Du bist hier: Home > Neues > Archiv September 2012

September 2012

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die September 2012 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Samstag, 29. September 2012
  • Am 22. und 23. September 2012 fand in Mainz-Hechtsheim wieder die Inspiration Modellbau statt. Bernd Heller war mit dem Modellbauclub Koblenz als Aussteller vor Ort und hat uns ein paar Fotos mitgebracht...
Galerie: Inspiration Modellbau Mainz 2012
Galerie: 1932 Ford 5 Window Coupe
Galerie: Bell UH-1N Twin Huey
  • Interior, Exterior und die Tool boxes der SPG 152mm ShkH vz. 77 DANA lassen sich mit diesem BIG ED von Eduard zusätzlich detaillieren. Zum Set gibt es dazu hier eine kurze Übersicht.
Kit-Ecke: 152mm ShkH vz. 77 DANA
Freitag, 28. September 2012
  • Stephan Kolb zeigt uns mit dem Sgt. Light Infantery Co. eine Figur aus der Zeit der Napoleonischen Kriege von Almond Sculptures in 90mm.
Galerie: Sgt. Light Infantery Co.
  • Mit der Messerschmitt Me 263 V1 betritt der noch relativ neuer Hersteller Mikr Mir aus der Ukraine die Modellbaubühne. Bernd Heller hat sich den Bausatz der Maschine angesehen, die der Nachfolger der Me 163 Komet werden sollte.
Kit-Ecke: Messerschmitt Me 263 V1
  • Stefan Fraundorfer stellt uns ein Paar österreichischer Saab J-35Ö Draken Mk.II von Hasegawa in 1:72 mit attraktiven Sonderlackierungen vor.
Galerie: Saab J 35Ö Draken Mk.II
Kit-Ecke: Leaves Pal Cocos Nucifera
Donnerstag, 27. September 2012
Galerie: Supermarine Spitfire Mk IXb
Kit-Ecke: Hellcat Mk.I / Mk.II Profi Pack Dual Combo
  • Egbert Sellhorn-Timm feiert mit einer SU-76I in 1:35 von Tamiya sowie MR Models seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: SU-76I
  • Enrico Friedel-Treptow stellt uns heute die Ju 188 Collection Decals von AIMS Models in 1:72 vor.
Kit-Ecke: Ju 188 Collection
Mittwoch, 26. September 2012
Galerie: 14. Holzmindender Modellbauausstellung
  • Josef Haidinger hat Revells Panther Ausf. D in 1:72 in ein dynamisches Diorama eingebettet.
Galerie: Panzerkampfwagen V Panther Ausf. D
  • Mit dem Umbau der Figur Die Winzerin begrüßen wir heute Ralf Hoffmann auf MV. Herzlich willkommen!
Galerie: Die Winzerin
  • Maßstäblich auf 1:72 verkleinerte Rushes/rákos (Binsen/Schilfrohr) stellen die PE-Teile dar, welche das vorliegende Set ausmachen.
Kit-Ecke: Rushes/rákos
Dienstag, 25. September 2012
  • Einen Umbau eines DTM Opel Astra zu einem GT Opel Astra V8 zeigt uns heute Sascha Prahl von Tamiya in 1:24.
Galerie: Opel Astra V8 GT
  • Roland Kunze wirft mit uns einen Blick auf Italeris neuen Wessex HU.5 in 1:48.
Kit-Ecke: Wessex HU.5
Galerie: Esbjerg Modellbygger Forening 2012 Teil 2
  • Die Spindelböcke 1,10 m in 1:72 von Airmodel Products stellt uns heute Enrico Friedel-Treptow vor.
Kit-Ecke: Spindelböcke 1,10 m
Montag, 24. September 2012
Galerie: Esbjerg Modellbygger Forening 2012 Teil 1
Kit-Ecke: British Heavy Assault Tank A39 Tortoise
Galerie: North American X-15
  • Relativ umfangreich ist das Set M1070HET Armored Cab-CPK von Eduard. Damit lässt sich das Modell von HobbyBoss im Bereich der Fahrerkabine mit einer zusätzlichen Panzerung versehen.
