Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Juli 2015 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Freitag, 31. Juli 2015 |
|  |
- Mit dem T-80BV Main Battle Tank erweitert Modelcollect seine Produktpalette um die T-80-Panzerfamilie. Manuel Leyva hat sich den Bausatz genauer angeschaut.
|  |
- Der Bausatz der Fouga Magister von AMK ist von Haus aus schon hervorragend detailliert. Nichtsdestotrotz hat man sich bei Eduard zu einem Detailset durchgerungen. Das CM. 170 Magister S.A. Set deckt sowohl den Innen- als auch den Außenbereich ab.
|  |
Donnerstag, 30. Juli 2015 |
- Der Bausatz von Revell im Maßstab 1:72 diente als Grundlage für die Junkers Ju 87 G-2 von Christian Hagens.
|  |
- Nach den bereits erhältlichen Figuren-Bausätzen aus WK1 folgt nun die British Infantry (1914) von ICM im Maßstab 1:35. Bernd Heller stellt uns den Bausatz vor.
|  |
- In dem Munitionssortiment von Eduard findet sich auch die GBU-8B/ HOBOS als ein Set der Brassin-Reihe.
|  |
Mittwoch, 29. Juli 2015 |
- Tom Klose hat sich einen weiteren Figurensatz von Revell vorgenommen. Dieses Mal hat er sich für die U.S. Marines aus dem 2. Weltkrieg entschieden.
|  |
- Das U-Boot typ IXC Diesel Engine Section Set von CMK dient zur Verfeinerung der Antriebssektion des Revell-Bausatzes in 1:72. Wolfgang Kring hat es sich für uns einmal näher angeschaut.
|  |
- Wer sich den Bausatz der Expeditor von ICM zugelegt hat ist eventuell an dem C-45F Interior S.A Set von Eduard interessiert. Was dieses Set am Ende an "Mehr" bringt könnt ihr in unserer Besprechung nachlesen.
|  |
- Wer sich das Diesel Engine section Set zugelegt hat wird sich sicherlich auch für den einzelnen U-Boot typ IXC Diesel Engine MAN M9V46 interessieren, denn dadurch ist der Motorraum dann komplett!
|  |
Dienstag, 28. Juli 2015 |
- Mit der Bücker Bü 133C Jungmeister wird Helmut Dominiks Sammlung an Flugzeugen in schweizer Diensten ein Stückchen weit kompletter.
|  |
|  |
- Von Scale Aircraft Conversions kommt das A-37 Dragonfly Landing Gear Set als Ergänzung für die Trumpeter Bausätze heraus. Gerald Willing hat für uns mal nachgeschaut.
|  |
Montag, 27. Juli 2015 |
- Steffen Erwerth hat die winzige Messerschmitt Bf 109 G-2/Trop im Maßstab 1:144 von Mark I Models gebaut und möchte uns das Ergebnis nicht vorenthalten.
|  |
|  |
- Es gibt weiteres Zubehör für das große Airfix-Modell mit dem 1:24er Brassin-Set Typhoon Guns von Eduard.
|  |
Samstag, 25. Juli 2015 |
- Heute stellt Gerald Willing das Maskierset von Eduard zur P-61B von Great Wall Hobby in 1:48 vor.
|  |
- Mit dem JAS-39 B/D Gripen Maskenset von Eduard kann man sich die Abkleberei bei der Lackierung des Kitty Hawk Bausatzes ein wenig leichter machen.
|  |
- Das JAS-39 B/D S.A. Set von Eduard im Maßstab 1:48 deckt sowohl den Innen- wie auch den Außenbereich ab. Es ist für den Kitty Hawk Bausatz des Gripen Doppelsitzers vorgesehen.
|  |
- Die Remove Before Flight yellow/black sind universell an modernen NATO-Jets verwendbar. Allerdings funktioniert das nur mit passenden Abdeckungen an den entsprechenden Teilen.
|  |
- Das C-45F Exterior Set für den ICM Bausatz ist, wie wir finden, sehr mager ausgefallen. Wir haben mal auf die Platine geschaut, was man letztlich davon brauchen kann.
|  |
- Das CM. 170 Magister S.A. Zoom Set enthält die üblichen Verdächtigen an farbigen Teilen für das Cockpit des Bausatzes von Avantgarde Model Kits.
|  |
|  |
|  |
- Irgendjemand muss auch auf dem heimischen Modell-U-Boot die Befehle geben, genau dafür ist das U-Boat U-IX Crew in Command Section Set von CMK gedacht. Jetzt kann Revells großes Typ IX U-Boot in See stechen!
