Du bist hier: Home > Neues > Archiv November 2014

November 2014

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die November 2014 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Samstag, 29. November 2014
Galerie: Die Welt in Karton – 1. Bayerische Kartonmodellausstellung
Galerie: North American RA-5C Vigilante
  • Mit dem Peterbilt 359 Conventional beglückt uns Revell mit einer Wiederauflage eines Monsterbausatzes aus den 80ern. Das Modellversium schaut für euch in den Wandschrank... äh... Karton!
Kit-Ecke: Peterbilt 359 Conventional
Galerie: Junkers Ju 88 D-1 Trop
  • Die Brassin Reihe bekommt Zuwachs in Form der US 250lb Bombs im Maßstab 1:72. Das Set enthält sechs dieser Bomben in einer Qualität, die Ihresgleichen sucht.
Kit-Ecke: US 250lb Bombs
Freitag, 28. November 2014
Galerie: McDonnell Douglas AV-8B Harrier II
  • Michael Franz hat Dragons PzKpfw. VI in 1:35 als Fahrzeug während der Schlacht bei Kursk dargestellt.
Galerie: Panzerkampfwagen VI Tiger I
Kit-Ecke: Messerschmitt Bf 109G-6 "Danubian Users"
Galerie: Messerschmitt Bf 109 F-4
Kit-Ecke: Seatbelts RAF Early Super Fabric
Donnerstag, 27. November 2014
  • Besonders alle Tornado-Fans kommen heute durch Frank Stolls Panavia Tornado GR. Mk.1 von Revell in 1:72 auf ihre Kosten.
Galerie: Panavia Tornado GR.1
  • Mario Möhring zählt in seinem Baubericht zum Waffenträger Ardelt von Trumpeter in 1:35 auf, an welchen Problemstellen der Bausatz überarbeitet werden sollte.
Galerie: Waffenträger Ardelt
  • Eduard arbeitet weiter konsequent die tschechische Militärluftfahrt auf. Die neueste Ausgabe trägt den Titel Stříbrné šípy (übersetzt Silberpfeile) und thematisiert den Einsatz der 2. Generation MiG-21 in unserem Nachbarland.
Kit-Ecke: Stříbrné šípy
  • Inspiriert durch eine wahre Geschichte und das zugehörige Foto baute Jan-Ruben Tippkemper dieses außergewöhnliche Diorama mit einer Republic P-47D Razorback von Revell in 1:72.
Galerie: Republic P-47D Thunderbolt Razorback
  • Ein Funke kommt selten allein und so springt auch hier ein weiterer Funke der Begeisterung über, wenn man diesen Bogen Bell UH-1D UNO Somalia Einsatz von DF-Helo Stuff in 1:48 für den Händen hällt.
Kit-Ecke: Bell UH-1D UNO Somalia Einsatz
Mittwoch, 26. November 2014
  • Eine Republic P-47D-22 Razorback gehört eigentlich nicht in das Beuteschema von Kai Röther. Aber der Faszination des Vorbildes konnte auch er sich nicht entziehen und baute eine Razorback in Silber.
Galerie: Republic P-47D-22 Thunderbolt Razorback
  • Seit Sommer diesen Jahres ist der Airbus Helicopters EC145 DRF Luftrettung von Revell im Maßstab 1:32 erhältlich. Bisher gab es ihn ja nur als ADAC oder als amerikanische Zivilmaschine zu kaufen. Steffen Tittmann hat mal kurz für uns in den Karton hineingeschaut.
Kit-Ecke: Airbus Helicopters EC145 DRF Luftrettung
Galerie: 8,8 cm FlaK 18 Selbstfahrlafette
Galerie: North American F-86F Sabre
  • Von Eduard gibt es weitere Details für Italeris "großen" Starfighter im Maßstab 1:32, diesmal für Fahrgestell und Umgebung mit dem Set F-104 undercarriage.
Kit-Ecke: F-104 undercarriage
Dienstag, 25. November 2014
Galerie: Französischer Generalstab 1806
  • Marco Coldewey präsentiert uns den neuen Zvezda Airbus A320-233 der ecuadorianischen TAME.
Galerie: Airbus A320-233
Presse-Ecke: Nuts&Bolts 32 mittlere geländegängige Lastkraftwagen
  • Thomas Brückelt bringt uns mit Humas Henschel Hs 132B inkl. Wasserrollbombe von Airmodel Products ein interessantes What If-Projekt.
