Du bist hier: Home > Neues > Archiv März 2007

März 2007

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die März 2007 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Samstag, 31. März 2007
  • In seinem Diorama "Alt trifft Neu" greift Alexander Jost abermals die Technik einer künstlich erzeugten Nah-Fern Perspektive auf. Hier treffen sich zwei eigentlich zu verschiedenen Epochen gehörende Vertreter der deutschen Bundeswehr auf offener See.
Galerie: U-Boot Klasse 212A
  • Nach Achzarit und Magach hat Thorsten Wieking einen Blick auf den Merkava II Dor Dalet von Cromwell Models geworfen. Was gab es zu sehen?
Kit-Ecke: Merkava II Dor Dalet
  • Dass der erste Eindruck manchmal trügen kann musste Thomas Junge beim Bau seiner Junkers Ju 88 C-6 erkennen. Doch trotz vielfacher Passungsprobleme ließ er sich nicht demotivieren und brachte den Bau zu Ende.
Galerie: Junkers Ju 88 C-6
  • Wer kennt noch die Eselsbrücke 333, bei Issos Keilerei? Alexander Bähr frischt mit seinem Diorama das Geschichtsgedächtnis wieder auf.
Galerie: 333, bei Issos Keilerei
Freitag, 30. März 2007
  • Wer sich schon etwas länger mit dem Flugzeugmodellbau auseinander setzt, der hat The Dragon Sabre sicher schon in der ein oder anderen Form gesehen. Was allerdings beim Original hinter dieser interessanten Lackierung steckte, dürfte den wenigsten bekannt sein. Aufklärung gibt es hier in Michael Götz' neuestem Beitrag.
Galerie: North American F-86F-1-NA Sabre
  • Nach der Sovremenny in 1:350 kommt Trumpeter nun mit einem Udaloy-Klasse Zerstörer auf den Markt. MV hat den Bausatz der Admiral Panteleyev unter die Lupe genommen.
Kit-Ecke: Admiral Panteleyev
  • Dass Frauen Anteil am Modellbau der Männer haben, seht ihr am Beispiel des C-West FD3S Mazda RX7 von Ilja Stavicki. Hier nun das Ergebnis dieser Symbiose...
Galerie: Mazda RX-7
  • Auch wenn uns Count Eerie schon vor dem Tor seines Anwesens erwartet wirkt die Szene für den zufällig Vorbeikommenden nicht gerade einladend. Stephan Kolb hat wieder alle Register gezogen und seiner neuesten Figur einen ganz auf sie zugeschnittenen Präsentationssockel gefertigt.
Galerie: Count Eerie
Donnerstag, 29. März 2007
  • Die Schiffsbausätze von HiMold gehören hierzulande mit zu den teuersten, aber qualitativ höherwertigen Bausätzen. Dazu gehört auch das französische Schlachtschiff Richelieu, das Andre Steckel vergleichsweise günstig erwerben konnte.
Galerie: Richelieu
  • Der M113 erlebt bei Trumpeter in 1:72 derzeit ein regelrechtes Revival. Zum aktuellen Programm gehört z.B. auch der US M113A2 Armored Car mit Decals für ein Sani- sowie ein IFOR-Fahrzeug. Herbert Engelhard stellt den Bausatz vor.
Kit-Ecke: US M113A2 Armored Car
  • Andreas Rottenanger fügt seiner Zivil-Galerie einen Ferrari 288 GTO in der eher untypischen Farbe Blau hinzu. Interessant zu sehen, wie der italienische Straßenflitzer in dieser Lackierung wirkt.
Galerie: Ferrari 288 GTO
  • Jeder macht das was er kann! Das sagen sich wohl auch die Verantwortlichen bei Hasegawa und versorgen uns weiterhin mit Tomcats im Maßstab 1:72, so wie diese F-14D Tomcat der 'VF-2 Bounty Hunters'.
Kit-Ecke: F-14D Tomcat 'VF-2 Bounty Hunters'
  • Zur Entspannung und der alten Zeiten wegen hat sich Daniel Schlosser diesmal einen kleinen Einmot von Revell ausgesucht. Genauer gesagt eine Hawker Hurricane Mk. IIC.
Galerie: Hawker Hurricane Mk.IIc
Mittwoch, 28. März 2007
Kit-Ecke: Decals für CV-5 und CV-6
  • Schlachten des amerikanischen Bürgerkrieges sind im Süden allgemein nach Orten und im Norden nach Flüssen oder Geländemarken benannt. So ist es nicht verwunderlich, wenn die Schlacht bei Sharpsburg auch unter dem Namen Schlacht bei Antietam in der Geschichtsschreibung zu finden ist.
Galerie: Sharpsburg
  • Dass Ferraris rot sein müssen scheint ein althergebrachtes Vorurteil zu sein. Frank Finkler bespricht heute den Enzo Ferrari Giallo Modena von Tamiya - mit gelber Boxart.
Kit-Ecke: Enzo Ferrari Giallo Modena
  • Ulrich Warweg hat einen Arbeitsplatz mit einer Aussicht, um die ihn so mancher Hubschrauberfreund beneiden wird. Um sich diese Aussicht auch nach Hause zu holen, baute er sich einen Eurocopter EC-135 "Luftrettung" in topaktueller Lackierung. Herzlich willkommen auf MV mit diesem gelungenen Einstand!
