Du bist hier: Home > Neues > Archiv Januar 2006

Januar 2006

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Januar 2006 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Dienstag, 31. Januar 2006
  • Thomas Fischer meldet sich mit einer gelungenen F-4J Phantom II im Maßstab 1:32 zurück in der Modellversium-Galerie.
Galerie: McDonnell Douglas F-4J Phantom II
  • Die russische Firma Kombrig bietet eine breite Palette an Schiffsmodellen im Maßstb 1:700, die CA-36 USS Minneapolis ist eines davon. Ausgepackt und reingeschaut, was im Bausatz enthalten ist, gibt es im folgenden Bericht das Ergebnis zu sehen und lesen.
Kit-Ecke: CA-36 USS Minneapolis
  • Das M48A3 Vietnam Sandbag Armor & Stowage Set ist eine weitere Offerte aus dem Legends Productions Programm, um Militärbausätze wie eben Italeris M48 in 1:72 weiter auszustatten. Peter Ohlenmacher zeigt uns den Inhalt.
Kit-Ecke: M48A3 Vietnam Sandbag Armor & Stowage Set
  • Nancy Proft gibt mit dem 1:32er Modell eines Kenworth T600 der amerikanischen Spedition 'SGT' ihren Einstand auf Modellversium. Herzlich willkommen in der Runde!
Galerie: Kenworth T600A
  • Bei jeder neuen Packung der napoleonischen Ära aus dem Hause HäT wird immer deutlicher, wieviel unterschiedliche Uniformen es zu der Zeit gegeben haben muss. Die Farbe der Uniform der Braunschweiger Leibgarde ist eigentlich gar keine Farbe, denn sie war schwarz.
Kit-Ecke: Braunschweiger Leibgarde
Montag, 30. Januar 2006
  • Frei nach dem Motto "Besser spät als nie!" hier das heutige MV-Update: Zeit für die nächste Lokalrunde: Dirk Schmitz feiert seinen MV-Einstand mit dem Republic Star Destroyer von Revell. Beiträge für die SciFi-Freunde sind hier immer gern gesehen - herzlich willkommen, Dirk!
Galerie: Republic Star Destroyer
  • Die Firma Supermodel hatte schon vor Jahren das imposante CANT Z.506B Schwimmerflugzeug im Programm. Diese Wiederauflage bringt zwar nichts Neues ist aber trotzdem begrüßenswert.
Kit-Ecke: CANT Z.506B
  • Technisch aufgerüstet und mit zusätzlicher Beladung versehen wird aus dem M2 BRADLEY ein M2A2 ODS. Tamiya hat sich der Aufgabe gestellt und das im Modell umgesetzt. Ob das gelungen ist? Lasst uns einen Blick in den Karton werfen...
Kit-Ecke: M2A2 ODS / Infantry Fighting Vehicle (IFV)
  • Ein weiteres "Wunderwerk" von Christoph Schnarr. Diesmal hat er für uns eine Lockheed F-80C "Shooting Star" als "Korean War Workhorse" von Monogram im Maßstab 1:48. Schauen und bewundern...
Galerie: Lockheed F-80C Shooting Star
  • Das Revell U-Boot VII C/41 im Maßstab 1:72 ist noch nicht auf dem Markt, schon bietet Schatton für diesen Bausatz Messingrohre als Austauschteile für die leichte Flak an. Beurteilt selbst die tolle Qualität dieser 5 Teile.
Kit-Ecke: Messingrohre für Revell U-Boot VII C/41
Sonntag, 29. Januar 2006
Kit-Ecke: Bell UH-1B Iroquis / Bell 412SOP Arapaho
Galerie: 1965 Chevrolet Corvette
  • Wer meint, dass Wiederauflagen von Uraltbausätzen etwas für die Tonne sind, der sei mit dem Galeriebeitrag von Frank Spahr eines Besseren belehrt. Prächtig in Szene gesetzt, aber nicht mehr in so taufrischem Anstrich präsentiert er uns seinen Tanker Esso Glasgow in 1:400 von Revell.
Galerie: Esso Glasgow
Kit-Ecke: Sd.Kfz. 222 German Light Armored Car
Samstag, 28. Januar 2006
  • Mit der B-26K Counter Invader hat Italeri ein Modell auf den Markt gebracht das sicherlich viele Modellbauer dankend annehmen werden. Den 40 gebauten Originalen wird dieser Bausatz mehr als gerecht.
Kit-Ecke: B-26K Counter Invader
Galerie: Sturmpanzer IV Brummbär Ausf. H
  • Aus dem Orbit unserer Erde ist die Raumstation MIR zwar längst verschwunden; mit ein wenig Glück kann man aber immer noch das Revellmodell ergattern und den künstlichen russischen Erdtrabanten in 1:144 nachbauen. Frank Weber zeigt uns den Bausatz.
Kit-Ecke: Raumstation MIR
Kit-Ecke: Desperate Defense – Korsun Pocket 1944
  • Der VW Race Touareg ist ein reinrassiges Rennfahrzeug, ganz speziell für sein Einsatzgebiet gebaut, vor allem für die Rallye Dakar. Nancy Proft stellt uns "ihren Wüstenritter" auf Modellversium vor.
