Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die August 2005 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Mittwoch, 31. August 2005 |
- Für seinen Einstand bei MV hat "Figurenschreck" Manfred Schäfer einen der beiden Panzermänner aus dem Bausatz Panzerfaust Practice von Verlinden ausgewählt.
|  |
- Nachdem Tamiya bereits vor einiger Zeit die Straßenversion dieses Klassikers herausgebracht hat, folgt dieses Jahr nun die 1971'er Ralleyversion der Renault Alpine A110. Ein ideales Modell für zwischendurch.
|  |
- Mit seiner North American P-51D Mustang beweist uns Andreas Slota heute, dass es nicht immer Tamiygawa sein muss, um diesen WK II Jäger in seine Sammlung einzureihen. Dank der guten Grunddetaillierung der alten Monogram-Kits können aus ihnen mit ein wenig Eigeninitiative sehr schöne Modelle entstehen, die keinen Vergleich zu scheuen brauchen.
|  |
- Erstmals 1979 von Tamiya auf den Markt gebracht, der Bausatz des M113A1 Fire Support Vehicle als modifizierte Variante des M113 Grundmodells für die australischen Streitkräfte.
|  |
- Wer sich schon einmal über die mangelhafte Detaillierung von Bewaffnungen bei Schiffen im Maßstab 1:350 geärgert hat, bekommt heute einen spannenden Tipp: Die Flak und die Gitarre nach einem Roman von Frank Ilse.
|  |
Dienstag, 30. August 2005 |
- Thomas Pölkemann erweitert seine Phantom-Sammlung in der MV-Galerie mit einer McDonnell Douglas F-4G Wild Weasel. Und das, wie nicht anders bei ihm zu erwarten, im King-Size Maßstab 1:32.
|  |
- Mit dem Brückenlegepanzer Biber hat Revell ein Fahrzeug der Pioniertruppe im Programm, das durch seine Größe in jeder Vitrine auffällt. Aber auch dem Dioramenbau sind keine Grenzen gesetzt, lässt sich doch die Brücke in nahezu jeder Stellung bauen.
|  |
- Aus einem Testshot gebaut präsentiert Euch Rainer Michalek von der IG Waterline als erster Modellbauer weltweit das japanische Schlachtschiff Mikasa von Hasegawa in 1:350, komplett mit Ätzteilen und Takelage.
|  |
- Erst gegen Ende 1944 gelangten die ersten Exemplare der Kawanishi N1K1-Ja Shiden (George), eine Weiterentwicklung des Schwimmerflugzeuges N1K1 Kyofu, an die Front. Hasegawa hat sich dieses Typs mit einer völlig neuen Bausatzform angenommen.
|  |
Montag, 29. August 2005 |
|  |
- Termingerecht, gemäß der vergangenen Neuheitenpräsentation und der damit verbundenen Ankündigung auf MV, liefert uns Revell das Brennstoffzellen U-Boot der U212A-Klasse im Maßstab 1:144. Ob die Qualität der letzten Neuheiten im maritimen Bereich wieder erlangt wird, haben wir für Euch untersucht.
|  |
- Vor einiger Zeit stellten wir euch in der Kit-Ecke das neue JGSDF NBC Detection Vehicle von Trumpeter vor. Martin Rauscher hat jetzt den Kit gebaut und kann euch frisch vom Basteltisch seine Eindrücke schildern.
|  |
- Mit der French Artillery aus der Serie "Napoleonic War - 1815" hat Italeri die Protagonisten dieser Zeit der geneigten Modellbauwelt zur Verfügung gestellt.
|  |
- Hasegawa führt die Reihe der Tornado Bausätze im Maßstab 1:72 konsequent fort. Der neueste Ableger ist der Tornado IDS "Marineflieger". Ob sich der Kauf lohnt erfahrt ihr im Bericht.
|  |
Sonntag, 28. August 2005 |
- Die Motorisierung der Wehrmacht wurde auch mit Hilfe der Firmen realisiert, die auf dem Gebiet Österreichs lagen. Ein Beispiel ist der Steyr 1500A den die Firma MAC im kleinen Maßstab vor einiger Zeit herausbrachte.
|  |
- Aus dem Revellbausatz des Medicopter 117, der wiederum auf einem alten Matchboxkit basiert, hat Christian Schmidt mit ein paar Änderungen einen Eurocopter BK-117 B2 im Dienste der ADAC Luftrettung gebaut. Ein kleines Diorama sorgt für die passende Präsentation
|  |
- Die nächste "Neuheit 2005" von Revell, die eigentlich keine Echte ist. Neue Verpackung, neuer einsteigergerechter Bauplan und ab mit der R.M.S. Titanic im Maßstab 1:1200 in die Regale der Modellbauläden und Kaufhäuser oder in die Schiffsredaktion von Modellversium, um sie Euch heute zu präsentieren.