Galerie: Eurocopter EC135
Dienstag, 27. März 2007
  • Ein weiterer großer Konflikt war der Vietnam-Krieg, Modellversium zeigt mit den Vietcong (Vietnam War) von Revell eine der beteiligten Parteien als Minisoldaten aus Plastik.
Kit-Ecke: Vietcong (Vietnam War)
  • Wer sich eine Sammlung ziviler Airliner aufbaut, bei dem darf die Douglas DC-3 natürlich nicht fehlen! Rico Christmann griff für sein Modell auf einen Bausatz von Esci zurück und spendierte ihm eine äußerst farbenfrohe Lackierung.
Galerie: Douglas DC-3
  • Als Liverpooler Jung ist Mike McCabe eng mit der Geschichte seiner Heimatstadt und der Geschichte der Royal Navy verbunden. Das bringt Mike heute mit seiner exzellent gebauten HMS Starling in Wort und Bild zum Ausdruck!
Galerie: HMS Starling U 66
  • Für Truckliebhaber dieses amerikanische Arbeitstier. Der Ford LTL 9000 Dumptruck welchen Christian Gottschlich vorstellt. Wie es zu dem Modell kam, könnt ihr im Beitrag nachlesen.
Galerie: Ford LTL 9000 Dumptruck
  • Ein weiteres Zeugnis israelischer Fahrzeugtechnologie und Weiterentwicklung ist der Magach 6 Batash. Cromwell Models hat das Modell hierzu im Programm und das Modellversium hat einen Blick hierauf geworfen.
Kit-Ecke: Magach 6 Batash
Montag, 26. März 2007
  • Nachdem der SLT 50-3 "Elefant" hier schon durch Testshot-Teile vorgestellt wurde, wollen wir nun sehen wie das Serienplastik aussieht. Modellversium hat den Karton zum Check geöffnet.
Kit-Ecke: SLT 50-3 "Elefant"
  • Bis zum Erscheinen der Macchi 202 bildete die Macchi-Castoldi M.C.200 das Rückgrad der Regia Aeronautica im Zweiten Weltkrieg. Sören Bartusch stellt sein Modell von Classic Airframes vor.
Galerie: Macchi MC.200 Saetta
  • Unter "Historics 1:32" finden wir im Italeri Katalog eine ganze Reihe von interessanten Figurensets. Modellversium hat sich aus dieser Serie die Russian Infantry angesehen, und was es nun dazu zu sagen gibt, könnt ihr hier nachlesen.
Kit-Ecke: Russian Infantry
  • Mit seinem Diorama "Desert Patrol" fand Mike Hengstler den Wiedereinstieg ins Hobby. Gleich zwei Hummer hat er in seinem MV-Debüt in einer kleinen Szene arrangiert. Herzlich willkommen!
Galerie: Desert Patrol
Sonntag, 25. März 2007
  • Andreas Beck hat sich an die Eduard FW 190 A8 im Maßstab 1:48 " 'rangetraut". Das Ergebnis seiner Arbeit und seine Eindrücke vom Bausatz könnt ihr hier lesen.
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 A-8
  • Die alliierte Luftüberlegenheit führte zur Konstruktion der 3cm Flak 38/103 Jaboschreck, umgesetzt in Plastik ergibt das einen weiteren schönen Bausatz aus dem Hause Dragon, den Michael Döring heute näher vorstellt.
Kit-Ecke: 3cm Flak 38/103 Jaboschreck
  • Hasegawa bringt auch von der bekannten F/A-18E/F kontinuierlich neue Versionen auf den Markt, so wie diesen Kit mit dem Titel F/A-18E Super Hornet 'Low Visibility', mit dem sich 2 Maschinen der Staffel VFA-27 Royal Maces darstellen lassen.
Kit-Ecke: F/A-18E Super Hornet 'Low Visibility'
  • Die Antonov An-72 ist mit ihrer bizarren Triebwerksanordnung einer der eher ungewöhnlicheren Transportflieger. Thomas Rothlin baute gleich zwei dieser Maschinen, von denen er uns eine hier näher vorstellt.
Galerie: Antonow An-72
  • Nicht nur als Original ein Schmankerl, auch der Enthusiast Kit des PORSCHE 356A Speedster Competition von FUJIMI ist eine Augenweide. In der Besprechung seht ihr, warum...
Kit-Ecke: Porsche 356A Speedster Competition
Samstag, 24. März 2007
  • Eine Modell der Martin B-26B/C Marauder stand sicher schon lange auf der Wunschliste vieler Modellbauer ganz oben. Das neue Hasegawa-Modell ist in Ausführung und Detailfülle, einmal mehr, beispielhaft. Alle bisherigen Marauder in 1:72 sind nur noch rudimentäre Abbilder des Originals und können nicht mit dem Produkt aus Japan konkurrieren. 
Kit-Ecke: Martin B-26B/C Marauder
  • Im beliebten Sammlermaßstab 1:1250 gibt es von Neptun den britischen Flugzeugträger HMS Furious. Mit der Qualität nicht zufrieden war Peter Ohm und legte mächtig Hand an das Modell.
Galerie: HMS Furious
  • Was um alles in der Welt ist ein Forbull? Das fragte ich mich jedenfalls, als ich den Titel zu Thomas Lutz neuestem MV-Beitrag las. Sein Artikel brachte dann die Erleuchtung...
