Du bist hier: Home > Neues > Archiv Oktober 2005

Oktober 2005

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Oktober 2005 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Montag, 31. Oktober 2005
  • Die aktuelle Neuheit vom Kleinserienhersteller NNT haben wir heute für Euch. Norbert Thiel hat als erster weltweit die Fregatte Köln F122 der Deutschen Marine im Maßstab 1:700 gebaut und unter viel Mühe mit Ätzteilen und Takelage verfeinert.
Galerie: Fregatte Köln F211
  • F-117A Stealth Fighter Bausätze gibt es so einige. Aber so richtig 100%ig akkurat is keiner davon. Deun Yu hat sich einmal angeschaut, wo die Stärken und Schwächen der 72er Academy-Ausgabe liegen.
Kit-Ecke: F-117A Stealth Fighter (The "Ghost" of Baghdad)
  • Die Indienststellung der Messerschmitt Me-163 Komet ist sicherlich ein gutes Beispiel für die verzweifelte Lage der deutschen Luftwaffe gegen Ende des 2. Weltkrieges. Daß dieses Flugzeug mehr darstellt als nur einen hoffnungslosen letzten Versuch die Luftüberlegenheit zurückzugewinnen, beweist ein Blick auf die Entwicklungsgeschichte. Roland Sachsenhofer hat sie für uns kurz zusammengefaßt und das Modell von Hasegawa im Maßstab 1:32 gebaut.
Galerie: Messerschmitt Me 163 B Komet
Galerie: Boeing 737 Halloween
Samstag, 29. Oktober 2005
  • Falko Bormann interessiert sich besonders für Reißbrettprojekte aus der Endphase des Zweiten Weltkrieges. Daher hat er auch für seinen Einstand auf MV mit der Focke-Wulf FW 190 V 19 eine eher unbekannte Version dieses berühmten Kampfflugzeuges ausgesucht. Herzlich willkommen!
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 V-19
  • Ein weiteres Modell von Thomas Schäffter ist der LVTP-7A1 von MHM. Wie er damit zurechtgekommen ist verrät er uns in seinem Baubericht.
Galerie: LVTP-7A1
  • In diesem Beitrag wird nicht nur die Figurenpackung American Infantry von Italeri im Maßstab 1:72 vorgestellt. Nebenbei erfährt der MV-Leser noch, wer den amerikanischen Truppen den preußischen Kadavergehorsam beigebracht hat.
Kit-Ecke: American Infantry
  • Frisch in die Schiffsredaktion von MV gekommen, stellt uns Torben Keitel die aktuelle Neuheit 2005 von Trumpeter vor. Es ist die USS Pittsburgh CA-72 im Maßstab 1:700.
Kit-Ecke: USS Pittsburgh CA-72
Freitag, 28. Oktober 2005
  • Russisches Vorbild + Maßstab 1:72 + Spitzenmodellbau...das kann natürlich nur ein echter Pethe sein. Und als ob Bernhard auf der Welle der gerade viel gepriesenen Tier-Doku "Die Reise der Pinguine" mitschwimmen wolle, präsentiert er uns seine Antonow An-74 in einem entsprechend eisigen Umfeld.
Galerie: Antonow An-74
  • Ein interessantes Tarnschema hat der US-Zerstörer USS La Vallette. Für seinen Debüt-Bericht wurde dieser Fletcher-Klasse Zerstörer von Michael Delf zusätzlich hervorragend in Szene gesetzt. Herzlich willkommen auf Modellversium.
Galerie: USS La Vallette (DD-448)
  • Im Original ein Klassiker und als Modell von Gunze Sangyo nur als Rarität zu bekommen. Das ist die 1941 Indian Sport Scout. Lutz Jurrat stellt uns den High-End Bausatz vor.
Kit-Ecke: 1941 Indian Sport Scout
  • Academy hat auch eine F-14A Tomcat im aktuellen Programm. Deun Yu hat sich diesen fast schon "Pflichtbausatz" eines jeden Großserienherstellers näher angeschaut.
Kit-Ecke: F-14A Tomcat
Donnerstag, 27. Oktober 2005
  • Für Jim Baumann aus UK ist nichts zu fummelig! Heute stellt er uns das zaristische Torpedoboot Vnimatelni von Kombrig in 1:700 vor. Schaut selbst welchen Detaillierungsgrad man auf 8,5 cm unterbringen kann!
Galerie: Vnimatelni
  • Detlef Flintz stockt seine Galerie auf MV mit einer sauber gebauten F-15E Strike Eagle in 1:48 von Revell auf. Das Vorbild wurde 1998 im Rahmen des Tigermeet mit einer Sonderlackierung versehen.
Galerie: McDonnell Douglas F-15E Strike Eagle
  • Zum Thema Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg dürfen natürlich keine Indianer fehlen und so erschienen von Italeri die Indian Warriors im Maßstab 1:72.
