: K.u.K. DAMPFSCHIFFE
Freitag, 12. Mai 2006
  • Als die Bundesluftwaffe nach der Wende Jäger des Typs Mikojan MiG-29G „Fulcrum” aus DDR-Beständen übernahm, war dies die erste Gelegenheit für die Natostreitkräfte, dieses Muster aktiv als "Gegner" in ihre Manöver einzubinden. Christian Schmidt baute das Hasegawa-Modell in 1:72.
Galerie: MiG-29G Fulcrum-A
  • Ganz begeistert zeigt sich Bernhard Pethe von der Aerofax-Ausgabe zur Sukhoi Su-24 Fencer. Warum, weshalb, wieso, erzählt er euch selbst in seiner Besprechung.

Presse-Ecke: Sukhoi Su-24 Fencer
  • Im schnellen Galopp und mit der Bezeichnung Saracen Warriors - XI Century liefert Italeri ein Set mit 8 Reitern aus dem 11. Jahrhundert aus. Das Modellversium hat heute die Stalltüren geöffnet und spendiert eine Runde Hafer.
Kit-Ecke: Saracen Warriors - XI Century
  • Not macht erfinderisch! Einen interessanten T-34/85 mit Sonderfahrwerk stellt uns Li Yu als seinen 2. Beitrag auf MV hier vor. Im Original haben da die Kameraden von der anderen Feldpostnummer sehr unkonventionell und effektiv gearbeitet. Frei nach dem Motto: Ganz gleich wie es aussieht... Hauptsache es funktioniert!
Galerie: T-34/85
Donnerstag, 11. Mai 2006
  • Auch wenn der "alte" 48er Eurofighter von Italeri/Revell für viele Modellbauer heute in Erwartung der Revell-Neuentwicklung keine Alternative mehr ist, ist es umso erstaunlicher, was Wolfgang Fink mit der nötigen Eigeninitiative aus diesem Kit gemacht hat.
Galerie: Eurofighter EF 2000 Typhoon
Modellbau Tipps und Tricks: Pinselhalter
  • Zur Konvoisicherung im Nordatlantik setzte die Royal Canadian Navy eine Vielzahl an Korvetten ein. Ein typischer Vertreter dieser Gattung ist die K 357 HMCS Riviere du Loup die ich hier vorstellen möchte. 
Galerie: HMCS Riviere du Loup K357
  • Manche Dinge wiederholen sich - Weihnachten, Knight Rider, die Schwarzwaldklinik und Kitbesprechungen zu Messerschmitt 109ern. Aber wie auch bei Knight Rider und der Schwarzwaldklinik - manche Leute können nicht Nein sagen. So landete eine ME-109 E-7/Trop bei Thorsten Wieking in der Inventarliste.
Kit-Ecke: Bf 109 E-7/Trop
Mittwoch, 10. Mai 2006
  • Die fünfte Figurenausstellung in Ingolstadt fand vorletztes Wochenende vom 28.04 - 30.04.2006 statt. Josef Schwarzecker besuchte die Herzog von Bayern 2006 mit den Modellbaufreunden-Wiener-Neustadt.  
Galerie: Herzog von Bayern 2006
  • Ob Sarazenenreiter oder österreichische Infanterie, in Verbindung mit den Battlefield Accessories von Italeri können schnell kleine Dioramen entstehen. Was der Käufer jedoch wissen sollte steht in diesem Artikel.
Kit-Ecke: Battlefield Accessories
  • "Groß Ding will Weile haben". In Anlehnung an dieses etwas "abgewandelte" Sprichwort präsentiert Daniel Schlosser zum Einstand ins Modellversium seine Heinkel He 177 nach zweijähriger Bauzeit. Herzlich Willkommen!
Galerie: Heinkel He 177 Greif
  • Mit der Etendard-Familie ist bei Heller ein neues Zeitalter angebrochen, waren diese doch die ersten Bausätze dieses Herstellers mit versenkten Gravuren und einer einigermaßen zufriedenstellenden Detaillierung. Dank des Formentauschkarussells von Heller und Airfix taucht regelmäßig eine der 3 Etendard Varianten am Markt auf. Wir haben einen Blick in die Kästen der Versionen IVM und IVP geworfen.