|  |
- Die als Nachfolger für die Mirage III geplante Mirage F1 CR ist die Aufklärervariante des bekannten fränzösischen Jagdbombers.
|  |
|  |
Samstag, 27. August 2005 |
- Wer bei dem Jagdeinsitzer mit dem fremd klingenden Namen MAVAG "Heja I"/ "Heja II" eine wohlbekannte italienische Formgebung erkennt, liegt nicht falsch. Bernhard Pethe hat sich den Legato Bausatz dieser Re. 2000 Lizenzversion für uns angeschaut.
|  |
- Der Union Cavalryman ist eine weitere Büste von Jesper Olsen. Dabei steht dieser Nordstaatler für eine Zeit, in der von einer einigen Weltmacht Amerika noch keine Rede sein konnte.
|  |
- Tamiya hat dieses Jahr mehrere Bausätze der Sportwagenserie neu aufgelegt. Mit dem relativ einfach aufgebauten Porsche 962C "From A" können sich auch Einsteiger und Anfänger eine sehr ansprechende Replik dieses Boliden in die Vitrine stellen.
|  |
- Hasegawas Messerschmitt Me 109 G-10 in 1:32 ist der erste MV-Galeriebeitrag von Martin Schmid. Bei diesem Modell legte Martin besonderen Wert auf eine ansprechende Alterung, wie seine Detailaufnahmen zeigen. Herzlich willkommen!
|  |
- Mit diesen 3 Bausätzen aus Porcelin im Maßstab 1:72 möchten wir euch den Kleinserienhersteller Burgdorf und Harste vorstellen. Das sind 2 aktive Modellbauer, die einfach nur Spaß am Modellbau haben
- kleine Brücke
- hohe Mauer
- mittelhohe Bruchsteinmauer
|  |
Freitag, 26. August 2005 |
- Während Revell im Maßstab 1:48 zuerst den Einsitzer herausgebracht hat, beglückt Hasegawa den Freund der modernen US Navy Flieger mit der doppelsitzigen F/A-18F Superhornet. Rainer Bussek hat den Bausatz frisch aus Japan importiert und berichtet uns hier von seinem Eindruck.
|  |
- Michael Leuchtenberger hat an dieser Stelle schon einige seiner interessanten Airliner vorgestellt. Jetzt kommt die Boeing 707-320 "Lufthansa" von Doyuscha in 1:100 dazu. Und das in der wahrscheinlich stilvollsten aller Lufthansa-Lackierungen.
|  |
|  |
- Rinos USS Philippine Sea von Dragon im Maßstab 1:350 hat Parallelen zum Zeichentrickfilm Inspektor Gadget. Welche erfahrt Ihr in seinem Beitrag.
|  |
- Sicherlich wird so mancher über den Reagenzglasschüttler zur optimalen Farbaufbereitung schmunzeln, doch wer damit einmal gearbeitet hat, wird davon schnell begeistert sein.
|  |
Donnerstag, 25. August 2005 |
- Diese Esel haben zwar bereits ein paar Jährchen auf dem Buckel... sind aber zusammen mit ihren "Eselstreibern" immer noch auf aktuellem Stand! Deutsche Fallschirmjäger mit Eseln
|  |
- Die Freunde der WWI-Ära können sich die Hände reiben. Gerade in den großen Maßstäben ist auf diesem Sektor nicht allzu viel los. Abhilfe kommt wieder einmal aus dem Osten. Der ukrainische Hersteller Roden beschert uns die legendäre Fokker Dr.I im Masstab 1:32.
|  |
- Der Hochmeister war das höchste Amt im Deutschen Orden und wurde von 1190 bis 1923 immer von einem der Ordensritter besetzt, bevor der Titel ab 1923 an den Klerus fiel. Roland Gamper hat einen der frühen Würdenträger als Figur von Pegaso wiederauferstehen lassen.
|  |
- Konsequent wird die Reihe der Fahrzeuge auf 38t-Fahrgestell ausgebaut. Der Sd. Kfz. 138 Marder III reiht sich nahtlos in die Produkte dieser ukrainischen Firma ein und kann durch ansprechenden Formenbau überzeugen.
|  |
- Major Waldemar von Waldeck hat wieder zugeschlagen. Hier ist seine Lippisch P.13, die er gegen Ende des Krieges noch erfolgreich einsetzte.
