Du bist hier: Home > Neues > Archiv August 2006

August 2006

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die August 2006 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Donnerstag, 31. August 2006
  • Eine gehörige Priese Sarkasmus steckt in Marijn Van Gils´ Vignette One-way ticket. Und das sowohl in der Titulierung als auch in der Gestaltung an sich. 
Galerie: One-way ticket
  • Bei amphibischen Landungen und zum Queren von Wasserhindernissen kommt der AAV7A1 zum Einsatz. Hier mit Zusatzpanzerung für den Einsatz bei der Südkoreanischen Armee. Das W.S.N.(Trumpeter) Modell im Überblick...
Kit-Ecke: AAV7A1 with EAAK (Korea Army Service)
  • Die Stuttgarter Interessengemeinschaft Modellbau ist immer gut für ein Gemeinschaftsprojekt. Heute zeigen wir euch Teil 1 des P-47 Projekts der SIM.
Galerie: P-47 Projekt der SIM
  • Im amerikanischen Rennsport gern genutzt, der Galaxie Trailer 21ft. Hier das Modell in 1:25. Wir haben für euch schon mal in den Karton geschaut...
Kit-Ecke: Galaxie Trailer 21ft
Kit-Ecke: 45 Gallonen Fässer
Mittwoch, 30. August 2006
  • Schön bunt kommt hier Michael Lazarus´ DAF 95XF der Spedition Heisterkamp daher. Ob es in dieser Firma allerdings auch einen Bernd Stromberg gibt, war nicht in Erfahrung zu bringen...
Galerie: DAF XF 95
  • Anlässlich des 50 jährigen Jubiläums gibt es von Revell die Wiederauflage des Sport Fishing Boats im Maßstab 1:56. Was alles in der Box ist, erfahrt ihr im folgenden Beitrag.
Kit-Ecke: Sport Fishing Boat
  • Einen wahrlich riesigen "Brummer", und dann auch noch aus einem Vacu-Bausatz gebaut, präsentiert uns hier Alexander Schuch mit seiner „BV 238“ V 1.
Galerie: Blohm & Voss BV 238 V-1
Kit-Ecke: Schutzbleche für KV-1 & KV-2 - Early model
  • Klein, leicht, wendig, vielseitig. Weitere Attribute der MD500 / H-6 Familie kann man im Buch von Wayne Mutza kennenlernen. Thorsten Wieking hat einen Blick hineingeworfen.

Presse-Ecke: LOACH!
Dienstag, 29. August 2006
  • Die alten Monogram Bausätze sind ja von jeher für ihre gute Detaillierung bekannt, die Republic F-84F Thunderstreak ist da keine Ausnahme. So konnte Alexander Jost allein aus dem Kasten ein sehr ansprechendes Ergebnis erzielen.
Galerie: Republic F-84F Thunderstreak
Kit-Ecke: Gedrehte Messingrohre für IJN Zerstörer Yukikaze
  • Mit der Büste des Franciscano gibt Katja Döring heute ihren Einstand bei MV. Herzlich willkommen!
Galerie: Franciscano
  • Nach der SBD-1/2 ist nun auch die SBD-3/4 Dauntless von Trumpeter erhältlich. Was der neue Bausatz zu bieten hat, haben wir für euch schon einmal nachgeschaut.
Kit-Ecke: SBD-3/4 Dauntless
  • Aufgessene Infanterie beim Absitzen... so die Szene auf der Verpackung für den Bausatz Soviet Tank Infantry von Zvezda. Wer sein Modell also etwas dynamisieren will, kann auf diesen Bausatz zurückgreifen.
Kit-Ecke: Soviet Tank Infantry
Montag, 28. August 2006
  • Die maritimen Einheiten von skandinavischen Marinen waren schon immer etwas eigentümlich. Das dachte sich auch Jürgen Crepin mit seinem Eigenbau des Ubåt P-47EX „Krabba“ im Maßstab 1:72.
Galerie: Ubat P-47EX Krabba
Galerie: Honda RC211V
  • Nach der Hotchkiss Serie bringt Perfect Scale Modellbau mit seinem Unimog S 404 - LKW 1,5 ton gl ihr neuestes Komplettmodell in 1:35 auf den Markt. Harald Haensel hat für uns in den Karton geschaut.
Kit-Ecke: Unimog S404 - LKW 1,5 ton gl
  • Hier könnt ihr mal sehen, was passiert, wenn sich ein Flugzeugmodellbauer den Panzerkampfwagen II Ausf.D von ICM zur Brust nimmt.
Galerie: Panzerkampfwagen II Ausf. D
  • Václav Lomitzki, verantwortlich für die kleine Prager Modellschmiede VALOM ist ein mutiger Geschäftsmann, dem wir diese Schwimmervariante mit der Bezeichnung TBD-1A Devastator im Maßstab 1:72 verdanken.
Kit-Ecke: TBD-1A Devastator
Sonntag, 27. August 2006
  • Der erste Modellbauer zu sein, der sein Modell inklusive Fotoätzteile und Rigging online hat. Welch eine tolle Vorstellung! Genau das ist Frank Spahr mit der Neuheit von Trumpeter, dem Schlachtkreuzer HMS Hood in 1:350, eindrucksvoll gelungen.