Kit-Ecke: Etendard IVP & IVM
Dienstag, 09. Mai 2006
  • Wenn es die Ausstellung der Modellbaufreunde Siegen nicht geben würde, dann müßte sie erfunden werden. Hier gibt es einen kleinen Überblick der ausgestellten Modelle.
Galerie: Modellbaufreunde Siegen 2006 - Die Dritte
  • Auf Basis des bereits vor einiger Zeit erschienenen 'Panther 'D'' bringt nun ICM den Beobachtungspanzer 'Panther' - WWII German Mobile Artillery OP im Maßstab 1:35 auf den Markt. Modellversium hat sich auch diesen Bausatz wieder angeschaut.
Kit-Ecke: Beobachtungspanzer 'Panther'
Presse-Ecke: Japanese Light Cruisers of World War II in action
  • Mit seiner LeFh 18 (Sf) auf Geschützwagen 38H(F) von Trumpeter zeigt Uwe Genth uns erstmals eines seiner Modelle. Die schwarz/weiß Fotografie im Hintergrund gibt dem Modell ein außergewöhnliches Ambiente. Herzlich willkommen auf Modellversium.
Galerie: 10,5 cm leFH 18/40 auf Geschützwagen 38 H (f)
Montag, 08. Mai 2006
  • Wer geschichtlich etwas Nachholbedarf hat, was so im Juli 1942 im Atlantik passierte, der sollte sich einmal den Betrag der SIM mit dem Titel: Der Untergang des PQ 17 anschauen. Thomas Földi, Wolfgang Ehret, Rolf Matuski und Alfred Dürr haben dieses Thema in 1:700 umgesetzt und geben somit auch ihren Einstand auf Modellversium. Herzlich willkommen.
Galerie: Der Untergang von Geleitzug PQ 17
  • Ein Zivilflugzeug mit ganz viel historischem Hintergrund ist die Junkers  F.13. Die Erstauflage der  Junkers F. 13 liegt schon ein paar Jahre zurück, trotzdem wird hier auch Neues geboten. Das überabeitete Seitenleitwerk ist nur ein Highlight dieses Bausatzes.
Kit-Ecke: Junkers F.13
  • Das nunmehr vierte Modell auf Basis des Sd.Kfz. 222 ist das Sd. Kfz. 223 von ICM. In dieser Reihe vervollständigt dieses Fahrzeug in bewährter Qualität die Sammlung um ein weiteres wichtiges Fahrzeug.
Kit-Ecke: Sd. Kfz. 223 German Radio Communication Vehicle
Sonntag, 07. Mai 2006
Galerie: Dornier Do 26 Seefalke
  • Das israelische Militär ist für seine kreative Weiterentwicklung und Nutzdauerverlängerung bereits älterer Fahrzeuge berühmt. Heute stellt euch das Modellversium den M113 Nag Man von Goffy Models in 1:72 vor.
Kit-Ecke: M113 Nag Man I
  • Mit der Austrian Infantry bringt Italeri die Infanterie des österreichischen Kaisers aus der Zeit der napoleonischen Kriege in den Handel. Ob der Kartoninhalt hält, was der beherzt stürmende Soldat verspricht - seht selbst.
Kit-Ecke: Austrian Infantry - Napoleonic Wars
Samstag, 06. Mai 2006
  • Die Bismarck gibt es ja von den verschiedensten Herstellern. Unter anderem stellt Trumpeter in Kooperation mit PitRoad einen tollen Bausatz in 1:700 her. Frank Mennigke von der IG Waterline stellt euch nun heute sein Schlachtschiff Bismarck vor, im Bauzustand direkt nach dem Auslaufen aus Norwegen.
Galerie: Bismarck
  • Selbst Modellbauer, die sich nicht als "Nietenzähler" betrachten, kommen manchmal an einem Nietrad nicht umher.

Modellbau Tipps und Tricks: Nietrad
  • Der Saxon_APC in 1:35 ist eines von vielen eher ungewöhnlichen Modellen von Accurate Armour. Was der Resinbausatz neben einem furchteinflößenden Preis zu bieten hat, hat Thomas Neuss unter die Lupe genommen.  
Kit-Ecke: Saxon APC
Freitag, 05. Mai 2006
  • Lange Zeit war sie vom Markt verschwunden, dann haben sich gleich vier verschiedene Hersteller der Henschel Hs 123 A-1 angenommen. Revell ist dabei der letzte in der Runde. Modellversium hat einen Blick in die Schachtel geworfen, um zu sehen, was den Revell Bausatz von der Konkurrenz abhebt.
