Du bist hier: Home > Neues > Archiv Oktober 2014

Oktober 2014

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Oktober 2014 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Freitag, 31. Oktober 2014
  • Helmut Dominik hat Valoms Fokker F.VIIb-3m in 1:72 als Maschine der Swissair dargestellt und den Bau detailliert dokumentiert.
Galerie: Fokker F.VIIb-3m
Kit-Ecke: Junkers Ju88 A-4 Spain Airforce WWII
  • Mit dieser Suchoi Su-27SKM der indonesischen Luftwaffe zeigt uns Marco Coldewey den gebauten neuen Bausatz von Trumpeter im Maßstab 1:144!
Galerie: Suchoi Su-27SKM Flanker-C
  • Eduard bringt uns wieder Zubehör für Flugzeuge im Maßstab 1:32, diesmal die nicht ganz unproblematisch zu verarbeitenden "RBF"-Fähnchen in dem Set Remove Before Flight Fabric.
Kit-Ecke: Remove Before Flight Fabrics
Donnerstag, 30. Oktober 2014
  • Jonns Pfeiffenberger hat die Wartezeit auf einen 3D-Drucker für den Bau eines Strv 103B genutzt. In nur einer Woche war das Modell von Trumpeter fertig gestellt. 
Galerie: Strv 103B
  • Der Kampfhubschrauber Longbow Apache AH-64D ist vielen aus den Konflikten der letzten Jahrzehnte bekannt und aus der modernen Kriegsführung nicht wegzudenken. Der Revell-Bausatz von 1998 bringt den Apache im platzschonenden Maßstab ins Wohnzimmer.
Kit-Ecke: Longbow Apache AH-64D
  • Bei seiner Bell P-39Q Airacobra von Airfix im Maßstab 1:72 hat Theo Peter erste Gehversuche in Sachen Haarspray-Technik unternommen.
Galerie: Bell P-39Q Airacobra
  • Nach dem Interior-Set hat sich Felix Troschier nun ebenfalls das Eduard-Set Sea King HC-4 exterior für das 1:72 CyberHobby-Modell angesehen.
Kit-Ecke: Sea King HC-4 exterior
Mittwoch, 29. Oktober 2014
Galerie: Fieseler Fi 156 C-3 Storch
  • ICM hat jetzt die U-2/Po-2 auch im Maßstab 1:48 als Neuentwicklung auf den Markt gebracht. Bernd Heller stellt uns den Bausatz vor.
Kit-Ecke: U-2/Po-2
  • Seinen Jaguar MK II im Maßstab 1:24 von Tamiya hat Jan Naumann ganz klassisch in Dunkelblau mit beigem Interieur lackiert.
Galerie: Jaguar Mark 2
  • Mit der Ätzteilplatine German Naval Radar II ermöglicht FlyHawk die detaillierte Nachrüstung von Radar-Antennen in 1:350 an Modellen der deutschen Kriegsmarine des WK2. Bernd Heller stellt uns das Set vor.
Kit-Ecke: German Naval Radar II
Dienstag, 28. Oktober 2014
  • In seinem Diorama Tunesien 1943 finden sich zwei bereits vorgestellte DAK-Modelle von Wolfgang Hartung wieder.
Galerie: Tunesien 1943
  • Mit The Luna Rocketship bringt Pegasus Hobbies ein Raketenraumschiff aus einem SciFi-Filmklassiker in 1:144 auf den Markt. Bernd Heller berichtet über den Bausatz und den Film.
Kit-Ecke: The Luna Rocketship
  • Premiere auf MV: Thomas Brückelt stellt die erste Nakajima Kikka auf dieser Webseite vor.
Galerie: Nakajima Kikka
  • Eduard hat zu dem Minicraft Bausatz der MARINER verschiedene Ergänzungen herausgebracht. Unter anderem auch das Bombeschacht-Set PBM-5/PBM-5A bomb bay.
Kit-Ecke: PBM-5/PBM-5A bomb bay
Montag, 27. Oktober 2014
  • Bei der Alterung seiner Junkers Ju 188 E-1 von Italeri in 1:72 hat Christian Hagens zur recht unkoventionellen Mitteln gegriffen.
Galerie: Junkers Ju 188 E-1
  • Nachschub von Eduard für Italeris großen F-104G Starfighter im Maßstab 1:32! Diesmal mit dem Ätzteil-Set F-104G interior S.A. Wir haben es uns näher angeschaut.
Kit-Ecke: F-104G interior S.A.