Galerie: HMS Hood
  • Ebenfalls von EMHAR aber in diesem Fall noch Made in England ist der WWI Tank "TADPOLE". Zur Information für alle Interessierten hier der obligate Blick auf den Inhalt des Bausatzes.
Kit-Ecke: WWI Tank "TADPOLE"
  • Auch die F-16 Fighting Falcon ist eine Wiederauflage von Italeri. Aufgrund der guten Basis und eines hervorragenden Decalbogens soll uns Modellbauern das nur recht sein. MV hat für euch schon einmal unter das Deckelbild geschaut.
Kit-Ecke: F-16 Fighting Falcon
  • Mit dem KV-2, Vol.1 - Basic set von ABER können die Modelle von Trumpeter optisch aufgewertet werden. Informationen hierzu von Kai Menzel.
Kit-Ecke: KV-2, Vol.1 - Basic set
Samstag, 26. August 2006
  • Mit der G4M Betty von Tamiya gesellt sich ein weiterer Japaner zu der stetig wachsenden 1:48er Sammlung von Harald Krumreich. Sein Galeriebeitrag wird von einigen interessanten Baustufenfotos begleitet.
Galerie: Mitsubishi G4M Betty
  • Nach der Bristol F.2B präsentiert uns die rührige Firma Roden mit der RAF BE12b einen weiteren nicht alltäglichen Vertreter aus den Anfangsjahren der Luftfahrt. Unseren ersten Einblick wollen wir euch nicht vorenthalten...
Kit-Ecke: RAF BE12b
  • Andreas Rottenanger hat seinen Peugeot 205 Turbo 16 von Tamiya kräftig getunt. Das allerdings quasi "falsch herum". Wieso, das erfahrt ihr in seinem Beitrag.
Galerie: Peugeot 205 Turbo 16
  • Das Deutsche Kommando Spezial Kräfte (KSK) gehört wohl zu den "sagenumwobensten" weil bestabgeschirmtesten Einheiten der Bundeswehr. Revell hat ein entsprechendes 1:72 Figurenset im Programm, das uns Jan Wellmann hier vorstellt.
Kit-Ecke: Deutsche Kommando Spezial Kräfte (KSK)
Freitag, 25. August 2006
  • Die Mil Mi-1(SM-1) war einer der ersten Hubschraubertypen, die bei den Streitkräften der ehemaligen DDR Verwendung fanden. Bernhard Pethe beschreibt in seinem ausführlichen Artikel die Geschichte des Vorbildes und den Bau seines Amodel(l)s.
Galerie: Mil Mi-1(SM-1)
  • Jimmy Verbeeck von Jiver Miniatures hat seine mit Full Moon Over London betitelte Werwolf-Büste nicht nur bemalt, sondern auch selbst modelliert. Ein furchteinflößendes Geschöpf in einem eindrucksvollen Maßstab. Herzlich willkommen auf MV!
Galerie: Full Moon Over London
Kit-Ecke: Ätzteileset für Yukikaze
  • Wer bisher noch keine Suchoj Su-24M Fencer sein Eigen nennen konnte, sollte hier zuschlagen. Dieser Bausatz bietet, trotz aller vorherigen Releases das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kit-Ecke: Suchoj Su-24M Fencer
Donnerstag, 24. August 2006
  • Im Maßstab 1:48 ist der ACH-47 Chinook bereits ein wahrer Brocken. Nach dem Modell im Maßstab 1:72 bietet Italeri den Chinook in der Variante als Angriffshubschrauber nun auch im Maßstab 1:48 an. Was sich im Karton des größeren Bruders befindet, gibt es im Folgenden zu erfahren.
Kit-Ecke: ACH-47A Chinook
  • Stefan Schütz meldet sich auf MV mit einem Modell aus dem im Amerikanischen sogenannten Themenbereich "Luft ´46" zurück, also deutsche Luftwaffe-Reißbrettprojekte, die nie verwirklicht wurden. Mehr zu der Arado Ar E 555 in seinem Galeriebeitrag.
Galerie: Arado Ar E.555
  • Eine aktuelle Neuheit im Segment Waterline 1:700 kommt von Dragon mit dem leichten Kreuzer USS San Diego CL-53. Was alles im Kasten ist und wie gut Dragon recherchiert hat, erfahrt ihr in Lars Scharffs Bericht.
Kit-Ecke: USS San Diego CL-53
Mittwoch, 23. August 2006
Galerie: Merkava Mark IV
Kit-Ecke: Showtruck & Trailer „50 Years of Revell“
  • Eine schweizerische Dassault Mirage III E tischt uns hier Thomas Rothlin als seinen MV-Einstand auf. Es ist immer wieder schön, Flugzeuge der Eidgenossen an dieser Stelle zu sehen - herzlich willkommen auf MV!
Galerie: Dassault Mirage IIIE
  • Wer die Schiffe der Kuk Marine SMS Viribus Unitis oder SMS Szent Istvan von WSW bauen möchte, dem empfiehlt Alexander Schuch das Werk  DIE TEGETTHOFF–KLASSE von Friedrich Prasky.
