Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die März 2012 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Freitag, 30. März 2012 |
- Mit Tamiyas GMC 2,5 to 6x6 in 1:35 berücksichtigt Maximilian Busl heute auch einmal die nicht so oft im Modell dargestellte, in der Realität jedoch lebenswichtige Logistiktruppe.
|  |
- Eduard baut die Kitreihe zur Fw-190 mit der Fw 190A-7 weiter aus. Modellversium packt aus und schaut nach, was der Bausatz bietet.
|  |
|  |
Donnerstag, 29. März 2012 |
- Trotz mehrjähriger Baupause hat Michael Martens diese McDonnell Douglas F-4J Phantom II in 1:72 von Esci am Ende doch noch in ihrer attraktiven Sonderlackierung fertig gestellt.
|  |
- Karl Heinz Schlosser beendet seine Kreativpause heute mit Tamiyas PzKpfw. II in 1:35.
|  |
- Ralf Helgert hat Academys OV-10D Bronco in 1:72 mit einem CMK Resin-Cockpit aufgewertet.
|  |
Mittwoch, 28. März 2012 |
- Wie wir finden, macht der TID Class Hafenschlepper von SSN Modellbau allein oder in Verbindung mit einem größeren Modell durchaus eine gute Figur.
|  |
- Peter Schubert ergänzt seine Sammlung deutscher Nachkriegsluftfahrt um einen Marineflieger Panavia Tornado IDS von HobbyBoss in 1:48.
|  |
- Für alle Star Wars Freunde hat Oliver Kühn heute ein Speeder Bike von AMT/Ertl dabei.
|  |
Dienstag, 27. März 2012 |
|  |
- Das Set MiG-21MF exterior ermöglicht Detaillierungen der externen Bauteile der MiG-21 MF.
|  |
- Ein wenig Probleme beim Zusammenbau bereitete Christian Meyerhoff der PzKpfw. II von Dragon in 1:35.
|  |
Samstag, 24. März 2012 |
- Stefan Schneider hat sich mit dem Zebu Land Cruiser von Antenocitis Workshop in 28mm abermals dem Thema Tabletop zugewandt.
|  |
|  |
|  |
Freitag, 23. März 2012 |
- Axel Grundmann zeigt die selten zu sehende Antonow An-2TD Colt von Bilek in 1:48 als Maschine der NVA.
|  |
- Die einzelnen Bestandteile, wie etwa das Sd.Kfz. 251/22 Ausf. D von Dragon in 1:35, hatte Maximilian Busl hier bereits vorgestellt. Nun folgt das komplettierte Diorama.
|  |
- Der nächste Beitrag von Andreas Leyerer beschäftigt sich mit der Grumman F-14D Tomcat im Maßstab 1:32, der Bausatz stammt von Trumpeter.
|  |
Donnerstag, 22. März 2012 |
- Quasi einen Tigerhai mitten in den Alpen hat Oliver Peissl mit dieser Northrop F-5E Tiger II von AFV Club in 1:48 nachgebaut.
|  |
- Erich Rauthe hat mit dem sowjetischen Schützenpanzerwagen BT-BMP in 1:35 wieder einen echten Exoten für uns dabei.
|  |
- Michael Wittmann konnte beim Bau dieses 2005 Ford Mustang V6 von Revell in 1:24 Vorbildstudium in der eigenen Garage betreiben.
|  |
- Exotisch wird es mit dieser Heinkel He 277 von Classic Plane in 1:72 auf Basis Revell, die Günter Kallenbach gebaut hat.
|  |
Mittwoch, 21. März 2012 |
- Zur nachträglichen Ausstaffierung eines seiner Dioramen hat Peter Hochstrasser diesen Citroen 11CV von Extratech in 1:72 gebaut.
|  |
- Florentin Manea schickt Hasegawas Toyota 88C in 1:24 auf die Modellpiste.
|  |
|  |
- Mario Klinger fügt seiner Sammlung russischer Militärfahrzeuge einen Ural 4320 in 1:35 von Omega-K hinzu.
|  |
Dienstag, 20. März 2012 |
- Heute folgt Teil 2 unserer Bildergalerie von der diesjährigen Ausstellung des PMC Südpfalz in Zeiskam.
|  |
- Mit Revells Airbus A330-300 in 1:144 stellt Marco Coldewey den ersten Jet des europäischen Konsortiums in seine Galerie.
|  |
|  |
- Oliver Kühn hat mit der Lockheed SR-71 Black Bird in 1:72 von Italeri eines der faszinierendsten Flugzeuge des Kalten Krieges gebaut.
|  |
Montag, 19. März 2012 |
- Auch dieses Jahr möchten wir mit Bildern aus Zeiskam das Ausstellungsjahr 2012 beginnen. Hier der erste Teil der Ausstellung des PMC Südpfalz.