|  |
- Für's leibliche Wohl im großen Boot von Revell sorgt die U-Boot typ U-IXC crew in Galley. Wolfgang Kring hat dem Kombüsenpersonal einmal auf die Finger geschaut.
|  |
- Wer Trumpeters 32er Stuka lediglich mit ein paar farbigen Ätzteilen im Cockpit aufpeppen möchte, ist mit dem Ätzteilset Ju 87A Interior S.A. Zoom von Eduard gut beraten.
|  |
- Anschnallen muss sein, erst recht in einem Sturzkampfbomber. Das klappt gut mit den Ju 87A seatbelts von Eduard für Trumpeters großen "A"-Stuka.
|  |
- Neu bei Revell ist eine Tüte mit 15 Mixing Cups. Wir haben uns diese praktischen kleinen Helfer mal angeschaut.
|  |
- Mit dem Maskenset für die Fouga CM. 170 Magister wird das Lackieren der komplexen Cockpithaube des AMK-Bausatzes zum Kinderspiel.
|  |
- Die Eole (1890) aus dem Jahre 1890 von Jürgen Wagenknecht ist keineswegs ein fiktives Flugzeug, es gab sie wirklich. Zwar schaffte sie nur eine Höhe von weniger als einem halben Meter, hob aber definitiv aus eigener Kraft vom Boden ab.
|  |
- Für die Bastler von Navy-Flugzeugen im 32er Maßstab gibt es ein interessantes Zurüstteil, den D-704 Buddy Pod Refueling Store von Scale Aircraft Conversions.
|  |
- Der 1:32er Bausatz der OV-10D "BRONCO" von Kitty Hawk wird uns heute ausführlich von Gerald Willing präsentiert.
|  |
- What-If´s gibt es hier auf Modellversium nicht allzu oft zu sehen, dank Thomas Brückelt können wir euch heute wieder einmal einen solchen zeigen. Seine schwer beladene Tu-95TJ Thunderbear im Maßstab 1:100 von VEB Plasticart ist, Gott sei Dank, nur Fiktion!
|  |
Freitag, 24. Juli 2015 |
- Michael Franz zeigt uns heute seinen Operativ-Taktischen-Raketenkomplex OTR-23, hierzulande besser bekannt unter seinem Nato-Code SS-23 Spider. Das imposante Modell ist von Hobby Boss und im Maßstab 1:35
|  |
|  |
- Erst anschnallen, dann losfliegen! Mit den 1:48er Set PBY-5A interior S.A. von Eduard für das Cockpit kein Problem.
|  |
- Frank Spahr hat als bekennender Airfix-Fan zugegriffen und die neuen Bausätze Hawker Hurricane Mk.I mit Albion Fueller praktisch aus dem Kasten gebaut.
|  |
Donnerstag, 23. Juli 2015 |
- Unter dem Titel Vietnam Scooters hat Eduard die McDonnell Douglas A-4E/F Skyhawk von Hasegawa in 1:48 mit Resin- und Fotoätzteilen neu verpackt. Wir haben den Karton schon mal geöffnet und zeigen euch hier, was den Modellbauer beim Kauf erwartet.
|  |
- Mit dieser Junkers W 34 von Special Hobby erweitert Günter Kallenbach seine 72er Sammlung von Junkers-Flugzeugen.
|  |
- Als Nachtrag zu unserer Vorstellung der Saab Viggen von Special Hobby möchten wir euch heute noch das Saab 37 Viggen Air Brakes Set von CMK aus der Quick & Easy Reihe zeigen. Damit lassen sich die im Bausatz leeren Luftbremsenschächte adäquat nachdetaillieren.
|  |
Mittwoch, 22. Juli 2015 |
- Carmen heißt die neueste Figur von Stephan Kolb. Sie ist in der Größe 150mm/1:12 und wurde von Solarwind Productions hergestellt.
|  |
|  |
- Bei Theo Peters heutigem Diorama steht der britische Mark I Tank "Male" im Mittelpunkt. Der Bausatz des Panzers stammt von Airfix, der Rest aus seinem umfangreichen Fundus an Zubehör.
|  |
- In den kommenden Tagen werden wir euch einige Sets von CMK zur Verfeinerung des U-Bootes Typ IXc von Revell im Maßstab 1:72 vorstellen. Den Anfang macht die U-Boot typ IXC Electric Motor Section.
