Du bist hier: Home > Neues > Archiv November 2010

November 2010

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die November 2010 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Dienstag, 30. November 2010
  • Seiner MV-Galerie fügt Dietmar Kollmann heute mit der Bell UH-1B Huey in 1:72 den ersten Hubschrauber hinzu.
Galerie: Bell UH-1B Huey
  • Mit einem Opel Blitz und ein paar weiteren Zutaten hat Andreas Gluiber ein eindrucksvolles Diorama aus der Zeit der Invasion in der Normandie gebaut.
Galerie: Opel Blitz
  • Zur Abwechslung zeigt uns heute Steve Scholz mit dem 1992 Chevrolet Caprice im Maßstab 1:25 mal kein Einsatzfahrzeug.
Galerie: 1992 Chevrolet Caprice
  • Mit der Douglas A-1H Skyraider in 1:48 von Revell hat sich Guido Wille einen älteren Bausatz vorgenommen. Dass er damit trotzdem ganz gut zurecht gekommen ist, zeigt sein Baubericht.
Galerie: Douglas A-1H Skyraider
Montag, 29. November 2010
  • Anfang November fand die Ausstellung Kőszeg 2010 in Ungarn statt. Kampits Balázs hat uns dazu ein paar Bilder geschickt,
Galerie: Kőszeg 2010
Kit-Ecke: LED Beleuchtungsset "New Generation 1"
  • Auch mit seinem neuesten Werk bleibt Enrico Friedel-Treptow dem Thema Ju-88 treu. Heute zeigt er uns die Junkers Ju 88 H-3 Mistel in 1:72 von AMTech.
Galerie: Junkers Ju 88 H-3 Mistel
  • Steven Draht baut seine Sammlung kleiner militärischer Nutzfahrzeuge mit einem GAZ-69 in 1:72 von Armo weiter aus.
Galerie: GAZ-69
Sonntag, 28. November 2010
Galerie: Lockheed F-104G Starfighter
  • Lukas Kanczik gibt hier mit Dragons PzKpfw. VI Ausf. B in 1:72 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: Panzerkampfwagen VI Königstiger Ausf. B
Galerie: Sowjetischer Werwolf-Mutant
  • Nach dem alten Airfixbausatz der Spitfire Mk.Ia hat sich Stefan Zimmermann nun den relativ neuen Revell-Kit der Supermarine Spitfire Mk.Vb in 1:72 vorgenommen.
Galerie: Supermarine Spitfire Mk Vb
Samstag, 27. November 2010
  • Andreas Slota hat das Schlachtflugzeug Henschel Hs 123 A-1 in 1:48 von AMtech gebaut und auf ein präsentationswirksames Display gestellt.
Galerie: Henschel Hs 123 A-1
  • Schick sieht er ja schon aus, der Dodge Ambulance von Jens Lohse als AMT/Ertl Modell in 1:25. Das Original sieht man allerdings lieber nur von außen.
Galerie: Dodge Ambulance
  • In einem dynamischen Wasserdisplay präsentiert Steffen Tittmann Revells U-Boot Typ VII C in 1:144.
Galerie: U-Boot Typ VII C
  • Für seine Interpretation eines E-10 in 1:35 kombinierte Mario Moehring Baugruppen zweier verschiedener Kits miteinander.
Galerie: E-10
Freitag, 26. November 2010
  • Stephan Mühlberger gibt heute mit seiner exzellent gebauten und fotografierten MiG-29G Fulcrum-A in 1:32 von Revell seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: MiG-29G Fulcrum-A
  • Nach ein paar Wochen Pause geht es heute weiter mit diesem PzKpfw. III Ausf. E von Matthias Andrezejewsky. Der Bausatz stammt von Dragon und ist natürlich im Maßstab 1:35!
Galerie: Panzerkampfwagen III Ausf. E
  • Michael Tietke zeigt uns heute zum Einstand einen Volkswagen T3 ELW 1 von Revell im Maßstab 1:25. Herzlich willkommen auf Modellversium!
Galerie: VW Typ 2 T3 Bus
  • Ein lang gehegter Wunsch geht in Erfüllung, eine IL-2 Sturmovik on Skis im Maßstab 1:32 von der Firma Hobby Boss. 
