Du bist hier: Home > Neues > Archiv Januar 2012

Januar 2012

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Januar 2012 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Dienstag, 31. Januar 2012
  • Lars Kolweyh kennen wir auf MV eigentlich dank seiner tollen Flugzeugmodelle. Heute jedoch sorgt er mit einem Hospitaliter in 90mm von Pegaso für Abwechslung in seiner Vitrine.
Galerie: Hospitaliter
  • Mit dem Soviet Aerosan RF-8/GAZ-98 von Trumpeter in 1:35 kommt passend zur Jahreszeit ein interessantes Fahrzeugmodell in den Handel.
Kit-Ecke: Soviet Aerosan RF-8/GAZ-98
  • Für den Flakpanzer I von Dragon in 1:35 sind diese Fotoätzteile von Eduard gedacht.
Kit-Ecke: Flakpanzer I
  • Eine Boeing 727-200 der Iberia Fluglinie zeigt uns heute Günter Kallenbach von Airfix in 1:144.
Galerie: Boeing 727-200
Montag, 30. Januar 2012
  • Mit dem GTK Boxer (GTFz) stellt Thomas Schäffter ein weiteres seiner Modelle hier bei MV vor.
Galerie: GTK Boxer
  • Aufgepasst... hier kommt der Bausatz des GTK BOXER (GTFz) von Revell und von MV der obligatorische "erste Blick" auf den Inhalt des Bausatzes.
Kit-Ecke: GTK BOXER (GTFz)
  • Gut eineinhalb Jahre nach dem ersten LUFTWAFFEN Profil vom Unitec Medienvertrieb ist nun die Nummer 2 erhältlich. Dieses Mal werden die  Österreichischen Luftstreitkräfte genauer unter die Lupe genommen.

Presse-Ecke: Österreichische Luftstreitkräfte
  • Die Doflug Do 3802 war das Ergebnis einer Kooperation zwischen Morane-Saulnier und der Dornier-Werke AG in der Schweiz. Stefan Zimmermann stellt uns sein Modell in 1:72 von RS Modells vor.
Galerie: Doflug Do 3802
Samstag, 28. Januar 2012
  • Helmut Dominik hat Hellers Douglas DC-6B in 1:72 als Swiss Air Maschine gebaut und geht ausführlich auf die verschiedenen Bauabschnitte ein.
Galerie: Douglas DC-6B
  • Nach der großen "Salatschüssel" in 1:72 bescherte FineMolds dem Modellbauer 2010 den kleinen Bruder des Millennium Falcon in 1:144. Björn Zander stellt uns diesen Bausatz heute vor.
Kit-Ecke: Millennium Falcon
Galerie: Sud-Aviation SE-3130 Alouette II
  • Udo Browarczik zeugt uns heute eine Prinz Eugen im Maßstab 1:350 von Trumpeter.
Galerie: Prinz Eugen
Freitag, 27. Januar 2012
Galerie: Freightliner Conventional
  • Oliver Teppe stellt uns mit der Siemens-Schuckert D-III in 1:72 von Pegasus einen schon etwas älteren Bausatz vor.
Kit-Ecke: Siemens-Schuckert, D-III.
  • Einen Sturmtiger im Großmaßstab 1:15 sieht man eher selten. Pascal Koene stellt uns heute das Modell von Verlinden vor.
Galerie: Sturmtiger
  • Patrick Kirchesch hat Hellers Airbus A320 im ungewöhnlichen Maßstab 1:125 gebaut.
Galerie: Airbus A320
Donnerstag, 26. Januar 2012
  • Stefan Fraundorfer gibt heute mit Italeris Torpedoboot ELCO 80´ in 1:35 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen und auf viele weitere Beiträge!
Galerie: Schnellboot Elco 80ft PT-596
  • Nach einer langen Reihe 1:400er Uboot-Modelle schwenkt Mirage zum Mainstream-Maßstab 1:350 über. Die U-511 IXC (Turm I + WGr42) hat sich Modellversium angeschaut.
Kit-Ecke: U-511 IXC (Turm I + WGr42)
Galerie: Focke-Wulf FW 190 D-11
Galerie: Sowjetischer Soldat mit Melone
Mittwoch, 25. Januar 2012
  • Eine F-16C Fighting Falcon in den Farben der chilenischen Luftwaffe zeigt uns heute Herbert Engelhard. Für sein Modell hat er den Tamiya-Bausatz in 1:48 verwendet und diverse Teile ergänzt.
