Du bist hier: Home > Neues > Archiv Februar 2007

Februar 2007

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Februar 2007 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Mittwoch, 28. Februar 2007
  • Modellbau vom wortwörtlich "allerfeinsten" hat Franz Klitsche bei seinem Diorama Flakstellung im Maßstab 1:160 betrieben. Sein MV-Einstand kombiniert Metallgussmodelle verschiedener Kleinserienhersteller. Herzlich willkommen!
Galerie: Flakstellung
  • Schon etwas älter ist die MRC Figur Stargate Ra. Wer sich nach dem Lesen der Besprechung von Bernd Heller dafür interessiert, sollte sich einmal im Internet nach Bezugsquellen umsehen.
Kit-Ecke: Stargate Ra
  • Roland Nienkirchens Tendenz zu Schiffen der ehemaligen deutschen Kriegsamarine ist auch bei nachfolgendem Modell klar zu erkennen. Aus dem Sortiment von Tamyia baute er den schweren Kreuzer Prinz Eugen von Tamiya in 1:700.
Galerie: Prinz Eugen
  • Der Bausatz der Assyrian Chariots zeigt einen Streitwagen aus dem 2. Jahrtausend v.Chr. Modellversium hat sich die Einzelteile für euch angeschaut.
Kit-Ecke: Assyrian Chariots
  • Die P-51B Mustang ist Klaus Königseders erstes Modell - und somit auch sein erster MV Galeriebeitrag. Hier wurde zwar "nur" mit dem Pinsel gearbeitet, aber für die Zukunft sieht es so aus, als ob die Airbrush schon griffbereit in der Schublade liegt. Lassen wir uns überraschen, und natürlich herzlich willkommen auf MV!
Galerie: North American P-51B Mustang
Dienstag, 27. Februar 2007
  • Ein weiteres Mitglied der Trumpeter Bear-Familie in 1:144 ist die Tupolev Tu-142MR "BEAR-J". Norbert Ruhland hat sich den Zuwachs angesehen.
Kit-Ecke: Tupolev Tu-142MR "BEAR-J"
  • Den 64 Pontiac GTO von Revell/Monogramm gibt es heute in der Galerie zu begutachten. Dieses Modell hat Christian Gottschlich trefflich in Szene gesetzt.
Galerie: 1964 Pontiac GTO
Kit-Ecke: M4A3 (76) W VVSS Sherman „Battle of the Bulge“
  • Genau wie seine RAF S.E.5A entstand auch das Eisenbahngeschütz K5(E) von Alexander Bähr als Geburtstagsgeschenk für einen Freund. Bevor das Modell seinem neuen Eigentümer übergeben wurde, machte er allerdings noch ein paar Bilder für MV.
Galerie: 28 cm-Kanone 5 (E)
  • Angie heißt diese geheimnisvolle Schönheit von Pegaso. Katja Döring ist ins Reich der Fantasie abgetaucht und zeigt euch die Einzelteile.
Kit-Ecke: Angie
Montag, 26. Februar 2007
  • Weltweit gab es kein Konstruktionsbüro mit einer solchen Typenvielfalt, wie das von Jakowlew. Seine Hubschrauber sind wenig bekannt. Deshalb hier der Experimentalhubschrauber Jakowlew EG von Bernhard "Flugi" Pethe.
Galerie: Jakowlew EG
  • Eigentlich ist Heiko Proft zwar mehr zivil unterwegs, für den Ural 4320 mit 100 mm Field Gun hat er aber eine Ausnahme gemacht. Hier also sein Baubericht, passend zur Kitbesprechung.
Galerie: Ural 4320
  • Aus dem ICM-Bausatz Conflict in the Balkans, Kosovo 1999 entstand bei Heiko Proft der heute ebenfalls neu in seiner Galerie vorgestellte Ural. Hier zeigt er uns, wie das Ganze vor dem Bau ausgesehen hat.
Kit-Ecke: Conflict in the Balkans, Kosovo 1999
  • Nachdem schon kürzlich das USS Gato im Bauzustand von 1941 auf MV vorgestellt wurde, folgt nun das USS Gato SS-212 von 1944. MV hat den Karton des Trumpeterbausatzes in 1:144 aufgemacht und zeigt euch, ob es wirklich möglich ist genau dieses Boot zu bauen.
Kit-Ecke: USS Gato SS-212 1944
  • Ludwig Lenz zeigt uns hier die Herstellung von Tränenblech für den kleinen Maßstab. Ein Utensil, das vielfältige Einsatzmöglichkeiten hat.