Galerie: Forbull
  • Nashorn, Brummbär, Tiger oder Wespe, der Tierbestand bei der Wehrmacht konnte sich sehen lassen. Heute gibt es mit dem Sd.Kfz.165 "Hummel" einen weiteren Vertreter dieser Reihe und Modellversium hat sich das ganze genauer angesehen.
Kit-Ecke: Sd.Kfz.165 "Hummel"
Freitag, 23. März 2007
  • Die Me 110 war quasi den ganzen Krieg hindurch im Einsatz, in den letzten Tagen u.a. als Typ Messerschmitt Bf 110 G-2/ R3 in der sogenannten Heimatverteidigung. Alexander Jost hat solch eine Maschine aus dem bekannten 48er Revell-Kit gebaut.
Galerie: Messerschmitt Bf 110 G-2/R3
  • Größenwahn im Dioramenbau? Ihr möchtet die Heeresgruppe Nord vollständig darstellen, habt aber kaum Platz? Dann solltet ihr einen Blick auf die Halbketten-Zugmaschine 3to von Preiser in 1:87 werfen.
Kit-Ecke: Halbketten-Zugmaschine 3to
  • Hier ein weiterer Straßen-Racer der 80er Jahre von Tamiya, die Honda VFR 750 R von Thomas Strutz. Seht selbst, welche Besonderheiten dieses Modell beinhaltet.
Galerie: Honda VFR750R
  • Nicht ganz einfach ist es, aus den momentan vorhandenen Bausätzen eine korrekte Tu-22 "Backfire-C" zu bauen. Thomas Moll hat die Herausforderung im Maßstab 1:144 angenommen.
Galerie: Tupolew Tu-22M3 Backfire-C
  • Hier nun die Coupe-Version des Ferrari F430 von FUJIMI in 1:24. Alles Wissenswerte über diesen Kit seht und lest ihr im Bericht.
Kit-Ecke: Ferrari F430
Donnerstag, 22. März 2007
  • Zugegeben, einen Schönheitswettbewerb würde die Shorts SC-7 SRS 3M „Skyvan“ wahrscheinlich nicht gewinnen. Umso schöner ist aber das Airfix-Modell geworden, das Jürgen Klingelhuber hier in seinem neuesten Beitrag vorstellt. Viele Infos zu Modell und Vorbild gibt es in seinem Artikel.
Galerie: Short S.C.7 SRS 3M Skyvan
  • Nach der F4F-4 bietet Trumpeter nun mit der Grumman F4F-3 Wildcat eine der frühen Versionen des ersten Erfolgsmusters der "Grumman Iron Works" an. Seiner Vorliebe für die Modelle des großen Maßstabes entsprechend, hat Stefan Schacht schon einmal nachgeschaut, was sich in dem Karton verbirgt.
Kit-Ecke: Grumman F4F-3 Wildcat
  • Auch Thomas Strutz hat sich vor einer Woche auf der Faszination Modellbau 2007 umgeschaut. Sein Beitrag präsentiert noch einmal einen Querschnitt des dort Gezeigten.
Galerie: Faszination Modellbau 2007
  • Hier nun der Fujimi-Kit des Mazda Savanna GT Early Type, welcher vor ca. 30 Jahren auf den Straßen zu sehen war. Wir haben für euch den Bausatz begutachtet.
Kit-Ecke: Mazda Savanna GT Early Type
  • Steffen Geibig hält heute mit seinem Sturmgeschütz IV Einzug in die Jugend-Ecke. Herzlich willkommen!
Galerie: Sturmgeschütz IV
Mittwoch, 21. März 2007
  • Wenn es darum geht, ein Modell lebendig zu präsentieren, fällt Dirk Mennigke immer etwas außergewöhnliches ein. So auch bei seinem winzigen S-38 Schnellboot aus dem Hause White Ensign.
Galerie: Schnellboot S-38
  • Für alle Freunde von Senkrechtstartern schaut Herbert Engelhard hier in den Karton des Harrier GR Mk.7 „RAF“ von Hasegawa. Zusätzlich gibt es ein paar Infos zum Original.
Kit-Ecke: Harrier GR Mk.7 „RAF“
Galerie: 20 Jahre Erster Plastikmodellbauklub Dresden EPMC
  • Wer Informationen zur North American F-86K "Sabre" im Dienst der Bundesluftwaffe sucht, dem sei die aktuelle Neuheit aus dem Hause AirDOC empfohlen. Frisch aus der Druckmaschine haben wir für euch schon einmal die Seiten umgeblättert.

Presse-Ecke: North American F-86K "Sabre"
  • Aus dem fernen Schottland erreichten das Modellversium einige israelische Gefechtsfahrzeuge. Den Anfang machen wir heute mit dem Achzarit, den sich Thorsten Wieking einmal näher angeschaut hat.
Kit-Ecke: Achzarit (T-55 based) APC
Dienstag, 20. März 2007
  • Viel Mühe hat sich Leif Weber beim Bau und der späteren Präsentation seines Eurocopter EC-145 ADAC gegeben. Das vollendete Werk zeigt er hier nun als seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: Eurocopter EC145
  • Den "kleinen" Nissan Micra in 1:24 von Fujimi gibt es heute in der Kitbesprechung. Frank Finkler schaut für euch unter den Kartondeckel.