Kit-Ecke: Indian Warriors
  • Im Jahre 1935 wurde die bis dahin geheim aufgebaute deutsche Luftwaffe "enttarnt". Zu den Flugzeugmustern der ersten Stunde zählte auch die Arado 68 deren plastikgewordenes Abbild Classic Airframes schon vor einiger Zeit auf den Markt brachte.
Kit-Ecke: Arado 68 E/F
Kit-Ecke: Citroen WRC 2004 Racing Team
Mittwoch, 26. Oktober 2005
Galerie: Douglas A-20G Havoc
  • Mario Minichiello, Modellbauer und Verantwortlicher für die Nachwuchsarbeit im "Club of Modelismo Phoenix" (Venezuela), gibt heute mit dem 54cm Mörser "Loki" Gerät 041 seinen EINSTAND bei MV. BIENVENIDO... Herzlich willkommen Mario!
Galerie: Mörser Karl Gerät 041, Fahrzeug V "Loki"
  • Neben Panthern, Tigern, Nashörnern und Elefanten gab es im Panzerzoo des zweiten Welkrieges ein Insekt namens Sd.Kfz. 164 Hornisse. Revell lieferte die gegenwärtig letzte Formneuheit des Jahres 2005 im Bereich der Bodenfahrzeuge vor kurzem aus.
Kit-Ecke: Sd.Kfz 164 Nashorn
  • Mit dem Sd.Kfz 234 befasst sich Band Nr. 4 aus der Serie "Armor Photogallery" des polnischen Verlages PROGRESS Model Centrum.
Presse-Ecke: Sd.Kfz 234
  • Im Tierreich ist der Albatros als ausdauernder Flieger bekannt. Was es alles ?ber das gleichnamige Amphibienflugzeug zu erfahren gibt, hier kann man es lesen. HU-16 Albatross in action
Presse-Ecke: HU-16 Albatross
Dienstag, 25. Oktober 2005
Galerie: Das 700er Treffen in Laupheim
  • Der Kleinserienhersteller Delphis aus Italien hat einige schöne Schiffe der modernen italienischen Marine im Programm. Heute stellt Euch Patrick Zepke daraus seine Andrea Doria im Maßstab 1:700 vor.
Galerie: Andrea Doria
  • Tamiya beschert mit dem Jagdpanzer IV/L 70 "Lang" im Maßstab 1:35 einmal mehr ein "Schätzchen" aus vergangenen Zeiten. Ob es sich lohnt, diesen Bausatz anzuschaffen, lest ihr hier.
Kit-Ecke: Jagdpanzer IV/L 70 "Lang"
  • Alle Junkers-Flugzeugtypen in einer Publikation vereint. Dieser Aufgabe stellten sich die Autoren des Bildatlas Junkers-Flugzeuge gleich zweisprachig, in Deutsch und Englisch.
Presse-Ecke: Bildatlas Junkers-Flugzeuge
Montag, 24. Oktober 2005
Galerie: PMC Fritzlar-Homberg 2005
  • Mal wieder ein tolles Schiffsmodell in 1:700 bringt uns die britische Firma White Ensign Models mit dem Schlachtschiff HMS Renown, im Bauzustad von 1942.
Kit-Ecke: HMS Renown
  • Im Filmgeschäft würde man so etwas wohl einen Blockbuster nennen. Michael Leuchtenberger hat sich mit dem Gespann Boeing 747/Space Shuttle ein echtes Einzelstück in die gute Stube geholt...und an die Decke gehängt.
Galerie: Space Shuttle "Enterprise"
  • Und wieder ein Neuling in der MV Kit-Ecke. Die Firma Prop & Jet ist mit ihrem MiG-21 PFM Detailset erstmals auf diesen Seiten vertreten. Arne Goethe hat das Set auf seine Brauchbarkeit überprüft.
Kit-Ecke: MiG-21 PFM Detailset
  • Lutz Jurrat hat in seinen heimischen Bausatzstapeln eine Tiefenbohrung durchgeführt und dabei das Krauser BMW MKM 1000 von Revell zu Tage gefördert. Was es vor 30 Jahren für knapp 40 DM gab, könnt ihr hier sehen.
Kit-Ecke: Krauser BMW MKM 1000
Sonntag, 23. Oktober 2005
  • Nach viel zu langer Zeit kommt mit der Grumman F6F-5 Hellcat im Maßstab 1:72 von Academy mal wieder ein Baubericht aus Sickte.
Galerie: Grumman F6F-5 Hellcat
  • Mit dem Erscheinen des brandneuen Dragon/DML 1:35 Pz.Kpfw. IV Ausf. E (3 in 1) eine Buchvorstellung: der Band Nr. 28 Panzerkampfwagen IV Medium Tank 1936-1945 aus der "New Vanguard"-Serie von Osprey Publishing.