Galerie: Henschel Hs 132 B
  • Für mehr Details im Bereich des Fahrwerks ist das Set Tornado IDS Undercarriage von Eduard gedacht. Angesprochen werden alle, die das Revell-Modell noch bauen möchten.
Kit-Ecke: Tornado IDS Undercarriage
Montag, 24. November 2014
  • Manuel Schwarzenberger konzentriert sich auch im Fall der Boeing F/A-18E Super Hornet von Revell, wie auch in seinem ersten MV-Beitrag, weiterhin auf den Maßstab 1:144.
Galerie: Boeing F/A-18E Super Hornet
  • In seinem Beitrag zum Matchbox-Modell des Panther Ausf. G in 1:76 zeigt Helmut Dominik ebenfalls ein paar interessante Vorbildfotos aus seiner Sammlung.
Galerie: Panzerkampfwagen V Panther Ausf. G
  • Das Airport Service Set 3 ist ein Set, aus vieren, mit russischem Flughafenequipment im Maßstab 1:144. In diesem Kit findet man vier Fluggasttreppen mit 22 Dekomöglichkeiten.
Kit-Ecke: Airport Service Set 3
Galerie: Heinkel He 162 A-2 Salamander
Kit-Ecke: F-35B interior S.A. Zoom
Samstag, 22. November 2014
  • Unmittelbar und passend zur Weekend Edition der Lawotschkin La-7 von Eduard kommt mit diesem La-7 Weekend Mask Maskierbogen gleich die erwartete Arbeitserleichterung.
Kit-Ecke: La-7 Weekend Mask
  • Unmittelbar nach dem Erscheinen der neuen Avia S-199 von KP ist dieser Maskierbogen S-199 eine willkommene Erleichterung beim Abkleben dieser kleinen Cockpitscheiben.  
Kit-Ecke: S-199 Mask
  • Das passende Masken-Set für den KITTY HAWK F-101A/C Voodoo Bausatz von Eduard.
Kit-Ecke: F-101A/C Masken-Set
  • Wer sich die Arbeit mit dem Tornado IDS von Revell in 1:48 leichter machen möchte, für den hat Eduard ein Maskier-Set herausgebracht.
Kit-Ecke: Tornado IDS Mask
  • Auch für die Su-27SM Flanker B von Zwesda gibt es nun einen Maskierbogen, der das Maskieren der Kabinenhaube in Minuten erledigt.
Kit-Ecke: Su-27SM Flanker B
  • Rank und Schlank wie ein Speer war die Gloster Javelin FAW.Mk.9 nun wirklich nicht. Gerade wegen ihres unorthodoxen Aussehens landete aber das neue 1:48er Airfix-Modell auf Andreas Hermanns Basteltisch.
Galerie: Gloster Javelin FAW.9
  • Aus zwei vorhandenen Kits destillierte Dragon unlängst ein Modell eines improvisierten Panzerjägers auf Selbstfahrlafette, der 5cm PaK 38 (Sf) auf Zugkraftwagen 1t. Ulf Petersen stellt diesen Bausatz vor.
Kit-Ecke: 5cm PaK 38 (Sf) auf Zugkraftwagen 1t
  • Gleich zwei Zlin Z-226 aus dem 1:72 Aeroteam-Bausatz hat Rico Christmann für seinen Beitrag abgelichtet. In einem der Vorbilder konnte er bereits selbst einmal Platz nehmen.
Galerie: Zlin Z-226
  • Für einen Großteil der Lackierung seines Fabelwesens Manticore nutze Walter Gagawczuk die Airbrush.
Galerie: Manticore
  • Ausgabe Nummer 17 der Schiff Profile Reihe gibt uns einen Einblick in die Geschichte der Zerstörer der Fletcher-Klasse im Dienst der deutschen Marine.

Presse-Ecke: Zerstörer der Fletcher-Klasse
Freitag, 21. November 2014
Galerie: Douglas F4D-1 Skyray
  • Jörg Buzek bleibt in seinem Sammelgebiet der Radpanzer und hat KMRs BA-10 in 1:35 gebaut.
Galerie: BA-10
  • Die A-7bis stand mit an der Spitze einer nachhaltigen russischen Drehflüglerentwicklung, bei der sich heute bekannte Namen ihre ersten Sporen verdient haben. Amodel bringt diese eigenwillige Konstruktion mit zwei Bausätzen auf die Basteltische. Einen Blick in den Stülpkarton, von Bernhard "Flugi" Pethe.
