Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Januar 2015 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Samstag, 31. Januar 2015 |
- Die McDonnell Douglas F/A-18A Hornet in den Farben der spanischen Luftstreitkräfte zeigt uns heute Herbert Engelhard. In Spanien wird dieser Flugzeugtyp unter der Bezeichnung C.15 geführt.
|  |
- Die C-450 Coléoptère ist als Original und als Modell ein echter Exot. Dank Planet Models gibt es jetzt auch einen aktuellen Bausatz, den uns Bernd Heller näher vorstellt.
|  |
- Stefan Blanke erweckt den griechischen Dämon Satyr als 54mm Figur zum Leben.
|  |
- Zubehörteile für die MiG-15 von Eduard gibt es schon viele. Mit dem MiG-15bis Engine Set lässt sich zweifellos noch mehr aus der kleinen MiG machen, vielleicht als Ausgangsset für ein schickes Diorama.
|  |
Freitag, 30. Januar 2015 |
- Wer noch nie etwas von einer Corner X.OP-1A gehört hat, den klärt Wilfried Eck in diesem Beitrag auf. Nebenbei geht er noch detailliert auf das Thema der Nachbildung vorbildgerechter Stoffbespannungen ein.
|  |
|  |
|  |
|  |
Donnerstag, 29. Januar 2015 |
|  |
- Mit der I-153 "Chaika" hat ICM wieder ein filigranes Modellchen auf die Basteltische gelegt. Was die kleine "Möwe" auszeichnet, Bernhard "Flugi" Pethe hat sie ausgepackt.
|  |
- Thomas Weingart feiert mit Revells HMS Victory in 1:146 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Für den 32er Trumpeter-Bausatz ist dieses EA-18G exterior eduard-Set gedacht.
|  |
Mittwoch, 28. Januar 2015 |
- Mike Garamond feiert mit der noch recht neuen Hawker Typhoon Mk.Ib von Airfix im Großmaßstab 1:24 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
|  |
- Jens Lohse gewährt uns mit AMT/Ertls Mack R685ST in 1:25 einen weiteren Einblick in seine reichhaltige Lkw-Sammlung.
|  |
|  |
Dienstag, 27. Januar 2015 |
- Jonns Pfeiffenberger zeigt Trumpeters KV-2 in 1:35 als deutschen Beutepanzer in ungewohnter Umgebung.
|  |
- Revells 48er Republic F-84G Thunderjet ist das erste Modell aus Stefan Zimmermanns Langzeitprojekt zum Thema 100 Jahre Türkische Luftwaffe.
|  |
- Der Vril-5 Pulkzerstörer von Bird Models in 1:72 ist bereits die zweite "Flugscheibe" in Thomas Brückelts Sammlung. Und das aus gutem Grund, wie wir in seinem Beitrag lesen können.
|  |
- Mit der Old Woman with Brushwood im Maßstab 1:35 hat Alekhno Sergey aka ASR Sculpture wieder einmal sein Können als Modelleur unter Beweis gestellt. Wir haben uns die kleine alte Lady mal genauer angeschaut.
|  |
Montag, 26. Januar 2015 |
- Was wäre, wenn es im Irak Ende der fünfziger Jahre keinen Putsch gegeben hätte und dort die North American F-86F Sabre in Dienst gestellt worden wäre? Eine mögliche Antwort gibt Stefan Schneider mit diesem Airfix-Modell in 1:72.
|  |
|  |
- Alexander Bähr hat seinem Tyrannosaurus rex eine schaurig-schöne Kopfzeichnung verpasst.
|  |
- Mit der F/A-18C Hornet in 1:72 bringt Revell eine Wiederauflage des Bausatzes auf den Markt und legt einen neuen Markierungsbogen bei. Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut.
|  |
Samstag, 24. Januar 2015 |
- Sikorskys Seaking hat sich zu einem Verkaufsschlager entwickelt und wurde als Lizenznachbau bei Westland gebaut. Bernhard Schrock hat die deutsche Marineversion des Westland (Sikorsky) Seaking Mk.41 von Revell in 1:72 nachgebaut.
