Du bist hier: Home > Neues > Archiv Juli 2006

Juli 2006

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Juli 2006 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Montag, 31. Juli 2006
  • Mit der Airco D.H.2 gelang es der Entente, die sogenannte Fokkerplage zu beenden. Sören Bartusch hat diesen Typ als Modell gebaut.
Galerie: Airco DH.2
Kit-Ecke: November Class Nuclear Submarine K-3
  • Rennsportbegeisterte aufgepasst! Eine spannende Neuheit gibt es von Italeri in 1:24. Guido Kehder untersucht heute den Truck Honda Moviestar Racing Team 2004 T6T with Bike und klärt auch darüber auf, was diesem Bausatz noch so alles beiliegt.
Kit-Ecke: Honda Moviestar Racing Team 2004 T6T with Bike
  • Nach dem Modell von Trumpeter nun der M1 Panther II von Dragon. Ob und welche Unterschiede es zwischen beiden Modellen gibt... wir zeigen es euch. MV machts möglich!
Kit-Ecke: M1 Panther II (Mine Detection And Clearing Vehicle)
Sonntag, 30. Juli 2006
  • Julian Schüngel gibt heute seinen MV-Einstand mit einem Italeri-Umbau zu einer Bell EH-1H Super Huey. Was es mit diesem farbenfrohen Teppichklopfer auf sich hat, verrät sein Artikel. Herzlich willkommen!
Galerie: Bell EH-1H Super Huey
  • ZWEI IN EINEM tituliert Norbert Ruhland seine Bausatzbesprechung der F-117A NIGHTHAWK von Dragon. Was dahinter steckt könnt ihr in seinem Beitrag lesen.
Kit-Ecke: F-117A NIGHTHAWK
  • Einen kleines Modell mal so für nebenbei? Kein Problem mit der aktuellen Neuheit 2006 von NNT in 1:700, dem Tordedoboot der Schütze-Klasse. Wir haben in den Karton geschaut.
Kit-Ecke: Tordedoboot der Schütze-Klasse
Kit-Ecke: German Medium Snow Plow (Type K)
Samstag, 29. Juli 2006
  • British WWI Artillery als Bausatz von EMHAR und das Ganze Made in China! Ein Grund mehr für mich die Verpackung zu öffnen und für euch einen Blick hineinzuwerfen. Nicht schlecht, was ich da zu sehen bekam...
Kit-Ecke: British WWI Artillery
  • Mit der YAMAHA YZR M1 Valentino Rossi lieferte Italeri das große Modell der Maschine eines großen Motorradrennfahrers aus. Was uns groß im Karton erwartet - seht selbst.
Kit-Ecke: Yamaha YZR M1 Valentino Rossi
  • Ein Karthagischer Kriegselefant mit Führer und 2 Bewaffneten lässt sich aus diesem Easy Kit von HÄT zusammenbauen. Kennt man sich dann noch mit den verschiedenen Maltechniken aus, sollte dem Bau einer kleinen Vignette nichts im Wege stehen.
Kit-Ecke: Karthagischer Kriegselefant
Freitag, 28. Juli 2006
  • In seinem ersten Beitrag zeigt uns Stefan Schacht am Beispiel des Autoblinda AB 41, dass er ein Faible für außergewöhnliche Modelle und Lackierungen hat. Stefan, herzlich willkommen auf Modellversium!
Galerie: Autoblindo AB41
  • Die MiG-31 „Foxhound“ in 1:72 ist eine weitere Zwesda-Wiederauflage unter dem Label von Revell. Bernhard Pethe zeigt in gewohnt konsequenter Weise, was sich für den Endverbraucher geändert hat.
Kit-Ecke: MiG-31 Foxhound
  • Nachdem Zvezda in 1:72 bereits die Hansekogge auf den Markt gebracht hat, kommt nun aus gleichem Hause die Kreuzfahrer-Kogge. Christian Matzke hat den Bausatz angeschaut und schildert in folgendem Review seine Eindrücke.
Kit-Ecke: Kreuzfahrer Kogge
  • Die Österreichische Artillerie aus dem Jahr 1859 lieferte Waterloo1815 147 Jahre später aus. Das Modellversium blickt zeitnah in den Karton.