Kit-Ecke: A-7bis
  • Nachdem wir euch ja bereits die einzelnen Modelle der Battlestar Galactica Shadowbox von Harald Brunner gezeigt haben, möchten wir euch das fertige Ensemble natürlich nicht vorenthalten. 
Galerie: Battlestar Galactica Shadowbox
  • Zu den September Neuheiten von Eduard gehört das F-101A/C interior S.A. Set für die KITTY HAWK F-101 Voodoo.
Kit-Ecke: F-101A/C interior S.A.
Donnerstag, 20. November 2014
  • Wahrscheinlich hat niemand bisher so viele Huma-Modelle in die MV-Galerie gestellt, wie Christian Meyerhoff. Heute kommt diese Focke-Wulf Ta 283 dazu.
Galerie: Focke-Wulf Ta 283
Presse-Ecke: Nuts&Bolts 30 Nebel-, Panzer-, Vielfachwerfer
Galerie: 1997 Pontiac Grand Prix
  • Exotisch wird es mit Günter Kallenbachs MiG-21I Analog von Modelsvit in 1:72.
Galerie: MiG-21I Analog
Kit-Ecke: AIM-9D Sidewinder
Mittwoch, 19. November 2014
  • Marc Müller präsentiert zu seinem MV-Einstand dieses Diorama samt Spz Puma von Revell in 1:35. Herzlich willkommen!
Galerie: Schützenpanzer Puma
  • Durch 85 LEDs ist Michael Tietkes Rosenbauer GFLF Simba 8X8 von Revell in 1:24 nicht nur wegen seiner Größe ein echter Hingucker.
Galerie: Rosenbauer GFLF Simba 8X8
Kit-Ecke: Bayerische Schnellzuglokomotive S 3/6 mit Langlauftender
  • Manfred Weber schließt seine Draken-Sammlung mit dieser 1:48 Saab J-35Ö Draken Mk.II von Hasegawa in österreichischen Einsatzfarben ab.
Galerie: Saab J 35Ö Draken Mk.II
  • Als Ergänzung für den Revellbausatz bringt Eduard mit der Tornado Ladder endlich Hilfe für die Piloten, die ins Cockpit müssen.
Kit-Ecke: Tornado Ladder
Dienstag, 18. November 2014
  • Die USS Hornet (CV-8) von Merit im Maßstab 1:200 ist ein ganz schön dicker Brummer. Das hat Michael Franz aber nicht vom Bau abhalten können. Er zeigt uns diesen legendären Träger zum Zeitpunkt seines wohl berühmtesten Einsatzes, nämlich dem Doolittle Raid.
Galerie: USS Hornet (CV-8)
Galerie: IPMS UK Scale Modelworld 2014
Kit-Ecke: Fw 190A-8 Weekend Edition
  • Der Kampfstern Galactica "The Bucket" ist die letzte Zutat für Harald Brunners "Battlestar Galactica Shadowbox". Wie schon die beiden Viper zuvor, erfuhr auch dieses Modell eine ganz spezielle Form der "Erleuchtung". 
Galerie: Galactica "The Bucket"
Kit-Ecke: BAC Jet Provost F.5/167 Strikemaster Landing Gear
Montag, 17. November 2014
Galerie: IPMS UK Scale Modelworld 2014
Galerie: Supermarine Spitfire Mk IXe
Kit-Ecke: Rheinmetall-Borsig Flugabwehrrakete Rheintochter R-III
Modellbau Tipps und Tricks: Klarteile einkleben
  • Gerald Willing stellt heute die AGM-45 Shrike Rakete von Eduard vor und teilt uns seine Eindrücke mit.
Kit-Ecke: AGM-45 Shrike
Samstag, 15. November 2014
  • Nach der Wende flogen MiG-29UB Fulcrum-B auch für einige Zeit für die Bundesluftwaffe. Karl Heinz Schlosser hat ein solches Exemplar aus dem 1:32 Kit von Revell gebaut.
Galerie: MiG-29GT Fulcrum-B
  • Mit der Kh-28 & Kh-28E bringt Amodel einen weiteren Luft-Boden-Flugkörper aus dem Arsenal der sowjetisch/russischen Fliegerkräfte.
Kit-Ecke: Kh-28 & Kh-28E
  • Gerald Willing erweitert seinen Fuhrpark mit dem Flakpanzer IV Wirbelwind von Academy in 1:35, den er schon vor einiger Zeit gebaut hat.