  • Für seienen Wiedereinstieg in den Modellbau hat sich Roland Kunze die 1957 Chevrolet Corvette von AMT-Ertl im Supersize-Format herausgesucht.
Galerie: 1957 Chevrolet Corvette
  • Mit der DHC-6 Twin Otter im Maßstab 1:72 bringt Revell einen weiteren Klassiker aus Matchbox-Formen zurück in die Regale.
Kit-Ecke: DHC-6 Twin Otter
Samstag, 25. Oktober 2014
  • Der Prototyp der BBA-14 ist wirklich hoch interessant und letztlich einzigartig. Sicher der Hauptgrund, warum die BBA-14 von Modelsvit in einer limitierten Auflage in Kunststoff gespritzt wurde. Wer schaut in den Karton? Genau, Bernhard "Flugi" Pethe.
Kit-Ecke: BBA-14
Galerie: Achelousaurus albertensis
Kit-Ecke: WWII German Heavy Cruiser Prinz Eugen 1945 Super Detail
Galerie: Mitsubishi A6M5 Zero
Freitag, 24. Oktober 2014
  • Petter Hochstrassers "Fokkerplage" nimmt zu unserem Glück kein Ende und beschert uns diesmal eine rote Fokker D.VII (O.A.W. früh) von Roden.
Galerie: Fokker D.VII (O.A.W. früh)
  • Die neue Avia S-199 "Mezek" von Kovozavody Prostejow (KP) wird wohl nun dem alten Modell mit dem gleichen Herstellernamen den Rang ablaufen. Das darf es auch, wenn man bedenkt, wie alt der erste Kit jetzt ist. Wer also einmal eine andere Bf 109 bauen möchte, hier mit diesem Modell besteht die Möglichkeit.
Kit-Ecke: Avia S-199 "Mezek"
  • Der Samochód pancerny wz. 34 von Toga in 1:35 ist ein weiteres frühes Radpanzerfahrzeug der polnischen Armee aus Jörg Buzeks Sammlung.
Galerie: Samochod pancerny wz. 34
  • Gut Schuss! Mit den AGM-65 Maverick-Raketen aus Eduards Brassin-Serie in 1:48 kein Problem.
Kit-Ecke: AGM-65 Maverick
Donnerstag, 23. Oktober 2014
  • Humas Arado Ar 68A ist bereits das zweite Modell dieses Typs in Christian Meyerhoffs MV-Galerie.
Galerie: Arado Ar 68A
  • Mit dem Porsche Carrera Cabrio Bausatz im Maßstab 1:24 bringt Revell eine Wiederauflage aus dem Hause Italeri auf den Markt.
Kit-Ecke: Porsche Carrera Cabrio
  • Nachdem er uns kürzlich den Bausatz vorgestellt hat, möchte uns Johannes Wipauer das fertige Modell der Rutan Voyager natürlich nicht vorenthalten.
Galerie: Rutan Voyager
  • Für die neun Minicraft Bausätze der PBM-5 hat Eduard unter anderem das PBM-5/PBM-5A exterior Set herausgebracht.
Kit-Ecke: PBM-5/PBM-5A exterior
Mittwoch, 22. Oktober 2014
  • Alex Grivonev hat sich für Dragons Kawasaki Ki-61-I Hien ein sehr farbenfrohes "Tarn"-Schema ausgesucht.
Galerie: Kawasaki Ki-61-I Hien
  • Johannes Wipauer stellt uns heute einen älteren Bausatz von Amodel im Maßstab 1:72 vor, nämlich die schon beinahe legendäre Rutan Voyager.
Kit-Ecke: Rutan Voyager
  • Steffen Erwerth hat seine bereits vor mehr als zehn Jahren gebaute A-10A Thunderbolt II von Heller für uns abgestaubt und abgelichtet.
Galerie: Fairchild-Republic A-10A Thunderbolt II
Kit-Ecke: SC-500 German Bombs
Dienstag, 21. Oktober 2014
  • Manfred Weber bringt uns mit der Saab J-29F Tunnan von AZ model in 1:48 einen schwedisch-österreichischen Jet-Klassiker.
Galerie: Saab J 29F Tunnan
  • Mit dem Bausatz U-48 DKM U-boat Type VII B with Dock bietet der chinesische Hersteller FlyHawk nicht nur ein kleines und sehr feines U-Boot-Modell, sondern auch noch einiges mehr an Zubehör. Bernd Heller stellt uns den Basuatz vor.