Kit-Ecke: M1070HET Armored Cab-CPK
Samstag, 22. September 2012
Galerie: Eurofighter Typhoon
Kit-Ecke: F6F-5 Hellcat Late Profi Pack
  • Erich Rauthe hat einen Churchill ARK aus einem Tamiya Bausatz in 1:35 gebaut.
Galerie: Churchill ARK
  • Mehr Details für den Boxer MRAV von HobbyBoss verspricht dieses Set von Eduard dem Modellbauer.
Kit-Ecke: Boxer MRAV
Freitag, 21. September 2012
Galerie: Suchoi Su-24M Fencer-D
  • Wer bis heute eine Focke-Wulf Fw 190 D-12 in 1:72 bauen wollte, kam nicht umher zusätzlich einen Umbausatz zu kaufen. R.V. Aircraft schafft hier Abhilfe und legt mit der Fw 190 D-12 V63 einen Komplettbausatz vor. Bernd Heller hat für uns auf die Details geschaut.
Kit-Ecke: Focke-Wulf Fw 190 D-12
  • Theo Peter hat Revells 10,5 cm leFh 18 in 1:72 ein passendes Diorama spendiert.
Galerie: 10,5 cm leFh 18
  • Das Set M 1070 HET interior beinhaltet eine Platine mit PE-Teilen plus zweiseitige Bauanleitung. Hier der Inhalt nah gesehen.
Kit-Ecke: M 1070 HET interior
Donnerstag, 20. September 2012
  • Michael Franz präsentiert Fujimis 1:350 IJN Kongō im Verband mit der IJN Chokai von IronClad im selben Maßstab.
Galerie: IJN Kongō
Kit-Ecke: Eighteen Pounder QF Field Gun Mk 1
  • Dietmar Kollmann zeigt uns eine Bell OH-58B Kiowa der Österreichischen Luftstreitkräfte von Italeri in 1:72.
Galerie: Bell OH-58B Kiowa
  • Enrico Friedel-Treptow stellt uns heute einen Decalbogen für die Junkers Ju 188 von Begemot in 1:72 vor.
Kit-Ecke: Junkers Ju 188
Mittwoch, 19. September 2012
Galerie: McDonnell Douglas CF-188 Hornet
  • Einen wahrhaften Exoten unter den Jets stellt die F-104G Starfighter 'CCV' dar. Hasegawa hat dieses Jahr einen Bausatz dieser Maschine in 1:48 aufgelegt, den wir mal näher betrachtet haben.
Kit-Ecke: F-104G Starfighter 'CCV'
  • Mario Möhring hat seinem KV-1E von HobbyBoss in 1:48 einen kleinen Unterstand gegen die heiße Steppensonne spendiert.
Galerie: KV-1E
Kit-Ecke: M-1151 EAC OGPK overhead cover
Dienstag, 18. September 2012
Galerie: Scania R580 8x4
  • Die Bf 110E weekend edition besticht durch feine Details. Mit der Weekend Edition hat Eduard eine preiswerte Variante des Bausatzes herausgebracht.
Kit-Ecke: Bf 110E weekend edition
Galerie: North American F-100D Super Sabre
  • Enrico Friedel-Treptow stellt uns heute das Arbeitspodest 2,00 m in 1:72 von Airmodel Products vor.
Kit-Ecke: Arbeitspodest 2,00 m
Montag, 17. September 2012
Galerie: 6. Jahresausstellung des MBC Camouflage
  • Andreas Eidner stellt Trumpeters T-55 with KMT-5 in 1:72 vor und kann auch schon erste Bauerfahrungen mit uns teilen.
Kit-Ecke: T-55 with KMT-5
  • Das Computer Spiel S.T.A.L.K.E.R. diente Thomas Borst als Vorlage für sein Diorama "Picknick am Wegesrand" mit einer SA-2 Guideline von Trumpeter in 1:35.
Galerie: SA-2 Guideline
Kit-Ecke: M-1151 EAC underbody protection FRAG2
Samstag, 15. September 2012
  • Am 18. und 19. August fanden in Darmstadt die SpaceDays 2012 statt. Zu beinahe jedem SciFi-Bereich waren Modelle vertreten. Aber es wurde auch noch viel mehr geboten. Bernd Heller nimmt uns mit auf einen Rundgang...
