Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die September 2011 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Freitag, 30. September 2011 |
|  |
- Damit es nicht langweilig wird, stellen wir euch heute ein weiteres kleines Diorama im Maßstab 1:285 mit dem Titel "Die Trophäe" vor, auf dem ein PzKpfw. IV Ausf. F eine Rolle spielt.
|  |
- Mit dem mittelalterlichen Geschütz Couillard zeigt uns Alexander Bähr einen weiteren Eigenbau in 1:72.
|  |
- Roland Selbert hat Revells Panavia Tornado IDS in 1:72 gebaut und stellt das Ergebnis als seinen zweiten Galeriebeitrag vor.
|  |
Donnerstag, 29. September 2011 |
|  |
- Guido Wille reiht mit Revells Audi R10 TDI in 1:24 das erste Zivilfahrzeug in seine Galerie ein.
|  |
- Johannes Neu entdeckte beim Bau des Sd.Kfz. 251/17 in 1:35 von AFV Club einige neue Modellbautechniken für sich.
|  |
- Sonderlackierungen haben es Sebastian Rosenboom angetan, und so zeigt sich auch Hasegawas Lockheed F-104G Starfighter in 1:32 in einem bunten Gewandt.
|  |
Mittwoch, 28. September 2011 |
- Marcus Arnold berichtet ausführlich über den Bau von Dragons Panther Ausf. D in 1:35, inkl. passender Grundplatte für eine ansprechende Präsentation.
|  |
|  |
- Helmut Senger hat mit dem Ford Capri Zakspeed von Tamiya in 1:24 ein Modell aus seiner Jugend noch einmal gebaut.
|  |
- Dass Metalllackierungen durchaus ihre Tücken haben können, musste Stefan Zimmermann gleich mehrfach beim Bau seiner MiG-15bis Fagot von HobbyBoss in 1:72 fest stellen.
|  |
Dienstag, 27. September 2011 |
- Tobias Standau beweist in seinem neuesten Beitrag, dass ein BMW R75/5 auch als Zivilmaschine von Tamiya in 1:6 eine sehr gute Figur machen kann.
|  |
|  |
- Robert Schwarz gibt heute mit Revells neuer Tirpitz in 1:700 seinen MV-Einstand, die er mit den passenden Ätzteilen ausgestattet hat. Herzlich willkommen!
|  |
- Jürgen Wagenknecht gibt mit dem in jeder Hinsicht historischen Modell der de Havilland Biplane No. 1 (1910) von Entex in 1:72 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
Montag, 26. September 2011 |
- Mit dem Airbus A321 in 1:144 von Revell komplettiert Artjom Kamburjan seine A320-Sammlung so weit, dass nun nur noch ein A318 fehlt.
|  |
- Durch Zufall bekam vor über 10 Jahren Bernhard Schrock einen Testshot des Challenger 1 von Revell in 1:72 in die Hände...
|  |
|  |
- Mads Kuiper hat den fast schon als antik zu bezeichnenden Grumman F4F-4 Wildcat Bausatz von Revell in 1:32 gebaut.
|  |
Samstag, 24. September 2011 |
|  |
- Maximilian Busl hat den überaus filigranen Lion Roar Bausatz des BMW R75 samt Gespann in 1:35 gebaut.
|  |
|  |
|  |
Freitag, 23. September 2011 |
|  |
- Florentin Manea zeigt uns den selten zu sehenden Lancia Rally 037 von Hasegawa in 1:24.
|  |
- Hauke Ahrendt zeigt mit mit dem Lockheed F-104G Starfighter diesmal die einsitzige Variante aus seinem Fundus in der nicht so oft zu sehenden frühen Kennungsvariante. Das Modell im Maßstab 1:72 stammt von Hasegawa.
|  |
- Die Walther P38 war die Standard-Waffe der deutschen Wehrmacht im 2. Weltkrieg. Ramon Beyer zeigt uns das Modell von LS in 1:1.
|  |
Donnerstag, 22. September 2011 |
- Stefan Nadler hat sich für seinen MV-Einstand nicht gerade den am einfachsten zu bauenden Kit ausgesucht. Das Ergebnis seiner Saab J-105Ö von Marivox in 1:72 kann sich aber sehen lassen. Herzlich willkommen!