Modellbau Tipps und Tricks: Herstellung von Tränenblech
Sonntag, 25. Februar 2007
  • Wenn Schiffs- und Flugzeugmodellbau aufeinander treffen können sich so schöne Kreationen wie diese Consolidated PBY 5 Catalina in ihrem nassen Element ergeben. Bernd Nagel drückte dafür auf die Silikontube.
Galerie: Consolidated PBY-5 Catalina
  • Immer noch ganz up-to-date ist die Qualität dieser Wiederauflage der HMS Prince of Wales von Tamiya in 1:700. Ausgestattet wurde dieser Kit mit neuen Spritzlingen von japanischen Flugzeugen. MV hat den Karton für euch geöffnet.
Kit-Ecke: HMS Prince of Wales
  • Die Feldküche ist aus der Geschichte des WWII kaum wegzudenken. Kaum ein anderes Gespann wurde an einem kalten Abend von den Männern der Truppen wohl lieber gesehen. Endlich eine warme Mahlzeit... Preiser zeigt uns hier ein gelungenes Modell in 1:87. 
Kit-Ecke: Feldküche bespannt
  • Was ist gelb, irgendwie quadratisch und kann gleichzeitig als Symbol für die Weiten Amerikas dienen? In jedem Fall wäre hier wohl der Mack Superliner von Thomas Lutz eine passende Antwortalternative.
Galerie: Mack Superliner
Samstag, 24. Februar 2007
  • Mit einer MiG-29 Fulcrum feiert heute Herbert Engelhard seinen MV-Einstand. Das Modell baute er "im Flug", was das agile Aussehen des Jägers noch unterstreicht. Herzlich willkommen!
Galerie: MiG-29 Fulcrum-A
  • Seit es den Mörser Karl in Spritzguss gibt, wartet die Modellbaugemeinde auf den passenden Munitionsschlepper. Die Gebete wurden von Trumpeter erhört und nun gibt es den German Pz.KpfW IV Ausf. D/E Fahrgestell, den Lieferanten des Schweren Mörser Karl, hier für uns vorgestellt von Christian Ise-Kotai.
Kit-Ecke: German Pz.KpfW IV Ausf. D/E Fahrgestell
Galerie: S-300P (SA-10 Grumble)
  • Eine sehr interessante Neuheit liefert uns Trumpeter in 1:700 mit der USS Saratoga CV-3 in einem tollen Vorkriegsoutfit mit bunten Fliegern. Ralf Schuster hat den Bausatz für euch untersucht.
Kit-Ecke: USS Saratoga CV-3
  • Die frühe U.S.S. Enterprise, genauer gesagt NCC-1701-A, haben Detlef Bischoff und Marina Volkert von Polar Lights gebaut. Der Maßstab 1:350 hört sich zwar klein an, das Modell ist jedoch riesig. Herzlich willkommen auf MV!
Galerie: USS Enterprise
Freitag, 23. Februar 2007
  • Ein weiterer "DRIFTER", der Vertex Ridge S15 Nissan Silvia von Aoshima. Wer mehr von diesem Auto sehen möchte, sollte sich den Beitrag von Ilja Stavicki anschauen...
Galerie: Nissan Silvia S15
  • Übung macht den Meister, das gilt auch in 1:72. Deshalb hat Trumpeter auch die Trainerversion Fairey Gannet T.Mk.2 auf den Markt gebracht. Thorsten Wieking ist zu einem kurzen Rundflug mit den Einzelteilen gestartet.
Kit-Ecke: Fairey Gannet T.Mk.2
Galerie: Typ C2 Frachter
  • Katja Döring zeigt uns hier die Summerian Infantry der Firma HaeT. 92 Figuren im Maßstab 1:72 für Freunde der Antike.
Kit-Ecke: Sumerian Infantry
Donnerstag, 22. Februar 2007

Tag des Modellbaus am 10. Oktober 2007

Es gibt den Tag der Nichtraucher, den Tag der Kinder...warum also nicht auch den Tag des Modellbaus? Aus Bünde erreichte uns folgende Ankündigung...
Mehr
  • Thomas Junge ergänzt seine Sammlung von Fw 190ern mit Focke Wulf 190 Aces Teil 3 um zwei weitere Exemplare von Tamiya bzw. Hasegawa. Ein paar kurze Vorbildinfos finden sich in seinem Beitrag.
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 "Aces"
  • Mit dem Volvo VN 670 von Italeri erweitert Bernhard Segerer die Galerie seiner Trucks hier auf Modellversium um ein weiteres sehenswertes Modell.