Kit-Ecke: IL-2 Sturmovik on Skis
Donnerstag, 25. November 2010
  • Bisher hat André Rekulowitsch hier ausschließlich schwimmfähiges Material gezeigt. Mit dem Mercedes-Benz C-Klasse von Revell in 1:24 wird das nun anders.
Galerie: AMG Mercedes-Benz C-Klasse
  • Als Dual Combo, sprich zwei Modelle in einem Karton, hat Eduard jüngst den Bausatz P-39 Airacobra over New Guinea in 1:48 aufgelegt. Wir stellen euch heute den Inhalt des Kartons vor.
Kit-Ecke: P-39 Airacobra over New Guinea
  • Irgend etwas an diesem Panther Ausf. D von Uwe Genth sieht anders aus als sonst. Was sein Modell in 1:35 so besonders macht, lest ihr in Uwes Beitrag.
Galerie: Panzerkampfwagen V Panther Ausf. D
  • Peter Hochstrasser hat sich auf MV schon mit einigen exquisiten Dioramen einen Namen gemacht. Heute zeigt er uns Italeris Messerschmitt Bf 110 C-3 in 1:72 auf einem französischen Feldflugplatz. Beim Anblick der Bilder spürt man unweigerlich die letzten Strahlen der Herbstsonne auf der Haut.
Galerie: Messerschmitt Bf 110 C-3
Mittwoch, 24. November 2010
  • Mit kompletter Innenausstattung und einem Seehund präsentiert uns Gernot Hug heute sein U-Boot Typ VII C in 1:72, das aus dem Revell-Bausatz und viel Zubehör entstanden ist.
Galerie: U-Boot Typ VII C
Kit-Ecke:
Galerie: Erwin in Berlin 1945
  • Pure Eleganz und Ästhetik strahlt die Lockheed L-18 Lodestar von Rico Christmann aus, entstanden aus dem 1:72 Special Hobby Kit.
Galerie: Lockheed L-18 Lodestar
Dienstag, 23. November 2010
  • Mit der F-16 Fighting Falcon "Special Colors" von Italeri im Maßstab 1:48 lassen sich drei erfrischend bunte Maschinen realisieren. Eine willkommene Abwechslung im ansonsten grauen Einerlei.
Kit-Ecke: F-16 Fighting Falcon "Special Colors"
  • Dass Vasilij Ratej der Spaß am Hobby nicht so leicht zu nehmen ist, zeigen die augenzwinkernden Szenen, die er auf seiner Admiral Graf Spee in 1:350 von Academy untergebracht hat.
Galerie: Admiral Graf Spee
Kit-Ecke: Messerschmitt Bf110C-2/C-4
  • Mit dem PzKpfw. III Ausf. M in 1:72 von Revell gibt Tomasz Winiarz heute seinen Einstand auf MV. Herzlich willkommen!
Galerie: Panzerkampfwagen III Ausf. M
Montag, 22. November 2010
  • Mit der Messerschmitt Bf 109 K-4 erweitert Herbert Engelhard seine kleine Sammlung von verschiedenen Ausführungen dieses berühmten deutschen Jagdflugzeugs.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 K-4
  • Nachdem nun endlich die langersehnte Indienststellung des Airbus A380 Lufthansa erfolgt ist, hat Revell seinen altbekannten Bausatz im Maßstab 1:144 mit einem entsprechenden Decalbogen versehen.
Kit-Ecke: Airbus A380-800 Lufthansa
  • Was man aus einem schon etwas älteren Jo-Han Kit machen kann, zeigt uns heute Harald Kaufmann mit dem 1969 AMC AMX im Maßstab 1:25.
Galerie: 1969 AMC AMX
  • Nach dem Heller-Modell hat Enrico Friedel-Treptow nun auch den Opel Blitz von Italeri gebaut. Das ganze ebenfalls in 1:72.
Galerie: Opel Blitz
Samstag, 20. November 2010
  • Seiner Fantasie freien Lauf gelassen hat Hans-Joachim Klinger, der mit seinem Diorama Begleitschutz zeigt, dass Kriegsschiffe auch mal ganz anders in Szene gesetzt werden können.
