Du bist hier: Home > Neues > Archiv September 2015

September 2015

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die September 2015 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Mittwoch, 30. September 2015
Kit-Ecke: Fw 190F-8 mask
  • Lufthansa hat eine zweite Junkers Ju 52/3m für Rundflüge übernommen. Den What if zeigt uns Marco Coldewey.
Galerie: Junkers Ju 52/3m
  • Für Revells Bausatz hat sich Steffen Erwerth diesen MiG-21F-13 Fishbed C Air Intake von Quickboost gekauft, um den Lufteinlauf vorbildgetreu aufzuwerten.
Kit-Ecke: MiG-21F-13 Fishbed C Air Intake
  • Daniel Stihler zeigt zu seinem MV-Einstand Hasegawas M3 Grant in 1:72. Herzlich willkommen!
Galerie: M3 Grant
  • Eduard beschert uns erneut ein sinnvolles Ätzteilset. Die Fw 190F-8 landing flaps stellen eine originelle Bereicherung des 32er Bausatzes von Revell dar.  
Kit-Ecke: Fw 190F-8 landing flaps
Dienstag, 29. September 2015
  • Das nächste Modell, das uns Dietmar Ehret aus seiner Sammlung vorstellt, ist ein Panavia Tornado IDS in den Farben der Marineflieger. Der Bausatz stammt von Hobby Boss und ist im Maßstab 1:48. 
Galerie: Panavia Tornado IDS
  • Nachdem bereits vor längerer Zeit ein neuer Bausatz der Trainerversion der Gnat von Airfix erschienen ist hat sich Special Hobby der einsitzigen Version dieses schnittigen Jets zugewendet. Die erste Box aus diesen Formen ist die Folland Gnat F.Mk.1 in Finnish & Yugoslav Service.
Kit-Ecke: Folland Gnat F.1
  • Die "echte" Black Pearl war wohl eher aus Holz. Mario Möhring hat die Metall-Ätz-Version von Fascinations zusammengesetzt.
Galerie: Black Pearl
  • Beim Instrumentenbrett für die Fiat G.50 im Maßstab 1:32 bietet Yahu Models zwei verschiedene Ausführungen in einem Set an.
Kit-Ecke: Fiat G.50
Montag, 28. September 2015
  • Michael Franz hat sich mit dem Alfa Romeo 8C 2300 / 1931 Motor von Model Motors Ltd. ein kleines Stückchen Luxus in die Vitrine gestellt.
Galerie: Alfa Romeo 8C 2300 Motor
  • Schon lange war eine Fouga Magister im Maßstab 1:72 von Special Hobby angekündigt, nun ist sie endlich da. Die erste Ausgabe ist allerdings die navalisierte Version dieses beliebten französischen Trainers, die Fouga CM-175 Zéphyr.
Kit-Ecke: Fouga CM-175 Zéphyr
  • Bernd Kötter hat zusammen mit einem Modellbaufreund dieses Airport Diorama gebaut.
Galerie: Airport Diorama
Kit-Ecke: Spitfire Mk.XVI gun bays
Samstag, 26. September 2015
  • Neben den "normalen" Sitzgurten für Revells Fw-190 gibt es von Eduard auch die Fw 190F-8 seatbelts fabric. Damit kann jeder selbst entscheiden, welchem Material er den Vorzug gibt.
Kit-Ecke: Fw 190F-8 seatbelts fabric
Galerie: UAZ-452D Lichtlandeanlage LUTSCH 4P
  • Nach der hervorragenden MiG-15 erweitert Eduard nun mit dieser ProfiPack Edition UTI MiG-15 seine Angebotspalette. Qualitativ bleiben dabei wohl keine Wünsche offen.
Kit-Ecke: UTI MiG-15
  • Thomas Bischoff hat Rodens 48er Fokker D.VII als schweizer Nachkriegsmaschine dargestellt.
Galerie: Fokker D.VII
  • Für die schon recht betagte F4U Corsair von Academy/Minicraft im Maßstab 1:48 bietet Scale Aircraft Conversions nun ein passendes Metallfahrwerk an.