Presse-Ecke: Die Tegetthoff-Klasse
Dienstag, 22. August 2006
  • Michael Götz bleibt auch weiterhin seinem Korea-Thema treu und meisterte für seinen neusten Galerie-Eintrag die Lockheed T-33A T-Bird von Hobbycraft. Nichts für schwache Nerven, wie seine Erfahrungen beim Bau zeigen.
Galerie: Lockheed T-33A Shooting Star
  • Diese dreiteilige Publikation lässt kaum Fragen über die Messerschmitt Bf 110 offen. Wer sich mit diesem Flugzeugtyp näher befassen möchte wird hier erstklassig versorgt.

Presse-Ecke: Messerschmitt Bf 110
  • Michael Lazarus zeigt mit dem Mack R685 heute einen von den alltäglichen Strapazen des Schwerlastgeschäftes deutlich gezeichneten Truck. Eine super Gelegenheit für den Zivilmodellbauer, mal so richtig "rumzusauen".
Galerie: Mack R685
  • Die Firma ACE aus der Ukraine ist bei den Militärfahrzeugfreunden in 1:72 bekannt für ihre Auswahl an Fahrzeugen des ehemaligen Warschauer Paktes. Hajo Lippke hat für das Modellversium einen Blick in die Schachtel des BRDM-2 w/Konkurs ATGWs geworfen, eines der frühen Modelle dieses Herstellers.
Kit-Ecke: BRDM-2 w/Konkurs ATGWs
Montag, 21. August 2006
  • Auf erschreckend plastische Art zeigt Marijin Van Gils´ Vignette Survival of the fittest, dass in extremen Situationen auch der Mensch am Ende sich selbst am nächsten ist. Charles Darwin lässt grüßen... 
Galerie: Survival of the fittest
  • Der Hersteller ABER denkt auch an die Freunde der Militärfahrzeuge im Maßstab 1:48 und beschert sie mit ein paar Fotoätzteilen. Kai Menzel stellt die Teile für das Sd.Kfz 138 Hetzer vor.
Kit-Ecke: Sd.Kfz. 138/2 Hetzer
Galerie: Boeing 737-800
  • Wem der Bausatz der HMS Tiger von Kombrig noch nicht detailliert genug ist, der könnte mit den Twin Search Lights in 1:700 von NNT noch weiter Hand anlegen.
Kit-Ecke: British Twin Search Lights WW1
  • Pratt & Whitney R2800 Double Wasp hat so etwas wie einen Kultstatus, das fanden auch die Jungs von Flying Fish Models und bieten uns 3 unterschiedliche Versionen an: universal, late und early!
Kit-Ecke: Pratt & Whitney R2800 universal
Sonntag, 20. August 2006
  • Aus Thailand erreichten uns diese Bilder von Jaguar E und Mirage 2000D, die Somchai "Blackeyes" mit zwei attraktiven Jubiläumsanstrichen der französischen Luftwaffe versehen hat.
Galerie: Dassault Mirage 2000D
  • Einen Eindruck von REVELLs Ferrari Superamerica vermittelt uns Stefan van Kisfeld mit seiner Bausatz-Besprechung.
Kit-Ecke: Ferrari Superamerica
  • Der Kleinserienhersteller MIKU hat im Bereich Flugzeuge einige tschechische Exoten im Programm. Bernhard Pethe stellt hier die Zlin Z-562A vor und gibt Auskunft über das Original.
Kit-Ecke: Zlin Z-526A
  • Die Panzer von Revell im Maßstab 1:72 weisen teilweise eine bestechende Detaillierung auf. Diese war auch der Grund, weshalb dieser Challenger 1 einem herben Schicksal entging.
Galerie: Challenger 1
Samstag, 19. August 2006
  • Kindersichere Vitrinen sind definitiv noch eine Marktlücke im Modellbauzubehörhandel. Was das mit der Boeing Vertol H-21C Shawnee von Jürgen Klinglhuber zu tun hat - findet es heraus, die Antwort ist nur einen Klick entfernt.
Galerie: Boeing Vertol H-21C Shawnee
  • Der Kleinserienhersteller Kombrig aus Russland hat einige schöne britische Schlachtschiffe aus der Epoche 1. Weltkrieg und davor im Programm. Aus diesem stellt euch Alexander Schuch heute die HMS Agincourt im Maßstab 1:700 vor.
Kit-Ecke: HMS Agincourt
  • Nicht nur hochglänzende Karossen baut Frank Finkler, wie sein PEUGEOT 205 Turbo16 hier zeigt. Schaut selbst, wie er dieses Rally-Fahrzeug in Szene gesetzt hat...   
Galerie: Peugeot 205 Turbo 16
  • Wer seine amerikanischen Panzer-Modelle dem Thema Die Landung in der Normandie 1944 widmet, dem ist mit dem Decalbogen US M4 and M4A1 in Normandie von Bison Decal sehr geholfen.