Galerie: VW Race Touareg
Freitag, 27. Januar 2006
  • Frank Weber hat eine Sonderaktion bei Eduard genutzt und sich einige neue Kits geleistet. Gut für euch! Denn so kann er uns z.B. die Nieuport 11 in 1:48 vorstellen.
Kit-Ecke: Nieuport 11
  • Etwas exotisch sieht das russische Turmschiff PETR VELIKIJ von Kombrig im Maßstab 1:700 aus. Reiner Vögel gibt mit diesem Modell seinen Einstand auf Modellversium. Herzlich willkommen.
Galerie: Petr Velikij
  • In der Kitbesprechung des Slave I von Fine Molds stellt uns Bernd Heller nicht nur diesen Bausatz aus Fernost vor, sondern er vergleicht ihn zusätzlich mit dem bekannten AMT/Ertl Kit.
Kit-Ecke: Slave I
  • Stockers nennt Thomas Lutz seine allgemeinen Betrachtungen zum Bau dieser Modell-Gattung. Doch lest selbst...
Galerie: Stock-Cars
Galerie: Royal Green Jacket von 1815
Donnerstag, 26. Januar 2006
  • Die Firma Toga ist den seltenen Schritt gegangen und hat aus dem Fertigmodell der Zlin Z-42M von Tom-Modellbau einen Bausatz im Maßstab 1:72 kreiert. Bernhard Pethe zeigt uns, was dabei herausgekommen ist.
Kit-Ecke: Zlin Z-42M
  • Schiffe der kaiserlichen Marine sind sehr elegant. Diese Meinung vertritt auf alle Fälle Rainer Michalek, der uns heute sein Linienschiff S.M.S. Markgraf von ICM im Maßstab 1:350 als Galeriebeitrag präsentiert.
Galerie: SMS Markgraf
  • Heute zeigen wir den Leyland Wrecker aus 2 Modellbaukästen, dem Italeri "Leyland 95" dem Wreckeraufbau aus dem Bausatz "Mercedes Wrecker Truck" sowie dem Kran aus dem Zurüstsatz von Italeri.
Galerie: Leyland Wrecker
  • Michael Krenn erweitert seine MV-Galerie mit noch einem Rettungshubschrauber, genauer gesagt einer MBB BK-117 Air Rescue Austria. Durch Michaels Eigeninitiative in Sachen Markierungen entstand ein Modell, das es so aus dem Kasten nicht gibt.
Galerie: BK 117
  • Super Scale 120mm nennt sich eine Serie von Verlinden aus der auch der Israeli Captain Golani BDE 1985 stammt. Was der Bausatz beinhaltet könnt ihr hier sehen.
Kit-Ecke: Israeli Captain Golani BDE 1985
Mittwoch, 25. Januar 2006
  • Als wirkungsvolle Plattform zur Bekämpfung gehärteter Punktziele, als Tiefangriffsflugzeug und Störangriffsflugzeug in der Kriegführung bei Nacht erwies sich die ab 1940 aerodynamisch überarbeitete Junkers Ju 87 G Kanonenvogel nach ihrer Ausrüstung mit zwei untergehängten automatischen 3,7cm Flak-Kanonen des Typs 36 - besonders in der Rolle der Panzerbekämpfung... Andreas Beck stellt uns das 1:32er Hasegawa Modell vor.
Kit-Ecke: Junkers Ju 87 G "Kanonenvogel"
Galerie: Mercedes-Benz 230 G
  • Peter Ohlenmacher zeigt uns heute einen weiteren seiner 72er Militärmodelle: den M60A3 von Revell.
Galerie: M60A3
  • Um sein U-Boot bauen zu k?nnen, das vor Kurzem auf MV in der Galerie pr?sentiert wurde, besorgte sich Frank Spahr das Heft "Vom Original zum Modell" U-Boot Typ IX. Lest hier seine Buchvorstellung.
Presse-Ecke: "Vom Original zum Modell" U-Boot Typ IX
  • Nach dem eigenen Biegeset hat sich Frank Weber auch Gedanken über einen preiswerten Schneidetisch für Ätzteile gemacht. Hier sein Ergebnis.
Modellbau Tipps und Tricks: Schneidetisch für Ätzteile
Dienstag, 24. Januar 2006
  • Die erste ausgelieferte Formneuheit des Jahres 2006 aus dem Hause Revell ist der AH-64D Longbow Apache in 1:144. Ob es Revell wiedereinmal gelungen ist, die 1:144 Gemeinde zu erfreuen könnt Ihr in folgendem Artikel lesen.
Kit-Ecke: AH-64D Longbow Apache
  • Tom Spiegelberg stellt uns heute in der MV-Galerie seine P-47 D-25 von Tamiya im Maßstab 1:48 vor. Ansehen und genießen ...
Galerie: Republic P-47D-25 Thunderbolt
  • Mit der HMS Triumph hat die russischen Marke Kombrig ein weiteres interessantes und vor allem nicht alltägliches Schiffsmodell im Angebot. Interessantes zum Original und Informationen zum Bausatz gibt es in der Besprechung nachzulesen.
Kit-Ecke: HMS Triumph
  • Luc Alphand und Co-Pilot Gilles Picard gewinnen auf Mitsubishi Pajero die Dakar 2006. Den Mitsubishi Pajero Evolution aus dem Jahr 2004 stellt uns Revell mit dem aktuellen Easy Kit in die Händlerregale.