Kit-Ecke: F4U Corsair Landing Gear
Kit-Ecke: UTI MiG-15 landing flaps
  • UTI MiG-15 exterior nennt sich ein zweites Detailset für die neue UTI MiG-15 von Eduard. Wer für seine MiG mehr möchte, der schaut sich die Teile an.  
Kit-Ecke: UTI MiG-15 exterior
Freitag, 25. September 2015
  • Manuel Schwarzenberger hat gleich zwei F-16A Fighting Falcon von Hasegawa in 1:48 gebaut. Den Anfang macht diese farbenfrohe venezuelanische Maschine.
Galerie: General Dynamics F-16A Fighting Falcon
  • Mit der Yak-18PS bringt Amodel auch die letzte Variante einer Kunstflugzeugentwicklung, die in den 1960er und 70er Jahren neben den tschechischen Zlins die Kunstflugszene entscheident mitbestimmte.
Kit-Ecke: Yak-18PS
  • Einen Panzerspähwagen Sd.Kfz. 234/2 Puma im Einsatz in der Normandie ist Thema von Theo Peters neuestem Beitrag hier auf Modellversium.
Galerie: Sd.Kfz. 234/2 Puma
  • Vom niederländischen Kleinserienhersteller Attach Before Flight gibt es die Airbus A320 Familie, Sharklets im Maßstab 1:144. Damit können die Bausätze von Revell und Zvezda mit diesen Flügelspitzen nachgerüstet werden.
Kit-Ecke: Airbus A320 Familie, Sharklets
Donnerstag, 24. September 2015
  • Der Bausatz des T26E4 Super Pershing von Hobby Boss ist an sich sehr gut, Philipp Gross hat aber dennoch einige Fehler entdeckt und berichtet uns in seinem ersten Beitrag hier auf Modellversium von den notwendigen Korrekturen. Herzlich willkommen!
Galerie: T26E4 Super Pershing
  • Die Pritschenversion des ZiL-131 haben wir euch ja schon einmal vorgestellt, nun hat ICM das Kommandofahrzeug ZiL-131 KShM in 1:35 nachgelegt. Thomas Schaeffter hat mal reingeschaut.
Kit-Ecke: ZiL-131 KShM
  • Diese Aero L-39ZA Albatros in 1:72 von Eduard ist bereits das vierte Modell dieses eleganten Jettrainers in Thomas Brückelts Sammlung.
Galerie: Aero L-39ZA Albatros
  • Nachdem bereits vor längerer Zeit ein Instrumentenbrett für die PZL P.24 im Maßstab 1:72 von Yahu Models erschienen ist, folgt nun die Version in 1:48.
Kit-Ecke: PZL P.24
Mittwoch, 23. September 2015
  • Sieht aus wie eine Ju 188, ist aber eine Junkers Ju 88 V63, gebaut von Enrico Friedel-Treptow.
Galerie: Junkers Ju 88 V63
  • Den brandneuen BMW i8 von Revell wird uns Gerald Willing vorstellen und uns seine Eindrücke mitteilen.
Kit-Ecke: BMW i8
  • Ricardo Ottaviani meldet sich mit diesem T-55A von Skif in 1:35 zurück.
Galerie: T-55A
  • Es gibt wieder Nachschub an Ätz- und Resinteilen für Revells 32er Focke-Wulf mit dem Brassin-Set Fw 190F-8 MG131 mount in 1:32.
Kit-Ecke: Fw 190F-8 MG131 mount
Dienstag, 22. September 2015
  • Nach etlichen Bodenfahrzeugen hat Ulrich Warweg heute einen NH90 von ArsenalM in 1:87 für uns dabei.
Galerie: NH90
  • Neu von Panzerwrecks ist ein Bildband mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen des US Signal Corps. Forgotten Archives 1 enthält über 266 großformatige Fotos aus der Endzeit des Zweiten Weltkrieges. Das Buch ist ein Muss für alle Dioramenbauer!