Galerie: Flakpanzer IV Wirbelwind
  • Die OH-6A Loach ist von Hause aus kein großer Hubschrauber. Da kann man sich gut vorstellen, welche Fummelei Björn Leichsenring beim Bau seines FEResin-Modells in 1:144 meistern musste.
Galerie: OH-6A Cayuse
  • Mit dem Set Tornado IDS Seatbelts bringt Eduard eine weitere Ergänzung für den Bausatz von Revell in den Handel.
Kit-Ecke: Tornado IDS Seatbelts
Freitag, 14. November 2014
  • Obschon die Glencoe-Formen der 1:225er USS Oregon (BB-3) 50 Jahre alt sind, hat Andreas Martin aus dem Bausatz einen maritimen Hingucker gezaubert.
Galerie: USS Oregon (BB-3)
  • Im Mittelpunkt des zweiten Teils zu Harald Brunners "Battlestar Galactica Shadwobox" steht die Colonial Viper Mk.VII im Maßstab 1:32. Harald benötigte schließlich zwei Bausätze, bis er mit dem Endergebnis zufrieden war. 
Galerie: Colonial Viper Mk. VII
  • Andreas Eidner hat sich einmal den Bausatz der German Heavy Anti-Aircraft Gun Flak 36/37, besser bekannt als "Acht-Acht", von Zvedzda angeschaut. Er stammt aus einer Serie von Tabletop-Modellen für die Wargamer-Fraktion. Das fertige Endergebnis bekommen wir natürlich auch gleich zu sehen.
Kit-Ecke: German Heavy Anti-Aircraft GunFlak 36/37
  • Axel Harneid möchte uns heute seinen ersten Galeriebeitrag vorstellen, die Fieseler Fi 103 V1 von Tamiya im Maßstab 1:48. Er hat einige Jahre auf dem Gelände gearbeitet, wo dieser erste Marschflugkörper der Welt früher gebaut wurde. Herzlich willkommen auf MV!
Galerie: Fieseler Fi 103 V1
  • Eduard baut seine Produktpalette kontinuierlich aus. Das betrifft auch Zurüstsets im Bereich Außenlasten. Eine der letzten Neuerscheinungen betraf die sowjetische Kh-25ML. Modellversium packt aus und zeigt, was den Käufer erwartet.
Kit-Ecke: Kh-25ML missile
Donnerstag, 13. November 2014
  • Wieder ein ganz "normales" Modell von John Haas - ohne jeden Scratchbau. Die Republic F-84G Thunderjet von Revell in 1:48. Dass uns das nicht zur Gewohnheit wird...
Galerie: Republic F-84G Thunderjet
  • Einen passenden Bausatz gibt es nicht? Kein Problem für Karsten Schmidt. Dank neuester Technologien lassen sich auch komplexere Dinge wie z.B. ein Porsche 356 Motor im Maßstab 1:8 durchaus in Eigenregie herstellen. 
Galerie: Porsche 356 Motor
  • Einen neuen Weg beschreitet Eduard mit dem limitierten Bausatz unter dem Titel "Prvni Doma". Was es damit auf sich hat, verrät ein Blick in den Karton.
Kit-Ecke: Prvni Doma
Galerie: Der Modellflieger
  • Wer bei der Su-27SM Flanker B von Zvezda nur das Cockpit aufhübschen möchte, für den ist dieses Set geradezu gemacht und völlig ausreichend.
Kit-Ecke: Su-27SM Flanker B interior S.A. Zoom
Mittwoch, 12. November 2014
Galerie: Messerschmitt Bf 109 F-2
Kit-Ecke: C-7B "Caribou"
Galerie: Herr der Ringe und Kollegen
  • Als Christian Groth Revells alte Vought A-7A Corsair II in 1:72 im Internet angeboten sah, musste er zugreifen. Immerhin startete er u.a. mit diesem Modell von 35 Jahren sein Hobby.
Galerie: Vought A-7A Corsair II
  • Mit dem Set Tornado IDS Exterior versorgt Eduard all jene Modellbauer, die an ihrer Maschine noch mehr Details zeigen möchten.
Kit-Ecke: Tornado IDS Exterior
Dienstag, 11. November 2014
  • Die schweizer Luftwaffe ist ein recht beliebtes Thema hier bei uns auf Modellversium. Rolf Ehrat trägt mit der F+W C-3605 von Kora Models im Maßstab 1:72 seinen Teil dazu bei.
Galerie: F+W C-3605
Kit-Ecke: Japanese Army Infantry
  • Markus Fabke hat ein paar Bilder seines Panzer 38(t) von Italeri in 1:35 für uns gemacht.
