Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die April 2011 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Samstag, 30. April 2011 |
- Anhand des M3A2 Bradley von Roco zeigt Thomas Bautze eindrucksvoll, welche Details auch im kleinen Maßstab 1:87 möglich sind.
|  |
- In einer interessanten Markierungsvariante hat Revell jüngst den F-104 Starfighter "Tiger Meet" in 1:48 in die Händlerregale gebracht. Wir haben uns den Bausatz genauer angesehen.
|  |
- Auch wenn die Lackierung etwas anderes suggeriert, handelt es sich bei Karsten Schmidts neuestem Modell nicht um einen Ferrari, sondern einen Jaguar E-Type in 1:8 von Revell.
|  |
Freitag, 29. April 2011 |
- Aufgrund seiner hervorragenden Kurzstart- und Landeeigenschaften war der Fieseler Fi 156 C-3 Storch eines der beliebtesten Verbindungs- und Aufklärungsflugzeuge. Einige Exemplare fliegen noch heute. Herbert Engelhard hat für sein Modell den Bausatz von Tamiya verwendet.
|  |
- Mit Butch Hippidy präsentiert Dimitri Graf eine weitere "westernized" Ü-Ei Figur.
|  |
- Für den Trumpeter Bausatz im Maßstab 1:72 ist das F-100D S.A. Set von Eduard gedacht. Wir haben uns den Mehrwert gegenüber dem ZOOM Set angeschaut.
|  |
Donnerstag, 28. April 2011 |
- Bernd Capelle gibt heute mit einem Jagdpanther in 1:35 von Italeri seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Nils Kneemeyer zeigt uns heute mit dem Modell des Kenworth W900 von Revell im Maßstab 1:25 sein erstes Modell auf Modellversium. Herzlich willkommen!
|  |
- Hasegawa, Weltmeister der Wiederauflagen, hat der mittlerweile fast 25 Jahre alten Bausatzform der F-16 erneut neues Leben eingehaucht, dieses Mal in Form der F-16C Fighting Falcon Thunderbirds 2010.
|  |
Mittwoch, 27. April 2011 |
- Für alle Freunde schneller Zweiräder hat Tobias Standau hier Tamiyas Yamaha SRX 6 in 1:12.
|  |
|  |
- Das F-100D interior S.A. ZOOM Set von Eduard im Maßstab 1:72 ist genau richtig, um das etwas spartanische Cockpit des Trumpeter Bausatzes aufzupeppen.
|  |
Dienstag, 26. April 2011 |
- Eigentlich ist er gefühlt gerade erst gestern in den aktiven Truppendienst gegangen, da gibt es schon die ersten Sonderbemalungen für den Eurofighter EF2000 Typhoon T, hier von Revell in 1:72. Somchai Blackeyes sagt uns, aus welchem Anlass.
|  |
- Ob sich seine Freundin das gut überlegt hatte? Durch den von ihr geschenkten Revell-Kit der USS Missouri (BB-63) in 1:535 von Revell fand Lovre Mac Gowan nach einer Hobby-Pause wieder zum Modellbau zurück.
|  |
- Andreas Eidner zeigt uns den Inhalt des IS-3 "Stalin" Bausatzes von Roden in 1:72.
|  |
Montag, 25. April 2011 |
|  |
- Endlich nicht mehr nur unter einem Alias erhältlich ist die Dom Fernando II e Glória, seit Revell sie herausgebracht hat. Frank Spahr schaut für Modellversium in den geräumigen Kasten.
|  |
- Nach dem Luchs folgt nun ein weiterer PzKpfw. II Ausf. B von Matthias Andrezejewsky. Der Bausatz stammt von Tamiya und ist natürlich im Maßstab 1:35.
|  |
- Für den Außenbereich der zweisitzigen Super Sabre von Trumpeter ist das F-100F exterior Set von Eduard im Maßstab 1:48 gedacht.
|  |
Sonntag, 24. April 2011 |
- Ei was haben wir denn da? Pünktlich zu Ostern hat Thomas Brückelt seine F-104 StarfEIter fertig bekommen. Und die muss er nun wirklich nicht verstecken! Frohe Festtage!
|  |
- Auf dem Weg von Prag nach Lowestoft in England hat eine Hawker Hunter T.7 im Modellversium einen Tankstop eingelegt. Unsere Fernspäher konnten erste Bilder und Eindrücke gewinnen.
|  |
- Tamiyas Sauber Mercedes C9 in 1:24 wird hier von Bernd Wachter in der Galerie vorgestellt.
|  |
- Mit dem F-100F undercarriage Set im Maßstab 1:48 von Eduard lässt sich der Fahrwerkschacht des Trumpeter Bausatzes pimpen.
|  |
Samstag, 23. April 2011 |
|  |
|  |
- Thomas Bautze stellt uns den ArsebalM Bausatz des M-ATV in 1:87 vor.