|  |
- Einen Renntrucktransporter MAN Commander hat Jens Lohse aus mehreren Bausätzen in 1:24 zusammen gestellt.
|  |
- Wer es gern ausgefallen mag, für den ist vieleicht die Kora Models Junkers Ju 488 V-401 in 1:72 das Richtige. Enrico Friedel-Treptow stellt den Resinbausatz vor.
|  |
- Ricardo Ottaviani hat Academys Sturmgeschütz IV in 1:35 mit den charakteristischen Kettenschürzen gebaut.
|  |
Mittwoch, 21. September 2011 |
- Alexander Bähr hat eine mittelalterliche Bricole in 1:72 nachgebaut. Was das genau ist, klärt er in seinem Beitrag auf.
|  |
|  |
- Ergänzend zu der Einführung des Dreamliners bringt Revell das passende Modell der Boeing 787-8 Dreamliner in dem Airlinermaßstab 1:144 heraus.
|  |
|  |
Dienstag, 20. September 2011 |
- Der vielseitig einsetzbare mittlere Zugkraftwagen 8 t Sd.Kfz. 7 ist der erste Teil eines Gespanns von Matthias Andrezejewsky. Die 8,8-cm-FlaK folgt dann in der nächsten Woche.
|  |
|  |
|  |
|  |
Montag, 19. September 2011 |
|  |
- Rolf Karotka hat eine zivile belgische Supermarine Spitfire Mk.IX nachgebaut, die nach dem Krieg für die junge deutsche Bundesluftwaffe als Zielschlepper flog.
|  |
- Das Formenkarusell hat sich auch dieses Jahr munter weitergedreht. Revell hat sich bei Trumpeter die Antonov An-2 "Colt" im Maßstab 1:72 ausgeborgt.
|  |
- Markus Fabke zeigt uns heute ein German Light Staff Car von Bronco Models in 1:35 umgebaut zu einem Sanitätsfahrzeug.
|  |
Samstag, 17. September 2011 |
- Bei Markus Lengacher haben nicht nur große Kampfpanzer, sondern auch exotische Kettenfahrzeuge wie dieser FV180 Combat Engineer Tractor in 1:35 von Accurate Armour, eine Chance, gebaut zu werden.
|  |
|  |
- Nachdem er einige Jahre vom Markt verschwunden war hat Revell die Tupolev Tu-95 Bear im Maßstab 1:144 neu aufgelegt. Wir haben einen Blick in den Bausatzkarton des wohl lautesten Propellerflugzeugs aller Zeiten geworfen.
|  |
- In stimmungsvollen Flugaufnahmen zeigt Thomas Brückelt eine 1:72 Lockheed F-104G Starfighter von Airfix in den Farben des "Vikings" Demo-Teams.
|  |
Freitag, 16. September 2011 |
- Dieter Müller reiht heute bereits den zweiten M577 von Tamiya in 1:35 in seine Sammlung ein.
|  |
- Die Viper Mk VII ist die Speerspitze der kolonialen Raumflotte. Moebius Models hat ein Modell dieses Raumjäger im Maßstab 1:32 auf den Markt gebracht. Bernd Heller hat schon mal im Cockpit Platz genommen und berichtet über den Bausatz .
|  |
- Einer der weniger beachteten Jäger des 2. Weltkriegs ist die CAC-12 Boomerang. Artur Oslizlo hat den 1:48 Bausatz von Special Hobby fertig gestellt.
|  |
|  |
Donnerstag, 15. September 2011 |
- Helmut Senger gibt heut seinen MV-Einstand mit diesem chromblitzenden Ferrari 312T3 in 1:24 von Tamiya. Herzlich willkommen!
|  |
- In einer Comicadaption zeigt uns Stephan Kolb heute Hellboy in 150mm.
|  |
- Als Resinbausatz in 1:48 hat der belgische Kleinserienhersteller PJ Production die AMD/BA - Dornier Alpha Jet A herausgebracht. Für Interessierte könnte das eine Alternative zu den bislang erhältlichen Uraltbausätzen dieses Flugzeugmusters sein. In unserer Bausatzvorstellung kann sich jeder ein Bild davon machen, ob dem so ist.
