Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die März 2013 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Samstag, 30. März 2013 |
- Michael Kayser widemt sich mit dem selbst gebauten Pionierlandungsboot 40 in 1:72 erneut weniger beachteten Teilen deutscher Marinegeschichte zu.
|  |
- Mit der Mistel V Ta 154 & Fw 190 in 1:48 tauchen zwei alte Bekannte von Dragon und ProModeller wieder auf, diesmal in einer großen Box von Revell. Alexander Jost hat hineingeschaut.
|  |
- Mit der Kawasaki T-4 in 1:48 von Hasegawa in der Bemalung des Flying Dolphin begrüßen wir den ersten MV Beitrag von Patrick Boogie!
|  |
- Mit diesem BIG ED von Eduard kann man den M-ATV von Kinetic in 1:35 rundum mit Details versehen.
|  |
Freitag, 29. März 2013 |
|  |
- Rolf Olmesdahl widmet sich mit Tamiyas Feldküche in 1:35 einem oft vernachlässigten aber in der Realität um so wichtigeren Thema in jeder Armee.
|  |
- Mit der Fw 190A-8 im Maßstab 1:48 bringt Eduard nun auch diese Version zurück in die Läden.
|  |
|  |
|  |
Donnerstag, 28. März 2013 |
- Mit dem Diorama "Tauwetter" zu Trumpeters Sturmgeschütz III Ausf. E in 1:72 zeigt Stefan Szymanski sehr anschaulich, wie er sich das erste Mal in seiner Modellbaukarriere an einer Winterlandschaft und der damit verbundenen Wintertarnung an Fahrzeugen versucht hat...
|  |
- In der Schachtel der Supermarine Spitfire Mk.XVI von Revell im Maßstab 1:48 steckt in Wahrheit ein Bausatz von ICM. Da kann man schon mal Platz in der Grabbelkiste schaffen.
|  |
- Als Sammler japanischer Jäger im Maßstab 1:32 darf bei Ulrich Schütt die Mitsubishi A5M4 Claude von Special Hobby natürlich nicht fehlen!
|  |
- Die Focke-Wulf Fw Ta 283 war ein Projekt zu einem Jadgflugzeug mit kombiniertem Raketen- und Staustrahltriebwerk. Bernd Heller stellt hier sein Modell von HUMA in 1:72 vor.
|  |
- Dieses Set mit Wild Flowers / polni kvetiny ist für den Maßstab 1:72 deklariert, lässt sich aber sicherlich auch zur Gestaltung in etwas größeren Maßstäben einsetzen. Getreu dem alten Modellbaumotto - Jeder hat mal klein angefangen!
|  |
Mittwoch, 27. März 2013 |
- Stephan Kolb stellt uns den von Natur aus immer etwas grimmig dreinschauenden Klingonen Ktang als 10cm Büste von Jiver vor.
|  |
- Hier ein weiteres Modell aus der Fabrikation der in der Ukraine beheimateten Firma ICM. Diesmal ist es die maßstäbliche Verkleinerung eines Krupp L3H163 Kfz.72 Funkwagen der EDWin 1:35.
|  |
- John Haas hat wieder keine Mühen gescheut und sich eine Airco DH.9 im kompletten Eigenbau in 1:48 in die Vitrine gestellt.
|  |
|  |
- Für den Außenbereich von Tamiyas 1:35 Modell des Sd.Kfz 184 Elefant lassen sich diese Eduard PE-Teile verwenden.
|  |
Dienstag, 26. März 2013 |
- Roland Sachsenhofer hat Eduards Bell P-400 Airacobra in 1:48 als sowjetische Maschine im attraktiven Silberkleid dargestellt.
|  |
|  |
- Seit kurzem ist der schon selten gewordene Kenworth Dump Truck von Revell im Maßstab 1:25 wieder erhältlich.
|  |
- Die Galerie von Theo Peter mit seinen gebauten Revell-Modellen wächst stetig weiter. Heute kommt der M16 Halftrack in seinem bevorzugten Maßstab 1:72 dazu.
|  |
|  |
Montag, 25. März 2013 |
- Matthias Pohls Trägerverband wächst weiter. Neu dazu kommt heute die USS Sacramento (AOE-1) von Trumpeter in 1:700.