Galerie: Volvo VN 670
  • White Ensign bietet dem Modellbauer mit der H.M.S. Chester einen der ganz wenigen britischen leichten Kreuzer aus der Zeit von 1910 - 1919 die im Maßstab 1:700 erhältlich sind. Der Bausatz ist bereits seit längerem im Programm von White Ensign vorhanden, das ist aber kein Grund, ihm nicht unter das Pappkleid des Kartons zu schauen.... 
Kit-Ecke: H.M.S. Chester
  • Der schwere Zugkraftwagen Sd.Kfz.9, auch FAMO genannt, war die Lösung bei "schweren" Aufgaben der Wehrmacht. Etwas leichter war die Aufgabe, das Modell von Revell zu bauen. Katja Döring zeigt uns wie sie diese Aufgabe umsetzte.
Galerie: Sd.Kfz. 9 Famo
Mittwoch, 21. Februar 2007
  • Christian Büttners zweites Diorama beschäftigt sich mit einem SdKfz.251/9D "Stummel" zur Zeit der alliierten Landung in der Normandie. Auf der gekonnt arrangierten Szene gibt es viel zu entdecken.
Galerie: Sd.Kfz. 251/9 Ausf. D Stummel
  • Die Firma Dragon wirft zwar nicht so viele Träger auf den Markt wie Konkurrent Trumpeter, jedoch kann sich die Qualität durchaus sehen lassen. Das meint auch Torben Keitel, der euch heute die USS Randolph CV-15 in 1:700 vorstellt.
Kit-Ecke: USS Randolph CV-15
  • Schwer mitgenommen hat es den Terminator von Stephan Kolb. Aber gerade diese lädierte Darstellungsweise macht ja den Reiz einer solchen Mensch-Maschine Kombination aus.
Galerie: Terminator
  • Für Freunde das Beschleunigungssportes der VALVOLINE Fuel Dragster in 1:25 von Revell. Frank Finkler hat den Bausatzdeckel dieses Boliden für euch gelüftet.
Kit-Ecke: VALVOLINE Fuel Dragster
Dienstag, 20. Februar 2007
  • Nachdem uns Rico Christmann bereits seine Constellation gezeigt hat, folgt heute die Lockheed L-1049G Super Constellation. Den eleganten Airliner baute er als "Fliegenden Holländer" der KLM.
Galerie: Lockheed L-1049G Super Constellation
  • Bei Trumpeter nutzt man das Thema des Sherman voll aus und bereichert die Modellbauwelt mit dem M4A3E8 Tank "Korean War". Ob bei den Teilen in der Packung alles im olivgrünen Bereich ist, hat Michael Döring für uns überprüft.
Kit-Ecke: M4A3E8 Tank "Korean War"
  • Roland Nienkirchen baut im Augenblick ausschließlich Schiffe der ehemaligen deutschen Kriegsmarine. Heute stellt er euch in der Galerie den leichter Kreuzer Karlsruhe von HP-Models im 1:700 vor.
Galerie: Karlsruhe
  • Ein weiterer Kit in 1:24, der Volkswagen New Beetle aus dem Hause TAMIYA. MV hat für euch den Deckel gelüftet...
Kit-Ecke: Volkswagen New Beetle
Montag, 19. Februar 2007
  • Ein ausgesprochen selten zu findendes Modell dürfte das Yellow Submarine darstellen, das zu dem gleichnamigen Lied bzw. dem Film der Beatles herausgebracht worden ist.
Kit-Ecke: Yellow Submarine
  • Ein Kuriosum der besonderen Art stellt das Shaker Trike dar. Nicht nur die Verpackung erregt Aufsehen, auch der Inhalt des Kits. Doch seht selbst in der Bausatzbeschreibung...
Kit-Ecke: Shaker Trike
  • Das UFO der Firma Glencoe Models ist der erste Sience Fiction Bausatz, der überhaupt auf den Markt gekommen ist, und zwar um das Jahr 1958 herum.
Galerie: Glencoe UFO
  • Ein Exemplar einer ganzen Reihe von sogenannten "Eggplanes" stellt die Eggplane - P47 Thunderbolt dar. Leider sind diese Modelle inzwischen komplett vom Markt verschwunden und kaum noch aufzutreiben.
Kit-Ecke: Eggplane - P47 Thunderbolt
  • Den Älteren noch bekannt ist der Amerikaner Evel Knievel, welcher in den 70ern durch seine Motorrad Stunts zu Weltruhm gelangte. Hier nun ein Bausatz von 1974!!, der ihm gerecht wird...
Kit-Ecke: Evel Knievel
  • Hier ist der zweite im Bunde, nach Bart Simpson stellen wir euch hier auch Homer Simpson vor.
Kit-Ecke: Homer Simpson
  • Im Fernsehen haben ihn sicherlich schon viele gesehen, aber als Modellfigur dürfte Bart Simpson den meisten Leuten unbekannt sein.