Kit-Ecke: Nissan Micra
  • Am vergangenen Wochenende fand die Faszination Modellbau 2007 in Sinsheim statt. Das Modellversium hat ihr einen kurzen Besuch abgestattet.
Galerie: Faszination Modellbau 2007
  • Nach der P-400 hat Hasegawa nun mit der Bell P-39 Q/N Airacobra die Abschlussvarianten dieses Klassikers herausgebracht. Inwieweit sich die Bausätze unterscheiden, findet ihr im folgenden Bericht...
Kit-Ecke: Bell P-39 Q/N Airacobra
  • Nach längerer Zeit meldet sich Beni Fluri mit einem weiteren Artikel für die Jugend-Ecke zurück. Patrol Humvee nennt sich sein jüngstes Diorama, das zwei Soldaten im aktuellen Irakkonflikt zeigt.
Galerie: Patrol Humvee
Montag, 19. März 2007
  • Mit der Me-262B Schwalbe schickt Eduard einen weiteren Bausatz ins Rennen um die Gunst der Modellbauer im Maßstab 1:144. Was sich in der Schachtel befindet, das Modellversium zeigt es euch.
Kit-Ecke: Me-262B Schwalbe
  • Wenn er wütend wird passen ihm plötzlich seine Sachen nicht mehr und er läuft grün an. Die Rede ist von The Incredible Hulk, den Stephan Kolb hier in sein Figurenkabinett einreiht.
Galerie: The Incredible Hulk
  • Uwe Genth zeigt uns heute, wie er seinen Panzerkampfwagen I A aus dem Hause Tristar mit der Inneneinrichtung des gleichen Herstellers aufgewertet hat.
Galerie: Panzerkampfwagen I Ausf. A
  • Wirklich aus dem Leben, oder besser von der Straße gegriffen scheint der Scania 144 Topline 6x2 (Norwegen) von Sachar Gronske. Sein MV-Debüt zeigt nämlich eine Zugmaschine, wie sie nach langem harten Einsatz in Skandinavien aussehen könnte. Herzlich willkommen!
Galerie: Scania 144 Topline 6x2 (Norwegen)
  • Im Jahre 1923 begann die Entwicklung der Bleriot- Spad S-51C1 unter André Herbemont. Ein wendiges Jagdflugzeug aus der späteren Doppeldeckerära, das zwischen den Weltkriegen zum Einsatz kam.
Kit-Ecke: Bleriot Spad S-51 C1
Sonntag, 18. März 2007
Galerie: Modellbauaustellung des PMC Südpfalz in Zeiskam 2007 Teil 2
Samstag, 17. März 2007
Galerie: Modellbauaustellung des PMC Südpfalz in Zeiskam 2007 Teil 1
  • Hier nun ein weiteres Modell aus Maranello, der Ferrari F50 von Tamiya. Wir haben schon mal geschaut, ob sich die Investition in diesen Wagen lohnt...
Kit-Ecke: Ferrari F50
  • Jan Wampfler hat das auch in der Schweiz sonnige Wetter genutzt und ein paar seiner Modelle für uns abgelichtet. Zum Einsteig zeigt er uns diese Focke Wulf Fw 190 F-8 in 1:72 von Mastercraft.
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 F-8
Freitag, 16. März 2007
  • Der Bausatz der Transall C-160D ist ja noch nicht lange auf dem Markt. Wie er sich bauen lässt, beschreibt Thomas Neuss hier in seinem Baubericht - seine Transall ist natürlich in Weiß gehalten und stellt eine Maschine der Bundeswehr in einem UN-Einsatz dar.
Galerie: Transall C-160D
  • In einer weit, weit entfernten Galaxie besteht nun schon seit 30 Jahren der Millennium Falcon seine Star Wars Abenteuer. Carsten Feldhaus baute den Raumfrachter aus dem exzellenten Fine Molds Kit.
Galerie: YT-1300 Millennium Falcon
  • Die Grumman F9F-2P Panther ist die Aufklärerversion der hier bei MV bereits vorgestellten Grumman F9F-2 Panther. Inwieweit sich die beiden Bausätze voneinander unterscheiden, könnt ihr hier sehen.
Kit-Ecke: Grumman F9F-2P Panther
  • Ein Oltimer, gleichzeitig Rarität, und gut in Szene gesetzt, ist der MACK 1926 Holzlaster den Uwe Schützendorf hier vorstellt. Überzeugt euch selbst, ob diese Aussagen gerechtfertigt sind.
Galerie: 1926 Mack Holzlaster
  • Der im neuen Kleid erschienene 2 ½ ton. DUKW 353 von Italeri ist keine echte Neuheit. Was diesen Bausatz aber von seinem Vorgänger unterscheidet, berichtet uns Stefan Schacht in seinem nachfolgenden Artikel.
Kit-Ecke: 2,5 ton. DUKW 353
Donnerstag, 15. März 2007
  • Äußerst interessant im Modell wie auch als Vorbild ist die Junkers Ju-52/3m im Dienst der schweizerischen Ju-Air. Rico Christmann hat ein entsprechendes Modell gebaut und hier mit etwas Historie für uns aufbereitet.
Galerie: Junkers Ju 52/3m
  • So ein U-Boot Modell sieht ohne Figuren doch etwas leblos aus. Wer zum U-Boot VII C Exterior set I – Turret von CMK greift, schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe, erhält 4 Seeleute und darf zusätzlich den Turmbereich weiter verfeinern.