|  |
|  |
- Franz Schubert präsentiert zu seinem MV-Einstand eine Lockheed T-33A Shooting Star der Bundesluftwaffe, an der er in den siebziger Jahren selbst noch als Mechaniker Hand anlegen konnte. Herzlich willkommen!
|  |
|  |
Freitag, 23. Januar 2015 |
- Michael Franz hat den GAZ-2330 Tigr von Meng Model als Einsatzfahrzeug der russischen OMON dargestellt.
|  |
- Christian Lehmann ergänzt seine Star Wars Sammlung um einen TIE-Interceptor von Fine Molds in 1:72.
|  |
- Steffen Mydlak stellt das erste Modell überhaupt einer MiG-9 Fargo in die MV Galerie.
|  |
- Die CSS H.L. Hunley war das erste U-Boot, das ein gegnerisches Schiff versenken konnte. Carsten Haake schaut sich den 1:35 Bausatz von Mikro Mir an.
|  |
Donnerstag, 22. Januar 2015 |
- Hans-Joachim Hockl hat Revells großen 32er Panavia Tornado IDS für seine Sammlung in der attrakiven Norm 76 lackiert.
|  |
- Rodens Albatros W.4 (spät) bereitete Theo Peter im Bereich der Abziehbilder so einiges an Kopfzerbrechen. Dem fertigen Modell sieht man die Schwierigkeiten zum Glück nicht mehr an.
|  |
|  |
|  |
Mittwoch, 21. Januar 2015 |
|  |
|  |
|  |
- Wem das Fahrwerk der neuen Gnat von Airfix im Maßstab 1:48 zu zerbrechlich ist, der kann auf das Folland Gnat T.1 Landing Gear Set von Scale Aircraft Conversions zurückgreifen.
|  |
Dienstag, 20. Januar 2015 |
- Am Beispiel der IJN Akagi von Hasegawa in 1:700 erklärt Andrew Johnson, auf welche aus heutiger Sicht obskure Art und Weise auf manchen frühen Flugzeugträgern gelandet und vor allem gestartet wurde.
|  |
- Hellers altehrwürdige 48er Dassault Super Etendard wurde bisher von der Zubehörindustrie zum Großteil ignoriert. Das hielt Andreas Hermanns jedoch nicht davon ab, so viel wie möglich aus dem Grundbausatz heraus zu holen.
|  |
- Stefan Blanke zeigt mit Humphrey Bogart eine weitere seiner Filmminiaturen.
|  |
- Gerald Willing hat sich das AGM-12C Bullpup B Waffen Set von Eduard in 1:48 angeschaut.
|  |
Montag, 19. Januar 2015 |
- Roland Sachsenhofer hat nicht nur ein ihm neues Thema, sondern auch einen ungewohnten Maßstab gewählt: ob sich das gelohnt hat, erfährt ihr im folgenden Bericht über das RAF Vehicle Set von Airfix.
|  |
- Wegen ihrer übereinander liegenden Triebwerke erhielt die English Electric Lightning F.2A/F.6 den Beinamen "Vertical Twin". Wir haben uns den Airfix-Bausatz dieser Maschine in 1:48 einmal genauer angeschaut.
|  |
- Günter Kallenbach hat seine schon vor Jahrzehnten gebaute Heller Lockheed L-749 Constellation in 1:72 restauriert und mit neuen Decals versehen.
|  |
- Neben Autokennzeichen lassen sich im Internet auch eigene Ortstafeln für den Dioramenbau erstellen. Marco Kriegner verrät uns, wo.
|  |
Samstag, 17. Januar 2015 |
- Jonns Pfeiffenberger demonstriert, was man aus dem HobbyBoss-Bausatz des M4 High-Speed Tractor in 1:35 alles herausholen kann.
|  |
|  |
- Mit dem Bau von Eduards Messerschmitt Bf 110 E in 1:48 erinnerte sich Martin Banser an ein Stück seiner eigenen Familiengeschichte.
|  |
|  |
- Für den Bausatz von Avant Garde Model Kits im Maßstab 1:48 ist das Aero L-29 Delfin Landing Gear Set von Scale Aircraft Conversions gedacht. Wir haben uns diese aktuelle Januar-Neuheit mal angeschaut.