Kit-Ecke: U-48 DKM U-boat Type VII B with Dock
  • Im dritten Teil "Konkurrenz der Ju 88" nun die Henschel Hs 127 von Enrico Friedel-Treptow.
Galerie: Henschel Hs 127
  • Für die neuen Minicraft Bausätze der PBM-5 hat Eduard unter anderem das PBM-5/PBM-5A interior Set herausgebracht.
Kit-Ecke: PBM-5/PBM-5A interior S.A.
Montag, 20. Oktober 2014
  • Nach seinen letzte F1 Boliden wendet sich Christian Haller heute mit eduards Suchoi Su-27UB Flanker C wieder der Luftfahrt zu.
Galerie: Suchoi Su-27UB Flanker-C
  • Nachdem bereits vor einiger Zeit die Jahre von 1949 bis 1976 behandelt wurden, startet mit dem Fahrzeug Profil Nr. 62 eine neue Reihe der Lastkraftwagen militärischer Formationen der DDR von 1976-1991. Teil 1 beschäftigt sich mit den Fahrzeugen aus DDR-Produktion.

Presse-Ecke: Lastkraftwagen militärischer Formationen der DDR 1976-1991
  • Walter Gagawczuks Ausflug in die Urzeit bringt uns heute diesen Platybelodon als 1:20 Resinmodell.
Galerie: Platybelodon
  • Mit dem Namen IAR-81C Landing Gear bietet Scale Aircraft Conversions Weißmetall-Austauschteile für den Bausatz des rumänischen Jagdflugzeuges aus dem WK2 von Azur in 1:32 an. Bernd Heller hat sich das Set für uns angesehen.
Kit-Ecke: IAR-81C Landing Gear
Samstag, 18. Oktober 2014
  • Udo Teuteberg stellt mit dieser Dassault Mirage V von Revell in 1:48 ein erstes Flugzeugmodell in seine MV-Galerie.
Galerie: Dassault Mirage V
Kit-Ecke: Kadett K38 Saloon Staff Car with German Road Police
  • Heute seht ihr Bilder einer Messerschmitt Bf 109 F-2, im Original geflogen von Oberstleutnant Werner Mölders. Marco Roth hat das Sweet-Modell im Maßstab 1:144 gebaut. 
Galerie: Messerschmitt Bf 109 F-2
  • Wer seine Ju 88 A-4 von Revell im äußeren Erscheinungsbild noch weiter verfeinern will, sollte von eduard den Ju 88A-4 exterior Detaillierungssatz verwenden.
Kit-Ecke: Ju 88A-4 exterior
Freitag, 17. Oktober 2014
  • Johannes Wipauer kombinierte den Minicraft-Bausatz der Douglas DC-8-63 in 1:144 mit Decals eines alten Reve-Kits zu dieser Maschine der African Safari Airways.
Galerie: Douglas DC-8-63
  • Sicher kennen einige noch den alten Bausatz der Avia C.2 von KP aus den 1980er Jahren? Die neue Avia C.2 von Special Hobby im gleichen Maßstab lässt die Version von KP im wahrsten Sinne des Wortes alt ausehen. In einer zweiten Aufmachung gibt es sie auch als Arado Ar 96 B-1 mit deutschen Kennzeichen.
Kit-Ecke: Avia C.2
  • Nach seinem Kübelwagen folgt nun ein PzKpfw. III Ausf. N von Dragon für Wolfgang Hartungs angedachtes Wüstendiorama in 1:72.
Galerie: Panzerkampfwagen III Ausf. N
  • Noch einmal gibt es Nachschub an Gurtzeug für das Cockpit von Italeris Starfighter mit dem Eduard-Set F-104G seatbelts im Maßstab 1:32. 
Kit-Ecke: F-104G seatbelts
Donnerstag, 16. Oktober 2014
  • Die Lackierung der Boeing SB-17G ist wahrscheinlich mit das Farbenfroheste, was man sich für eine Flying Fortress zum Vorbild nehmen kann. So geschehen auf dem Basteltisch von Christian Groth unter Zuhilfenahme des 1:72 Academy-Bausatzes.
Galerie: Boeing SB-17G
  • Publikationen zur MiG-15 gibt es viele. Aber keines ist derzeit für den Modellbauer mehr zu empfehlen, als das Büchlein (Format A5,165x230mm) des Polen Dariusz Karnas. Überzeugende 72er Maßstabszeichnungen und Fotos aller Details sind ausgezeichnete Referenzen für den Modellfreund.