Presse-Ecke: Forgotten Archives 1
  • Wir haben ja schon viele Galeriebeiträge von Thomas Lutz und seinen NASCARs gesehen, heute zeigt er uns in der Tipps & Tricks Ecke, wie eine seiner Grundplatten entstanden ist, nämlich ein Streckenabschnitt des Daytona 500 Rennens.
Modellbau Tipps und Tricks: Daytona 500 Szene
  • Attach Before Flight aus den Niederlanden hat einige Decalsätze für nicht ganz alltägliche Fluglinien im Programm, darunter auch für die Airbus A320 Air New Zealand, die man wohl nicht so schnell als reguläre Option in einem der erhältlichen Bausätze finden wird.  
Kit-Ecke: Airbus A320 Air New Zealand
Montag, 21. September 2015
  • Mit einem Bausatz von HobbyBoss sowie Ergänzungsteilen von Accurate Armour hat Michael Franz diesen Land Rover Tangi der nordirischen Polizei gebaut.
Galerie: Land Rover Tangi
  • Die Yak-18PM war der Nachfolgetyp der hier schon als Bausatz vorgestellten Jak-18P. Amodel hat das auch so gemacht. Und wenn man die Teile des Modells so betrachtet, auch gut gemacht.
Kit-Ecke: Yak-18PM
Galerie: International Small Scale Convention Heiden 2015
  • Eduard schlägt dem geneigten Schiffsmodellbauer seine International Marine Signal Flags in 1:350 zur Verschönerung des laufenden Schiffsbauprojektes vor. Was man für den stolzen Preis erwarten kann, weiß das Modellversium.
Kit-Ecke: International Marine Signal Flags
Samstag, 19. September 2015
Galerie: International Small Scale Convention Heiden 2015
  • Der ZIS-151 war der Vorläufer der bekannteren ZIL-157 Reihe. Hobby Boss hat nun diesen von 1947-58 hergestellten Standard-LKW der Sowjetunion im Maßstab 1:35 als Bausatz herausgebracht.
Kit-Ecke: Russian ZIS-151
  • Eduard spendiert mit der Plantine Somua for Tamiya kit das gewisse Etwas, das dem 1:35 Kit aus Japan noch fehlt.
Kit-Ecke: Somua
Freitag, 18. September 2015
Galerie: International Small Scale Convention Heiden 2015
  • Das Autorentrio Detlef Ollesc, Dennis Bujis und Hagen Seeghase beleuchtet in ihrem Buch die Organisation, Einsätze und die Ausrüstung der U.S. Cavalry im Zweiten Weltkrieg.
Presse-Ecke: Die U.S. Cavalry im Zweiten Weltkrieg
  • Das Mitsubishi A6M Zero Instrumentenbrett von Yahu Models im Maßstab 1:72 dürfte sicherlich das Highlight in den kleinen Cockpits werden.
Kit-Ecke: Mitsubishi A6M5 Zero
Donnerstag, 17. September 2015
Galerie: Supermarine Spitfire Mk I
  • Nachdem wir hier seit einiger Zeit tolle Galeriebeitrag zur gebauten Revell  F-15 Strike Eagle in 1:48 gesehen haben, stellen wir euch heute den kleinen Bruder als 144er Bausatz vor.
Kit-Ecke: F-15E Strike Eagle & Bombs
  • Die Gurkha Rifles waren eine von den Briten rekrutierte Kampftruppe aus den Bergvölkern von Nepal, Tibet & Co. Von ICM gibt es nun eine Figurenset im Maßstab 1:35 mit drei Gurkhas und einem britischen Offizier.
Kit-Ecke: Gurkha Rifles (1942-1944)
Mittwoch, 16. September 2015
  • Mit dem Spitfire Camo Scheme B Maskenset im Maßstab 1:48 lässt sich nun auch diese Variante des von der RAF verwendeten Tarnschemas originalgetreu auflackieren.
Kit-Ecke: Spitfire Camo Scheme B
  • Viele träumen davon, einmal eine Weltreise zu machen. Four Seasons bietet dieses Erlebnis im Privatjet an, welchen uns Marco Coldewey mit dieser Boeing 757-200 zeigt.  