|  |
- Das Schlachtschiff Bismarck ist bei Modellversium in der Galerie schon häufig vertreten. Nun bringt Revell als Wiederauflage mit überarbeiteter Bauanleitung dieses legendäre Schiff in 1:1200 auf den Markt. Schaut selbst, ob es sich nicht nur für Einstieger lohnt, dieses Modell zu bauen.
|  |
Mittwoch, 24. August 2005 |
- Nachdem gestern schon ein Galeriebeitrag über die Fregatte Brandenburg online ging, kommt heute bereits der 2te Streich. Als jüngste Neuheit 2005 präsentieren wir Euch die Fregatte der F122 Klasse Köln von NNT Modell und Buch im Maßstab 1:700.
|  |
- Eigentlich hätte sie schon vor Jahren außer Dienst gestellt werden sollen, jedoch haben - ähnlich wie bei der Skyraider in Vietnam - die Erfahrungen im Einsatz während des ersten Golfkriegs die Miltärs eines besseren belehrt. Zwar wurden die verbliebenen Maschinen der Fairchild A-10A Thunderbolt II inzwischen an die Reserveverbände abgegeben, ein Ende der Ära "Warzenschwein" ist damit noch lange nicht in Sicht. Ilan Askapa hat eine der Maschinen des New Orleans AFRES Commands aus dem Tamiya Bausatz nachgebaut.
|  |
- Mit dem Bausatz des Calsonic Impul Z im Masstab 1:24 scheint Tamiya den Versuch zu wagen, eine Brücke über die beliebten Sammler-Fertigmodelle und den klassischen Modellbausätzen zu schlagen.
|  |
- Nach langer Abstinenz hat Revell einmal wieder ein Flugzeug, eigentlich DAS Flugzeug, des ersten Weltkrieges, realisiert. Die Fokker Dr. I ist ein toller Bausatz der eigentlich Lust auf mehr Flugzeuge dieser Ära macht, aber schauen wir ersteinmal in diesen Karton.
|  |
Dienstag, 23. August 2005 |
- Roman Vennemeyer steuert mit seiner McDD RF-4 C Phantom II von Revell in 1:32 seinen ersten Beitrag für die Galerie bei. Herzlich willkommen!
|  |
- Will man die Panzerentwicklung im zweiten Weltkrieg im kleinen Maßstab darstellen, darf ein T-34 nicht fehlen. Dragon schließt mit dem T-34/76 eine wichtige Lücke im eigenen Programm, und der Inhalt des Bausatz kann überzeugen.
|  |
- Frank Korte tritt heute den Beweis an, dass das Konzept der Star Wars Episode III Easy Kits von Revell funktioniert. Denn obwohl eigentlich kein Modellbauer, machte ihm der Zusammenbau der Snapfast Filmmodelle recht viel Spaß.
|  |
- Sind heute eher wohlgeformte Stupsnasen en Vogue, so war vor 60 Jahre die Focke-Wulf FW-190 D-9 Langnasen Dora eine von Piloten umschwärmte Schönheit. Ob dies auch auf die Wiederauflage von Italeri zutrifft, man wird es sehen.
|  |
- Norbert Thiel baut immer das erste Modell der Firma NNT, bevor diese Modelle auf den Markt kommen. Heute zeigt er uns die Fregatte F123 Brandenburg der deutschen Marine im Maßstab 1:700 verbunden mit einer kleinen Bitte.
|  |
Montag, 22. August 2005 |
|  |
- Thomas Lutz ist mit seinem Dump Gravel Rig "on the road again". Und dieses Mal konnte Thomas sogar ein paar echte Einsatzbilder des für seine Verhältnisse eher schlichten Gespanns schießen - was seinen Artikel dann doch wieder angenehm außergewöhnlich macht.
|  |
- Als KV-I mod. 1941 late Version deklariert die Firma Eastern Express diesen Bausatz und erweitert damit ihre KV - Reihe um eine weitere Variante.
|  |
- Das Academy auch im Großmaßstab 1:32 zu Hause ist, wurde seinerzeit mit der F-18 eindrucksvoll bewiesen. Ob Academy´s neue F-16 CG/CJ an den Erfolg der Hornet anknüpfen kann, wollen wir hier einmal nachsehen.
|  |
- Um Dioramen von größeren amphibischen Operationen, wie hier dem Unternehmen "Forager" vom 15.Juni 1944 darstellen zu können, benötigt man entweder viel Platz oder man bedient sich dem handlichen Maßstab 1:1250, was Thomas Schröder aus Kiel hierfür gemacht hat.
