Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Februar 2014 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Freitag, 28. Februar 2014 |
- Erich Elischer hat Bandais 1:48er Sd.Kfz. 164 Nashorn mit viel Eigeninitiative insbesondere im Innenraum nachdetailliert.
|  |
|  |
- Ein Oldie in der SciFi-Sammlung von Bernd Heller ist sein Klingon Bird of Prey in 1:350 von AMT/Ertl, den er hier erstmals im Web vorstellt.
|  |
- Simca 5 Staff Car - Details für innen und außen des 1:35 Tamiya-Modells gibt es mit diesem Set von ABER.
|  |
Donnerstag, 27. Februar 2014 |
|  |
- Schaut man sich die Neuerscheinungen und Wiederauflagen der letzten Jahre an, so wird man schnell feststellen, dass die Spitfire-Familie mit Abstand das beliebteste Flugzeug zu sein scheint. Auch Special Hobby baut seine eigene Reihe konsequent aus, letzter Neuzugang ist die Supermarine Seafire Mk.III in den Farben der französischen Aéronavale und des Irish Air Corps.
|  |
- Mohammad Adl hat Italeris Willys Jeep in 1:24 mit einer selbst gebauten 105mm Kanone versehen.
|  |
|  |
Mittwoch, 26. Februar 2014 |
- Peter Segers hat Tamiyas Sd.Kfz. 9 Famo in 1:35 mit einer aufwändigen Lackierung Leben eingehaucht.
|  |
- Das Avrocar VZ-9 war ein erfolgloser Versuch aus einem experimentellen Fluggerät eine militärische Verwendung abzuleiten. FLY hat die "fliegende Untertasse" in 1:72 als Bausatz umgesetzt und Bernd Heller stellt ihn uns vor.
|  |
- Ralf Helgert ließ es sich nicht nehmen, Dragons 1:35 Bell UH–1D Huey in ein passendes Vietnam-Diorama einzubetten.
|  |
- Mit dem H-34 Cargo Seatbelts Set von Eduard kann man die Sitze im Laderaum des Bausatzes von MRC / Gallery Models neu beziehen.
|  |
Dienstag, 25. Februar 2014 |
- Die Focke-Achgelis Fa 223 gehörte zu den ersten in Serie produzierten Hubschraubern der Welt. Das 1:72 Huma Modell, das Christian Meyerhoff hier zeigt, wird dagegen mittlerweile leider nicht mehr hergestellt.
|  |
- Die Bf 110G-4 WEEKENDedition wird vermutlich der Schlusspunkt der Bf 110-Reihe von Eduard in 1:72 sein. Bernd Heller stellt uns den Bausatz vor.
|  |
- Normalerweise ist Theo Peter ein echter Fan der 1:72er Bausätze von Revell. Beim Pferdegespann mit 10,5cm leFH 18 war seine Begeisterung allerdings weniger groß, und so verbrachte das halbfertige Modell einige Jahre in der Ablage. Nun ist es doch noch was geworden.
|  |
|  |
Montag, 24. Februar 2014 |
- Bernd Korte hat über den Plastikmodellbau-Tellerrand geschaut und war auf der Tactica 2014 in Hamburg unterwegs.
|  |
- Special Hobby hat die Miles M.14 Hawk III/ Magister Mk.I 1:48 mit drei exotischen Markierungsoptionen neu aufgelegt. Neben den Ex-Flashback-Teilen liegen auch Resin-und Fotoätzteile bei, "Hi-Tech-Edition" eben.
|  |
|  |
|  |
Samstag, 22. Februar 2014 |
- Der U-Boot Typ Grundhai ist eher ein unbekannter Vertreter der tauchenden Art. Das Modell des Unterwasser-Kettenfahrzeugs von Schatton hat Guido Hopp in Szene gesetzt.
|  |
|  |
- In Serie bestellt und dann doch gestrichen - gegen die neue Jet-Konkurrenz konnte sich die Republic XP-72 am Ende bei der USAF nicht behaupten. Der Umbau eines 1:48 Hawk-Kits durch John Haas dürfte dagegen jeden Flugzeugfan interessieren.
|  |
- Hinter dem holprigen Titel MiG-29 9-13 F.O.D. and ladder verbirgt sich weiteres Zubehör von Eduard für die MiG-29 Serie von Great Wall Hobby im Maßstab 1:48.
|  |
Freitag, 21. Februar 2014 |
- Stephan Lauxtermann hat mit dem VK 45.02(P)H in 1:72 von (ursprünglich) Dragon wieder ein Modell für die Ewigkeit geschaffen. Jedenfalls um einiges haltbarer als im sonst gewohnten Plastik.
|  |
- Aus dem Formenfundus von Revell USA kommt der Bausatz der Dodge Viper SRT10 ACR von Revell im Maßstab 1:25.
