Du bist hier: Home > Neues > Archiv Oktober 2006

Oktober 2006

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Oktober 2006 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Dienstag, 31. Oktober 2006
  • Alle Jahre wieder.... ach nein, das kommt erst noch. Viel mehr "Schreck lass nach..." oder einfach - HAPPY HALLOWEEN
Galerie: General Dynamics F-16A Fighting Falcon
Galerie: Modellbau Süd 2006 Teil 2
  • Mal wieder ein Prachtstück der besonderen Art präsentiert uns heute Jim Baumann mit seiner SMS Erzherzog Ferdinand Max vom Kleinserienhersteller WSW Modellbau in 1:700. Natürlich wieder mit jeder Menge gescratchter Teile und toller Takelage.
Galerie: SMS Erzherzog Ferdinand Max
  • Schon wieder ein Tiescher? Nicht irgendeiner, sondern ein Modell bei dem manche "35ger-Modellbauer" richtig neidisch werden könnten: Der Tiger I Mid w/Zimmerit von Dragon - ein Spitzenbausatz, aber seht selbst!
Kit-Ecke: Tiger I Mid w/Zimmerit
Montag, 30. Oktober 2006
  • Gestern ging in Stuttgart die Modellbau Süd 2006 zu Ende. Martin Rauscher war vor Ort und zeigt hier allen MV-Lesern eine bunte Auswahl von Messeschnappschüssen. Teil 2 folgt.
Galerie: Modellbau Süd 2006 Teil 1
  • Nicht immer läuft beim Modellbau alles nach Plan, und was als Zauberei angepriesen wird, gehorcht am Ende doch nur den Gesetzen der Physik. Was das alles mit Jürgen Klinglhubers Fokker DR.I-Diorama zu tun hat, lest ihr hier.
Galerie: Fokker Dr.I
  • Die 2S1 "GVOZDIKA" SPG von SKIF ist ein Modell aus der Werkstatt von Martin Stiera. Das Ergebnis seiner Arbeit hier in sehr eindrucksvollen Bildern.
Galerie: 2S1 Gwosdika SPG
  • Nach der Fw 190 A-3 präsentiert Hasegawa die Focke Fulf Fw190 A-4. Der Bausatz basiert auf dem Vorgänger und beinhaltet im wesentlichen Decals für die Baureihe A-4.
Kit-Ecke: Focke Fulf Fw 190 A-4
Sonntag, 29. Oktober 2006
  • Nicht nur für den Dioramenbauer, auch als Einzelmodell macht der KrAZ-255B in 1:72 von E-Class gut was her. Karl-Heinz Feller hat das gute Stück gebaut und gibt damit seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: KrAZ-255B
  • Die Gloster Gladiator Mk.I/Mk.II ist Rodens neuestes Kind in der Gladiatorenfamilie. Das Modell basiert auf den bereits bekannten Bausätzen der Gladiator. Dietmar Klinkert hat den Bausatz begutachtet und schildert uns seine Eindrücke...
Kit-Ecke: Gloster Gladiator Mk.I/Mk.II
Galerie: 12. Little Wheelies in Hannover 02./03.09.2006
Samstag, 28. Oktober 2006
Galerie: Kenworth W925
  • Flugbombe die Dritte. Mit dem Umbausatz der Mistel 5/6 von 48 Special Models beenden wir unsere Bausatzvorstellungen zu diesem Thema und zeigen hier einen interessanten aber auch nicht gerade billgen Umbausatz.
Kit-Ecke: Mistel 5/6
  • Nach längerer Zeit gibt es wieder Nachschub für die Jugend-Ecke, in die Christian Zeug heute seine P-51B Mustang einstellt - sein erster MV-Beitrag. Herzlich willkommen! 
Galerie: North American P-51B Mustang
