Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die März 2011 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Donnerstag, 31. März 2011 |
|  |
- Jens Lohse hat das recht seltene russische 1:24 Modell eines A M O Typ F15 gebaut.
|  |
- Zehn verschiedene Junkers Ju-88G-6 lassen sich mit dem von Enrico Friedel-Treptow vorgestellten Authentic Decals Bogen darstellen.
|  |
Mittwoch, 30. März 2011 |
- Thomas Borst liefert hier sein bis dato größtes Diorama ab. Dreh- und Angelpunkt ist Hasegawas Mörser "Karl" Gerät 040 in 1:72.
|  |
|  |
- Frei wie ein Vogel kann man sich an Bord der SZD-59 Acro fühlen, hier als AcroKit Modell in 1:48 von Thomas Brückelt.
|  |
Dienstag, 29. März 2011 |
- Im zweiten Teil von Herbert Jantas Bericht zur Go Modelling 2011 sehen wir heute die Militärmodelle und Figuren.
|  |
|  |
- Mit ein wenig Umbauarbeit hat Enrico Friedel-Treptow aus einem AMtech Kit in 1:72 eine Junkers Ju 88 G-10 gebaut.
|  |
Montag, 28. März 2011 |
- Herbert Janta war auf der Go Modelling 2011 und hat uns einen ganzen Sack voll Bilder mitgebracht. In Teil 1 des Ausstellungsrundgangs sehen wir Flugzeuge, Schiffe und Autos.
|  |
- Fast komplett scratch entstand dieser Acid Tank Trailer in 1:25 von Philippe Wojtkowski.
|  |
- Für die Junkers Ju-88D hat Authentic Decals ebenfalls einen umfangreichen Decalbogen in 1:72 im Programm, wie uns Enrico Friedel-Treptow hier zeigt.
|  |
Sonntag, 27. März 2011 |
- Mit ein wenig Umbauarbeit am Zvezda-Modell hat Jörg Engert hier einen T-34/85m aus polnischer Produktion in 1:35 dargestellt.
|  |
|  |
|  |
Samstag, 26. März 2011 |
- Auf welche Feinheiten man beim Bau von Revells Fairey Gannet AS Mk.4 in 1:72 achten sollte, zeigt Bernd Korte in seinem ausführlichen Galeriebeitrag.
|  |
- Aus einem alten AMT Modell eines 1958 Edsel Pacer in 1:24 entstand bei Lajos Horváth dieses detailreiche Schrottdiorama. Herzlich willkommen auf MV!
|  |
|  |
Freitag, 25. März 2011 |
- Selten gebaut und darum um so interessanter is Revells Supermarine Walrus Mk.I in 1:72. Björn Zander gibt damit seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Tim Rauch hat mit Revells Sd.Kfz. 251/3 in 1:35 ein kleines Ostfrontdiorama gebaut.
|  |
- Die The Chariot aus dem SciFi-Klassiker LOST IN SPACE war keine Requisite sondern ein echtes Fahrzeug. Bernd Heller zeigt den Bausatz und berichtet über das Original...
|  |
Donnerstag, 24. März 2011 |
- Eine echte Rarität stellt uns Björn Zander in seinem MV-Einstandsbeitrag vor: Revells Gemballa Avalanche in 1:24. Herzlich willkommen!
|  |
|  |
|  |
Mittwoch, 23. März 2011 |
- Die Cutty Sark lief 1869 vom Stapel und wurde bis 1877 als Tea Clipper eingesetzt. Sie und die Thermopylae lieferten sich Wettfahrten um den schnellsten Transport von Tee nach Großbritannien. Frank Brüninghaus berichtet über den Bau seines Modells und die Geschichte des bekannten Segelschiffs bis in die heutige Zeit.
|  |
- Nichts für schwache Nerven ist die Figurenkomposition Gute Jagd!, die Dimitri Graf hier zeigt.
|  |
- Die Abkürzung SSDEC wird wohl niemandem etwas sagen. Wer aber das Bild sieht, wird wissen welches Raumschiff aus einer bestimmten SciFi-Saga gemeint ist. Bernd Heller stellt es uns vor.
|  |
Dienstag, 22. März 2011 |
- Im Cockpit des Renault AE 500 Magnum hat man immer einen guten Überblick über die Straßenlage. Jens Lohse hat den Italeri-Bausatz in 1:24 gebaut.