Galerie: Begleitschutz
  • Voll des Lobes ist Michael Brodhaecker für Italeris neue MC.200 Saetta in 1:48. Warum, zeigt seine Bausatzbesprechung.
Kit-Ecke: MC.200 Saetta
  • Die Zukunft hat schon längst begonnen: Bereits heute übernehmen Drohnen wie die RQ-4B Global Hawk ferngesteuert Aufklärungs- und Kampfaufgaben in den Krisengebieten der Welt. Thomas Molls Modell in 1:72 kommt von Italeri.
Galerie: RQ-4B Global Hawk
Galerie: Volkssturm mit Panzerfaust
Freitag, 19. November 2010
  • Giovanni Prat hat sich soeben einen Modellbauer-Tapferkeitsorden verdient. Warum? Er hat die Martin PBM-3D Mariner in 1:72 von Mach2 gebaut - und das auch noch mit einem super Ergebnis!
Galerie: Martin PBM-3D Mariner
Kit-Ecke: 8,8cm Flak 36 (Kommandogerät 40, Sd.Ah. 202, Sd.Ah. 52)
  • Indem er einen Papierbastelbogen als Vorlage nahm, entstand auf dem Basteltisch von Steven Draht dieses Multicar M 25 scratch in 1:72.
Galerie: Multicar M 25
  • Die von Skoda gebauten Panzer 35(t) wurden besonders zu Beginn des 2. Weltkriegs von den Deutschen eingesetzt. Kurz vor Kriegsende standen sie noch in Bulgarien im Dienst, wie Georgi Grancharov in dem Beitrag zu seinem 1:35 Modell von CMK erzählt.
Galerie: Panzerkampfwagen 35(t)
Donnerstag, 18. November 2010
Galerie: IPMS UK Scale Modelworld 2010 in Telford
  • Eduard bringt mit der Su-22M4/Su-17M4 Fitter eine weitere Wiederauflage eines bekannten Kits, wie immer mit reichlich Zubehör.
Kit-Ecke: Su-22M4/Su-17M4 Fitter
  • Steffen Tittmann stellt uns heute den Eurocopter EC-135 im DRF Design neben dem Original in 1:32 vor.
Galerie: Eurocopter EC135
  • Dass die Geschenksets beiliegenden Farben meist nur den allernötigsten Bedarf decken, musste Mads Kuiper beim Bau seiner BAe Hawk Mk.100 in 1:72 von Italeri feststellen.
Galerie: BAe Hawk Mk.100
Mittwoch, 17. November 2010
Galerie: IPMS UK Scale Modelworld 2010 in Telford
  • Dimitri Graf stellt uns Tetztaplitoca vor, einen Maya Champion der Tortillas mag ;). Eine 45mm Figur von Reaper Miniatures diente als Basis.
Galerie: Tetztaplitoca
Kit-Ecke: US Aircraft Weapons - Air-to-Air Missile
  • Wie man schnell und kostengünstig ein einfaches Display für die nächste Ausstellung herstellen kann, erläutert Michael Brodhaecker in der Tipps & Tricks Ecke.
Modellbau Tipps und Tricks: Einfaches Display
Dienstag, 16. November 2010

Modellversium zieht um

Wir ziehen um Richtung Europas grünstem Rechenzentrum mit sehr großem Augenmerk auf Effizienz und Umweltschutz. Dies erfolgt heute Nacht. Bis bald, euer MV Team.
  • Die Curtiss P-36A Hawk spielte im Pazifikkrieg eigentlich keine große Rolle. Berühmt wurde sie allerdings durch ihren Einsatz bei der Verteidigung von Pearl Harbor. Roland Sachsenhofer griff für seine zweite Hawk in 1:32 abermals auf den Special Hobby Kit zurück.
Galerie: Curtiss P-36A Hawk
  • Inspiriert von Forenbeiträgen auf unterschiedlichsten Modellbauseiten wollte Marco Roth auch einen "Wingnut Wing" sein eigen nennen. Hier die Vorstellung der SE.5a Hisso im Maßstab 1:32.
Kit-Ecke: SE.5a 'Hisso'
  • Als zweite Version des 1:72 Italeri Kits hat Enrico Friedel-Treptow den Opel Blitz diesmal mit Plane gebaut.
