Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Januar 2013 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Donnerstag, 31. Januar 2013 |
- Beim Bau der fast nur aus Ätzteilen bestehenden Voisin-Farman I von AJP Maquette in 1:48 bewies Andreas Martin eine ruhige Hand.
|  |
- Robert Espenschied hat dem Churchill AVRE Brückenleger von Matchbox in 1:76 ein passendes Diorama gebaut.
|  |
- Klein, aber oho: Der Woban Class District Harbor Tug von Alliance Model Works in 1:700 setzt Maßstäbe in der Detaillierung und den Auswahlmöglichkeiten. Eine Bausatzvorstellung von Frank Spahr.
|  |
- Der Bau der Blue Thunder von Kitech im Maßstab 1:32 bereitete Oliver Kühn aufgrund der eher schlechten Qualität des Bausatzes nicht gerade viel Freude.
|  |
Mittwoch, 30. Januar 2013 |
- Walter Gagawczuk hat die riesige Tupolew TB-3 im Airliner-Maßstab 1:144 von AniGrand gebaut.
|  |
|  |
- Enrico Friedel-Treptow zeigt die Stärken und Schwächen des Huma-Bausatzes der Junkers Ju 288 C in 1:72 auf.
|  |
- Auf Basis eines Bedford QL hat Erich Rauthe diesen AEC Mk I Deacon Radpanzer in 1:35 entstehen lassen.
|  |
Dienstag, 29. Januar 2013 |
- Florentin Manea hat Tamiyas 1:24er Porsche 911 GT 1 im attraktiven Jägermeister-Orange gebaut.
|  |
- Frank Kastner kann nun auch die erste und zweite Stufe der Saturn V von Revell in 1:96 zu seiner Sammlung zählen.
|  |
- Karl Brust aus Kanada hat uns zu seinem MV-Einstand drei Bilder seiner Dornier Do 24 von Italeri in 1:72 geschickt. Herzlich willkommen!
|  |
|  |
Montag, 28. Januar 2013 |
|  |
|  |
- In Zusammenarbeit mit Alliance Model Works hat Battlefleet Models das Barge Set III mit filigranen Schwimmkränen in 1:700 produziert. Frank Spahr schwebten beim Schreiben der Rezension schon Einsätze in Dioramen vor...
|  |
- Einmal muss jeder Modellbauer eine Spit gebaut haben - dachte sich Theo Peter und machte sich an Revells Supermarine Spitfire Mk.Vb in 1:72.
|  |
Samstag, 26. Januar 2013 |
- Stephan Lauxtermann gibt seinen MV-Einstand mit einem überaus ungewöhnlichen Beitrag, in dem das Sturmgeschütz III Ausf. B in 1:72 zwar eigentlich von Trumpeter stammt - das fertige Modell aber kein einziges Teil des Bausatzes besitzt. Herzlich willkommen!
|  |
- Enrico Friedel-Treptow hat Lüdemanns 72er Junkers Ju 88 V5 nun auch in der 2. Umbauphase mit Doppelleitwerk dargestellt. Zur Präsentation gestaltete er zum ersten Mal ein passendes Diorama.
|  |
- Einen wahren Exoten hat sich Alliance Model Works als Thema ihres neuen Bausatzes ausgesucht. Frank Spahr stellt das Hebeschiff SMS Vulkan im Maßstab 1:350 vor.
|  |
Freitag, 25. Januar 2013 |
- Hubert Ortinger stellt uns sein exzellentes Diorama zu Classic Airframes Grumman JF2-2 Duck in 1:48 vor.
|  |
- Bei unserem letzten Blick auf das Leben im Mittelalter haben wir längst noch nicht alles sehen können. Deshalb nimmt uns Wolfgang Hartung erneut mit auf eine Zeitreise in seine Miniaturwelt.