|  |
Dienstag, 21. Juli 2015 |
- Die Payen Pa.22 war ein schweizer Experimentalflugzeug aus den 1930er Jahren. Eugen Peteler hat den Bausatz von RS Models dieses extrem schnittigen Flugzeuges im Maßstab 1:72 gebaut.
|  |
|  |
- Ein Film diente Sven Sager beim Bau des M4A3E8 Sherman "Fury" von Academy im Maßstab 1:35 als Vorlage. Herzlich willkommen auf Modellversium!
|  |
- Wer sein britisches Standard-Tarnmuster ganz korrekt und sauber hinbekommen möchte, ist mit den Spitfire Mk. I Paint masks von Eduard gut bedient. Frank Spahr stellt das Set vor.
|  |
Montag, 20. Juli 2015 |
- NASCAR mit einem deutschen Sponsor? Davon gibt es nicht allzu viele. Dieser 1994 Ford Thunderbird ist so einer, Thomas Lutz hat ihn auf Grundlage des Mogram Bausatzes gebaut.
|  |
- Eduard liefert wieder einmal Nachschub für das Waffenarsenal in der Bastelecke, diesmal mit dem Brassin-Set AIM-9E Sidewinder in 1:48.
|  |
- Dietmar Ehrets zweites Modell hier auf Modellversium ist die Suchoi Su-22 von Eduard im Maßstab 1:48. Bei der Bemalung hat er sich für eine Maschine der peruanischen Luftwaffe entschieden.
|  |
- Die zweite aktuelle Neuheit von Academy im Bereich Militär Zweiter Weltkrieg ist der Tiger-I (ver. late) im Maßstab 1:35. Ronny Lamberti hat sich den Bausatz zur Inspektion vorgenommen.
|  |
Samstag, 18. Juli 2015 |
|  |
- Ein letztes Mal wird Eduard seine 48er Focke Wulf 190 A-Serie aus den bisherigen Formen produzieren. Mit der Wiederauflage der Fw 190A-8/R2 liegt ein wie eh und jeh guter 190er Kit vor.
|  |
- Mario Mörhring hat den KV-1 Ehkranami von Hobby Boss im Maßstab 1:48 gebaut. In seinem Bericht erfahren wir zudem auch einiges über seine Airbrushausrüstung.
|  |
- Yahu Models setzt seine Serie mit vorlackierten und einbaufertigen Instrumentenbrettern mit der P-47 D early für die Modelle von Tamiya oder Hasegawa in 1:72 fort. Bernd Heller hat sich das Stück angesehen.
|  |
Freitag, 17. Juli 2015 |
|  |
- Kayhan Kayars zweites Modell hier auf Modellversium ist der Panther Ausf. D. Das Modell ist von Italeri und - wie sollte es anders sein - im Maßstab 1:35.
|  |
- Mit dem Ätzteilset Do 17Z S.A. von Eduard kann das Modell von Airfix in 1:72 noch ein gutes Stück weiter detailliert werden. Bernd Heller stellt es uns vor.
|  |
Donnerstag, 16. Juli 2015 |
- Gut zehn Jahre sind vergangen seit dem letzten Galeriebetrag von Ulrich Stork. Heute möchte er uns sein Bunker Diorama in trister Endzeitstimmung vorstellen.
|  |
- Für Italeris Starfighter in 1:32 gibt es einen passenden "frühen" Schleudersitz im Brassin-Set F-104 C2 ejection seat von Eduard.
|  |
- Mit den Mercedes GP Petronas MGP W01, auch "Silberpfeile" genannt, kehrte Mercedes 2010 wieder mit einem eigenen Werksteam in die Formel 1 zurück. Franz Schubert hat den Wagen von Michael Schumacher in 1:24 nachgebaut.
|  |
Mittwoch, 15. Juli 2015 |
- Der Spritzguss-Bausatz des Fennek von Trumpeter in 1:35 ist schon nicht schlecht. Aber für Detailfreunde gibt es immer noch die Möglichkeit, Fennek LGS Ätzteile von Eduard einzusetzen.
|  |
- Der später in Serie gebaute Hunter mit der Bezeichnung AF-2W Guardian begann seine "Karierre" als Grumman XTB3F-1S Guardian. Bernhard Schrock hat den Prototypen mit der Bu. Nr. 90506 aus dem Bausatz von Special Hobby in 1:48 gebaut.