  • Wer sich die Arbeit mit den Bausatzteilen sparen und damit den Bau seines Modells erleichtern will, dem seien die Metallrohre in 1:35 von der Firma ABER wärmstens ans Herz... äh, respektive in den Bausatz gelegt. Hier einige Beispiele im Foto.
Kit-Ecke: ABER Metallrohre
Freitag, 27. Oktober 2006
  • Ein ganz besonderes Projekt hat sich Paul Neuhaus mit der HMS Dreadnought vom russischen Kleinserienhersteller Kombrig in 1:700 vorgenommen und aus dem vergleichsweise schwer zu bauendem Resinkit ein kleines Kunstwerk erschaffen.
Galerie: HMS Dreadnought
  • Genau so oder so ähnlich hat ihn fast jeder schon mal im Original beim Bummel durch eine Fußgängerzone gesehen. Der Grill for tree - type A ist schlichtweg eine gitterartige Einfassung für Bäume, um ihr Bewässern zu ermöglichen wenn der sie umgebende Boden durch Baumaßnahmen oberflächenversiegelt ist. Soviel zur Theorie und jetzt zu den PE-Teile des Grill for tree...
Kit-Ecke: Grill for tree - type A
  • Diverse Neuauflagen des Dauerbrenners F-14 Tomcat im Maßstab 1:72 aus dem Hause Hasegawa und das Ende des aktiven Einsatzes an Bord der Träger sind der Anlaß zu dieser kleinen und unvollständigen Übersicht.
Kit-Ecke: Tomcats
Donnerstag, 26. Oktober 2006
Kit-Ecke: Panel Scriber Tip Set
  • Marco Melandri's Spidey M1, eines der farbenfrohsten Bikes in der MOTO GP Serie. David Thibodeau zeigt als Einstand seine Version mit dem erstaunlichen Design als 1:12 Modell!
Galerie: Yamaha YZR-M1
  • Wer sich für die neue USS Nimitz in 1:700 entscheidet, dem wird auffallen, dass es nicht allzu viele Flugzeuge im Bausatz gibt. Jetzt legt Trumpeter nach und bringt alle Maschinen separat auf den Markt. Heute stellen wir euch die Sets A-6E Intruder, RA-5C Vigilante und E-2C Hawkeye vor.
Kit-Ecke: A-6E Intruder
  • AB.204, AB.204, AB.204, AB.204... warum diese Bezeichnung in den Albträumen von Thorsten Wieking immer wieder auftaucht - hier steht der Grund.
Galerie: Agusta-Bell AB 204
Kit-Ecke: Schäkel für deutsche Panzerfahrzeuge WW II
Mittwoch, 25. Oktober 2006
  • Mit dem Modell eines T-34/85 von DRAGON gibt Sebastian Carls seinen Einstand bei MV. Hier nun die Fotos... und herzlich willkommen!
Galerie: T-34/85
  • ABERs PE-Set Mesh screens "Thoma Schild" for T-34/85 lässt die Darstellung eines interessanten Modells etwas Abseits der Standard-Varianten zu. Wer es also etwas aufwändiger, aber dafür auch interessanter mag, sollte den Erwerb dieser PE-Teile in Erwägung ziehen. Als Entscheidungshilfe hier schon mal ein Blick auf den Inhalt...
Kit-Ecke: Mesh screens "Thoma Schild" for T-34/85
  • Norbert Ruhland hat mit der Convair R3Y-2 "TRADEWIND" eine der Revell-Jubiläumswiederauflagen quasi im "Retro-Stil" gebaut und lässt die Pionierzeit des Plastikmodellbaus im Nachkriegsdeutschland in seinem erfrischend persönlichen Artikel Revue passieren.
Galerie: Convair R3Y-2 Tradewind
  • Vorfreude ist die schönste Freude. Als kleinen Appetithappen auf die demnächst erscheinende Fairey Gannet von Trumpeter hat Thorsten Wieking nach entsprechender Literatur gesucht. Das Ergebnis der Suche findet ihr hier: F-40 Fairey Gannet.