|  |
- Lovre Mac Gowan hat Hellers 72er Canadair CL-415 als kroatische Maschine gebaut und gibt damit seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Gleich zwölf verschiedene Junkers Ju88A-4 kann man mit diesem Bogen von Authentic Decals gestalten. Enrico Friedel-Treptow sagt uns welche.
|  |
Montag, 21. März 2011 |
- Hippo Models ist ein noch recht unbekannter tschechischer Kleinserienhersteller. Andreas Martin hat die Gotha G.V in 1:48 aus ihrem Programm gebaut.
|  |
- Mario Möhring hat unter Hinzunahme von Teilen aus verschiedensten Panzerbausätzen einen ganz individuellen E-10 in 1:35 kreiert.
|  |
|  |
Sonntag, 20. März 2011 |
- An dieser 1965 Chevrolet Corvette von Revell in 1:8 hat sich Karsten Schmidt ganz schön ausgetobt, wie das stark getunte Modell beweist.
|  |
|  |
- Von entsprechender Lektüre motiviert hat Holger Kranich einen Bell UH-1B Huey der Navy Seawolves in 1:48 von Revell gebaut.
|  |
Samstag, 19. März 2011 |
- Michael Franz hat Trumpeters HQ-1 mit Jiefang CA-30 in 1:35 gebaut, die chinesische Version der SA-2 Guideline.
|  |
- Daniel Hasselbach hat mit Tamiyas Focke-Wulf Fw 190 A-3 in 1:48 einen weiteren bekannten deutschen "Einmot" des Zweiten Weltkriegs gebaut.
|  |
- In dem Film "Star Wars: Episode III" taucht der Corporate Alliance Droid in ein paar Sequenzen auf. AMT Ertl hat daraus einen Bausatz entwickelt den Bernd Heller hier vorstellt.
|  |
Freitag, 18. März 2011 |
|  |
|  |
|  |
Donnerstag, 17. März 2011 |
- Dietmar Kollmann hat seit längere Zeit mit dem Cougar FSV in 1:72 von Ace wieder ein Modell gebaut, dessen Vorbild nicht flugfähig ist.
|  |
- Thomas Brückelt erweiter seine Sammlung von Segelfliegern in 1:48 um den Swift S-1 von AcroKit.
|  |
- Das Design des Starcruiser Interceptor stammt von Garry Anderson und der Bausatz wurde zuerst von Airfix angeboten. Bernd Heller hat sich die kurzzeitig erhältliche Wiederauflage von MPC einmal genauer angesehen.
|  |
Mittwoch, 16. März 2011 |
- Gleich zwei 1959 Chevrolet Impala in 1:25 von Monogram hat Ingo Degenhardt für seinen neuesten Beitrag gebaut.
|  |
- Einen Kommissar der Roten Armee aus der Zeit der Russischen Revolution hat Tobias Standau in 1:35 von Evolution Miniatures gebaut.
|  |
- Auch wenn Mads Kuiper mit dem Revellbausatz in 1:72 der Messerschmitt Bf 109 G-10 durchaus zufrieden war, trifft dies nicht ganz auf das fertige Modell zu. Warum, sagt er uns in seinem Bericht.
|  |
Dienstag, 15. März 2011 |
- Mit ausführlichen Infos zu Vorbild und Modell seiner Junkers Ju 88 A-5 in 1:72 von Airfix versorgt uns Enrico Friedel-Treptow in seinem neuesten Beitrag.
|  |
- Philippe Wojtkowski feiert mit diesem GMC General von AMT in 1:25 seinen MV-Einstand. Den passenden Logging-Trailer gibt es gleich dazu. Herzlich willkommen!
|  |
- Die Firma Master bietet neben dem bereits vorgestellten LMG 14 auch die Variante Parabellum LMG 14/17 an. Marco Roth erklärt den Unterschied.
|  |
Montag, 14. März 2011 |
- Mathias Carl fuhr selbst auf der Gorch Fock (II) und hat nun deren Schwesterschiff, das Segelschulschiff Horst Wessel, in 1:350 von Revell gebaut.
|  |
- In der Classic Edition hatte Revell seine 1:32 Messerschmitt Bf 109 F wiederaufgelegt. Helmut Dominik zeigt, was daraus entstehen kann.