Kit-Ecke: Österreichische Artillerie 1859
Donnerstag, 27. Juli 2006
  • Bernhard Pethe hält einen weiteren Russen für uns parat, diesmal die "neue" Lawotschkin La-5FN von Revell. Ob diese Neuerscheinung auch noch mit anderen entscheidungsbeeinflussenden Gimmicks als dem enthaltenen Sammelpunkt aufwarten kann, zeigt sich beim Blick in die Schachtel.
Kit-Ecke: Lawotschkin La-5FN
  • Ein Figurenset im Maßstab 1:35 aus der "Premium Edition" von Dragon erreichte die MV-Redaktion: German Panzergrenadiers Kharkov 1943. Alter Wein in neuen Schläuchen? Ja, aber lest selbst...
Kit-Ecke: German Panzergrenadiers Kharkov 1943 - Premium Edition
  • In die aktuelle Neuerscheinung von Specialty Press, F-117A Photo Scrapbook hat das Modellversium für euch einen Blick geworfen. Bei Interesse - einfach klicken!

Presse-Ecke: F-117 Nighthawk Photo Scrapbook
Mittwoch, 26. Juli 2006
  • Eine etwas andere Langnasendora nahm sich Sören Bartusch als Vorbild für sein Modell. Hier ist seine Focke Wulf FW 190D-13.
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 D-13
  • Wer einmal nur schnell ein Schiffsmodell bauen möchte, für den hat die Firma White Ensign Models aus UK in 1:350 das Schnellboot S-80 im Programm. Was so alles in der Box enthalten ist hat Ralf Schuster für euch untersucht.
Kit-Ecke: Schnellboot S-80
  • Wer sich für Trumpeters M1 Panther II Mineclearing Tank interessiert, hat ein optisch ungewöhnliches Fahrzeug in´s Auge gefasst. Da sollte man vorab schon mal einen Blick in den Bausatz riskieren. Hier bei MV ist das möglich... natürlich völlig ungefährlich!
Kit-Ecke: M1 Panther II (Mine Detection And Clearing Vehicle)
Dienstag, 25. Juli 2006
  • Aus dem Programm von Italeri stammt dieser Bausatz des M1A1 Abrams. Was uns da wohl im Bausatz erwartet? MV hat sich für euch kundig gemacht und einen Blick in den Bausatz geworfen.
Kit-Ecke: M1A1 Abrams
  • Eigentlich sollten nationale Modellhersteller in ihrem eigenen Land konstruierte Vorbilder ja am besten umsetzen können. Ob diese Milchmädchenrechnung bei der MiG-15bis von Voca Gran aufgeht, hat Bernhard Pethe für uns überprüft.
Kit-Ecke: MiG-15bis
Montag, 24. Juli 2006
  • Hier und heute mal ein Rennwagen, der Nismo Calsonic ImpulZ, welchen Frank Finkler so in Szene gesetzt hat.
Galerie: Nissan 350Z
  • Der Dornier/Dassault-Breguet Alpha Jet wurde als kleine Trainings- und Nahunterstützungsmaschine entwickelt. Welche Figur der Kleine in 1:144 macht - Thorsten Wieking hat es untersucht.
Kit-Ecke: Dornier/Dassault-Breguet Alpha Jet
Sonntag, 23. Juli 2006
Galerie: Nissan Skyline 2000 GT-R HardTop
  • Das Modell eines FT-31 / PzKpfw 730(f) der u.a. zur Flugplatzsicherung bei der EDW noch 1944 im Einsatz war, verspricht der Bausatz von RPM. Zur Information über den Inhalt dazu hier und heute ein Blick in den Karton. MV machts möglich!
Kit-Ecke: FT-31 / PzKpfw 730(f)
  • Ritterfiguren, Burgfräulein und Knappen - solch' edles Volk trifft man im Medival Tournament Set von Italeri an. Was man sich darunter vorstellen muß - seht selbst.
Kit-Ecke: Medieval Tournament Set
Samstag, 22. Juli 2006
  • Auf dem Hubschraubermarkt ist der ROBINSON R22 Beta mit das Kleinste, was man bekommen kann. Dementsprechend winzig fällt auch Bernhard Pethes 1:72er Modell von Pavla aus. Umso überzeugender ist das Ergebnis.