Presse-Ecke: Panzerkampfwagen IV Medium Tank 1936-45
  • In diesem Bericht stellen wir Euch wie schon bei den geätzten Türen einmal die ältere Platine und das upgedatete Fotoätzteil der Extra Ladders von Gold Medal Models für den 700er Maßstab vor.
Kit-Ecke: Extra Ladders
  • Wer die 1:72 Sabre-Familie von Hobbycraft kennt, dem wird die schon länger erhältliche F-86E Sabre "EL DIABLO" von Academy auch bekannt vorkommen. Der Unterschied liegt jedoch im Detail, wie Bernd Korte zu berichten weiß.
Kit-Ecke: F-86E Sabre "EL DIABLO"
Samstag, 22. Oktober 2005
  • Steffen Recter feiert heute seinen MV-Einstand mit seiner meisterhaft gebauten P-47D Thunderbolt von Tamiya. 15 Bilder illustrieren den ausführlichen Baubericht. Herzlich willkommen!
Galerie: Republic P-47D Thunderbolt
  • Hat der T-34/85 von Tamiya im Maßstab 1:35 aus dem Jahr 1987 noch mehr zu bieten, als nur ein schickes Deckelbild? Lest selbst ...
Kit-Ecke: T-34/85
  • Dass auch die alten Bausätze von KP noch vom Nachwuchs gebaut werden, zeigt uns Jonathan Meier mit seiner Avia S-199 im Maßstab 1:72. Herzlich willkommen bei Modellversium!
Galerie: Avia S-199
  • Wem diese Platine sehr, sehr klein vorkommt, der täuscht sich nicht. GoldMedalModels aus den USA haben ein Ätzteileset für Doors, Hatches, Hoses für Schiffe im Maßstab 1:700 im Programm. Um welchen Fake es sich hier handelt, erfahrt Ihr in folgendem Bericht.
Kit-Ecke: Doors, Hatche, Hoses
Freitag, 21. Oktober 2005
  • Jeder fing klein an, auch die ausgezeichnete Phantom II. Den Grundstein für den großen Erfolg legte McDonnell bereits in den 40ern mit der McDonnell F3H-2N Demon. Bernhard Schrock hat das Modell von Grand Phoenix gebaut.
Galerie: McDonnell F3H-2N Demon
  • Heute j?hrt sich die Seeschlacht von Trafalgar zum 200. Mal. Das hat Frank Spahr zum Anlass genommen Euch das Buch HMS Victory von Alan McGowan und John McKay vorzustellen.
Presse-Ecke: HMS Victory
  • Mit dem Sturmpanzer IV Brummbär hat sich Jan Sobieski an einen Umbau auf Revellbasis gewagt. Mit Hilfe des Modeltrans-Umbausatzes entstand ein interessantes Fahrzeug im kleinen Maßstab.
Galerie: Sturmpanzer IV Brummbär
  • Wer in dem Maßstab 1:48 die Marineversion der Flanker darstellen will, der bekommt mit dem SOL Su-33/Su-27K Umbausatz in Ergänzung zu dem Academy Kit eine gute, wenn auch recht kostspielige Möglichkeit.
Kit-Ecke: SOL Su-33/Su-27K
  • Englische Zerstörerklassen gibt es im Maßstab 1:700 nicht viele. Abhilfe schafft da die Firma White Ensign Models aus UK mit der HMS Starling U66. Christian Bruer hat für Euch den Bausatz ausgepackt. Lest hier seinen Bericht.
Kit-Ecke: Modified Black Swan Class Sloop HMS Starling U66
Donnerstag, 20. Oktober 2005
  • Dank Bernd Heller findet heute der Kleinserienfabrikant Marsh Models Einzug in die MV-Datenbank. Der vorgestellte Kit ist ihr Resinbausatz der Focke-Wulf Ta 183 "Huckebein" in 1:72.
Kit-Ecke: Focke-Wulf Ta 183 Huckebein
  • Wer eine Komplett?bersicht aller Varianten der bei der EDW eingesetzten leichten und mittleren Sch?tzenpanzer haben m?chte, ist mit diesem Buch bestens bedient.
Presse-Ecke: Schützenpanzer
  • Ob mit oder ohne Segel, die "Pedro Nunes" ist immer ein imposantes Modell. Michael Franz hat sich an dem Bausatz versucht. Hier sein Bericht.
Galerie: Pedro Nunes
  • Wieder ein "first" in der MV-Datenbank. AML hat ab nun die Ehre, in unserer Kit-Ecke vertreten zu sein. Bernd Heller macht's mit seiner Besprechung der Fiat G.50 bis in 1:72 möglich.
Kit-Ecke: Fiat G.50 bis
Kit-Ecke: Sergent de Chasseurs ? Pied de la Garde 1806
Mittwoch, 19. Oktober 2005
  • Vom 14.-16.Oktober war wieder die Modellbauwelt Hamburg. Auch wenn es als Messe eine verkaufslastige Veranstaltung ist und über alle Sparten des Modellbau reicht, waren aus dem Bereich des Kunststoffmodellbaus doch einige schöne Exponate zu sehen.
