Du bist hier: Home > Neues > Archiv Juni 2014

Juni 2014

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Juni 2014 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Montag, 30. Juni 2014
  • Nur wenige Supermarine Spitfire Mk.XVI mit dem "Teardrop-Canopy" waren bei den Free French Staffeln im Zweiten Weltkrieg im Einsatz. Frank Richter zeigt uns heute eine davon, gebaut aus dem Revell Bausatz im Maßstab 1:48. 
Galerie: Supermarine Spitfire Mk XVI
  • Dank neuer verbesserter Produktionstechnik präsentiert sich dieser Resin-Bausatz der Lippisch Li P15 Diana von Airmodel im Maßstab 1:72 nun in sehr guter Qualität. Das Original basiert auf einem der zahlreichen interessanten Entwürfen von Dr. Alexander Lippisch, die oft nicht mehr als einen Projektstatus erreicht haben.
Kit-Ecke: Lippisch Li P15 Diana
Galerie: VK 45.01 (P) "Ferdinand Tiger"
  • Das T-2 Buckeye Landing Gear Set von Scale Aircraft Conversions behebt im wahrsten Sinne des Wortes eine kleine Schwäche des Special Hobby Bausatzes.
Kit-Ecke: T-2 Buckeye Landing Gear
Samstag, 28. Juni 2014
  • Die RN Roma war das erste durch eine Lenkwaffe versenkte Schiff. Mathias Carl griff für sein Modell auf den Trumpeter-Bausatz in 1:350 zurück.
Galerie: RN Roma
  • Gerald Willing hat sich den Bausatz der X-15 A-2 "Space Shuttle" von Special Hobby im Maßstab 1:48 mal genauer angeschaut.
Kit-Ecke: X-15 A-2 "Space Shuttle" Hi Tech
Galerie: 23. Modellbauausstellung des PMC-Leipzig in Markkleeberg
Freitag, 27. Juni 2014
Galerie: 23. Modellbauausstellung des PMC-Leipzig in Markkleeberg
  • Nach langer Pause stellen wir mal wieder ein Modell von Matthias Andrezejewsky vor, es handelt sich um den leichten Schützenpanzer Sd.Kfz. 250/7 mit schwerem Granatwerfer, natürlich in seinem Maßstab 1:35. Jetzt mit richtigem Text! Sorry! Danke Dirk! Shadow
Galerie: Sd.Kfz. 250/7 schwerer Granatwerfer
  • Mit den Eduard-Ätzteilen Me 163B exterior gibt es wieder ein Set zur Gestaltung des "explosiven" Raketenjets von Meng im Maßstab 1:32.
Kit-Ecke: Me 163B exterior
Donnerstag, 26. Juni 2014
  • Inspiriert durch eine Dreiseitenzeichnung setzte Ulf Petersen Tamiyas 1:48 Focke-Wulf Fw 190 F-8 in einem auffällig anderen Tarnschema um.
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 F-8
  • Obwohl der Bausatz der Curtiss SB2C-4 Helldiver von Revell im Maßstab 1:48 schon ein wenig in die Jahre gekommen ist, muss sich der Kit nicht verstecken!
Kit-Ecke: Curtiss SB2C-4 Helldiver
  • Das kleine Diorama mit dem Jagdpanther war für Theo Peter eine recht einfache Sache, da der 1:76 Revell-Bausatz dieses gleich von Haus aus mitbringt. 
Galerie: Jagdpanzer V Jagdpanther
Mittwoch, 25. Juni 2014
  • Handel fördert die Völkerverständigung - hier zu sehen in Wolfgang Hartungs neuem Diorama Indian Summer.
Galerie: Indian Summer
  • Wilfried Eck hat zwei verschiedene Grumman F6F-5K Hellcat Drohnen in 1:48 gebaut. Im ersten Teil zu diesem Thema zeigt er uns eine in auffälligem Rot/Gelb gehaltene Variante.
Galerie: Grumman F6F-5K Hellcat Drohnen – Teil 1
  • Wie viele Wartungsöffnungen und Handdeckel das Modell der Ju 88 C-6 von Revell hat kann man bei dem Ätzteilset Ju 88C-6 surface panels S.A. nachzählen. Bernd Heller hat für uns den Rechenschieber geschwungen.
Kit-Ecke: Ju 88C-6 surface panels S.A.