Kit-Ecke: U-Boot VII C Exterior set I – Turret
  • Platzmangel?? - Kein Problem mehr. Mit Figuren und Modellen im HO Maßstab läßt sich ohne weiteres eine ganze Armee im Diorama oder auf der Modellbahnanlage darstellen. Die Infanteriekarren der Preiser Military Serie werden heute von Katja Döring näher vorgestellt.
Kit-Ecke: Infanteriekarren
  • Für den Einsatz im Zweiten Weltkrieg zu spät gekommen, wurde die A-1 Skyraider in den verschiedensten Versionen bis nach 1970 erfolgreich eingesetzt. Die bekanntesten Schauplätze dürften dabei Korea und Vietnam gewesen sein. Den Bausatz einer Douglas A-1J Skyraider der U.S. Air Force zeigt uns heute Michael Riesner.
Kit-Ecke: Douglas A-1J Skyraider U.S. Air Force
Mittwoch, 14. März 2007
  • Farbenfroh und mit viel Chrom kommt Bernhard Segerers Kenworth T900 Australia daher. In seinem Artikel verrät er, worauf man beim Bau dieses Trucks von Revell besonders achten sollte.
Galerie: Kenworth T900
  • Das 26' Whaleboot aus dem Programm von L'Arsenal ist ein einfaches Zubehör um einen großen Detaillierungseffekt auf einem 1:350er Schiffsmodell zu erzielen. Ursprünglich als Ersatz der Beiboote von Tamiyas Fletcher Zerstörer gedacht, eignen sich die Boote auch für kleine Szenen und als Dioramenzubehör.
Kit-Ecke: 26' Motor Whaleboot
Presse-Ecke: Flugzeug Profile Nr. 44
  • Für seinen MV-Einstand hat sich Roland Rebmann eine Fiat G.91R in farbenfroher Tigermeetlackierung ausgesucht, deren Original bei der portugiesischen Luftwaffe flog. Herzlich willkommen!
Galerie: Fiat G.91R
  • Modellversium hat sich für euch Italeris neuen Figurensatz angesehen. Die German Elite Troops sind überzeugend dargestellt und eignen sich möglicherweise als Einstieg in die 54mm Figurenmalerei oder als Zubehör im Flugzeugmaßstab.
Kit-Ecke: German Elite Troops
Dienstag, 13. März 2007
  • Für den Biologen sehr verwirrend ist die Geschichte des Tornado ECR Tigermeet 2001/02. Während die Häutung des grauen Tonis noch auf ein Reptil hinweist, kommt darunter ein Tigerfell zum Vorschein. Was das ganze doch noch in eine Logik bringt, erklärt uns Karl Heinz Schlosser in seinem MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: Panavia Tornado ECR
  • Mit ihrer Sonderlackierung in den Farben der Bundesflagge erinnert die Dassault Breguet Atlantic 1 "MFG3 Anniversary" an das Fahnenmeer während der vergangenen Fußballweltmeisterschaft. "Dieser Weg wird kein leichter sein" fällt Thorsten Wieking bei seiner Besprechung dieses Bausatzes spontan ein - warum? Viel Spaß beim Lesen.
Kit-Ecke: Dassault Breguet Atlantic 1 "MFG3 Anniversary"
  • Im Februar ist eine neue Buchreihe für den Freund von deutschen U-Booten unter dem Titel U-Boot im Focus auf den Markt gekommen. Stefan Labich hat schon mal angeblättert.
Presse-Ecke: U-Boot im Focus
  • Mark Gietz' neuestes Diorama zeigt einen Radpanzer LAV 25 mit Schützengruppe während des ersten Golfkriegs. Während eines Gefechts suchen die Figuren von Trumpeter, Tamiya und Dragon Schutz hinter dem LAV.
Galerie: LAV-25 Piranha
  • Einen weiteren Ferrari von Tamiya präsentiert uns heute Markus Berger. Was er zu dem Bausatz des Ferrari 360 Modena zu sagen hat, könnt ihr in seiner Bausatzbesprechung nachlesen.
Kit-Ecke: Ferrari 360 Modena
Montag, 12. März 2007
  • Auch in Frankreich flogen in den fünfziger Jahren Jets mit schicken Naturmetallschemen. Einer davon ist die Dassault Super Mystere SMB2, die Martin Pohl hier zu seinem MV-Einstand vorstellt. Herzlich willkommen! 
Galerie: Dassault Super Mystère SMB2
  • Einer der bekanntesten französischen Doppeldecker war zweifellos die Breguet Bre-14B2. Aus dem neuen Bausatz von AZmodels lässt sich ein attraktives Modell auf die Räder stellen.
Kit-Ecke: Breguet Bre-14B2
  • Jägerbataillon 292 tituliert sich die Nummer 33 der FAHRZEUG-PROFILE vom UNITEC-Medienvertrieb. MV hat das Heft für euch schon mal zur Probe gelesen.

Presse-Ecke: Jägerbataillon 292
  • Modellbaumissgeschicke müssen nicht immer zu Frust oder gar dem verfrühten Ende eines Bauprojektes führen. So hatte sich z.B. Thomas Lutz seinen Freightliner Conventional Classic ursprünglich auch anders vorgestellt, bevor er dann doch noch umdenken musste.