Galerie: Modellbauwelt Hamburg
  • Das Amphibienflugzeug Grumman Goose JRF-5 von der Firma Signifier. Ein Klasse gebautes Modell von Christian Bruer. Von gleicher Qualität auch sein Baubericht zum Kit.
Galerie: Grumman JRF-5 Goose
  • Revell erfüllte Thorsten Wieking mit der Wiederauflage des fliegenden Holzschuhs, 'tschuldigung, der Blohm und Voss BV 138 einen Jugendtraum.
Kit-Ecke: Blohm & Voss BV 138 C-1/MS
  • Gestern noch im Einsatz, heute schon im Modellversium, der M1A2 Abrams von Revell in 1:72.
Kit-Ecke: M1A2 Abrams
Dienstag, 18. Oktober 2005
  • Bernhard Pethe, auf MV inzwischen bekannt als Experte für die Luftstreitkräfte der ehem. DDR, bereichert die Hubschrauber-Galerie mit seinem PZL (Mil) Mi-2 "Hoplite" in 1:72 von Aeroteam, einem zum Teil weniger bekannten aber umso wichtigeren Typ in der seinerzeit gerade "pubertierenden" Hubschrauberentwicklung.
Galerie: PZL (Mil) Mi-2 Hoplite
  • Der Kreuzer USS Olympia von Kombrig in 1:700 im Bauzustand von 1898 kam kürzlich als Neuheit 2005 auf den deutschen Markt. Torben Keitel hat den Bausatz für Euch untersucht und teilt Euch sein Urteil mit.
Kit-Ecke: USS Olympia 1898
  • Die Dornier Do-24T retteten Piloten aller Nationen während des zweiten Weltkrieges. Dank Revell kann dies jetzt auch wieder in den 1:72 Meeren geschehen.
Kit-Ecke: Dornier Do 24T
  • Die Kaiserliche Garde Napoleons war in allen Truppenteilen vertreten, so auch bei der Kavallerie, wie diese 54mm-Figur eines Offizier der Dragoner aus dem Hause Pegaso zeigt.
Kit-Ecke: Imperial Guard, Empress' Dragoons Officer (1806 - 1815)
Montag, 17. Oktober 2005
  • Wolfram Witschel hält heute mit seiner Il-28 R mit Pirna 014 Einzug in die MV-Modellgalerie. Auf seinem Diorama fungiert die DM-ZZI als Prüfstand für ein Pirna 014 Triebwerk, das bei dem damals angedachten Serienbau der Baade 152 zum Einsatz kommen sollte. Herzlich willkommen auf MV!
Galerie: Iljuschin Il-28R
  • Lutz Jurrat stellt uns mit der Honda Monkey von Aoshima einen Bausatz im Maßstab 1:12 vor, dessen Original heute nur noch selten auf den Straßen anzutreffen ist.
Kit-Ecke: Honda Monkey
  • Trotzdem die Heinkel He 112B nicht das Rennen um den Standardjäger der Luftwaffe machte, wurden doch einige Maschinen gebaut und eingesetzt. RS-Models hat diesen interessanten Typ in 1:72 realisiert, schauen wir einmal in den Karton.
Kit-Ecke: Heinkel He 112B
  • Passend zu den noch halbwegs "frischen" Neuerscheinungen von Dragon und AFV-Club ein gutes Buch zur 88 MM Flak 18/36/37 and Pak 43 1936-45 aus der Reihe "New Vanguard" von Osprey Publishing.
Presse-Ecke: 88 MM Flak 18/36/37 and Pak 43 1936-45
Sonntag, 16. Oktober 2005
  • Die IGPM Regensburg lud am 10. und 11. September 2005 zu ihrer 4. Modellbauausstellung in die TSV Halle nach Lappersdorf ein und zahlreiche Aussteller kamen. Ein Bericht von Heiko Proft.
Galerie: 4. Ausstellung der IG Plastikmodellbau  Regensburg
Presse-Ecke: Deutsche geheime Panzerprojekte
  • Der von Kurt Tank aus der "Langnasen Dora" Fw 190 D entwickelte Höhenjäger Ta 152 erreichte eine Gipfelhöhe von über 14 km; eine Druckkabine erleichterte dem Piloten die Arbeit. Kai Röther hat die Focke Wulf Ta 152 H0 aus einem Italeri/ Ex-Trimaster Kit gebaut und seine Arbeit für uns in einem interessanten Baubericht festgehalten.
Galerie: Focke-Wulf Ta 152 H-0
  • Der mit einer 75mm Kanone ausgerüstete Puma trug die Bezeichnung Sd.Kfz. 234/3. Hasegawa bringt auch diese Version auf den Markt, schauen wir uns einmal die Teile dieses Bausatzes an.