Dienstag, 24. Juni 2014
Galerie: 18. Militärmodellbauausstellung im Panzermuseum Munster
Kit-Ecke: Messerschmitt Bf 110 G-4
Galerie: Bücker Bü 181 Bestmann
Montag, 23. Juni 2014
Galerie: 18. Militärmodellbauausstellung im Panzermuseum Munster
  • Nach über zwölf Jahren bringt Revell die De Havilland Mosquito Mk.IV in 1:32 wieder auf den Markt. Die Erstauflage ist aber noch älter. Bernd Heller berichtet über den "Oldie".
Kit-Ecke: De Havilland Mosquito Mk.IV
Galerie: Chance Vought F4U-4B Corsair
Samstag, 21. Juni 2014
  • Peter Hochstrasser bleibt auch mit dieser 1:72 Roland D.VIa von MAC Distribution dem Thema WKI weiter treu.
Galerie: Roland D.VIa
  • Exoten sehen wir öfter mal von Marco Coldewey, diese Canadair CL-415 im Maßstab 1:144 gehört sicherlich auch dazu.
Galerie: Canadair CL-415
Galerie: Jagdpanzer VI Jagdtiger
Galerie: Gloster Gladiator Mk.I
Freitag, 20. Juni 2014
  • Die Familie der Hubschrauber von Mil Mi ist inzwischen recht groß geworden. Diesmal hat sich Bernhard Schrock einen kleinen Spross ausgesucht: die Mil Mi-2 von Aeroplast in 1:48.
Galerie: Mil Mi-2 Hoplite
  • Robin Müller hat den Eduard ProfiPack der Grumman F6F-5 Hellcat gebaut und zeigte sich von der Qualität sehr beeindruckt.
Galerie: Grumman F6F-5 Hellcat
  • Da bei dem verwendeten Bausatz des PzKpfw. IV Ausf. D zwei Modelle beilagen, musste Theo Peter auch zwei Geschichten erfinden. Eine davon spielt in Frankreich, und die hier gezeigte in Nordafrika.
Galerie: Panzerkampfwagen IV Ausf. D
  • Fertig für eine "Undercover"-Operation mit dem 1:48er Modell von Meng Models ist man mit den Klebemasken Me 410 Mask von Eduard .
Kit-Ecke: Me 410 Mask
Donnerstag, 19. Juni 2014
  • Das alljährlich stattfindende Tigermeet bringt regelmäßig äußerst attraktive Sonderlackierungen hervor. Andreas Slota erinnert uns daran, wie diese 1994 beim deutschen Teilnehmer Panavia Tornado ECR ausgesehen hat.
Galerie: Panavia Tornado ECR
  • Die Albatros C.XV kam zu spät, um noch im 1. Weltkrieg eingesetzt zu werden. John Haas hat den Exoten in 1:48 nachgebaut - scratch versteht sich.
Galerie: Albatros C.XV
  • Bruno Schilli stellt mit Revells U-Boot Typ VII D in 1:350 heute seinen ersten maritimen Beitrag vor.
Galerie: U-Boot Typ VII D
  • Nur weil der Bausatz klein ist, heißt das nicht immer unbedingt weniger Arbeit. Das musste Steffen Erwerth beim Bau der Revellschen Supermarine Spitfire Mk.I in 1:144 feststellen.
Galerie: Supermarine Spitfire Mk I
Mittwoch, 18. Juni 2014
Galerie: 1993 Ford Thunderbird
  • Das neueste Modell von Sascha Ganzer ist die Chance Vought F4U-1 Corsair von Trumpeter im Maßstab 1:32. Einmal mehr ein Beweis dafür, dass man auch "Out of the Box" ein ansprechendes Modell zaubern kann. 
Galerie: Chance Vought F4U-1 Corsair
Galerie: General Dynamics F-111A Aardvark
  • Anschnallen, Motor an, losfliegen - mit den P-51D Seatbelts FABRIC im Maßstab 1:32 von Eduard kein Problem!
Kit-Ecke: P-51D Seatbelts FABRIC
Dienstag, 17. Juni 2014
  • Roland Sachsenhofer hat beide Versionen der von Hobby Boss angebotenen Jakowlew Jak-38M Forger-A gebaut und recht unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Galerie: Jakowlew Jak-38M Forger-A
  • Walter Gagawczuk macht mit diesem Winged Nazgül von Games Workshop einen Abstecher in die Fantasy-Welt von Herr der Ringe.
Galerie: Winged Nazgül
  • Nicht nur zum Kindertag ist der Bausatz Skipper Riley von Zvezda ein guter Einstieg in den Modellbau.
Kit-Ecke: Skipper Riley
  • Kindertagsbastelei: Vater Enrico hat zusammen mit Sohn Luca Treptow den Skipper Riley aus Disney´s Planes als Zvezda-Steckmodell in 1:100 gebaut.