Presse-Ecke: Mikoyan Gurevich MiG-15
Galerie: Peterbilt 359 Conventional
  • Mit den Platinen des Sea King HC-4 S.A. interior-Fotoätzteilsets von Eduard kann man das "Gewächshaus" des "Junglie" in 1:72 doch beträchlich aufhübschen, meint Felix Troschier.
Kit-Ecke: Sea King HC-4 S.A. interior
Mittwoch, 15. Oktober 2014
  • Im Modell wie im wahren Leben eher selten zu sehen, die Patrouillenboote der Peacock Class. Heute stellen wir euch mit der HMS Peacock eines der seltenen Exemplare vor.  
Galerie: HMS Peacock
  • Die Yak-11/C-11 "Moose" gab es schon einmal 1994 in 1:72 vom tschechischen Hersteller Aero Team, die bis dato nur noch für wunderliche Preise zu bekommen war. Mit diesem neuen Modell wird sich das alles relativieren, zumal es qualitativ um Punkte besser ist.  
Kit-Ecke: Yak-11/C-11 "Moose"
Galerie: English Electric Lightning F.2A
  • Wer sein DKM-Schiff in 1:350 noch weiter detaillieren möchte, dem sei das German Naval Radar I Set von FlyHawk empfohlen. Bernd Heller stellt uns die Ätzteilplatine vor.
Kit-Ecke: German Naval Radar I
Dienstag, 14. Oktober 2014
  • Der 1990 Chevrolet Lumina von Monogram in 1:24 ist ein weiterer NASCAR-Verteter aus Thomas Lutz´ Sammlung.
Galerie: 1990 Chevrolet Lumina
Kit-Ecke: V3000S/SS M Maultier with Shelter
  • Ein "Oldie but Goldie" ist der Lockheed TF-104G Starfighter von Matchbox in 1:72, den Thomas Brückelt mit einer attraktiven Sonderlackierung versehen hat.
Galerie: Lockheed TF-104G Starfighter
  • Natürlich darf die Maske Spitfire Mk.II für den neuen Spitfire Bausatz von Revell im eduard-Programm auch nicht fehlen.
Kit-Ecke: Spitfire Mk.II Maske
Montag, 13. Oktober 2014
  • Auf Basis des bekannten Ford Model T entstand der Panzerwagen Ford TF-C, den Jörg Buzek in 1:35 aus dem Toga-Kit gebaut hat.
Galerie: Ford TF-C
  • Nach Aurora und Fonderie hat Special Hobby einen Hubschrauber der H-21 Familie auf den Markt gebracht. Mit dem H-21 Shawnee "Flying Banana over Vietnam" bringt SH einen schönen Multimedia-Kit in 1:48, der mit vielen Details aufwartet.
Kit-Ecke: H-21 Shawnee "Flying Banana over Vietnam"
Galerie: Northrop P-61B Black Widow
Kit-Ecke: German Sd.Kfz.173 Jagdpanther (Late Production)
Samstag, 11. Oktober 2014
  • In den eher unbekannten Farben der Gazpromavia präsentiert uns Marco Coldewey den Suchoi SSJ-100-95LR von Zvezda in 1:144.
Galerie: Suchoi SSJ-100-95LR
  • Den riesigen KV-5 von Takom in 1:35 stellt heute Gerald Willing vor.
Kit-Ecke: KV-5
  • Klein aber oho trifft auch auf Valoms Nieuport Ni-17 im Maßstab 1:144 zu. Was der Bausatz bietet und wie das Endergebnis aussehen kann, präsentiert euch heute Christian Bruer.
Galerie: Nieuport 17
  • Von der Firma FlyHawk kommt hier für Schiffs-Modellbauer die Ätzeilplatine Warship Figures I in 1:700. Bernd Heller stellt sie uns vor.
Kit-Ecke: Warship Figures I
Freitag, 10. Oktober 2014
  • Von Eduard gibt es mittlerweile unterschiedliche Darstellungsmöglichkeiten für Sitzgurte. Bei dem Set F-104 C2 Seatbelts Super Fabric im Maßstab 1:32 handelt es sich um Aufkleber und Ätzteile. Wir haben sie uns näher angeschaut.
Kit-Ecke: F-104 C2 Seatbelts Super Fabric
  • Mit der SMS Derfflinger 1916 hat der chinesische Hersteller FlyHawk sein erstes vollständiges Kunststoffmodell auf den Markt gebracht. Bernd Heller stellt uns die Erstauflage mit zusätzlichen Teilen vor.