|  |
|  |
- Wer die MiG-29 9-13 von Great Wall Hobby noch weiter aufwerten will, sollte sich das Ätzteilset MiG-29 9-13 exterior von Eduard zulegen.
|  |
Donnerstag, 20. Februar 2014 |
|  |
- Bereits kurz nach der Vorstellung des Grundbausatzes zeigen wir euch heute das Ultimative HMS Belfast 1942 Super Detail Set zur Super Detaillierung des Trumpeter Modells der HMS Belfast.
|  |
- Christian Hagens hat für uns ausführlich den Bau seiner Junkers Ju 88 C-6 von Revell in 1:72 dokumentiert.
|  |
|  |
Mittwoch, 19. Februar 2014 |
- Ivan Aceituno hat Trumpeters 1:48er Suchoi Su-24MK Fencer mit reichlich Zubehör verfeinert und in eine passende Szenerie gesetzt.
|  |
|  |
- Andreas Gordes gibt am Beispiel des Harlan Tow Tractor von Skunk Models in 1:48 Tipps zur Farbgebung von US Air Force Flugfeldfahrzeugen.
|  |
|  |
Dienstag, 18. Februar 2014 |
- Bernd Wachter zeigt uns mit dem Lotus Elite Type 14 von Yat Ming in 1:18 eine weitere seiner aufwändigen Fertigmodell-Überarbeitungen.
|  |
|  |
|  |
- Jens Lohse stellt das für das 1:72 Revell-Modell gedachte Eduard-Ätzteilset U-boat IXC vor.
|  |
Montag, 17. Februar 2014 |
- Steffen Erwerth zeigt mit seiner Let L-13 Blanik von AZ Model in 1:72 ein Modell eines tschechischen Segelflugzeuges im Dienst der RAF - während des Kalten Krieges.
|  |
- Jeder etablierte Hersteller hat eine MiG-15bis in seinem Programm. Eduard macht es besser und bringt nun eine exakte 1:72 Replik dieses legendären Jagdflugzeug aus der Nachkriegszeit.
|  |
|  |
- Das Set Bf 109G-6 cockpit aus der Brassinreihe erscheint pünktlich zum neuen 1:32 Revellbausatz der Bf 109G-6.
|  |
Samstag, 15. Februar 2014 |
- Michael Brönner gibt mit diesem M936 A2 seinen MV-Einstand. Das Modell entstand mit Hilfe eines 1:35 Hobby Fan Umrüst-Sets. Herzlich willkommen!
|  |
- Gerald Willings 1:48 Grumman F-14A Plus Tomcat von Italeri ist zwar schon etwas älter - für einen Eintrag in die MV Galerie ist es aber nie zu spät!
|  |
- Jan Naumann gibt mit Revells BMW 507 Hardtop in 1:24 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Für die Heavy-Metal-Freunde unter den Modellbauern biete Eduard mit Bf 109G-6 S.A. für Revells Bf 109 G-6 in 1:32 genug Arbeit an. Bernd Heller stellt uns das Set vor.
|  |
Freitag, 14. Februar 2014 |
- Roland Sachsenhofer musste sich an den alten Nichimo-Bausatz wagen, um eine Aichi E13A Jake in 1:48 in seine Schwimmflugzeug-Sammlung aufnehmen zu können.
|  |
|  |
|  |
|  |
Donnerstag, 13. Februar 2014 |
- Frank Spahr mag zwischendurch gern mal schnelle und unkomplizierte Projekte. Die BAC TSR.2 von Great Wall Hobby kam ihm da gerade recht.
|  |
- Mit dieser 30cm Tarzan Figur hat sich Stephan Kolb ein Stück Kindheitserinnerung in die Vitrine geholt.
|  |
- Der Fuel Truck Isuzu TX-40 von Hasegawa eignet sich gut zur Belebung von japanischen WKII Dioramen. Andreas Eidner stellt uns eine der schon etwas älteren Auflagen des Bausatzes vor.
|  |
- Zur Erinnerung an eine außergewöhnliche Reise hat sich Johannes Wipauer die MS Trollfjord von Revell in 1:1200 gebaut und feiert heute damit seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
Mittwoch, 12. Februar 2014 |
- Für seinen zweiten Beitrag hier auf Modellversium hat sich Werner Jonczyk für den Jagdtiger (Sd.Kfz.186) von Revell im Maßstab 1:35 entschieden.
|  |
- Nach einigen modernen Flugzeugen war es für Dietmar Kollmann wieder einmal an der Zeit für einen 2. Weltkriegs-Flieger. Die Supermarine Spitfire MK.I von Airfix im Maßstab 1:72 kam ihm da gerade recht.