Galerie: Opel Blitz
  • Als Wiederauflage steht Revells H.M.S. Prince of Wales in 1:570 in den Händlerregalen. Was den Schiffsmodellbauer im Karton erwartet, könnt ihr hier nachlesen.
Kit-Ecke: H.M.S. Prince of Wales
Montag, 15. November 2010
  • Wer im Land der unbegrenzten Möglichkeiten eine Panne hat, der ist sicher froh, wenn ein Chevrolet C3500 dually cab Road Patrol zu Hilfe kommt. Steve Scholz hat so ein Fahrzeug in 1:25 gebaut.
Galerie: 1987 Chevrolet Silverado C3500 Dually Cab
  • Glücklicherweise hat man bei Revell bei der Wiederauflage der A-10 Thunderbolt II im Maßstab 1:48 nicht auf die hauseigenen Bausatzformen zurückgegriffen. Diese können nämlich der hier verwendeten Warthog von Monogram nicht im geringsten das Wasser reichen.
Kit-Ecke: A-10 Thunderbolt II
  • Dank ihrer weißen Kreuze auf rotem Grund ist diese Junkers Ju 52/3m schnell als schweizer Maschine zu identifizieren. Helmut Dominik hat das Revellmodell in 1:72 gebaut und zeigt den Werdegang des Originals auf.
Galerie: Junkers Ju 52/3m
  • Bislang hat Johannes Bernhardt nur Fahrzeuge gebaut. Heute stellt er uns mit der Vignette Grenadiere voran! zum ersten Mal eine Figurenkomposition in 1:35 vor.
Galerie: Grenadiere voran!
Sonntag, 14. November 2010
Kit-Ecke: YAMAHA SRX-600
  • Wer seine alten Schätze von Revell & Co. im Maßstab 1:32 mit Außenlasten neuester Fertigungsqualität aufrüsten möchte, liegt mit dem US Aircraft Weapons - Bombs Set von Trumpeter genau richtig.
Kit-Ecke: US Aircraft Weapons - Bombs
  • Heller hat seinen 1:72 Opel Blitz wiederaufgelegt, den Enrico Friedel-Treptow für uns gebaut hat.
Galerie: Opel Blitz
Kit-Ecke: Trilux AMG Mercedes C-Klasse DTM 2009 "Ralf Schumacher"
  • Bei einer so umfangreichen WK2 Jagdfliegersammlung wie der von Stefan Zimmermann darf eine Chance Vought F4U-5 Corsair natürlich nicht fehlen. Hier das Revellmodell in 1:72.
Galerie: Chance Vought F4U-5 Corsair
Samstag, 13. November 2010
Kit-Ecke: M901 "Hammerhead" Upgrade Kit
Galerie: 8. Ausstellung der Modellbaufreunde Borgentreich
  • Rechtzeitig zur kalten und dunklen Jahreszeit möchten wir euch den Bausatz der Dornier Do X vorstellen. Mit so einem Flugboot ist der Trip in die warme Südsee sicherlich kein Problem.
Kit-Ecke: Dornier Do X
  • Eine seltene Spezialversion dieses Standardpanzers hat Jörg Engert in Form des T-34/76 mit Flammenwerfer als Dragon-Modell in 1:35 gebaut.
Galerie: T-34/76
  • Gerade ihre relative Unbekanntheit in der westlichen Welt macht die Ilyushin IL-86 für den Modellbauer interessant. Günter Kallenbach zeigt sein Zvezda-Modell in 1:144.
Galerie: Iljuschin Il-86
Freitag, 12. November 2010
  • Bernd Korte hat Hasegawas alte McDonnell RF-101C Voodoo in 1:72 gebaut und erzählt, welche Geschichte hinter der dargestellten Maschine steckt.
Galerie: McDonnell RF-101C Voodoo
  • Mit der M/S Color Fantasy hat Revell seine Miniships-Reihe in 1:1200 um ein neues Schiff erweitert. Was den Modellbauer beim Kauf des Bausatzes erwartet, zeigen wir euch heute.
Kit-Ecke: M/S Color Fantasy
Galerie: Sie sind gelandet!