|  |
- Günter Kallenbach bleibt auch nach seiner Zero beim Thema Japan und fügt Hasegawas Nakajima Ki-43 Hayabusa in 1:72 seiner Galerie hinzu.
|  |
Donnerstag, 24. Januar 2013 |
|  |
- Eine nicht ganz so alltägliche Bemalung der Transall C-160P zeigt uns Marco Coldewey auf einem F-RSIN Modell in 1:144.
|  |
- Alex Grivonev ruft mit seinem Beitrag über Revells T-34/85 in 1:72 gewissermaßen zum Frühjahrsputz auf. Auf den Modellbau übertragen heißt das, angefangene Bausätze aus ihren verstaubten Ecken zu holen und endlich fertig zu stellen.
|  |
Mittwoch, 23. Januar 2013 |
- Frank Dargies beschreibt in seinem Beitrag detailliert, wie er die 32er Albatros D.V von Wingnut Wings nach allen Regeln der Kunst nachdetailliert hat.
|  |
|  |
|  |
Dienstag, 22. Januar 2013 |
- Gute 30 Jahre nach dem Krieg im Südatlantik verabschiedet sich die Royal Navy von zwei wichtigen Schiffsklassen. Frank Spahr erinnert mit seinen HMS Illustrious und Manchester an Harrier Carrier und Typ 42.
|  |
- Diesmal zeigt uns Dirk Heyer Dragons Junkers Ju 88 A-14 in 1:48 mit einem spektakulären Tarnschema.
|  |
- Oliver Kühn wechselt heute aus dem Sci-Fi Bereich mit der Lockheed F-117A Nighthawk von Revell in 1:48 zwar in die reale Fliegerei - dem Thema hochentwickelter Technologie bleibt aber auch dieses Vorbild treu.
|  |
Montag, 21. Januar 2013 |
- Seine Sammlung deutscher Nachkriegsflugzeuge hat Herbert Engelhard mit Italeris Panavia Tornado IDS in 1:48 ergänzt.
|  |
|  |
|  |
Samstag, 19. Januar 2013 |
Modellbautermine 2013So langsam trudeln immer mehr Veranstaltungshinweise für das neue Jahr in der Redaktion ein. Wenn ihr von einer Ausstellung in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wisst, die noch nicht in unserer Termindatenbank steht, schreibt uns! Datum, Veranstaltungsort (Adresse), eine kurze Beschreibung sowie Infos zu den Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und evtl. Parkmöglichkeiten und Internetpräsenz machen euren Termineintrag komplett. Ein schönes bastelreiches Wochenende wünscht das MV-Team! |
- Alexander Jost präsentiert uns eine Junkers Ju 87 D-1 "Stuka" in einem winterlichen Kleid. Dabei bringt er uns die sogenannte "Haarspray"-Methode näher.
|  |
- Peter Blaasch feiert heute mit Revells Sport Fishing Boat in 1:56 seinen MV-Einstand, dem er ein passendes Diorama spendiert hat. Herzlich willkommen!
|  |
|  |
Freitag, 18. Januar 2013 |
- Florentin Manea hat mit viel Eigeninitiative diesen Kenworth W900 Autocrane auf Basis des Revell-Modells in 1:25 gebaut.
|  |
- Markus Stadelmann zeigt mit seiner Dornier Do A Libelle II in 1:72 einen weiteren Eigenbau eines im Modell selten zu sehenden Vorbilds.
|  |
|  |
Donnerstag, 17. Januar 2013 |
- Andreas Hermanns erweitert seine Su-Sammlung um Eduards Suchoi Su-7BKL in 1:48.
|  |
- Erich Rauthe hat einen KV-2 von Zvezda in 1:35 in einen KV-220 umgebaut.
|  |
- Enrico Friedel-Treptow hat die bereits von ihm besprochene Junkers Ju 88 A-4 von Zvezda in 1:72 nun auch fertig gestellt und kann so noch mehr zu dem Bausatz sagen.