Kit-Ecke: Sd.Kfz. 234/3
  • Seit kurzem auf dem Markt... DISPLAY CASE aus dem neuen Modellbauzubehör-Sortiment von Trumpeter.
Kit-Ecke: Display Case
Samstag, 15. Oktober 2005
  • Aus der Werkstatt von Manfred Kleinjohann erreichte uns eine Anzahl neuer Bilder: "Variationen zum Jagdtiger". ... Ansehen und genießen ...
Galerie: Variationen zum Jagdtiger
  • Wer eine Zeitreise in die Mitte der 1950ger Jahre machen möchte, der sollte einen Blick in diesen Bausatz werfen. Die Wiederauflage des historischen DC-7 Modells.
Kit-Ecke: Douglas DC-7C
  • Kaum hatten wir Nikolai Ingenerf die Info gegeben, dass wir seine de Havilland Mosquito Mk.18 von Airfix im Maßstab 1:72 gerne in unserer Jugend-Ecke vorstellen würden, da kam auch schon die Antwort mit Bildern im richtigen Format! Vorbildlich!
Galerie: De Havilland Mosquito Mk.18
  • Im Set WW I Ottomanen Artillerie und Machine Guns, zeigt uns die Firma HäT wie Figurenbausätze mit außergewöhnlichen Thematik in Szene gesetzt werden können.
Kit-Ecke: WW I Ottomanen
Freitag, 14. Oktober 2005
  • Seine 1:48 Sepecat Jaguar GR 1A von Airfix hat Andreas Slota mit viel Aufwand, verschiedenen Paragon-Detailsätzen und Almark-Decals in eine hoch detaillierte Replik eines britischen Golfkriegs-Veteranen verwandelt.
Galerie: SEPECAT Jaguar GR.1A
  • Was als Fortgeschrittenentrainer begann, endete als erfolgreiches Kampfflugzeug. Was der Sepecat Jaguar in action so alles gemacht hat, kann man hier nachlesen.
Presse-Ecke: Sepecat Jaguar in action
  • Nun hat sich auch Italeri es nicht nehmen lassen den Scania R500 V8 als Modell im Maßstab 1:24 auf den Markt zu bringen.
Kit-Ecke: Scania R500 V8
  • Passend zum Erscheinen des Dragon/DML 1:35 Tiger 1 Late Production (3 in 1) eine Buchvorstellung auf Modellversium: aus der "New Vanguard"-Serie der Band Nr. 5 Tiger I Heavy Tank 1942-1945 von Osprey Publishing.
Presse-Ecke: Tiger I Heavy Tank 1942-1945
Galerie: Ochakov
Donnerstag, 13. Oktober 2005
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 D-9
  • Der achträdrige Panzerspähwagen Sd.Kfz. 234/3 wurde in der hier vorgestellten Version zur Artillerieunterstützung entworfen. Roden hat auch diese Varianten im kleinen Maßstab realisiert.
Kit-Ecke: Sd.Kfz. 234/3
  • Mit diesem Renault VAB 4x4 gewinnt man sicherlich kein Formel1 Rennen. Ob man mit dem Modell überhaupt einen Blumentopf gewinnen würde, könnt Ihr hier lesen.
Galerie: VAB 4x4
  • Die kleine bullige Grumman F4F-4 Wildcat ist im Programm diverser Kit-Hersteller zu finden, auch von Academy im Maßstab 1:72.
Kit-Ecke: Grumman F4F-4 Wildcat
Presse-Ecke: Die britischen Schlachtschiffe des zweiten Weltkrieges
Mittwoch, 12. Oktober 2005
  • Die Firma Legato erweitert die Reihe der Reggiane Re 2000 Serie I/J-20 um die hier vorgestellte Exportversion. Die Schweden nutzten 60 dieser Maschinen zur Wahrung ihrer Neutralität.
Kit-Ecke: Reggiane Re-2000 Serie I/J-20
  • F?r den interessierten Modellbauer deutscher Panzer des 2. WK gibt es ein aufschlussreiches, 3-b?ndiges Werk ?ber deutsche Panzerdivisionen: Panzer-Division 1935-1945 Pt. 1 - 3.
Presse-Ecke: Panzer-Division 1935-1945
  • Kreuzfahrer aufgepasst! Es gibt als Wiederauflage 2005 den Liner Queen Elisabeth 2 von Revell in 1:1200. Wer ein Andenken an eine tolle Reise benötigt oder einfach nur kreuzfahrtinteressiert ist, sollte hier zuschlagen. Der Preis des Bausatzes der QE2 ist jedenfalls umgekehrt proportional zu dem einer Reise auf diesem tollen Schiff!
Kit-Ecke: Queen Elisabeth 2
  • Jacqueline Fischer meldet sich mit einer exzellenten Bell P-63C Kingcobra aus dem Hause MPM zurück.
