Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Juli 2011 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Samstag, 30. Juli 2011 |
|  |
- Mit dem Phänomen Granit 25H Kübelwagen von Attack Hobby Kits in 1:72 hat Enrico Friedel-Treptow ein weiteres Modell seinem Ju 88 Flugfeld Diorama zugefügt.
|  |
- Nachdem wir bereits einige Dioramen mit Modellen aus dem Hause GHQ in der Galerie vorgestellt haben, möchten wir euch heute mit dem Bedford OYD 3.0t LKW einmal einen Satz der Fahrzeuge vorstellen.
|  |
Freitag, 29. Juli 2011 |
|  |
- Karsten Schmidt hat einen 1:8 Revell-Bausatz mit Hilfe eines Zurüst-Bodys in einen 1932 Ford 3 Window umgebaut.
|  |
- Die Petlyakov Pe-8 war der einzige moderne viermotorige schwere Bomber der Sowjetunion in WK2. Bernd Heller berichtet über die "Polar Aviation"-Version des Bausatzes von Amodel in 1:72 und deren Historie.
|  |
Donnerstag, 28. Juli 2011 |
- Mit einer SPAD S.XIII aus dem Hause Eduard in 1:72 fügt Mike McCabe seiner Galerie einen weiteren WWI Doppeldecker hinzu.
|  |
- Florian Engelage zeigt uns zu seinem MV-Einstand den M1133 Stryker MEV in 1:35 von Trumpeter. Herzlich willkommen!
|  |
|  |
Mittwoch, 27. Juli 2011 |
- Nach zahlreichen Kettenantrieben folgt mal wieder ein Radfahrzeug aus der Sammlung von Matthias Andrezejewsky. In diesem Fall sind es sogar acht Räder, welche dem schweren Panzerspähwagen Sd.Kfz. 232 zum Antrieb dienen.
|  |
- Mit der Dassault Mirage 2000N fügt Artur Oslizlo seiner umfangreichen Sammlung noch ein weiteres interessantes Modell hinzu.
|  |
- Wer eine Dewoitine D-520 in 1:72 bauen möchte, dem empfiehlt Michael Brodhaecker den Bausatz von RS-Models.
|  |
Dienstag, 26. Juli 2011 |
|  |
- Die HobbyBoss 1:72 Canadair Sabre CL-13B Mk.6 von Hauke Ahrendt war eine einfachere Arbeit. Das Vorbild der gezeigten Maschine hat dagegen kein postives Ende erlebt.
|  |
|  |
Montag, 25. Juli 2011 |
- Die neue Junkers Ju 88 A-4 von Revell in 1:72 hat Dieter Wiegmann schon aus den ersten Testshots gebaut.
|  |
- Unter dem Titel Scammell Tank Transport präsentieren wir euch heute einen weiteren Winzling mit Modellen aus dem Hause GHQ.
|  |
- Patrick Kirchesch stellt uns heute den Bausatz Airbus A320 von Heller im Maßstab 1:125 vor.
|  |
Samstag, 23. Juli 2011 |
|  |
- Bruno Schilli zeigt uns heute zum Einstand eine Letov S-328 vom tschechischen Hersteller Kopro im Maßstab 1:72. Herzlich willkommen auf Modellversium!
|  |
- Zwei Platinen voller Ätzteile bietet Eduard in seinem Tornado IDS exterior Set an, damit der Modellbauer seinen Tornado möglichst realistisch darstellen kann.
|  |
Freitag, 22. Juli 2011 |
- Michael Franz hat mit dem DAF NTT Dump Truck einen von Italeris Lkw-Klassikern in 1:24 gebaut.
|  |
- Heute zeigt uns Manfred D. Saliger einen russischen KV II von Trumpeter im Maßstab 1:35.
|  |
- Nach der F.Mk.58 kommt nun eine Hawker Hunter T.Mk.68 von Helmut Dominik. Beide Typen lassen sich mit dem gleichen Matchbox-Kit in 1:72 darstellen.
|  |
Donnerstag, 21. Juli 2011 |
- Auf der Grundlage des neuen Eduard-Bausatzes ist die MiG-21MF Fishbed-J der NVA entstanden, die uns Herbert Engelhard heute zeigt.
|  |
|  |
- Damit die Piloten irgendwie in das Flugzeug kommen, hat Eduard dem Tornado in 1:48 eine Tornado Ladder spendiert.
|  |
Mittwoch, 20. Juli 2011 |
|  |
- Daniel Schwenk gibt seinen MV-Einstand heute mit Revells Tirpitz in 1:700, die aus dem noch relativ neuen Bausatz entstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Als zweiter Bausatz aus der alten SciF-Serie Thunderbirds von Gerry Anderson stellt uns Bernd Heller heute die hyperschallschnelle Rakete Thunderbirds TB-1 vor.