|  |
- Die Bundeswehrmodellbauer waren wieder mal erstaunt, als Takom das Feldumschlaggerät FUG 2,5T ankündigte. Ob man genau so erstaunt ist, wenn man den Karton öffnet, zeigt uns Diethelm Berlage.
|  |
Dienstag, 14. Juli 2015 |
- Yahu Models setzt seine Serie mit vorlackierten und einbaufertigen Instrumentenbrettern mit der Po-2 / U-2 LNB für den Bausatz von ICM in 1:48 fort. Bernd Heller hat sich das Stück angesehen.
|  |
- Die Modelle im Maßstab 1:8 von Karsten Schmidt sind immer wieder eine Augenweide. Auch sein Porsche 550 Spyder ist wieder eine perfekte Verkleinerung des Originals und als solche auf den Bildern nur schwer vom Original zu unterscheiden.
|  |
|  |
- Schon vor längerer Zeit hat Christian Haller die äußerst beliebte North American P-51B Mustang im Maßstab 1:48 von Tamiya gebaut. Heute zeigt er uns auf Modellversium das fertige Modell.
|  |
Montag, 13. Juli 2015 |
- Revell setzt die Tigermeet-Serie mit dem Eurofighter Typhoon "Bronze Tiger" auch im 144er Maßstab fort. Modellversium hat sich den kleinen Eyecatcher mal genauer angeschaut.
|  |
- Mit dem T34/85 "No.112 Factory Production" von Academy im Maßstab 1:35 ist es nun endlich möglich eine späte Ausführung dieses Panzers ohne Umwege aus dem Kasten zu bauen. Wir haben uns die diesjährige Formenneuheit einmal genauer angesehen.
|  |
|  |
- Wer kennt ihn nicht, Jule Vernes Kaptain Nemo und seine Nautilus? Siegfried Mühlnikel hat den an die Filmvorlage "angelehnten" Pegasus-Bausatz gebaut und präsentiert uns heute das Ergebnis. Wir sind begeistert!
|  |
Sonntag, 12. Juli 2015 |
|  |
|  |
- Das F4F Wildcat Landing Gear Set von Scale Aircraft Conversions macht aus dem filigranen Kunststoff-Fahrwerk des Tamiya Bausatzes eine solide Konstruktion.
|  |
- Die Teile aus dem Trumpeter Bausatz bildeten die Vorlage für das Su-9 Fishpot Landing Gear Set von Scale Aircraft Conversions im Maßstab 1:48.
|  |
Samstag, 11. Juli 2015 |
- Christian Schmidt wirft heute einen Blick für uns auf das JAS-39C S.A. Ätzteileset von Eduard. Damit bekommt Revells Gripen den letzten Schliff.
|  |
- Stefan Nadler hat den M47 Patton von Italeri im Maßstab 1:35 gebaut. Wir erfahren in seinem Artikel auch so einiges über die Geschichte des Patton im Dienst des österreichischen Bundesheeres.
|  |
- Revell bringt uns mit dem Bell AH-1W Super Cobra einen Kampfhubschrauber in einer Wiederauflage aus Italeri-Formen im Maßstab 1:48.
|  |
Freitag, 10. Juli 2015 |
- Mit dem JAS-39C Mask Set von Eduard wird das Abkleben der Cockpithaube und der Räder am Revell-Bausatz zum Kinderspiel.
|  |
- Mit der JAS-39 ladder steht einem kleinen Diorama mit Revells Gripen im Maßstab 1:72 nichts mehr im Wege.
|  |
- In einem ungewöhnlichen Grundierungsanstrich zeigt uns Marco Coldewey die Shenyang J-11, eine Weiterentwicklung der Suchoi Su-27.
|  |
- Jens Bartels hat für uns einen Blick in den Karton der HMS Malaya 1943 von Trumpeter im Maßstab 1:700 geworfen.
|  |
- Erneut gibt es Nachschub von Eduard für Revells neue Fw 190 F-8 mit dem Brassin-Set Fw 190F-8 wheels.
|  |
Donnerstag, 09. Juli 2015 |
- Die Nibelungensage ist vielen zumindest aus dem Deutschunterricht noch ein Begriff. Wolfgang Hartung liefert die passenden Bilder dazu.
|  |
- Seit Mai 2015 liegt die Revell MiG-25 Foxbat im Maßstab 1:144 in den Modellbaugeschäften. Ob es sich bei dem Bausatz um eine Wiederauflage handelt, zeigen wir euch heute.