Kit-Ecke: Mitsubishi Pajero Evolution
Montag, 23. Januar 2006
Galerie: Technik, die begeistert...
  • Legato bringt diesen auf 100 Stück limitierten und gegenüber der Amodel-Edition umfangreicher ausgestatteten Bausatz der Antonov An-26 "Curl" late auf den Markt. Bernd Willmer hat sich den Bausatz für euch angesehen.
Kit-Ecke: Antonow An-26 "Curl" late
  • Frank Weber bereichert die MV Tipps & Tricks-Ecke mit seiner Version einer selbst gebauten Airbrushkabine. Wieder ein Beispiel dafür, dass sich durch etwas Eigeninitiative der eine oder andere Euro sparen lässt. Und dank der ausführlichen Bebilderung seines Beitrages ist der Bau Schritt für Schritt nachvollziehbar.
Modellbau Tipps und Tricks: selbst gebaute Airbrushkabine
  • Ein kleines Schmuckstück ist das Typ IX C U-Boot von Mirage in 1:400. Frank Spahr hat es gebaut und präsentiert es euch heute in der MV-Galerie.
Galerie: U-Boot Typ IX C
  • Heute stellen Wir Euch den Bausatz des 1937 Cord 812 S/C in 1:12 der Firma AMT/ERTL vor.
Kit-Ecke: 1937 Cord 812 S/C
Sonntag, 22. Januar 2006
  • Der letzte Tag! Eine Woche lang hat sich auf MV nun alles um unseren Nachbarn im Westen gedreht. Wir hoffen, dass euch die Aktion genauso viel Spaß gemacht hat wie uns und sind schon gespannt, was wir euch in Zukunft noch alles als "MV-Spezials" präsentieren können. Euer MV-Team. Spécial France Die SO 4050 Vautour IIA von Philippe Roger trägt zwar keine französischen Kokarden; trotzdem kam uns sein Artikel aber gerade recht. In welcher Sprache sonst hört sich das Wort "Geier" für deutsche Ohren wie ein 100 €-Parfum an.
Galerie: SNCASO SO-4050 Vautour IIA
  • Spécial France
    Bataille de France - Teil 4 schließt Eric Deluys kleine Reihe im Rahmen des Frankreich-Spezials mit sieben seiner Meisterwerke ab.
Galerie: Bataille de France
Kit-Ecke: Französiche berittene Grenadiere
  • Spécial France Die Breguet 14B.2 war die in einer Stückzahl von 1.586 Exemplaren gefertigte Bomberversion der Breguet 14 und konnte eine Bombenlast von 300kg tragen. Andreas Martin hat das Modell der Firma High Tech hervorragend gebaut und in Szene gesetzt.
Galerie: Breguet 14 B2
  • Spécial France Historisch-politisch bedingt deckte Frankreich seit jeher seinen Bedarf an Rüstungsgütern fast ausschließlich über Eigenentwicklungen. Der Schützenpanzer VAB ist da keine Ausnahme. Thomas Schäffter hat das 72er Heller-Modell gebaut.
Galerie: VAB 4x4
  • Spécial France Der schmucke Ganzmetall-Tiefdecker Dewoitine D.501 ist ein weiterer Beitrag zum Frankreich-Spezial von Christoph Schnarr. Sein ausführlicher Artikel zeigt, mit welchen Verbesserungen man aus dem Short-Run Kit von High Tech ein wirkliches Oberklasse-Modell machen kann.
Galerie: Dewoitine D.501
  • Sp?cial France
    Gerade die franz?sischen Kreuzer Duquesne & Tourville sind interessante Schiffe. Lars Scharff stellt uns aus dem Okrety Swiata Verlag dieses Werk vor.
Presse-Ecke: Duquesne & Tourville
  • Spécial FranceMichael Klinger hat den kleinen Heller-Bausatz der Caudron C. 635 Simoun gleich zweimal gebaut. Hier in den auffälligen Langstreckenflugs-Markierungen Paris-Tokyo 1937.
Galerie: Caudron C.635 Simoun
Samstag, 21. Januar 2006
Galerie: Bretagne
  • Spécial France Für unsere Frankreich-Woche bringt uns Philippe Arnaud heute seine Latéco?re 298, ein einmotoriges Torpedoflugzeug. Der Galerieeintrag ist gleichzeitig Philippes Einstand auf MV. Herzlich willkommen!
Galerie: Latécoère 298
  • Spécial France Wenn ihr auf dem nebenstehend Thumbnail nicht gerade viel erkennt, hat die Besatzung des AMX 30 auf Beobachtungsposten alles richtig gemacht. Joseph Bertucci schickte MV Bilder seines Hellerbausatzes.
Galerie: AMX 30
  • Spécial France Wer eine zweisitzige Dassault Mirage F-1 in dem beliebten "quarterscale" bauen will kommt um den Bausatz von Fonderie Miniature einfach nicht herum. Weder die "großen" Hersteller noch die Zubehörindustrie schenkten diesem schönen Vogel bisher Beachtung.
Kit-Ecke: Dassault Mirage F-1B
  • Spécial France Dass man auch vor einem Vierteljahrhundert mit den damals verfügbaren Mitteln überaus schöne Modelle zaubern konnte, beweist Michael Klinger eindrucksvoll mit seiner Nieuport 17 von Revell.