|  |
|  |
- Mit dem Bf 110G-2 ProfiPACK Bausatz in 1:72 biegt Eduard auf die Zielgerade der Messerschmitt Bf 110-Reihe ein. Bernd Heller hat sich die Unterschiede gegenüber den vorangegangenen Versionen genauer angesehen.
|  |
|  |
|  |
Samstag, 23. März 2013 |
|  |
- Eine weitere Kooperation mit MPM ist Revell bei der Lockheed Hudson Mk.I/II im Maßstab 1:72 eingegangen. Das kann uns wegen des etwas günstigeren Preises nur recht sein.
|  |
- Mario Möhring berichtet von den Tücken, die man beim Bau des T-34/76 Modell 1943 von HobbyBoss in 1:48 umschiffen muss.
|  |
|  |
- Dominic Kuntscher hat an Revells Bismarck in 1:1200 das erste Mal die Darstellung von Wasser erprobt.
|  |
Freitag, 22. März 2013 |
- In einer frühlingshaft bunten Farbe zeigt uns Oliver Skolaut seinen Renault Magnum 2008 von Italeri in 1:24.
|  |
- Vier verschiedene Dekorationen und zahlreiche Multi-Media-Bauteile zum Erstellen einer fein detaillierten F-16 präsentiert uns Eduard mit dem 1:48 Komplettpaket Top Falcons Limited Edition in 1:48.
|  |
|  |
- Zusätzliche bzw. verbesserte Details für den BRDM-2 early in 1:35 von Trumpeter offeriert uns Eduard mit diesen PE-Teilen.
|  |
Donnerstag, 21. März 2013 |
- Stefan Zimmermann hat Hasegawas große Curtiss P-40E Warhawk in 1:32 gebaut und schildert uns seine Eindrücke.
|  |
|  |
|  |
- Einen Veteran aus der Luftschlacht um England kann man mit der Hawker Hurricane Mk.I von Revell in 1:144 bauen. Marco Roth stellt den Bausatz vor.
|  |
|  |
Mittwoch, 20. März 2013 |
- Die Fiat G.91 R.3 ist selten als Modell zu sehen. Herbert Engelhard hat die Maschine in 1:48 seiner Sammlung von Flugzeugen der Bundesluftwaffe hinzugefügt.
|  |
- Eduards kleine Tante Ju ist in der "Supper44" Reihe nun auch in der Ausführung als Ju-52 Airliner verfügbar. Wir haben mal einen Blick in die kleine, aber volle Schachtel geworfen.
|  |
|  |
- Außendetails für die SU-152 late kann man mit diesem Set von Eduard ergänzen bzw. verbessern.
|  |
- Theo Peter hat seine bereits gebaute Junkers Ju 88 A-4 von Revell in 1:72 demontiert und einer Generalüberholung unterzogen.
|  |
Dienstag, 19. März 2013 |
- Michael Franz hat Trumpeters Admiral Kuznetsov in 1:350 mit drei verschiedenen Ätzteilsätzen von WEM aufgewertet.
|  |
- Mit dem Bausatz des Russsian ChTZ S-65 Tractor with Cab in 1:35 ermöglicht TRUMPETER es uns das Modell eines in 37.626 Exemplaren gebauten Originals unser Eigen nennen zu können.
|  |
- Erik Seidel zeigt, wie man mit dem Modellbau auch seiner besseren Hälfte eine gelungene Freude bereiten kann. Dafür erstrahlt Revells North American P-51B Mustang in 1:72 nun in einem eher ungewöhnlichen Farbton. Damit herzlich willkommen auf MV!
|  |
- Sitzgurte und optische Aufwertungen für das Armaturenbrett des MPCV 6x6 von Bronco in 1:35 hat dieses Set von Eduard zu bieten.
|  |
Montag, 18. März 2013 |
|  |
- Mit dem Bausatz des Ferrari 512 TR hat Revell eine Wiederauflage im Maßstab 1:24 auf den Markt gebracht.
|  |
- Die Messerschmitt P.1106 war eine Ableitung der P.1101, die gegen Kriegsende als fast fertiger Prototyp erbeutet wurde. Bernd Heller stellt uns das futuristische Projekt von HUMA im Maßstab 1:72 vor.
|  |
- Mit dem Modell der Su-33 Flanker D bleibt Hasegawa der EggPlane Serie treu, diesmal mit einem qualitativ noch besseren Bausatz.