|  |
|  |
- Fünfzehn Jahre nach Vollendung bekommt Michael Martens Bell UH-1N Twin Huey in 1:72 von Fujimi heute einen Platz in der MV-Galerie.
|  |
|  |
Samstag, 17. März 2012 |
- Aus der Masse der Jets sticht die BAC Lightning F.1A allein durch die senkrechte Anordnung der Triebwerke hervor. Zudem waren die frühen Maschinen auch farblich noch auffällig. Herbert Engelhard hat ein solches Flugzeug in 1:48 von Eduard gebaut.
|  |
- Andrew Johnson aus England gibt mit diesem Mercedes-Benz 170 V in 1:35 von MiniArt seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Roland Sachsenhofer unternimmt mit Eduards Consolidated B-24D Liberator einen Ausflug in den Maßstab 1:72. Das Ergebnis lässt auf weitere derartige Exkursionen hoffen.
|  |
- Selbst als 1:144 Modell von HobbyBoss sieht das Eisenbahngeschütz Dora noch beeindruckend aus, wie dieses Diorama von Martin Deuretsbacher zeigt.
|  |
Freitag, 16. März 2012 |
|  |
- Mit diesem Sd.Kfz. 250/10 mit 3,7cm Pak stellt Matthias Andrezejewsky sein 56. Modell in seine Galerie von Militärfahrzeugen im Maßstab 1:35.
|  |
- "Schwarz und schnittig" zeigt sich hier nicht nur Michael Wittmanns 1971 Mustang Boss 351 in 1:24 von AMT.
|  |
- Marco Gröning stellt mit ICMs MiG-25PD Foxbat-E in 1:72 das dritte Modell zu diesem Flugzeugtyp in seine Galerie.
|  |
Donnerstag, 15. März 2012 |
- Kai Röther widmete sich mit der Aero L-29 Delphin von Planet Models einem sehr eleganten Standardtrainer aus den frühen Jahren der Strahlfliegerei.
|  |
- Mark Gietz hat Tamiyas KV-1 in 1:48 mit einer stark mitgenommenen Wintertarnung dargestellt.
|  |
- Ma.K. ZbV 3000 Gustav hat die Regale der Modellbauläden betreten - und das gleich im Doppelpack. Das Modellversium hat in die Schachtel geschaut.
|  |
- Sebastian Rosenboom hat zur Abwechslung von den zuletzt gebauten Jets eine Albatros C.III von Special Hobby in 1:48 gebaut.
|  |
Mittwoch, 14. März 2012 |
- Matthias Pohl kommt seinem Ziel, eine komplette Trägerkampfgruppe in 1:700 darzustellen, mit der USS Kinkaid (DD-965) wieder ein Stück näher.
|  |
- Mit etwas Umbauarbeit hat John Haas die T-6 Texan von Revell in 1:48 in das Vorkriegsmodell North American NA-16 verwandelt.
|  |
- Sehr angetan zeigt sich Maximilian Busl vom Churchill Mk.III in 1:35 von AFV Club.
|  |
|  |
Dienstag, 13. März 2012 |
- Dass eine McDonnell Douglas F/A-18C Hornet in Artur Oslizlos umfangreicher Jet-Sammlung bisher noch gefehlt hat, grenzt schon fast an ein Wunder. Diese Lücke wird heute mit dem Hasegawamodell in 1:48 geschlossen.
|  |
- Sieht man die Fotos des Pocher Alfa Romeo Monza in 1:8 könnte man denken, Karsten Schmidt hätte sein eigenes Automuseum zuhause.
|  |
|  |
|  |
Montag, 12. März 2012 |
- Auch wenn Tamiyas Sd.Kfz. 232 (8-Rad) in 1:35 schon ein Bausatz-Oldie ist, lässt sich damit trotzdem noch immer ein tolles Ergebnis erzielen, wie Christian Meyerhoff hier zeigt.
|  |
|  |
|  |
- Jens Lohse hat Revells Volvo F12 in 1:25 in eine Australia-Version umgebaut.
|  |
Samstag, 10. März 2012 |
- Andreas Greim hat seine MiG-21MF Fishbed-J von Trumper in 1:32 traumhaft in Szene gesetzt. Schauen und staunen!
|  |
- Helmut Senger zeigt Tamiyas VW Golf Racing Group 2 in 1:24.
|  |
|  |
- Günter Kallenbach stellt uns heute eine Junkers Ju 52/3m als Minensucher von Italeri in 1:72 vor.
|  |
Freitag, 09. März 2012 |
- Mit welchen Tücken sich Michael Martens bei der Superdetaillierung seiner Fujimi McDonnell Douglas F/A-18B Hornet in 1:72 herumschlagen musste, lest ihr in seinem Beitrag.