Galerie: General Dynamics F-16C Fighting Falcon
  • Die in kleiner Stückzahl produzierte Arado Ar 240C-2 wäre im 2. Weltkrieg als Nachtjäger fast zum Einsatz gekommen. Offenbar Grund genug, dass Revell sie als Modell umgesetzt hat. Bernd Heller hat sich den Bausatz genauer angesehen ...
Kit-Ecke: Arado Ar 240C-2 Nightfighter
  • Mark Gietz zeigt uns heute einen russischen KV-2 von Tamiya in 1:48.
Galerie: KV-2
  • Liebe Dioramenbauer und Freunde des kleinen Maßstabs aufgepasst: Es gibt sie wieder. Die Deutsche Infantrie im Maßstab 1:76 von Revell. Wir haben in die Packung geschaut.
Kit-Ecke: German Infantry WWII
Dienstag, 24. Januar 2012
  • Josef Schwarzecker hat die Plastic Winter 2011 Ausstellung in Bratislava besucht und uns ein paar Bilder mitgebracht.
Galerie: Plastic Winter 2011
  • Nach den kleinen Versionen der "EasyKit Pocket"-Serie folgt nun von Revell der TIE Fighter im größeren "EasyKit"-Format. Bernd Heller hat sich für uns den "Twin Ion Engine Fighter" genauer angesehen. 
Kit-Ecke: TIE Fighter
  • Als sein erstes Modell auf Modellversium zeigt uns Matthias Hausmann heute eine Messerschmitt Bf 109 E-7 von Tamiya in 1:72. Herzlich willkommen!
Galerie: Messerschmitt Bf 109 E-7
Kit-Ecke: Sitzgurte deutsche Luftwaffe
Montag, 23. Januar 2012
  • Frank Krause zeigt uns heute einen französichen Renault R35 von Gunze-Sangyo im Maßstab 1:35.
Galerie: Renault R35
  • 2011 war ein gutes Jahr für Schiffsmodellbauer. Neuerscheinungen und Wiederauflagen gab es en masse. Das Sous-marin Laubie von Heller gehört zu den Letzteren.
Kit-Ecke: Sous-marin Laubie
  • Zur Detaillierung von Rücklichtern oder Positionslichtern gibt es das Clear Red Finish von Hasegawa.
Kit-Ecke: Clear Red Finish
  • Justin Reimers zeigt uns heute mit der Fokker F.I von Roden in 1:72 sein erstes Modell in der Jugendecke von Modellversium. Herzlich willkommen!
Galerie: Fokker F.I
Samstag, 21. Januar 2012
  • Für das kleine Erfolgserlebnis zwischendurch empfiehlt Christian Meyerhoff z.B. Tamiyas VW Schwimmwagen Typ 166 in 1:35.
Galerie: VW Schwimmwagen Typ 166
  • Totgesagte leben länger, was die F-14A Tomcat in 1:72 von HobbyBoss zumindest auf den Basteltischen unter Beweis stellt.
Kit-Ecke: F-14A Tomcat
  • Dirk Heyer stellt uns seine toll detaillierte Avia S-199 Mezek im Maßstab 1:48 von Hobbycraft vor.
Galerie: Avia S-199 Mezek
Freitag, 20. Januar 2012
  • Was man aus einem "billigen" Souvenir alles zaubern kann, zeigt Stephan Kolb eindrucksvoll anhand von Soul Sister.
Galerie: Soul Sister
Kit-Ecke: Battleship H.M.S. Duke of York
  • Die Stealth-Eigenschaften der Suchoi Su-47 Berkut von Revell in 1:144 hat Gernot Hug auf seine ganz eigene Art interpretiert. Aber seht selbst ...
Galerie: Suchoi Su-47 Berkut
Donnerstag, 19. Januar 2012
  • Gerd Hake zeigt uns heute sein Modell einer Boeing 767-328/ER der kanadischen Zoom Airline von Zvezda in 1:144.
Galerie: Boeing 767-328ER
Kit-Ecke: Carbon Kevlar Finish (satin)
  • Es darf auch mal eine Nummer kleiner sein: Trotz 1:35er Maßstab nimmt das Dragon NSU Kettenkraftrad von Maximilian Busl nicht allzu viel Vitrinenplatz für sich in Anspruch.