|  |
Sonntag, 21. August 2005 |
- Mit dem Bausatz der U.S. Marines (KHE SANH 1968) lässt sich nicht nur die auf dem Bausatz-Cover gezeigte Szene darstellen. Die Figuren lassen sich auch in jede Modellbau-Aktivität zum Thema Vietnam-Krieg integrieren.
|  |
- Bernhard Pethe ist zwar ein schon länger bekannter MV-Autor, mit seiner Jakowlew Jak-41M "Freestyle" gibt es aber trotzdem eine echte Premiere. Denn ANiGrand Craftswork, der Hersteller dieses Resinkits, wird mit Bernhards Baubericht zum aller ersten Mal auf diesen Seiten zu finden sein.
|  |
- Bis zur 70. Folge von "Raumschiff Voyager spielte Jennifer Lien alias "Kes" die Nummer 3 der weiblichen Hauptrollen auf der Voyager. Um den "Sexfaktor" der Serie etwas zu erhöhen, wurde die doch eher knabenhafte Kes durch Seven of Nine, gespielt von Jeri Lynn Ryan, ersetzt. Eine grandiose Wahl! Stephan Kolb hat sich der naturgetreuen Nachbildung von Seven of Nine aus dem Hause 7o9 angenommen.
|  |
- Wer den sowieso schon tollen Bausatz der North Carolina in 1:350 noch supern möchte, dem könnte das Fotoätzteilesatz für North Carolina von White Ensign Models aus UK zur Verfügung stehen. Schaut selbst welche modellbauerischen Herausforderungen mit diesem Set auf Euch warten.
|  |
- Mit der Reggiane Re-2000 Serie III bringt Legato das erste Spritzgussmodell auf den Markt. Bisher bekannt für sehr gute Resinbausätze kann auch dieses Produkt überzeugen.
|  |
- Das Bastelzimmer von Alexander Schuch macht das möglich, wovon viele Modellbaukollegen nur träumen können: alles so herumliegen zu lassen, wie man es gerade braucht. Ein idealer Ort also, um auch mal längerfristig kreativ zu werden...
|  |
Samstag, 20. August 2005 |
- Weiter geht es im Reigen der Honda-Modelle. Hier von Revell das Modell der Honda RC 211 V des Pramac Pons Team aus 2003.
|  |
- Den Traum vom Eigenheim erfüllte sich jetzt Thomas Schäffter. Klar, dass mit dem neuen Haus auch eine neue Version des Bastelzimmers kommen musste. Wie die genau aussieht, seht ihr hier.
|  |
- Trotzdem die Heinkel He 112B nicht das Rennen um den Standardjäger der Luftwaffe machte, wurden doch einige Maschinen gebaut und eingesetzt. RS-Models hat diesen interessanten Typ in 1:72 realisiert, schauen wir einmal in den Karton.
|  |
- Auch im zweiten Beitrag von Lars Scharff geht es um ein Schiff der imperialen japanischen Marine. Es handelt sich um den japanischen leichten Kreuzer Oyodo von Fujimi im Maßstab 1:700.
|  |
- Die deutsche Kavallerie im Zweiten Weltkrieg ist fast in Vergessenheit geraten. Aber zwei der rund 2,7 Millionen (!!) Pferde sind mit der Dragon Figurenpackung Florian Geyer näher ins Licht gerückt.
|  |
Freitag, 19. August 2005 |
- Christian Bruer von der IG Waterline baut ausschließlich Schiffe der US Navy. Was es mit dem Zerstörer DER-539 Wagner auf sich hat und wie er aus einem PitRoad-Bausatz enstanden ist, erfahrt Ihr im nachfolgenden Bericht.
|  |
- Die Heinkel He 100D hätte ein großer Wurf für die Heinkelwerke werden können. Ob sie es für den Hersteller HiPM ist, werden wir hier einmal versuchen herauszufinden.
|  |
- Schon länger auf dem Markt, aber immer noch auf der Höhe der Zeit ist der Bausatz der F-4F Phantom II von Revell.
|  |
- Der "Sture Emil" von Trumpeter hat es Hans-Joachim "Panzerchen" Klinger angetan! Mit seinem Baubericht zu Trumpeters "Exot" zeigt er ein weiteres Modell aus seiner Vitrine
|  |
|  |
Donnerstag, 18. August 2005 |
|  |
- Passend zu der P.24 hat unser Yellowwing Bernhard Schrock auch die fortschrittlichere bzw. das Nachfolgemodel PZL P.11c gebaut und beschrieben.
|  |
- Damit auch im größten Chaos jemand die Übersicht behält, hatte der Warschauer Pakt das BTR-152S Armoured Command Vehicle im Arsenal. In 1:72 tat ICM jetzt das Gleiche.