Galerie: Nieuport 17
  • Spécial France Das zweite Diorama von Franck Soulier trägt den Titel Allez gamin! (Junge, das wird schon wieder!). Eine Erinnerung an Zeiten, in denen das deutsch-französische Verhältnis leider bei weitem nicht so freundschaftlich wie heute war...
Galerie: Allez gamin! (Junge, das wird schon wieder!)
  • Spécial France Die Nieuport-Delage Ni-D.622 ist ein weiterer bemerkenswerter französischer Zwischenkriegs-Entwurf, den Christian Horn hier anhand seines Heller-Modells vorstellt.
Galerie: Nieuport-Delage NiD.622
  • Spécial France Die ursprüngliche Bausatzform der Caudron Renault C.714 Cyclone in 1:72 kommt zwar von Heller, aber Smer hat den gleichen Kit auch unter seinem Label herausgebracht. Christian Horn examiniert den "oldie but goodie" für uns.
Kit-Ecke: Caudron Renault C.714 Cyclone
Freitag, 20. Januar 2006
  • Spécial France Mit dem Renault AMR 33 präsentiert uns Franck Soulier einen weiteren Franzosen aus seiner beeindruckenden Sammlung. Dabei scheinen Renault-Produkte zu früheren Zeiten bei uns weniger beliebt zu sein als heute, wie sein Artikel verrät...
Galerie: Renault AMR 33
  • Spécial France Bernhard Pethe hat tief in seinen Modellbau-Annalen gewühlt um sich beim aktuellen MV Spezial zu beteiligen. Gefunden hat er dort die Potez MB-200 EN-4 in einer auffälligen Vichy-Lackierung. Und auch nach zwei Jahrzenten präsentiert sich sein Modell als wäre es gerade fertiggestellt worden - allein die Techniken haben sich mit der Zeit geändert.
Galerie: Potez MB.200 EN-4
  • Spécial France Ein Modell, das viel Bastelspass fürs Geld verspricht, ist der Renault Magnum A 500 als Tiger Express w/ Truck und Trailer von Italeri im Maßstab 1:24. Robert Voglsam stellt uns diesen Bausatz vor.
Kit-Ecke: Tiger Express Truck und Trailer
  • Spécial France Die Caudron Simoun von Saint-Exupéry ist ein weiteres von diesem berühmten französischen Schriftsteller pilotiertes Flugzeug. Michael Klinger erklärt uns, welchen wichtigen Einfluss das Original seines Heller-Modells auf Saint-Exupérys Werke hatte.
Galerie: Caudron C.635 Simoun
  • Spécial France Schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat der Bausatz der "Frégate antiaérienne" Duquesne von Heller. Das muss aber nicht heißen, dass der Bausatz deswegen nicht mehr zeitgemäß wäre.
Kit-Ecke: Frégate antiaérienne Duquesne
  • Spécial France Die M.D. 450 Ouragan ist ein typischer Vertreter früher Jets und ähnelt in ihrer Auslegung den damals gängigen amerikanischen aber auch russischen Typen. Heller hat den hier von Bernd Korte besprochenen passenden Bausatz dazu immer mal wieder im Angebot.
Kit-Ecke: M.D. 450 Ouragan
  • Spécial France Die Marcel Dassault MD.450 Ouragan, Französisch für "Hurrikan", war unübersehbar von amerikanischen Einflüssen ? la F-84 gekennzeichnet. Michael Klinger hat den Heller-Kit dieses frühen Jagdbombers gebaut.
Galerie: Dassault MD.450 Ouragan
Donnerstag, 19. Januar 2006
  • Spécial France Laurent Beauvais liest gerne Flieger-Comics, aus denen dann für ihn die Inspiration für solche Modelle wie seine Super Myst?re B2 wächst. Dabei verlief der Bau alles andere als reibungslos, so dass Laurent seine bandes dessinées wahrscheinlich mehrfach zur Hand nehmen musste, um seine Motivation aufrecht zu erhalten. Herzlich willkommen auf MV!
Galerie: Dassault Super Mystère B2
  • Spécial France
    Der M-8 Greyhound wurde auch von französischen Einheiten eingesetzt. Der Italeri-Bausatz beinhaltet dementsprechende Decals, die Bernd Korte hier auf sein Modell geklebt hat.
Galerie: M8 Greyhound
  • Spécial France Michael Klinger kann auch Auto! Neben seinen zahlreichen fliegenden Beiträgen zum Frankreich-Spezial reiht sich heute der Peugeot 206 WRC 03 von Heller in 1:43 ein.
Galerie: Peugeot 206 WRC
  • Spécial FranceMit dem Flakkreuzer Colbert hat die Firma Heller ein Modell eines wahren Exoten im Programm, den es meines Wissens sonst nirgendwo anders gibt.
Kit-Ecke: Colbert
Galerie: Bataille de France
  • Spécial France Ein französischer SAS Fallschirmjäger? Wie der Special Air Service und die Trikolore zusammenpassen, erfahrt ihr in Didier Cammoskis Baubericht zu seiner 1:35 Figur.
Galerie: Französischer SAS Fallschirmjäger
  • Sp?cial France
    Wer nicht wei? was in Toulon 1942 passierte, dem empfiehlt Alexander Schuch das Buch mit dem Titel: Das Ende der Franz?sischen Flotte im Zweiten Weltkrieg, in dem auch eine Menge modellbautauglicher Fotos von Schiffen der franz?sischen Marine aus dieser Zeit enthalten sind.