|  |
Freitag, 16. Januar 2015 |
- Das Vorbild von Karl Heinz Schlossers de Havilland DH 110 Sea Vixen FAW 2 stammt aus einer Zeit, in der England noch regelmäßig komplett eigene Flugzeugentwürfe für seine Streitkräfte konstruieren und bauen ließ.
|  |
|  |
|  |
- Wer nur mal schnell die Instrumentenbretter bei Airfix' kleiner Tiger Moth tauschen möchte, sollte sich mal das DH 82 Tiger Moth (black) Set von Yahu Models im Maßstab 1:72 anschauen.
|  |
- Neben den Außenbereichen von Hobby Boss' "Intruder" lässt sich mit den Ätzteilen von Eduard traditionell auch das Interieur veredeln, diesmal mit dem 1:48er-Set A-6E interior S.A.
|  |
- Eines der ersten Instrumentenbretter von Yahu Models war das für die Hurricane Mk.I von Airfix. Hier kam anscheinend noch eine andere Technik zum Einsatz, das Brett unterscheidet sich deutlich von den neueren Teilen.
|  |
- Wer nur mal schnell den Sitz bei der Hurricane im Maßstab 1:72 austauschen will, kann auf das Hurricane Set von Yahu Models zurückgreifen.
|  |
- Yahu Models hat auch für die weniger gängigen Flugzeugtypen passende Instrumentenbretter im Programm, so auch für die Gladiator Mk.II im Maßstab 1:72.
|  |
Donnerstag, 15. Januar 2015 |
- Manuel Schwarzenberger zeigt mit MPMs Focke-Wulf Fw 190 V-1 in 1:72 den Beginn dieser berühmten deutschen Standardjägerfamile.
|  |
- Revell steigt mit einer Auflage von Hellers Canadair CL-415 in den Markt für Feuerlöschflugzeuge ein. Fellix Troschier schaut nach, was diese Variante zu bieten hat.
|  |
- Thomas Brückelt hat die X-13 von Airmodel in eine fiktive Ryan F-13A umgebaut und passend in Szene gesetzt.
|  |
- Wie nicht anders zu erwarten baut Eduard die Reihe der Zurüstsets für die MiG-21PF aus. Mit dem Set MiG-21PF interior kann die komplette Cockpit-Sektion des Bausatzes ersetzt werden.
|  |
- Neue Teile für unser Hobby sind immer spannend. Ob es aber immer Sinn macht, dieser Frage sind wir bei diesem Set MiG-15 Landing Gear mal nachgegangen.
|  |
Mittwoch, 14. Januar 2015 |
- Revells Eurofighter Typhoon macht bereits direkt aus der Schachtel gebaut einen guten Eindruck, wie Michael Franz hier demonstriert.
|  |
- Mit der AIR-6 bringt Amodel nun mal eine frühe Entwicklung von Alexander Jakowlew. Ein Blick in die Stülpschachtel von Bernhard "Flugi" Pethe.
|  |
- Jurassic Park 4 kommt erst im Juni in die deutschen Kinos. Alexander Bähr gibt uns jetzt schon mit diesem Achillobator giganticus in 1:72 einen unverbindlichen Vorgeschmack.
|  |
- Nachschub aus Tschechien von Eduard! Diesmal ist die "Intruder" von Hobby Boss im Maßstab 1:48 dran, verfeinert mit dem Ätzteilset A-6E exterior.
|  |
- Die feine Ätz- und Druckqualität des Instrumentenbrettes A5M2 late & A5M4 Claude von Yahu Models ist mit bloßem Auge gar nicht in vollem Ausmaß erfassbar. Unsere Makroaufnahme des 10,5mm breiten Brettes beweist, dass man in 1:72 durchaus die Zahlen erkennen kann!
|  |
- Laut unserer Liste war das Nakajima Ki-44 Tojo Instrumentenbrett das allererste Set von Yahu Models am Markt!
|  |
- Das Fiat CR.32 Instrumentenbrett im Maßstab 1:72 von Yahu Models ist für den direkten Einbau in das Italeri Modell vorbereitet. Wir haben uns das 10,4mm kleine Ätzteil mal in "Groß" angeschaut.