Presse-Ecke: Fairey Gannet A.S.4 / T.5
  • F/A-18E Super Hornet "VFA-22 Fighting Redcocks"
Kit-Ecke: F/A-18E Super Hornet "VFA-22 Fighting Redcocks"
  • F/A-18F Super Hornet "VFA-11 Red Rippers"
Kit-Ecke: F/A-18F Super Hornet "VFA-11 Red Rippers"
  • verdeckt
Kit-Ecke: F/A-18E Super Hornet "VFA-143 Pukin Dogs"
  • F/A-18F Super Hornet "Low visibility"
Kit-Ecke: F/A-18F Super Hornet "Low visibility"
Dienstag, 24. Oktober 2006
  • Ralf Trepkowski hat sich für sein MV-Debüt gleich ein recht aufwändiges Projekt ausgesucht und Revells altbekannte CH-53G in eine CH-53GS umgebaut. Wie das genau vonstatten ging, beschreibt er in seinem Artikel. Herzlich willkommen!
Galerie: Sikorsky CH-53GS
  • Mit dem kleinen Hangar deutsche Luftwaffe 2. Wk möchten wir euch heute ein weiteres Vacumodell aus dem Haus Airmodel vorstellen. Wer seinen Luftwaffen Mechanikern in 1:72 ein Dach über dem Kopf spendieren möchte, sollte einen Blick darauf werfen.
Kit-Ecke: kleiner Hangar deutsche Luftwaffe 2. Wk
  • Einem Modellbauprojekt der ganz anderen Art widmete sich Lars Scharff mit seiner Brigg-Sloop HMS Grasshopper im Maßstab 1:700, die er mangels eines geeigneten Bausatzes scratch baute.
Galerie: HMS Grasshopper
Kit-Ecke: Rear boxes for Panther and Jagdpanther
Montag, 23. Oktober 2006
  • Ein weiteres Highlight der Rally Scene ist der Renault 5 Turbo Rally in 1:24 vonTamiya, den Sean Grainer als Debüt vorstellt. Willkommen Sean!
Galerie: Renault R5 Turbo Rally
  • Neben der, bereits seit geraumer Zeit erhältlichen Lexington ist nun auch die CV-3 USS Saratoga in den Modellbaugeschäften zu finden. Sister Sara ist gegenüber Lady Lex im frühen Bauzustand dargestellt. Welche Änderungen und Neuteile enthalten sind, haben wir für euch nachgeschaut...
Kit-Ecke: CV-3 USS Saratoga
  • Als Zubehör für die USS Saratoga im frühen Bauzustand bietet Trumpeter neben der Grumman F2F sieben weitere Sätze mit Flugzeugen aus den zwanziger und dreißiger Jahren an. Damit lässt sich eine bunte Air Group auf Sister Saras Flugdeck platzieren.
Kit-Ecke: Grumman F2F
  • Figuren erzählen Geschichten, welche hinter dem Titel 1st Victory steckt gibt es hier zu erfahren...
Galerie: 1st Victory
Sonntag, 22. Oktober 2006
  • Tamiyas Sd.Kfz. 124 WESPE ist das Einstiegsmodell von Detlef Fröhlich hier bei MV. Auch dir ein herzliches Willkommen.
Galerie: Panzerhaubitze Wespe Sd.Kfz. 124
  • Hasegawa überrascht uns aktuell mit einer Bell P-400 Airacobra. Einen Vergleich mit Eduards P-39 Familie braucht Hasegawas Airacobra sicher nicht zu scheuen. Was sich nun unter dem gelungenen Deckelbild verbirgt erfahrt ihr im nachfolgenden Bericht...
Kit-Ecke: Bell P-400 Airacobra
  • Was sich hinter dem Titel Desert Rat verbirgt, könnt ihr im folgenden Beitrag von Thomas Lutz sehen.
Galerie: Desert Rat
  • Für den Russischen geschützten Kreuzer Varyag bietet White Ensign seit kurzem einen umfangreichen Ätzteilbogen an. Wir haben für euch schon einmal nachgeschaut, was auf dem Bogen alles enthalten ist.
Kit-Ecke: Russischer geschützter Kreuzer Varyag
Samstag, 21. Oktober 2006
  • F/A-18E Super Hornet
Kit-Ecke: F/A-18E Super Hornet
Modellbau Tipps und Tricks: Fotografieren einer Szene bei Dämmerung
  • Heute stellt Peter Ohlenmacher seinen ersten Jet in die MV-Galerie. Genauer gesagt wird seiner EF2000 Typhoon von Revell diese Ehre zuteil. Wie gewohnt begleiten bei ihm einige Detailfotos den Baubericht.
Galerie: Eurofighter Typhoon
  • Für die ganz Ungeduldigen unter den Modellbauern hat sich die Firma Italeri etwas Neues einfallen lassen: das One Day Model Honda RC211V 2005. Modellversium hat in die Schachtel geschaut.
Kit-Ecke: One Day Model Honda RC211V 2005
  • Eine besondere Figur ist der Satyr-Warrior, Jens Gerhardy erklärt in seinem Debütbericht, wieso und warum...
Galerie: Satyr-Warrior
  • Diorama-Zubehör wie das Telegraph-pillar set von ABER sind eine willkommene Bereicherung des Modellbau-Marktes. Einsatzmöglichkeiten dafür gibt es ja reichlich. Hier zur Information ein Blick auf Einzelheiten...
Kit-Ecke: Telegraph-pillar set
Freitag, 20. Oktober 2006