|  |
|  |
- Als Neuheit 2005 auf der Toyfair in Nürnberg vorgestellt, bringt Heller den französischen Flugzeugträger Arromanches in 1:400 als Wiederauflage heraus. Entscheidet selbst, ob ihr Euch den Träger der Colossus-Klasse zulegen wollt.
|  |
- Nachdem Christoph Mittendorfer uns bereits während der letzten MV-Aktion sein Bastelzimmer gezeigt hat, stellt er nun mit der Spitfire Mk. V sein erstes Modell in die MV Galerie.
|  |
Mittwoch, 17. August 2005 |
- Mit dem Bausatz German Cossack Cavalry zeigt uns Dragon zwei lebendig gestaltene Pferde mit Reitern. Ein Muss für jeden Kavallerie-interessierten Modellbauer!
|  |
- Tom Spiegelberg debütiert heute auf MV mit seiner Hawker Hurricane Mk. I trop. Besonderes Augenmerk richtete er dabei auf eine weitergehende Cockpitdetaillierung des Hasegawa-Bausatzes. Herzlich willkommen in der MV-Galerie!
|  |
- Für einige Modellbauer ein Fahrzeug aus ihrer Modellbau-Jugend, selbst wenn sie erst lange nach 1945 geboren wurden. Der Sd.Kfz.232 6-Rad, jetzt von Italeri in 1:72 erhältlich.
|  |
- Mit der Profi-Pack Version der Fokker Dr.I hat Eduard wieder einen kompletten Bausatz der auch hohen Ansprüchen gerecht wird in die Regale gestellt. Seht selbst was euch erwartet.
|  |
|  |
- Martin Rauscher baut nicht nur gern schnelle Motorräder, sondern auch solche Straßenflitzer wie den Porsche Carrera GT. In seinem Baubericht zeigt er alle Details dieses High-End Kits von Tamiya.
|  |
Dienstag, 16. August 2005 |
|  |
|  |
- Jetzt hat auch Dragon ein Modell des HMMWV im kleinen Maßstab herausgebracht, als Doppel-Kit in sowohl der gepanzerten als auch ungepanzerten Version.
|  |
- Gunnar Bäumer greift heute in die Dioramen-Trickkiste und zeigt, wie man mit selbstgemachten Efeuranken zu noch realistischeren Szenerien kommen kann.
|  |
|  |
- Aus heutiger Sicht schon etwas "betagt" erscheinen die Figuren der U.S. ARMOURED TROOPS von Tamiya. Für mich kein Grund sie "zu den Akten" zu legen.
|  |
Montag, 15. August 2005 |
- Mit der Su-27 K Flanker stellt Thomas Junge seinen ersten Jet in die MV Galerie. Der Italeri-Kit wurde als Maschine der chinesischen Luftwaffe gebaut, eine Variante, die nicht allzu bekannt sein dürfte.
|  |
- Unserem Modellbau-Nachwuchs kann auf keinem Fall vorgeworfen werden, sich nicht auch mal mit Exoten zu beschäftigen. Ein gutes Beispiel ist dieser Stridsvagen von Trumpeter im Maßstab 1:35, den Martin Hendrischk gebaut hat.
|  |
- Nicht nur in der Formel 1 ist Renault unter den Ersten. Auch im Bereich der gepanzerten Gefechtsfahrzeuge hatte die Firma bereits im ersten Weltkrieg mit einem innovativen Produkt die Nase vorne, nämlich dem Renault FT-17 with 37mm cannon
|  |
|  |
- Red Star Volume 15 widmet sich der Antonov An-2, dem gr??ten einmotorigen Doppeldecker der Welt. Bernhard Pethe hat sich durch die 127 Seiten gearbeitet und zieht f?r uns Resumee.
|  |
Sonntag, 14. August 2005 |
- Arne Goethe schickte der MV-Redaktion seinen Baubericht Die Hunter von Revell - ein Jäger pur aus der Kiste. Für viele Modellbauer im 72er Bereich gehört diese Neuheit '05 zweifelsohne zu den diesjährigen Highlights. Und auch Arne zeigt sich hier äußerst angetan.
|  |
- Auch der Bausatz des DF-21 Ballistic missile launcher ist nicht mehr ganz "taufrisch". Grund genug nachzuschauen was uns Trumpeter da in den Karton gepackt hat.
|  |
- Eigentlich möchte man meinen, dieser Flugzeugtyp kann vor schierer Leistung jedes vergleichbare Muster locker in den Schatten stellen, genau das Gegenteil war der Fall. Die IMAM / Ro-57 war sicher ein schönes Flugzeug, aber an der Effizienz deutscher oder allierter Muster war nicht zu kratzen.