|  |
- Das WWI German Refueling Set im Maßstab 1:72 ist ein ideales Zubehör für ein kleines Flugplatzdiorama aus der Zeit des Ersten Weltkrieges.
|  |
Mittwoch, 08. Juli 2015 |
- Wie man mit einfachen Mitteln und Kreativität Alltagsgegenständen neues Leben einhaucht zeigt uns das Diorama Der Krieg der Welten von Bernd Heller.
|  |
- Von Revell kommt in 1:125 das U-47 with interior als Wiederauflage. Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut und berichtet auch über eine Zeitreise in seine Kindheit.
|  |
- Das Ätzteileset für den Bedford QL Series von Eduard im Maßstab 1:35 hält einige nützliche Teile zur Verfeinerung des Bausatzes von IBG Models bereit.
|  |
Dienstag, 07. Juli 2015 |
- Die McDonnell Douglas F-4G Phantom II war die letzte Einsatzversion dieses legendären Flugzeugmusters. Herbert Engelhard hat eine solche Maschine in seine Sammlung eingereiht.
|  |
- Nach Zvezda folgt nun ICM mit einem eigenen Bausatz der Ilyushin-62M in 1:144. Stefan Oppel hat für uns in den Karton geschaut.
|  |
- Yahu Models setzt seine Serie mit vorlackierten und einbaufertigen Instrumentenbrettern mit der Hawker Fury von Amodel in 1:72 fort. Bernd Heller hat sich das Stück angesehen.
|  |
Montag, 06. Juli 2015 |
- Die Focke-Wulf Fw 187 Falke ist eines der wenigen Modelle, die John Haas nicht im Eigenbau erstellte. In diesem Fall handelt es sich um den Resin-Kit von MPM in 1:48.
|  |
- Mit German Soldier Wehrmacht bietet Corsar Rex eine weitere Figur eines deutschen Soldaten, welche sehr gut für ein Diorama geeignet ist. Ronny Lamberti stellt sie uns vor.
|  |
- Wer sich das BiGEd Set für die Fw 190A-8 zulegen möchte sollte darauf achten die Profi-Pack Ausgabe zur Hand zu haben, ansonsten kann es insbesondere im Cockpit zu Engpässen in der Teileversorgung kommen.
|  |
Freitag, 03. Juli 2015 |
- Olaf Leetsch gibt mit Trumpeters M1132 Stryker ESV in 1:35 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Heute stellt euch Frank Ilse mit der PBM Mariner einen großen Vogel im Kleinformat vor.
|  |
- Die Luftwaffe Venezuelas ehrt den fünfjährigen Geburtstag ihrer Suchoi Su-30MK2 Flanker-C mit einer Sonderbemalung, die uns Marco Coldewey präsentiert.
|  |
- Das Focke Wulf Fw 190A interior set von CMK im Maßstab 1:72 ist für den Bausatz von Airfix gedacht. Damit lässt sich das Cockpit ohne großen Aufwand aufwerten. Allerdings ist das ein recht teures Vergnügen.
|  |
Donnerstag, 02. Juli 2015 |
- Eine MiG-21PF Fishbed-D in den Farben der Luftstreitkräfte der NVA hat Herbert Engelhard aus dem Bausatz von Eduard in 1:48 ausgewählt und seiner Sammlung hinzugefügt.
|  |
- Das große in 1:48 gefertigte AC-47D Gunship von Revell wird uns heute Gerald Willing präsentieren.
|  |
- Für seinen KrAZ-255B von Roden in 1:35 hat sich Florentin Manea zu Abwechslung mal einen zivilen Anstrich ausgesucht.
|  |
- Großes Set für einen riesigen Vogel: mit dem Ätzteilpaket Typhoon Mk.Ib BigEd von Eduard kann man das mächtige 24er Airfix-Modell noch weiter aufwerten.
|  |
Mittwoch, 01. Juli 2015 |
|  |
- Stefan Zimmermann zeigte sich beim Bau der Focke-Wulf Fw 190 F-8 von Airfix recht angetan angesichts der Qualität des neuen Bausatzes.
|  |
- Eduard spendiert den inzwischen bekannten Bausätzen der MiG-15 eine MiG-15 Royal Class Box. Anlass dürfte die erste Veröffentlichung neuer Teile für die lang ersehnte doppelsitzige Trainerversion sein.
|  |
- Die Wiener Philharmoniker-Ausgabe des Airbus A340-313 von Revell in 1:144 bietet eine echte Decal-Orgie. Johannes Wipauer hat sie hier gemeistert.
|  |