Galerie: Robinson R22 Beta
  • Ein interessantes Segelschiff stellt uns heute Christian Matzke mit der Golden Hind von Heller im Maßstab 1:200 vor. Ob dieser Maßstab überhaupt zutrifft und was ihr vom Bausatz sonst noch zu erwarten habt, lest ihr im folgenden Review.
Kit-Ecke: Golden Hind
  • Hat man die Teile für die Keltische Kavallerie erst einmal für das Bemalen vorbereitet, steht auch hier einem Fest der Farbe, so man Geschick und eine ruhige Hand hat, nichts im Wege.
Kit-Ecke: Keltische Kavallerie
Freitag, 21. Juli 2006
  • Die Henschel Hs 129 B-2/R-2 findet sich zwar gerade nicht im aktuellen Revellprogramm, trotzdem möchte euch das Modellversium diesen Bausatz etwas näher bringen.
Kit-Ecke: Henschel Hs 129 B-2/R-2
  • Wer zu den Modellbauern gehört, für die der Maßstab 1:700 nicht zu klein ist, der wird sich sicherlich über das Set mit drei Wasserflugzeugen vom Typ Hansa Brandenburg W18 freuen, das NNT herausgebracht hat.
Kit-Ecke: Hansa Brandenburg
Donnerstag, 20. Juli 2006
  • Einen rassigen Zweisitzer stellt uns Robert Voglsam mit seiner Dodge Sidewinder vor. Das Flammendesign unterstreicht zusätzlich die Agilität des Sportwagens.
Galerie: Dodge Sidewinder
  • Wer GLENCOE MODELS kennt wird auch deren Bausatz FROG 3 Missile Carrier kennen. Für alle Unwissenden ;o)... gibt es die Bausatzvorstellungen hier auf MODELLVERSIUM!
Kit-Ecke: FROG 3 Missile Carrier
  • Wer das Kombrigmodell einer U-Jagdkorvette der Parchim-Klasse bauen möchte, der findet das gleichnamige Werk von Olaf Rahardt, das über den UNITEC-Medienversand vertrieben wird. Wir haben es angeblättert!
Presse-Ecke: U-Jagdkorvetten der Parchim-Klasse
Mittwoch, 19. Juli 2006
  • Die Burg heißt das Diorama von Michael Wagner. Es ist hier seine Premiere und hoffentlich nicht sein letzter Beitrag! Willkommen bei Modellversium!
Galerie: Die Burg
  • Mit Retromodellbau könnte man vielleicht das beschreiben, was Eric Finger hier für seinen ersten MV-Beitrag getan hat: Sein allererstes Modell, die Dornier 228-100 "Polar 2" von Revell, mit seinen in den Jahren erworbenen Fähigkeiten noch einmal bauen. Herzlich willkommen!
Galerie: Dornier Do 228-100
  • Nachdem die USS Mount Whitney LCC-20 schon in einer Variante auf dem Markt ist, kommt hier als Neuheit 2006 eine weitere im Bauzustand von 1997. Ob der Bauzustand wirklich umgesetzt wurde und was so in den Box ist untersucht Lars Scharff.
Kit-Ecke: USS Mount Whitney 1997
Dienstag, 18. Juli 2006
  • Trumpeter hat als Neuheit einen weiteren großen Flottenträger der Essex Klasse im Maßstab 1:700 im Programm. Diesmal handelt es sich um die long hull Variante in Form der CV-19 USS Hancock. Wir haben hier für euch schon eimal in den Bausatz geschaut.
Kit-Ecke: USS Hancock CV-19
  • Teile für 8 Französische Dragoner sind im rappelvollen Bausatzkarton. Zu den Pferden kann man sich uneingeschränkt bekennen. Bei den in einem Stück gespritzten Figuren muss man da schon Einschränkungen machen.
Kit-Ecke: Französische Dragoner
Montag, 17. Juli 2006
  • Die zur Knox-Klasse gehörende FF-1073 USS Robert E. Peary ist bei der U.S. Navy bereits Geschichte, nicht jedoch bei AFV Club wie im folgenden Beitrag zu sehen.