|  |
- Wer sein VII/C von Revell mit einer 3,7 cm Flak SKC30 auf LC 39 Lafette bauen möchte, besorgt sich dieses Detail-Set von White Ensign Models aus UK im Maßstab 1:72. Ob dieses Set sein Geld wert ist erfahrt Ihr hier.
|  |
Samstag, 13. August 2005 |
- Der nächste Roll-Out aus Stefan "Wettringer" van Kisfelds Werkstatt: Ein BMW 750 iL der früheren Revell Premium-Reihe im Maßstab 1:24.
|  |
- Kaum als Review auf Modellversium veröffentlicht, hier schon das fertige Modell des Clubschiffs AIDAcara von Revell im Maßstab 1:1200. Kreuzfahrten kann sich mittlerweile jeder leisten, auf alle Fälle jedenfalls im Modell.
|  |
- Die Bell 47 D war einst das was man als Arbeitstier bezeichnen kann. MRC hat ihr im Militärmaßstab 1:35 ein durchaus würdiges "Denkmal" gesetzt.
|  |
- Wieder eine Neuerscheinungen 2005. Hier der erste Blick in den Bausatz des KV-I mod. 1942 von Trumpeter.
|  |
- Neues von Heinz "Heinzi" Behler in sachen Autos: Für Modellversium hat er sich einen "Traumschlitten" angeschaut - den Ferrari 612 Scaglietti von Revell im Maßstab 1:24.

|  |
Freitag, 12. August 2005 |
- Nein, einen Schönheitspreis hätte sie nie gewonnen, die Fairey Barracuda, und auch als Nachfolger für die unglückliche Fairey Albacore stand auch sie immer noch im Schatten der Swordfish.
|  |
- Eigentlich schon fast historisch: Christian Schmidts Eurocopter AS 332 L1 Super Puma in BGS-Markierungen. Denn ab dem 1. Juli diesen Jahres wurde der Bundesgrenzschutz in Bundespolizei umbenannt. Dementsprechend hat sich theoretisch auch der Anstrich geändert: Blau mit weißem "Polizei"-Schriftzug.
|  |
- Was heute das U-212 ist, war 1945 das U-Boot Typ XXIII. Wer den Bausatz von ICM kaufen möchte, kann hier schonmal einen Blick reinwerfen.
|  |
- Ludwig Becker stellt uns in der MV-Galerie seinen Flakpanzer Gepard von Tamiya im Maßstab 1:35 vor.
|  |
|  |
Donnerstag, 11. August 2005 |
- Wer es lieber etwas größer mag, dem kann auch geholfen werden, denn es gibt auch noch eine hohe Mauer im 1:72- Programm von Burgdorf und Harste, natürlich wieder mit passendem Eckteil!
|  |
- Nach und nach ersetzt die Boeing F/A-18E - Super Hornet die betagten Tomcats auf den amerikanischen Flugzeugträgern und Revell bringt eine neue Super Hornet im Maßstab 1:48 auf den Markt.
|  |
- Mit dem 8-Rad schweren Panzerspähwagen Sd. Kfz. 234/1 Puma beschert uns Hasegawa eine weitere Variante dieses allgemein als besten Spähwagen des zweiten Weltkrieges bekannten Fahrzeuges.
|  |
- Ein weiterer Bausatz im Maßstab 1:1200 ist von Revell als Wiederauflagenneuheit 2005 herausgekommen. Der US Flugzeugträger CV-6 USS Enterprise aus der ehemaligen Minishipserie ergänzt heute die Schiffdatenbank von Modellversium.
|  |
- Jesper Olsen aus Dänemark hat für uns seine Büste eines Knight Hospitaller abgelichtet und feiert damit zugleich seinen gelungenen Einstand bei modellversium.de. Herzlich willkommen
|  |
- Heiko Proft hat sich den Scania 164 L 580 V 8 LKW von Italeri im Maßstab 1:24 einmal näher angeschaut. Lest seine Eindrücke von dem Bausatz hier auf MV.
|  |
Mittwoch, 10. August 2005 |
- Thomas Lutz tunt heute einmal im kleinen Maßstab. Wer sich ein wenig im Motorsport auskennt, errät vielleicht schon anhand des Titels DNQ, wo der Hund hier begraben lag...
|  |
- Mit dem Sd. Kfz.173 Jagdpanther hat Dragon in der Armor-Pro-Serie ein tolles Modell realisiert. Endlich kann ohne großen Aufwand der beste Jagdpanzer des zweiten Weltkrieges mit Zimmerit gebaut werden.