|  |
- Mit der Limited Edition Jugs over Italy bringt Eduard die zweite Sonderserie zur P-47 Thunderbolt. Wie schon bei den "Jugs over Germany" bildet der Bausatz von Academy die Grundlage dieses attraktiven Sets.
|  |
|  |
Dienstag, 11. Februar 2014 |
- Wilfried Eck vermittelt uns einen Eindruck wie viel Arbeit es bedeutet, aus dem Matchbox-Bausatz der Douglas AD-5 Skyraider in 1:48 ein halbwegs ansprechendes Modell zu bauen.
|  |
- Christian Groth hat die Burton Island im Maßstab 1:288 von Revell gebaut und präsentiert uns heute das Ergebnis seiner Arbeit.
|  |
- Bei der P-51C Mustang Mk.III von Revell in 1:48 handelt es sich um einen alten Bekannten aus dem Haus ICM. Bernd Heller stellt uns den Bausatz vor.
|  |
- Vom Figurenhersteller Pilipili gibt es eine 120mm große Nachbildung von Amelia Earhart, der berühmten amerikanischen Pilotin der 1930er Jahre. Stefan Blanke hat sich ihrer angenommen.
|  |
Montag, 10. Februar 2014 |
- Oliver Peissl zeigt, wie man eduards 1:48er Hawker Tempest Mk.V auf eine korrekte Länge bringt.
|  |
|  |
- Ende Januar fanden die traditionellen Lipper Modellbautage 2014 im Messezentrum Bad Salzuflen statt. Diethelm Berlage von den Modellbaufreunden Borgentreich war vor Ort.
|  |
- Mittelpunkt von Theo Peters Russland-Diorama ist ein Sd.Kfz. 9 FAMO von Revell in 1:72.
|  |
Samstag, 08. Februar 2014 |
- Eurofighter mit Sonderlackierung sind noch recht selten zu sehen. Herbert Engelhard zeigt uns heute seinen Eurofighter EF2000 Typhoon im Tiger-Look des Jagdgeschwaders 74 aus Neuburg an der Donau.
|  |
- Bilek hat einen neuen Spritzgussbausatz der Yakovlev Yak-11 in 1:48 herausgebracht, den Steffen Tittmann hier vorstellt.
|  |
- Einigen Serien-Fans dürfte dieser Ferrari 365 GTS/4 Daytona Spyder bekannt vorkommen. Oliver Kühn hat mit Hilfe von Monogram das TV Kultauto in 1:24 nachgebaut.
|  |
Freitag, 07. Februar 2014 |
- Beim Bau von Tamiyas M26 Dragon Wagon in 1:35 legte Peter Segers besonderes Augenmerk auf eine überzeugende Lackierung.
|  |
- Wie zu erwarten war erschien nach der "late version" vom letzten Jahr nun die Spitfire Mk.IXc early version in 1:48 bei eduard. Worin dabei die Unterschiede zwischen den beiden liegen haben wir für euch mal genauer recherchiert.
|  |
- Norman Gruß zeigt seine Messerschmitt Bf 109 G-10 von Hasegawa in 1:48. Die Markierung der Bf 109 entstand mit Hilfe von Montex Masken.
|  |
Donnerstag, 06. Februar 2014 |
|  |
- Helmut Dominik zeigt die schon vor längerer Zeit entstandene Tupolev Tu-114D von VEB Plasticart in 1:100.
|  |
- Kaum ist das Modell des Toyota Celica GT-four von Aoshima in 1:24 auf dem Markt erhältlich, hat ihn Jürgen Prischenk schon gebaut.
|  |
Mittwoch, 05. Februar 2014 |
|  |
- In 1:700 ist Dragons USS Grayson (DD-435) nicht viel größer als ein Feuerzeug. Trotzdem fanden auf Eberhard Sinnwells Modell so einige Details ihren Platz.
|  |
- Für sein geplantes 1:48 Wüstendiorama hat Stefan Fraundorfer nun noch Tamiyas 2 cm FlaK-Vierling 38 gebaut.
|  |
Dienstag, 04. Februar 2014 |
|  |
|  |
|  |
Montag, 03. Februar 2014 |
|  |
|  |
- In einem Land vor unserer Zeit stapfte das Coelodonta antiquitatis durch den Schnee der Eiszeit - und nun durch Alexander Bährs Sammlung.
|  |
Samstag, 01. Februar 2014 |
- Mit seiner Embraer 170 von Hasegawa in 1:144 zeigt uns Marco Coldewey eine recht kurzlebige Bemalung einer neu gegründeten amerikanischen Fluglinie.
|  |
|  |
- Viel Platz für viel Spannweite braucht man in der Vitrine, wenn man wie Thomas Hannecke die DFS 230 A-2 von Special Hobby in 1:48 sein Eigen nennt.
|  |