Galerie: Panzerkampfwagen 38 (t)
  • Nach einigen Dioramen präsentiert uns heute Theo Peter wieder einmal eines seiner Modelle im Flug, nämlich die Messerschmitt Bf 109 E von Hobby Boss im Maßstab 1:72.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 E
  • Hier das Ätzteil-Komplettset zur Su-27SM Flanker von Zvezda im Maßstab 1:72. Etwas umfangreicher, etwas teurer. Wer die Geduld aufbringt, knapp 100 Teile zu verkleben, der soll das bitte machen. Eduard hilft dabei.
Kit-Ecke: Su-27SM Flanker B S.A.
Montag, 10. November 2014
Galerie: 10. Borgentreicher Modellbauausstellung
  • Mit der MiG-21R präsentiert Eduard seine Weekend edition in neuem Kleid. Auch am Bausatzinhalt hat sich einiges gewandelt. Was genau den Modellbauer beim Kauf erwartet, haben wir für euch zusammengestellt.
Kit-Ecke: MiG-21R
  • Heute möchten wir euch in einer mehrteiligen Reihe die "Battlestar Galactica Shadowbox" von Harald Brunner vorstellen. Er hat die verschiedenen erhältlichen Modelle in einem Weltraumdiorama kombiniert. Im ersten Teil stellt er uns die Colonial Viper Mk.II daraus vor.
Galerie: Colonial Viper Mk. II
  • Nach dem Einsitzer folgt der Doppelsitzer Suchoi Su-27UBK von Marco Coldewey in der Splittertarnung der eritreischen Luftwaffe.
Galerie: Suchoi Su-27UBK
  • Wie bei den Sets für "kleine" Bausätze üblich, enthält das Hawker Hurricane Landing Gear Set von Scale Aircraft Conversions zwei komplette Fahrwerke. Damit wird dem Modell von Airfix zu einem sicheren Stand verholfen.
Kit-Ecke: Hawker Hurricane Landing Gear
Samstag, 08. November 2014
  • Michael Franz präsentiert mit Hellers Jean Bart in 1:200 bereits das dritte Schleppermodell in Folge.
Galerie: Jean Bart
  • Die Yak-18 T "Arctic" von Decarlimodel ist auch wieder so ein "Nischenmodell". Das könnte bei so manchem Modellfreund eine Lücke schließen, wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis besser wäre. Ein Blick in die Wellpapp-Faltschachtel(!) von Bernhard "Flugi" Pethe.
Kit-Ecke: Yak-18 T "Arctic"
  • Das erste Modell in der persönlichen Galerie von Laurenz Kieninger ist die Northrop F-89D Scorpion von Revell im Maßstab 1:72. Herzlich willkommen auf MV!
Galerie: Northrop F-89D Scorpion
  • Passend zur Bf 109G-10 von Revell bietet Eduard seit Herbst ein Brassin Set Bf 109G-10 Wheels an. Was im Set enthalten ist, seht ihr hier.
Kit-Ecke: Bf 109G-10 wheels
Freitag, 07. November 2014
Galerie: Volvo F16 Reefer Truck
  • Das Original ist lange nicht mehr im Dienst, da bringt Revell als Andenken an das „Dickblech des kalten Krieges“ das langersehnte Modell des M48A2GA2 in 1:35 heraus. Ob sich das Warten gelohnt hat, zeigt uns Diethelm Berlage.
Kit-Ecke: M48A2GA2
  • Geplant als Versuchsobjekt, um das Lackieren mit der Airbrush zu üben, führte der Bau des 144er Lockheed TF-104G Starfighter von Revell doch noch zu einem anschaulichen Modell.
Galerie: Lockheed TF-104G Starfighter
  • Für den nicht mehr so neuen Kit der Su-35 von Zvezda hat Eduard nun ein Maskierungsset im Angebot.
Kit-Ecke: Su-35
Donnerstag, 06. November 2014
  • Die wohl bekannteste Lackierung für einen Dassault-Breguet/Dornier Alpha Jet ist zweifelsohne die der Patrouille de France. Stefan Fraundorfer hat sie am Bausatz von Kinetic im Modell umgesetzt.
Galerie: Dassault-Breguet/Dornier Alpha Jet E
  • Der Decalbogen zur Tupolev Tu-144 von Avia Decals bietet reichlich Möglichkeiten, die 144er Modelle von ICM oder Revell auch mal anders zu dekorieren. Die Grundbemalung bleibt zwar fast immer ähnlich, aber der geschichtliche Hintergrund der einzelnen Flugzeuge ist immer ein anderer.  