Modellbau Termine 2007

Bitte gebt uns rechtzeitig eure neuen Ausstellungstermine für 2007 bekannt, damit wir sie auf unserer Terminseite veröffentlichen können.

Wir nehmen nur Ausstellungen auf die als Schwerpunkt den Modellbau bzw. den Plastikmodellbau haben.

Vielleicht können wir so verhindern, dass es zu Überschneidungen kommt!

Euer MV-Team

  • Der BK 117 ADAC mit der Kennung D-HMUZ ist ein weiteres Modell aus der "Werkstatt" von Rudolf Götz. Hinweise zum Bau des Modells gibt es im Beitrag. Besonders hervorzuheben ist die gute Präsentation des Modells im Foto.
Galerie: BK 117
Kit-Ecke: USN Light Anti Aircraft Weapons
  • Michael Naumann hat sich ausgiebig mit dem neuen Star Wars Millennium Falcon von Falcon beschäftigt. Sein Baubericht zeigt, dass der vorbemalte Steckbausatz mit ein paar eigenen Verfeinerungen auch "ernsthafteren" Anforderungen genügen kann.
Galerie: YT-1300 Millennium Falcon
  • Eine eher ungewöhnliche und unbekannte Mistelversion stellt die Me 262 Mistel dar. Dank wiederverwendeter Formen wurde unter Zugabe neuer Teile diese ungewöhnliche Flugbombe von Dragon verwirklicht.
Kit-Ecke: Me 262 Mistel
Donnerstag, 19. Oktober 2006
  • Revell USA brachte den R.M. Custom Chopper auf den Markt. Wir haben über den Teich geschaut und den Kit begutachtet...
Kit-Ecke: R.M. Custom Chopper
Galerie: Latajace Laboratorium Lala-1
  • ABERs M-10 Interior-Set ist eine empfehlenswerte Investition für im Umgang mit PE-Teilen geübte Modellbauer, die ihrem Modell den letzten Schliff verpassen wollen.
Kit-Ecke: US Tank Destroyer M-10 / Vol. 2 INTERIOR
  • Der deutsche Kleinserienhersteller HP-Models aus Wesel hat diverse Einheiten der kaiserlichen Marine im Programm. Aus diesem zeigt euch Paul Neuhaus heute eine kleine Einheit, das Minensuchboot M-51 im Maßstab 1:700.
Galerie: Minensuchboot M-51
Mittwoch, 18. Oktober 2006
  • How to? ... Vacuformen / Tiefziehen ist kein Hexenwerk, man braucht nur ein paar Hilfsmittel. Wie diese aussehen, zeigt euch Thorsten Wieking.