Galerie: Boeing 757-200
  • Die AM-39 Exocet von Eduard aus der Brassin Reihe gibt es sowohl in 1:48 als auch in 1:72, jeweils im 2er Set zu kaufen. Wir haben uns diese aus dem Falklandkrieg her bekannte Anti-Schiffs-Rakete mal angeschaut.
Kit-Ecke: AM-39 Exocet
Kit-Ecke: WWII Soviet Medium Tank T-34/76 (early 1943 production)
Dienstag, 15. September 2015
Galerie: Deutsche Fallschirmjäger
  • Im kleinen 144er Maßstab etabliert sich Eduard seit Jahren mit hochklassigen Dual Combo / Super44 Doppel-Bausätzen. Mit einem weiteren Release aus der MiG-15 Reihe bereichern uns die Tschechen in diesem Sommer.
Kit-Ecke: MiG-15
  • Neben verschiedenen Ätzteilsets bietet Eduard nun auch weitere Teile aus der Brassin-Reihe für Revells 32er Focke-Wulf 190F-8 an, so zum Beispiel das Set Fw 190F-8 cockpit.
Kit-Ecke: Fw 190F-8 cockpit
Montag, 14. September 2015
  • Stefan "Zimmo" Zimmermann zeigt uns heute ein weiteres Modell von seiner Ploystyrol-Werkbank, eine Iljuschin Il-2 M3 Sturmowik von Italeri im Maßstab 1:48.
Galerie: Iljuschin Il-2M-3 Stormovik
Kit-Ecke: Soviet PL-37 Light Artillery Wagon
  • Auf der Uhr im Instrumentenbrett von Yahu Models für die Curtiss P 40E von Hasegawa im Maßstab 1:48 ist es kurz nach halb zehn. Was die anderen Skalen anzeigen, könnt ihr euch selbst anschauen.
Kit-Ecke: Curtiss P 40E
Samstag, 12. September 2015
  • Nachdem Michael Kipperer nun schon einige Jahre das Geschehen auf Modellversium verfolgt hat war es an der Zeit, sich auch mal aktiv zu beteiligen. Für seinen ersten Beitrag hat er sich den Steyr 1500A von Tamiya ausgesucht. Herzlich willkommen auf MV!
Galerie: Steyr 1500A
  • Wer nach der doppelsitzigen Jak-18A von Amodel auf die Fortführung dieser Typenreihe gewartet hat, wird nun mit der Yak-18P belohnt. Das ist aber längst nicht alles, was Amodel für den Bastelherbst bereithält.
Kit-Ecke: Yak-18P
  • Eduard kümmert sich wieder einmal um die Innenausstattung von Flugzeugbausätzen, diesmal um Revells große "190er" mit dem Set Fw 190F-8 interior S.A.
Kit-Ecke: Fw 190F-8 interior S.A.
  • Eduard legt noch ein paar sinnvolle Ätzteile nach für das Cockpit des großen "Würgers" von Revell mit dem Set Fw 190F-8 seatbelts.
Kit-Ecke: Fw 190F-8 seatbelts
Freitag, 11. September 2015
Galerie: McDonnell Douglas F-15E Strike Eagle
  • Für die Freunde der französischen Streitkräfte des Zweiten Weltkrieges dürfte der Panhard 178 AMD-35 von ICM im Maßstab 1:35 von sehr großem Interesse sein.
Kit-Ecke: Panhard 178 AMD-35
  • Nach einer kurzen Sommerpause gibt es wieder einige Neuheiten von Scale Aircraft Conversions, darunter auch ein Fahrwerk für die Mitsubishi A6M Zero von Airfix im Maßstab 1:72.
Kit-Ecke: A6M Zero
Donnerstag, 10. September 2015
  • Mit dem Maskenset für die Beechcradft C-45F von Eduard im Maßstab 1:48 nimmt einem ein wenig Arbeit bei der Lackierung des ICM-Bausatzes ab.