|  |
- Diese Grumman F-14A Tomcat der "Sundowners" war auf der USS Carl Vinson stationiert. Walter Gagawczuk zeigt uns heute das Modell von Revell im Maßstab 1:144.
|  |
Mittwoch, 14. September 2011 |
- Wenn John Haas mal wieder ein Modell im Eigenbau erstellt hat, weil es eben keinen passenden Bausatz gibt, hört es sich und sieht es immer ganz einfach aus. Neuestes Juwel seiner Scratchbau-Sammlung ist eine Fokker F-10A in 1:48.
|  |
- Malte Braetz gibt heute seinen MV-Einstand mit einem U-Boot Typ IX C von HobbyBoss in 1:350, das er in stürmige See setzte.
|  |
|  |
- Dominic Kuntscher gibt hier mit Revells PzKpfw. VI Ausf. B in 1:72 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
Dienstag, 13. September 2011 |
- Am vergangenen Wochenende fand die KMK Scale World 2011 in Mol, Belgien, statt. Markus Berger zeigt uns ein paar Bilder.
|  |
- Andreas Slota hat nach längerer Zeit wieder einen Panzer gebaut und kann uns so heute Dragons M1A1 Abrams in 1:35 samt passendem Diorama vorstellen.
|  |
- Herbert Janta hat sich den MT-LB 6M1B3 von Skif in 1:35 besorgt und bereits auf seiner Werkbank in Arbeit.
|  |
- Steffen Tittmann baut seine Rettungshubschrauberstaffel mit Revells Eurocopter EC-145 in 1:32 weiter aus.
|  |
Montag, 12. September 2011 |
- Eine Lagebesprechung in der Wüste ist das Thema eines weiteren Dioramen Winzlings mit Fahrzeugen aus dem Programm von GHQ, u.a. einem PzKpfw. II, das Christian Bruer in 1:285 gebaut hat.
|  |
|  |
- Bei der Wahl des Tarnschemas zu seiner MiG-23BN Flogger-H in 1:72 von Academy ließ Günter Kallenbach künstlerische Freiheit walten.
|  |
- Wem das ebenfalls erhältliche ZOOM Set zu wenig ist, der kann bedenkenlos zum Hawk T1 Mk.53 interior S.A. Vollset von Eduard greifen. Eine durchaus lohnende Investition.
|  |
Samstag, 10. September 2011 |
Modellbau Suchmaschine und soziales NetzwerkModellversium und 30 andere Webseiten machen mit bei www.scalemates.com. Eine Kombination von Google und Facebook für Modellbauer. Auch MV ist mit dabei, schaut vorbei und fragt was Ihr schon immer wissen wolltet! Bis bald, MV Redaktion |
- Der ursprünglich unter dem Eduard Label Gavia erhältliche Bausatz des Westland Lysander Mk.III im Maßstab 1:48 kommt nun zum dritten Mal als Profipack Version wieder zurück in die Händlerregale. Wir haben einmal einen Blick in den Karton geworfen.
|  |
- Christian Meyerhoff hat mit Hilfe einiger Zurüstsets Tamiyas Sd.Kfz. 69 Krupp Protze in 1:35 großzügig nachdetailliert.
|  |
|  |
|  |
Freitag, 09. September 2011 |
- Danny Ulitzsch zeigt uns heute zum Einstand einen Bundeswehr Unimog U1300 2to von Revell in 1:35, den er für ein Geschenk in einem Diorama plaziert hat. Herzlich willkommen auf MV!
|  |
- Schon seit einiger Zeit ist Italeris Bausatz der F-84F Thunderstreak in 1:48 in den Händlerregalen zu finden. In unserer Kit-Ecke fehlte er bisher noch. Wir haben deshalb mal einen Blick in den Karton geworfen.
|  |
- Manfred Fischer zeigt uns heute zum Einstand einen 2005 Ford Mustang Eleanor von Revell in 1:25. Herzlich willkommen auf Modellversium!
|  |
- Mit dem Mirage 2000 B/D/N exterior Set von Eduard lässt sich das äußere Erscheinungsbild des Kinetic Bausatzes ein wenig aufwerten.