Modellbau Tipps und Tricks: Vacuformen / Tiefziehen
  • Mit seinem DAF XF Super Space Cab der Fa. Scheufler - Kühltransporte stellt Bernhard Segerer ein weiteres mal sein Können bei der Umsetzung eines Originals im Modell unter Beweis.  
Galerie: DAF XF 95 Super Space Cab
  • Als Wiederauflage kommt das Deutsche U-Boot Typ XXI von Revell im Maßstab 1:144 auf den Markt. Was in der Box ist erfahrt ihr im folgenden Bericht.
Kit-Ecke: Deutsche U-Boot Typ XXI
  • Der Seemann der U.S. Navy weist zwar keine sehr dynamische Haltung auf, in Verbindung mit thematisch passenden Schiffsmodellen macht der Sailor bei Ausstellungen aber eine gute Figur.
Galerie: Seemann der U.S. Navy
Presse-Ecke: Lenk- und Abwurfwaffen der NATO-Luftwaffen
Dienstag, 17. Oktober 2006
  • Niemand, aber auch wirklich NIEMAND würde einen Kombi als Rennwagen umbauen und einsetzen! Wirklich niemand? In der BTTC Saison 1994 wurden alle die so dachten durch den Volvo 850 Estate BTCC eines besseren belehrt.
Kit-Ecke: Volvo 850 Estate BTCC
  • Aktuelle Bausätze von Trumpeter glänzen durch sehr gute Qualität und filigrane Detaillierung. Diesem Motto folgte auch der russische Raketenkreuzer Kirov im Maßstab 1:700. Gebaut hat ihn Martin Kohring unter Einsatz des Ätzteilesets von White Ensign Models.
Galerie: Kirov
  • Fast ein kleiner Bausatz für sich ist das Update 8,8cm Tiger I A/T Ammo with box für den Maßstab 1:16 von Aber. Das Ganze gut und mit Liebe zum Detail gemacht. Da kommt doch der Wunsch nach GLEICHEM in 1:35 bei mir auf...
Kit-Ecke: 8,8cm Tiger I A/T Ammo with box
  • Der erste in Serie gefertigte Jet der Welt ist die Messerschmitt Me 262. Als Modell der Firma Revell im Maßstab 1:72 zeigt euch J. Kreutzer seine gebaute Version. 
Galerie: Messerschmitt Me 262
Montag, 16. Oktober 2006
  • How to? ... Werner Gerold suchte nach einer einfachen aber effektiven Lösung, um seine Flugzeugmodelle auf Ausstellungen ohne große Umbauten "in Aktion" zeigen zu können. Schließlich kam ihm die Idee, die gewünschten drehende Propeller durch einen Luftantrieb zu erhalten.
Modellbau Tipps und Tricks: Drehende Propeller durch Luftantrieb
Kit-Ecke: Ätzteileset für die Baltimore-Klasse von Trumpeter
  • Michael Naumann gibt heute mit einem F1-Flitzer, genauer gesagt mit Revells Renault R23 in 1:24, seinen MV-Einstand. Um das Modell auch ansprechend präsentieren zu können, fertigte er zusätzlich noch ein Stück Rennstrecke an. Herzlich willkommen!
Galerie: Renault R23
  • Quasi einen "3in1" Kit der besonderen Art bringt Dragon mit seiner He 162 Mistel aktuell in den Handel. Dass es sich dabei sowohl um alte als auch neue Bekannte handelt, die sich im Inneren der Schachtel treffen, kann man in dieser Bausatzvorstellung sehen. 
Kit-Ecke: He 162 Mistel
  • Die Polikarpov I-16 erlebt in Modellbauerkreisen zurzeit eine neue Blüte. Neben dem neuen Eduard-Kit in 1:48 bedient auch Special Hobby dieses Vorbildmuster mit einem neuen Modell, und das sogar in 1:32. Roland Sachsenhöfer hat den einstigen russischen Standardjäger im Großmaßstab gebaut.
Galerie: Polikarpow I-16
Sonntag, 15. Oktober 2006
  • White Ensigns kleiner Ätzteilbogen U.S. Navy Doors and Hatches im Maßstab 1:350 bietet unterschiedliche Typen geöffneter und geschlossener Türen und Luken für Schiffe der U.S. Navy. Eine sinnvolle Ergänzung für alle, die ihr Modell zusätzlich detaillieren möchten. 
Kit-Ecke: USN Doors and Hatches
  • Mit dem EC-135 Polizei D-HVBV erweitert Rudolf Götz seine Helikopter-Flotte um ein weiteres, interessantes Modell. Informationen und Fotos dazu liefert er in seinem Beitrag.
Galerie: Eurocopter EC135
Kit-Ecke: Stainless Steel Towing Cables
Samstag, 14. Oktober 2006
  • Peter Ohlenmacher von den Modellbaufreunden Siegen stellt uns seine Ta 152 H-1 vor, das einzige für den Höhenkampf konzipierte Flugzeug der deutschen Luftwaffe. Der Bausatz stammt von Aoshima und ist im Maßstab 1:72.
Galerie: Focke-Wulf Ta 152 H-1
  • Mit der Sheene Mashine gibt Achilles Zsolti seinen Einstand auf MV. Seht nun seine Interpretation der Weltmeisterschaftsmaschine von 1980...
Galerie: Yamaha YZR500
  • Die tschechische Firma Samek ist immer für eine Überraschung gut. Jahre lang hat sie wenig Großes im Maßstab 1:700 herausgebracht, nun hat sie einmal wieder eine fantastische Neuheit parat. Es handelt sich um das britische Schlachtschiff HMS Vanguard, das uns heute Patrick Vogel vorstellt.
Kit-Ecke: Schlachtschiff HMS Vanguard
Freitag, 13. Oktober 2006
  • How to? ... Wie man Lackoberflächen verbessert, oder How to ...Farben Polieren, hier ein glänzendes Beispiel, mit dem Zhong Chien Jine seinen Einstand auf MV gibt.