Presse-Ecke: Das Ende der Franz?sischen Flotte im Zweiten Weltkrieg
  • Spécial France Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, u.a. geistiger Vater des "kleinen Prinzen", flog im Jahr 1940 Aufklärungsmissionen auf einer Bloch 174. Später fand er bekanntermaßen in einer P-38 Lightning Aufklärerversion den Tod. Michael Klinger hat den Heller-Kit gebaut.
Galerie: Bloch MB.174
Mittwoch, 18. Januar 2006
  • Spécial France Das Modell des Panzerspähwagen PANHARD 178 / Railway Version von Dragon basiert auf dem ursprünglich von ALBY herausgebrachten Modell in der Straßenversion. Welche Änderungen dafür notwendig waren um aus einer Straßen- eine Schienen-Version werden zu lassen...? Seht selbst!
Kit-Ecke: Panzerspähwagen PANHARD 178 / Railway Version
  • Spécial France Der Panhard AMD 178 wurde wie viele andere französische Fahrzeuge auch von der Wehrmacht eingesetzt. Hier zeigt ihn uns Franck Soulier jedoch in seinen standesgemäßen Farben. Steht ihm auch irgenwie besser als Panzergrau über alles...oder?
Galerie: Panhard AMD 178
  • Spécial France
    Bataille de France - Teil 2 zeigt uns heute sechs weitere Modelle von Eric Deluy, darunter eine Douglas DB-7 in französischen Farben.
Galerie: Bataille de France
  • Spécial France Dem ein oder anderen mag die Aerospatiale CM.170 Fouga Magister von Michael Klinger schon aus der Modell Fan bekannt vorkommen. Dennoch kein Grund, den kleinen Jet im Rahmen des aktuellen Spezials hier nochmals vorzustellen.
Galerie: Fouga CM.170 Magister
  • Spécial France Wer das Modell der französischen Fregatte La Fayette von Heller in 1:400 noch interessanter gestalten möchte, dem sei das Detailset für die Fegatte La Fayette von L´Arsenal empfohlen. Der hohe Preis wird aber sicherlich einige abschrecken.
Kit-Ecke: La Fayette frigate detailing set
  • Spécial France Christian Horn gibt im Rahmen des Frankreich-Spezials mit der Dewoitine D.500/501 von Smer in 1:72 seinen Einstand auf MV. Um ein korrektes Modell zu erhalten, ließ Christian einige selbstangefertigte Verbesserungen beim Bau einfließen. Herzlich willkommen!
Galerie: Dewoitine D.501
Dienstag, 17. Januar 2006
  • Spécial France Schon mal etwas von einem Hersteller namens POMK gehört? Nein? Aber die LeO 451 ist ein Begriff? Auch nicht? Wie passend, dass sich das alles in Philippe Rogers erstem Galerieeintrag aufklärt. Herzlich willkommen!
Galerie: LeO 451
  • Spécial France Nachdem Franck Soulier uns den Bau seiner Hotchkiss H35 & H39 Panzer bereits näher gebracht hat, zeigt er uns heute quasi als Fortsetzung sein Diorama Attente des combats (Warten auf die Kämpfe), in dem der H39 die Hauptrolle spielt.
Galerie: Attente des combats (Warten auf die Kämpfe)
  • Spécial France Robert Voglsam stellt uns heute eines seiner ungebauten "Schätzchen" vor: aus der (deutsch-)französischen Supersportwagenschmide Bugatti einen Bugatti EB 110 von Revell im Maßstab 1:24.
Kit-Ecke: Bugatti EB 110
  • Spécial France Mit der Bleriot XI zeigt uns Michael Klinger einen Urahnen der heutigen französischen Luftfahrt. Die stimmungsvoll umgesetzte Präsentation unterstreicht die mit dem Modell in vielerleich Hinsicht einhergehende Nostalgie.
Galerie: Bleriot XI
  • Spécial France
    Auch wenn dieser schöne, aber sehr kostspielige Multimediabausatz in 1:700 aus dem Hause HiMold im Augenblick nicht produziert wird und allenhalben so wohl nur mit Glück über Onlineauktionshäuser verfügbar ist, passt er doch toll in unser Special. Ralf Schuster hat für uns in den Baukasten des französischen Schlachtschiffs Richelieu geschaut.
Kit-Ecke: Französisches Schlachtschiff Richelieu
  • Spécial France Relativ neu auf dem Markt ist der Revell-Bausatz des Eurocopter EC-145 Sécurité Civile, den Michael Krenn gebaut und für die Spezialaktion stimmungsvoll in Szene gesetzt hat.
Galerie: Eurocopter EC145
Kit-Ecke: Französiche berittene Linienartillerie
  • Spécial France Trotz deutscher Besetzung während des 2. Weltkrieges konnte die französische Luftfahrtindustrie mit der Sud-Est S.E. 210 Caravelle ab Mitte der 50er Jahre ihren ersten kommerziellen Airliner ins internationale Rennen schicken. Michael Klinger hat sein 1:200 Hellermodell natürlich in Air France Markierungen gebaut.