Kit-Ecke: US M4 and M4A1 in Normandie
Freitag, 18. August 2006
  • Einen weiteren interessanten Truck hat Italeri in Form des Volvo FH12 XL70 „Spraycan Powers“ in 1:24 im Programm. Was Guido Kehder von dem Bausatz hält, erfahrt ihr in der folgenden Besprechung.
Kit-Ecke: Volvo FH12 XL70 „Spraycan Power“
  • Im attraktiven Wüstentarnanstrich hat Christian Struck seine A-10A Thunderbolt II von Trumpeter lackiert. Mit diesem guten Stück gibt er heute seinen Einstand auf MV. Herzlich willkommen!
Galerie: Fairchild-Republic A-10A Thunderbolt II
  • Aktuell neu auf dem Markt ist Revells Ford Mustang GT 2005 im Maßstab 1:25. Heiko Proft hat den Schachtelinhalt inspiziert.
Kit-Ecke: Ford Mustang GT 2005
Galerie: Aggregat 4 (Vergeltungswaffe 2)
  • Mit dem JS-3M lieferte Trumpeter eine weitere Variante im Maßstab 1:72 an den Handel aus.  
Kit-Ecke: JS-3M
Donnerstag, 17. August 2006
  • Als regelrecht "disappointing", also enttäuschend, beschreibt Peter Ohlenmacher den Werdegang der Westland Wyvern S.4 im Original. Auf sein Trumpeter-Modell hingegen trifft diese Bezeichnung in keinster Weise zu. Im Gegenteil!
Galerie: Westland Wyvern S.4
  • Im 1:24 Bereich der Renn- und Rallywagen ist Tamiya stark vertrteten. Seht nun selbst, was das Zubehörset der RALLY MECHANICS SET alles enthält...
Kit-Ecke: RALLY MECHANICS SET
  • Nicht gut bestellt ist es um den T-72 M1 von Stefan Schütz. Damit ist aber weniger das Modell an sich, als vielmehr der dargestellte Zustand gemeint.
Galerie: T-72M1
  • Im Februar erschien die Zeppelin Staaken R.VI von Roden. Im Maßstab 1:72 ist dieses Riesenflugzeug unter den anderen WK I Mühlen ein richtig dicker Brummer, wie hier Stefan Oppel zu berichten weiß.
Kit-Ecke: Zeppelin Staaken R.VI
  • Quasi als Nachwirkung des letzten MV-Spezials bringt uns heute Thomas Möckel das Schiffer Buch The A-1 Skyraider in Vietnam näher. Drei Doppelseiten lichtete er für uns als Beispiel ab.
Presse-Ecke: The A-1 Skyraider in Vietnam
Mittwoch, 16. August 2006
  • Mit wachsenden Fähigkeiten wachsen auch die Ansprüche, im Beruflichen wie im Privaten. Martin Rauscher begegnete dieser Entwicklung, indem er ein schon vor längerer Zeit gebautes Modell eines M1A2 "operation iraqi Freedom" hervorholte und einer umfangreichen Frischzellenkur unterzog.
Galerie: M1A2 Abrams
  • Die T-6G Texan war als Trainer bei etlichen Luftwaffen im Einsatz. Der neue Bausatz von Italeri nimmt dies als Anlass und wartet mit einem umfangreichen Decalbogen auf.
Kit-Ecke: T-6G Texan
  • Eine der letzten Neuheiten von Dragon im Maßstab 1:700 ist das AEM/S-Testschiff USS Arthur W. Radford DDG-968. Was so alles in der Box ist und wie Lars Scharff diesen Bausatz beurteilt, erfahrt ihr im folgenden Review.
Kit-Ecke: USS Arthur W. Radford DDG-968
  • Schon seit etlichen Jahren bietet Academy eine F-89J Scorpion in 1:72 an. Bernd Korte schaute sich das Ex-Hobbycraft-Produkt an.
Kit-Ecke: F-89J Scorpion
  • Jonas Kamm gibt heute seinen MV-Einstand. Das Original seiner Mil Mi-24D Hind NVA flog nach der Wende auch noch kurze Zeit für die Bundesluftwaffe. Herzlich willkommen!
Galerie: Mil Mi-24D Hind-D
Dienstag, 15. August 2006
  • Dank Trumpeter gibt es in 1:32 seit neuestem ja eine, wenn auch umstrittene, Alternative zur alten Matchbox/Revell Dauntless. Dass aber auch die Aufarbeitung eines älteren Modells durchaus zeitgemäß sein kann, beweist einmal mehr die Douglas SBD-5E Dauntless von Detlef Flintz.
Galerie: Douglas SBD-5E Dauntless
  • Wer sein T-34 Modell bemannen will, kann dies mit der Soviet Tank Crew von Zvezda tun. Dazu muss man nur wenige Teile zusammenfügen.
Kit-Ecke: Soviet Tank Crew
  • Die Agusta-Bell 412 der HDM-Luftrettung verstärkt ab heute Michael Krenns Rettungshubschrauberflotte. Nur mit viel Eigeninitiative war es ihm möglich, dieses attraktive Modell in seine Sammlung einzureihen.