Galerie: USS Robert E. Peary (FF-1073)
  • Endlich, werden viele Starfighter Fans sagen! Hasegawa hat einen Bausatz der Trainerversion TF-104G Starfighter auf den Markt gebracht. Was Hasegawa mit der Doppelsitzer Version anzubieten hat, haben wir für euch schon einmal nachgeschaut.
Kit-Ecke: TF-104G Starfighter
Galerie: 1977 Chevrolet Monte Carlo
Sonntag, 16. Juli 2006
  • Den MILLENIUM FALCON als Bausatzbeschreibung stellt Thorsten Engel hier vor. Nicht nur als Original ist dieses Modell gigantisch, auch im Maßstab 1:72. Doch seht selbst...
Kit-Ecke: Milllenium Falcon
  • Auch das Outfit für die Indische Kavallerie ist alles andere als farblos. Doch bevor es ans Bemalen geht, muss man die Bausatzteile erst einmal vom Spritzling trennen und Grat entfernen.
Kit-Ecke: Indische Kavallerie
Samstag, 15. Juli 2006
  • Mit dem Modell des Western Star von Italeri zeigt Jana Wagner, dass sie nicht nur an Originalfahrzeugen eine gute Schrauberin ist. Willkommen bei MV!
Galerie: Western Star
  • Mit dem Typschiff der gleichnamigen Trägerklasse CV-9 USS Essex setzt Trumpeter seine Palette an Schiffen im beliebten Maßstab 1:700 fort. Was gegenüber den schon am Markt befindlichen Bausätzen der Yorktown und Franklin anders ist, haben wir für euch nachgeschaut.
Kit-Ecke: USS Essex CV-9
  • Mit der CH-53E "Super Stalion" bietet Academy dem interessierten Modellbauer die aktuellsten Versionen dieses Musters an. Zudem hält der Kit noch die ein oder andere Zusatzoption parat.
Kit-Ecke: CH-53E "Super Stalion"
  • Ohne zusätzliche Informationen lässt sich die Assyrische Kavallerie in ihrer sehr farbenfreudigen Uniformierung wohl nicht so einfach bemalen. Ob sich der Aufwand lohnt? Der Blick in den Bausatz soll einen Schritt weiterhelfen.
Kit-Ecke: Assyrische Kavallerie
Freitag, 14. Juli 2006
  • Die Boing Vertol H-21C, oder auch "Fliegende Banane", ist ein Klassiker aus den Anfängen der Hubschrauberentwicklung, hier als Modell in 1:72 in den Farben der US Air Force.
Galerie: Boeing Vertol H-21C Shawnee
  • Die logische Schlussfolgerung bei Erscheinen des M8 Greyhound konnte nur der M20 Armoured Utility Car sein. Italeri hat auch hier wieder ein tolles Modell realisiert, das sich auf einem Diorama als Unterstützungsfahrzeug aber auch als Hauptdarsteller ganz hervorragend macht.
Kit-Ecke: M20 Armoured Utility Car
  • Einzug in die Datenbank von Modellversium erhält der polnische Kleinserienhersteller NIKO. Diese Firma mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis hat unter anderem den polnischen leichten Kreuzer ORP Conrad in 1:700 im Programm. Ralf Schuster stellt euch den Bausatz vor.
Kit-Ecke: ORP Conrad
  • Deutsche Fahrradtruppen nennt sich dieser Bausatz von HÄT. Einen Vertreter dieser Waffengattung soll wohl das Titelbild zeigen...?! Nur gut, dass man das lange Gesicht nicht auch bei den Figuren zu sehen bekommt.
Kit-Ecke: Deutsche Fahrradtruppen (WWII)
Donnerstag, 13. Juli 2006
  • Der Mercedes Benz Actros Vierachser ist ein imposantes Fahrzeug, welches nicht nur durch die Farbgebung Aufsehen erregt. Doch seht selbst, was aus drei Italeri Kits werden kann...