Galerie: Freightliner Conventional Classic
  • Schon vor einiger Zeit wurde dieser japanische Zerstörer auf MV vorgestellt. Nun gibt es eine interessante Formenvariante des japanischen Zerstörers Yukikaze im Bauzustand der Operation "Ten Go" von 1945.
Kit-Ecke: Japanischer Zerstörer Yukikaze Operation Ten-Go 1945
Sonntag, 11. März 2007
Galerie: 9. Modellbauausstellung Flugwerft Oberschleißheim
  • "Auf Wiedersehen im Westen" nennt Alexander Jost treffend sein kleines aber interessant umgesetztes Diorama. Über den geschichtlichen Hintergrund und die verwendeten Modelle erfahrt ihr in seinem Artikel mehr.
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 A-8
  • Kombrig ist zur Zeit einer der qualitativ besten Hersteller von Resinmodellen im Maßstab 1:700. Das zeigt sich nicht nur an den aktuellen Neuheiten, sondern auch an den bereits seit einiger Zeit erhältlichen Bausätzen, wie dem der H.M.S. Duncan, die wir euch hier vorstellen möchten.
Kit-Ecke: H.M.S. Duncan
  • Das Vorbild des Leclerc T.5 kommt von unseren französischen Nachbarn. Als Revellmodell in 1:72 hat ihn Herbert Engelhard in seine Sammlung eingegliedert.
Galerie: Leclerc T.5
Kit-Ecke: 8cm Granatwerfer 34 im Gefecht
Samstag, 10. März 2007
  • Eine glänzende Erscheinung ist Carsten Feldhaus' MV-Debüt, eine North American P-51D Mustang in 1:24. Aber auch die Noseart ist ein-zwei Blicke wert... Herzlich willkommen!
Galerie: North American P-51D Mustang
  • Der Bro Wrecker Aufbau von Italeri steht entweder für einen echten Verkaufsschlager oder für die Einfallslosigkeit dieses Herstellers. Dieses mal heißt die Kombination jedenfalls Scania 143R Wrecker Truck und wird von Markus Berger unter die Lupe genommen.
Kit-Ecke: Scania 143R Wrecker Truck
  • Ein Typ VIIc U-Boot im Maßstab 1:350? Richtig, so etwas gibt es und zwar von Artitec aus den Niederlanden. Wir haben für euch einmal den Deckel der Verpackung gelüftet und uns die Resin- und Ätzteile genauer angesehen...
Kit-Ecke: Typ VIIc U-Boot
  • Ein Modell der eher ungewöhnlichen Art dürfte das Ranger 3 Spacecraft darstellen. Aber genau das ist ja ein guter Grund, sich mit einem solchen Modell zu beschäftigen. ;o)
Galerie: Ranger 3 Spacecraft
  • Trumpeter bietet mit der aktuellen Neuheit des Mörser Karl eine weitere Variante des Basisbausatzes an. Was diesen richtig dicken Brocken von seinen Vorgängern unterscheidet hat Uwe Genth für uns nachgeschaut...
Kit-Ecke: Mörser Karl
Freitag, 09. März 2007
  • Der MT-LB6MB ist die 2. Variante des modernisierten MT-LB die SKIF im Modell umgesetzt hat. Was da an Teilen den Modellbauer erwartet soll ein Blick auf den Inhalt des Bausatzes ermöglichen. MV lüftet den Deckel für euch...
Kit-Ecke: Artillerie-Transportschlepper MT-LB6MB
  • In gewohnt hervorragender Modell- und Fotoqualität hat Roland Sachsenhofer seine Ki-44 Shoki "Tojo" für uns aufbereitet. Der Bausatz im Maßstab 1:48 stammt von Hasegawa.
Galerie: Nakajima Ki-44 Shoki Tojo
  • Wer kennt das nicht? Man öffnet einen Bausatz um sich die Teile einmal näher anzusehen und bekommt dann den Inhalt nicht wieder passend hinein. Ob das beim neuen Panther A von Dragon auch so ist, hat Michael Döring für uns ergründet.
Kit-Ecke: Panther A - Late Production
  • Schweres Geschütz fährt Christian Gottschlich mit dem Peterbilt 357 SBFA Cementmixer in der Galerie auf. Seht nun, wie er diesen Umbau bewältigte.
Galerie: Peterbilt 357 SBFA Cementmixer
Donnerstag, 08. März 2007
  • Die Nakajima NC Type 91- I war eines der ersten japanischen Frontjagdflugzeuge das in größeren Stückzahlen gebaut wurde. Nun gibt es auch ein 72er Modell dazu.
Kit-Ecke: Nakajima NC Type 91- I
  • Viele Projekte des Dritten Reichs erblickten nie das Licht der Welt, wären sie technisch auch wegweisend gewesen. Michael Riesner stellt uns mit der Arado Ar. E 555 solch einen Reißbrettvogel vor und liefert uns damit seinen ersten Beitrag in der Modellversium-Galerie.
Galerie: Arado Ar E.555
  • Porsche 911, Lamborghini Gallardo oder wie hier Ferrari F40, alles Namen die bei Sportwagenenthusiasten das Herz höher schlagen lassen. Ob das Herz des Modellbauers bei dem Bausatz von Tamiya dazu einen Grund findet, hat Modellversium überprüft.