|  |
Dienstag, 13. Januar 2015 |
- Von der Air Force über die Nasa zur Waldbrandbekämpfung, Marco Coldewey zeigt uns die Geschichte der Lockheed EC-130Q Hercules.
|  |
- Revell beschert uns zum Weihnachtsgeschäft die Wiederauflage der Bundeswehr BO 105 als Fly-Out Version "35th Anniversary of Roth". Was der Bausatz bietet, zeigen wir euch heute.
|  |
- Rico Christmann zeigt eine Bücker Bü 181 Bestmann von Huma in 1:72, die alles andere als eine (luftwaffen-)graue Maus ist.
|  |
- Mal wieder ein Fahrwerk abgebrochen? Kein Problem, Scale Aircraft Conversions bietet eine Alternative für die filigranen Kunststofffteile, so ist seit Ende 2014 für den Bausatz von Tamiya das F-16 Falcon Landing Gear Set im Maßstab 1:72 erhältlich.
|  |
- Es war nur eine Frage der Zeit bis Eduard auf die neue Corsair von Revell reagiert. Das F4U-1A Self Adhesive deckt erfreulicherweise alle Bereiche des Bausatzes ab, so dass man hier nur ein Set kaufen muss.
|  |
Montag, 12. Januar 2015 |
- Von Winter in der Stadt kann in Deutschland aktuell keine Rede sein. Eher von Regen und Sturm. Da passt es gut, dass uns Matthias Pohl zumindest im Modell noch einmal in eine perfekte Weihnachts-Winterlandschaft entführt.
|  |
- Die neuen Bausatzformen der F-18 Super Hornet von Revell setzten Maßstäbe im Feld der 144er Bausätze. Seht, was die im Oktober als Neuheit erschienene EA-18G Growler Abwandlung zusätzlich zu bieten hat.
|  |
- John Haas hat sich die elegant-urtümliche Potez 621 als Eigenbau in 1:48 gegönnt.
|  |
- Das Instrumentenbrett für die Curtiss P-40E von Yahu Models im Maßstab 1:72 ist fix eingebaut, da es bereits fertig lackiert und zusammengebaut ist.
|  |
- Mit dem Set F-104C interior S.A. liefert Eduard Ätzteile zur Aufwertung des Cockpitbereichs für Italeris großen Starfighter.
|  |
- Das Cockpit der neuen F4U-1 Corsair von Revell im Maßstab 1:72 kann mit dem passenden Instrumentenbrett von Yahu Models etwas realistischer gestaltet werden.
|  |
Samstag, 10. Januar 2015 |
- Frank Richter hat den sehr ungewöhnlich aussehenden Panhard EBR-11 von Hobby Boss im Maßstab 1:35 gebaut.
|  |
- In Frankreich wurden schon immer ungewöhnliche Designs in die Tat umgesetzt, seien es Autos, Flugzeuge oder Militärfahrzeuge. Der French EBR-11 Wheeled Reconnaissance Vehicle Spähpanzer bildet da keine Ausnahme. Wir haben einen Blick in den Karton des Hobby Boss Bausatzes im Maßstab 1:35 geworfen.
|  |
- Special Hobby bietet mit dem Bausatz der Westland Whirlwind Mk.I ein relativ seltenes aber durchaus sehenswertes Flugzeugmuster. Roland Sachsenhofer hat den "Wirbelwind" gebaut und berichtet hier von seinen Erfahrungen.
|  |
|  |
- Mit dem umfangreichen MiG-21 PF/PFM/R weapons set BIG SIN in 1:48 werden all jene Modellbauer von Eduard versorgt, die gerne noch etwas mehr an Bewaffnung an ihrer Maschine zeigen möchten.
|  |
Freitag, 09. Januar 2015 |
- In Ingo Degenhardts neuestem Galeriebeitrag erfahren wir unter anderem, was Virginia Woolf mit der HMS Dreadnought zu tun hatte.
|  |
- Eduard bietet nun auch wieder die F6F-3 als Ausgabe in der ProfiPACK edition an. Was wird der erwartungsvolle Modellbauer vorfinden? Gerald Willing schaut nach.