Galerie: Bell P-63C Kingcobra
  • Tamiyas Wiederauflage des Sauber-Mercedes C9 war für Deun Yu Grund genug, sich einmal ein paar Augenblicke von seinem Lieblingsvideospiel "Grand Turismo 4" zu lösen, und sich einen der virtuellen Renner als echtes Modell anzusehen. Hier ist sein Bericht.
Kit-Ecke: Sauber-Mercedes C9
  • Kriegsmarine U-Boats 1939-45 (2)
Presse-Ecke: Kriegsmarine U-Boats 1939-45 (2)
  • Panzerschiffe Deutschland/L?tzow, Admiral Graf Spee, Admiral Scheer (Heft 3)
Presse-Ecke: Panzerschiffe Deutschland/L?tzow, Admiral Graf Spee, Admiral Scheer (Heft 3)
Dienstag, 11. Oktober 2005
  • Schlachtschiff Bismarck / Tirpitz (Teil 5)
Presse-Ecke: Schlachtschiff Bismarck / Tirpitz (Teil 5)
  • Schlachtschiff Bismark / Tirpitz (Teil4)
Presse-Ecke: Schlachtschiff Bismarck / Tirpitz
  • Die Firma Cessna wird meist mit einmotorigen Propeller-Sportflugzeugen in Verbindung gebracht. Augenscheinlich trifft das aber beides auf die von Cessna konstruierte A-37B Dragonfly nicht zu, deren 72-fache Verkleinerung von Academy sich Bernd Korte einmal näher angeschaut hat.
Kit-Ecke: A-37B Dragonfly
Kit-Ecke: A-37B Dragonfly
  • Momentan leider nicht im Druck, kann man das "in action" Heft der A-37/T-37 Dragonfly doch noch manchmal bei Internetanbietern oder auf Modellflohm?rkten finden. Ein ideales Einsteigerwerk um sich mit diesem vielseitigen Jet zu besch?ftigen, wie Bernd Korte findet.
Presse-Ecke: A-37/T-37 Dragonfly
  • Nachdem auf MV schon die Blue Ridge LCC-19 vorgestellt wurde, folgt heute das Schwesterschiff, die USS Mount Whitney LCC-20 von Trumpeter im Maßstab 1:700
Kit-Ecke: USS Mount Whitney LCC-20
  • Der für seine Zeit äußerst gelehrte Frederick II, 1194-1250 ist vor allem für sein Werk The Art of Hunting bekannt, in dem er das Verhalten von Falken und das Training mit ihnen beschreibt. Jesper Olsen hat den späteren römischen Kaiser als 200mm Büste von Historic Graphix zu neuem Leben erweckt.
Galerie: Frederick II, 1194-1250
Montag, 10. Oktober 2005
Galerie: 2. Modellbauausstellung in Engstingen
  • Was ist weiß, hat nur Platz für 2 Personen und läßt sämtliche Tankwarte weinen? Richtig, ein Segelflugzeug wie die Schleicher ASK 21, von Revell in 1:32.
Kit-Ecke: Segelflugzeug Schleicher ASK 21
  • Mit der Sikorsky CH-53GS stellt uns Christian Schmidt ein weiteres seiner Hubschraubermodelle vor. Um eine aktuelle deutsche Heeresflieger-Maschine zu bauen, hat er dafür den Fujimi-Bausatz entsprechend überarbeitet und nachdetailliert.
Galerie: Sikorsky CH-53GS
Kit-Ecke: Fotoätzteilesatz für das Bordgeschwader der USS Nimitz
Sonntag, 09. Oktober 2005
  • Jan Sobieski hat das Sd. Kfz. 234/1 von Hasegawa gebaut. Unter Zuhilfenahme von ein paar zusätzlichen Teilen, den richtigen Farben und einer realistischen Verschmutzung entstand ein imposantes Modell in dem sich die Figuren von Preiser gut darstellen.
Galerie: Sd.Kfz. 234/1
Galerie: North Cormorant-OffShore-Platform
  • Eher selten auf den Basteltischen ist die 12 to Halbkettenzugmaschine anzutreffen. Das ?ndert jedoch nichts daran, dass auch der Nuts&Bolts Band Schwere Zugkraftwagen 12 to and Variants wieder eine Offenbarung f?r den Modellbauer ist.
Presse-Ecke: Schwerer Zugkraftwagen 12 to and Variants
  • Diesem Nagetier gehört der Himmel und auch die Seen Kanadas. Die Matchbox Twin Otter aus dem Jahr 1989.
Kit-Ecke: Twin Otter
Samstag, 08. Oktober 2005
  • Klaus Franke's zweiter Beitrag zeigt ein gelungenes Modell einer A4-E Skyhawk der israelischen Luftwaffe.