|  |
Freitag, 22. April 2011 |
- Dieter Wiegmann hat bereits die brandneue Heinkel He 111P-1 von Revell in 1:32 aus den aktuellen Test-Shots gebaut.
|  |
|  |
- Markus van de Kant hat einen weiteren Dragster gebaut: Revells Firebird Funny Car in 1:24.
|  |
Donnerstag, 21. April 2011 |
|  |
|  |
- Vor einiger Zeit hatten wir bereits Bilder eines Vorabmodells der neuen Focke-Wulf Fw189A2 in 1:48 von Great Wall Hobby gezeigt. Nun lässt uns Michael Brodhaecker einen detaillierten Blick in den Karton werfen.
|  |
|  |
Mittwoch, 20. April 2011 |
- Ein wahres Ungetüm ist der Sturmpanzer A7V, der im 1. Weltkrieg auf deutscher Seite zum Einsatz kam. Alex Grivonev hat das Emhar-Modell in 1:72 gebaut.
|  |
|  |
- Ziemlich futuristisch mutet sie an, Thomas Brückelts Messerschmitt P.1111 in 1:72 von PM. Gebaut wurde das Original jedoch nie.
|  |
Dienstag, 19. April 2011 |
|  |
- Weiter geht es mit dem zweiten Teil von Hauke Ahrendts Bericht zu den unterschiedlichen Lackiervarianten der Nord 2501 D "Noratlas" bei der Bundeswehr zwischen 1956 und 1975 .
|  |
- Ein Klassiker ist wieder da - Revells früher Segelschiffbausatz des kleinen Schiffs mit der großen Geschichte wird als Bounty Set angeboten. Frank Spahr stellt den Bausatz vor.
|  |
Montag, 18. April 2011 |
- Georgios Efthymiadis war auf der Intermodellbau 2011 unterwegs und präsentiert uns Teil 1 seines Ausstellungsberichtes.
|  |
- Einige Umbauarbeiten musste Revells 1932 Ford Deuce Coupe in 1:8 in der Wekstatt von Karsten Schmidt über sich ergehen lassen, bis der perfekte Salzseerennwagen fertig war.
|  |
|  |
Sonntag, 17. April 2011 |
- Andreas Kautz hat Dragons ISU-122 in 1:35 gebaut und neben einen T-34/85 von Tamiya im gleichen Maßstab gestellt.
|  |
- Gleich fünf Modelle auf einen Streich präsentiert uns Hauke Ahrendt mit der Nord 2501 D "Noratlas" bei einem Ausflug in einen von ihm ungewohnten Maßstab. Hier Teil 1 seines Berichtes.
|  |
- Für Aufklärungseinsätze wird die Northrop RF-5E Tigereye vor allem von kleineren Staaten eingesetzt. AFV-Club hat jüngst einen Bausatz dieser Maschine in 1:48 aufgelegt, den wir uns natürlich auch angeschaut haben.
|  |
Samstag, 16. April 2011 |
- Roland Sachsenhofer hat Hasegawas Ki-67 in 1:72 in eine Mitsubishi Ki-109 Hiryu umgebaut. Besonders die aufwändige Lackierung stellte dabei eine Herausforderung dar.
|  |
- Erich Rauthe hat mit Zvezdas GAZ-AAA in 1:35 wieder einmal ein nicht so häufig zu sehendes Modell realisiert.
|  |
|  |
Freitag, 15. April 2011 |
|  |
- Rico Christmann hat Humas Dornier Do 27 in 1:72 in einer selbst recherchierten zivilen Bemalungsvariante gebaut.
|  |
- Passend zum bereits besprochenen Zvezda-Modell stellt Georgios Efthymiadis nun ebenfalls diesen Decalbogen von Begemot für die Sukhoi T-50-1 in 1:72 vor.
|  |
Donnerstag, 14. April 2011 |
|  |
- Dass auch Frustkäufe zu mehr oder weniger positiven Ergebnissen führen können, beweist die Figur des Baumbart, dem Ent aus dem Programm von Games Workshop.
|  |
- In den frühen 1960er Jahren schienen in der noch jungen Raumfahrt selbst kühnste Pläne machbar zu sein. Auch der Pilgrim Observer gehörte dazu, ein nuklear angetriebenes interplanetarischen Forschungsraumschiff. Bernd Heller hat sich die Wiederauflage des Bausatzes von MPC angesehen.
|  |
Mittwoch, 13. April 2011 |
- Dieter Müller at seinen M88A1 in 1:35 von AFV Club im anspruchsvollen MERDC Anstrich lackiert.
|  |
- Günter Kallenbach hat mit der MiG-31 Foxhound in 1:72 von MAC einen weiteren russischen Jet gebaut.
|  |
- Ricardo Ottaviani gewährt uns einen kurzen Blick auf den T-55A in 1:35 von Skif.