Kit-Ecke: Bart Simpson
  • Persönliche Geschenke zwischen Arbeitskollegen zeugen gemeinhin von einem guten Betriebsklima. Zu solch einem Anlass entstand auch der Eigenbau eines Atom-Absorptions-Spektrometers NovAA 400 im Maßstab 1:10. Dabei dürfte es nicht zuletzt an Kai Röthers Liebe zum Detail gelegen haben, dass dieses Geschenk besonders gut ankam.
Galerie: NovAA 400
Sonntag, 18. Februar 2007
  • Gleich zwei Hersteller haben sich der Fairey Gannet in 1:72 angenommen. Axel Schulz hat einen Blick auf die Fairey Gannet AS.MK. 1/4 von Trumpeter geworfen.
Kit-Ecke: Fairey Gannet AS.MK. 1/4
  • Thomas Strutz hält heute mit seiner Honda NXR 750 V zum ersten Mal Einzug in die MV-Galerie. Beim Bau ließ er sich auch von widerspenstigen Decals nicht aufhalten. Herzlich willkommen!
Galerie: Honda NXR 750 V
  • Mit dem Coastal_Defence_Bunker erweitert Italeri seine Palette der Gefechtsfeldimmobilien. Das Modellversium hat einen Blick in den Karton geworfen.
Kit-Ecke: Coastal Defence Bunker
Samstag, 17. Februar 2007
  • Nicht allzu oft sieht man die Grumman F11F-1 Tiger im Modell. Bernd Korte steuert heute den ersten Beitrag zu diesem Navy-Jet auf MV bei.
Galerie: Grumman F11F-1 Tiger
  • Wer ein HighEnd Modell seiner Moskva, Varyag, Marshal Ustinaov oder Vilna Ukraina von Trumpeter in 1:700 bekommen möchte, dem sei das Ätzteileset für die Slava-Klasse von White Ensign Models empfohlen.
Kit-Ecke: Ätzteileset für Slava-Klasse von Trumpeter
  • "Aus alt mach neu" hat sich wohl Dan Balica gedacht, als er den Entschluss fasste, seinem PzJg 38 Hetzer eine neue Lackierung zu gönnen.
Galerie: Jagdpanzer 38(t) Hetzer
  • Wer sich für die Zeit der Napoleonischen Kriege interessiert, findet vielleicht auch Gefallen an Italeris Figurenpackung French Cuirassiers (Napoleonic Wars), hier vorgestellt von Michael Döring.
Kit-Ecke: French Cuirassiers (Napoleonic Wars)
Freitag, 16. Februar 2007
  • Kleine Fehler in Bausätzen sind leicht zu korrigieren. Was Lars Scharff allerdings bei seiner USS Mustin DDG-89 von Dragon in 1:700 ändern musste, erfahrt ihr im nachfolgenden Beitrag.
Galerie: USS Mustin (DDG-89)
  • Wer den passenden Einstieg in den Resinmodellbau sucht und sich gleichzeitig für japanische Konstruktionen des 2. Weltkriegs interessiert, für den könnte die Ohka Modell 43 Otsu von A+V Models interessant sein, die Oliver Teppe hier vorstellt.
Kit-Ecke: Ohka Modell 43 Otsu
  • Hier ein weiteres Muscle Car, der 70 Plymouth Superbird in der Galerie zu bewundern. Christian Gottschlich stellt dieses Fahrzug im Originalfarbton vor.
Galerie: 1970 Plymouth Superbird
  • Der M4A3E8 (T66 Track) ist eine spätere Version der bekannten Sherman Baureihen. Thorsten Wieking hat einen Blick in den Karton geworfen, was es zu sehen gab? Seht selbst!
Kit-Ecke: M4A3E8 (T66 Track)
Donnerstag, 15. Februar 2007
  • Unter der Bestellnummer 023 findet sich im Programm von Italeri eine Mirage 2000 D. Herbert Engelhard hat den Kit für uns ausgepackt und abgelichtet.
Kit-Ecke: Mirage 2000 D
  • Sven Modrzik hat uns ein paar Bilder von seinem StuG III B zugeschickt, das er in ein kleines Diorama eingebettet hat.
Galerie: Sturmgeschütz III Ausf. B
Kit-Ecke: German Navy Water Tight Doors
  • Neues Jahr - Neues Auto? Nicht ganz... Hier der Dodge Sidewinder "Viper Design" in 1:24 von Robert Voglsam nach erfolgter Restaurierung. Ob sich der Aufwand lohnte, seht selbst...