Galerie: Mercedes-Benz Actros 4160 SLT
  • Ein weiteres 1:32 Modell von Trumpeter ist die U.S.Navy SBD-1/2 "Dauntless". Bei einem Blick in den Karton ist euch MV hier behilflich. Aber auch bei Bauproblemen könnt ihr mit der Unterstützung in diesem Forum rechnen. Also einfach nur Fragen...
Kit-Ecke: U.S.Navy SBD-1/2 "Dauntless"
  • Mit dem Diorama Absitzen zeigt uns Jan Sobieski wieder einmal, dass auch Szenen im kleinen Maßstab dynamisch und trotzdem detailreich umgesetzt werden können.
Galerie: Sturmgeschütz IV
  • Ebenfalls zur napoleonischen Zeit gehört ein Französisches Pferdegespann mit Protze. Im Bausatz sind gleich Teile für 3 dieser Gespanne vorhanden.
Kit-Ecke: Französisches Pferdegespann m. Protze
Mittwoch, 12. Juli 2006
  • Auch Christoph Schnarr konnte dem Lockruf des Tamiya "Shake' n Bake Kit" Republic P-47 D-25 "Thunderbolt" nicht widerstehen und baute sein 48er Modell als die persönliche Maschine von Major William D. Dunham.
Galerie: Republic P-47D-25 Thunderbolt
  • Korrekter als die Bausatzteile sind die Wheels for 2S1 "GVOZDIKA" and MT-LB auf jeden Fall. Selbst wer noch keine Erfahrungen mit Resin hat, sollte sich für einen Austausch mit den Bausatz-Laufrollen entscheiden.
Kit-Ecke: Wheels for 2S1 "GVOZDIKA" and MT-LB
  • Mit der Task Force "Ravitaillement à la Mer" ist der Firma Heller ein ganz großer Wurf gelungen: eine Trägerkampfgruppe bei der Versorgung durch einen Flottenversorger. MV hat in den Karton geschaut.
Kit-Ecke: Task Force "Ravitaillement à la Mer"
Kit-Ecke: Französischer Munitionstransport (Napoleonische Zeit)
Dienstag, 11. Juli 2006
  • Mit dem Eurofighter Single Seater bietet Revell ein topaktuelles Flugzeumuster in 48facher Verkleinerung an. Ob der Bausatz genau so aktuell ist wie sein Vorbild? Wir haben nachgesehen.
Kit-Ecke: Eurofighter Typhoon Single Seater
  • Mit einem italienischen Sportwagen, dem Lamborghini Murcielago "BIG BULL" gibt Yi-Fong Tseng Sein Debüt auf Modellversium. Das Modell lässt auf mehr hoffen...
Galerie: Lamborghini Murciélago "Big Bull"
  • Sinn der hier präsentierten Fw 190 A-8 war eigentlich nur, die neuen Farben von Jens Popp mal am Modell auszuprobieren. Was daraus geworden ist, könnt ihr hier nachlesen! 
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 A-8
Montag, 10. Juli 2006
  • Mit der F4D-1 Skyray NASA sehen wir einen klassischen Jet in etwas ungewöhnlicher Lackierung, als Testmaschine des NASA Ames Research Center NAS Moffet, CA von 1959.
Galerie: Douglas F4D-1 Skyray
  • Ein Neuheit in Form einer Wiederauflage mit zusätzlichen Teilen kommt in 1:700 von Hasegawa in Form des japanischen Zerstörers Kasumi. MV hat den Bausatz für euch angeschaut.
Kit-Ecke: Kasumi
  • Heute mal ein Filmauto auf Modellversium. Der K.I.T.T. Frank Finkler zeigt hier seine Version des Fahrzeuges.
Galerie: Pontiac Firebird Trans Am K.I.T.T.
Presse-Ecke: KIT German Model Masters 2006
Sonntag, 09. Juli 2006
  • Was passiert, wenn ein Modellbauer ein bestimmtes Flugzeugmuster quasi von der Pike auf kennt, zeigt Bernhard Pethe mit seiner Antonow AN-2 „Colt“ im Maßstab 1:72.
Galerie: Antonow An-2 Colt
Samstag, 08. Juli 2006
  • Die Firma Blue Max hat einige interessante Flugzeuge des 1. Weltkrieges im Programm, darunter auch die Halberstadt D.II. Andreas Martin baute diesen weniger berühmten deutschen Jäger und setzte ihn für uns in Szene.