Kit-Ecke: Ferrari F40
  • Für den Umbau einer Captain Class Fregatte aus Trumpeters USS England bietet White Ensign ein entsprechendes Set mit typisch britischen Booten und Flößen, die auf keinen Fall auf einem Kriegsschiff der Royal Navy fehlen sollten.
Kit-Ecke: Boote und Flösse
  • Mit einem Schwimmkübelwagen in 1:16 stellt Reinhard Kaiser sein erstes Modell in die MV-Galerie. Das imposante Eduard-Modell wertete er mit eigener Kreativität weiter auf. Herzlich willkommen!
Galerie: VW Schwimmwagen Typ 166
Mittwoch, 07. März 2007
  • Endlich ist sie da, Fans von Flugzeugen der U.S. Navy haben sicherlich schon ungeduldig auf die Grumman F9F-2 Panther gewartet! Lange angekündigt ist sie nun im Handel erhältlich. Was sich unter dem gelungenen Deckelbild von Trumpeters aktueller Neuheit verbirgt, gibt es hier zu sehen...
Kit-Ecke: Grumman F9F-2 Panther
  • Nach und nach sehen wir mehr gebaute Modelle von Kombrig in der MV Galerie. Auch Ralf Schuster hat ein Modell des russischen Herstellers gebaut. Es ist das russische Schlachtschiff Imperator Pavel I in 1:700, das zudem noch eine interessante Farbgebung hat.
    Galerie: Imperator Pavel I
    • Der Herbert Engelhard hat wieder "zugeschlagen" und stellt uns den AAVP7A1 RAM/RS von Dragon vor. Was er uns da in Bild und Text an hilfreichen Informationen mitzuteilen hat, zeigt der folgende Beitrag...
    Kit-Ecke: AAVP7A1 RAM/RS
    • Der Grumman XF10F-1 Jaguar war leider kein Langzeitvertrag bei der US Navy beschieden. Thomas Moll hat den einzigen Prototypen dieses interessanten Musters gebaut.
    Galerie: Grumman XF10F-1 Jaguar
    • Hier nun nach langer Durststrecke im Motorradbereich der Custom Chopper ACES WILD im Maßstab 1:12, mit welchen Revell als Neuheit aufwartet. Lutz Jurrat hat diesen Bausatz schon für euch begutachtet.
    Kit-Ecke: Custom Chopper ACES WILD
    Dienstag, 06. März 2007
    • André Steckels momentane Vorliebe zu Schiffen der ehemaligen italienischen Marine wird gerade bei nachfolgendem Galeriebeitrag deutlich. Er präsentiert euch heute nämlich sein italienisches Schlachtschiff Andrea Doria von Regia Marina in 1:700.
    Galerie: Andrea Doria
    Kit-Ecke: Lockheed Super Constellation L.1049G
    • Äußerlich eher unauffällig, so musste Ilja Stavickis 55 Bel Air etliche Detailveränderungen über sich ergehen lassen, die dem geneigten Betrachter erst auf dem zweiten Blick auffallen. Hier nun der Bericht.
    Galerie: 1955 Chevrolet Bel Air
    • "M4A3 in 1:72" - der Wunsch vieler Shermanfans wurde durch Trumpeter mit dem M4A3 "Classy Peg" wahr. Wir möchten euch heute den Bausatz vorstellen.
    Kit-Ecke: M4A3 Medium Tank
    • Der Titel Arbeiter 1939 - 1945 für diesen Bausatz ist etwas irreführend. Wenn man sich die Figuren mal etwas näher betrachtet, wird man - wie ich - ganz schnell zu dem Ergebnis kommen, dass sie auch noch zu späteren Zeiten zum Einsatz hätten kommen können. Zumal... sie altern ja auch nicht!   
    Kit-Ecke: Arbeiter 1939 - 1945
    Montag, 05. März 2007
    • Stefan Schacht stellt heute mit seinem T-26 ein weiteres interessantes Panzerfahrzeug aus seiner Sammlung vor. Das Modell von Italeri wurde weitestgehend aus dem Kasten gebaut und durch eine gelungene Lackierung betont.
    Galerie: T-26
    • Mit der McDonnell-Douglas C-17 Globemaster III in 1:72 bringt Anigrand ein gewaltiges Modell dieses modernen Transportflugzeuges heraus. Wir haben nachgesehen, was der Bausatz zu bieten hat.
    Kit-Ecke: C-17 Globemaster III
    • Viel diskutiert wurde in letzter Zeit über die neuen vereinfachten Bausätze à la HobbyBoss. Alain Courouge hat sich deren P-51D Mustang geschnappt und als Häppchen für den kleinen Hunger aus der Schachtel gebaut.
    Galerie: North American P-51D Mustang
    Kit-Ecke: USS North Carolina BB-55
    • Mit dem Ferrari 599 GTB Fiorano stellt Stefan Schütz das erstes Auto in seine Galerie. Anfang des Jahres bei Revell erschienen, hat er bereits das fertige Resultat zur Hand.
    Galerie: Ferrari 599 GTB Fiorano
    Sonntag, 04. März 2007
    • Von der gewaltigen Wyvern S.4 gab es bis dato noch keinen brauchbaren Spritzgussbausatz im Maßstab 1:48. Aktuell bieten gleich zwei Hersteller - Classic Airframes und Trumpeter - einen Bausatz des Klassikers an. Uwe Genth hat für uns in den Karton des Trumpeter-Modelles geschaut...