Galerie: Dodge Sidewinder
Mittwoch, 14. Februar 2007
  • Elefanten in dreifarbiger Bundeswehrtarnung sind nicht leicht zu finden, was wahrscheinlich an der Tarnung liegen könnte. Michael Döring ist es gelungen einen der Gattung Faun SLT 50-3 "Elefant" zu erwischen, um ihn hier auf Modellversium zu zeigen.
Galerie: Faun SLT 50-3 Elefant
  • Im Modellversium sind die Elefanten los. Thorsten Wieking hat ins Bücherregal gegriffen und einen Bildband zu diesen possierlichen Tierchen namens SLT 56 Franziska & SLT 50-3 Elefant aus dem Verlag Wings and Wheel Publications begutachtet.
Presse-Ecke: Bundeswehr Tank Transporters in detail
  • Einen interessanten Vergleich zwischen der Fieseler Fi 103 V1 von Tamiya und MPM stellt Roland Sachsenhofer hier für uns an. Sein Artikel klärt darüber auf, wo die Stärken und Schwächen der jeweiligen Bausätze liegen.
Galerie: Fieseler Fi 103 V1
  • Nicht gerade gemütlich sieht der Armoured Fighting Suit A.F.S. Mk I von Dirk Lehaen aus. Aber der Tragekomfort ist bei solch einem Kampfanzug wohl nur reine Nebensache. Herzlich willkommen auf MV!
Galerie: Armoured Fighting Suit A.F.S. Mk I
  • Die Firma Kombrig aus Russland hat ein umfangreiches Programm von Schiffen der Royal Navy aus dem 1. Weltkrieg. Einen dieser Vertreter baute Norbert Thiel mit der HMS Erin in 1:700.
Galerie: HMS Erin
Dienstag, 13. Februar 2007
  • Heute begrüßen wir zum ersten mal Markus Berger in der Modellversium Bildergalerie. Er stellt uns sein Modell des Toyota Corolla WRC von Revell vor. MV sagt herzlich willkommen.
Galerie: Toyota Corolla WRC
  • Sechs Wachtposten, Feldgendarmen - Deutsches Reich 1939-1945 lassen sich mit dem Bausatz von Preiser darstellen. Bis diese aber fertig und bemalt auf einem Diorama (wie auf der Verpackung) stehen, ist einiges zu tun. Was? Einige Informationen dazu gibt es im folgendem Beitrag.
Kit-Ecke: Wachtposten, Feldgendarmen - Deutsches Reich 1939-1945
  • Heute stellt euch Andreas Martin mal keinen WKI-Flieger vor, sondern etwas ganz "modernes": die Curtiss Hawk II von Classic Airframes im Maßstab 1:48.
Galerie: Curtiss Hawk II
  • Mit seinem außergewöhnlichen Modell der Hr.Ms. Kortenaer gibt Mike McCabe heute seinen Einstand auf Modellversium. Nice to have you here on Modellversium - Welcome Mike!
Galerie: Hr.Ms. Kortenaer
Montag, 12. Februar 2007
  • Einige Militärflugzeuge boten sich dafür an, sie nach ihrer abgelaufenen Dienstzeit zu modifizieren, um ihnen als fliegende Brandbekämpfer eine zweite Karriere zu ermöglichen. Die SP-2 H "Neptune" Löschflugzeug is so ein zweckmäßiger Umbau, den Wolfram Witschel hier im Modell nachvollzogen hat.
Galerie: Lockheed SP-2H Neptune
  • Kombrigs aktuelle Neuheit H.M.S. Invincible ist das Typschiff des ersten britischen Schlachtkreuzer Trios. Das Modell ist neben seinen Schwesterschiffen im Handel erhältlich und wir haben für euch schon einmal den Deckel der unscheinbaren Schachtel gelüftet...
Kit-Ecke: HMS Invincible
  • Eine reife Eigenleistung hat Oliver Skolaut mit seinem Mercedes SK 1844 mit Wechselpritsche hingelegt. Die Basis stammt zwar von Italeri, zur Darstellung des Ackermann-Frühhauf Systems war allerdings Scratchen angesagt.
Galerie: Mercedes-Benz SK 1844
  • Trumpeter baut die M113 Familie weiter aus, heute hat sich Modellversium den M113ACAV angeschaut.
Kit-Ecke: M113ACAV
Sonntag, 11. Februar 2007
  • Da sich der neue militärische Focke Wulf Fw 200 Condor Bausatz von Revell nicht ohne weiteres in einen Airliner umbauen lässt, hat momentan zumindest der alte zivile Bausatz derselben Firma weiterhin seine Daseinsberechtigung. Rico Christmanns Maschine flog in dieser auffälligen roten Lackierung für die Danish Airlines.