Galerie: Halberstadt D.II
  • Wer einmal etwas anderes Maritimes, zum Beispiel gerne mal ein Supportschiff bauen möchte, wird bei PitRoad fündig. Die japanische Firma hat nämlich das moderne japanische Versorgungsschiff AOE-424 im Maßstab 1:700 im Programm. Ulrich Siegel stellt es euch heute vor.
Kit-Ecke: Japanisches Versorgungsschiff AOE-424
Freitag, 07. Juli 2006
  • Sherman Hedgerow Cutter and Stowage nennt sich der Zurüstbausatz von JAGUAR. Mit dem Heckenschneider konnte der SHERMAN ausgerüstet werden um Felder begrenzende Hecken gefahrlos passieren zu können.
Kit-Ecke: Sherman Hedgerow Cutter and Stowage
  • Joachim Iffert gibt mit der kürzlich hier besprochenen SB 2M-100 von ICM seinen Einstand auf MV. In acht Tagen vom Bausatz zum fertigen Modell - tja, Rentner müsste man sein ;). Herzlich willkommen!
Galerie: Tupolew SB 2M-100
  • Ein in unseren Gefilden recht unbekannter Doppeldecker dürfte die Ki-10-II sein, deren 1:72er Modell von ICM hier Bernhard Pethe für uns bespricht. 
Kit-Ecke: Ki-10-II
  • Dass man mit Können und Geduld auch aus einem älteren Bausatz ein tolles Modell bauen kann beweist uns Bernhard Segerer mit seinem Autocar Dumptruck von Matchbox.
Galerie: Autocar DC-9964 Dumptruck
Donnerstag, 06. Juli 2006
  • Die Flugkörper Fregatte FFG-43 USS Thach der Oliver Hazard Perry Klasse ist ein typischer Vertreter der Geleitschiffe aus der Endphase des kalten Krieges. Was aus dem Bausatz von Pit-Road entstanden ist, zeigt der nachfolgende Bericht von Christian Bruer.
Galerie: USS Thach (FFG-43)
  • Alle Teile für das Modell eines UAZ-469 with 106mm Gun beinhaltet der Bausatz von Military Wheels. Was sonst noch zum Bausatz zu sagen ist und wie es um die Qualität bestellt ist könnt ihr im folgenden Beitrag lesen.
Kit-Ecke: UAZ-469 with 106mm Gun
  • Was fernöstliche Hersteller vormachen, praktizieren nun auch immer mehr Modellbauanbieter des "näheren" Ostens, wie z.B. ICM. Deren Avia B-71 ist nun bereits die dritte Decalvariante aus derselben Form, wie Bernhard Pethe zu berichten weiß.
Kit-Ecke: Avia B-71
  • Heute mal eines der Arbeitstiere, der SCANIA 144, der uns täglich auf den Straßen begegnet. Frank Finkler zeigt hier seine Interpretation....
Galerie: Scania 144
Mittwoch, 05. Juli 2006
  • Mit einigem an zusätzlichem Aufwand spendierte Harald Knapp seiner SBD-5 Dauntless von Accurate Miniatures viele Extradetails. Die einzelnen Verbesserungen dokumentierte er für uns anhand von Baustufenfotos.
Galerie: Douglas SBD-5 Dauntless
  • Ein schönes japanisches Landungsschiff kommt aus dem Hause Tamiya. Dominik Siebold stellt euch heute die LST-4002 SHIMOKITA im Maßstab 1:700 vor.
Kit-Ecke: Landungsschiff LST-4002 SHIMOKITA
  • Flying Fish Models ist ein neuer deutscher Kleinserienhersteller, der u.a. mit solch innovativen Produktideen wie der Wostok-1 in 1:72 aufwartet. Arne Goethe inspizierte die Neuheit.
Kit-Ecke: Wostok-1
Dienstag, 04. Juli 2006
  • Sie gilt vielen als das schönste je gebaute Flugzeug, und auch als Modell verliert die Aerospatiale Concorde nichts von ihrer faszinierenden Wirkung. Michael Klinger baute sie aus dem Revell-Kit in 1:144.