Modellbau Tipps und Tricks: Farben Polieren
  • Ätzteile der besonderen Art beinhaltet dieses Inneneinrichtungsset für den LKW- und Autobereich im Maßstab 1:24/25. Fritz Neubauer hat die Verpackung für euch geöffnet...
Kit-Ecke: Inneneinrichtungsset
  • Andreas Slota zeigt uns hier ein wunderschönes Diorama mit einer Hawker Hurricane Mk.IIc bei den Startvorbereitungen.
Galerie: Hawker Hurricane Mk.IIc
  • Art Gironas Konföderierter Artillerist ist eine Ideale Figur für Einsteiger in die Figurenmalerei. Aufgrund der großen Flächen und wenig ineinander übergehender Kleidungsstücke lässt sich die Figur recht einfach bemalen.
Galerie: Konföderierter Artillerist
Donnerstag, 12. Oktober 2006
  • How to? ... FIMO Modelliermasse eignet sich hervorragend für die Geländegestaltung kleiner Dioramen, Vignetten oder als Geländeuntergrund für eine Figur. Wie aus der Modelliermasse in relativ kurzer Zeit ein entsprechender Geländeuntergrund entsteht, erfahrt ihr hier!

Modellbau Tipps und Tricks: Geländegestaltung
  • Jede Marine muss sich auch an Land fortbewegen, darum gibt es für die U.S. Navy nicht nur Jeeps und HMMWV, sondern auch den bekannten 2,5 Tonner 6x6 von Academy im Maßstab 1:72.
Kit-Ecke: U.S.NAVY Cargo Truck
  • Wer eine platzsparende Alternative zum Revell U-Boot in 1:72 sucht, dem empfielt Paul Neuhaus das Typ VII C-41 U-Boot U-295 von Mirage in 1:400, das er neulich am Tag der Deutschen Einheit gebaut und zu Wasser gelassen hat.
Galerie: U-Boot Typ VII C/41
  • Alle Jahre wieder? Aber ja doch, bestimmt! Doch diesmal tagten die 13. Basler Modellbautage nicht mehr wie in den letzten Jahren im Kongresszentrum in der Basler Innenstadt sondern etwas ausserhalb. Chris Schmid war vor Ort und hat sich für Modellversium umgesehen...
Galerie: 13. Basler Modellbautage
  • Konsequent führt Revell seine Star Wars Serie weiter fort. 4 neue Easy Kit Modelle warten auf dankbare Abnehmer. Zum Anfang stellen wir euch den TIE-Fighter vor.
Kit-Ecke: TIE-Fighter
Mittwoch, 11. Oktober 2006
  • How to? ... eine Kleine Hilfe beim Lackieren - die Magnettafel.
Modellbau Tipps und Tricks: Magnettafel
  • Mit Huey Cobra Gunships liegt dem interessierten Leser eine aktuelle Zusammenfassung der Geschichte dieses Kampfhubschraubers vor. Thorsten Wieking hat einen Blick in diese Publikation geworfen.
Presse-Ecke: Huey Cobra Gunships
  • Mit dem ADV/Azimut-Modell des ERC-90 Sagaie zeigt uns Thomas Neuss ein eher seltenes Modell - und dies natürlich in der Lackierung der Vereinten Nationen, wie es bei Unprofor eingesetzt wurde.
Galerie: ERC-90 Sagaie
  • White Ensigns Ätzteilsatz für die Buckley Class DE / Captain Class erscheint pünktlich zusammen mit Trumpeters USS England. Wir haben den umfangreichen Bogen für euch schon mal in Augenschein genommen.
Kit-Ecke: Buckley Class DE / Captain Class
Dienstag, 10. Oktober 2006
  • How to? ... Hier mal etwas für die Motorradbegeisterten unter den Modellbauern. How to...make a Custom Seat. Seht selbst, was mit Dingen des täglichen Lebens im Maßstab 1:12 alles möglich ist...