Kit-Ecke: Tupolev Tu-144
  • Nicht weniger als 180 Figuren hat Florian Krempl auf seinem 1:72 Diorama platziert. Gezeigt wird ein Ausschnitt einer fiktiven Napoleonischen Schlacht aus dem 19. Jahrhundert. Damit herzlich willkommen auf MV!
Galerie: Napoleonische Schlacht
  • Das F9F/F-9 Cougar Landing Gear Set von Scale Aircraft Conversions für den Kitty Hawk Bausatz in 1:48 weist einige kleine Verbesserungen gegenüber den Bausatzteilen auf.
Kit-Ecke: F9F/F-9 Cougar Landing Gear
Mittwoch, 05. November 2014
  • Der Churchill Mk.VII mutet wie ein Reptil aus grauer Vorzeit an. Markus Fabke hat den Tamiya-Kit in 1:35 gebaut.
Galerie: Churchill Mk VII
  • Der Kaman K-MAX von Attack Squadron ist ein Nischenmodell, das man von den "Großen" der Branche nicht erwarten muss. So bleibt immer ein Freiraum, der auch glatt bedient wird.  
Kit-Ecke: Kaman K-MAX
  • Heute präsentieren wir euch eine weitere Nieuport Ni-17 in 1:144, diesmal in den Farben der legendären Escadrille Lafayette.
Galerie: Nieuport 17
  • Mit den F-4C wheels aus Eduards Brassin-Reihe im Maßstab 1:48 lässt sich der Academy-Bausatz noch ein Stückchen verfeinern.
Kit-Ecke: F-4C wheels
Dienstag, 04. November 2014
  • In der extra für diesen Anlass lackierten Boeing 747-8I D-ABYI "Fanhansa Siegerflieger" trat unsere siegreiche Fußballelf diesen Sommer die standesgemäße Heimreise an. Michael Bartnick hat mit seinem Modell diesen historischen Moment im Modell festgehalten.
Galerie: Boeing 747-8I
  • Marcus Sterthaus beleuchtet den Inhalt des ArsenalM-Bausatzes zum Pionierpanzer 1 in 1:87.
Kit-Ecke: Pionierpanzer 1
Galerie: 1967 Dodge A-100 Pickup
  • Eduard hat zu dem Minicraft Bausatz der MARINER verschiedene Ergänzungen herausgebracht. Unter anderem auch das Sitzgurt-Set PBM-5/PBM-5A seatbelts.
Kit-Ecke: PBM-5/PBM-5A seatbelts
Montag, 03. November 2014
  • Rolf Ehrat zeigt uns heute die recht selten als Modell zu sehende F+W C-3603. Der Bausatz stammt von Kora-Models und ist ein Resin-Modell im Maßstab 1:72.   
Galerie: F+W C-3603
  • Es heißt, "dass jeder mal klein angefangen hat". Was uns hier allerdings David Funke alias DF-Helo Stuff für Bell UH-1D SAR-Spezial bringt, ist alles andere als "KLEIN"!
Kit-Ecke: Bell UH-1D SAR-Spezial
Galerie: Sd.Kfz. 7 mit Sauerstoffanhänger
  • Eduard bietet reichhaltiges Zubehör für Tamiyas große "Corsair" an, diesmal fein detaillierte Resin- und Ätzteile in dem Brassin-Set F4U-1 Engine.
Kit-Ecke: F4U-1 Engine
Samstag, 01. November 2014
  • Zum 22. Mal fand am 12.10.2014 im saarländischen Merchweiler die Modellbauausstellung des 1. PMC 92 Saar statt. Es waren fast 100 Aussteller erschienen, die aus Luxemburg, Frankreich und der Schweiz angereist waren. Alexander Jost war für uns vor Ort.
Galerie: Modellbauausstellung des 1.PMC Saar 2014
  • Mit dem Bausatz des Bentley 4,5L Blower von Revell im Maßstab 1:24 begeht man eine Zeitreise in die Anfänge des Motorsports.
Kit-Ecke: Bentley 4,5L Blower
  • Passend zum gerade vergangenen Halloween-Abend zeigt Wolfgang Hartung allerlei gruselige und weniger gruselige Gestalten in der Walpurgisnacht.
Galerie: Walpurgisnacht
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv November 2014

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links