Galerie: Skipper Riley
Montag, 16. Juni 2014
  • Wolfgang Hartung nimmt uns in Westernstadt Teil 2 erneut mit auf eine Zeitreise im Maßstab 1:72.
Galerie: Westernstadt
Galerie: Messerschmitt Bf 109 G-6/R6
  • Ein weitere Anhänger, der sich sehr gut für die Gestaltung eines Flugfeld-Dioramas eignet: German Commander's Caravan in 1:72 von Planet Models.
Kit-Ecke: German Commander's Caravan
  • Ein Klassiker im Original wie im Modell ist das französische Feuerwehrauto Delahaye 103, das uns Johannes Wipauer hier zeigt.
Galerie: Delahaye 103
Samstag, 14. Juni 2014
  • Mit der Bombardier Dash 8Q-400 der Horizon Alaska zeigt uns Marco Coldewey den größten Betreiber dieses Turboprobs.
Galerie: Bombardier Dash 8Q-400
  • Das Seenotrettungsboot Walter Rose/Verena zählt zu den kleinsten Schiffen der Flotte der DGzRS. Revell hat den Typ jetzt als separaten Bausatz in 1:72 auf den Markt gebracht und Bernd Heller hat ihn sich für uns angesehen.
Kit-Ecke: Seenotrettungsboot Walter Rose/Verena
  • Mohammad Adl lässt dank seines Opel Blitz Tankwagens von Italeri in Zukunft seine 1:48er Flieger nicht mehr verdursten.
Galerie: Opel Blitz
  • Mit der ICM Polikarpow I-1 in 1:72 mit litauischen Abzeichen präsentiert uns Tom Klose ein Modell der Kategorie "What if"
Galerie: Polikarpow I-1
Freitag, 13. Juni 2014
  • Andreas Martin hat die Nippon Maru von Aoshima in 1:350 als Kriegsfrachter der IJN gebaut.
Galerie: Nippon Maru
  • Steffen Ewerth nimmt für uns die MiG-27 Flogger-D von Academy im Maßstab 1:72 unter die Lupe, einen älteren Bausatz aus dem letzten Jahrtausend.
Kit-Ecke: MiG-27 Flogger-D
  • Theo Peter entwickelt immer wieder neue Ideen, wie er seine Modelle in Szene setzen kann. Dieses mal zeigt er einen PzKpfw. IV Ausf. D bei einer Verfolgungsjagd in Frankreich. 
Galerie: Panzerkampfwagen IV Ausf. D
  • Mit dem Ätzteilset Il-2M landing flaps bietet Eduard Austauschteile für die Landeklappen des Modells von Academy in 1:72. Bernd Heller stellt uns das Set vor.
Kit-Ecke: Il-2M landing flaps
Donnerstag, 12. Juni 2014
  • Da ihm sein 1969 Dodge Charger von Revell in 1:25 nach Fertigstellung viel zu schade war, um ihn einfach in der Vitrine verschwinden zu lassen, hat Peter Blaasch kurzerhand eine kleine Rennstallszene drum herum gebaut.
Galerie: 1969 Dodge Charger
Kit-Ecke: Sonderanhänger Sd.Anh. 473 Mittlerer Leuchtfeueranhänger
  • Die Maschine von Fliegerass Franz Schiess diente Uwe Roschinsky als Vorbild für seine Messerschmitt Bf 109 G-4/trop von Revell im Maßstab 1:32.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 G-4 Trop
  • Mit dem Set Lancaster B Mk.II interior S.A. rüstet Eduard das Cocpit des englischen Bombers von Airfix erheblich mit Metall auf. Bernd Heller hat es sich für uns angesehen.
Kit-Ecke: Lancaster B Mk.II interior S.A.
Mittwoch, 11. Juni 2014
  • Der Bau einer Dassault Mirage V BA im Maßstab 1:32 aus dem altehrwürdigen Revell-Bausatz ist eine aufwändige Sache. Auch für Dieter Seng war es eine echte Herausforderung und nur mit Unterstützung aus dem Ausland möglich.
Galerie: Dassault Mirage VBA
  • Gerald Willing hat einen kurzen Blick in den Karton der Ta154 Moskito von Dragon im Maßstab 1:48 geworfen und teilt uns seine Eindrücke mit.
Kit-Ecke: Ta154 Moskito
  • Norbert Weber zeigt uns zu seinem MV-Einstand das U-Boot Typ IX C von Revell in 1:72. Herzlich willkommen!
Galerie: U-Boot Typ IX C
  • Mit dem Ätzteilset Il-2M S.A. von Eduard kann das Modell von Academy in 1:72 deutlich aufgewertet werden. Bernd Heller stellt uns das Set vor.