|  |
- "Krieg der Welten" ist ein Klassiker - egal in welcher Verfilmung. Pegasus Hobbies zeigt mit der Alien Creature im Maßstab 1:8, dass es auch gute Alternativen zu Star Trek oder Star Wars gibt. Bernd Heller berichtet über seine Begegnung der dritten Art...
|  |
Sonntag, 13. März 2011 |
|  |
- Harald Eder stell mit Dragons M1A1 Abrams in 1:72 seinen ersten Panzer auf MV vor.
|  |
|  |
- Ein weiteres Set Nieten & Bolzen von Vectorcut stellt Marco Roth heute vor.
|  |
Samstag, 12. März 2011 |
- Eine Menge Mehraufwand und Zurüstteile hat Ivan Aceituno in Hasegawas McDonnell Douglas RF-4E Phantom II in 1:48 investiert, bis er zu dem superdetaillierten Ergebnis kam, das er uns heute vorstellen kann.
|  |
|  |
- Schön schaurig kommt Stephan Kolbs Lady of Death als 80mm Figur von Andrea Miniatures daher.
|  |
- In der Tabletop-Welt kann man sich als Modellbauer so richtig austoben. Genau das hat auch Moritz Fabian Lünstroth mit seinem Warhammer 40k Baneblade getan.
|  |
Freitag, 11. März 2011 |
- Ein Buschflugzeug wie es im Buche steht ist die Noorduyn C-64 Norseman, die Rico Christmann aus dem 1:72 Matchbox-Kit gebaut hat.
|  |
- Gleich zwei Modelle, den LAV-25 SLEP & LAV-R, hat Moritz Fabian Lünstroth zusammen in ein Diorama gepackt. In seinem Artikel gibt er einige nützliche Tipps zu Alterungs- und Bemalungstechniken.
|  |
|  |
- Vom polnischen Hersteller Master Model ist ebenfalls ein Parabellum LMG 14 in 1:32 erhältlich. Marco Roth stellt es vor.
|  |
Donnerstag, 10. März 2011 |
- Als Auftragsmodell für den Fahrzeughalter entstand dieser Scania R580 in 1:24 von Italeri in der Werkstatt von Michael Franz.
|  |
- In einer außergewöhnlichen Sonderlackierung zeigt Somchai Blackeyes Fujimis F-16A Fighting Falcon in 1:72.
|  |
- Uwe Roschinsky gibt heute seinen MV-Einstand mit Revells Sd.Kfz. 10/5 in 1:35. Herzlich willkommen!
|  |
- Moritz Fabian Lünstroth stellt uns den USMC M1A1 Abrams (Heavy Armour) in 1:35 von Cyber Hobby vor, dessen Grundbausatz schon in den verschiedensten Schachteln erhältlich war.
|  |
Mittwoch, 09. März 2011 |
- Der Doughboy war der Vorgänger des amerikanischen "GI". Mit The American Doughboys 1919 zeigt uns Stefan Szymanski sein neustes Werk aus den Zeiten des "Postwar".
|  |
- In einer platzsparenderen Konfiguration stellt uns Henne Rohde heute seine Boeing F/A-18F Super Hornet im Maßstab 1:48 von Hasegawa vor.
|  |
- Sebastian Vorpahl gibt heute mit einer goldenen Custom Chopper "Crusader" in 1:12 von Revell seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Die Möglichkeiten der Laser-Cut Technik nehmen weiter zu. Das Nieten & Bolzen-Set von Vectorcut ist ein Beispiel dafür.
|  |
Dienstag, 08. März 2011 |
- Revells 144er McDonnell Douglas F/A-18D Hornet hat Georgios Efthymiadis in einem fiktiven Aggressor-Anstrich lackiert. Und in was für einem! Diesen Aufwand würden wohl die meisten Modellbauer selbst dann scheuen, wenn es sich um ein real existierendes Vorbild handeln würde.
|  |
- Weil im die alten Decals auf seinem Dodge Caravan in 1:25 von Lindberg nicht mehr gefielen, schliff Jens Lohse sie kurzerhand ab und dekorierte das Polizeifahrzeug neu.
|  |
- Lukas Kanczik hat Revells Sd.Kfz. 9 Famo in 1:72 gebaut und stellt uns das Ergebnis vor.