Galerie: Agusta-Bell AB 412
  • Wer Austauschteile für die doch schlecht umgesetzten 5" Rohre der Geschütze des kürzlich erschienenden US Zerstörers "The Sullivans DD-537" haben möchte, der sollte den neuen Kleinserienhersteller BMK einmal unter die Lupe nehmen. Dort findet man unter anderem dieses Zubehör: US Navy 5" Messingrohre.
Kit-Ecke: US Navy 5" Messingrohre
Montag, 14. August 2006
  • Mit der Honda CBR 1100XX Super Blackbird kommt von Guido Adler ein weiteres Modell. Versehen hat er das Modell mit einigen baulichen Veränderungen und einer etwas anderen Lackierung.
Galerie: Honda CBR1100XX Super Blackbird
  • Stefan Szymanski entwickelt sich so langsam zum MV-Spezialisten für Dioramen der besonderen Art. Die dicke Bertha im Maßstab 1:72 dürften jedenfalls noch nicht viele Leser kennen. Wenn dazu noch die Ausführung so detailverliebt umgesetzt ist wie hier, steht einem echten Augenschmaus nichts mehr im Weg.
Galerie: Dicke Bertha
  • In 1:48 ist Accurate Miniatures in Sachen Iljuschin Il-2 das Maß der Dinge. Wer lieber in 72 baut, sollte sich dagegen Bernhard Pethes Bausatzbesprechung des Zvezda-Kits anschauen.
Kit-Ecke: Iljuschin Il-2
  • Der Sherman Firefly ist sicherlich ein interessanter Typ, konnte doch gerade die verwendete britische Kanone so manchen Erfolg für sich verbuchen. Armourfast hat auch dieses Musters aus der Sherman-Reihe adaptiert. 
Kit-Ecke: Sherman Firefly
Sonntag, 13. August 2006
  • In High-Visibility, oder kurz High-Viz Markierungen zeigt sich hier Andreas Slotas Vought A-7E Corsair II. Und auch an das richtige Präsentationsumfeld wurde gedacht, was das Modell noch besser zur Geltung bringt. 
Galerie: Vought A-7E Corsair II
  • Zur Abwechslung bespricht Bernhard Pethe heute mit dem Kamow Ka-50 SH “Night Hunter” einen Zvezda-Bausatz in originaler Zvezda-Verpackung. Dazu gibts noch einen Literaturtipp gratis oben drauf.
Kit-Ecke: Kamow Ka-50 SH "Night Hunter"
  • Eines der Motorrad-Modelle aus der Produktpalette von Tamiya ist die Honda CB900F2. Obwohl die Bausatzqualität schon sprichwörtlich ist... Auch hier wieder die Möglichkeit sich vor dem Kauf über den Inhalt des Bausatzes zu informieren.
Kit-Ecke: Honda CB900F2
  • Martin Morkowsky hat eine aktuelle Neuheit von Tamiya gebaut und für uns abgelichtet. Mit dem Char B1 bis scheint die japanische Firma ihren Ruf als Qualitätsführer weiter gefestigt zu haben.
Galerie: Char B1 bis
Samstag, 12. August 2006
  • Die aktuelle Roden Neuheit, die Bristol F.2B mit Sunbeam Arab Motor, ist eine Modifikation der bereits erhältlichen F.2B (Kit Nr. 425) mit Rolls Royce Motor. Was sich gegenüber dem Vorgänger geändert hat und was der Kit sonst zu bieten hat gibt es hier bereits nachzulesen.
Kit-Ecke: Bristol F.2B
  • Markus Hinz stellt mit dem Leclerc von Tamiya heute seinen zweiten Franzosen in die MV-Galerie. Ungefähr 8,6 Millionen Dollar soll ein Exemplar des Originals kosten...dafür könnte man immerhin 86 Porsche 911 Carrera kaufen.
Galerie: Leclerc Series 2
  • Die Wiederauflage des Italeri Tornado IDS wartet mit einer farbenfrohen Sondermarkierung einer Maschine des Marinefliegergeschwaders 2 auf. Was der Bausatz sonst zu bieten hat, haben wir für euch schon einmal nachgeschaut.
Kit-Ecke: Tornado IDS
  • Wer die ZDF Vorabendserie "Die Rettungsflieger" kennt, weiß auch, dass dort Anneliese, die Bell UH-1D SAR-71, die eigentliche Hauptdarstellerin ist. Julian Schüngel baute die Lebensretterin in 1:48.
Galerie: Bell UH-1D
  • Heute gibt es bei den Bausatz-Besprechungen einen Ausflug in den PKW-Bereich. Den Nissan Fairlady 240 Z von Hasegawa hat sich Stefan van Kisfeld für uns angeschaut.
Kit-Ecke: Nissan Fairlady 240 Z
Freitag, 11. August 2006
  • Aus North York in Ontario, Kanada, stammt das Vorbild zum Ford LTL 9000 "Procter´s Cartage", das Michael Lazarus hier im Maßstab 1:25 umgesetzt hat. 