Galerie: Focke-Wulf Fw 200 A-05 Condor
Kit-Ecke: Faun SLT 50-3 „Elefant“ & Sattelanhänger
  • GROSS, STARK, SCHWARZ... Diese Attribute beschreiben den 1967 Dodge Coronet R/T, einen Klassiker von Ilja Stavicki. Diesen gibt es in der Galerie zu bewundern.
Galerie: 1967 Dodge Coronet R/T
  • Heute setzten wir unseren Rundgang durch das Revell U-Boot fort. Mit der U-Boot VII C Engine section von CMK ergibt sich ein guter Einblick in den Dieselraum eines VII C. Michael Döring hat für uns einen Blick in den Karton geworfen.
Kit-Ecke: U-Boot VII C Engine section
Samstag, 10. Februar 2007
  • Heute ein weiterer Oldtimer, die 1986er Honda NXR 750, welche auf der Rally PARIS-DAKAR für Furore sorgte. Uwe Schützendorf setzte dieses Modell in 1:12 so trefflich in Szene.
Galerie: Honda NXR 750
  • Im Großmaßstab 1:32 bietet Roden die RAF S.E.5a dem WK-I interessierten Bastler an. Stefan Oppel hat den Bausatz begutachtet.
Kit-Ecke: RAF S.E.5a
  • Der Jahreszeit angemessen hat Mark Gietz den M1 Abrams auf seinem Diorama Winter in Afghanistan eingeschneit und bei passenden Temperaturen auf dem Balkon abgelichtet.
Galerie: M1A1 Abrams
  • Neben dem neuen USN 3"/50 Deckgeschütz von White Ensign gibt es diverse weitere Zurüstsätze für Trumpeters U-Boote der Gato Klasse im Maßstab 1:144. Alles weitere zu White Ensigns neuen Detail-Sets gibt es hier zu erfahren...
Kit-Ecke: USN 3"/50 Deckgeschütz
Freitag, 09. Februar 2007
  • Obwohl die Ablösung schon in Sicht ist, wird man die F4-F Phantom noch einige Jahre im Dienst der Luftwaffe am Himmel sehen können. Daniel Bickelmann baute zu seinem MV-Einstand eine Maschine des Jagdgeschwader 71 "Richthofen". Herzlich willkommen!
Galerie: McDonnell Douglas F-4F Phantom II
  • Mit dem U.S. M113A2 APC (Desert Version) bringt Tamiya ein weiteres Fahrzeug dieser Reihe auf den Markt. Ob, was und wieviel sich gegenüber dem UR-Bausatz geändert hat, soll euch ein Blick in den Karton zeigen. Hier das Wichtigste in Wort und Bild...
Kit-Ecke: U.S. M113A2 APC (Desert Version)
  • Nach längerer Zeit meldet sich Manfred "Manne" Schäfer mal wieder zu Wort. Mit seinem Wounded German with German Nurse zeigt er uns, dass man auch ältere Figuren mit etwas gutem Willen "zum Leben erwecken" kann!
Galerie: Wounded German with German Nurse
  • Nachdem die USS Nimitz von Trumpeter in 1:700 vor einiger Zeit erschienen ist, legt der chinesische Hersteller mit dem Träger USS Abraham Lincoln CVN-72 nun nach. Torben Keitel stellt euch diesen Bausatz vor.
Kit-Ecke: USS Abraham Lincoln CVN-72
  • Ein bisschen mehr zu lesen gibt es dieses Mal in Thomas Lutz' Baubericht zu seinem Kenworth K-123. Wer ein paar Lacher vertragen kann und idealerweise auch noch Interesse am Truck-Modellbau hat, sollte sich die Zeit aber auf jeden Fall nehmen.
Galerie: Kenworth K123
Donnerstag, 08. Februar 2007
  • Als Geburtstagsgeschenk für einen Freund entstand auf dem Basteltisch von Alexander Bähr diese RAF S.E.5a. Auch wenn der Eigentümer somit gewechselt hat, freuen wir uns natürlich, hiermit Alexanders MV-Einstand feiern zu können ;). Herzlich willkommen!
Galerie: Royal Aircraft Factory S.E.5a
  • 2006 hat Ferrari den Ferrari 599 GTB "Fiorano"  erstmals vorgestellt, jetzt gibt es ihn im Maßstab 1:24 von Revell als Bausatz. Ob Revell die "Faszination Ferrari" umsetzen konnte erfahrt ihr hier.
Kit-Ecke: Ferrari 599 GTB "Fiorano"
  • Wie man aus einem alten Bausatz von 1974 noch ein Schmuckstück machen kann, zeigt uns Paul Neuhaus mit seiner HMS Nelson von Tamiya in 1:700.