|  |
Dienstag, 12. April 2011 |
- Christian Lehmann hat den schon älteren Trimaster-Bausatz der Focke-Wulf Fw 190 D-9 in 1:48 mit ein paar Zurüstteilen auf den aktuellen Stand gebracht.
|  |
|  |
- Nun hat auch Deutschlands größter Hersteller von Plastikmodellbausätzen einen aktuellen Kit der Tirpitz in 1:700 im Angebot. Frank Spahr hat sich den Bausatz angeschaut.
|  |
Montag, 11. April 2011 |
- Im Bauzustand von 1938 unterschied sich die Supermarine Spitfire Mk.I nur geringfügig vom Prototypen. Frank Richter hat den Bausatz von Airfix mit allen erforderlichen Merkmalen versehen. Worauf man da im Einzelnen achten muß könnt ihr in seinem Bericht nachlesen.
|  |
- Taxen sieht man im Modell recht selten. Jens Lohse präsentiert solch eine Ausnahme mit dem 1992 Chevy Caprice Taxi Cab in 1:25 von Revell.
|  |
|  |
Sonntag, 10. April 2011 |
|  |
- Der UAZ-469 B war in den Staaten des Ostblocks ein weit verbreiteter Militärjeep. Steven Draht hat das MAC-Modell in 1:72 gebaut.
|  |
|  |
Samstag, 09. April 2011 |
- Eine kleine Ruhepause hat die Besatzung dieses Marder III eingelegt. Das Tamiyamodell in 1:35 wurde von Christoph Nett gebaut.
|  |
- Mit viel Liebe zum Detail entstand bei Karsten Schmidt aus Revells 1932 Ford in 1:8 ein Salzsee Renner.
|  |
- Mit etwas Umbauarbeiten machte Thomas Brückelt aus der Focke-Wulf Ta 154 in 1:72 von PM einen Mistelträger für eine Lippisch P-13. Zwar rein fiktiv, aber nicht unbedingt unrealistisch.
|  |
Freitag, 08. April 2011 |
- Mit einigem Aufwand hat Thomas Bautze aus Rocos M977 einen M984A1 Wrecker in 1:87 gemacht und stellt das Ergebnis hier zu seinem Einstand vor. Herzlich willkommen!
|  |
- Alex Grivonev gibt heute mit einer Ilyushin Il-76MD von Trumpeter in 1:144 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
Donnerstag, 07. April 2011 |
- Stephan Kolb zeigt uns seinen Iron Man in 1:8 von Moebius Models.
|  |
- Dieser PzKpfw. II Ausf. L im Maßstab 1:35 vom Hersteller Tasca wurde von Matthias Andrezejewsky schnell mal aus dem Kasten gebaut.
|  |
- Bis zur Ankunft der A380 war die Boeing 747-400 auch bei der Lufthansa das Flaggschiff. Matthias Geiger hat den 1:144er Revell-Kit gebaut.
|  |
Mittwoch, 06. April 2011 |
- Mit der F-16C Fighting Falcon der Ohio Air National Guard fügt Herbert Engelhard seiner Viper-Sammlung ein weiteres Exemplar hinzu.
|  |
- Passend zu den frühlingshaften Temperaturen hier der Roll Out der Kawasaki ZX 12 Custom in 1:12 aus dem Hause Tamiya von Lutz Jurrat.
|  |
- Tim Rauchs neuestes Diorama zeigt das Sd.Kfz. 10/4 in 1:35 von Italeri.
|  |
Dienstag, 05. April 2011 |
- Bei uns in Deutschland warten viele Spz Marder nach 40 Jahren auf die Verschrottung. Wie er in Chile eine zweite Chance bekommt, zeigt und Diethelm Berlage mit dem VCI Marder.
|  |
|  |
- Mit der Wiederauflage der Lavochkin La-7 knüpft Eduard an den bereits 2002 erschienenen Bausatz von Gavia an.
|  |
Montag, 04. April 2011 |
- Am letzten Samstag fand die Euro Model Expo 2011 statt, sie ist die dritte Veranstaltung von Berthold Tacke in Heiden und konnte nahtlos an die Erfolge der letzten beiden Jahre anknüpfen.
|  |
|  |
- Mit der Mercury 9 setzt Pegasus Hobbies die Reihe der Raketen-Modelle der SciFi-Filme aus den 60er und 70er Jahre fort. Bernd Heller hat den Bausatz ausgepackt und berichtet darüber.
|  |
Freitag, 01. April 2011 |
- Die meisten Modellbauer können der Versuchung nicht wiederstehen und kaufen immer weiter neue Bausätze. Wie es Bernhard Schrock bei der Gloster VI von der Wiener Modellbaumanufaktur erging, könnt ihr nachfolgend erfahren.
|  |
- In die Kategorie "TV und Kino" gehört dieser 1968 Dodge Charger von Steffen Tittmann in 1:25.
|  |