Kit-Ecke: SMS Derfflinger 1916
Galerie: North American P-51D Mustang
  • In die Anfangszeit der Luftwaffe hat sich Herbert Engelhard mit seiner Republic RF-84F Thunderflash in 1:48 begeben. Damals durften Jets noch richtig bunt sein.
Galerie: Republic RF-84F Thunderflash
Donnerstag, 09. Oktober 2014
  • Die Lockheed F-94C Starfire stellt eine Fortentwicklung des bekannten Trainers T-33 dar. Auch wenn sie nur relativ kurz im Einsatz stand, wurden doch 854 Exemplare aller Versionen gebaut. Roland Sachsenhofer hat sich an den Kitty Hawk Bausatz gewagt und präsentiert hier sein Ergebnis.
Galerie: Lockheed F-94C Starfire
  • Die Bristol Beaufighter Mk.If von Revell im Maßstab 1:32 feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Ob man deswegen unbedingt eine Neuauflage gebraucht hätte? Seht selbst!
Kit-Ecke: Bristol Beaufighter Mk.IF
  • Theo Peter zeigt uns heute seine Junkers D.I in der späten Ausführung beim Motorenwechsel in Belgien 1918.
Galerie: Junkers D.I (späte Ausführung)
  • Mit den Fw 200 landing flaps ermöglicht es Eduard die Landeklappen des "Condor" von Trumpeter in 1:72 besser zu detaillieren. Bernd Heller stellt uns die Ätzteile vor.
Kit-Ecke: Fw 200 landing flaps
Mittwoch, 08. Oktober 2014
  • Bereits vor längerer Zeit hat Manfred Weber die Dornier Do 335 Pfeil im Maßstab 1:48 von Tamiya gebaut. Bei diesem Modell hat er auch zum ersten Mal einige Zubehörsets verwendet.
Galerie: Dornier Do 335 Pfeil
Kit-Ecke: Dornier Do-27 Heer Bundeswehr
  • Mit dem VW Kübelwagen Typ 82 von Hasegawa in 1:72 setzt Wolfgang Hartung den Grundstein für sein erstes WKII-Diorama.
Galerie: VW Kübelwagen Typ 82
  • Für Revells große "Hundertneun" in 1:32 gibt es Abdeckmasken von Eduard in dem Set Bf 109G-10 Erla.
Kit-Ecke: Bf 109G-10 Erla
Dienstag, 07. Oktober 2014
  • Auch Spanien flog seinerzeit die Lockheed F-104G Starfighter. Im Gegensatz zu allen anderen Nutzerstaaten verlief diese Episode dort ohne einen einzigen Verlust! Willy Pollmann zeigt uns heute einen dieser iberischen Sternenjäger. 
Galerie: Lockheed F-104G Starfighter
  • Die MiG-21PFM gibt es im Maßstab 1:72 bereits von den unterschiedlichsten Herstellern. Das Maß der Dinge war bis jetzt Zwezda. Ob nun die MiG-21PFM Vietnam War von R.V.Aircraft entscheidend besser ist, Bernhard "Flugi" Pethe schaut in den Karton.  
Kit-Ecke: MiG-21PFM Vietnam War
  • Wir reisen heute viele Millionen Jahre zurück und betrachten uns den Apatosaurus ajax von Alexander Bähr. Diese Sauriergattung ist vielen vielleicht besser bekannt unter seinem "Zweitnamen" Brontosaurus.
Galerie: Apatosaurus ajax
  • Mit dem Fw 200 interior S.A. bietet Eduard sein bis jetzt umfrangreichstes Ätzteilset für das Modell der Fw 200C in 1:72 von Trumpeter an. Bernd Heller stellt es uns vor.
Kit-Ecke: Fw 200 interior S.A.
Montag, 06. Oktober 2014
  • Denkt man an den Flugzeugträgerkrieg im Pazifik 1944 kommt man um die amerikanischen Wild- und Hellcats nicht herum. Eine dieser "Höllenkatzen" zeigt Marco Roth mit seiner Grumman 6F-3 Hellcat von Platz im Maßstab 1:144.
Galerie: Grumman F6F-3 Hellcat
  • Seit 2013 hat Dragon einen sehr interessanten Bausatz im Handel, nämlich das Sd.Kfz. 3 Maultier Ambulance in 1:35. Ulf Petersen stellt uns den Kit vor.
Kit-Ecke: Sd.Kfz. 3 Maultier Ambulance
  • Auch wenn diese McDonnell Douglas F-4J Phantom II von Revells in 1:32 aus Helmut Dominiks Sammlung schon ein paar Dekaden hinter sich hat, macht sie sich heute doch noch immer sehr gut in der MV-Galerie.