Galerie: HMS Nelson
  • Wer sich für Luft 46-Objekte in 1:72 interessiert, der findet vielleicht an der Focke Wulf Ta 183 "Huckebein" von PM Models gefallen, die Oliver Teppe hier vorstellt.
Kit-Ecke: Focke Wulf Ta 183 Huckebein
Mittwoch, 07. Februar 2007

Neuheiten der Spielwarenmesse N?rnberg

Wer sich für noch mehr Informationen zur Spielwarenmesse interessiert, sollte einmal bei unseren Kollegen der IPMS Deutschland vorbei schauen. Dort finden sich auch ausführliche Neuheitenlisten zu allen Modellbausparten.
  • Mit dem vierten Teil schließen wir unsere Berichterstattung über die Spielwarenmesse in Nürnberg für dieses Jahr ab - die gezeigten Neuheiten werden wir euch dann im Laufe des Jahres en Detail präsentieren.
Galerie: Spielwarenmesse Nürnberg 2007
  • Die Spielwarenmesse in Nürnberg ist eine Veranstaltung mit Weltruf, zu der Hersteller und Händler aus der ganzen Welt anreisen. Dementsprechend gab es viel zu sehen, das wir euch heute im dritten Teil unseres Messereports zeigen möchten.
Galerie: Spielwarenmesse Nürnberg 2007
  • Nachdem vor einiger Zeit die SMS Scharnhorst von Kombrig auf MV besprochen wurde, ließ das fertige Modell auch nicht lange auf sich warten. Bernd Villhauer baute es und setze es liebvoll in Szene.
Galerie: SMS Scharnhorst
  • Wer "etwas andere Modelle" mag, sollte sollte den Erwerb des U.S. M4A3 SHERMAN 105mm Howitzer & M1 Dozer Blade von Academy in Erwägung ziehen. Für Kaufinteressierte genauso wie für -unentschlossene ermöglicht MV hier schon mal einen Blick in den Karton.
Kit-Ecke: U.S. M4A3 SHERMAN 105mm Howitzer & M1 Dozer Blade
  • Ein Blick auf die Nase von Seigneur d´ Ibelin verrät, wer diesen Charakter im Film "Königreich der Himmel" verkörpert hat. Stephan Kolb bemalte die Büste aus dem Programm von Inner Sphere.
Galerie: Seigneur d´ Ibelin
Dienstag, 06. Februar 2007
  • Aus der Schweiz erreichte uns von Beat Gysi dieser Baubericht zu seiner Fokker D.XXI 4. Sarja - ein holländisches Flugzeug in finnischen Diensten. Oder eben "Ein Holländer am Polarkreis", wie Beat seinen Artikel selbst überschreibt.
Galerie: Fokker D.XXI 4. Sarja
  • Die Faeries 02 ist eine kriegerische Elfe von Freebooter-Miniatures. Katja Döring zeigt euch hier dieses kleine Modell und entführt euch ins Reich der Fantasie.
Galerie: Faeries 02
  • Wer sich schon immer geärgert hat, dass die gängigen Platinen bekannter Hersteller niemals ein fotogeätztes Front Door Radar für die Slava Klasse beinhalteten, der wird sich über das Ätzteileset der Firma Lion Roar freuen, denn dieser Hersteller hat eine Platine für Radargeräte der modernen Schiffe der russischen/sowjetischen Marine in 1:700 im Programm.
Kit-Ecke: Radargeräte für moderne Schiffe der russischen Marine
  • In Nürnberg sind die Abbauarbeiten auf dem Messegelände voll im Gange, wir vom Modellversium lassen heute im zweiten Teil die Messe nochmals Revue passieren.
Galerie: Spielwarenmesse Nürnberg 2007
  • Auch dieses Jahr war das Team von Modellversium für euch auf der Spielwarenmesse in Nürnberg und hat ein paar Eindrücke mitgebracht. Hi r der erste Teil.
Galerie: Spielwarenmesse Nürnberg 2007
Montag, 05. Februar 2007
  • Da die Messerschmitt Me 109 G-6 ja ein relativ kleiner Jäger war, lässt sie sich auch im Maßstab 1:32 noch ziemlich bequem nachbauen. Harald Krumreich benutzte dafür den Hasegawa-Bausatz.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 G-6
  • Sonne und Palmen, schöne Frauen, Strand und Meer - Wer träumt nicht davon. Doch wenn es bis zum Urlaub noch weit ist kann man sich nun mit dem Scania R500 auf dem Basteltisch trösten. Markus Berger zeigt uns hier die Teile etwas genauer.