|  |
Mittwoch, 16. Januar 2013 |
- Wenn Frank Spahr Urlaub macht, gehört meist ein Besuch in einem Marinemuseum dazu. In Flensburg-Mürwik holte er sich die Inspiration zum Bau der Schulfregatte Graf Spee F215 von White Ensign Models in 1:700.
|  |
- Oliver Kühn hat einen Klingonischen Bird of Prey von AMT in 1:350 gebaut, dessen Vorbild in verschiedenen Star Trek Filmen Erwähnung findet.
|  |
- Mit dem Bausatz der Albatros D.III von Revell im Maßstab 1:72 hat sich Theo Peter an die Materie der Doppeldecker herangewagt.
|  |
Dienstag, 15. Januar 2013 |
- Stefan Nadler hat den österreichischen Saurer SPz A1 mit MK66 aus einem Vacu-Bausatz gezaubert. Das Modell ist im Maßstab 1:35 und wurde vom heimischen Hersteller Heeres Spezial Vacu produziert.
|  |
- Mit dem Modell der MiG-21M Fishbed-J von Eduard möchte ich meinerseits das Jahr 2013 modellbauerisch beginnen, Prosit Neujahr an alle!
|  |
- Die russische AN602 "Zarbombe" stellt wohl den Höhepunkt des atomaren Wahnsinns dar, sollte sie doch die mangelnde (Ziel-) Präzision mit purer Sprengkraft kompensieren. Sie taugte glücklicherweise aber nur zum politischen Muskelspiel. Thomas Brückelt hat den Bausatz von Amodel im Maßstab 1:72 gebaut.
|  |
Montag, 14. Januar 2013 |
- Nach längerer Pause stellt uns heute Martin Rauscher seinen giftgrünen Lamborghini Murciélago im Maßstab 1:24 von Fujimi vor.
|  |
- Flugzeuge in den Farben der (alten) irakischen Luftwaffe sieht man nicht allzu oft im Modell. Daher ist es umso erfreulicher, dass Stefan Schneider seine Aero L-29 Delfin mit eben genau dieser Lackierung gebaut hat. Der Bausatz stammt von Bilek und ist im Maßstab 1:72.
|  |
- Matthias Andrezejewsky zeigt uns mit dem PzKpfw. III Ausf. J eine der meistgebauten Versionen des deutschen Standardpanzers von Revell in 1:35.
|  |
Samstag, 12. Januar 2013 |
- Nach längerer Pause zeigt uns Mathias Carl ein weiteres Modell aus seiner Sammlung, nämlich die Fregatte Karlsruhe F212 im Maßstab 1:300 von Revell.
|  |
- John Haas hat wieder eine echte Rarität gebaut: Diesmal entstand eine Henschel Hs 130 E-0 in 1:48 auf seinem Basteltisch.
|  |
|  |
Freitag, 11. Januar 2013 |
- Mit der MiG-21MT wollte die damalige Sowjetunion Exportkunden gewinnen. Das hat aber nicht geklappt. Der Bausatz von Eduard hingegen ist ein wahrer Exportschlager für den Hersteller. Herbert Engelhard hat für sein Modell ebenfalls darauf zurückgegriffen.
|  |
|  |
|  |
- Der Bausatz des USMC MH-60S "Knighthawk" von Bronco besteht aus Kunststoff- sowie PE-Teilen und lässt den Bau zweier Modelle im Maßstab 1:350 zu.
|  |
Donnerstag, 10. Januar 2013 |
- Detaillierung in 1:72? Kein Problem, wie uns Dirk Heyer am Beispiel des Fennek von Revell zeigt.
|  |
|  |
- Es war offensichtlich die Tu-134A, die Bernhard Schrock als "Motivator" für die Fokker F-27 Friendship von Doyusha in 1:144 diente.