Galerie: Sud SE-210 Caravelle
Montag, 16. Januar 2006
  • Kurz nach dem Jahreswechsel ist es auf MV wieder Zeit für eine neue Spezialaktion. In den nächsten sieben Tagen wird sich daher an dieser Stelle alles um den Modellbau mit der Trikolore drehen - Vielfalt garantiert. Viel Spaß dabei wünscht euch euer MV-Team!

    Spécial France
    Quasi zur Einstimmung auf das aktuelle MV-Spezial meldet sich Maxime aus Frankreich mit seinem ganz persönlichen Streifzug durch den französischen Plastikmodellbau. Herzlich willkommen auf MV!
Galerie: Ein Streifzug durch den französischen Plastikmodellbau
  • Spécial FranceMit der Fregatte La Fayette bringt die Firma Heller das erste Modell einer neuen Generation von Kriegsschiffen auf den Markt, deren Aussehen deutlich von der Anforderung, eine reduzierte Radarsignatur aufzuweisen, bestimmt wird.
Kit-Ecke: Frégate La Fayette
  • Spécial France
    Eric Deluy steuert zu unserem Spezial gleich vier Galeriebeiträge zum selben Thema bei. Den Anfang und gleichzeitig MV-Einstand macht nach Adam Riese Bataille de France - Teil 1. Als kleinen Bonus gibt es eine Übersicht über die französischen Tarnfarben aus der Zeit des 2. Weltkrieges.
Galerie: Bataille de France
  • Spécial France Franck Soulier vergleicht zu seinem Einstand auf MV in seinem Baubericht über den Hotchkiss H35 & H39 die Bausätze von Heller und Trumpeter. Ein Fahrzeug, das man zumindest auf internationalen Seiten nicht oft zu sehen bekommt. Herzlich willkommen!
Galerie: Hotchkiss H-35 und H-39
  • Spécial France Ein erfüllter Weihnachtswunsch! Hellers SA 321G Super Frelon in 1:35... vor Jahren waren Fluggeräte in diesem Maßstab heiß gewünscht aber kaum vorstellbar! Heute sind sie, auch von anderen Firmen, Realität und schon fast alltäglich! Hier ein Eindruck vom Bausatz...
Kit-Ecke: SA 321G Super Frelon
  • Spécial France Auch Christoph Schnarr beteiligt sich am aktuellen MV Spezial. Die in ihren Vichy-Markierungen besonders farbenprächtige Breguet Br.693 AB2 von der französischen Firma Fonderie Miniature (zu Deutsch etwa "Miniaturen-Gießerei") macht dabei den Anfang.
Galerie: Breguet Br.693 AB2
  • Spécial FranceWie letztens in der Werbung mittels Baguette-Crashtest "bewiesen" wurde, sollen die sichersten Autos ja aus Frankreich kommen. Diese Qualität wäre jedenfalls in dem Umfeld, in dem sich das Vorbild zu Martin Rauschers Peugeot 206 WRC Bozian Racing Monte Carlo ´05 bewegt, äußerst hilfreich.
Galerie: Peugeot 206 WRC
Sonntag, 15. Januar 2006
  • Falko Bormann meldet sich mit einem interessanten Reißbrettprojekt der ehem. dt. Luftwaffe auf MV zurück. "Höher-schneller-weiter!" wollte man mit der Tank 152 mit JUMO 222 seinerzeit auf möglichst einfache Art kommen. Ob der Eigenbau dieses Hybriden im Modell auch so unkompliziert war, klärt sein Bericht.
Galerie: Focke-Wulf Ta 152 H-0
  • Seit seinem Erscheinen ist für "Das Boot" von Revell so einiges an Zubehör auf den Markt gekommen. Bernd Heller lässt uns hier einen Blick auf das Detailset für Revell U-Boot Typ VII C von Eduard werfen.
Kit-Ecke: Detailset für Revell U-Boot Typ VII C
  • Patrick Witte zeigt uns heute in der Jugendecke seinen M1025 w/ASK HMMWV von Dragon. Zur stilvollen Präsentation seines 1:72-Vehikels bettete er den "Hummer" in eine kleine Straßenszene ein.
Galerie: M1025 HMMWV
  • Heiko Proft stellt uns in der MV-Kit Ecke heute den Audi Quattro Rally von Tamiya im Maßstab 1:24 vor.
Kit-Ecke: Audi Quattro Rally
Samstag, 14. Januar 2006
  • Beim Betrachten des 1:72er Dioramas Frostiger Morgen von Gerd Harste fängt man unwillkürlich an zu frieren... Aber seht selbst.
Galerie: Frostiger Morgen
  • Die nächste Sci-Fi Kitbesprechung von Bernd Heller dürfte heute besonders die "Trekkies" unter uns interessieren. Der Klingon D7 Battlecruiser von Polar Lights ist hier nämlich das Thema.
Kit-Ecke: Klingon D7 Battlecruiser
  • Kai Röther bereichert die MV-Galerie mit seiner Focke Wulf FW-190 A3 von Tamiya, die er als persönliche Maschine von Hans Hahn gebaut hat. Sechs stimmungsvolle Bilder begleiten seine Baubeschreibung.
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 A-3
  • Der ACES II für F-15 ist eine weitere Version dieses weit verbreiteten Schleudersitzes von Legend Productions im Maßstab 1:32. Steffen Recter hat auch hier in den Karton geschaut.