Galerie: Ford LTL 9000
Kit-Ecke: Österreichische Infanterie 1859
  • Die BAe Hawk T Mk.1 von Airfix in 1:48 ist Roy Puchtingers MV Galerie-Einstand. In seinem ausführlichen Baubericht beschreibt er anschaulich den Werdegang des Modells bis zum äußerst farbenfrohen Endergebnis. Herzlich willkommen!
Galerie: BAe Hawk T.1
  • Der am 13. Mai 1943 durchgeführte Angriff auf die deutschen Talsperren ist sicherlich eines der interessantesten Kapitel in der Luftkriegsgeschichte. Mit dem Bausatz der Avro Lancaster B.Mk. III Dambusters kann nun auch eine zeitgemäße Replik dieses Flugzeug gebaut werden, Hasegawa sei Dank.
Kit-Ecke: Avro Lancaster B.Mk. III Dambusters
  • Für den Einsatz im zweiten Weltkrieg kam der JS-3  knapp zu spät, für den kommenden Modellbauwinter jedoch gerade richtig. Thorsten Wieking hat einen Blick in den Karton geworfen.
Kit-Ecke: Russia JS-3 Tank
Donnerstag, 10. August 2006
  • Seit langem angekündigt, heiß ersehnt und nun endlich ausgeliefert...die Wellington Mk1 C von Trumpeter im Maßstab 1:48 ist da! Dietmar Klinkert hat den Karton für euch geöffnet.
Kit-Ecke: Wellington Mk1 C
  • Aus Polen erreichte uns dieser MB Actros 1857 “Megaspace” von Martin Durman, der damit seine MV-Galerie auf drei Trucks aufstockt. Beachtlich ist die Lackierung in Metalloptik, die mit dem Pinsel aufgetragen wurde!
Galerie: Mercedes-Benz Actros 1857 Megaspace
Kit-Ecke: Kawasaki Ki-61-1 „Hien“ (Tony)
  • Nach der Mikasa präsentiert Hasegawa mit dem japanischen Zerstörer Yukikaze ein weiteres Schiffsmodell im beliebten Maßstab 1:350. Dominik Siebold hat für uns schon einmal ausgiebig in den Karton geschaut.
Kit-Ecke: Yukikaze
Mittwoch, 09. August 2006
  • Schwer beladen präsentiert sich hier der Umbau HMMWV/GMV DUMVEE von Hugo Luyten. Damit aus dem HMMWV ein Dumvee wurde, musste das Tamiya Modell mit einigen Zurüstteilen versehen werden.
Galerie: HMMWV/GMV Dumvee
  • Im Falle der Hawker Hunter F.58 von Alexander Jost kann nicht nur ein schöner Rücken entzücken, sondern hier besonders der "Bauch". Keine Angst, ein Piercing bekommt man hier nicht zu sehen, dafür eine umso reizvollere Ganzkörperbemalung.
Galerie: Hawker Hunter F.Mk.58
  • Die ISU 152 macht bereits auf dem Deckelbild eine imposante Figur. Welche Figur der Bausatz macht - Thorsten Wieking hat einen Blick in den Karton geworfen.
Kit-Ecke: ISU 152
  • Die SPAD XIIIC-1 war eines der erfolgreichsten Flugzeugmuster auf französischer, britischer und auch amerikanischer Seite im ersten Weltkrieg. Ob der Bausatz dem Original gerecht wird, wir haben nachgeschaut.
Kit-Ecke: SPAD XIIIC-1
Dienstag, 08. August 2006
  • Eindrucksvoll setzt Guido Adler seine Reihe von Motorrädern in unserer Galerie mit der Honda Pons NSR500 von Tamiya in 1:12 fort.
Galerie: Honda NSR 500
  • Nach der TBF Avenger bietet Italeri mit der B-25 C/D Mitchell ein weiteres Spitzenmodell aus dem Hause Accurate Miniatures in seinem Programm an. Einen ersten Blick in den Karton gibt es hier bei Modellversium zu sehen!
Kit-Ecke: B-25 C/D Mitchell
  • Mit dem Heft "Panther" erschien in der Reihe History File die Nr. 1 vom Nürnberger Modell Center der erste Release dieser Reihe. Auch nach mehrfachem Durchschauen kann es nur ein Fazit geben: Mehr davon!

Presse-Ecke: Panther
  • "Zur Entspannung von nervenaufreibenden Modellbauprojekten" hat Axel Schulz laut eigenen Angaben diese Boeing 737-800 gebaut. Eine saubere Leistung wenn man bedenkt, dass eine solche weiße Lackierung oft Anlass zu allem anderen als Entspannung bietet.
Galerie: Boeing 737-800
  • Wer schon lange nach einem Ersatz für den schon etwas betagten Bausatz der IOWA von Fujimi gesucht hat, den überrascht nun Tamiya mit dem bereits dritten Schiff dieser Klasse in 1:700. Ralf Schuster hat das Schlachtschiff USS Iowa BB-61 in AUgenschein genommen und schildert seine Eindrücke.