Galerie: NSU Kettenkraftrad
Mittwoch, 18. Januar 2012
Galerie: McDonnell Douglas A-4M Skyhawk
Kit-Ecke: Deutscher Minenleger Type VIID
  • Mit dem T-55AM(B) stellt uns Manuel Leyva ein weiteres interessantes Fahrzeug der NVA vor.
Galerie: T-55AM(B)
Dienstag, 17. Januar 2012
  • Dass man aus dem älteren Bausatz der Harvard Mk.IV (T-6) Texan von Heller im Maßstab 1:48 noch einiges herausholen kann, zeigt uns Peter Schubert mit seinem Modell.
Galerie: North American Harvard Mk.IV
Kit-Ecke: Polarize Finish Cobalt Blue-Yellow
  • Simon Lang zeigt uns mit der Ducati 916 von Tamiya in 1:12 eine wahre Rennmaschine.
Galerie: Ducati 916
Montag, 16. Januar 2012
  • Matthias Pohl zeigt uns heute die amerikanische Fregatte USS Ford (FFG 54) aus der Oliver Hazard Perry Klasse von Revell in 1:700.
Galerie: USS Ford (FFG 54)
  • Mit der Handley Page Halifax B Mk.I/II/GR.II im Maßstab 1:72 hat Revell mal wieder einen echten Knaller gelandet. Hier gibt's für vergleichsweise kleines Geld jede Menge Modellbausatz. 
Kit-Ecke: Handley Page Halifax B Mk.I/II/GR.II
Galerie: Lockheed P-38M Lightning
Samstag, 14. Januar 2012
  • Bernd Nagel meldet sich heute mit einem Marder III Ausf. M von Dragon in 1:35 auf MV zurück.
Galerie: Marder III Ausf. M
  • Eine deutlichere Aufwertung erhält die Airfix'sche Bf 110E in 1:72 durch Verwendung des Detailsatzes Bf 110E S. A. von Eduard.
Kit-Ecke: Bf 110E S. A.
  • Direkt nach der F9F-5 Panther stellt Andreas Schweitzer hier die weiterentwickelte Grumman F9F-8 Cougar vor. Ebenfalls in 1:72 von Hasegawa.
Galerie: Grumman F9F-8 Cougar
Freitag, 13. Januar 2012
  • Sein Modell der Sikorsky CH-53G von Revell in 1:48 hat Roland Kunze mit einer nicht alltäglichen Lackierung versehen. Die dazugehörigen Decals hat er selbst hergestellt. Aber auch sonst hat er das Modell noch weiter verfeinert. Hier die Bilder und sein Bericht.
Galerie: Sikorsky CH-53G
  • Wer bereits einen Seetörn auf einem Schiff der Aida-Flotte gemacht hat und im Bordshop nur das Fertigmodell in 1:1000 fand, der bekommt mit dem neuen Bausatz des Kreuzfahrtschiffs AIDAdiva, AIDAbella, AIDAluna in 1:400 eine gehörige Aufgabe gestellt.
Kit-Ecke: Cruisership AIDAdiva, AIDAbella, AIDAluna
  • Diese North American FJ-1 Fury vin I.D. Models stammt aus einer Zeit, in der John Haas noch nicht nur scratch baute. Immerhin handelte es sich aber auch schon damals um einen Vacu-Bausatz - quasi als Vorbote seiner zukünftigen Modellbauerlaufbahn.
Galerie: North American FJ-1 Fury
Donnerstag, 12. Januar 2012
  • Nach der YP-59 hat Roland Sachsenhofer jetzt auch die Bell P-59A Airacomet von HobbyCraft in 1:48 für uns gebaut und abgelichtet.
Galerie: Bell P-59A Airacomet
  • Bereits im Juli des vergangenen Jahres ist die Boeing 767-300 "Fly! Panda" im Maßstab 1:200 von Hasegawa in limitierter Auflage erschienen.
Kit-Ecke: Boeing 767-300 "Fly! Panda"
  • Einen BTR-50PK der ehemaligen NVA zeigt uns heute Jörg Engert von Trumpeter in 1:35.