|  |
- Stefan Zimmermann hat mit der Focke-Wulf Fw 190 A-8/R3 von Hasegawa in 1:32 ein besonders schwer bewaffnetes Exemplar dieses WKII-Jägers im Modell umgesetzt.
|  |
- Zu den Dezemberneuheiten von Scale Aircraft Conversions zählt auch das Su-35S Flanker Landing Gear im Maßstab 1:72 für den Bausatz von Hasegawa.
|  |
- Durch den heutzutage üblichen Formentausch kommen auch ältere Bausätze in den Genuss von "Upgrades". Das Typhoon Mk.Ib Bubbletop Self Adhesive Set von Eduard ist ein gutes Beispiel dafür.
|  |
Donnerstag, 08. Januar 2015 |
- Theo Peter zeigt diesmal an Revells Hawker Sea Hurricane Mk.IIc in 1:72, welch tolle Modellaufnahmen man draußen mit "echtem" Tageslicht machen kann.
|  |
- Mit der U-2/Po-2VS bringt ICM jetzt die Rad-Version des bekannten russischen Doppeldeckers in 1:48 auf den Markt. Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut.
|  |
- Jens Lohse hat AMT/Ertls GMC General in eine Schwerlastzugmaschine umgebaut.
|  |
- Nachsitzen? Kein Problem: im Eduard-Detailset F4U-1 cockpit mit seinen zahlreichen Details dürfte das sogar richtig Spaß machen. Wir haben schon mal Platz genommen und uns die zahlreichen Resin- und Ätzteile angeschaut.
|  |
- Mit dem Junkers Ju 88 C-6 Instrument Panel bringt Yahu ein weiteres mehrlagiges Ätzteil als Austauschteil für ein Instrumentenbrett eines deutschen Flugzeuges aus WK2 auf den Markt. Bernd Heller hat es sich für uns angesehen.
|  |
- Mit dem Heinkel He 51 Instrument Panel bringt Yahu Models eine neue Möglichkeit der Detaillierung eines Modells. Bernd Heller stellt uns diese Anhand der He 51 von ICM in 1:72 vor.
|  |
- Mit dem Heinkel He 112B Instrument Panel bringt Yahu ein weiteres Ätz-Austauschteil für ein Instrumentenbrett eines deutschen Flugzeuges des WK2 in den Handel. Bernd Heller stellt es uns vor.
|  |
- Zu der Produktpalette von Yahu Models gehört auch ein farbig bedrucktes, fotogeätztes Instrumentenbrett für die Dornier Do-215B-5, passend vorbereitet für den Einbau in das ICM Modell im Maßstab 1:72.
|  |
Mittwoch, 07. Januar 2015 |
- Johannes Wipauer erinnerte sich an die schon länger bei ihm eingelagerte Welsh Models Embraer ERJ 145 in 1:144 und baute den Airliner in Alitalia-Livery.
|  |
- Mit dem Airbus A400M "Atlas" in 1:144 bringt Revell jetzt den "kleinen Bruder" der 72er Version in den Handel. Bernd Heller berichtet über das Original und den Bausatz.
|  |
- Uwe Mutschall hat die 8,8cm FlaK 18 von AFV Club in eine kleine Szenerie eingebettet.
|  |
- Der allererste Decalbogen von Berna Decals im Maßstab 1:72 hält zwei Markierungsoptionen für die Dewoitine D 520 der Groupe Doret bereit.
|  |
- Mit dem Ätzteilset F-104C exterior beliefert Eduard all jene Modellbauer, die den großen Starfighter von Italeri in 1:32 vor allem im Außenbereich noch etwas aufwerten möchten.
|  |
Dienstag, 06. Januar 2015 |
- Manuel Schwarzenberger widmet sich nach zwei modernen Jets mit der Messerschmitt Me 262 A-1a von Hobby Boss in 1:48 nun einem Klassiker dieses Genres.
|  |
- Nicht nur für Fans der Serie The Walking Dead blick Stephan Kolb heute auf den Reedees Miniatures Figurenbausatz von Rick Grimes.