Kit-Ecke: USS Iowa BB-61
Montag, 07. August 2006
  • Indochina-Spezial (Letzer Tag) - Einer der wirklichen Klassiker im Themengebiet Vietnam ist die F-100D Super Sabre im typischen SEA-Tarnschema. Lars Kolweyh scheute keine Mühen und zauberte aus dem guten aber doch relativ betagten Monogram Bausatz ein echtes Schmuckstück.
Galerie: North American F-100D Super Sabre
  • Recycling vom Feinsten betrieb Jürgen Klinglhuber mit seinem Bell UH-1D "Iroquois" aus vergangenen Jugendzeiten. Welche interessante Idee er mit dieser Jugendsünde noch in die Tat umsetzen könnte, lest ihr in seinem Beitrag.
Galerie: Bell UH-1D Huey
  • Auch wenn im Vietnamkrieg das SEA-Tarnschema die Flugzeuge der USAF dominierte, gab es hin und wieder ein paar interessante Farbtupfer an den Maschinen. Arne Goethe legt uns zum Studium dieser Nose Arts das Planes, Names & Dames  Vol III 1955 - 1975 ans Herz.
Presse-Ecke: Planes, Names & Dames
Kit-Ecke: Mechanical Mule w/US-Marines
  • Der Decalbogen Indochina 1945 - 1955 von Bison Decals (Schweden) ist ein unverzichtbares Requisit für Modellbauer von Bodenfahrzeugen, die sich mit diesem Zeitabschnitt des Konfliktes in Asien beschäftigen.
Kit-Ecke: Indochina 1945 - 1955
  • Die EA-6 A Wild Weasel war der Beginn einer langen Ära von Maschinen auf Basis der A-6 Intruder, deren Aufgabe die Bekämpfung elektronischer Feindsysteme war.
Kit-Ecke: EA-6A Wild Weasel
Sonntag, 06. August 2006
  • "Indochina" - diesen Titel wählte das Modellversium-Team bewußt, denn bewaffnete Konflikte gab es im heutigen Vietnam bereits vor den 1960ger Jahren. Doch eine Suche nach entsprechenden Modelle aus den anderen Konflikten zeigte, dass hier der Markt dünn ist. Deshalb präsentieren wir euch um so lieber die F8F Bearcat von Pierpaolo Maglio.
Galerie: Grumman F8F Bearcat
  • Wer beim OH-13S Sioux nur an Korea denkt, der wird erstaunt sein, was Hajo Lippke zu berichten hat.
Galerie: Bell OH-13S Sioux
  • Nicht jede Nasenkorrektur dient der Schönheit. Welchen Zweck sie an der B-57 G Night Hawk hatte und wie Italeri dies umgesetzt hat - seht selbst.
Kit-Ecke: B-57G Night Hawk
Samstag, 05. August 2006
  • Nicht alle Flugzeugmuster im Bestand der US Air Force waren für den Einsatz in Vietnam geeignet. Die Lockheed F-104C Starfighter kann man uneingeschränkt dazu zählen. Ihre geringe Reichweite und Zuladung sowie die empfindliche Technik ließen sie bereits 1967 von der Bildfläche verschwinden.
Galerie: Lockheed F-104C Starfighter
  • Das Modell des Flakpanzers M42 DUSTER benutzt nicht nur das gleiche Fahrgestell wie der leichte Panzer M41, sonder gehört auch zeitmäßig wie er zur gleichen Generation von Tamiya-Modellen.
Kit-Ecke: M42 DUSTER
  • Will man den Gesamteindruck seines M42 DUSTER SPAAG verbessern, kommt man um die PE-Teile von EDUARD nicht herum. Hier einige Informationen dazu.
Kit-Ecke: M42 DUSTER SPAAG
  • Apokalypse Now! Inspiriert durch diesen Film und mit etwas "künstlerischer Freiheit" stellt uns Hajo Lippke seine beiden Hueys vor, einen UH-1B & UH-1C, jeweils von Italeri.
Galerie: Bell UH-1B & UH-1C
  • Mit den SEALs stellt sich ein weiterer Bausatz der NAM-Serie vor. Er schafft die Möglichkeit, 4 Figuren dieser Spezialeinheit zu bauen. Hier ein Blick in die Box...
Kit-Ecke: SEAL
Freitag, 04. August 2006
  • Arne Goethe stellt für das MV-Spezial seine MiG-21 PFM in den Farben der nordvietnamesischen Luftwaffe zur Verfügung und klärt in seinem ausführlichen Baubericht, wie man aus verschiedenen Bausätzen eine formtreue Kopie des Originals erhält.
Galerie: MiG-21PFM Fishbed-F
Kit-Ecke: Vietnamese Army
  • Von Galaxy Toy kommt der Bausatz des US-Navy PBR 31MK.II. Wer sich beim Anblick des Covers noch an eine andere Herstellerfirma für dieses Modell erinnert, dem wird der Bausatzinhalt auch bekannt vorkommen.
Kit-Ecke: US-Navy PBR 31MK.II
  • Die Bronco von Academy ist schon ein guter Bausatz und wer damit noch nicht zufrieden ist, der kann noch die Eduard-Fotoätzteile OV-10A Bronco verwenden.