Galerie: McDonnell Douglas F-4J Phantom II
  • Felix Troschier zeigt uns, was aus Eduards Fotoätzteilen für das Valiant BK.MK.I interior herauszuholen ist. Als Gewächshaus kann man das Flugzeug jedenfalls nicht bezeichnen. 
Kit-Ecke: Valiant BK.MK.I interior
Samstag, 04. Oktober 2014
  • Für die Yak-23 von Special Hobby gibt es ein schönes Ätzteilset, das unter dem Label RES-IM angeboten wird. Schaut man genauer hin, so ist es auch nur von Eduard.
Kit-Ecke: Yak-23
  • Offensichtlich haben der Mil Mi-2 und Mil Mi-8 Bernhard Schrocks Begeisterung für sowjetische Drehflügler geweckt: er macht mit der Mil Mi-4 Hound von HobbyBoss in 1:72 weiter.
Galerie: Mil Mi-4 Hound
  • Mit dem Namen Circle & oval STEEL bietet Eduard jetzt Gravierschablonen für runde und ovale Vorlagen an. Bernd Heller stellt uns das Set vor.
Kit-Ecke: Circle & oval STEEL
  • Mit Fw 200C interior S.A. stellen wir hier das zweite Detaillierungsset von Eduard für das Modell von Trumpeter in 1:72 vor. Bernd Heller hat es sich für uns angesehen.
Kit-Ecke: Fw 200C interior S.A. Zoom
Freitag, 03. Oktober 2014
  • In Pirateninsel Teil 2 zeigt Wolfgang Hartung weitere Bilder, auch aus der Bauphase, seines beeindruckendes Dioramas.
Galerie: Pirateninsel
  • Das E.E. Lightning Landing Gear Set von Scale Aircraft Conversions im Maßstab 1:32 entstand nicht zuletzt durch gezielte Nachfrage von uns Modellbauern, denn ursprünglich gab es für den Trumpeter-Bausatz nur das vordere Fahrwerk. 
Kit-Ecke: E.E. Lightning Landing Gear
  • Für seine Messerschmitt Bf 109E-3 im Maßstab 1:72 hat Theo Peter auf den Bausatz von Hobby Boss zurückgegriffen.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 E-3
  • Das Ätzteil-Set USS Arizona part 3-Life Boats für den 1:200 Bausatz von Trumpeter verspricht Kleinteile von Feinsten. Was Eduard sich da ausgedacht hat, hat sich das Modellversium für euch angeschaut.
Kit-Ecke: USS Arizona part 3-Life Boats
Donnerstag, 02. Oktober 2014
  • Skunkmodels hat den Sikorsky HH-60H Rescue Hawk auf Basis des Italeri-Bausatzes mit einigen zusätzlichen Teilen ausgestattet. Alexander Jost hat den Helikopter im Maßstab 1:48 gebaut.
Galerie: Sikorsky HH-60H Rescue Hawk
  • Ob es sinnvoll ist oder nicht, muss jeder selber entscheiden. Jedenfalls gibt es für die MiG-15 & MiG-15bis im Maßstab 1:72, und nicht nur in diesem Maßstab, solche kleinen, gedrehten Messingteilchen, als würden sie aus Opas Taschenuhr stammen.
Kit-Ecke: MiG-15 & MiG-15bis gun barrels set
  • Ulrich Schütt zeigt uns heute eine ganz frühe Version des wohl bekanntesten Jagdflugzeuges der RAF im Zweiten Weltkrieg, nämlich die Supermarine Spitfire Mk.I von Revell im Maßstab 1:32.
Galerie: Supermarine Spitfire Mk I
  • Mit den Template Access Steel bietet uns Eduard Gravurschablonen für Flugzeugbastler als Werkzeug an. 
Kit-Ecke: Template Access Steel
Mittwoch, 01. Oktober 2014
  • Zum Einstand zeigt uns Marcel Goeckler heute sein U-Boot Klasse 212A von Revell im Maßstab 1:144. Herzlich willkommen!
Galerie: U-Boot Klasse 212A
Kit-Ecke: USS Arizona part 2-Catapults
  • Die Fiat G.55 Centauro im Maßstab 1:72 wurde 2012 von Italeri anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums wieder aufgelegt. Daniel Schlosser hat dieses alte Schätzchen gebaut.
Galerie: Fiat G.55 Centauro
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Oktober 2014

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links