Kit-Ecke: Zero Fighter A6M3 Model 32
  • Der Blick unter die Motorhaube von Karsten Schmidts 1985 Chevrolet Corvette C4 von Monogram zeigt, was im Maßstab 1:8 alles möglich ist.
Galerie: 1985 Chevrolet Corvette C4
Donnerstag, 11. November 2010
Kit-Ecke: Albatros D.III OEFFAG 153
  • Als Dioramenausstattung für seine zahlreichen Ju 88 hat Enrico Friedel-Treptow diesen Steyr 1500 in 1:72 von MAC gebaut.
Galerie: Steyr 1500
  • Für die Freunde des kleinen Maßstabs hat Revell die H.M.S. Duke of York in 1:1200 wieder in die Händlerregale gebracht. Wir haben uns den Inhalt der kleinen Schachtel angeschaut.
Kit-Ecke: H.M.S. Duke of York
  • Als Prototypen YF-16 hat Ralf Helgert Revells Fighting Falcon in 1:72 gebaut.
Galerie: General Dynamics YF-16 Fighting Falcon
Mittwoch, 10. November 2010
Kit-Ecke: Salzgitter AMG Mercedes C-Klasse DTM 2009 "Garry Paffet"
  • Mit einer beeindruckenden Detailvielfalt hat Mathias Carl Trumpeters Admiral Graf Spee in 1:350 dargestellt.
Galerie: Admiral Graf Spee
Kit-Ecke: 45MM ANTI-TANK GUN 53-K (1937) AND M42 (1942)
  • Björn Ciszek zeigt uns heute seine Junkers Ju 52/3M in der Wintertarnung von Italeri in 1:72.
Galerie: Junkers Ju 52/3m
Dienstag, 09. November 2010
Galerie: Lunar Rover Vehicle
  • Ein wortwörtlich echtes Museumsstück kann mit dem DKM Navy Type IX-C U-Boat in 1:350 von HobbyBoss nachgebaut werden, das Thorsten Wieking hier vorstellt.
Kit-Ecke: DKM Navy Type IX-C U-Boat
  • Mit einem schon etwas älteren Trumpeter-Bausatz hat Oliver Krause einen Hotchkiss H39 als deutsches Beutefahrzeug in 1:35 dargestellt.
Galerie: Hotchkiss H-39
  • Als nächstes Modell aus seiner Sammlung von Rettungshubschraubern zeigt uns heute Ulrich Warweg seinen Eurocopter BK-117 DRF von Revell im Maßstab 1:72.
Galerie: BK 117
Montag, 08. November 2010
Kit-Ecke: VH-71 Marine One
Kit-Ecke: MH-60K Blackhawk SOA
Kit-Ecke: German Leopard 2 A6EX Tank
Kit-Ecke: UH-1D HEER
Kit-Ecke: Leopard 2A6
Kit-Ecke: Audi A4 DTM 2009 "Tom Kristensen"
  • Modelle aus der F3D Skyknight Familie sind selten. Und so stellt die Douglas EF-10B Skyknight von Jürgen Jaacks in 1:48 auch das erste Exemplar auf MV dar.
Galerie: Douglas EF-10B Skyknight
  • Wer ein Flugfeldbetankungsfahrzeug für sein russisches oder osteuropäisches Diorama sucht, wird hier mit dem von Georgios Efthymiadis vorgestellten  ATZ-5-4320 Fuel Bowser in 1:72 von ICM fündig.
Kit-Ecke: ATZ-5-4320 Fuel Bowser
  • Wie man mit einfachen Mitteln ein Wasserdiorama herstellen kann, zeigt Ulrich Warweg in der Tipps&Tricks Ecke.
Modellbau Tipps und Tricks: Wasserdiorama
Sonntag, 07. November 2010
Kit-Ecke: Kfz. 305 Opel Blitz
  • In dem für seine Modelle schon fast typischen MERDC2 Schema hat Dieter Müller auch diesen M35A2 Truck in 1:35 von AFV Club lackiert.
Galerie: M35A2 Truck
  • Eine recht eigenwillige Konstruktion auf dem Flugzeugsektor war die Dornier Do 335 "Pfeil", die Revell jetzt im Maßstab 1:48 wieder im Programm hat. Ein Bausatz, der Licht- und Schattenseiten hat.