Kit-Ecke: Il-2M S.A.
Dienstag, 10. Juni 2014
  • Da es im Maßstab 1:72 für die Grumman S-2 keinen Umbausatz zur Marsh S-2F3AT Turbo Tracker gibt, hat sich Wolfram Witschel kurzerhand selbst einen gemacht. Damit kann man dann zum Beispiel die hier gezeigte Version als Löschflugzeug bauen.
Galerie: Grumman S-2F3AT Turbo Tracker
  • Hier eine Wiederauflage des bekannten Revell-Modells des Sd.Kfz.164 "Nashorn" in 1:72 mit neuen Decals.
Kit-Ecke: Sd.Kfz.164 "Nashorn"
  • Rainer Mutzke gibt heute mit dem sehr imposanten Modell der Junkers Ju 87 G-2 Stuka von Hachette in 1:16 (!) seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: Junkers Ju 87 G-2
  • Das Ätzteilset Lancaster B Mk.II exterior von Eduard ist nur eines von vier für das neue Modell von Airfix in 1:72. Bernd Heller stellt uns die Detaillierungsmöglichkeiten vor.
Kit-Ecke: Lancaster B Mk.II exterior
Montag, 09. Juni 2014
  • Tamiyas MiG-15bis Fagot Bausatz in 1:48 ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, zählt aber in punkto Passgenauigkeit und Ausstattung noch immer zum Allerfeinsten. Roland Sachsenhofer hat ihn mit einem Decalbogen von Cutting Edge kombiniert. 
Galerie: MiG-15bis Fagot
  • Ricardo Ottaviani hat viel Fleiß und Mühe investiert, um aus einem bereits angefangenen Sd.Kfz. 234/2 Puma in 1:35 von Italeri ein ansehnliches Modell zu schaffen.
Galerie: Sd.Kfz. 234/2 Puma
  • Christian Groth bringt uns das Vorbild und den 1:150 Heller-Bausatz der Passat näher.
Kit-Ecke: Passat
  • Gerald Willing gibt immer wieder gerne auch schon etwas älteren Bausätzen eine Chance auf seinem Basteltisch. Neuestes Beispiel ist diese Lockheed P-38M Lightning von Monogram in 1:48.
Galerie: Lockheed P-38M Lightning
Samstag, 07. Juni 2014
  • Das Siegerfahrzeug der Formel 1 Weltmeisterschaft von 1976 war ein McLaren M23, gefahren von James Hunt. Unser Formel 1 Spezialist Christian Haller hat das Tamiya Modell im Maßstab 1:20 gebaut. 
Galerie: McLaren M23
  • Peter Hochstrasser bringt uns den Bau seiner Phönix D.IIa von MAC in 1:72 näher.
Galerie: Phönix D.IIa
  • Nach den Einzelbausätzen von Ozelot und AFF hier nun im Dreierpack, ergänzt mit dem Modell des BF/UF, das Wiesel 2 LeFlaSys von Revell in 1:72.
Kit-Ecke: Wiesel 2 LeFlaSys (Ozelot & AFF & BF/UF)
  • Lang längerer Pause zeigt uns Thomas Kumpfmüller seine Junkers Ju 87 D-5 Stuka im Wintertarnkleid. Das Modell ist im Maßstab 1:32 und stammt von Hasegawa. 
Galerie: Junkers Ju 87 D-5
  • Nach Zurüstteilen für die Ju 88A folgen nun von Eduard Detaillierungsmöglichkeiten für die Ju 88C-6 interior S.A in 1:72. Bernd Heller stellt uns die beiden Platinen vor.
Kit-Ecke: Ju 88C-6 interior S.A.
Freitag, 06. Juni 2014
  • Karl Heinz Schlosser zeigt, was für ein Ergebnis mit Revells 1:32er Eurofighter EF2000 Typhoon bereits "out of the box" zu erreichen ist.
Galerie: Eurofighter Typhoon
  • Christian Meyerhoff plant ein Diorama rund um das Aggregat 4 V2 in 1:72 von Special Armour. Hier der erste Teil.
Galerie: Aggregat 4 / V2
  • Jan Naumann hat den Opel Blitz 3to von Italeri im Maßstab 1:24 als Liebhaberfahrzeug eines Sammlers gebaut, der damit zu Veteranentreffen fährt.
Galerie: Opel Blitz 3to
  • Nach längerer Zeit im Formenkeller hat Revell die Apollo Saturn V in 1:144 wieder reaktiviert und in den Handel gebracht. Bernd Heller hat sich den "Oldie" für uns angesehen.