|  |
Dienstag, 19. Juli 2011 |
- Unter dem Titel Wüstenratten präsentieren wir euch heute ein wirklich kleines Diorama, bei dem unter anderem zwei M3 Stuart Honey des Hersteller GHQ Verwendung fanden.
|  |
- Bis jetzt fehlte dieser berühmte japanische Jäger noch in Christian Hallers Galerie. Mit dem Hasegawa-Modell der Mitsubishi A6M5, Model 52, "Zero" in 1:48 ändert sich das ab heute.
|  |
- Als sehr nützlich erweisen könnte sich der Decalbogen US Coast Guard Decals von Battlefleet Models für diverse US-Küstenwacheprojekte in 1:700. Frank Spahr stellt den Bogen vor.
|  |
Montag, 18. Juli 2011 |
- Als sein erstes Modell auf Modellversium stellt uns heute Stefan Schneider eine Suchoi Su-24MK Fencer der irakischen Luftwaffe von Revell im Maßstab 1:72 vor.
|  |
|  |
- Enrico Friedel-Treptow zeigt uns heute den brandneuen Bausatz der Junkers Ju-88 A-5/A-17 von Zvezda im Maßstab 1:72.
|  |
Samstag, 16. Juli 2011 |
|  |
- Benjamin Wagner erweitert seine Sammlung moderner Militärfahrzeuge um Revells Challenger 1 in 1:72.
|  |
- Mit dem Apollo: Lunar Module "Eagle" landeten am 20.07.1969 die ersten Menschen auf dem Mond. Revell hat dieses Modell aktuell als Wiederauflage in den Handel gebracht. Bernd Heller hat sich den Bausatz angeschaut...
|  |
Freitag, 15. Juli 2011 |
- So nach und nach pimpt Matthias Andrezejewsky seine älteren Modelle auf und zeigt sie in seiner Galerie, so wie diesen PzKpfw. III Ausf. L von Revell in 1:35.
|  |
- Seit einiger Zeit weht ein neuer Wind in der Modellbaubranche, welcher der aus der Industrie bekannten Lasertechnik entstammt. Bernhard Schrock gönnte sich zur Abwechslung den Drehkran von Leonardo da Vinci aus gelasterten Holzteilen von Revell.
|  |
|  |
Donnerstag, 14. Juli 2011 |
- Warum eine per se nicht funktionsfähige Antenne an einem 1963 Chevrolet Impala SS Sport Coupé durchaus Sinn machen kann, erzählt uns Ingo Degenhardt in seinem Beitrag zu dem 1:25 Revell-Modell.
|  |
- In einer eher selteneren Bemalung zeigt uns heute Günter Kallenbach seine Junkers Ju 52/3m von Revell im Maßstab 1:72.
|  |
- Thunderbirds are go! – mit diesem Satz starten die Akteure der INTERNATIONAL RESCUE die nächste Rettungsmission. Bernd Heller berichtet über den Bausatz der Thunderbird 2 von Bandai.
|  |
Mittwoch, 13. Juli 2011 |
- Manfred D. Saliger zeigt uns heute einen israelischen Merkava Mk.IV von Academy im Maßstab 1:35.
|  |
- Helmut Dominik hat mit der Hawker Hunter F.Mk.58 einen Matchbox-Klassiker in 1:72 gebaut und als schweizer Maschine dargestellt.
|  |
- Das Apollo: Command Module transportierte die US-amerikanischen Astronauten von der Erde bis zum Mond und zurück. Revell bringt diesen Bausatz als Wiederauflage auf den Markt. Bernd Heller hat ihn für uns einmal ausgepackt...
|  |
Dienstag, 12. Juli 2011 |
- Mathias Carl hat einen 1:700er Matchbox-Klassiker gebaut, verfeinert und als Zerstörer Z37 dargestellt.
|  |
- Heute zeigt uns Enrico Friedel-Treptow mit dem Tatra T-97 ein weiteres Modell von Attak Hobby Kits in 1:72.
|  |
- Enrico Friedel-Treptow zeigt uns heute einen Resinbausatz der Junkers Ju 88V24 (B-2) vom tschechischen Hersteller LF Models in 1:72.
|  |
Montag, 11. Juli 2011 |
- Giovanni Prat hat Hasegawas Junkers Ju 87 G-2 Stuka in 1:48 aufwändig nachdetailliert und mit passenden Figuren in ein stimmiges Diorama gesetzt.