Galerie: SpaceDays 2012
  • Das Pendant der US Army zu den Aggressor-Staffeln der USAF heißt Opposing Forces, oder kurz US-OPFOR. Was sich dahinter verbirgt zeigt uns die neueste Ausgabe der Fahrzeug-Profile Reihe. Autor Walter Böhm blickt hinter die Kulissen der Warriors! aus Hohenfels.

Presse-Ecke: "Warriors!" US OPFOR Hohenfels 1990-2007
  • Zum 40. Geburtstag des Jabo-31 "Boelcke" hat Ralf Helgert den Panavia Tornado IDS von Revell in 1:72 gebaut.
Galerie: Panavia Tornado IDS
  • Kaum ist der brandaktuelle, hochgelobte Bausatz aus gleichem Hause auf dem Markt, bringt uns Eduard seine Bf 109E wheels als weitere Detaillierungsmöglichkeit.
Kit-Ecke: Bf 109E wheels
Freitag, 14. September 2012
  • Das israelische Tarnmuster der McDonnell Douglas RF-4E Phantom II von Hasegawa in 1:72 stellte Christian Schmidts Geduld auf die Probe. Der Aufwand hat sich jedoch gelohnt.
Galerie: McDonnell Douglas RF-4E Kurnass
  • Der German 8,8cm PAK-43 Waffenträger von Trumpeter ist ein weiteres Modell das zeigt, wie versucht wurde, die Mobilität von Waffen zu erhöhen, die bis dato im wahrsten Sinne des Wortes an Zugmittel gebunden waren.
Kit-Ecke: German 8,8cm PAK-43 Waffenträger
  • Die Su-25K Wing Pylons von Eduard verfeinern die auf dem Markt erhältlichen 1:48er "Frogfoot"-Bausätze unter den Flügeln erheblich.
Kit-Ecke: Su-25K Wing Pylons
Donnerstag, 13. September 2012
  • Die Wilhelm Bauer war ein U-Boot Typ XXI, das den 2. Weltkrieg trotz Selbstversenkung überlebte und nach seiner Bergung in die Inventarliste der neuen Bundesmarine übernommen wurde. Christian Meyerhoff hat das Revell-Modell in 1:144 gebaut.
Galerie: U Wilhelm Bauer
  • Mit dem Set M1151 EAC interior bringt Eduard weitere PE-Teilen für das Modell von Academy.
Kit-Ecke: M1151 EAC interior
  • Die XB-70A Valkyrie gilt als eines der wohl elegantesten Flugzeuge, die jemals gebaut wurden. Cyber Hobby hat es jetzt im Maßstab 1:200 als Neuheit auf den Markt gebracht. Bernd Heller ist für uns mit der Walküre geritten...
Kit-Ecke: XB-70A Valkyrie
Dienstag, 11. September 2012
  • Helmut Dominik hat einiges an Eigeninitiative in die Douglas DC-4 von Mach2 in 1:72 gesteckt, um ein möglichst vorbildgetreues Modell einer Swiss Air Maschine zu erhalten.
Galerie: Douglas DC-4
  • Das Ätzteilset für Raumsonde VOYAGER ist das neuste Produkt aus dem Haus LVM Studios. VOYAGER 1 und 2 sind inzwischen die am weitesten von der Erde entfernten Objekte, die von Menschen gebaut worden sind. Bernd Heller stellt uns den Ätzteilsatz vor.
Kit-Ecke: Ätzteilset für Raumsonde VOYAGER
  • Nach dem Bausatz des Merkava Mk.IIID (early) von MENG folgt nun das Modell IDF Merkava Mk.IIID von HobbyBoss.
Kit-Ecke: IDF Merkava Mk.IIID
Montag, 10. September 2012
  • Bei der Royal Air Force Germany in Laarbruch waren die McDonnell Douglas Phantom FGR.2 der II. Squadron als Aufklärungsflugzeuge stationiert. Herbert Engelhard stellt uns sein Modell vor.