Kit-Ecke: Scania R500
Galerie: Graf Zeppelin
  • Der VW Typ 87, ein nicht uninteressanter Bausatz in 1:35 der Firma Italeri, welchen Frank Finkler euch nicht vorenthalten möchte. Seht selbst, was euch nach Öffnen des Kartons erwartet.
Kit-Ecke: VW Typ 87
Sonntag, 04. Februar 2007
  • Mit dem Elco 80' Torpedo Boat PT-596 in 1:35 hat Italeri in einer auf Superlative orientierten (Modellbau-)Welt auch einen Meilenstein gesetzt. Allerdings sollte man bei dem Preis für den Bausatz vorab die Möglichkeit haben, sich über den Inhalt zu informieren. MV machts möglich!
Kit-Ecke: Elco 80' Torpedo Boat PT-596
  • Dass auch nur Teile eines Flugzeuges ein interessantes Modell abgeben können, zeigt uns Dirk Schmitz mit seinem F-16 Cockpit.
Galerie: F-16 Cockpit
  • Mit einem Diorama, das einen 13 Tonnen Hochgeschwindigkeits-Traktor M5 mit dem 155 mm schweren Artilleriegeschütz M2 Long Tom zeigt, meldet sich Marcus Lautenschläger in der Modellversium-Galerie zurück.
Galerie: M5
Samstag, 03. Februar 2007
  • Als ein kleines Nikolausgeschenk für seine Tochter baute Norbert Thiel die USS Sea Tiger in Anlehnung an den Film Unternehmen Pettycoat aus dem PitRoad "Gato/Sub-Chaser" im Maßstab 1:700
Galerie: USS Sea Tiger
Galerie: Iljuschin Il-2 Stormovik
  • Sumerian Chariots heißt das Set der Firma Haet, das uns Katja Döring diesmal vorstellt. Ein kleiner Ausflug ins 4. Jahrtausend v. Chr.
Kit-Ecke: Sumerian Chariots
  • Die Consolidated PBY-5A Catalina ist zwar nicht im aktuellen Programm von Revell, wird aber bestimmt irgendwann als Wiederauflage zurück kommen. Bis dahin kann man sich an Hand der Besprechung von Herbert Engelhard schon einmal überlegen, ob ein Kauf lohnt.
Kit-Ecke: Consolidated PBY-5A Catalina
Freitag, 02. Februar 2007
  • Stefan Szymanski meldet sich mit einem weiteren 1:72-Diorama der Spitzenklasse zurück. Integraler Bestandteil ist diesmal eine 149A Kanone vom Kleinserienhersteller Mr Panzer.
Galerie: Kanone 149A
  • Revells B-25 J Mitchell JAF ist eine Wiederauflage des Monogram Bausatzes. Uwe Genth stellt heute den mit neuen Decals versehenen Bausatz vor.
Kit-Ecke: B-25 J Mitchell JAF
  • "Es kann nur einen geben!" Diese Aussage ist auch heute noch unbestritten einem zuzuschreiben: Conner McLeod. Die Figur Highlander Clan McLeod (1536) von Andrea Miniatures zeigt diesen Filmcharakter in gelungener Qualität.
Kit-Ecke: Highlander Clan McLeod (1536)
  • Ein weniger bekannter US-Truck ist beispielsweise der Diamond Reo Royale II, den Thomas Lutz hier mit ein paar Umbaumaßnahmen aus einem AMT-Kit entstehen ließ.
Galerie: Diamond Reo Royale II
Donnerstag, 01. Februar 2007
  • Keine Kosten und Mühen hat Ingo Degenhardt gescheut, um aus dem Airfix-Bausatz des Sea Harrier FRS1 ein Modell zu bauen, das auch gehobenen Ansprüchen gerecht wird. Was dazu im einzelnen zu tun ist, erläutert er in seinem Artikel.
Galerie: BAe Sea Harrier FRS.1
  • Das Modellversium hat einen Blick in den Kasten des Humber Mk.II geworfen. Was wir dort erspäht haben - seht selbst.
Kit-Ecke: Humber Mk.II
  • Jürgen Crepin hatte sich schon sehr früh mir den neuen Brennstoffzellenbooten der Marine, schon bevor der Bausatz eigentlich auf dem Markt war, befasst. Deshalb war es nur selbstverständlich, dass er den Revellbausatz mit seinen erworbenen Kenntnissen auch zeitnah umsetzen musste. Das tat er dann auch meisterlich und heraus kam das 212A-Klasse Boot U-32.
Galerie: U-Boot Klasse 212A
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Februar 2007

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links