Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Juli 2005 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Sonntag, 31. Juli 2005 |
- Die Messerschmitt Me 109 E-4 trop "Gelbe 13" ist eines der Flugzeuge, die einen berühmten Namen mit einem überdurchschnittlich attraktiven Tarnschema verbinden. So oder ähnlich muss es auch Alexander Jost gesehen haben, der uns heute die 109 des "Sterns von Afrika" näher bringt.
|  |
- André Steckel aus der IG Waterline baut am liebsten Schiffsmodelle aus Resin. Heute gibt er uns seinen Einstand auf Modellversium mit dem Royal Navy Schlachtschiff HMS Royal Oak von WSW in 1:700. Herzlich willkommen.
|  |
|  |
- Als Hubschrauber der ersten Stunde in den Warschauer Pakt Staaten kann man die Mil Mi-1 ansehen.
Special Hobby hat sich dieses frühen Drehflüglers angenommen.
|  |
Samstag, 30. Juli 2005 |
- Rainer Bussek hat seinen zweiten Baubericht an MV geschickt. Diesmal kümmerte er sich um Hasegawas 1:48 F-8E Crusader und geht in seinem Artikel detailliert auf die Geschichte des Originals und den Bau seines Modells ein.
|  |
- Nicht nur die Firma Trumpeter bringt exotisches auf den Modellbaumarkt. Italeri überrascht uns mit der Autoblinda AB 41 im Maßstab 1:35, die mit Sicherheit ebenfalls in diese Kategorie fällt. Lest mehr zu diesem Bausatz auf MV.
|  |
- Den Höhepunkt von Jagdflugzeugen aus dem Hause Fokker im ersten Weltkrieg symbolisiert die Fokker E.V/D.VIII. Auch wenn dieser Typ kaum noch zum Einsatz kam, kann hier ein Stück deutsche Luftfahrtgeschichte im kleinen Maßstab gebaut werden.
|  |
- Jim Baumann aus UK hat eine stattliche Sammlung an toll gebauten Kreuzfahrtschiffen, wie ja schon auf MV gezeigt. Heute präsentiert er uns den Liner RMS Queen Elisabeth von Airfix im Maßstab 1:600.
|  |
Freitag, 29. Juli 2005 |
- Im Bericht von Frank Spahr geht es um die P-38 Lightning von Heller im Maßstab 1:72, bei der er das erste Mal Acrylfarben ausprobiert hat. Was das Ganze mit Dabbichkeit zu tun hat, erfahrt Ihr hier.
|  |
- "Was lange währt, wird endlich Gut" oder: Das Warten auf den Bausatz der German 8,8 cm Flak 18 von AFV-Club im Maßstab 1:35 hat sich gelohnt! Dass dieses "gute Stück" in keiner Fahrzeug-Sammlung der EDW fehlen sollte, versteht sich eigentlich von selbst. Lest mehr dazu hier auf MV.
|  |
- Wer aus den Napoleonischen Kriegen außer Preußen, Franzosen, Engländern, Schotten, Österreichern und Braunschweigern auch mal Russische Infanterie auf seinem Diorama darstellen möchte, dem kann hier geholfen werden.
|  |
- Revell bietet den BK 117 als Moviekit Medicopter 117 aus der gleichnamigen RTL-Actionserie an. Christian Pfannhauser hat sich des Bausatzes angenommen und feiert mit ihm heute seinen Einstand in der MV-Galerie. Herzlich willkommen!
|  |
Donnerstag, 28. Juli 2005 |
- Auch wenn das Vorbild mittlerweile in der US Navy durch die F-18E/F ersetzt und ausgemustert wird, wird es als Modell noch zahllose interessante Varianten der F-14 geben. Hier ist es die F-14B Tomcat "VF-101 Grim Reapers" in Sonderlackierung als CAG-Maschine.
|  |
- Achtung! Erweiterung des VII/C-Zubehörs: White Ensign Models aus England hat ein Torpedo Loading Set für das U-Boot von Revell in 1:72 im Programm, was die Herzen aller Dioramenfreunde von maritimem Interesse höher schlagen lässt.
|  |
|  |
|  |
Mittwoch, 27. Juli 2005 |
- Trotz der Tatsache, dass dieser Bausatz schon seit einigen Jahren immer wieder aufgelegt wird, kann die Fiat BR.20 Cicogna von Italeri immer noch überzeugen. Ist es doch das einzige Spritzgussmodell dieses Typs auf dem Markt.