|  |
- Achim Thomasen stellt mit der Hawker Sea Fury heute seinen ersten Beitrag in die MV-Galerie. Wem die Hoheitsabzeichen rechts auf dem Thumbnail etwas unvertraut vorkommen, der findet im Artikel des Rätsels Lösung. Herzlich willkommen auf MV!
|  |
- Nicht nur in Spritzguss von bekannten Herstellern gibt es Bausätze von Schiffen der russischen Marine. Auch der Kleinserienhersteller Kombrig hat eine Vielzahl von modernen Überwassereinheiten im Programm. Als Neuheit 2005 stellen wir Euch heute das große russische U-Bootjagdschiff Kronshtadt Projekt 1134A im Maßstab 1:700 vor.
|  |
- Wenn es mal etwas Ungewöhnliches sein darf, dann sollte der experimentell veranlagte Modellbauer zur Sack AS 6 von Special Hobby greifen.
|  |
Dienstag, 09. August 2005 |
- Nicht noch eine Bf 109 E-3 wird jetzt sicherlich so mancher denken. Aber was Thorsten Wieking da im Karton fand, ist durchaus einen Blick wert.
|  |
- Eine Hawker Hunter FGA. 9 im Afrika-Einsatz, nämlich bei der bekannten Rhodesischen Luftwaffe, hat Thomas Pölkemann aus dem 32er Bausatz von Revell kreiert. Und um unserem Bildungsauftrag vollends zu genügen schaut jetzt jeder einmal nach, wo Rhodesien denn genau liegt...oder besser gesagt lag...
|  |
- Als Jagdflugzeug der "ersten Stunde" kann man die Heinkel He 51 bezeichnen. Der Bausatz von Classic Airframes ist zwar schon älteren Datums, wir schauen aber trotzdem einmal rein.
|  |
- Nachdem der 13 jährige Gregor am 3. August auf N24 einen Beitrag über die Interessengemeinschaft Waterline gesehen hat, hat er sich nicht gescheut sofort mit der IG in Kontakt zu treten. Das hat dazu geführt, dass er einige Fotos der Modelle seiner IJN Flotte zur Verfügung gestellt hat. So begrüßen wir Ihn heute und sagen herzlich willkommen auf Modellversium.
|  |
|  |
Montag, 08. August 2005 |
- Manfred Kleinjohann verwöhnt uns einmal mehr mit einem seiner Umbauten. Diesmal stellt er uns einen Flamm-Tiger aus einem alten Tamiya-Bausatz im Maßstab 1:35 vor.
|  |
- Nachdem es schon möglich war dieses Modell mit Reihenmotor zu bauen, besteht nun die Möglichkeit die Ryan PT-22 Recruit mit Sternmotor in die Sammlung einzureihen.
|  |
- Kreuzfahrten für Jedermann! So heißt es bei der Reederei "Aida Cruises", die im Augenblick 4 Clubschiffe auf hoher See hat. Revell hat sich diesem Trend angeschlossen und hat als Wiederauflage der älteren Minishipserie das Clubschiff Aida im Maßstab 1:1200 dieses Jahr erneut auf den Markt gebracht.
|  |
- Wer bei dem Begriff Mönch an den meist freundlich-bierseligen Bruder Tuck denkt, wird beim Anblick der von Roland Gamper gebauten Pegaso-Figur eine ganz neue Sicht auf die altertümlichen Ordensleute kennen lernen.
|  |
Sonntag, 07. August 2005 |
- Simon Schatz hat sich wieder künstlerisch betätigt und ein Profil der Dornier Do-335 A-11 geschaffen.
|  |
- Bastelzimmer Aktion (letzer Tag) Wer von uns holt sich nicht gerne Inspirationen aus fremden Bastelzimmern? Hier könnt Ihr einen Blick in das gut ausgestattete Reich von Michael Lazarus werfen.
|  |
|  |
- Was man noch so bauen kann, wenn man ein Alter von 74 Jahren erreicht hat, zeigt uns Hermann Pawlowski von der IG Waterline mit seinem japanischen leichten Kreuzer Nagara von Fujimi im Maßstab 1:700. Herzlich willkommen auf Modellversium.
|  |
- In seiner gewohnt umfassenden Art stellt uns Bernhard Pethe in der heutigen Buchbesprechung den Titel Mil's Heavylift Helicopters von Midland Publishing vor.
|  |
Samstag, 06. August 2005 |
- Bastelzimmer Aktion Heiko Proft hat bereits einige LKws in der MV Galerie stehen. Heute kommt sein Bastelzimmer dazu. Und auch hier geht der Trend zum Regalsystem mit den vier gelben Buchstaben.