|  |
- Das StuG.III Ausf.G 1943 von Dragon in 1:35 kann man mit diesen PE-Teilen von Eduard im Außenbereich "aufpeppen"
|  |
Samstag, 16. März 2013 |
- Für Peter Hochstrassers neuesten Beitrag zu einer Curtiss JN-4D Jenny von Olimpmodels in 1:72 sollte man sich eine schöne Tasse Kaffee und etwas Zeit nehmen.
|  |
- Mit dem G917T (1939 production) bringt ICM ein weiteres interessantes Lkw-Modell in 1:35 auf den Markt. Hier die ersten Eindrücke vom Bausatzinhalt.
|  |
|  |
|  |
|  |
Freitag, 15. März 2013 |
- Revells 1:35 M109 A3GA1 hat Gerald Willing zwar schon vor mehr als einem Jahrzehnt gebaut, das macht sie aber nicht minder interessant im heutigen MV-Update.
|  |
|  |
- Robert Weidlich gibt mit Hellers Aerospatiale Concorde in 1:72 seinen beeindruckenden Einstand auf MV. Herzlich willkommen!
|  |
|  |
|  |
Donnerstag, 14. März 2013 |
- Frank Drebin meldet sich mit einem 1996 Ford Crown Victoria in 1:25 von Lindberg in den Farben der NYPD Auxiliary Police zurück.
|  |
- Mit dem Leopard 2A4/A4NL von Revell in 1:35 möchte euch Thomas Hofmann ein weiteres Modell dieses bekannten Kampfpanzers vorstellen.
|  |
- Sebastian Nemitz erweitert seine Hubschraubersammlung um einen EH-101 Merlin HMA1 von Italeri in 1:72.
|  |
- Von außen schön - für F-5 "Tiger"-Jets in 1:48 kein Problem mit Eduards F-5A exterior.
|  |
Mittwoch, 13. März 2013 |
- Wer auf der Suche nach der ultimativen Modellbauherausforderung ist, dem empfiehlt Wilfried Eck die 1:72 Blackburn Firebrand TF Mk.V von CMR (Mark 1). Und das durchaus im positiven Sinne.
|  |
- Die von Frank Richter vorgestellte Airco DH-2 Weekend Edition von Eduard im Maßstab 1:48 ist ein kleiner aber ganz feiner Bausatz für wenig Geld.
|  |
|  |
- In einer verlassenen Winterlandschaft schaut die Crew des 1:35 Tamiya PzKpfw. VI Ausf. B von Rolf Olmesdahl gewollt etwas einsam aus.
|  |
|  |
Dienstag, 12. März 2013 |
- Frank Spahr hat seine Modelle gern etwas persönlicher und erklärt uns heute, warum sein London Bus von Revell in 1:24 sehr individuell dekoriert ist.
|  |
- Hier vorgestellt - der Soviet KV-1S/85 Heavy Tank. Ein weiteres Modell in 1:35 aus der Produktion des chinesischen Herstellers Trumpeter.
|  |
|  |
- Wer sein Flugzeug mit noch mehr Außenlasten bestücken möchte, kann jetzt auch auf die US 250lb Bombs von Eduard in 1:48 zurückgreifen.
|  |
|  |
Montag, 11. März 2013 |
- Eine Kamov Ka-32A12 von Zvezda in 1:72 war Artjom Kamburjan nicht genug, und so zeigt er hier eine weitere Markierungsvariante des selten zu sehenden Modells.
|  |
- Mit der Neuentwicklung des Mini Cooper 998 Mk.I setzt Revell seine Reihe echter Klassiker im Maßstab 1:24 fort.
|  |
- Martin Vietsch zeigt Trumpeters große Bismarck in 1:200.
|  |
- Alexander Jost stellt uns mit dem Eduard-Set F-5A interior S.A. in 1:48 die Inneneinrichtung für den Kinetic-Jet F-5A vor.
|  |
Samstag, 09. März 2013 |
|  |
- Mit der Heinkel He 219 A-7 (A-5/A2 late) "Uhu" in 1:32 widmet sich Revell erneut einem populären Kriegsveteranen im großen Maßstab. Alexander Jost hat den großen Karton gelüftet und einen Blick hinein geworfen.
|  |
- Thomas Brückelt zeigt mit der aus einem Revellbausatz in 1:144 umgebauten Tupolew Tu-95W Bear nun das passende Trägerflugzeug zur schon vorgestellten "Zar-Bombe".