|  |
- Die Westland Wyvern wurde von der Industrie lange Zeit erfolgreich übersehen. Jetzt gibt es aber Kits von verschiedenen Firmen in verschiedenen Maßstäben. Ulrich Stork stellt in seinem MV-Debüt die 72er Modelle von CMK und Trumpeter nebeneinander. Ein interessanter Vergleich. Herzlich willkommen!
|  |
- Gute Figuren gehören tendenziell zu den vergleichsweise teureren Modellbausätzen. Damit wir schon vorher wissen, was im Fall des Magister Militum, V. Jahrhundert n. Chr von Pegaso erwartet werden darf, stellt uns Torsten Weiß den Einzelkämpfer heute in der MV Kit-Ecke vor.
|  |
Dienstag, 26. Juli 2005 |
- Die F-8E Crusader ist unter Modellbauern sehr beliebt. Besonders, seit es den fabelhaften Hasegawa-Kit gibt. Harald Krumreich zeigt in seinem neuesten MV Galeriebeitrag eindrucksvoll, was man mit zusätzlichen Detailsets aus diesem Bausatz herausholen kann.
|  |
- Mit der Albatros W.4 hat Roden wieder einmal einen Typ im kleinen Maßstab realisiert, den es in Spritzguss noch nicht gab. Konsequent wird die Reihe der Flugzeuge des ersten Weltkrieges vervollständigt.
|  |
- Stefan 'Wettringer' van Kisfeld gibt seinen Einstand auf MV! Er präsentiert uns seinen 55er Chevrolet Bel Air Convertible von Revell im Maßstab 1:25. Herzlich willkommen auf Modellversium!
|  |
Montag, 25. Juli 2005 |
- Nach dem Leopard II Motor & Motorraum hat Perfect Scale Modellbau mit seinem Hotchkiss SPZ Kurz ihr erstes Komplettmodell auf den Markt gebracht. Hugo Luyten hat für uns in den Karton geschaut.
|  |
- Nach ihrer Atlantiküberquerung wurde die Donier Do X schon fast wie das 8. Weltwunder gefeiert, der kommerzielle Erfolg blieb ihr jedoch, wie den meisten "übergroßen" Vorkriegsentwürfen, verwehrt. Joachim Knerl feiert mit dem Revell-Modell seinen Einstand in der MV Galerie. Herzlich willkommen!
|  |
- Osprey hat den AH-64 Apache f?r sich entdeckt. So k?nnte man zumindest meinen, wenn man einen Blick auf zwei der aktuellsten B?cher des Verlages wirft. Im Rahmen der New Vanguard Reihe erschien Apache AH-64 Boeing (McDonnell Douglas) 1976 - 2005, das Thorsten Wieking einmal n?her betrachtet hat.
|  |
- Auch im zweiten Artikel von Peter Ohm geht es um ein Schiff der Royal Navy aus der Zeit des 2. Weltkriegs. Es handelt sich um den Flugzeugträger HMS Victorious von Navis-Neptun in 1:1250. Was man aus einem sonst so nichtssagenden Sammlermodell so machen kann, erfahrt Ihr in diesem Bericht.
|  |
Sonntag, 24. Juli 2005 |
- Diese Firma aus der Ukraine hat mittlerweile ein recht großes Repertoire an Fahrzeugen im kleinen Maßstab. Qualitativ und thematisch passt die SU-76 in die bestehende Reihe von russischen Fahrzeugen des zweiten Weltkrieges.
|  |
- Bisher galten die Fujimi-Kits als die besten Repräsentationen der MiG-21 bis im Maßstab 1:72. Ob sich daran durch das Erscheinen der MiG-21 bis von ICM etwas geändert hat, sagt uns Kai Röther in seiner heutigen Bausatzbesprechung.
|  |
Samstag, 23. Juli 2005 |
- Schiffsmodelle der imperialen japanischen Marine gibt es zu Hauf, da viele Hersteller in Japan ansässig sind. Lars Scharff hat sich aus dem umfangeichen Sortiment den japanischen schweren Kreuzer Nachi von Hasegawa im Maßstab 1:700 für seinen Einstand bei Modellversium ausgesucht. Herzlich willkommen.
|  |
|  |
|  |
|  |
Freitag, 22. Juli 2005 |
- Wenn Kindheitserinnerungen auf passionierten Modellbau treffen, können sich unter Umständen solch Meisterwerke wie Christian Gerards BAC Lightning F.6 daraus ergeben. Die "Liebe zum Detail" kann man in seinem neuesten MV-Beitrag wohl wortwörtlich nehmen.