Kit-Ecke: ACES II für F-15
Freitag, 13. Januar 2006
  • Mit der McDonnell F3H-2N Demon präsentiert uns die ambitionierte Firma Grand Pheonix einen hervorragenden Bausatz dieses bisher vernachlässigten Flugzeugmusters. Die Demon gilt heute als erster modernen Marinejet und Vorläufer der Phantom II.
Galerie: McDonnell F3H-2N Demon
  • Seit einiger Zeit kann man ein langersehntes, asiatisch-amerikanisches Feinschmeckergericht im Handel bekommen. Viel Spektakel wurde um die Zutaten des 1960 Pontiac Bonneville Sports-Coupe (wie auch das Convertible) von Seiten des Herstellers und der Modellpresse gemacht. Peter Lepold kocht für euch mit dem Kit sein erstes "Gericht" für MV: Herzlich Willkommen....
Galerie: 1960 Pontiac Bonneville Sports-Coupe
  • Auch Italeri hat erkannt, dass es einen Markt für einfach zusammenbaubare Kits gibt, so erschien vor kurzem diese YAMAHA YZR M1 im Maßstab 1:9.
Kit-Ecke: Yamaha YZR M1
Donnerstag, 12. Januar 2006
  • Als ein erster Schritt zur Erneuerung der Rega-Helikopterflotte wurden 2003 die Flachlandbasen Basel, Bern Lausanne und Zürich mit einem Eurocopter 145 ausgerüstet. Heute besteht die Rega-Helikopterflotte aus 5 Maschinen des Typs EC-145 und 8 Maschinen des Typs Agusta A-109 K2. Michael Krenn zeigt uns hier auf MV "seine" EC-145 REGA.
Galerie: Eurocopter EC145
Kit-Ecke: U.S. Truck with "Baywatch" Trailer
Galerie: Unterscharführer der XX. Division "Das Reich"
  • Sechzehn Figuren in 4 Posen sind im Bausatz der Republican Romans Hastati von HaeT in 1:32 vorhanden. Hier ein erster Eindruck vom Inhalt der Box.
Kit-Ecke: Republican Romans Hastati
Mittwoch, 11. Januar 2006
  • Axel Fischer öffnet für uns heute einmal mehr sein Raritätenkabinett und zeigt uns die White Quadruplane. Ein Vierdecker von RVHP, der einiges an Arbeit verlangt, um so wie hier präsentiert werden zu können.
Galerie: Wight Quadruplane
  • Frank Weber hat angefangen seine Modelle mit Ätzteilen auszurüsten. Was ihm nicht gefällt sind die recht hohen Preise für kommerzielle Biegehilfen. Hier präsentiert er uns seine Lösung.
Modellbau Tipps und Tricks: Preiswertes Ätzteil-Biegeset
  • Zwischen den Jahren, wenn bei uns in Mitteleuropa das Thermometer nahe dem Gefrierpunkt liegt, ist die Zeit des VW Race Touareg, der bei der Rallye Dakar nicht nur auf Grund des Klimas einen heißen Reifen fährt.
Kit-Ecke: VW Race Touareg
Galerie: Challenger 2
Dienstag, 10. Januar 2006
  • Mit der "roten 13", einer Focke Wulf Fw 190 D-9 der berühmten Papageienstaffel, bringt uns Harald Krumreich eine der definitiv farbenprächtigeren Doras in die MV-Galerie. Für seinen Hasegawa-Kit im Großmaßstab 1:32 griff er dabei auf vielfältiges Extra-Zubehör zur weiteren Detaillierung zurück.
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 D-9
  • Wer beispielsweise Trumpeters Thunderbolt II in 1:32 etwas aufmöbeln möchte, kann sich des ACES II für A-10 von Legend Productions bedienen. Steffen Recter hat sich den "bang seat" für uns näher angeschaut.
Kit-Ecke: ACES II für A-10
  • Es gibt viele unterschiedliche Methoden zur Wasserdarstellung im Modellbau. Eine Methode, die sehr schön in Militärdioramen umgesetzt werden kann präsentiert Euch heute Thomas Schäffter mit dem Thema: Darstellung von Wasser bei kleinen Modellen
Modellbau Tipps und Tricks: Darstellung von Wasser bei kleinen Modellen
Montag, 09. Januar 2006
Galerie: MiG-21SAU-bis Fishbed-N
  • Roswell...*Hier die Akte-X Titelmusik vorstellen*...Mythos oder Realität? Schon viele Abhandlungen haben sich mit dieser Frage beschäftigt. Zum Greifen nah wird das ganze jedenfalls mit dem Resinbausatz von Testors, den Bernd Heller hier ausgepackt hat.
Kit-Ecke: Roswell
  • Dieses Modell wurde leider nicht mehr rechtzeitig für unser Marine Spezial fertig. Jetzt reicht uns Ralf Schuster aber den schweren Kreuzer Admiral Scheer im Bauzustand von 1944 von HP-Models in 1:700 nach, übrigens sein erstes Modell mit Relings und Takelung.
Galerie: Admiral Scheer
Kit-Ecke: Österreichische Kürassiere
Sonntag, 08. Januar 2006
  • Andre Steckel baut in letzter Zeit eine Reihe von Schiffen der Royal Navy aus der Zeit der 2. Weltkriegs. Heute hat er für uns den britischen Flugzeugträger HMS Courageous von HP-Models in 1:700 als Galeriebeitrag vorbereitet.