|  |
|  |
- Marco Roth hat sich Eduards Ätzteilset German Z-31 in 1:350 angesehen.
|  |
Freitag, 08. März 2013 |
|  |
|  |
- Die Junkers EF 128 war eines der wenigen Projekte der deutschen Flugzeugfirmen aus dem WK2, die es zumindest bis zum Windkanalmodell geschafft haben. Bernd Heller stellt hier sein Modell von HUMA in 1:72 vor.
|  |
|  |
Donnerstag, 07. März 2013 |
- Christian Meyerhoff ergänzt seine Sammlung von Lkws des 2. Weltkriegs um diesen Henschel 33 D1 von ICM in 1:35.
|  |
|  |
|  |
- Von Kagero kommt mit Art.Nr. 97002 ein weiteres Heft einer Geschwader-Historie mit Decalbogen auf den Markt. Bernd Heller hat sich JG 54 Green Heart Fighters einmal genauer angesehen.
|  |
- Knapp sieben Jahre nach dessen Erscheinen widmet Eduard dem Varyag Cruiser in 1:350 von Zvezda ein hochverdientes Ätzteilset. Hier findet ihr die Beschreibung des Inhaltes.
|  |
Mittwoch, 06. März 2013 |
- Marco Roth feiert heute seinen Wiedereinstieg ins Hobby und seinen MV-Einstand mit einer S.E.5a "Hisso" von Wingnut Wings in 1:32. Herzlich willkommen!
|  |
|  |
|  |
|  |
- Für die Strukturierung der Modelloberflächen der An-2 "Colt" bietet uns Eduard die An-2 Surface Panels in 1:48 an.
|  |
Dienstag, 05. März 2013 |
|  |
|  |
- Beim Bau des U-Boot Typ VII C von Revell in 1:350 sammelte Dominic Kuntscher erste Erfahrungen mit Fotoätzteilen.
|  |
- Wer seine Flugzeuge mit zusätzlichen Raketen bestücken möchte, der ist mit Eduards AIM-120A/B AMRAAM bestens bedient. Was sich in diesem Set befindet zeigen wir euch heute.
|  |
Montag, 04. März 2013 |
|  |
- Bereits Ende letzten Jahres hat die Wachablösung für den Choctaw/Seahorse von Revell im Maßstab 1:48 stattgefunden. MRC (Gallery Models) bringt mit dem H-34 US Marines endlich einen zeitgemäßen Bausatz dieses vielseitigen Hubschraubers heraus.
|  |
- Rolf Olmesdahl stellt sein Tamiya-Modell des Horch 1a in 1:35 vor.
|  |
- Wem es noch nicht reicht, der würzt seine Great Wall Hobby P-61A in 1:48 mit dem Ätzteilset von Eduard P-61A gun turret S.A. Was in der kleinen, blauen Tüte steckt, verrät das Modellversium.
|  |
- Theo Peter zeigt die selten im Modell zu findende Fairey Seafox von Revell in 1:72.
|  |
Samstag, 02. März 2013 |
- Dieter Seng hat Revells große Northrop F-5E Tiger II in 1:32 neu graviert und für uns perfekt in Szene gesetzt.
|  |
|  |
- Markus van de Kant hat AMTs 1966 Buick Wildcat in 1:25 aus dem Bastelschrott gerettet und restauriert.
|  |
- Die Eduard-Ausgabe der 48er F-16 von Kinetic enthielt ja bereits einige Ätzteile, nichtsdestotrotz hat man noch das Nato Falcons upgrade Set nachgelegt.
|  |
Freitag, 01. März 2013 |
- Enrico Friedel-Treptow hat einen Italeri mit einem AMT/Ertl Kit zur Junkers Ju 88 V27 in 1:72 gekreuzt.
|  |
- Der Soviet T-64 Mod 1972 in 1:35 von Trumpeter ist ein Modell, welches ich unseren Lesern hier auf MV gerne vorstelle.
|  |
- Drei He 111P Kampfflugzeuge lassen sich mit den Kagero-Decals Heinkel He 111 Ps of KG 27 im großen Maßstab markieren. Alexander Jost stellt uns diese Publikation aus Polen vor.
|  |
- Oliver Zwiener erweitert seine Sammlung modernen amerikanischen Fluggeräts um eine MH-47E Chinook von Italeri in 1:72.
|  |