Galerie: McDonnell Douglas A-4E Skyhawk
  • Ein Bausatz der an die 30 Jahre "auf dem Buckel" hat ist der KV-II GIGANT von Tamiya. Schon um einen Vergleich zu den neuen KV-Modellen von TRUMPETER zu ermöglichen, hier ein Blick auf den Inhalt.
Kit-Ecke: KV-II GIGANT
  • Das neueste Produkt der deutschen Marinewerften ist die U-Boot Klasse 212A. Thomas Schmidt hat das ebenso neue Modell von Revell gebaut. Original wie Modell, beides Hightech aus Deutschland.
Galerie: U-Boot Klasse 212A
  • Aus den westlichen Luftwaffen nicht mehr wegzudenken ist die F-16 Fighting Falcon. Hier vorgestellt in der Version F-16C Block 50/52 von Revell in 1:72.
Kit-Ecke: Lockheed Martin F-16C Block 50/52
Freitag, 07. Oktober 2005
  • Die F-84E/G Thunderjet von Academy in 1:72 gibt es zwar schon seit ein paar Jahren auf dem Markt, bis in die MV Kit-Ecke hatte sie es aber bisher noch nicht geschaft. Völlig zu unrecht, wie Bernd Korte findet.
Kit-Ecke: F-84E/G Thunderjet
  • Die US Firma ISW bietet in Kleinserie verschiedene Schiffe im Maßstab 1:350 an. Aus dieser Serie zeigt uns Bernd Villhauer heute sein Schlachtschiff USS Washington, das er nach der Vorlage des bekannten Bildes "USS Washington off New York City – August 1942" baute.
Galerie: USS Washington (BB-56)
  • Von Tankograd nach Berlin hei?t ein Buch von Janusz Magnuski, das Einblicke in die Entstehung und den Einsatz des T-34 vermittelt.
Presse-Ecke: Von Tankograd nach Berlin
Kit-Ecke: Sd.Kfz. 232 (6 Rad) mit Resinteilen
  • So ein individuelles Geschenk bekommt man selten: Martin Rauscher kreierte diesen MINI Cooper left Steering mit einem selbst entworfenen Design und überraschte damit seine Freundin, eine bekennende Mini-Anhängerin, zu ihrem jüngsten Geburstag. Da dürften es die übrigen Gratulanten schwer gehabt haben, dieses Präsent zu übertreffen...auch, wenn es letztendlich kein "echter" Mini war.
Galerie: Mini Cooper
Donnerstag, 06. Oktober 2005
  • Als ihr 2. Editionsmodell präsentiert IPMS Deutschland das Sd.Kfz.164 Nashorn (Revell) mit gedrehtem Geschützrohr (Schatton). Das Ganze in einer limitierten Auflage von nur 72 Stück!!!
Kit-Ecke: Sd.Kfz.164 Nashorn - High Tech Edition
Galerie: 8th MegaCity Model Show, Toronto
  • Einige Farben von White Ensign Models haben wir ja schon vorgestellt. Dass diese Firma auch die wichtigsten Farben der ehemaligen deutschen Luftwaffe im Angebot hat, dürfte jedoch den wenigsten bekannt sein!
Kit-Ecke: Farben nach RLM Standard
  • Auch Badeöfen und Gasdurchlauferhitzer trugen den Namen Junkers. In Junkers und seine Flugzeuge ist hiervon aber nicht die Rede. Da geht es, dem Titel folgend, ausschließlich um die fliegenden Produkte des genialen Professors aus Dessau.
Presse-Ecke: Junkers und seine Flugzeuge
Galerie: Euro-Modell 2005 Ried/Innkreis
Mittwoch, 05. Oktober 2005
  • Die 12. Basler Modellbautage fanden am 1. und 2. Oktober wiederum im Stadtcasino von Basel statt. Modellversium war vor Ort und hat sich dort für euch umgesehen.
Galerie: 12. Basler Modellbautage 2005
  • Konsequent baut Roden seine Puma-Reihe aus, neuestes Produkt ist das Sd.Kfz. 234/1 im kleinen Maßstab. Die Qualität dieser Bausätze ist, einmal mehr, hervorragend.
Kit-Ecke: Sd.Kfz. 234/1
  • Christian Bruer's Focke-Wulf FW 190 D ist nicht nur für Flugzeug-Fans sondern für Alle ein sehenswertes Modell.
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 D-9
  • Wer den US Träger USS Nimitz von Trumpeter gekauft hatte, jedoch nicht gebaut hat, könnte noch ein wenig mehr Geld ausgeben und sich noch den Fotoätzteilesatz USS Nimitz "The Ship" von White Ensign Models in 1:350 zulegen.
Kit-Ecke: Fotoätzteilesatz USS Nimitz "The Ship"
Presse-Ecke: Das Heer der Bundeswehr im Kalten Krieg 1967 - 1990
Dienstag, 04. Oktober 2005
  • Dass Österreich mehr zu bieten hat als Mörtel's Opernball und Arnold Schwarzenegger haben die Jungs des IPMS Austria in ihrer diesjährigen GoModelling 2005 bewiesen. Roland Sachsenhofer hat seine Eindrücke mit der Kamera für uns festgehalten.