Modellbau Tipps und Tricks: How to...make a Custom Seat
  • Der Bell OH-13S Sioux ist wohl eher ein Zwerg unter den Hubschraubern, besonders in 1:72. Jürgen Klinglhuber hat sich das Italeri-Modell dieses Hubschraubers vorgenommen und mit Hilfe zusätzlicher Detaills in ein wirkliches Schmuckstück verwandelt.
Galerie: Bell OH-13S Sioux
  • Am Ende seiner Karriere sollten wir uns mal Schumis ersten WM Ferrari, den F1-2000 unter die Lupe nehmen. Mal sehen was Tamiya uns mit diesem 1:20 Kit bietet.
Kit-Ecke: Ferrari F-2000
  • Mit dem schweren sowjetischen Panzer KV-1 kommt ein weiterer 1:48er Bausatz von Tamiya in den Handel. Dietmar Klinkert hat für MV in den Karton geschaut. Hier sein Beitrag...
Kit-Ecke: Schwerer sowjetischer Panzer KV-1
  • Eines der stärksten Pre-Dreadnought-Schiffe war die russische Retvizan. Bernd Villhauer baute dieses Modell aus dem Kombrig-Sortiment im Maßstab 1:700
Galerie: Retvizan
Montag, 09. Oktober 2006
  • How to? ... Eine einfache Schmirgelhilfe hat sich Stefan Oppel mit ein paar Handgriffen selbst gebaut. Wer so etwas auch gut gebrauchen könnte, liest hier, wie es gemacht wird.
Modellbau Tipps und Tricks: einfache Schmirgelhilfe
  • In einer wirklich auffälligen Lackierung präsentiert Somchai "Blackeyes" seine L-39ZO "Zumi". Entstanden aus dem Eduard-Bausatz in 1:72, fanden Decals von Had zur Darstellung der ungarischen Maschine in Sondermarkierungen Verwendung.
Galerie: Aero L-39ZO Albatros
  • Mit dem PzKpfw. II Ausf. F  stellt uns Stefan Schacht heute ein weiteres Modell aus seiner Sammlung vor. Der alte aber gute Bausatz von Tamiya diente Stefan dabei als Grundlage für einige Verfeinerungen.
Galerie: Panzerkampfwagen II Ausf. F
  • White Ensign bietet mit der HMS Starling U66 ein weiteres herausragendes Modell im Maßstab 1:350 an. Wir haben den Bausatz für euch einmal genau unter die Lupe genommen.
Kit-Ecke: HMS Starling U66
  • Eine weitere Rennmaschine aus dem Hause TAMIYA, die YAMAHA YZR500(ow 70)Taira Version, welche ab 1983 auf der Rennstrecke für Furore sorgte. Hier nun die verkleinerte Version in 1:12. Lutz Jurrat hat für euch in die BOX geschaut...
Kit-Ecke: Yamaha YZR500(ow 70)Taira Version
Samstag, 07. Oktober 2006
Modellbau Tipps und Tricks: How to...make a Winterscene
  • Der Fujimi-Bausatz in 1:72 bildet die Grundlage für die North American F-86 Sabre von Thomas Junge. Mit Superscale-Decals versehen entstand so ein klassicher Jäger aus den Zeiten des Koreakonfliktes.
Galerie: North American F-86F Sabre
  • Mit der DD-537 USS The Sullivans setzt Trumpeter die Serie von Schiffsmodellen im beliebten Maßstab 1:700 fort. Was sich unter dem schlichten Deckelbild verbirgt, gibt es hier zu erfahren......
Kit-Ecke: USS The Sullivans DD-537
Freitag, 06. Oktober 2006
Modellbau Tipps und Tricks: Lackieren und Altern mit der Airbrush
  • How to? ... Wer bisher mehr schlecht als recht mit dem Fotografieren bei Kunstlicht klargekommen ist, für den könnte der Tipps & Tricks Artikel Modellfotografie mit dem Lichtwürfel von Bernd Korte besonders interessant sein.
Modellbau Tipps und Tricks: Digitale Fotografie & Modellbau Teil 6
  • Zwar ist 1:350 Dirk Mennigkes bevorzugter Maßstab im Schiffsmodellbau, dass es aber auch kleiner geht, zeigt er uns heute mit seiner HMS Sheffield im Maßstab 1:700 von Revell.
Galerie: HMS Sheffield
  • Einen Einblick in eine Boeing 747  gewährte Revell seinen Kunden bereits in den 1970ger Jahren, unseren Lesern bieten wir den Einblick in den Karton heute.
Kit-Ecke: Boeing 747 Cutaway Display Plane
Donnerstag, 05. Oktober 2006
  • How to? ... Für die Alterung im Modellbau gibt es viele Methoden. Einige davon findet ihr am Beispiel der Alterung für Schiffsmodelle auf MV nachzulesen.