Galerie: Aerospatiale Concorde
  • Mit dem Modern U.S. Accessory Set von Tamiya lassen sich einzelne Fahrzeuge oder Dioramen optisch deutlich aufwerten. Mehr dazu hier...
Kit-Ecke: Modern U.S. Accessory Set
  • Eben erst als Review auf MV vorgestellt, präsentieren wir euch heute bereits das fertige Modell der USS Ronald Reagan CVN-76 von Revell in 1:720.
Galerie: USS Ronald Reagan (CVN-76)
Montag, 03. Juli 2006
  • Thomas Fischer konnte seiner Sammlung einen weiteren "großen Brummer" hinzufügen, und zwar die A-10A N/AW "Warthog" im Maßstab 1:32 von Trumpeter.
Galerie: Fairchild-Republic A-10A N/AW Thunderbolt II
  • Wer zusätzliche Informationen zum Bau des Schnelldampfers Bremen von HP-Models in 1:700 benötigt, dem empfiehlt Alexander Schuch das leider nur noch antiquarisch erhältliche Werk: DIE SCHNELLDAMPFER „BREMEN“ UND „EUROPA“ von Köhlers Verlagsgesellschaft.
Presse-Ecke: DIE SCHNELLDAMPFER ?BREMEN? UND ?EUROPA?
  • Auch als Artillerieschlepper ist der MT-LB (APC) einsetzbar. Dann oftmals im Gespann mit der hier bereits vorgestellten D30. Hier ein Blick in den Karton des Zugfahrzeuges.
Kit-Ecke: MT-LB (APC)
  • Mit der X-13 Ryan hat sich Horst Bundschuh wahrlich einen Extra-Applaus verdient. Er baute den Mach2(!) Kit nämlich nicht nur so, dass er am Ende gut aussah, sondern spendierte ihm auch das entsprechende Drumherum.
Galerie: Ryan X-13 Vertijet
Sonntag, 02. Juli 2006
  • Mit seiner Bf 109 zeigt Roger Fabrocini erstmals eines seiner Werke auf unserer Website. Dieser außergewöhnliche Modellbauer ist durch mehrere Veröffentlichungen im Internet und den Printmedien auf der ganzen Welt bekannt. Herzlich willkommen auf Modellversium. 
Galerie: Messerschmitt Bf 109 A (V4)
  • Ein relativ neuer Figurensatz von  Italeri stellt die Russian Infantry (in Winteruniform) dar. Trotz der Empfehlung des Herstellers zur Verwendung bei Table-Top Spielen können diese Figuren auch auf Dioramen oder kleineren Vignetten ihren Mann stehen. 
Kit-Ecke: Russian Infantry (in Winteruniform)
Kit-Ecke: Ukraine Navy Slava-Class Cruiser Vilna Ukraina
  • Der M 8 Greyhound in 1:72 von Italeri erfreut sich unter den Modellbauern großer Beliebtheit. Der mittlerweile dritte Galeriebeitrag mit diesem Fahrzeug, diesmal von Jan Sobieski, unterstreicht die Attraktivität dieses Fahrzeuges.
Galerie: M8 Greyhound
Samstag, 01. Juli 2006
  • Rainer Michalek kann es nicht lassen maritime Beiträge zu liefern. Als Entspannungsmodell kam diesmal allerdings kein Schiff auf seinen Basteltisch, sondern mal ein Flieger, dafür einer mit Schwimmern! Er präsentiert euch heute seine Arado 196 A-2 von Revell in 1:72, dynamisch in Szene gesetzt.
Galerie: Arado Ar 196 A-2
  • Irgendwie ist es diese Mischung aus hochinteressanten Flugzeugtypen und Modellen die doch einen gewissen Exotenstatus besitzen, genau das macht die Typenauswahl bei Kleinserienherstellern aus. Die Fairchild Metro III von RVHP reiht sich in diese Kategorie nahtlos ein. Schade, dass dann doch wieder so viele gebaute Modelle von den großen Herstellern auf Ausstellungen zu sehen sind.
Kit-Ecke: Fairchild Metro III
Galerie: Mercedes-Benz Stretch Limousinen
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Juli 2006

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links