|  |
- Christian Seethaler hat uns vor längerer Zeit bereits einen TOW Wiesel präsentiert. Heute kommt ein Waffenträger Wiesel 1 MK20 A1 in 1:35 von AFV Club hinzu.
|  |
|  |
Sonntag, 10. Juli 2011 |
Modellbau Suchmaschine und soziales NetzwerkModellversium und 20 andere Webseiten machen aktiv mit bei www.scalemates.com. Modellbauseiten gibt es viele: Modellversium, ARC, Hyperscale, Modellmarine und Panzermodell, um nur ein paar der größten zu nennen. Alle haben hunderte bis gar tausende von Galeriebeiträgen und Kitbesprechungen in ihren Datenbanken... Mehr |
Samstag, 09. Juli 2011 |
- Der zieht so einiges weg! Michael Lazarus' Ford LTL 9000 Wrecker in 1:24, entstanden aus zwei Revell-Bausätzen.
|  |
- Als Bernd Capelle die Gelegenheit hatte, eine Grumman F4F-4 Wildcat von Academy in 1:72 günstig zu erwerben, zögerte er nicht lange. Nun steht sie schon gebaut bei ihm zuhause.
|  |
- Neben Aires bietet nun auch Eduard Schubdüsen aus Resin an. F-4 exhaust nozzles late heißt dieses Set und bietet neben den Schubdüsen noch einen weiteren Bonus.
|  |
Freitag, 08. Juli 2011 |
- Wahrlich nichts für Grobmotoriker ist der Bau von Italeris Bell 47G in 1:72 samt Eduard Ätzteilausleger. Mit Geduld und Fingerspitzengefühl kann das fertige Modell aber so filigran wie Peter Hochstrassers Ergebnis aussehen.
|  |
- Oliver Teppe hat uns in der Vergangenheit bereits mit einigen Kitbesprechungen versorgt. Heute nun stellt er sein erstes gebautes Modell in die MV-Galerie. Einen Typ 95 Ha-Go von Fine Molds in 1:35.
|  |
- Neben dem Zoomset und Landeklappen für diesen italienischen Jäger ist auch das Set MC.200 S.A. für Cockpit, Fahrwerk sowie Motorbereich und diversen Wartungsklappen erhältlich.
|  |
Donnerstag, 07. Juli 2011 |
- Jens Lohse hat Revells Opel Blitz 3to in 1:24 demilitarisiert und als Lkw eines Kleinunternehmers dargestellt.
|  |
|  |
- Obwohl der Modellbaumarkt reichlich Variationen bietet, kommt es doch immer wieder zu zeitintensiven Umbauten, die ja letztendlich auch zum Reiz unseres Hobbys beitragen. So entstand dieses Sd.Kfz. 250 Pakwagen 5cm aus zwei Dragon-Bausätzen in der Panzerschmiede von Matthias Andrezejewsky.
|  |
Mittwoch, 06. Juli 2011 |
- Von Authetic Airliners gibt es in 1:144 die B757, die Marco Coldewey hier als eine Boeing 757-208 der Icelandair gebaut hat.
|  |
- Jens Riede gibt mit einem M4A3E8 Sherman in 1:48 von HobbyBoss seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
|  |
Dienstag, 05. Juli 2011 |
- Einen Starfighter in der nicht so oft gesehenenen Trainerversion hat Hauke Ahrendt mit der Lockheed TF-104G Starfighter von Hasegawa in 1:72 gebaut.
|  |
- Auf der Suche nach Fahrzeugen für seine Ju 88 Sammlung fand Enrico Friedel-Treptow einen Tatra T-87 im Maßstab 1:72 von Attack Hobby Kits.
|  |
- Mit diesem von Manuel Leyva vorgestellten Umbauset von Modelltrans lässt sich eine weitere Variante der großen T-72-Familie darstellen: der T-72 M2 "Dolly Parton".
|  |
Montag, 04. Juli 2011 |
- Schnell und wendig war das Sd.Kfz. 234/1, das als Vorläufer der modernen Spähfahrzeuge gilt. Herbert Engelhard hat das Modell von Dragon gebaut.
|  |
- White Ensign Models hat im eigenen Archiv den Bausatz der HMS Ledbury ausgegraben und in einer limitierten Version wieder auf den Markt gebracht.
|  |
- Da John Haas gerne eine Douglas DC-2 in 1:48 in seine Sammlung aufnehmen wollte, blieb ihm nichts anderes übrig, als die DC-3 von Monogram umzubauen.
|  |
Samstag, 02. Juli 2011 |
- Nach einer längeren schöpferischen Pause des Fotografen folgt mit diesem Panzerbefehlswagen PzKpfw. IV Ausf. J nun endlich der nächste Galeriebeitrag von Matthias Andrezejewsky.
|  |