Kit-Ecke: C-45F
  • Das T-34/85 wheels Maskenset von Eduard im Maßstab 1:35 erleichtert uns die Bemalung der Laufrollen aus dem Academy-Bausatz
Kit-Ecke: T-34/85 wheels
  • Die AM-39 Exocet von Eduard aus der Brassin Reihe gibt es sowohl in 1:48 als auch in 1:72, jeweils im 2er Set zu kaufen. Wir haben uns diese aus dem Falklandkrieg her bekannte Anti-Schiffs-Rakete mal angeschaut.
Kit-Ecke: AM-39 Exocet
  • Wer für seinen 1:48er Marineflieger die beigen Gurte benötigt kann auf das Seatbelts USN WWII beige Set von Eduard zurückgreifen.
Kit-Ecke: Seatbelts USN WWII beige
Mittwoch, 09. September 2015
  • Die nächste Figur von Stephan Kolb dürfte so ziemlich jeder von uns kennen, es handelt sich nämlich um keinen geringeren als Suuuuppermääään!
Galerie: Superman
  • Mit dem Horch 108 Type 40 im Maßstab 1:35 hat ICM erneut ein Spitzenmodell eines Wehrmachts-LKW herausgebracht.
Kit-Ecke: Horch 108 Typ 40
  • Neu im Programm von Yahu Models ist ein Instrumentenbrett für die P-51 B/C Mustang. Sowohl die Quarterscaler als auch die 72er können ihre Modelle mit diesen sehr gut gemachten Teilen ausstatten.
Kit-Ecke: P-51 B/C Mustang III
Dienstag, 08. September 2015
  • Markus Benedikt zeigt uns heute seinen MAN 5t mil gl von Revell im Maßstab 1:35. Und weil es sich auf einem Bein alleine so schlecht steht, hat er gleich zwei davon gebaut.
Galerie: Lkw 5t MAN mil gl 4x4
  • Der top aktuelle 2014 Ford Mustang GT von Revell wird uns heute von Gerald Willing vorgestellt.
Kit-Ecke: 2014 Ford Mustang GT
  • Für den Horch 108 Type 40 von ICM gibt es inzwischen auch ein Ätzteileset von Eduard.
Kit-Ecke: Horch
Freitag, 04. September 2015
Galerie: Northrop P-61B Black Widow
  • So langsam haben wir alle teilnehmenden Truppen des Ersten Weltkrieges zusammen, dank ICM können wir noch das ANZAC Infantry 1915 Set im Maßstab 1:35 unserer Sammlung hinzufügen.
Kit-Ecke: ANZAC Infantry (1915)
  • Das Hurricane Mk. I interior S.A. Set von Eduard im Maßstab 1:48 ist vor allem für diejenigen interessant, die die Waffenanlage offen zeigen möchten.
Kit-Ecke: Hurricane Mk. I S.A.
Donnerstag, 03. September 2015
Galerie: BAe Harrier GR.9
Kit-Ecke: Lastkraftwagen 3,5t AHN with Shelter
  • Das erste Instrumentenbrett von Yahu Models im Maßstab 1:35 ist für den Chevrolet C15TA von IGB Models vorgesehen. Neben den Ätzteilen gibt es auch einen Satz Masken für die Räder dazu.
Kit-Ecke: Chevrolet C15TA
Dienstag, 01. September 2015
  • Neu im Programm von Yahu Models ist ein Instrumentenbrett für die P-51 B/C Mustang III. Sowohl die Quarterscaler als auch die 72er können ihre Modelle mit diesen sehr gut gemachten Teilen ausstatten.
Kit-Ecke: P-51 B/C Mustang III
  • Mit der SMS Emden von Revell in 1:350 wendet sich Wolfgang Hartung einem bei ihm selten zu sehenden Themenbreich zu.
Galerie: SMS Emden
  • Mit der U-2/Po-2 with pods im Maßstab 1:48 setzt ICM seine Reihe dieses letzten russischen Doppeldeckers fort.
Kit-Ecke: U-2/Po-2 with pods
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv September 2015

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links