    Kit-Ecke: Wyvern S.4 (Late Version)
    • Was sich hinter der Bezeichnung 67/06 Mustang verbirgt, erklärt Uwe Schützendorf am Anfang seines Beitrages. Seht selbst...
    Galerie: 2010 67/06 Mustang
    • Gerade einmal 30 Exemplare wurden bei Figuralia von der Büste Doctor Doom gegossen. Eine Kreatur, der man wahrlich nicht nachts auf der Straße begegnen möchte. Bei Stephan Kolb ist sie Dauergast.
    Galerie: Doctor Doom
    • Wer seine japanischen Träger ein wenig supern möchte, für den bietet die chinesische Firma Lion Roar das Set Aircraftcarriernetting im Maßstab 1:700 an. MV hat das Set für euch schon mal unter die Lupe genommen.
    Kit-Ecke: WW2 IJN Aircraft Carrier Flightdeck Netting
    • Mit dem MT-LB6MA bringt SKIF die erste von 2 modernisierten Varianten des MT-LB in den Handel. Was es da an Neuem im Bausatz zu sehen gibt? MV stillt eure Neugier und stellt den Bausatz im folgenden Beitrag vor.
    Kit-Ecke: Artillerie-Transportschlepper MT-LB6MA
    Samstag, 03. März 2007

    Modellversium Archiv

    Wir haben unser Archiv überarbeitet. Ihr könnt jetzt bis Anfang 2004 zurück in die Vergangenheit gehen, und sehen was auf Modellversium los war.
    • Ein "Youngtimer" ist er, der MX-5, hier nun die verkleinerte Version von Fujimi. Frank Finkler hat diesen Kit für euch unter die Lupe genommen...
    Kit-Ecke: Mazda MX-5 Roadster
    • Zwei Triebwerke mit Cockpit, so könnte man knapp das Kraftpacket MiG-31 beschreiben. Thomas Junge baute den Abfangjäger von Kangnam in 1:72.
    Galerie: MiG-31 Foxhound
    • Ein feines Päckchen haben Mirage Hobby und WCM mit diesem M3 "Stuart Mark I" (Honey) für uns geschnürt. Modellversium hat es geöffnet und zeigt euch was neben den Plastikteilen und einer Ätzteilplatine noch gefunden wurde.
    Kit-Ecke: M3 "Stuart Mark I" (Honey)
    Freitag, 02. März 2007
    • Wer Fan der TV-Serie M*A*S*H ist, dem wird die Bell H-13G besonders bekannt vorkommen. Michael Götz hat diesen frühen Drehflügler in 1:48 seiner Galerie hinzugefügt.
    Galerie: Bell H-13G
    • Mit der A-26C Invader führt Italeri das Invader "ABC" für uns Modellbauer weiter. K, B, C... und was kommt als nächstes? Doch hier erstmal der Blick in den vorliegenden Karton.
    Kit-Ecke: A-26C Invader
    • Die bei uns weniger bekannte Firma SealsModels bietet eine Reihe von Bausätzen japanischer Schiffen aus der Zeit um 1900. Unter anderem den der Geschützten Kreuzer der Matsushima Klasse. Der Bausatz enthält Teile zum Bau von zwei Modellen - der Hashidate und der Itsukushima.
    Kit-Ecke: Geschützte Kreuzer der Matsushima Klasse
    • In letzter Zeit können sich Freunde des Olive Drab nicht beklagen, besonders wenn das Hauptinteresse dem Sherman gilt. Ein weiterer Bausatz, der Sherman M4A3 (76) W Tank, wird euch hier von Modellversium vorgestellt.
    Kit-Ecke: M4A3 (76) W Tank
    • Heute begrüßen wir ein neues Mitglied in der Modellversiumgalerie. Mit der Charleston Ente im klassischen Rot/Schwarz, feiert Anne van Kisfeld ihren Einstand bei uns.
    Galerie: Citroen 2CV Charleston Ente
    Donnerstag, 01. März 2007
    Galerie: 9. Modellbauausstellung des Modellbauclubs Hoyerswerda
    • Für den Trumpeter Famo in 1:72 bietet Eduard hier einen Ätzteilesatz, der es in sich hat. 79 verschiedene Fotoätzteile, die zum Teil noch gefaltet werden müssen, detaillieren, bei erfolgreicher Anwendung, den Originalbausatz.
    Kit-Ecke: Sd.Kfz.9/Famo Ätzteil-Set
    • Die Fouga CM.170R Magister war nach dem 2. Weltkrieg einer der wichtigstens westeuropäischen Jet-Trainer. So dienten Maschinen dieses Typs auch in Österreich, von denen Tobias Aichholzer ein Exemplar nachgebaut hat.
    Galerie: Fouga CM.170R Magister
    • Nachdem Hasegawa die Mikasa in 1:350 auf den Markt gebracht hatte, war es nur noch eine Frage der Zeit, wann das Gegenstück auf russischer Seite in den Handel kommen würde. Zvezda hat sich diese Chance nicht nehmen lassen und entwickelte einen Bausatz des russischen Schlachtschiffs Suvorov in 1:350.
    Kit-Ecke: Russisches Schlachtschiff Suvorov
     
    Du bist hier: Home > Neues > Archiv März 2007

    © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links