|  |
Donnerstag, 08. September 2011 |
- Mit dem Sd.Kfz. 10 hat MK72 den Anhängern des kleinen Maßstabs einen hervorragenden Bausatz beschert. Stefan Szymanski hat diesem Gefährt nun auch das würdige Umfeld verschafft.
|  |
|  |
- Axel Grundmann hat bei seiner English Electric Canberra B(I)8 von Airfix in 1:48 zum ersten Mal Alclad für eine Komplettlackierung verwendet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
|  |
- Der Kinetic Bausatz der Mirage 2000 bietet ja bekanntlich mehrere Varianten in einer Box. Eduard hat diesem Umstand Rechnung getragen und bietet verschiedene Sets für die jeweile Version an. Das Mirage 2000D interior S.A. ZOOM Set ist für die taktische Bombervariante gedacht.
|  |
Mittwoch, 07. September 2011 |
- Eine ganz besondere Rarität und Leckerbissen für alle Freunde der Small Air Forces hat Stefan Schneider in Form der Percival Provost T.Mk.53 in 1:72 von Matchbox vorbereitet.
|  |
|  |
|  |
- Wem seine Falcon von Tamiya noch nicht detailliert genug ist, der kann jetzt auf das Brassin-Set F-16 Radar early in 1:48 von Eduard zurückgreifen. Hier könnt ihr sehen, was in dem kleinen Blister steckt.
|  |
Dienstag, 06. September 2011 |
|  |
|  |
- Die Mauser Modell 1896 wurde während des 1. Weltkrieges vom deutschen Heer verwendet. Ramon Beyer zeigt uns heute ein Modell von LS im Maßstab 1:1.
|  |
- Wer beim Bausatz von Revell nur die Instrumente und Seitenkonsolen mit Ätzteilen darstellen will, liegt mit dem Hawk T1 Mk.53 Interior S.A. ZOOM Set von Eduard genau richtig.
|  |
Montag, 05. September 2011 |
- Felix Spiske zeigt uns heute zum Einstand einen russischen Voroshilovets Tractor von Trumpeter in 1:35. Herzlich willkommen auf Modellversium!
|  |
|  |
|  |
- Der Fotoätzteilsatz EA-6B wing fold von Eduard im Maßstab 1:48 ist eine weitere Möglichkeit zur Detaillierung einer Prowler.
|  |
Samstag, 03. September 2011 |
|  |
- Mit Vostok 1 gelang am 12. April 1961 der erste bemannte Orbitalflug. Nach über 40 Jahren hat Revell diesen Bausatz in der Classics-Edition wieder in den Handel gebracht. Bernd Heller hat ihn sich angesehen und berichtet auch über das historische Ereignis.
|  |
|  |
- Für etwas Abwechselung im normalen Corporate Design von Ryanair sorgt die Boeing 737-800 Ryanair "Dreamliner". Der rührige belgische Hersteller DACO hat einen passenden Decalbogen für das Revell-Modell in seine Skyline-Reihe aufgenommen.
|  |
Freitag, 02. September 2011 |
- Heute zieht es Artur Oslizlo mal wieder auf die See: Hasegawas IJN Yukikaze in 1:350 ist sein neuestes Werk.
|  |
- Jedes Jahr ein Tigermeet - Revell baut seine Reihe mit den entsprechenden Sonderlackierungen konsequent aus. Bereits vergangenes Jahr erschien die Lockheed Martin F-16 MLU "Tigermeet 2009" im Maßstab 1:72.
|  |
|  |
- Ein neuer Tornado im Maßstab 1:48 (von HobbyBoss) verlangt nach neuem Zubehör. Deswegen gibt es jetzt den Fotoätzteilsatz Tornado IDS interior S.A. von Eduard.
|  |
Donnerstag, 01. September 2011 |
- Mit der Albatros D.Va (OAW) in 1:72 von Eduard stellt Peter Hochstrasser seinen Lieblingstypen aus der Zeit des WKI vor.
|  |
- Heller hat die Saab J-21A im Maßstab 1:72 als Wiederauflage herausgebracht.
|  |
- Johannes Neu gibt heute mit Tamiyas Sd.Kfz. 251/1 in 1:35 seinen MV-Einstand. Das gleiche Modell hatte er bereits vor 20 Jahren einmal gebaut. Herzlich willkommen!
|  |