Modellbau Tipps und Tricks: Alterung für Schiffsmodelle
Modellbau Tipps und Tricks: Entlacken nach Modellbauer-Art
Galerie: Hobby, Modell und Spiel
Kit-Ecke: Panzerkampfwagen VI B Tiger II „Königstiger“
Mittwoch, 04. Oktober 2006
  • How to? ... Frank Ilse zeigt uns mit seinem Tipp Wasser leicht gemacht, wie ohne großen Kosten- und Arbeitsaufwand eine realistische Wasseroberfläche für ein Schiffsmodell entstehen kann.

Modellbau Tipps und Tricks: Wasser leicht gemacht
  • Österreich hatte am letzten September- Wochende die Wahl: Besuch einer Nationalratswahlkabine oder der „Go Modelling 06“, ein Bericht von Roland Sachsenhofer.
Galerie: Go Modelling 06
  • Zvezda hat in der Vergangenheit verschiedene histoirsche Schiffsmodelle auf den Markt gebracht. Die Karvelle Nina ist eines aus dem Programm und zugleich Neuheit 2006. MV hat in den Karton geschaut.
Kit-Ecke: Karvelle Nina
Dienstag, 03. Oktober 2006
  • How to? ...In den nächsten Wochen wollen wir bei jedem Update unsere Tipps & Tricks Ecke füttern. Den Anfang macht den Artikel "Modellbau unterwegs" oder Feierabendspaß im Urlaub. Hier der Lösungsweg von Thorsten Wieking.
Modellbau Tipps und Tricks: Modellbau unterwegs
  • Das auch auf kleinstem Raum modellbauerisch Beeindruckendes geleistet werden kann, zeigt uns Francisco Bexiga mit seiner Vignette And so I face the final curtain in 1:72. Willkommen im Modellversium.  
Galerie: And so I face the final curtain
Montag, 02. Oktober 2006
  • Während Thorsten Pohlmann mit seinem ersten MV-Beitrag die Prop-Galerie bereichert hatte, folgt nun in Form eines Dassault Rafale B01 Zweisitzers Nachschub für die Jet-Fraktion. Sein Modell entstand aus dem ausgezeichneten Revell-Modell.
Galerie: Dassault Rafale B
  • Hier ein weiterer Tourer der Marke aus Millwaukee, die HD Electra Glide ROAD KING, diesmal von REVELL. Wir haben die Maschine für euch begutachtet, hier der Bericht...
Kit-Ecke: HD Electra Glide ROAD KING
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Oktober 2006

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links