|  |
- Mit dem Robot 2 - MFG stellt Tom Klose hier auf Modellversium seinen zweiten Eigenbau vor. Nummer 5 lässt schön grüßen...
|  |
|  |
|  |
Donnerstag, 08. März 2012 |
- Bei dem Constructora Field 2 kann man sich kaum vorstellen, dass es sich um ein Originalfahrzeug aus der Zeit des Spanischen Bürgerkriegs handelt. Stefan Szymanski stellt uns dieses seltsame Gefährt genauer vor.
|  |
- Zusammen mit Zubehör von Tamiya und Mark.58 hat Stefan Fraundorfer Eduards 48er Lawotschkin La-7 in ein schönes Diorama gestellt.
|  |
- Florentin Manea baut seinen Rennstall mit Tamiyas TOM’S Toyota 84C in 1:24 weiter aus.
|  |
- Ralf Helgert scheute keinen Aufwand, die BAe Hawk T.1 von Airframe in 1:72 in ihrer Sonderlackierung darzustellen.
|  |
Mittwoch, 07. März 2012 |
- Marco Coldewey bietet mit einem Umbau von Revells 737-800 in eine Boeing P-8A Poseidon topaktuellen Modellbau im Maßstab 1:144.
|  |
- Als sein erstes Modell auf Modellversium zeigt uns heute Uli Heufs einen Kenworth Alaskan Hauler von AMT in 1:25. Herzlich willkommen!
|  |
|  |
- Frank Krause lässt uns heute einen Blick in sein Bastelzimmer sowie auf seine interessante Modellbauvergangenheit werfen.
|  |
Dienstag, 06. März 2012 |
|  |
- Stefan Schneider unternimmt mit der Dämonette von Games Workshop in 28mm einen kleinen Ausflug in die Figurenmalerei.
|  |
- Norman Gruß hat die Focke-Wulf Ta 152 C-1 von HobbyBoss in 1:48 gebaut und berichtet in seinem Beitrag vor allem über die Farbegbung.
|  |
- Mario Möhring hat den russischen KV-2 von HobbyBoss in 1:48 als German 754(r) Tank gebaut.
|  |
Montag, 05. März 2012 |
- Peter Hochstrasser hat seine Curtiss JN-4H Jenny von Olimp Models in 1:72 meisterhaft in Szene gesetzt. Zurücklehnen und genießen!
|  |
- Die X-15 A-2 steht noch heute in den Rekordbüchern als schnellstes und am höchsten fliegendes Flugzeug. Ihre Piloten tragen die Abzeichen von Astronauten. Roland Kunze stellt uns den Bausatz in 1:48 von Special Hobby vor.
|  |
- Frank Uhlmann hat diesmal für alle Zweiradfreunde eine BMW R80 GS von Tamiya in 1:12 gebaut.
|  |
- Erich Rauthe beginnt sein neues Modellbaujahr mit dem Umbau verschiedener Zvezda-Bausätze in einen sowjetischen schweren Panzer SMK in 1:35.
|  |
Samstag, 03. März 2012 |
- In die warme Piratenwelt der Karibik versetzt uns Wolfgang Hartung in seinem ersten Beitrag Pirateninsel, einem farbenfrohen Diorama im Maßstab 1:72. Herzlich willkommen auf MV!
|  |
- David Funke hat sich ausnahmsweise einmal in den 72er Maßstab "verirrt" und Revells Bell 212 Twin Huey als Luftrettungsmaschine gebaut.
|  |
- Dass man sich auch im Modellbau immer zweimal im Leben trifft zeigt und berichtet uns Bernd Heller mit seinem `29 Ford Pickup von AMT/Ertl in 1:25.
|  |
- Walter Gagawczuk zeigt uns heute einen Panavia Tornado ECR in 1:144 von Revell, welcher beim Tigermeet 1996 in Beja, Portugal, teilgenommen hat.
|  |
Freitag, 02. März 2012 |
- Martin Deuretsbacher gibt heute seinen MV-Einstand und zeigt die SMS Prinz Eugen neben der SMS Szent Istvan von WSW in 1:700. Herzlich willkommen!
|  |
- Die Lackierung der Pilatus Porter PC-6 von Roden in 1:48 in australischen Farben ist wahrlich nichts für nervöse Zeitgenossen. Axel Grundmann hat den Selbstbeherrschungstest bestanden.
|  |
|  |
|  |
Donnerstag, 01. März 2012 |
|  |
- Tomasz Winiarz zeigt Academys M26 in 1:72.
|  |
- Der Space Jockey aus dem ersten Alien-Film dürfte so ziemlich jedem SciFi-Fan bzw. Modellbauer ein Begriff sein. Bernd Heller stellt uns hier den Vinyl-Bausatz eines namenlosen Recasters vor.
|  |