Galerie: GoModelling 2005 Wien
  • Der belgische Kleinserienhersteller Pro-Art Models ermöglicht uns mit seinen U.S. Army Fuel Drums & Pump in 1:35 ein paar interessante Dioramen.
Kit-Ecke: U.S. Army Fuel Drums & Pump
  • Jede Gesellschaft bringt ihre eigenen Helden hervor um die sich dann viele Mythen und Legenden bilden. Eine solche Figur ist Buffalo Bill, der hier mit Hilfe von Nexus im Maßstab 1:72 wieder zum (Diorama-) Leben erweckt wird.
Kit-Ecke: Buffalo Bill
  • Der mit Doppelrotoren ausgerüstete Kamow Ka-25 ist nicht nur im Original etwas besonderes. Das dies auch für ein Modell gelten kann zeigt hier Bernhard Pethe. Noch dazu wenn es so gut in Szene gesetzt und fotografiert wird.
Galerie: Kamow Ka-25
Presse-Ecke: Battle Griffin - Multinationales Man?ver im Land der Wikinger
Montag, 03. Oktober 2005
Kit-Ecke: WW II German Infantry Set
Galerie: Ausstellung des PMC Kurpfalz e.V. und der MBF Mannheim-Rheinau
  • Die trägergestützten Flugzeuge der französischen Marine erlangten nie die Beachtung ihrer Pendants bei der US Navy. Einem Muster jedoch gelang dieser Grad an Beachtung, die Dassault-Breguet Super Etendard wurde berühmt als Lenkwaffenträger der Argentinier während des Falklandkrieges.
Kit-Ecke: Dassault-Breguet Super Etendard
  • Nachdem rechtzeitig zur Markteinführung der "18-tonner" von Tamiya bei Nuts&Bolts (Vol. 12) eine ausf?hrliche Abhandlung ?ber das Sd.Kfz. 9 erschien, setzte kurz danach Stefan König mit seinem Buch FAMO 18t aus der Serie "The Military Machine" noch eins drauf ...
Presse-Ecke: FAMO 18t
Sonntag, 02. Oktober 2005
  • Als vor 63 Jahren, am 2. Oktober 1942, die XP-59A zu ihrem offiziellen Jungfernflug startete, war Amerikas erster Jet geboren. Die Bell P-59A Airacomet wurde daraufhin als erste Serienversion in einer Stückzahl von nur 20 Exemplaren gebaut. Bernd Korte gratuliert dem "Geburtstagskind" mit seinem special hobby Bausatz.
Galerie: Bell P-59A Airacomet
  • Warum denn in die Ferne schweifen, liegt das Gute doch so nah. Unsere franz?sischen Nachbarn verf?gen mit dem LECLERC - Le Char de Sup?riorit? Op?rationelle ?ber einen hochmodernen Kampfpanzer, den uns TANKOGRAD im Rahmen des FRANCE Special N.8001 vorstellt.
Presse-Ecke: LECLERC - Le Char de Supériorité Opérationelle
  • In den dreißiger Jahren war die Fiat CR.32 der wichtigste Doppeldecker Italiens. Die Firma Supermodel hat diesen Kit neu aufgelegt.
Kit-Ecke: Fiat CR.32
Kit-Ecke: Sturmgeschütz III Ausf. B (Sd.Kfz.142)
  • Mit dem Modell der "Amerigo Vespucci" reiht sich Michael Franz in die Galerie der Schiffs-Modellbauer bei MV ein.
Galerie: Amerigo Vespucci
Samstag, 01. Oktober 2005
  • Dass man auch bei einem Schiffsmodell im Maßstab 1:700 ein Vermögen loswerden kann beweist uns die japanische Firma Pitroad mit ihrer Kleinserie HiMold. Ralf Schuster hat zwar nicht im Lotto gewonnen, dennoch hat er sich den Mulitmedia-Bausatz des japanischen Schlachtschiffs Nagato im Bauzustand von 1931 zugelegt. Seine Eindrücke schildert er im nachfolgenden Review.
Kit-Ecke: Schlachtschiff Nagato von 1931
Galerie: Internationale Drachenflugschau und 5. Modellbautage
  • Mit der (limitierten) Wiederauflage der Gulaschkanone im Maßstab 1:35 hat Tamiya einmal mehr ein Schätzchen aus "alten Tagen" in die Regale gebracht.
Kit-Ecke: Gulaschkanone
  • Lars Kolweyhs nächster Roll-Out: Diesmal handelt es sich um eine "Top Gun Agressor" F-16N - entstanden aus einem Bausatz einer F-16C Block 30 von Hasegawa im Maßstab 1:48.
Galerie: General Dynamics F-16N Fighting Falcon
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Oktober 2005

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links