Kit-Ecke: Dornier Do 335 "Pfeil"
  • Eher selten in 1:32 sieht man Modelle der de Havilland Venom Mk.4. Helmut Dominik hat eine schweizer Maschine aus dem Sea Venom Bausatz von Revell umgebaut.
Galerie: De Havilland DH.112 Venom Mk.4
Galerie: Panzerhaubitze 2000
Samstag, 06. November 2010
  • Es muss nicht immer Ferrari sein! Das zeigt der Ford Transit von Jens Lohse.
Galerie: Ford Transit
  • Wem das Bausatztriebwerk seiner Falcon von Tamiya noch nicht detailliert genug ist, der kann ab jetzt auf das Zurüstset F-16N Engine in 1:48 von Eduard zurückgreifen.
Kit-Ecke: F-16N Engine
  • Mario Möhring zeigt uns heute seine Interpretation des Themas E-75. Als Grundlage diente ihm hierbei der Bausatz von Trumpeter im Maßstab 1:35. 
Galerie: E-75
Galerie: McDonnell Douglas TA-4J Skyhawk
Freitag, 05. November 2010
  • In einer überaus attraktiven Sonderlackierung hat Alexander Jost Revells großen Panavia Tornado IDS in 1:32 gebaut und für uns abgelichtet.
Galerie: Panavia Tornado IDS
  • Christian Groth hat Trumpeters LCM (3) in 1:35 gebaut und mit einem White Scout Car von Italeri als Ladegut bestückt.
Galerie: LCM III (Landing Craft Mechanised)
  • Der Eurocopter Tiger UHT von Revell ist bereits von Haus aus ein sehr guter Bausatz. Das hat Peter Hochstrasser allerdings nicht davon abgehalten das Modell weiter aufzupeppen. In seinem Bericht erlaubt er uns einen kleinen Bilck in seine Trickkiste.
Galerie: Eurocopter Tiger UHT
Donnerstag, 04. November 2010
  • Als Vorläufer der modernen Panzerhaubitzen kann man das Sd.Kfz. 165 "Hummel" betrachten, das hier von Herbert Engelhard in ein kleines Diorama eingebaut wurde.
Galerie: Panzerhaubitze Hummel Sd.Kfz. 165
Kit-Ecke: Reher and Morrison Pro Stock Camaro
  • Mit dem MAZ-543 TEL mit SS-1c Scud B hat sich Mario Klinger einen großen Brocken vorgenommen. Den präsentiert er uns heute zu seinem MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: 9K72 Elbrus (MAZ-543 TEL mit SS-1c Scud B)
  • Ein weiteres ungewöhnliches Flugzeug zeigt uns heute Thomas Pölkemann mit der Bell X-1 von Revell in 1:32.
Galerie: Bell X-1
Mittwoch, 03. November 2010
  • Auch wenn Hauke Ahrendts erstes Modell eines M48 A2C Räumpanzers zusammen mit einigen anderen fertigen Bausätzen Opfer eines "Infernos" wurde, wie er selbst sagt, ließ er sich nicht entmutigen und baute einfach ein neues Modell.
Galerie: M48A2C Räumpanzer
  • Günter Kallenbach zeigt uns heute seine Fokker 100 im Gewand der Austrian Arrows im Maßstab 1:144. 
Galerie: Fokker 100
  • Auch Benjamin Wagners zweites Modell auf MV präsentiert sich im Wüstenlook. Diesmal handelt es sich um einen M1A2 Abrams in 1:35 von Tamiya.
Galerie: M1A2 Abrams
Montag, 01. November 2010
  • Mit dem Wedell-Williams Racer stellt uns Andreas Krause hier einen weiteren Rennflieger aus den goldenen 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts vor.
Galerie: Wedell-Williams Racer
  • Klein aber fein kommt er daher, der Bausatz des Short Sea Trader SS Pearl von Battlefleet Models. Den Küstendampfer mit Hilfsbesegelung von 1896 hat sich Frank Spahr für Modellversium angeschaut.
Kit-Ecke: Short Sea Trader SS Pearl
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv November 2010

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links