|  |
- Bastelzimmer Aktion Da werden wahrscheinlich bei vielen der alten "Modellbauhasen" Erinnerungen wach: Christoph Mittendorfers Bastelzimmer zeigt das, was bei uns allen einmal am Anfang stand. Ohne viel Schnickschnack gibt es hier die Zutaten, die man für Modellbau pur braucht. Herzlich willkommen auf MV!
|  |
- Bastelzimmer Aktion Diverse Lösungsmitteldämpfe bescheren einem schöne Träume in Hennes Bastelbude.
|  |
- Eine weitere Neuerscheinungen 2005. Hier der Inhalt des Bausatzes KV-II von Trumpeter.
|  |
- Beim Bau seiner P-38L Lightning legte Harald Knapp viel Wert auf eine zusätzliche Detaillierung. Eduard und True Details halfen ihm dabei, seinen blitzblanken Gabelschwanzteufel zu veredeln.
|  |
Freitag, 05. August 2005 |
- Bastelzimmer Aktion
Wer schon länger bei MV dabei ist, weiss vermutlich, dass das Bastelzimmer von Thomas Mohr nicht neu ist, sondern schon länger in der Galerie zu bewundern war. Allerdings hatte von Anfang an ein Teil der Bilder gefehlt, so dass die Aktion Bastelzimmer zu einem willkommenen Anlass wurde, diesen Mißstand zu beseitigen.
|  |
|  |
- Mit der Grumman F4F Wildcat fügt Bernd Nagel seiner Sammlung von US Navy Fliegern im Maßstab 1:48 einen weiteren Eintrag in unserer Galerie hinzu. Der Bausatz stammt von Tamiya.
|  |
Donnerstag, 04. August 2005 |
- Bastelzimmer Aktion Das Bastelzimmer von Stefan Szymanski zeigt, dass bei ihm Modellbau Chefsache ist. Gut bestuhlt lässt es sich eben gleich doppelt entspannt arbeiten.
|  |
- Bastelzimmer Aktion Bestens ausgerüstet zeigt sich auch das Bastelzimmer von Alexander Jost. Sogar ein eigener Farbständer fehlt nicht.
|  |
- Einmal mehr Formenbau vom Allerfeinsten bietet Eduard mit der Albatros D.V , hier vorgestellt in der Profi-Pack Version. Ausstattung und Qualität sind in diesem Maßstab von keinem Hersteller bisher so realisiert wurden.
|  |
- Gerd Harste von den Modellbaufreunden Löhne/Westfalen ist auch im kleinen Maßstab zu Hause, wie dieser M1A2 Abrams aus dem Hause Revell beweist.
|  |
Mittwoch, 03. August 2005 |
- Bastelzimmer Aktion
Nach langem hin und her ist es bei Thomas Neuss ein "Modellbaukeller" geworden. Hier eine Arbeitsplatzvorstellung im Rahmen des MV Spezial.
|  |
- Bastelzimmer Aktion Auch Roland Sachsenhofer hat uns ein paar Bastelzimmer-Bilder geschickt. Interessant, was da gerade in der Mache zu sein scheint...
|  |
|  |
- Nach dem Review der Kalinin von Trumpeter kommt auch ein Schiff dieser Klasse für die MV-Galerie. Es handelt sich um den russischen, nuklear getriebenen Kreuzer Frunze im Maßstab 1:700, bei der eine Technik namens "Retromodelling" zum Einsatz kam.
|  |
Dienstag, 02. August 2005 |
- Bastelzimmer AktionAuch Martin Rauscher zeigt uns an dieser Stelle sein Bastelzimmer im Rahmen des MV Spezials. Das sieht doch recht gemütlich aus.
|  |
|  |
- Revell beglückt einmal mehr die 144er Fraktion. Diesesmal in Form des AV- 8B HARRIER II plus, der jetzt als Komplettneuheit erschienen ist. Norbert Ruhland hat den Kit für uns unter die Lupe genommen.
|  |
Montag, 01. August 2005 |
- Bastelzimmer Aktion
Auch Marco Hassmann beteiligt sich mit ein paar Bildern seiner Bastelküche an unserer Bastelzimmer-Aktion.
|  |
- Bastelzimmer Aktion 50 € und ein wenig handwerkliches Geschick reichten aus, die nunmehr x-te Version meiner Bastelecke zu gestalten.
|  |
- Bernd Tremmel hat mit der großen 1:32 Grumman F-14B Tomcat von Tamiya seinen ersten Galerie-Beitrag an MV geschickt. Welcome aboard!
|  |