Galerie: HMS Courageous
  • Trumpeter setzt mit der A-7E Corsair II seine Reihe von Jets im großen Maßstab fort. Was der Kit bietet, erfahrt Ihr hier.
Kit-Ecke: US Navy A-7E Corsair II
Kit-Ecke: Light Infantry Carthaginians
Samstag, 07. Januar 2006
  • Was soll man sagen - die Modellbauwelt besteht eben nicht nur aus hyperpräzisen Tamiya-Produkten. Am gegenüberliegenden Ende finden sich die Vacu-Modelle, Shortrun-Kits, und, eben die Bausätze aus den Hause Fonderie Miniature. Chris Schmid wollte einmal neue Tiefen ausloten und hat sich an der Lockheed PV-1 Ventura versucht. Was dabei herauskam, erzählt dieser Bericht.
Galerie: Lockheed PV-1 Ventura
  • New Concept Bausatz von Italeri: der MAN TG-A XXL, ein Bausatz für Einsteiger und Anfänger, aber auch für Profis ein interessanter Kit. Robert Voglsam stellt uns den Bausatz im Maßstab 1:24 vor.
Kit-Ecke: MAN TG-A XXL
  • Klaus Dieter Meyer und seine 54mm Andrea-Figur Soldat der 7. US Kavallerie geben heute ihren Einstand auf Modellversium. Herzlich Willkommen.
Galerie: Soldat der 7. US Kavallerie
Freitag, 06. Januar 2006
  • Autos als Filmstars gibt es nicht wie Sand am Meer. Ich kenne neben HERBY nur noch CHRISTINE, einen Plymouth Fury als Hauptakteur im Horror-Klassikers "CHRISTINE" nach einer Romanvorlage Stephen Kings. Fabian Schulz stellt uns, als seinen ersten Beitrag auf MV, das Modell des Filmoriginals vor. Auch Dir ein herzliches Willkommen!
Galerie: Christine
Kit-Ecke: African Infantry Carthaginians
  • Was es von Revell dieses Jahr Neues im Bereich Schiffsmodellbau gibt, erfahrt Ihr in unserer Vorschau: Neuheiten 2006 Schiffe.
Kit-Ecke: Neuheiten Januar-Dezember 2006 / Schiffe
Donnerstag, 05. Januar 2006
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 A-8
  • Dieser in über 8000 Stück produzierte britische Panzer kommt in der Version Valentine Mk.I wieder in die Geschäfte. Italeri hat das etwas ältere Esci-Modell jetzt im Programm.
Kit-Ecke: Valentine Mk.I
  • Der DINA 861 ist ein weiterer Truck-Umbau den uns Thomas Lutz heute vorstellt. Hier sein Baubericht.
Galerie: DINA 861
Mittwoch, 04. Januar 2006
  • Von 1949 - 1950 flogen die Blue Angels die Grumman F9F-2 Panther. Johannes Kreutzer hat das Modell dieser Maschine in 1:72 von Hasegawa gebaut.
Galerie: Grumman F9F-2 Panther
  • In 1:32 kommt Monty's Humber von Airfix nur noch antiquarisch auf den Basteltisch. Die Frage ob es sich lohnt nach dem Modell zu fahnden soll ein Blick in den Karton erleichtern.
Kit-Ecke: Humber Snipe 4x2
Dienstag, 03. Januar 2006
  • ICM bringt zur Zeit einige Bausätze mit Figuren des Ersten Weltkrieges raus. Näheres über die British Infantry (1917-1918) könnt ihr hier auf MV erfahren.
Kit-Ecke: British Infantry (1917-1918)
  • Hier kommt etwas Neues für die Jugendecke. William Krauskopf von den Plastikmodellbaufreunden Ahrensburg hat das russische U-Boot SSBN Typhoon gebaut, das er Euch gerne in der Galerie zeigen möchte.
Galerie: SSBN Typhoon-Klasse
Montag, 02. Januar 2006
  • Die Nanchang CJ-6 ist die chinesische Weiterentwicklung der sowjetisch/russischen Jak-18A. Wie TRUMPETER das im Modell umgesetzt hat? Hier schon mal ein Blick in den Karton...
Kit-Ecke: Nanchang CJ-6
  • Die Gladiators 1st - 2nd Century A.D. sind 54mm Komplett-Figuren die auch für den Anfänger im Modellbau geeignet sind. Hier ein erster Eindruck vom Inhalt des Kit.
Kit-Ecke: Gladiators 1st - 2nd Century A.D.
  • Für den Modellbauer umfasst das Sherman Stowage set eine ganze Menge Teile mit der man auch andere Fahrzeuge, nicht nur amerikanische, beladen kann. Lend and Lease macht es möglich...
Kit-Ecke: Sherman Stowage set
Sonntag, 01. Januar 2006
  • Was einen französischen Jagdflieger mit der Hawker Tempest Mk. V verbindet gibt es im folgenden Bericht nachzulesen.
Galerie: Hawker Tempest Mk.V
  • Die deutsche Halbkette Sd.Kfz. 11 war das Standardzugfahrzeug der deutschen Artillerieeinheiten. Auch in diesem Fall legt Italeri ein altes Esci-Modell wieder auf.
Kit-Ecke: Sd.Kfz. 11
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Januar 2006

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links