Kit-Ecke: OV-10A Bronco
Donnerstag, 03. August 2006
  • Andreas Geys Downhill-Slide Gefühl kann man beim Betrachten der Fotos schon fast nachempfinden. Was er noch dazu zu sagen hat, lest ihr in seinem Beitrag.
Galerie: Downhill-Slide
  • Ebenfalls zur NAM-Serie gehört der Bausatz Marine Recon. Wer sich am Cover orientiert und diese Szene darstellen will, wird vom Inhalt des Kit nicht enttäuscht sein.
Kit-Ecke: Marine Recon
  • KIRINs Modell des Quad Gun Trailer Vietnam ist, wenn es wie auf dem Cover zu sehen von Chris Mrosko zusammengebaut wurde, schon ein echter Hingucker. Um herauszufinden ob das so einfach ist, hier ein Blick auf den Inhalt des Bausatzes.
Kit-Ecke: Quad Gun Trailer Vietnam
  • Maschinen des Typs Hughes 500 kennt man spätestens seit der TV-Serie Magnum. Seine Feuerprobe bestand dieses Muster jedoch nicht auf Hawaii, sondern in Vietnam, wie man an der OH-6 Dottie von Hajo Lippke sehen kann.
Galerie: OH-6A Cayuse
  • Bei einem Vietnam-Special darf natürlich die Rockwell OV-10A Bronco von Academy im Maßstab 1:72 nicht fehlen, welche nach Meinung des Autors zu einem der besten Kits von Academy zählt.
Kit-Ecke: Rockwell OV-10A Bronco
Mittwoch, 02. August 2006
  • Indochina - Spezial: Wenn ein schweres Fahrzeug liegenbleibt oder beschädigt wird, dann kommt der M88 Recovery tank zum Einsatz. Hier ein Blick in den Bausatz der zusätzlich mit den Buchstaben NAM (Vietnam-Einsatz) gekennzeichnet wurde.
Kit-Ecke: M88 Recovery tank
  • Indochina - Spezial: Wenn der Einsatz der Forward Air Controller in Vietnam erwähnt wird, denken viele automatisch an Maschinen wie die O-1 Bird Dog, O-2 Skymaster und OV-10 Bronco. Aber auch die F-100 F Double Seater hatte diese Aufgabe inne. Einen Blick in den passenden Bausatz von Italeri könnt ihr hier werfen.
Kit-Ecke: F-100 F Super Sabre Double Seater
  • Indochina - Spezial: Lange vor Italeris neuer A-26K Counter Invader bestand bereits der Wunsch nach dieser Version bei den Modellbauern. Hajo Lippke hat ihn recht pragmatisch mittels des alten Airfixmodells umgesetzt.
Galerie: Douglas A-26K Counter Invader
  • Indochina - Spezial: US Special Forces - vielseitige Einheiten mit umfangreichem Waffenschrank. Was die Soldaten in der aktuellen Italeriwiederauflage ins Feld führen, schaut es euch an.
Kit-Ecke: US Special Forces
  • Indochina - Spezial: Flink flitzt ein grüner Blitz durch braune Fluten. Bestimmt waren wiedereinmal ein paar SEALS an Bord des LSSC auf dem Weg zum nächsten Einsatz oder zum kühlen Bier in der Basis. Calibre72 hat die Freunde der Brown Water Navy erhört und ein Modell des LSSC auf den Markt gebracht.
Kit-Ecke: LSSC
Dienstag, 01. August 2006
  • Indochina - Spezial: Philippe Roger beteiligte sich ja schon erfolgreich am Frankreich-Spezial. Hier meldet er sich nun mit einem UH-1C Huey "Frog" Diorama der Spitzenklasse zurück. MV durfte schon einmal vor der Veröffentlichung in Modell Fan einen Blick für das Indochina-Spezial riskieren.
Galerie: Bell UH-1C Huey "Frog"
  • Indochina - Spezial: Trumpeters Bausatz einer SA-2 Guideline Missile on Launcher kommt mit relativ wenig Einzelteilen aus. Genug aber noch, dass sich ein Blick in den Karton trotzdem lohnt.
Kit-Ecke: SA-2 Guideline Missile on Launcher
  • Indochina - Spezial: Zu allen guten Dingen gehören 3 sagt man. Wobei die Betonung auf gut liegt. Auf Bernd Muscheids Sniper trifft das jedenfalls zu. Aber was erzähle ich... Seht selbst!
Galerie: Sniper
  • Indochina - Spezial: Ob man sein Vietnam-Diorama bereichern oder nur einfach mal ein etwas anderes Fahrzeug bauen will, der Bausatz M274 Mule w./106mm RR & Crew von Dragon ist bestens dafür geeignet.
Kit-Ecke: M274 Mule w/106mm RR & Crew
  • Indochina - Spezial: Um den Luftkrieg über Nordvietnam auch einmal von der nicht-amerikanischen Seite zu beleuchten, empfiehlt Arne Goethe das Heft Air War Over North Vietnam - The Vietnames Peoples' Air Force 1949-1977.
Presse-Ecke: Air War Over North Vietnam
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv August 2006

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links