|  |
|  |
Montag, 07. März 2011 |
- Eine Truppe ist nur so gut wie ihre Augen und Ohren. Bernhard Schrock hat aus dem 1:48 Bausatz von Hasegawa eine McDonnel RF-4B Phantom II gebaut, die als "Auge der US-Marines" ihre Einsätze flog.
|  |
- Da macht man besser keine Faxen: Dealing For Cash von Dimitri Graf als 28mm Umbau von Odd Miniatures.
|  |
- Holger Kranich fügt seiner Galerie mit Tamiyas Jagdpanther in 1:35 heute sein erstes Militärmodell hinzu.
|  |
|  |
Sonntag, 06. März 2011 |
- Peter Hochstrasser beweist uns heute seine Modellbaufähigkeiten mit einem superdetaillierten Sikorsky UH-34D Sea Horse in 1:72 von Italeri.
|  |
- Die Lockheed P2V-7B (SP-2H) Neptune ist ein 1:72 Hasegawa-Klassiker, den man leider nicht allzu oft gebaut sieht. Um so erfreulicher, dass Derek Derks heute sein Modell vorstellt.
|  |
- As ob seine schnittige Form nicht schon auffallend genug wäre, hat Martin Rauscher seinen Lamborghini Gallardo in 1:24 von Fujimi auch noch in Knallorange lackiert. Da ist die Aufmerksamkeit gesichert.
|  |
|  |
Samstag, 05. März 2011 |
- Lars Burdyna hat aus zwei Dragon-Modellen diesen Jagdtiger (Sd.Kfz.186) in 1:35 gebaut. Dass das Modell wirklich "erbärmlich" aussieht, ist hier nur als Lob für die gelungene Darstellung zu verstehen.
|  |
- So muss es sein: Eine Kitbesprechung von Georgios Efthymiadis der Dassault Rafale M in 1:144 von Revell brachte Matthias Pohl dazu, uns einen Beitrag über sein fertiges Modell zu senden.
|  |
|  |
Freitag, 04. März 2011 |
- Mit Wasserpfeife und Kaffee ausgestattet weiß Michael Kalks Osmane in 54mm von Wayback Models, wie es sich leben lässt!
|  |
- Karsten Schmidt fügt seiner Sammlung einen weiteren 1979 Pontiac Trans Am in 1:8 von Monogram hinzu. Irgendwie scheint es ihm dieser Bausatz besonders angetan zu haben.
|  |
- Der Somua S35 ist ein 1:35 Heller Militärbausatz-Klassiker. Oliver Teppe zeigt den Inhalt.
|  |
Donnerstag, 03. März 2011 |
- Thomas Stefanowski hat Tamiyas Focke-Wulf Fw 190 D-9 in 1:48 mit der berühmten rot-weiß gestreiften Unterseite gebaut.
|  |
- Markus van de Kant gibt heute mit Monograms Dragster Stinger in 1:24 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
|  |
Mittwoch, 02. März 2011 |
- Parallel zum bereits vorgestellten Hasegawa-Modell hat Roland Sachsenhofer ebenfalls die Nakajima A6M2-N Rufe von Tamiya in 1:48 gebaut.
|  |
- In seinem Galeriebeitrag stellt Nenad Kostic einige Korrekturtipps zu Zvezdas T-72M in 1:35 vor.
|  |
- Einen relativ unbekannten aber nicht uninteressanten frühen Airliner hat Amodel mit der HAI-1 in 1:72 im Programm. Michael Brodhaecker stellt den Bausatz vor.
|  |
Dienstag, 01. März 2011 |
- Heute vor 66 Jahren wurde mit der Bachem Ba 349A Natter der erste bemannte Raketenstart der Welt durchgeführt. Thomas Junge präsentiert aus diesem Anlass gleich zwei Dragon-Modelle in 1:48.
|  |
- Ein wirklich nicht alltägliches Modell präsentiert uns heute Andreas Martin mit dieser Lublin R-XIII in 1:48 von Spojnia.
|  |
- Eine Symbiose aus Klassik und Moderne ist der 1932 Ford Hot Rod in 1:24 von Monogram, den uns Bernd Wachter hier zeigt.
|  |
- Die Lo 100 Zwergreiher wurde 1952 entwickelt und absolvierte im selben Jahr ihren Jungfernflug. Thomas Brückelt stellt hier das 1:48 Modell seiner Marke AcroKit vor.
|  |