|  |
- Heute verwöhnt uns Marcel Jussen mit seinem exzellent gebauten Merkava 3 Dor Dalet. Dafür kombinierte er den Academy Bausatz mit einem Legend Productions Updatekit.
|  |
- Bernhard Flugi Pethe ist ein bekannter Experte auf dem Gebiet der sowjetischen Luftfahrt und stellt uns heute das Buch
OKB Yakovlev vor.
|  |
Donnerstag, 21. Juli 2005 |
- So oder so ähnlich wie der M 923 - Big Foot 5t Truck, den Martin Rauscher auf Basis eines Italeri-Kits gebaut hat, sehen mittlerweile wohl viele der von den Amerikanern im Irak aufgerüsteten Gun Trucks aus. Ein topaktuelles Thema, das jetzt auch vermehrt in Modellbauerkreisen aufgenommen wird.
|  |
- Trumpeter hat 2003 und 2004 vier Bausätze der Kirov-Klasse herausgebracht, um alle Einheiten bauen zu können. Heute stellen wir Euch daraus den nuklear getriebenen russischen Kreuzer Kalinin im Maßstab 1:700 vor.
|  |
- Als Ersatz für die alternden Alouette II Hubschrauber beschaffte die israelische Luftwaffe ab 1971 die Bell 206 Jet Ranger. Ilan Askapa hat den Bausatz von Heller als Basis für seine "Saifan" verwendet und auch die für die israelische Luftwaffe typischen Modifizierungen nicht vergessen.
|  |
Mittwoch, 20. Juli 2005 |
- Die Vorbildauswahl der tschechischen Hersteller war schon immer besser, als die aller großen Hersteller zusammen. Dies beweist auch die Firma Special Hobby, eine MPM-Marke, mit der Piaggio P. 108 II.serie. Schon seit langem wird auch vor großen Modellen nicht mehr halt gemacht.
|  |
- Wer kennt es nicht? Man bekommt einen Schiffsbausatz einer Tirpitz oder einer Bismarck in 1:350 und stellt fest, dass die Rohre der leichten Flak nur unbedeutend dünner sind als die der 10,5 cm Flak. Abhilfe schafft hier der Ätzteilesatz für die leichte Flak der deutschen Kriegsmarine von White Ensign Models.
|  |
- Bald werden wir keinen Panavia Tornado IDS in den Farben des Marinefliegergeschwaders 2 mehr sehen, weil dieses aufgelöst ist und die Maschinen nach und nach die Tarnlackierung der Luftwaffe bekommen. Als Italeri Modell in 1:48 wird er mir aber hoffentlich noch einige Zeit erhalten bleiben.
|  |
- Irgendwie fühlt man sich bei der Interpretation des Mack FLO 800 WER, wie sie uns Thomas Lutz hier bietet, an einen rollenden Hundertwasser erinnert. Das ominöse "Große Doing" hat jedenfalls wieder zugeschlagen - und ohne dieses wären solche innovativen Gefährte wahrscheinlich nie entstanden...
|  |
Dienstag, 19. Juli 2005 |
- Wieder mal ganze Arbeit hat Christoph Schnarr mit seinem dritten Beitrag für unsere Galerie geleistet. Die Basis der Lockheed P-38F Lightning im Maßstab 1:48 stammt von Academy.
|  |
- Schon die Eliteeinheiten der alten Ägypter bedienten sich des
antiken Streitwagens, so einer Art frühzeitiger Kavallerie. Nexus sorgt wieder für eine bunte Abwechslung im Angebot der 1:72-Figuren.
|  |
- Ein wahrhaft imposantes Muster bringt Italeri in einer Wiederauflage auf den Markt. Die Heinkel He 111Z-1 Zwilling ist nicht nur groß, dieses Modell kann auch durch gute Detaillierung und eine gute Passgenauigkeit das Interesse des Betrachters auf sich ziehen.
|  |
Montag, 18. Juli 2005 |
- Auch wenn die TBF-1 Avenger im Maßstab 1:72 von Academy schon ein paar Jahre verfügbar ist, braucht sie sich nicht zu verstecken!
|  |
- Norbert Thiel hat sich dieses Mal ein Projekt-Schiff vorgenommen. Monströs und toll gebaut stellt er Euch heute das deutsche Schlachtschiff H-Klasse von NNT Modell und Buch in 1:700 vor.