|  |
- Jörg Buzek scheint ein Fan des Sd.Kfz. 234 zu sein. Das Sd.Kfz. 234/2 Puma von Italeri ist jedenfalls bereits die zweite Version dieses Radpanzers in seiner Sammlung.
|  |
- Das Instrumentenbrett der Bloch MB 152 von Yahu Models im Maßstab 1:72 zeigt sehr schön, wie weit fortgeschritten die moderne Drucktechnik schon ist.
|  |
- Uups they did it again! So muss man das wohl sagen, denn das Typhoon Mk.Ib Bubbletop Landing Flaps Set von Eduard ist wieder einmal so eine Sache. Geöffnete Landeklappen im Stand am Boden kommen auch bei diesem Flugzeugtyp nur höchst selten vor.
|  |
- Das Instrumentenbrett der Dewoitine D.520 von Hasegawa oder RS-Models lässt sich mit diesem Set von Yahu Models kurz und schmerzlos erheblich aufwerten.
|  |
|  |
Montag, 05. Januar 2015 |
- Christoph Nett stellt mit Italeris 1:7er Grumman A-6E Intruder sein erstes Flugzeugmodell in die MV-Galerie.
|  |
- Bei Revell hat man sich kürzlich wieder auf Schatzsuche begeben und dabei den Bell UH-1 "Huey" im Maßstab 1:24 gehoben. Thomas Schäffter hat eine Bestandsaufnahme für uns gemacht.
|  |
- Sebastian Spiegler gibt mit Revells Audi R8 in 1:24 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Passend zur neuen MiG-21PF fackelt Eduard ein Neuheiten-Feuerwerk bei den Zubehörsets ab. Das Set zum Thema MiG-21PF ejection seat wird hier im direkten Vergleich mit den Teilen aus dem dafür gedachten Bausatz etwas näher beleuchtet.
|  |
- Zu den Dezemberneuheiten von Scale Aircraft Conversions zählt auch das F-35C Lightning II Landing Gear Set im Maßstab 1:48. Damit können die Kunststoffteile aus dem neuen Kitty Hawk Bausatz sehr leicht ausgetauscht werden.
|  |
Samstag, 03. Januar 2015 |
- Die Focke-Wulf Fw 189 B ist ein seltener Vogel. Andreas Slota hat dem MPM-Bausatz gleich noch das passende Drumherum spendiert.
|  |
- Unser Spezialist für US Rennserien Thomas Lutz wirft heute einen Blick in den bereits im Frühjahr 2014 wieder aufgelegten Bausatz des The Malco Gasser Mustang von MPC im Maßstab 1:25.
|  |
- Auf den ersten Blick mag das Sukhanov Discoplan 1 wie ein What If Projekt anmuten. Thomas Brückelt konnte es jedoch im Original sehen und hat sogar einen Videobeweis parat.
|  |
- Neues Instrumentenbrett für Spitfire von Revell gefällig? Kein Problem, Yahu Models hat eine einfache und überzeugende Lösung parat, das Spitfire Mk.II Instrumentenbrett, fix und fertig, bereit zum Einbau!
|  |
|  |
- Von Yahu Models gibt es für die Spitfire in nahezu allen Maßstäben passende Instrumentenbretter. So ist z.B. in 1:72 eines für die Spitfire Mk.VII/VIII/IX erhältlich.
|  |
- Das Instrumentenbrett für Spitfire Mk.Vb late von Yahu Models für den Bausatz von Airfix oder Tamiya zeigt auf, was derzeit in Sachen Ätz- und Drucktechnik möglich ist.
|  |
|  |
Freitag, 02. Januar 2015 |
- Helmut Dominik hat Valoms Fokker F.VIIb-3m nach der Swissair-Variante in der Lackierung einer zweiten schweizer Fluggesellschaft gebaut.
|  |
- Eine weitere Wiederauflage von Revell, hier aus den Formen von Italeri, ist die Dassault Rafale M im Maßstab 1:72.
|  |
|  |
- Das Bristol Beaufighter Landing Gear Set von Scale Aircraft Conversions ist eines der wenigen Detailsets, die überhaupt für den alten 32er Revell Bausatz erhältlich sind.
|  |