Kit-Ecke: Henschel Hs 123 A-1
  • Assyrian Allied Infantry - wer mit dem Namen dieses Volkes nicht viel anfangen kann ist nicht alleine, denn Thorsten Wieking ging es ebenso, als er den Blick in die Schachtel warf. Neuheit
Kit-Ecke: Assyrian Allied Infantry
Donnerstag, 04. Mai 2006
  • Noch eine 109 werden viele jetzt sagen... Aber nach dem vergriffenen Airfix Bausatz ist die Bf109 K-4 von Trumpeter erst die zweite im Maßstab 1:24!
Kit-Ecke: Bf109 K-4
  • 2001 war der Swiss Tiger, eine Northrop F-5E mit dieser Lackierung der schönste Jet der Schweizer Luftwaffe. Johannes Kreutzer hat das Flugzeug als Modell im Maßstab 1:72 gebaut. Der Kit stammt von Italeri.
Galerie: Northrop F-5E Tiger II
  • Der Bausatz Honda RC211V S.Gibernau/C.Edwards ist jetzt der dritte hintereinander, den Italeri von diesem Motorrad auf den Markt bringt, und der zweite in der Telefonica/MoviStar Lackierung. Wo die Unterschiede zu den Vorgängermodellen liegen, könnt ihr hier erfahren.
Kit-Ecke: Honda RC211V S.Gibernau/C.Edwards
Mittwoch, 03. Mai 2006
  • Marcus Kolbenstetter gibt heute mit einem echten Flugpionier, einer Deperdussin 1911 in 1:48, seinen MV-Einstand. Um sein Modell ansprechend zu präsentieren, fuhr Marcus kurzerhand für ein Fotoshooting aufs Land. Herzlich willkommen!
Galerie: Deperdussin A (1911)
  • Wer einmal Lust hat etwas Ziviles zu bauen, der sollte einfach bei Grey Funnel Line vorbeischauen. Der Kleinserienhersteller aus Solingen hat nämlich ein mit sehr viel Zubehör ausgerüstetes Hausboot im Maßstab 1:72 in sein Programm genommen. Wer also Qualität zu einem moderaten Kleinserienpreis erwartet, wird hier fündig.
Kit-Ecke: Hausboot
  • Ein weiteres Set historischer Soldaten lieferte die Firma HäT mit der Achaemenid Persian Army  in den vergangenen Wochen aus.  
Kit-Ecke: Achaemenid Persian Army
Dienstag, 02. Mai 2006
  • Die alte Italeri/Revell Ausgabe der F-18E Super Hornet in 1:48 ist zwar mittlerweile duch den neuen Revell-Monogram und den Hasegawa Bausatz überholt, das jedoch konnte Detlef Flintz nicht davon abhalten, daraus eine ansprechende Replik des neuen US-Navy Fliegers zu bauen.
Galerie: Boeing F/A-18E Super Hornet
  • Ab und zu verirrt sich auch einmal eine Amazone auf Modellversium, was natürlich sehr begrüßenswert ist. Ihren Einstand in der MV-Galerie gibt somit Gaby Marks unter dem Thema: Der aufgemotze Sherman von Airfix in 1:72. Herzlich willkommen.
Galerie: M4 Sherman
  • Italeri bringt als Wiederauflage den schon von Revell bekannten Bausatz der Wessex HAS.3 in 1:72 auf den Markt, allerdings mit neu gestaltetem Decalbogen.
Kit-Ecke: Wessex HAS.3
Montag, 01. Mai 2006
  • Mit seinem Leopard_1A5_DK von Italeri / Accurate Armour hat Thomas Neuss sein übliches Betätigungsfeld der Hubschrauber verlassen und sich einem Bodenfahrzeug gewidmet. Treu geblieben ist er allerdings dem UN-Thema.
Galerie: Leopard 1A5 DK
  • Mit der  Junkers Ju 52/3mg4e military bringt die Firma Revell wieder einmal eine neue Version ihrer bekannten und ausgezeichneten "Tante Ju" auf den Markt! Modellversium hat einen Blick in die Schachtel geworfen.
Kit-Ecke: Junkers Ju 52/3mg4e military
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Mai 2006

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links