|  |
Sonntag, 17. Juli 2005 |
- Um den Fokker-Eindeckern Einhalt zu gebieten, mussten die Engländer, mangels einer funktionierenden MG-Synchronisierung, auf Muster setzen, die nicht durch den Propellerkreis schossen, die sogenannten Pusher. Einer der erfolgreichsten Typen dieser Flugzeugart ist die von Eduard im Modell realisierte Airco DH. 2 in 1:72. Hier vorgestellt in der Profi-Pack Version.
|  |
- Einen der leistungsfähigsten Jäger der japanischen Heeresluftwaffe nahm sich Thomas Schmidt zum Vorbild für seine Mitsubishi J2M3 Raiden, allierter Codename Jack. Herzlich willkommen bei Modellversium!
|  |
- Der Figurenhersteller Nexus bringt mit der Packung
G.A. Custer wieder ein wenig Abwechslung in das allgemeine 1:72-Figurenangebot.
|  |
- Revells neuer ATF Dingo 1 ist erst gerade frisch ausgeliefert, und schon hat Martin Rauscher die Ferienzeit sinnvoll genutzt und dieses BW-Gefährt auf die Räder gestellt. Kleinigkeiten wie die nachträglich eingeschlagene Lenkung lassen das Modell auch im 72er Maßstab noch attraktiver erscheinen.
|  |
Samstag, 16. Juli 2005 |
- Ein Century Jet am Ende seiner Dienstzeit: Die QF-106A Delta Dart ist eine Drohne der besonderen Art, hier in den Markierungen der New Jersey ANG Last Flight.
|  |
- Mal wieder ein tolles Schiffsmodell im Maßstab 1:350 bringt Trumpeter zum Sommer, Faller sei Dank, auf den deutschen Markt. Schaut Euch das Schlachtschiff BB-55 USS North Carolina in der folgendern Besprechung an und schaut ob es Euch die 75 € wert ist.
|  |
- Das neueste Fahrzeug von Revell ist der ATF Dingo 1. Der mittlerweile erhältliche Bausatz reiht sich nahtlos in die Modelle der Firma aus Bünde ein. Typenauswahl und Modellrealisierung sind einmal mehr das Maß der Dinge.
|  |
Freitag, 15. Juli 2005 |
- Wer kennt schon die Firma B-Resina? Der Kleinserienhersteller produziert Schiffsmodelle im beliebten Waterlinemaßstab 1:700. Helmut Hager von der IG Waterline zeigt Euch deshalb das Schlachtschiff HMS Warspite der Royal Navy im Bauzustand 1939/40.
|  |
- Die Curtiss-Wright P-40 war eine bei der Truppe sehr beliebte Maschine. Sie war robust und wurde auf beiden großen Kriegsschauplätzen eingesetzt. Der Bausatz von Academy im Maßstab 1:72 ermöglicht wahlweise den Bau einer P-40M/N Warhawk der RAF, der RAAF und der USAAF.
|  |
- Was ist gelb, hat nur vier Finger und nimmt den "American Way of Life" wie keine andere Cartoon-Serie auf's Korn? Natürlich die Simpsons! Bart und Homer Simpson kamen sogar schon zu der Ehre, von Heller als Figurenmodelle verewigt zu werden. Martin Rauscher nahm eine "Jugendsünde" zum Anlass, diesem seltsamen Pärchen Leben einzuhauchen.
|  |
Donnerstag, 14. Juli 2005 |
- Thomas Lutz meldet sich zurück! Die Verantwortlichen bei Italeri würden ihren eigenen Bausatz wohl gar nicht wiedererkennen, denn der Desert Patrol 928 ist in der Tat ein etwas anderes Police-Car!
|  |
- Da ist sie nun, die lang erwartete Focke Wulf Fw 200 C-4 Condor aus dem Hause Trumpeter.
Die Größe des Kartons und vor allem der Maßstab lassen Großes erahnen.