Kit-Ecke: Apollo Saturn V
Galerie: McDonnell Douglas Phantom FGR.2
Donnerstag, 05. Juni 2014
  • Wolfgang Hartung taucht mit uns in beeindruckenden Bildern zu seiner Nautilus von Pegasus Hobbies in 1:144.
Galerie: Nautilus
  • Da ihm die V-Bomber im Maßstab 1:72 schlicht und einfach zu groß waren, hat Horst Bundschuh das illustere Trio einfach eine Nummer kleiner gebaut und dafür auf die Bausätze von Anigrand zurückgegriffen.
Galerie: V-Bomber
  • Jörg Buzek hat einen Panhard AMD 178B von Dragon in 1:35 "gebraucht" gekauft und für seine Sammlung aufwändig restauriert.
Galerie: Panhard AMD 178B
  • Mit dem '65 Ford Mustang 2+2 Fastback bietet Revell aktuell eine weitere Version des amerikanischen Klassikers an. Was der Modellbauer von den 1985er Bausatzformen erwarten kann, seht ihr hier.
Kit-Ecke: '65 Ford Mustang 2+2 Fastback
  • "Er dreht sich doch" - Christian Hagens hat Revells 1:72er Messerschmitt Bf 109 G-10 motorisiert und sorgt so für einen dynamischen Eyecatcher.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 G-10
Mittwoch, 04. Juni 2014
Galerie: Sikorsky RH-53D Sea Stallion
  • Thomas Lutz bringt mit seinem 1:25er 1950 Chevy 3100 Pickup von AMT/Ertl etwas Rock 'n' Roll ins heutige Update.
Galerie: 1950 Chevy 3100 Pickup
  • Die MiG I-3U(I-420) war ein Prototyp und Testflugzeug, das aber die Erwartungen aufgrund der permanenten Triebwerksprobleme nicht erfüllen konnte. Über das neue Modell und die Pläne von Modelsvit in 1:72 berichtet Bernhard "Flugi" Pethe.
Kit-Ecke: MiG I-3U(I-420)
  • Markus Schwery hat Tamiyas Walker Bulldog mit Hilfe eines Sets von Accurate Armour in einen dänischen M41 DK umgebaut.
Galerie: M41 DK
  • Heute fügt Theo Peter die erste Messerschmitt Me 163B-1A zu seiner persönlichen Galerie hinzu. Das Modell ist wie üblich im Maßstab 1:72 und stammt von Hobby Boss.
Galerie: Messerschmitt Me 163 B-1a Komet
Dienstag, 03. Juni 2014
  • Dass die im Eigenbau entstandene Vorwärts (1903) von Steffen Mydlak auf den Fotos so klein aussieht hat seinen Grund: 1:1000 wählte Steffen für sein Unterfangen. Nichts für unruhige Hände!
Galerie: Vorwärts (1903)
  • Damian Güttner zeigt uns heute mit der Grumman E-2C Hawkeye von Kinetic im Maßstab 1:48 sein erstes Modell hier auf Modellversium. Herzlich willkommen! 
Galerie: Grumman E-2C Hawkeye
  • Thorsten Brand hat Revells Sith Infiltrator mit tollen Lichteffekten ausgestattet.
Galerie: Sith Infiltrator
  • Revell beschert uns mit dem Bausatz Panavia Tornado IDS eine lang ersehnte Modellbau-Neuheit im Maßstab 1:48.
Kit-Ecke: Panavia Tornado IDS
Galerie: 3 cm Flakvierling "Zerstörer 45"
Montag, 02. Juni 2014
  • Michael Franz bleibt nach seiner Fokker D.VII beim Thema 1. Weltkrieg und hat sich als nächstes die Roland D.VIa von Wingnut Wings in 1:32 ausgesucht.
Galerie: Roland D.VIa
  • Stefan Fraundorfer hat nun u.a. seine schon hier vorgestellte Eduard Messerschmitt Bf 108 B Taifun mit weiteren Modellen zu einem 1:48 Diorama arrangiert.
Galerie: Messerschmitt Bf 108 B Taifun
  • Alexander Zabel hat für uns seinen Peugeot 206 von Tamiya in 1:24 abgelichtet.
Galerie: Peugeot 206
  • Josef Nevole und Enrico Friedel-Treptow zeigens uns Vor- und Nachteile der Junkers Ju 88 C-4/C-6 von AMT/Ertl in 1:72 - die ältere Alternative zu Hobby Boss, Revell, Zvezda und Hasegawa.
Kit-Ecke: Junkers Ju 88 C-4/C-6
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Juni 2014

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links