Galerie: McDonnell Douglas Phantom FGR.2
  • Was der Waschbär im Fass wohl sucht? Rolf Karotka zeigt uns sein Modell von Mini History in 54mm. 
Galerie: Waschbär im Fass
  • Details für den GMC Bofors 40mm von HobbyBoss machen den Umfang dieses Set von Eduard aus.
Kit-Ecke: GMC Bofors 40mm
Samstag, 08. September 2012
Galerie: Fuji FA-200 Aero Subaru
Galerie: Bell AH-1W Super Cobra
Presse-Ecke: Kübelwagen on all Frontlines
Freitag, 07. September 2012
  • Gerald Willing ergänzt seine Sammlung um einen LAV-25 Piranha von Revell in 1:35.
Galerie: LAV-25 Piranha
  • Als Erinnerung an seine Jugend hat Rolf Karotka noch einmal die Arado Ar 196 A-3 von Revell in 1:72 gebaut.
Galerie: Arado Ar 196 A-3
  • Mit dem Set M-1151 EAC exterior lässt Eduard das Modell von Academy, von der Optik her, dem Original noch näherrücken.
Kit-Ecke: M-1151 EAC exterior
Donnerstag, 06. September 2012
  • Die Canon de 16cm Modèle 1893 gehörte zu Anfang des ersten Weltkrieges zu den "Verteidigern von Paris". Ein Grund mehr für Stefan Szymanski, sich dem kleinen Bausatz aus dem Hause Retrotracks zu widmen...
Galerie: Canon de 16cm Modèle 1893
Kit-Ecke: Junkers Ju 88 V5 „Glasveranda“
  • Nachdem uns Enrico Friedel-Treptow schon den Bausatz der Junkers Ju 88 V5 „Glasveranda“ von Lüdemann-Modellbau in 1:72 vorgestellt hat, folgt gleich im Anschluss das fertige Modell.
Galerie: Junkers Ju 88 V5 „Glasveranda“
Mittwoch, 05. September 2012
  • Die McDonnell Douglas F-4N Phantom II hatte für Christian Schmidt "eine der schönsten Flugzeugnasen aller Zeiten". Klar, das das passende Modell von Hasegawa in 1:72 da nicht in der Sammlung fehlen darf.
Galerie: McDonnell Douglas F-4N Phantom II
  • Frank Philipp gibt mit Revells U-Boot Typ VII C in 1:72 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: U-Boot Typ VII C
Kit-Ecke: sWS with 20mm Flakvierling
Dienstag, 04. September 2012
  • Andreas Gordes beschreibt in seinem detaillierten Bericht zu Tamiyas Space Shuttle in 1:100, worauf man bei der Lackierung dieses Raumfahrzeuges achten sollte.
Galerie: Space Shuttle "Atlantis"
  • The Game Hunter ist eine Figur aus der Brettspielreihe Kingdom of Death. Der kleine 35mm Maßstab hat Stephan Kolb vor so manche Herausforderung gestellt.
Galerie: The Game Hunter
Kit-Ecke: Hungarian Light Tank 38M Toldi I [A20]
Montag, 03. September 2012
  • Eine einfache Bemalung zeigt uns Marco Coldewey auf der Fokker 100 von Revell in 1:144.
Galerie: Fokker 100
  • Academys Opel Blitz in 1:72 lässt sich hervorragend als Dioramenausstattung verwenden. Theo Peter stellt sein Modell vor.
Galerie: Opel Blitz
  • Mit den Ätzteilen von Eduard wird die P-61A Black Widow von Great Wall Hobby noch filigraner detailliert.
Kit-Ecke: P-61A interior S.A. Zoom
Samstag, 01. September 2012
Presse-Ecke: Nakajima Ki-49 Donryu
  • Mit der Fokker D.VII (spät) von Roden in 1:72 zeigt uns Peter Hochstrasser einen weiteren Doppeldecker aus seiner Sammlung.
Galerie: Fokker D.VII (spät)
Galerie: Kenworth K100 Aerodyne
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv September 2012

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links