Ob sich die Erwartungen erfüllen? Wir haben reingeschaut!
|  |
- Auch Martin Hendrischk kommt aus der Nachwuchsabteilung des Modellbauclub Hoyerswerda und stellt uns seinen T-35 von ICM/Alanger im Maßstab 1:35 vor.
|  |
Mittwoch, 13. Juli 2005 |
|  |
- Beim Modellbauclub Hoyerswerda wird schon seit Jahren eine gute Nachwuchsförderung organisiert. Ein gutes Beispiel dafür ist dieser 8cm Granatwerfer von Ulrich Schulze. Der Bausatz im Maßstab 1:35 kommt von Tamiya.
|  |
- Revell bringt jetzt seine eigene Interpretation der MV Agusta 500 cc (3 cylinder) in die Läden. Lest, inwieweit sich der Kit von der vor ein paar Monaten vorgestellten Version der Firma Italeri unterscheidet.
|  |
Dienstag, 12. Juli 2005 |
- Es müssen ja nicht immer nur die Napoleonischen Kriege oder die letzten 100 Jahre als Vorbild für Figuren dienen. Dass es auch anders geht, zeigt uns der Figurenhersteller HäT, der reichlich Auswahl aus der Zeit der Römer im Maßstab 1:72 im Programm hat, so wie diese Late Roman Heavy Infantry!
|  |
- Als Wiederauflage aus den 80er Jahren präsentiert uns Revell den BMW 320 Gr.5. Ausnahmsweise gibt es zur Vorstellung des Bausatzes auch noch Bilder eines zugegeben seltenen Originals gleich mitgeliefert.
|  |
- Anstatt der doch etwas langweiligen grauen Fairchild A-10 Thunderbolt II die heute in diversen Teilen der Welt ihre Runden dreht, hätte auch ein farblich etwas interessanteres Warzenschwein über den sandigen Kriegsschauplätzen fliegen können.
|  |
Montag, 11. Juli 2005 |
- Ein Walk Around der beliebten und farbenfrohen F-8 Crusader war l?ngst ?berf?llig. Das hat auch Squadron Signal so gesehen und bescherte uns den Band 38.
|  |
- Auch wenn Italeri diese Figuren der Französischen Garde im Maßstab 1:72 als French Grenadiers bezeichnet, werden beim Öffnen der Packung wieder positive Erinnerungen an das alte Waterloo-Set von Airfix wach!
|  |
Sonntag, 10. Juli 2005 |
- Die F-101B Voodoo ist ein klassischer Vertreter der Century Series, hier im Maßstab 1:72 von Thomas Neuss.
|  |
- Der M-113 ist auch als "Bucket" oder "Battle Taxi" bekannt, der Concord Titel M-113 in the 1990s (Part1) verspricht vieles, wird es auch gehalten?
|  |
- Norbert Thiel baut nicht nur fantastische Schiffsmodelle. Ab und zu wagt er sich in ein anderes modellbauerisches Betätigungsfeld. Deshalb präsentiert er uns heute seinen toll in Szene gesetzten Merkava III von Revell in 1:72.
|  |
Samstag, 09. Juli 2005 |
- Das Hobby Modellbau wird immer dann besonders interessant, wenn man einen besonderen Bezug zum dargestellten Original hat. So auch bei Thorsten Reif, der sich bei der AV-8B Harrier besonders von dessen "inneren Werten" angezogen fühlte...
|  |
- Nachdem der Bausatz schon erste Sahne war, wird das Ganze mit dem Ätzteilesatz für USS Lexington von Gold Medal Models noch getoppt! Schiffmodellbaufreunde aufgepasst was Frank Ilse dazu zu sagen hat.
|  |
Freitag, 08. Juli 2005 |
- "Aus alt mach neu" wird sich Revell bei der Neuauflage der Alouette II im Maßstab 1:32 gedacht haben. Dafür haben die Bündener den Kit um ein interessantes Detail bereichert: Die Ausführung als "Attacker" mit Nord SS-11 & Raketen. Was es damit auf sich hat erfahrt Ihr im Bericht
|  |
- Einsamer Soldat hat unser Paul Meier sein kleines Diorama getauft. Grundlage war eine Figurenpackung von Italeri in 1:35.
|  |
Donnerstag, 07. Juli 2005 |
- Es gibt bereits einige gute B?cher zum High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle, das hier vorgestellte handelt explizit von den U.S. Army HMMWV in Iraq Steigt also mit ein, MV h?lt schonmal die T?r auf....
|  |
- Um das Klischee endlich aus dem Weg zu räumen, dass es sich bei Schiffmodellfreunden von 1:1250er Miniaturen allsamt um Senioren handelt, die kein Werkzeug mehr halten können, präsentieren wir Euch Peter Ohms ersten Beitrag: Flakkreuzer HMS Cairo von Neptun, aber kräftig modifiziert. Herzlich willkommen.
|  |
- Ob die Trumpeter Figuren US 101st Airborne Division den Vergleich mit Figurenbausätzen von Dragon und Co. zu scheuen brauchen oder nicht, erfahrt ihr in folgendem Bericht.