|  |
- USMC AAVTP7A1 tituliert dieser Bausatz von Bronco im Maßstab 1:350. Oder sollte man, aufgrund seiner Größe Bausätzchen sagen? Nein, ich denke das wäre nicht gerecht. Denn trotz des Maßstabes kann man im Modell, nach Zusammenbau und Farbgestaltung, das Original recht gut erkennen.
|  |
Mittwoch, 09. Januar 2013 |
|  |
- Andreas Maleika zeigt, wie man feine Nylonspeichen selbst herstellen kann, um z.B. zu grob gespritzte Plastikspeichenräder nachzubessern.
|  |
- Es gab gegen Kriegsende nur wenige flugfähige Exemplare der Arado Ar 234 C-3. Eine davon ist bei Alexander Jost als Revell-Modell in 1:48 gelandet.
|  |
- Zwei gleiche Modelle des USMC MH53E "Sea Dragon", korrekt gesagt die Einzelteile, machen den Inhalt dieses Bausatzes von Bronco aus. Hier Blick auf darauf.
|  |
Dienstag, 08. Januar 2013 |
|  |
|  |
|  |
- Mit dem USMC M1A1 MBT im Viererpack offeriert uns Bronco eine weitere 1:350er Miniatur.
|  |
Montag, 07. Januar 2013 |
- Florentin Manea hat seiner Fantasie freien Lauf gelassen und zwei beschädigte 1:48 Flugzeugmodelle zur Mikoyan MiG-28 Hawk recyclet.
|  |
- Peter Schweisthal zeigt, wie man mit "Materialien der Saison" auf einfache Art Rückstrahler nachbilden kann.
|  |
|  |
- Zwei Modelle des USMC MV-22B "Osprey" lassen sich mit den Teilen aus diesem Bausatze von Bronco fertigen. So sieht das Ganze aus, wenn man den Inhalt ausgepackt hat...
|  |
Samstag, 05. Januar 2013 |
- Stefan Zimmermanns neuestes Werk ist die Grumman TBM-3 Avenger von Academy in 1:48 samt passendem Flugdeck.
|  |
- Roland Sachsenhofer hat etwas Abwechslung gesucht und mit Tamiyas Churchill Mk.VII in 1:35 sein erstes Kettenfahrzeug gebaut.
|  |
- Karl Heinz Schlosser präsentiert Academys 1:48er MiG-29AS Fulcrum in ausgefallener Digital-Optik.
|  |
|  |
Freitag, 04. Januar 2013 |
|  |
|  |
- Mario Möhring hat den fiktiven E-10 A2 trop von Trumpeter in 1:35 in passender Wustentarnung gebaut.
|  |
- Mads Kuiper meldet sich nach längerer Pause mit einem Mitglied der US Infantry von Italeri in 1:35 zurück.
|  |
|  |
Donnerstag, 03. Januar 2013 |
- Martin Deuretsbacher zeigt uns Revells U-Boot Typ VII C-41 in 1:144 und erzählt von der Geschichte des Vorbilds.
|  |
- Die Größe des PzKpfw. VIII Maus stand im Gegensatz zu ihrem Namen. Gerald Willing hat das Dragon-Modell in 1:35 gebaut.
|  |
|  |
- Matthias Andrezejewsky stellt uns heute den Büssing-NAG 500 S von IBG Models in 1:35 vor.
|  |
Mittwoch, 02. Januar 2013 |
- Als bei der griechischen Luftwaffe die North American F-86D Sabre Dog im Einsatz war, trug diese Teilstreitkraft noch den Namenszusatz "Königlich". Georgios Efthymiadis hat den Bausatz von Revell im Maßstab 1:48 gebaut und ihm ein zeitgenössisches Naturmetallfinish verpasst.
|  |
|  |
- Heinz Küster hat einen sogenannten Sichtzeichenmast im Maßstab 1:72 nachgebaut. Was es mit dem Original auf sich hatte, erklärt sein Beitrag.
|  |
|  |