Galerie: BTR-50PK
Mittwoch, 11. Januar 2012
Galerie: Mercedes-Benz Atego Schlingmann RW-K mit Boot
  • Eine willkommene Grund-Detaillierungshilfe bietet der Bf 110 E interior S.A. Ätzteilbogen in 1:72 von Eduard.
Kit-Ecke: Bf 110E interior S.A.
  • Alexander Hillmann macht heute sein Tornado-Dreigestirn mit Revells Panavia Tornado ECR in 1:72 komplett.
Galerie: Panavia Tornado ECR
Dienstag, 10. Januar 2012
  • Mit viel Liebe zum Detail und einigen Zurüstsätzen hat Ivan Aceituno die Republic F-105G Thunderchief von Hobbyboss in 1:48 gebaut und verfeinert.
Galerie: Republic F-105G Thunderchief
  • Mit dem NH90 NFH "Navy" ist nun endlich auch die Marineversion dieses größten europäischen Hubschrauberprojektes im beliebten Maßstab 1:72 von Revell verfügbar.
Kit-Ecke: NH90 NFH "Navy"
  • Mit dem Grundbausatz von Italeri und einem Umbausatz von LFmodels präsentiert uns Enrico Friedel-Treptow seine Junkers Ju 88 A-1 im Maßstab 1:72.
Galerie: Junkers Ju 88 A-1
Montag, 09. Januar 2012
  • Eigentlich zeigen wir auf MV nur vollständig fertige und lackierte Modelle. Bei Christian Meyerhoffs Panther Ausf. G machen wir jedoch eine Ausnahme, da der Gunze Multi-Media Bausatz extra mit besonderer Sorgfalt ohne Farbe gebaut wurde.
Galerie: Panzerkampfwagen V Panther Ausf. G
  • Die MiG 105-11 EPOS ist ein Einzelstück des Weltraumprogramms der ehemaligen UdSSR und steht heute in einem Museum. ANIGRAND hat dieses Mini-Shuttle im Sortiment und Bernd Heller stellt uns den Resinbausatz in 1:72 vor. 
Kit-Ecke: MiG 105-11 EPOS
  • Markus van de Kant hat ein 1967 Oldsmobile 442 von Revell-Monogram in 1:24 inklusive passender Begleitung in seine Vitrine gestellt.
Galerie: 1967 Oldsmobile 442
Freitag, 06. Januar 2012
  • Back to the 50s geht es mit Stephan Kolbs Tonight Baby von Jimmy Flintstone 1:24.
Galerie: Tonight Baby
Kit-Ecke: T-54/55 Nationale Volksarmee
Galerie: McDonnell Douglas AV-8B Harrier II
Donnerstag, 05. Januar 2012
Galerie: Grumman XF5F-1 Skyrocket
Presse-Ecke: Gleisketten-LKWs "Maultier" (Sd.Kfz. 3)
Galerie: Roman Diesel Dump Truck
Mittwoch, 04. Januar 2012
  • Beim Bau seiner USS Kearsarge von Revell in 1:96 ließ Norbert Mertens fast kein Detail unbeachtet.
Galerie: USS Kearsarge
  • Mit dem Airbus A400M "Grizzly" in 1:72 präsentiert Revell nicht nur ein Raumwunder, sondern auch ein Modell mit entsprechendem Raumbedarf.
Kit-Ecke: Airbus A400M "Grizzly"
  • Walter Gagawczuk zeigt uns heute einen Panavia Tornado IDS der italienischen Luftwaffe von HobbyBoss in 1:48.
Galerie: Panavia Tornado IDS
Dienstag, 03. Januar 2012
Galerie: Supermarine Spitfire Mk Vb
  • Das T-54 "Full spider wheels" Set ist ein weiterer Umbausatz aus dem Hause Modell Trans. Manuel Leyva hat sich dieses Set genauer angeschaut.
Kit-Ecke: T-54 "Full spider wheels"
Galerie: Renault R370 Turboleader
Montag, 02. Januar 2012
  • Passend zum mittleren Zugkraftwagen 8t im Maßstab 1:35 folgt heute die 8,8cm FlaK 18 von Matthias Andrezejewsky.
Galerie: 8,8 cm FlaK 18
  • Mit dem Set der MiG-21MF interior können die frühen Cockpits der MiG-21 bis vor der MF-75 Reihe dargestellt werden.
Kit-Ecke: MiG-21MF interior
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Januar 2012

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links