|  |
Mittwoch, 06. Juli 2005 |
- EC-135 Spezial Daniel Brenter stellt uns sein neuestes Stück aus seiner Bastelwerkstatt vor: Einen EC-135 ÖAMTC - SCHIDER im Maßstab 1:32 von Revell.
|  |
- EC-145 SpezialMartin Rauscher hat mit dem neuen Revellbausatz EC-145 VIP in 1:72 einen der aktuellsten Vertreter der Eurocopter-Familie nachgebaut. Die farbenfrohe Demonstrator-Lackierung entstand aus den Kit-Decals.
|  |
- EC-135 Spezial Revell hat eine weitere EC-135 in sein Programm aufgenommen, und zwar die EC-135 Air Zermatt, ein Mehrzweckhubschrauber in ungewöhnlicher Lackierung.
|  |
- EC-135 Spezial Die Gelben Engel sind einer der zuverlässigsten Rettungsdienste Deutschlands, ein Grund mehr sich dem Bau einer ihrer lebensrettenden Maschinen vom Typ EC-135 ADAC zu widmen!
|  |
- EC-135 SpezialMartin Rauscher versorgt uns heute mit seinem ersten fliegenden MV-Galeriebeitrag. Seine Wahl fiel dafür auf Revells 32er EC-135 Air Zermatt in einer attraktiven rot-weißen Lackierung.
|  |
Dienstag, 05. Juli 2005 |
- Michael WW78 Floris versüßt uns heute unsere Mittagspause mit seiner Lockheed F-94B Starfire von Hobbycraft. Wie gewohnt gibt es hier wieder einiges Lesenswertes zu Vorbild und Modell.
|  |
|  |
Montag, 04. Juli 2005 |
- Hier kommt der Fujimi-Bausatz der F-18D Hornet mit einigen Umbauten und in den Markierungen der VMFA(AW)-225 Vikings.
|  |
- Am letzten Wochenende fand die erste zusätzliche Modellbauausstellung der MBG Vellmar statt, auf der keine Militärmodelle gezeigt werden durften, Vellmar-Zivil 2005!
|  |
- Die Firma Commander Models aus den Staaten ist nicht gerade bekannt für super Kleinserienqualität. Dass man aus einem nicht so tollen Exemplar doch etwas machen kann, beweist uns Frank Ilse mit seiner USS "Defense" – Minensucher der "Auk"-Klasse in 1:350.
|  |
Sonntag, 03. Juli 2005 |
- Von Anfang an für den Kamikaze-Einsatz gebaut, war die Ki 115 Tsurugi ein kompromissloser Entwurf ohne jedes Extra. Harald Krumreichs Modell hingegen bietet einige Highlights, besonders in Sachen Lackierung.
|  |
- Roland Gamper stellt uns sein neuestes Werk auf Modellversium vor: einen Panzer II Ausf. L Luchs von ICM im Maßstab 1:35.
|  |
- Nachschub für unsere Jugend-Ecke! Der neueste Streich von Henne Kosmodian Rohde stellt eine mit einem sehr realistischen Weathering versehene Grumman F-14A Plus Tomcat der VF-74 Bedevilers dar.
|  |
Samstag, 02. Juli 2005 |
- Durch Zugabe eines neuen Spritzlinges hat Revell aus der bekannten BR 130 kurzerhand die BR 131/231 gemacht. Bernd Korte versuchte einmal mehr, sich auch durch diese Abart der Ludmilla-Familie nicht verwirren zu lassen...
|  |
- Schaut man sich die vielen Versteifungsdrähte an der Morane Saulnier I von Andreas Martin an, so muss der Bau dieses Eindeckers in 1:48 im wahrsten Sinne des Wortes "spannend" gewesen sein. Der Echtholzpropeller ist ein weiteres Highlight.
|  |
Freitag, 01. Juli 2005 |
- Ferienstimmung in der MV-Galerie! Felix Troschier hat seine Boeing 737-8K5 von Revell in der mittlerweile schon historischen orange-blau-weißen Hapag-Lloyd Livery gebaut. Jetzt aber schnell zum Chef und den Urlaubsschein ausfüllen...
|  |
- Die Firma Trumpeter bringt mit dem Sd.Kfz. 9 Famo den zweiten Bausatz heraus, der diese größte deutsche Halbkette in 1:72 darstellt. Seht selbst was Euch in diesem Karton erwartet.
|  |